DE2827052A1 - Antreibbarer luefter fuer elektrische waermespeicheroefen - Google Patents

Antreibbarer luefter fuer elektrische waermespeicheroefen

Info

Publication number
DE2827052A1
DE2827052A1 DE19782827052 DE2827052A DE2827052A1 DE 2827052 A1 DE2827052 A1 DE 2827052A1 DE 19782827052 DE19782827052 DE 19782827052 DE 2827052 A DE2827052 A DE 2827052A DE 2827052 A1 DE2827052 A1 DE 2827052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blower
fan
storage heater
swivel
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782827052
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROOS HEINRICH
Original Assignee
ROOS HEINRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROOS HEINRICH filed Critical ROOS HEINRICH
Priority to DE19782827052 priority Critical patent/DE2827052A1/de
Publication of DE2827052A1 publication Critical patent/DE2827052A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0052Details for air heaters
    • F24H9/0073Arrangement or mounting of means for forcing the circulation of air
    • F24H9/0078Arrangement or mounting of means for forcing the circulation of air for storage heaters

Description

  • Antreibbarer Lüfter für elektrische
  • Wärmespei cheröfen Die Erfindung bezieht sich auf einen antreibbaren -Lüfter für elektrische Wärmespeicheröfen, bestehend aus einem in einem Gehäuse gelagerten Lüfterrad, dessen Welle antreibbar ist.
  • Die elektrischen Wärmespeicheröfen zugeordneten Lüfter werden unter diesen so angeordnet, daß die von Ihnen bewegte Luft von unten nach oben in einen Luftzuführkanal hineingedrückt wird, von dem aus sie in einen oder in mehrere Luftführungskanäle eintritt, in denen Flachwiderstände angeordnet sind. Die erwärmte Luft tritt dann unten wieder aus.
  • Da man bestrebt ist, diese elektrischen Wärmespeicheröfen so schmal wie möglich zu bauen und die von den Flachwiderständen abgegebene Wärme auch den Isolierkörper aufheizt, besteht die Gefahr einer zu starken Erwärmung des vorgesehenen Lüfters, und zwar sowohl dann, wenn die Stromzufuhr zu den Flachwiderständen abgeschaltet ist als auch dann, wenn diese aufgeheizt werden. Die im Isol-ierkörper gespeicherte Wärme wirkt zu einem erheblichen Teil über den Luftzufuhrkanal auf den Lüfter und damit unmittelbar auf das Lüfterrad so daß der Erfindung die Aufgabe zugrundeliegt, dafür zu sorgen, daß das Lüfterrad und der es antreibende Motor nicht übermäßig aufgeheizt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelast durch die Hinzufügung der im Kennzeichen des Patentanspruches angegebenen Merkmale zu denen des Oberbegriffs. Erreicht wird, daß dieüber den Luftzufuhrkanal nach unten abstrahlende Wärme das Lüfterrad nicht mehr beaufschlagen kann und dieses verhältnismäßig kühl bleibt, weil es durch das Lüftergehäuse abgedeckt ist und die von ihm angesaugte Kaltluft nicht'mehr durch Strahlungswärme aufgeheizt wird.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch den unteren Bereich eines elektrischen Wärmespeicherofens im -Bereich des Lüfters, Fig. 2 einen Querschnitt durch den Lüfter nach Fig.
  • 1 mit dem das Lüfterrad antreibenden Motor.
  • Das in einem Lüftergehäuse 1 angeordnete Lüfterrad 2 wird über die Lüfterradwelle 3 von einem Elektromotor 4 in Umlauf versetzt, so daß von ihm angesaugte Kaltluft über den Luftaustrittsstutzen 5 in den Luftzufuhrkanal 6 des Warmespeicherofens eintritt und zu dessen Oberseite hin bewegt wird. In einem oder in mehreren Luftführungskanälen 7 sind nicht dargestellte Flachwiderstände angeordnet, so daß die über den Luftzufuhrkanal 6 aufwärts bewegte und durch den od-er die Luftführungskanäle 7 bewegte Luft am Austritt 8 den Wärmespeicherofen aufgewärmt verläßt. Auch wenn die Flachwiderstände intermittierend eingesch-altet werden, wird insbesondere die Oberseite des die Luftkanäle bildenden Isolierkörpers so stark aufgeheizt, daß die über den Luftzufuhrkanal 6 nach unten abgestrahlte Wärme das Lüfterrad 2 unmittelbar erreicht.
  • Wird nun erfindungsgemäß dafür gesorgt, daß das Lüftergehäuse 1 um die Lüfterradwelle 3 verschwenkbar gelagert und gesteuert verschwenkbar ist, dann kann das Lüfterrad 2 gegenUber dem Luftzufuhrkanal 6 durch das Lüftergehäuse 1 abgeschirmt werden und Lüfterrad und Lüftergehäuse werden nach diesem Verschwenken durch die vom Lüfterrad angesaugte Kaltluft auf zulässigen Temperaturen gehalten.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das üftergehäuse 1 durch ein Lager 9 auf einer Hohlwelle 10 gelagert, welche an einer Wand 11 angeflanscht ist, wie durch Befestigungsmittel 12 angedeutet. Durch diese Befestigungsmittel wird auch der Elektromotor 4 an der Wand 11 gehalten. Die Lüfterradwelle 3 durchgreift die Hohlwelle 10. Am Lüftergehäuse 1 ist eine Steuerstange 13 bei 14 angelenkt, so daß das Lüftergehäuse 1 aus seiner in Fig. 1 punktiert angedeuteten Stellung in die durch ausgezogene Linien angedeutete Stellung bewegbar ist. Die dann vom Lüfterrad 2 angesaugte Kaltluft wird nach Verschwenken des Lüftergehäuses 1 unterhalb des Isolierkörpers 15 abgeführt, wenn das Lüftergehäuse gesteuert verschwenkt worden ist. Das Verschwenken des Lüftergehäuses läßt sich mit an sich bekannten Mitteln bewirken.
  • Das drehbare Lüftergehäuse dient gleichzeitig auch als Luftbeipassklappe (zur Kalt-Warmiuftmischung). - -L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. ANSPRUCH Antreibbarer Lüfter für elektrische Wärmespeicheröfen, bestehend aus einem in einem Gehäuse gelagerten Lüfterrad, dessen Welle antreibbar ist, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß das Lüftergehäuse (1) um die Lüfterradwelle (3) verschwenkbar gelagert und gesteuert verschwenk bar ist.
DE19782827052 1978-06-20 1978-06-20 Antreibbarer luefter fuer elektrische waermespeicheroefen Pending DE2827052A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827052 DE2827052A1 (de) 1978-06-20 1978-06-20 Antreibbarer luefter fuer elektrische waermespeicheroefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827052 DE2827052A1 (de) 1978-06-20 1978-06-20 Antreibbarer luefter fuer elektrische waermespeicheroefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2827052A1 true DE2827052A1 (de) 1980-01-03

Family

ID=6042277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827052 Pending DE2827052A1 (de) 1978-06-20 1978-06-20 Antreibbarer luefter fuer elektrische waermespeicheroefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2827052A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0173066A1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Speisen
DE1540782B2 (de) Elektrisches raumheizgeraet mit zwangsluftumlauf
EP0059976B1 (de) Kompaktheizkörper für Raumzentralheizung
DE4415754A1 (de) Durchlaufofen für Backwaren
DE1455847B1 (de) Heizungs- und Belüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2435138C2 (de)
DE2827052A1 (de) Antreibbarer luefter fuer elektrische waermespeicheroefen
DE2217090B2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Kraftfahrzeugen
DE2006802A1 (de) Warmluft Heizeinrichtung fur Fahrzeuge, insbesondere fur elektrisch betriebene Nah Verkehrs Fahrzeuge
DE7818492U1 (de) Antreibbarer luefter fuer elektrische waermespeicheroefen
DE7112880U (de) Elektrischer speicherheizofen
DE3442812C1 (de) Backofen mit einem Umluftgebläse
DE656167C (de) Heizkoerperumkleidung mit Einrichtungen zum Umwaelzen der Luft
DE2010075C3 (de) Blashaube mit Luftumwälzung
DE2160571C2 (de) Saunaofen
DE604438C (de) Ofen fuer die Raumbeheizung
DE2111785A1 (de) Schutzhauben-Waermebehandlungsofen
DE3049922C2 (de) Mikrowellen-kochherd
DE3151147A1 (de) Saunakabine mit einem elektrisch beheizbaren waermespeicherofen
DE7424900U (de) Backofen
EP0294729A2 (de) Raumlufttechnisches Gerät
CH479254A (de) Zeitgesteuerter Aufbewahrungs- und Vorbereitungsschrank für Teiglinge
DE2255452A1 (de) Elektrisches speicherheizgeraet
DE7318182U (de) Geblase zur Heizluftverteilung in Wohnwagen oder Mobilheimen
DE1579724A1 (de) Automatische Luftmisch-Einrichtung fuer elektrische Speicheroefen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection