DE2827369C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2827369C2
DE2827369C2 DE2827369A DE2827369A DE2827369C2 DE 2827369 C2 DE2827369 C2 DE 2827369C2 DE 2827369 A DE2827369 A DE 2827369A DE 2827369 A DE2827369 A DE 2827369A DE 2827369 C2 DE2827369 C2 DE 2827369C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal disc
shredding
machine
tool
catch groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2827369A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2827369A1 (de
Inventor
Karl 7065 Winterbach De Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782827369 priority Critical patent/DE2827369A1/de
Priority to AT0409779A priority patent/AT369291B/de
Priority to EP79101901A priority patent/EP0006529B1/de
Priority to ES481733A priority patent/ES481733A1/es
Priority to IT23786/79A priority patent/IT1121884B/it
Priority to BE0/195872A priority patent/BE877150A/xx
Priority to DK264579A priority patent/DK147965C/da
Priority to US06/051,137 priority patent/US4240591A/en
Publication of DE2827369A1 publication Critical patent/DE2827369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2827369C2 publication Critical patent/DE2827369C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/301Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis
    • B02C18/304Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis with several axially aligned knife-perforated disc units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C2018/308Mincing machines with perforated discs and feeding worms with separating devices for hard material, e.g. bone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zerkleinerungsmaschine mit wenigstens einem rotierenden Zerkleinerungswerkzeug. Derartige Maschinen werden vielfach in der Nahrungsmittel-, insbesondere in der fleichverarbeitenden Industrie ein­ gesetzt. Das zu zerkleinernde Gut, also beispielsweise Fleisch und/oder andere Schlachtviehteile gelangen über einen normalerweise vorhandenen Einfülltrichter in die Zer­ kleinerungsmaschine, in der sie dann in einer oder mehreren Zerkleinerungsstufen zerkleinert werden. Dabei kann es gele­ gentlich vorkommen, daß harte Teile, beispielsweise Geld­ stücke, Schrauben irgendwelcher Zusatzeinrichtungen, Fleischhaken u. dgl. mit in die Maschine gelangen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht also darin, eine Zerklei­ nerungsmaschine mit wenigstens einem rotierenden Zerkleine­ rungswerkzeug zu schaffen, bei der solche unerwünschten, nicht zum Zerkleinerungsgut gehörenden, harten Gegenstände vor Erreichen des bzw. des ersten Zerkleinerungswerkzeugs aus dem Zerkleinerungsgut herausgenommen werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Zerkleinerungsmaschine mit wenigstens einem rotierenden Zerkleinerungswerkzeug vor­ geschlagen, die erfindungsgemäß entsprechend dem kennzeich­ nenden Teil des ersten Anspruchs ausgebildet ist. Die Schleuderscheibe dreht sich aufgrund ihrer drehfesten Ver­ bindung mit der Antriebswelle des Zerkleinerungswerkzeugs mit der gleichen, vorzugsweise hohen Drehzahl wie letzteres. Infolgedessen wird das Zerkleinerungsgut, sobald es in den Wirkungsbereich der Schleuderscheibe gelangt, in Drehung versetzt. Aufgrund der dabei auftretenden Fliehkraft werden die schwereren Teile, also beispielsweise Metallge­ genstände u. dgl., die dem Zerkleinerungsgut in unerwünsch­ ter Weise beigemengt sind, nach außen geschleudert, und sie gelangen dann in die Fangrille der Schleuderscheibe. Das leichtere Zerkleinerungsgut tritt durch die Durchbrüche der Schleuderscheibe hindurch und gelangt dann in den Bereich des Zerkleinerungswerkzeugs bzw. des in Durchlaufrichtung nachfolgenden Schneidsatzes. Letzterer besteht in der Regel aus einem insbesondere zweiflügligen Messer und einer Loch­ scheibe.
Im Zerkleinerungsgut mitgeführte Gegenstände werden vor Er­ reichen des Zerkleinerungswerkzeugs bzw. des ersten Zer­ kleinerungswerkzeugs des ersten Schneidsatzes aus dem Zer­ kleinerungsgut herausgenommen. Man vermeidet dadurch mit Sicherheit Beschädigungen des oder der Zerkleinerungswerkzeuge bzw. Schneidsätze, und falls vorhanden, auch der sogenannten Staufinger, welche den Zerkleinerungswerkzeugen in Durchlaufrichtung vorgeschaltet sind. Hier ist vorausgesetzt, daß das Zerkleinerungsgut die Schleuderscheibe vor den Staufingern erreicht. Wenn das Zer­ kleinerungsgut die Zerkleinerungsmaschine verlassen hat und letztere abgestellt ist, steht auch die Schleuderscheibe still, und dann kann man die darin enthaltenen Metallteile u. dgl., die gegebenenfalls in einen Rest des Zerkleine­ rungsgutes eingebettet sind, herausnehmen.
Die Fangrille befindet sich am Außenrand der Schleuderschei­ be. Letzterer kann so dicht mit einem Gehäusedurchlaß ab­ schließen, daß das Zerkleinerungsgut, und insbesondere die in unerwünschter Weise mitgeführten Gegenstände, außen an der Schleuderscheibe nicht vorbeikommen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Fangrille an der Schleuderscheibe angeformt, sie insbe­ sondere durch den umgebogenen Außenrand der Schleuderscheibe gebildet ist. Die Schleuderscheibe und die Antriebswelle sind in zweckmäßiger Weise über eine Keilwellenverbindung od. dgl. verbunden, was die Montage erleichtert und die Kraftübertragung sicher gewähr­ leistet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand eines teilweise abgebrochenen Vertikalschnitts durch die erfindungsgemäße Zerkleinerungsmaschine darge­ stellt.
Die erfindungsgemäße Zerkleinerungsmaschine besitzt einen insbesondere trichterförmigen Einlaß 1, über den das zu zerkleinernde Gut und gegebenenfalls mitgeführte, mit Hilfe der erfindungsgemäßen Ausbildung der Zerkleinerungs­ maschine auszuscheidende harte Gegenstände ins Innere der Maschine gelangen. Mittels zumindest eines Schneidsatzes 2 wird das Zerkleinerungsgut in einer oder mehreren Stufen zerkleinert, und es verläßt die Maschine in Richtung des Pfeils 3. Der bzw. jeder Schneidsatz besteht beim Aus­ führungsbeispiel aus einem rotierenden, vorzugsweise zwei­ flügligen Schneidmesser 4 und einer Lochscheibe 5. Letztere ist in axialer und radialer Richtung im Maschinengehäuse 6 gehalten. Das Schneidmesser ist drehfest mit der Antriebs­ welle 7 gekuppelt, deren nur teilweise dargestelltes Wellenende 8 mit einem nicht gezeigten Antriebsmotor drehfest verbunden ist. Die Verbindung zwischen Antriebs­ welle und Schneidmesser 4 erfolgt über eine Keilwellen­ verbindung 9.
Auf die Keilwelle 10 ist eine Schleuderscheibe 11 mit einer Fangrille 12 drehfest und unverschiebbar aufgesetzt. In Durchlaufrichtung 13 des nicht gezeigten Zerkleinerungs­ gutes gesehen, befindet sich die Schleuderscheibe 11 vor dem Schneidsatz 2 bzw. dessen Schneidmesser 4 und auch vor sogenannten Staufingern 14 . Nachdem mit Hilfe dieser Schleuderscheibe harte, im Zerkleinerungsgut in unerwünsch­ ter Weise mitgeführte Gegenstände ausgesondert werden können, sind sowohl die Staufinger 14 als auch der oder die Schneidsätze gegen Beschädigungen durch solche mit­ geführten Gegenstände gut geschützt.
Die Fangrille 12 befindet sich am Außenrand der Schleuder­ scheibe 11, an die sie vorzugsweise angeformt ist. Durch den engen Spaltraum 15 kann praktisch nichts hindurch­ treten, weil er so dimensioniert ist, daß er vom ankommenden Gut stets verschlossen gehalten wird. Infolgedessen muß das Zerkleinerungsgut durch die Durchbrüche 16 der Schleuder­ scheibe 11 hindurchtreten. Diese Durchbrüche sind vergleichs­ weise groß gehalten und zwischen ihnen verbleiben nur relativ schmale, in der Art von Speichen ausgebildete Stege. Infolgedessen ist der Durchlaß zu dem oder den Schneid­ sätzen durch die Verwendung der Schleuderscheibe 11 kaum verringert.
Zweckmäßigerweise ist der dem ankommenden Gut zugekehrte Rand 17 der Schleuderscheibe etwas tiefer nach innen gezogen als die äußere Kante 18 der Durchbrüche 16.

Claims (3)

1. Zerkleinerungsmaschine mit wenigstens einem rotierenden Zerkleinerungswerkzeug, gekennzeichnet durch zumindest eine auf die Antriebswelle (7) des Zerkleinerungswerkzeugs (4) aufgesetzte, in axialer Richtung mit Durchbrüchen (16) ver­ sehene, in Durchlaufrichtung (13) des Zerkleinerungsgutes dem bzw. dem ersten Zerkleinerungswerkzeug (4) vorgeschalte­ te Schleuderscheibe (11) mit einer Fangrille (12), wobei sich die Fangrille (12) am Außenrand der Schleuderscheibe (11) befindet.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangrille (12) an der Schleuderscheibe (11) angeformt, sie insbesondere durch den umgebogenen Außenrand der Schleu­ derscheibe gebildet ist.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schleuderscheibe (11) und die Antriebswelle (7) über eine Keilwellenverbindung (9) od. dgl. verbunden sind.
DE19782827369 1978-06-22 1978-06-22 Zerkleinerungsmaschine mit wenigstens einem rotierenden zerkleinerungswerkzeug Granted DE2827369A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827369 DE2827369A1 (de) 1978-06-22 1978-06-22 Zerkleinerungsmaschine mit wenigstens einem rotierenden zerkleinerungswerkzeug
AT0409779A AT369291B (de) 1978-06-22 1979-06-07 Zerkleinerungsmaschine mit wenigstens einem rotierenden zerkleinerungswerkzeug
EP79101901A EP0006529B1 (de) 1978-06-22 1979-06-12 Zerkleinerungsmaschine mit wenigstens einem rotierenden Zerkleinerungswerkzeug
ES481733A ES481733A1 (es) 1978-06-22 1979-06-20 Maquina trituradora con al menos un util triturador rotato- rio.
IT23786/79A IT1121884B (it) 1978-06-22 1979-06-21 Macchina sminuzzatrice avente almeno un attrezzo sminuzzatore rotante
BE0/195872A BE877150A (fr) 1978-06-22 1979-06-21 Machine de fragmentation avec au moins un outil de fragmentation tournant
DK264579A DK147965C (da) 1978-06-22 1979-06-22 Hakkemaskine med i det mindste et roterende hakkevaerktoej
US06/051,137 US4240591A (en) 1978-06-22 1979-06-22 Mincer with at least one rotary mincing tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827369 DE2827369A1 (de) 1978-06-22 1978-06-22 Zerkleinerungsmaschine mit wenigstens einem rotierenden zerkleinerungswerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2827369A1 DE2827369A1 (de) 1980-01-03
DE2827369C2 true DE2827369C2 (de) 1987-07-23

Family

ID=6042440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827369 Granted DE2827369A1 (de) 1978-06-22 1978-06-22 Zerkleinerungsmaschine mit wenigstens einem rotierenden zerkleinerungswerkzeug

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4240591A (de)
EP (1) EP0006529B1 (de)
AT (1) AT369291B (de)
BE (1) BE877150A (de)
DE (1) DE2827369A1 (de)
DK (1) DK147965C (de)
ES (1) ES481733A1 (de)
IT (1) IT1121884B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707558U1 (de) * 1997-04-29 1997-06-26 Krueger Guenter Lochscheibe für eine Vorrichtung zur Zerkleinerung von organischen Massen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4567050A (en) * 1982-09-20 1986-01-28 Roth Eldon N Method for processing meat products
DK158285C (da) * 1983-05-24 1990-11-12 Knud Simonsen Maskine til finhakning af koedvarer.
US4795104A (en) * 1986-06-06 1989-01-03 Cozzini Manufacturing Corp. Multi-station meat grinder with bone chip removal means
DE3921109C2 (de) * 1989-06-28 1999-06-17 Schnell Maschfab Karl Zerkleinerungsmaschine
US5346143A (en) * 1993-07-14 1994-09-13 Crisafulli Pump Company, Inc. Fish mincer pump
US6949265B1 (en) 1995-07-03 2005-09-27 Cargill, Incorporated Low temperature rendering process
US6159515A (en) * 1995-07-03 2000-12-12 Cargill, Incorporated Low temperature rendering process
US5725897A (en) * 1995-07-03 1998-03-10 Cargill, Incorporated Low temperature rendering process
US5699970A (en) * 1996-07-11 1997-12-23 2 M Tool Co., Inc. Meat-comminuting machine with improved vacuum discharge mechanism
DE29622298U1 (de) * 1996-12-21 1998-04-16 Tetra Laval Convenience Food Fleischwolf
DE19734611C1 (de) * 1997-08-09 1999-01-07 Haack Eberhard Dr Trennschneidsatz für Maschinen zur Fleischzerkleinerung
DE19960409A1 (de) * 1999-12-15 2001-06-21 Inotec Gmbh Maschinenentwicklu Vorrichtung zum Zerkleinern eines Zerkleinerungsgutes
DE102004027024A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-06 Cfs Germany Gmbh Fleischverarbeitungsmaschine mit Fettanalysevorrichtung
DE202007010087U1 (de) * 2007-07-18 2007-09-27 Vemag Maschinenbau Gmbh Schneidsatz mit zumindest einer Durchgangskanäle aufweisenden Loch- oder Trennscheibe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE130500C (de) *
US643547A (en) * 1899-01-03 1900-02-13 Josiah Anstice Meat-cutter.
DE1153597B (de) * 1960-06-03 1963-08-29 Condux Werk Schneidmuehle mit um eine waagerechte Achse in einem Gehaeuse umlaufendem Messerrotor
DE1432555A1 (de) * 1962-06-29 1968-11-28 Schnell Maschfab Karl Zerkleinerungsmaschine fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse,insbesondere Fleisch
US3524487A (en) * 1968-06-26 1970-08-18 Stephen A Paoli Machine for continuous production of boneless comminuted meat
US3847360A (en) * 1972-11-01 1974-11-12 Seydelmann Ludwig Food chopper
DE2656991C2 (de) * 1976-12-16 1986-07-10 Krämer + Grebe GmbH & Co KG Maschinenfabrik, 3560 Biedenkopf Wolf zum Zerkleinern von Lebensmitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707558U1 (de) * 1997-04-29 1997-06-26 Krueger Guenter Lochscheibe für eine Vorrichtung zur Zerkleinerung von organischen Massen

Also Published As

Publication number Publication date
AT369291B (de) 1982-12-27
DK147965C (da) 1985-09-16
IT1121884B (it) 1986-04-23
IT7923786A0 (it) 1979-06-21
EP0006529B1 (de) 1982-04-07
DK147965B (da) 1985-01-21
US4240591A (en) 1980-12-23
ATA409779A (de) 1982-05-15
BE877150A (fr) 1979-10-15
ES481733A1 (es) 1980-02-16
EP0006529A1 (de) 1980-01-09
DK264579A (da) 1979-12-23
DE2827369A1 (de) 1980-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827369C2 (de)
EP1536892B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
EP3291915B1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit einem rotorsystem und verfahren zum zerkleinern von aufgabegut
DE1758913B2 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
DE2517131C2 (de) Vorrichtung zum Auflockern von feuchten, faserhaltigen Materialien
DE3221431A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von kunststoffteilen, insbesondere angussstuecken
DE3029605C2 (de)
EP0146820B1 (de) Spänebrecher
DE19700655C1 (de) Transportvorrichtung für Abfall und Verfahren zum Transport von Abfall
DE3813879A1 (de) Zerkleinerungsmaschine fuer thermoplastabfaelle
DE3824888C2 (de)
DE2146362A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von haushaltsmuell
DE1200652B (de) Schlaegermuehle
DE2947510C2 (de)
DE915294C (de) Geblaesemuehle
EP0089571B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Schwachholz
DE202016005660U1 (de) Hackrotor für eine Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen Hacker
DE2817290C3 (de) Radialgebläse mit Zerkleinerungsvorrichtung
DE3502152C2 (de)
EP2564930A1 (de) Häcksler
NL8007091A (nl) Snijonderdeel voor een afvalverkleiner.
EP0420000B1 (de) Schneidsatz für eine Zerkleinerungsmaschine
DE2601384A1 (de) Zufuehrvorrichtung
AT384752B (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer futtermittel od.dgl.
DE102020100087A1 (de) Wurfbeschleuniger einer holzverarbeitenden Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee