DE2826620C3 - Nasenklemme für Atemgeräte - Google Patents

Nasenklemme für Atemgeräte

Info

Publication number
DE2826620C3
DE2826620C3 DE2826620A DE2826620A DE2826620C3 DE 2826620 C3 DE2826620 C3 DE 2826620C3 DE 2826620 A DE2826620 A DE 2826620A DE 2826620 A DE2826620 A DE 2826620A DE 2826620 C3 DE2826620 C3 DE 2826620C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buffer
clip
nose
buffers
spring clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2826620A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2826620A1 (de
DE2826620B2 (de
Inventor
Bernd 1000 Berlin Woike
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DE2826620A priority Critical patent/DE2826620C3/de
Priority to US06/016,898 priority patent/US4231360A/en
Priority to GB7911974A priority patent/GB2028663B/en
Priority to FR7915253A priority patent/FR2429024A1/fr
Publication of DE2826620A1 publication Critical patent/DE2826620A1/de
Publication of DE2826620B2 publication Critical patent/DE2826620B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2826620C3 publication Critical patent/DE2826620C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/06Mouthpieces; Nose-clips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44641Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
    • Y10T24/44949Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member including resilient biasing wire
    • Y10T24/44957Coiled wire

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Nasenklemme für Atemgeräte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Kopfhörern sind gelenkige Verbindungen des Federbügels mit den Puffern bekannt, wobei die freien Enden des Federbügels als Drehachse für die Aufnahme der Puffer dienen (DE-OS 26 56 560), und es ist ebenfalls bekannt, die Lagerung der Puffer in den gabelförmig ausgebildeten freien Enden des Federbügels vorzusehen (DE-OS 26 42 786). Weiterhin sind auch bei einem Brillengestell gelenkige Nasenhalter bekannt (GB-PS 98 973).
Bei einer Nasenklemme für Freiluftatmer ist es bekannt, daß der die Puffer tragende Federbügel zweiteilig ausgebildet ist und die beiden Teile mittels eines gelenkigen Halters zusammengefügt sowie gegeneinander in einer Schlitzausführung am Halter zum Einstellen der Puffer an die Nasenflügel des Trägers verschiebbar sind (DE-PS 80 919). Hierbei kann durch die verhältnismäßig starre Befestigung der mit ihren Flächen parallel zueinander stehenden Druckpuffern an den Nasenflügeln ein erheblicher Druckschmerz auftreten.
Es ist weiterhin eine Nasenklemme bekannt, bei der die äußeren Pufferteile jeweils von einer den Federbügel darstellenden Federdrahtschleife umfaßt wird (DE-GM 19 22 335). Durch diese Maßnahme fällt der Druckpunkt des Federbügels außerhalb des Mittelpunktes der Pufferfläche, so daß der Schließdruck der Nasenklemme im unteren Bereich der Pufferflächen
angreift und als schmerzhaft empfunden werden kann.
Schließlich ist auch eine Nasenklemme bekannt, bei der die Puffer elastisch beweglich am Federbügel angeordnet sind (US-PS 32 65 490). Durch diese Ausführung können sich die Puffer schon besser als die der bekannten Nasenklemmen den Nasenflügeln anpassen, jedoch liegen auch hier Grenzen, wenn eine dei artige Nasenklemme von Trägern mit unterschiedlich ausgebildeten Nasenformen, insbesondere mit breiten, flachen Nasenflügeln verwendet werden soll. Hierbei besteht die Gefahr des Abrutschens der Puffer von der Nase und der Veränderung des Schließdruckes der Puffer, so daß kein gleichmäßiges dichtes Abschließen der Nase gewährleistet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Nasenklemme so auszubilden, daß sie sich jeder Nasenform, insbesondere solcher mit flachen und breiten Nasenflügeln leicht anzupassen vermag, ohne daß der Schließdruck sich dabei verändert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend der im Anspruch 1 gegebenen Lehre gelöiL
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Nasenklemme eine gegenüber den herkömmlichen Nasenklemmen universellere Verwendbarkeit gewährleistet, da sie sich den unterschiedlichsten menschlichen Nasenformen leicht und wirksam verschließend anzupassen vermag. Hieraus wird auch deutlich, daß mit einer derartigen Nasenklemme vorteilhaft eine Erhöhung des Sicherheitsfaktors erreicht wird. Darüberhinaus kann die Federkennung des Federbügels der Nasenklemme angemessen dimensioniert werden, so daß bei unverändertem Schließdruck der Nasenklemme, durch die Nasenklemme selbst ein komfortabler, gleichmäßiger und schmerzloser Sitz auf J5 der Nase erreicht wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprjchen 2 bis 4.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 ein Teil einer erfindungsgemäßen Nasenklemme,
F i g. 2 eine Draufsicht, teilweise gebrochen, auf eine Nasenklemme, wobei der Federbügel als Drehachse ausgebildet ist,
F i g. 3 ein Teil einer Nasenklemme, wobei der Federbügel mit seinen freien Enden als kugelartiger Drehpunkt ausgebildet ist,
Fig.4 eine weitere Darstellung der Nasenklemme 5() gemäß F i g. 3 und
F i g. 5 ein Teil einer Nasenklemme, wobei der Federbügel mit seinen freien Enden gabelartig mit einer öse ausgebildet ist.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, besteht die Nasenklem- « me im wesentlichen aus zwei Puffern 1 und aus einem Federbügel 2, der die Puffer miteinander verbindet. Damit die Puffer sich im angelegten Zustand selbst gegen die unterschiedlichsten Nasenflügel der Träger anpassen können, sind die Puffer 1 am Federbügel 2 frei beweglich angeordnet. Die freie Beweglichkeit kann dadurch erzielt werden, daß die freien Enden 2a des Federbügels 2 als Drehachse 3 ausgebildet sind (F i g. 2). Die Puffer 1 sind vorteilhaft als Formteil aus Kunststoff ausgebildet, wobei die an den Nasenflügeln anliegenden Pufferflächen Xa mit einem elastischen Überzug versehen sind. Die Drehachsen 3 sind in entsprechend ausgebildete Bohrungen 4 im Kunststoffteil des Puffers 1 eingesetzt (Fig. 1 u. 2). Für den Fall, daß die Puffer
beispielsweise aus Gummi sind, sind die Drehachsen 3
des Bügels 2 im Puffer 1 in Durchführungen geführt.
Bei einer weiteren Ausführung der Nasenklemme
wird die freie Beweglichkeit der Puffer 1 am Federbügel
dadurch erreicht, daß die freien Enden des
Federbügels gabelartig ausgebildet sind, wobei die
gabelartigen Enden ösen 10 aufweisen, die an einem im
Puffer 1 parallel zur am Nasenflügel des Trägers
anliegenden Pufferfläche la angeordneten und aus dem
Puffer etwas herausragenden Stift 7 angclenkt bind
(Fig. 5).
Wie aus den Fig.3 u. 4 ersichtlich ist, wird die freie
10
Beweglichkeit der Puffer 1 am Federbügel 2 jeweils durch eine an den freien Enden des Federbügels angeformte Kugel 8 erreicht, die in einer entsprechend im Pufferteil ausgebildeten pfannenartigen Kugelkappe 9 gelenkig gelagert ist und somit tin Kugelgelenk bildet Bei sämtlichen oben genannten Ausführungen können sich die Puffer bis etwa 90° in Abhängigkeit von der Nasenform gegeneinander verstellen, und zwar unter Aufrechterhaltung einer wirksamen Abdichtung der unterschiedlichsten Nasen, bei unverändertem Schließdruck.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Nasenklemme für Atemgeräte, bestehend aus zwei an einem Federbügel elastisch beweglich angeordneten Puffern, die sich im angelegten Zustand gegen die Nasenflügel des Trägers drücken, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden des Federbügels (2) als Drehachsen (3) zur Aufnahme der Puffer (1) ausgebildet sind, daß die Puffer (1) zur Aufnahme der Drehachsen (3) entsprechend definierte Bohrungen (4) aufweisen und daß die Bohrungen im Puffer in einem geringen Abstand von der dem Nasenflügel des Trägers anliegenden Pufferfläche angeordnet sind.
2. Nasenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (3) des Federbügels (2) in in den Puffern (1) angeordneten Durchführungen geführt sind.
3. Nasenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden des Federbügels (2) jeweils gabelartig ausgebildet sind, daß die gabelartigen Enden Ösen (10) aufweisen und daß die Ösen an einem im Puffer (1) parallel zur am Nasenflügel des Trägers anliegenden Pufferfläche (Xa) angeordneten und aus dem Puffer etwas herausragenden Stift (7) angelenkt sind (Fig. 5).
4. Nasenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden des Federbügels (2) jeweils einen kugelartigen Drehpunkt (8) zur Aufnahme des Puffers (1) aufweisen und daß jeweils im am Nasenflügel des Trägers anliegenden Pufferfläche (Xa) entgegengesetzten Pufferteil eine mit der Kugel (8) korrespondierende pfannenartige Kugelkappe (9) eingearbeitet ist, in die die Kugel (8) des Federbügeis (2) gelenkig eingreift.
DE2826620A 1978-06-19 1978-06-19 Nasenklemme für Atemgeräte Expired DE2826620C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2826620A DE2826620C3 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Nasenklemme für Atemgeräte
US06/016,898 US4231360A (en) 1978-06-19 1979-03-02 Nose clip for respirators
GB7911974A GB2028663B (en) 1978-06-19 1979-04-05 Nose-clips for breathing apparatus
FR7915253A FR2429024A1 (fr) 1978-06-19 1979-06-14 Pince nasale pour appareil respiratoire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2826620A DE2826620C3 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Nasenklemme für Atemgeräte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2826620A1 DE2826620A1 (de) 1979-12-20
DE2826620B2 DE2826620B2 (de) 1981-06-19
DE2826620C3 true DE2826620C3 (de) 1982-02-11

Family

ID=6042043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2826620A Expired DE2826620C3 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Nasenklemme für Atemgeräte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4231360A (de)
DE (1) DE2826620C3 (de)
FR (1) FR2429024A1 (de)
GB (1) GB2028663B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5103813A (en) * 1989-01-03 1992-04-14 All American Hart, Inc. Nose clip for aquatic usage
US5464413A (en) * 1993-11-15 1995-11-07 Siska, Jr.; William Nose clip
US6015425A (en) * 1998-12-09 2000-01-18 Altadonna, Jr.; James Nasal air freshener for dental patients
GB2363575A (en) * 2000-04-13 2002-01-02 Nicola Herron A Nose Clip
AU783636B2 (en) * 2001-01-04 2005-11-17 Herman Chiang Nose clip
US7000611B2 (en) * 2002-03-26 2006-02-21 Klemperer Walter G Mouthpiece, nasal seal, head appliance, apparatus, and methods of treating sleep apnea
US6981569B2 (en) 2003-04-22 2006-01-03 Stilp Paul J Ear clip
WO2006009545A1 (en) * 2004-06-22 2006-01-26 Stilp Paul J Ear clip
US20060206120A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 Enternet Medical, Inc. Nose clip
WO2010030377A2 (en) 2008-09-10 2010-03-18 Loving Fun Enterprises Llc Entertaining nose clasp apparatus
WO2010140158A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Ashim Ghosh Yoga device
US9017349B2 (en) 2010-10-27 2015-04-28 Atricure, Inc. Appendage clamp deployment assist device
US8602552B2 (en) 2012-03-02 2013-12-10 3M Innovative Properties Company Eyewear having an arcuate flexural member
US8602551B2 (en) 2012-03-02 2013-12-10 3M Innovative Properties Company Eyewear having a flexural member
WO2013163635A1 (en) * 2012-04-27 2013-10-31 Med-Dev Corporation Devices and methods of controlling the propagation of mrsa, staph and other infections that colonize in the nose
CN106102598B (zh) * 2013-11-21 2022-04-15 阿特瑞克尔公司 阻断夹
US10195088B2 (en) 2015-04-13 2019-02-05 Emergency Medical Innovation LLC Nasal compression device
TWM563288U (zh) * 2018-03-23 2018-07-11 巍揚實業股份有限公司 鼻夾構造

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE80919C (de) *
DE427041C (de) * 1925-01-21 1926-03-23 Julius Schwabe Schlafklemme
US2015617A (en) * 1932-09-08 1935-09-24 Ferdinand C Claudius Clip
US2488616A (en) * 1946-04-19 1949-11-22 Diving Equipment And Supply Co Nose clip
US3266490A (en) * 1964-04-13 1966-08-16 Electric Storage Battery Co Pocket respirator
DE1922335U (de) * 1965-06-15 1965-08-26 Auergesellschaft Gmbh Nasenklemme.
FR1589791A (de) * 1967-10-27 1970-04-06
IT1037597B (it) * 1974-04-29 1979-11-20 Frey & Winkler Traversino laterale per montature di occhiali
AT339977B (de) * 1975-12-22 1977-11-25 Neutrik Ag Kopfhorer, gehorschutzeinrichtung, kopfsprechgarnitur od.dgl.
DE2642786C3 (de) * 1976-09-23 1980-10-23 Sennheiser Electronic Kg, 3002 Wedemark Kopfhörer
US4090511A (en) * 1977-03-23 1978-05-23 Mine Safety Appliances Company Mouthpiece valve for escape breathing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2429024A1 (fr) 1980-01-18
DE2826620A1 (de) 1979-12-20
DE2826620B2 (de) 1981-06-19
US4231360A (en) 1980-11-04
GB2028663B (en) 1983-01-12
FR2429024B1 (de) 1983-09-02
GB2028663A (en) 1980-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826620C3 (de) Nasenklemme für Atemgeräte
DE10151984C5 (de) Applikationsvorrichtung für eine Atemmaskenanordnung
DE10064471B4 (de) Bänderung für eine Atemschutz-Vollmaske
EP0301368A1 (de) Cervicalstütze
DE10045183B4 (de) Stirnauflageeinrichtung für eine Atemmaske
EP0240790B1 (de) Padsystem
DE202020104596U1 (de) Kopfaufhängung für eine Kopfbedeckung und Kopfbedeckung mit einer Kopfaufhängung
AT500856B1 (de) Nasenabstützung für eine brille
DE102009057234A1 (de) Halbmaske, insbesondere partikelfiltrierende Atemschutz-Halbmaske zum Schutz vor Aerosolen und Partikeln
DE202004018108U1 (de) Maske für eine Atemvorrichtung zur Behandlung der Schlaf-Apnoe
WO2000005617A1 (de) Brillengestell
DE19808228B4 (de) Kreuzstützbandage
EP0115831B1 (de) Padbefestigung
EP0100014B1 (de) Brillenähnliches Gestell
DE3506073C2 (de)
DE4018701A1 (de) Buegel fuer brillengestelle
DE3343492A1 (de) Einrichtung zur mehrfachen lageeinstellung von gegenstaenden in zwei eindeutigen, voneinander entfernten positionen sowie verfahren zur herstellung einer derartigen einrichtung
DE202018102817U1 (de) Krücke
EP3492148B1 (de) Schwimmbrille mit abstandsverstellung
DE3043216A1 (de) Vorrichtung aus padhebel und pad fuer brillen
EP0094619A1 (de) Brillengestell
DE3621546C2 (de)
DE2719503A1 (de) Lagerkopf mit schwenkbuegel
CH718658A2 (de) Bügel zum Anpressen einer Gesichtsmaske auf den Wangenbereich.
DE102018122255A1 (de) Nasenspreizvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee