DE3343492A1 - Einrichtung zur mehrfachen lageeinstellung von gegenstaenden in zwei eindeutigen, voneinander entfernten positionen sowie verfahren zur herstellung einer derartigen einrichtung - Google Patents

Einrichtung zur mehrfachen lageeinstellung von gegenstaenden in zwei eindeutigen, voneinander entfernten positionen sowie verfahren zur herstellung einer derartigen einrichtung

Info

Publication number
DE3343492A1
DE3343492A1 DE19833343492 DE3343492A DE3343492A1 DE 3343492 A1 DE3343492 A1 DE 3343492A1 DE 19833343492 DE19833343492 DE 19833343492 DE 3343492 A DE3343492 A DE 3343492A DE 3343492 A1 DE3343492 A1 DE 3343492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
clear
spring element
objects
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833343492
Other languages
English (en)
Inventor
Leif 33100 Värnamo Palmaer
Tore 6340 Baar Palmaer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3343492A1 publication Critical patent/DE3343492A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1058Manufacture or assembly
    • H04R1/1066Constructional aspects of the interconnection between earpiece and earpiece support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/16Ear protection devices
    • A42B3/166Integral hearing protection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • A61F11/06Protective devices for the ears
    • A61F11/14Protective devices for the ears external, e.g. earcaps or earmuffs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1008Earpieces of the supra-aural or circum-aural type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur mehrfachen Lage-
  • einstellung von Gegenständen in zwei eindeutigen, voneinander entfernten Positionen, z.B. einer Betriebslage und einer unwirksamen Lage, vorzugsweise für die Extraausrüstung eines Kopfschutzes oder Schutzhelmes mit Gehörschützern, einem Mikrofon usw., sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Einrichtung.
  • Es ist bereits bekannt, dafür federbelastete Halteorgane vorzusehen. Mittels einer derartigen Ausbildung soll ein im wesentlichen konstant wirkender Kontaktdruck innerhalb eines relativ weiten Bereiches erreicht werden, um einen Gehörschützer mit annehmbarem Kontaktdruck zufriedenstellend an den Ohren festzuhalten, selbst wenn die Einrichtung von Personen verwendet wird, welche unterschiedliche Kopfformen haben Bei der bekannten Ausbildung ergeben sich jedoch gewisse praktische Nachteile, da die Einrichtung einmal mehrere zusammenwirkende Teile aufweist, weil sie zum anderen mit einem druckerzeugenden Federorgan arbeitet, von welchem die Federkraft über einen Hebelmechanismus übertragen wird, bei welchem festgestellt wurde, daß ein Hebelarm zu kurz ist, um das erforderlichen an den zweiten Hebel übertragene Drehmoment zu steuern, und da weiterhin die Ausbildung zu weich oder schwach ist, d.h. gegenüber äußeren Einflüssen zu empfindlich ist.
  • Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche beispielsweise als Halter für Gehörschützer, Mikrofone usw. in einem Kopfschutz, Kopfbügel oder einem Schutzhelm geeignet ist und welche außergewöhnlich einfach ausgebildet und betriebssicher ist.
  • NaturgemäX ist die erfindungsgemäße Einrichtung nicht auf das vorgenannte Anwendungsgebiet beschränkt, sondern kann im Prinzip bei jeder Gelegenheit verwendet werden, wenn eine Einstellung zwischen zwei stabilen Endlagen gewünscht wird.
  • Gekennzeichnet ist eine erfindungsgemäße Einrichtung der eingangs genannten Art im wesentlichen durch einen Körper aus nachgiebigem Material, welcher nahe seinem einen Ende zwischen zwei vorgeformten Spanngliedern eingeklemmt ist, durch welche bei Befestigung an einem feststehenden Träger wie z.B. der Schale eines Helmes oder dgl. der am ander#en Ende dieses Körpers befestigte Gegenstand in eine erste eindeutige Position (Betriebslage) bringbar ist und beim Einwirken einer ausreichend starken äußeren Kraft ein Überschnappen des Körpers und damit des an ihm befestigten Gegenstandes in eine zweite eindeutige Position (unwirksame Lage) erzielbar ist.
  • Vorzugsweise besteht dieser Körper aus einem Federblatt oder einem nachgiebigen Kunststoff mit geeigneten Federungsmerkmalen oder aus einem geeigneten in Kunststoff oder Gummi beispielsweise eingebetteten metallischen Material.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Spannglieder mit gewölbten und/oder gebogenen, dem Körper zugewandten Kontaktflächen versehen. Dabei kann das zwischen den Spanngliedern eingeklemmte Ende des Körpers vor dem Einklemmen gebogen und/oder gewölbt sein.
  • Weiterhin kann zwischen den Endbereichen des Körpers vorzugsweise ein Durchbruch, ein Schlitz oder dgl. vorhanden sein.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Körper zwei sich von dem zwischen den Spanngliedern eingeklemmten Ende erstreckende freie Schenkel auSweisen, deren freie Enden zusaminengedrückt und einander überlappend in dieser Lage fixiert sind.
  • Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße Einrichtung in einem Nehrstufenwerkzeug hergestellk, mittels welchem in einem ersten Schritt ein Zuschnitt, welcher den Körper der Einrichtung bilden soll, ausgestanzt wird, in einem zweiten Schritt dieser Zuschnitt in der erforderlichen Weise gebogen und/oder geprägt wird und sodann in einem dritten Schritt die Prägung gedehnt und gleichzeitig abgeflacht wird.
  • Da der nachgiebige Körper die Basis der erfindungsgemäßen Einrichtung bildet, erhält man ein ungewöhnlich einfaches Grundelement, dessen ursprüngliche Federeigenschaften unschwer dadurch gesteuert werden können, daß sein Ende zwischen zwei gewölbte und/oder gebogenen Organen eingeklemmt wird.
  • Um den Verschleiß des zur Herstellung des Körpers verwendeten Werkzeuges zu verringern, kann vorzugsweise das Element zuerst ausgestanzt werden und ein Ende möglicherweise geformt werden, woraufhin das Element dann wärmebehandelt wird, um die gewünschten Federeigenschaften zu erhalten.
  • Bei einer besonders geeigneten Ausbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist der vorzugsweise langgestreckte Körper zwischen seinen Enden mit einer Öffnung, einem Schlitz oder dgl. versehen. Diese Öffnung kann derart ausgebildet sein, daß von dem zwischen den Spanngliedern eingeklemmten Ende des Körpers zwei freie Schenkel ausgehen, deren Enden zusammengebracht sind und mit einander überlappenden Enden in dieser Lage festgehalten sind. Diese einander überlappenden Enden befinden sich dann in einer derartigen Position, daß sie die besondere Ausrüstung in Form eines Gehörschutzes, eines Mikrofons oder dgl. aufnehmen können. Indem der langgestreckte Körper mit freien Schenkeln versehen wird, welche nach dem Ausstanzen aus einem Zuschnitt zusammengedrückt werden, um einander zu überlappen, wird die durch den langgestreckten Körper erzeugte Wölbung verstärkt. Diese Wölbung ist von entscheidender Bedeutung für die Merkmale der Erfindung.
  • Die Öffnung oder der Schlitz im Körper erlaubt auch die Anordnung von Blättern, welche miteinander verbunden und mit entgegengesetzten Seiten des Körpers in Kontakt angeordnet sind, wobei das die beiden Blätter verbindende Organ durch die Öffnung hindurchgeht. Das die Blätter verbindende Organ besteht vorzugsweise aus einer in eine Gewindebohrung in einem Blatt eingeschraubte Schraube, welche die Steuerung des Abstandes zwischen den Blättern erlaubt, wobei dieser Abstand die Wölbung des langgestreckten Körpers und damit auch dessen Federungseigenschaften beeinflußt. Bei einem kurzen Abstand zwischen den Blättern besteht die Gefahr, daß zur Bewegung zwischen zwei eindeutigen Endlagen beispielsweise des freien Endes des langgestreckten Körpers nur geringe Kraft erforderlich ist, während ein größerer Abstand zwischen den Blättern eine stärkere Wölbung der Schenkel hervorruft und infolgedessen für die Bewegung der Einrichtung zwischen zwei eindeutigen Positionen eine größere Kraft erforderlich ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger in den beiliegenden Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele im einzelnen erläutert; es zeigt Fig.1 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt zur Ausbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung; Fig.2 ebenfalls eine Draufsicht auf den Zuschnitt gemäß Fig.1# bei welchem die freien Schenkelenden zusammengedrückt sind; Fig.3 einen Schnitt durch das Klemmende der Einrichtung, doh. durch das Enden mit welchem der Körper zwischen zwei Spanngliedern eingeklemmt ist; Fig.4 einen senkrechten Schnitt durch die fertige Einrichtung, welche ebenfalls mit Steuerorganen versehen ist, um ihre Federeigenschaften zu beeinflussen; Fig.5 die Ansicht einer Anwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung in einem Kopfschutz; und Fig.6 und 7 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erSindungsgemäßen Einrichtung.
  • Fig.1 zeigt einen Zuschnitt 1, welcher insbesondere als Basis für eine erfindungsgemäße Einrichtung geeignet ist. Der Zuschnitt, d.h. der Rahmen oder langgestreckte Körper, wobei der letztgenannte Ausdruck in der nachstehenden Erläuterung verwendet werden soll, trägt im allgemeinen das Bezugszeichen 1, während der aktive, d.h. das federnde Teil, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel das Bezugszeichen 2 trägt. Der in Fig.1 dargestellte langgestreckte Körper besitzt zwei vom einen Ende b ausgehende Schenkel 3 und 4, deren freie Enden das andere Ende a des langgestreckten Körpers bilden.
  • In Fig.2 sind die freien Schenkelenden zusammengedrückt und mittels einer Halteschraube c fest miteinander verbunden.
  • Einander gegenüberliegende Zungenpaare 5 und 6 sind derart ausgebildet, daß sie einander überlappen, wenn die freien Schenkelenden in die in Fig.2 dargestellte Position zusammengedrückt sind.
  • Fig.3 zeigt, wie das Ende b des langgestreckten Körpers zwischen zwei gebogenen Gliedern b und 9 eingeklemmt ist, wobei diese Glieder durch eine Schraube 10 und eine Mutter 11 zusammengehalten werden. Diese Glieder 8 und 9 sollen vorzugsweise gegen das Ende b des langgestreckten Körpers gepreßt werden. Es ist jedoch auch ohne weiteres möglich, sie in Bezug aufeinander einzustellen, d.h. mit einem gewissen Spiel, wenn das Ende b vorgeformt ist, oder nur mit leichtem Druck auf das Ende b. Diese Anordnung ermöglicht die Kontrolle oder Steuerung der Stärke der erfindungsgemaßen Einrichtung, d.h.
  • der Kraft, mit welcher die Einrichtung beispielsweise zwischen zwei stabilen Endlagen bewegbar ist (siehe Fig.4).
  • Fig.4 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Einrichtung mit einem daran befestigten Gehörschutz, wobei außerdem eine Anordnung zur Regelung der Federmerkmale angewendet wurde. Bei der hier dargestellten Ausbildung besteht diese Anordnung zur Regelung der Federmerkmale aus zwei Blättern 12 und 132 welche durch eine Schraube 14 und eine Mutter 15 zusammengehalten werden. In den meisten Fällen reicht diese Anordnung zur Regelung der Federmerkmale aus, für einige Anwendungen kann diese Anordnung 12-15 zusammen mit den einstellbaren Gliedern 8 und 9 der erfindungsgemäßen Federung eine äußerst interessante Federcharakteristik erteilen.
  • Fig.4 zeigt, wie das Ende b des langgestreckten Körpers 1 in einer an sich bekannten Helmbefestigung 16 angeordnet ist, wobei das Teil 17 in eine offene Kerbung an der Außenseite des Schutzhelmes eingeschoben ist und das gegenüberliegende Ende des Körpers 1 einen Gehörschutz 18 trägt. Die erfindungsgemäße Einrichtung ermöglicht daher eine eindeutige Bewegung der Kapsel 18 zwischen zwei lösbar feststehenden Positionen, doh. der in durchgehenden Linien dargestellten Position 18 und der in strichpunktierten Linien dargestellten Position lb' Fig.5 zeigt die erfindungsgemäße Einrichtung 22 in einem herkömmlichen Kopfbügel 19, welcher zwei Gehörschützer 20 und 21 trägt und zwei eindeutige Positionen dieser Gehörschützer erlaubt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Ei richtung 22 mittig im Kopfbügel 19 selbst angeordnet.
  • Naturgemäß können erforderlichenfalls eine oder mehrere erfindungsgemäße Einrichtungen angeordnet werden, um unterschiedlichen Erfordernissen zu genügen.
  • Bei dem in den Figuren 6 und 7 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht die Einrichtung 22 aus einem Zuschnitt 23 aus nachgiebigem Material und einem zweiteiligen Federelement, welches mittig im Zuschnitt 23 ausgebildet ist und aus zwei Zungen 24 und 25 besteht. Diese Zungen sind an ihren freien Enden 26 und 27 mittels eines diese beiden Enden umfassenden Zwischengliedes 28 verbunden.
  • Fig.7 zeigt die mit dieser Einrichtung erzielbaren Positionen, d.h. die in durchgehenden Linien dargestellte erste Position und die strichpunktiert dargestellte zweite Position. Die kurzen Enden 30 und 31 des Zuschnittes 23 gemäß Fig.6 laufen in zwei abgewinkelte Verlängerungen 22 und 23 aus, und Fig.7 zeigt deutlich, wie diese Verlängerungen beaufschlagt werden, um zwei eindeutige Positionen einzunehmen, wenn die Federelemente 24 und 25 in die eine oder die andere Position gepreßt werden.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausführung dieser Ausbildung können der Zuschnitt 23 und das Federelement 24, 25 aus einem Material hergestellt werden, welches eine derartige Stärke besitzt, daß die Bewegung des Federelementes zwischen seinen zwei Positionen innerhalb des Zuschnittes 23 erfolgt. Zweckmäßigerweise sind der Zuschnitt 23 und das Federelement 24, 25 aus einem Kunststoff hergestellt.
  • Leerseite

Claims (15)

  1. Einrichtung zur mehrfachen Lageeinstellung von Gegenständen in zwei eindeutigen, voneinander entfernten Positionen sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Einrichtung.
    Patentansprüche: 1. Einrichtung zur mehrfachen Lageeinstellung von Gegenständen in zwei eindeutigen, voneinander entfernten Positionen, z.B.#iner Betriebslage und einer unwirksamen Lage, vorzugsweise Sür die Extraausrüstung eines Kopfschutzes oder Schutzhelmes mit Gehörschützern, einem Mikrofon usw., g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen Körper (2) aus nachgiebigem Material, welcher nahe seinem einen Ende (s) zwischen zwei vorgeformten Spanngliedern (&, 9) eingeklemmt ist, durch welche bei Befestigung an einem feststehenden Träger wie z.B. der Schale eines Helmes oder dgl. der am anderen Ende dieses Körpers befestigte Gegenstand in eine erste eindeutige Position (Betriebslage) (18) bringbar ist und beim Einwirken einer ausreichend starken außeren Kraft ein Uberschnappen des Körpers und damit des an ihm befestigten Gegenstandes in eine zweite eindeutige Position (unwirksame Lage) (list) erzielbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) aus einem Federblatt besteht.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) aus nachgiebigem Kunststoff besteht.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) aus einem in Kunststoff eingebetteten nachgiebigen Material besteht.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannglieder (8, 9) mit gewölbten und/oder gebogenen, dem Körper (2) zugewandten Kontaktflächen versehen sind.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen den Spanngliedern (8, 9) eingeklemmte Ende (b) des Körpers (2) vor dem Einklemmen gebogen und/oder gewölbt ist.
  7. 70 Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Endbereichen des Körpers (2) ein Schlitz oder dgl. ausgebildet ist.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 1> dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) zwei sich von dem zwischen den Spanngliedern (8, 9) eingeklemmten Ende (b) erstreckende Schenkel (5, 4) aufweist, deren freie Enden (a, a) zusammengedrückt und einander überlappend in dieser Lage fixiert sind.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei miteinander verbundene und in Bezug aufeinander einstellbare Blätter (5, 6) an beiden Seiten des Körpers (2) anliegend angeordnet sind und ein beide Blätter zusammenhaltendes Verbindungsglied durch eine Öffnung hindurchgesteckt ist.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei einander zugewandte und in Betriebslage einander überlappende freie Zungenpaare (5, 6) von jeaer Seite der Öffnung hervorstehen und damit die Öffnung überbrücken und daß zwischen den Zungenpaaren ein weiteres, die beiden Blätter verbindendes Teil in einer vorgegebenen Position des Körpers (2) festgehalten ist.
  11. 11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gewölbten und/oder gebogenen Teile gegenüber einer Helmbefestigung verschwenkbar angeordnet sind.
  12. 12. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Zuschnitt (23) aus einem nachgiebigen Material mit einem zweiteiligen, aus zwei Zungen (24, 25) bestehenden Federelement besteht und daß die einander gegenüberliegenden freien Enden (26, 27) dieser Zungen durch ein diese freien Enden umfassendes Zwischenglied (28) miteinander verbunden sind.
  13. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (23) und das Federelement (24, 25) aus einem Kunststoff bestehen und die Endbereiche des Federelementes in dieses Zwischenglied (28) eingebettet sind.
  14. 14. Einrichtung nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (23) und das Federelement (24, 25) derart bemessen sind, daß die Bewegung des Federelementes hauptsächlich innerhalb des Zuschnittes erfolgt.
  15. 15. Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung zur mehrfachen Lageeinstellung von Gegenständen in zwei eindeutigen, voneinander entfernten Positionen, z.B. einer Betriebslage und einer unwirksamen Lage, vorzugsweise für die Extraausrüstung eines Kopfschutzes oder Schutzhelmes mit Gehörschützern, einem Mikrofon usw., dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Schritt in einem Mehrstufenwerkzeug der Körper (2) der Einrichtung aus einem Zuschnitt ausgestanzt wird, in einem zweiten Schritt der Körper in der erforderlichen Weise gebogen und/oder geprägt wird und sodann in einem dritten Schritt die Prägung gedehnt und gleichzeitig abgeflacht wird.
DE19833343492 1982-12-03 1983-12-01 Einrichtung zur mehrfachen lageeinstellung von gegenstaenden in zwei eindeutigen, voneinander entfernten positionen sowie verfahren zur herstellung einer derartigen einrichtung Withdrawn DE3343492A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8206904A SE434696B (sv) 1982-12-03 1982-12-03 Legesfixeringsanordning for tillbehor pa exempelvis skyddshjelm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3343492A1 true DE3343492A1 (de) 1984-06-07

Family

ID=20348854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833343492 Withdrawn DE3343492A1 (de) 1982-12-03 1983-12-01 Einrichtung zur mehrfachen lageeinstellung von gegenstaenden in zwei eindeutigen, voneinander entfernten positionen sowie verfahren zur herstellung einer derartigen einrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3343492A1 (de)
SE (1) SE434696B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567020A1 (fr) * 1984-07-04 1986-01-10 Lonnstedt Bo Support en forme d'etrier pour des protege-oreilles et l'analogue
DE3829750A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-23 Kompositprodukter Sk Fm Ab Akustische ohrkappe
WO1996028987A1 (en) * 1995-03-17 1996-09-26 Centurion Safety Products Ltd Improvements in protective helmets
WO2007110108A1 (de) * 2006-03-24 2007-10-04 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Hörer und lautstärkereglereinheit
USD741550S1 (en) 2014-05-02 2015-10-20 3M Innovative Properties Company Ear muff attachment arm
US10959477B2 (en) 2014-05-02 2021-03-30 3M Innovative Properties Company Ear muff attachment having dual axis of rotation

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567020A1 (fr) * 1984-07-04 1986-01-10 Lonnstedt Bo Support en forme d'etrier pour des protege-oreilles et l'analogue
DE3829750A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-23 Kompositprodukter Sk Fm Ab Akustische ohrkappe
WO1996028987A1 (en) * 1995-03-17 1996-09-26 Centurion Safety Products Ltd Improvements in protective helmets
WO2007110108A1 (de) * 2006-03-24 2007-10-04 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Hörer und lautstärkereglereinheit
US8325942B2 (en) 2006-03-24 2012-12-04 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Volume control unit
USD741550S1 (en) 2014-05-02 2015-10-20 3M Innovative Properties Company Ear muff attachment arm
US10959477B2 (en) 2014-05-02 2021-03-30 3M Innovative Properties Company Ear muff attachment having dual axis of rotation

Also Published As

Publication number Publication date
SE434696B (sv) 1984-08-13
SE8206904L (sv) 1984-06-04
SE8206904D0 (sv) 1982-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1754098B1 (de) Brillengestell mit einem gelenk zur anwinkelung der brillenbügel
DE60208448T2 (de) Manschette für Blutdrucküberwachung
DE3829750A1 (de) Akustische ohrkappe
EP1698286A2 (de) Zielgerät für einen Verriegelungsnagel
DE1946367C3 (de) Bandklemme
EP0938874A2 (de) Kieferorthopädisches Bracket
DE2742815B2 (de) Gehörschutz
WO2006094543A1 (de) Gehörknöchelchenprothese
DE2605580C3 (de) Anschlußvorrichtung zwischen dem Bügel eines Gehörschützers o.dgl. und einem Schutzhelm
DE69102218T2 (de) Armbandverschluss.
DE3508407A1 (de) Drahteinsetz- und anschlussanquetschwerkzeug
DE60110762T2 (de) Handgelenkstütze
DE3523592A1 (de) Buegelhalterung fuer ohrschuetzer
DE69731774T2 (de) Manipulierzange
DE3343492A1 (de) Einrichtung zur mehrfachen lageeinstellung von gegenstaenden in zwei eindeutigen, voneinander entfernten positionen sowie verfahren zur herstellung einer derartigen einrichtung
DE2628140C3 (de) Vorderbacken einer Skibindung
DE3429089C2 (de) Brille mit Brücke und Stegstützen
DE2647018B2 (de) Zange
DE60319855T2 (de) Rotierbare verbindung
DE69307420T2 (de) Verfahren zur Justierung eines biegsamen, piezo-elektrischen Elements und Vorrichtung angepasst an die Anwendung des Verfahrens
DE2436713A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von kopfhoerer- oder schallschutzmuscheln
DE102015105450B4 (de) Vorrichtung mit paralleler Greiffläche
DE3506073C2 (de)
DE2308877C3 (de) Ohrmarke zur Kennzeichnung von Tieren
DE4422767A1 (de) Kopfbügel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee