EP3492148B1 - Schwimmbrille mit abstandsverstellung - Google Patents

Schwimmbrille mit abstandsverstellung Download PDF

Info

Publication number
EP3492148B1
EP3492148B1 EP18208477.2A EP18208477A EP3492148B1 EP 3492148 B1 EP3492148 B1 EP 3492148B1 EP 18208477 A EP18208477 A EP 18208477A EP 3492148 B1 EP3492148 B1 EP 3492148B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
swimming goggles
rotating body
connecting pieces
threaded
sleeve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18208477.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3492148A1 (de
Inventor
Thierry Lucas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3492148A1 publication Critical patent/EP3492148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3492148B1 publication Critical patent/EP3492148B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B33/00Swimming equipment attachable to the head, e.g. swim caps or goggles
    • A63B33/002Swimming goggles
    • A63B33/006Swimming goggles with means allowing adjustment of the bridge
    • A63B33/008Swimming goggles with means allowing adjustment of the bridge with stepless adjustment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B33/00Swimming equipment attachable to the head, e.g. swim caps or goggles
    • A63B33/002Swimming goggles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B33/00Swimming equipment attachable to the head, e.g. swim caps or goggles
    • A63B33/002Swimming goggles
    • A63B33/006Swimming goggles with means allowing adjustment of the bridge

Definitions

  • the invention relates to swimming goggles with distance adjustment between the left and right eye protection according to claim 1.
  • the US2007 / 0022521 A1 swimming goggles with an elastic connecting element between the left and right eye protection. To adjust the distance between the two eye protection elements, this can be fixed in different lengths on the left and right eye protection by means of a nipple and tab connection.
  • one leg end of a noseband connecting these two to one another is arranged on the left and right eye protection, on the side facing the other eye protection, which is adjustable with a thread.
  • This version is in the WO2017 / 194884A1 described.
  • the thread adjustment on the left and right eye protection is carried out separately using a screwdriver. In such a way that by turning the screw thread, the yoke of the noseband is moved upwards and away from the eye protection in question, or vice versa, downwards, towards it.
  • a change in distance between the left and the right eye protection is simultaneously effected.
  • swimming goggles have become known in which the distance adjustment of the noseband between the left and right eye protection consists of a rotatable rotating body which is adjustably arranged in the center area between two connection brackets on the frame side and which each have two oppositely acting ends Threaded screw connections are connected to corner pieces that are integrated in the socket of the eye protection.
  • the corner pieces are fastened with vertically directed rivet bolts and tongues are arranged in the corner pieces, a threaded nut being fitted in each tongue.
  • the one threaded nut forms a left-hand thread and the opposite threaded nut in the corner piece forms a right-hand thread, threaded bolts being formed on the end face of the rotating body, which engage in the associated thread of the threaded nuts.
  • the rotating body is rotated in one direction with the fingers of one hand, the distance between the eyes is reduced. If it is rotated in the opposite direction, the interpupillary distance is increased.
  • the articulated connection between the corner pieces that support the threaded nuts and the socket is formed by the rivet bolts, so that only rotation in the vertical axis around the rivet bolts is possible in order to flexibly form the nose clip.
  • the said swimming goggles have the disadvantage that the two corner pieces can be rotated against each other, which is largely prevented in the known swimming goggles by the fact that between the Eye protection in the area of the nose piece is still an elastic, film-like attachment piece, which protects the two eye protection glasses against rotation in a certain range of rotation.
  • WO 2019/036629 A1 belongs to the state of the art according to Article 54 (3) EPC.
  • This document discloses swimming goggles with distance adjustment, comprising left and right eye protection, which is held in a frame and adjusting means for adjusting the distance between the left and right eye protection consisting of a rotatable rotating body
  • the invention is therefore based on the object of developing swimming goggles of the type mentioned in such a way that the two eye protection glasses cannot be rotated or tilted against one another, even when the distance setting is actuated, and better handling of the swimming goggles is ensured.
  • the invention is characterized by the technical teaching of claim 1.
  • connection brackets have an anti-rotation lock, which prevents the connection brackets from rotating relative to one another in the holder.
  • the swimming goggles according to the invention are therefore no longer dependent on an elastic connection which bridges the nose and which is arranged between the eye glasses, but the anti-rotation device is itself moved into the distance setting.
  • the anti-rotation device consists of a sleeve body which overlaps the rotating body and with its two ends are non-rotatably connected to the respective connection bracket.
  • connection bracket consists of a groove-snap connection. This has the advantage that the sleeve body can be snapped on slightly or pushed in the axial direction onto the two opposite connection brackets, as a result of which the anti-rotation lock between the connection brackets is realized.
  • the anti-rotation device consists of a connecting rod which axially passes through the rotating body and the two connection brackets and is fixed in a rotationally fixed manner in the two opposite connection brackets.
  • each connection bracket consists of an approximately cylindrical head part, in which one part of the counter-rotating threaded screw connection is arranged.
  • connection bracket is connected in an articulated manner to the frame of the swimming goggles with a ball joint or with an elastic bending joint. This allows the goggles to be perfectly adapted to different wearers' head shapes.
  • the ball joint in the frame of the swimming goggles is designed to be insertable into an associated ball shell.
  • the part of the swimming goggles that connects the two eye glasses can be easily dismantled.
  • the Figure 1 shows a pair of swimming goggles 1 in a perspective view, two eye protection glasses 2 being arranged in a frame 4, each of which carries a front lens 3.
  • the eye protection 2 is fitted in the version 4 of the swimming goggles 1, and two side headbands 12 attach to the version 4, which are connected in the rear area by a connecting buckle 39.
  • the distance 7 between the discs 3 is designed to be adjustable in accordance with the eye distance 14 by the adjusting device according to the invention in the area of the noseband.
  • setting means 6 are provided, which in the exemplary embodiment shown consist of a rotating body 16, which is only shown in the following figures and over which a sleeve body 8, 8a (see the following figures) overlaps.
  • connection bracket 5 in the socket 4 is preferably carried out by a ball joint 27, which is explained in more detail with reference to the following figures.
  • connection bracket 5 instead of the articulated connection of the connection bracket 5 to the socket 4, it can also be provided that the ball joint 27 is omitted and instead an articulated bending connection between the foot side of the connection bracket 5 and version 4 is provided.
  • a bending connection consists of an elastic bending rod, which is attached or molded with its two ends to the associated components.
  • connection brackets 5 are of exactly the same design and each connection bracket consists of an approximately cylindrically shaped head part 23, at the front of which a Is molded sleeve approach, in each of which a threaded bore 20, 21 is formed.
  • One threaded bore 20 can be designed, for example, as a left-hand thread and the opposite threaded bore 21 as a right-hand thread.
  • an extension piece 24 is formed, which is directed approximately perpendicular to the longitudinal axis 38 of the head part 23 and merges on its foot side into an angled angle piece 25, at the lower end of which a foot piece 26 is formed, at the lower end thereof a spherical shell 28 is formed to form the aforementioned ball joint 27.
  • the spherical shell 28 engages in a bore, not shown in the area of the socket 4, and as a pull-out protection, d. H.
  • a knob 40 can be arranged on the base piece 26, which protrudes positively into the hole on the socket side and a recess arranged there and serves as a pull-out protection.
  • the angling of the angle piece 25 with the foot piece 26 formed thereon in the same direction about the inclination axis 29 has the advantage that a large actuation space and a large actuation area are defined between the connection brackets 5, in order to make it simple and easy to grip Actuation of a rotatable body 16 arranged there to achieve. Miniaturization of the setting part is prevented as it had to be accepted in the prior art.
  • the rotating body 16 is preferably designed as a plastic part and has a profiled grip sleeve 17, on the opposite end faces of which threaded bolts 18, 19 are formed, the threads of which correspond to the thread of the associated, opposite threaded bores 20, 21.
  • the rotating body 16 is overlapped at least on its upper side by a sleeve body 8 which has at least one upper handle window 9, which is formed as a recess in the approximately semicircular profiled sleeve body 8.
  • the side surface of the sleeve body 8 is provided with a lateral cutout 11, and the sleeve body is only semicircular in order to produce a cheap, almost completely circumferential grip surface for the fingers of one hand for rotating the rotating body 16.
  • the anti-rotation device is formed in that a groove-snap connection between the sleeve body 8 and the two mutually opposite connection brackets 5 is formed in that, for example, longitudinal profiles 13 directed towards one another are formed on the inside of the profile of the sleeve body 8, which engage in assigned longitudinal grooves 15 the underside of the respective head part 23 of the connecting bracket 5 can either be snapped in or pushed on.
  • connection brackets 5 the connection brackets 5
  • a knob-shaped guide projection 22 is arranged on the upper side of the respective head part 23, which engages in an associated longitudinal groove 31 formed on the inside of the sleeve body 8 and can be displaced there is.
  • the sleeve body 8 is pushed onto the two connection brackets 5 in the direction of the longitudinal axis 38.
  • FIG. 4 shows the fully assembled state of the first embodiment according to the invention, where it can be seen that a rotation of the rotating body 16 now results in a displacement of the connection bracket 5 in the arrow directions 33, the connection bracket being displaced along the sleeve body 8 due to the snap-in connection 13, 15 .
  • the Figure 5 shows the kinematic reversal of the threaded screw connection between the rotating body 16 and the associated connection bracket 5a.
  • the rotary body 16a shown there has threaded bores 20a, 21a lying opposite one another and aligned with one another on the end face, which are embodied in opposite directions to one another and into which the associated threaded bolts 18a, 19a engage, which are now formed on the connecting brackets 5a.
  • the entire setting means is therefore designated by reference number 6a.
  • the sleeve body 8a is of approximately the same design because it also has the previously described anti-rotation device with the longitudinal guide.
  • FIGS. 6 to 8 show a further embodiment, in which the anti-rotation is formed by a centrally located connecting rod 34, which serves as a pivot bearing for the rotating body 16b, which - according to the embodiment Figure 2 - Is formed with molded bolts 18, 19 on the end face.
  • the connecting rod 34 has threaded bores 35 lying opposite one another and aligned with one another, into each of which a locking screw 36 can be screwed, which is fastened in the region of a disk 37 arranged on the end face to the end face of the respective connecting bracket 5b.
  • the disc 37 is preferably glued in.
  • the Figure 7 shows the assembled state, while the Figure 8 shows an exploded view.
  • FIG. 9 shows a further embodiment, in which it can be seen that a rotating body 16c is provided with molded-in, mutually aligned threaded bores 20a, 21a and the threaded bores 20a, 21a are in engagement with the associated, opposing threaded bolts 18a, 19a, which are directly engaged are integrally formed on the connection bracket 5a.
  • a longitudinal guide displaceable in the axial direction can be provided between the sleeve part 8 and the connection brackets 5a.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schwimmbrille mit Abstandseinstellung zwischen dem linken und dem rechten Augenschutz nach Anspruch 1.
  • Im Stand der Technik offenbart die US2007/0022521 A1 eine Schwimmbrille mit einem elastischen Verbindungselement zwischen dem linken und dem rechten Augenschutz. Zur Verstellung des Abstandes zwischen den beiden Augenschutzelementen kann dieses an dem linken und dem rechten Augenschutz gerastert in unterschiedlichen Längeneinstellungen mittels einer Nippel-und Laschenverbindung fixiert werden.
  • Bei einer weiteren, am Markt erhältlichen Schwimmbrille ist am linken und am rechten Augenschutz, an der, jeweils dem anderen Augenschutz zugewandten Seite, ein Schenkelende eines diese beiden miteinander verbindenden Nasenbügels angeordnet, der mit einem Gewinde verstellbar ist. Diese Ausführung ist in der WO2017/194884A1 beschrieben. Die Gewindeverstellung am linken und rechten Augenschutz erfolgt jeweils separat, mittels eines Schraubendrehers. In der Art, dass durch Verdrehen des Schraubgewindes das Bügeljoch des Nasenbügels gegenüber dem betreffenden Augenschutz nach oben und von diesem weg bewegt wird, bzw. anders herrum, nach unten, zu diesem hin. Dabei wird aufgrund der zu einem "V" aufgespreizten Form der beiden Schenkel des Nasenbügels gleichzeitig eine Abstandsänderung zwischen dem linken und dem rechten Augenschutz bewirkt.
  • Mit dem Gegenstand der GB 845 535 C ist eine Schwimmbrille bekannt geworden, bei der die Abstandseinstellung des Nasenbügels zwischen dem linken und dem rechten Augenschutz aus einem drehbaren Drehkörper besteht, der im Mittenbereich zwischen zwei fassungsseitigen Anschlussbügeln einstellbar angeordnet ist und der jeweils stirnseitig mit zwei entgegengesetzt wirkenden Gewindeschraubverbindungen mit Eckstücken verbunden ist, die in der Fassung des Augenschutzes integriert sind.
  • Die Befestigung der Eckstücke erfolgt mit vertikal gerichteten Nietbolzen und in den Eckstücken sind Zungen angeordnet, wobei in jeder Zunge eine Gewindemutter eingepasst ist.
  • Demnach bildet die eine Gewindemutter ein Linksgewinde und die gegenüber liegende Gewindemutter im Eckstück ein Rechtsgewinde, wobei am Drehkörper stirnseitig jeweils Gewindebolzen angeformt sind, die in die zugeordneten Gewinde der Gewindemuttern eingreifen.
  • Wird der Drehkörper in der einen Drehrichtung mit den Fingern einer Hand gedreht, so wird der Augenabstand verringert. Wird er in der entgegengesetzten Richtung gedreht, wird der Augenabstand vergrößert.
  • Nachteil der Anordnung ist ein vielteiliger, komplizierter Aufbau, denn die Eckstücke müssen mit vertikal gerichteten Nieten in der Fassung verankert werden, was zu einer leicht zerstörbaren Befestigung führt.
  • Die gelenkige Verbindung zwischen den Eckstücken, welche die Gewindemuttern tragen und der Fassung ist durch die Nietbolzen gebildet, so dass nur eine Drehung in der vertikalen Achse um die Nietbolzen möglich ist, um den Nasenbügel flexibel auszubilden.
  • Wegen der Verwendung von Eckstücken und daran angeformten Zungen ergibt sich eine große Baulänge und dem entsprechend muss der Drehkörper miniaturisiert werden, um die zur Überbrückung des Nasensrückens vorgegebene Länge nicht zu überschreiten. Dadurch wird die Handhabung erschwert.
  • Ferner weist die genannte Schwimmbrille den Nachteil auf, dass die beiden Eckstücke gegeneinander verdreht werden können, was zwar zum größten Teil bei der bekannten Schwimmbrille dadurch verhindert wird, dass zwischen dem Augenschutz im Bereich des Nasenbügels noch ein elastisches, folienartiges Ansatzstück vorhanden ist, welches die beiden Augenschutzgläser in einem bestimmten Drehbereich gegen Verdrehung schützt.
  • Gleichwohl besteht die Gefahr, dass trotz der den Nasenrücken überbrückenden Folie die beiden Augenschutzgläser in der Fassung der Schwimmbrille gegeneinander verdreht werden, was die Handhabung erschwert und für den Träger unbequem ist.
  • WO 2019/036629 A1 gehört zum Stand der Technik gemäss Artikel 54(3) EPÜ. Dieses Dokument offenbart eine Schwimmbrille mit Abstandseinstellung, umfassend einen linken und einen rechten Augenschutz, der in einer Fassung gehalten ist und Einstellmittel zur Einstellung des Abstandes zwischen dem linken und dem rechten Augenschutz bestehend aus einem drehbaren Drehkörper
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schwimmbrille der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass die beiden Augenschutzgläser - auch bei Betätigung der Abstandseinstellung - nicht gegeneinander verdreht oder verkantet werden können und eine bessere Handhabung der Schwimmbrille gewährleistet ist..
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1. In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.
  • Gemäss der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Anschlussbügel eine Verdrehsicherung aufweisen, welche eine gegenseitige Verdrehung der Anschlussbügel in der Fassung verhindert.
  • Damit ist die erfindungsgemäße Schwimmbrille nicht mehr auf eine zwischen den Augengläsern angeordnete, die Nase überbrückende elastische Verbindung angewiesen, sondern die Verdrehsicherung ist in die Abstandseinstellung selbst verlegt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Verdrehsicherung aus einem Hülsenkörper besteht, welcher den Drehkörper übergreift und mit seinen beiden Enden drehfest mit dem jeweiligen Anschlussbügel verbunden ist.
  • Dabei wird es bevorzugt, wenn die drehfeste Verbindung des Hülsenkörpers mit den Anschlussbügeln aus einer Nut-Rast-Verbindung besteht. Damit besteht der Vorteil, dass der Hülsenkörper leicht aufgerastet oder in axialer Richtung auf die beiden einander gegenüberliegenden Anschlussbügeln aufgeschoben werden kann, wodurch die Verdrehsicherung zwischen den Anschlussbügeln verwirklicht wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Verdrehsicherung aus einer Verbindungsstange besteht, welche axial den Drehkörper und die beiden Anschlussbügel durchgreift und drehfest in den beiden gegenüberliegenden Anschlussbügeln festgelegt ist.
  • In allen Ausführungen wird es bevorzugt, wenn jeder Anschlussbügel aus einem etwa zylindrischen Kopfteil besteht, in dem der eine Teil der gegenläufigen Gewindeschraubverbindung angeordnet ist.
  • Nach einem weiteren bevorzugten Merkmal ist vorgesehen, dass der Anschlussbügel mit einem Kugelgelenk oder mit einem elastischen Biegegelenk an der Fassung der Schwimmbrille gelenkig verbunden ist. Damit erfolgt eine ausgezeichnete Anpassung der Schweimmbrille an unterschiedliche Kopfformen des Trägers.
  • Dabei wird es bevorzugt, wenn das Kugelgelenk in der Fassung der Schwimmbrille in eine zugeordnete Kugelschale steckbar ausgebildet ist. Dadurch kann der die beiden Augengläser verbindende Teil der Schwimmbrille leicht demontiert werden.
  • Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    perspektivische Darstellung einer Schwimmbrille in einer vereinfachten Darstellung
    Figur 2:
    eine explosionsartige Darstellung der Teile der nasenbügelseitigen Abstandseinstellung in einer ersten Ausführungsform
    Figur 3:
    die gleiche Darstellung wie Figur 2 im fast fertig zusammengestellten Einbau
    Figur 4:
    eine perspektivische Ansicht der ersten Ausführung im funktionsfähigen Zustand
    Figur 5:
    eine gegenüber der ersten Ausführungsform abgewandelte Ausführung in Explosionsdarstellung
    Figur 6:
    eine gegenüber Figur 5 und Figur 2 abgewandelte dritte Ausführungsform teilweise im Schnitt und in Explosionsdarstellung
    Figur 7:
    die Anordnung nach Figur 6 im eingebauten Zustand
    Figur 8:
    eine perspektivische Darstellung der Anordnung nach Figur 6
    Figur 9:
    eine weitere Ausführungsform der nasenbügelseitigen Abstandseinstellung im Schnitt
  • Die Figur 1 zeigt eine Schwimmbrille 1 in perspektivischer Ansicht, wobei in einer Fassung 4 zwei Augenschutzgläser 2 angeordnet sind, die jeweils eine vordere Scheibe 3 tragen.
  • Der Augenschutz 2 ist in der Fassung 4 der Schwimmbrille 1 eingepasst, und an die Fassung 4 setzen zwei seitliche Kopfbänder 12 an, die im hinteren Bereich durch eine Verbindungsschnalle 39 verbunden sind.
  • Der Abstand 7 zwischen den Scheiben 3 ist entsprechend dem Augenabstand 14 durch die erfindungsgemäße Einstellvorrichtung im Bereich des Nasenbügels einstellbar gestaltet. Hierzu sind Einstellmittel 6 vorgesehen, die im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem - erst in den folgenden Figuren - gezeigten Drehkörper 16 bestehen, der von einem Hülsenkörper 8, 8a (siehe die folgenden Figuren) übergriffen ist.
  • In Figur 1 ist lediglich schematisiert die Anordnung der Einstellmittel 6, 6a, 6b, 6c angegeben, und es ist ferner erkennbar, dass die Einstellmittel 6 in fassungsseitigen Anschlussbügeln 5 gelenkig gelagert sind.
  • Eine gegenseitige Verdrehung der beiden einander gegenüberliegenden Scheiben 3 im Augenschutz 2 wird durch die erfindungsgemäße Verdrehsicherung im Bereich der Einstellmittel 6 verhindert. Die Gelenklagerung der Anschlussbügel 5 in der Fassung 4 erfolgt bevorzugt durch jeweils ein Kugelgelenk 27, welches anhand der folgenden Figuren noch näher erläutert wird.
  • Anstatt der gelenkigen Anbindung der Anschlussbügel 5 an die Fassung 4 kann es auch vorgesehen sein, dass das Kugelgelenk 27 entfällt und stattdessen eine gelenkige Biegeverbindung zwischen der Fußseite der Anschlussbügel 5 und der Fassung 4 vorgesehen ist. Eine solche Biegeverbindung besteht aus einem elastischen Biegestab, der mit seinen beiden Enden an den zugeordneten Bauteilen befestigt oder angeformt ist.
  • In den Figuren 2 bis 4 ist eine erste bevorzugte Ausgestaltung der Einstellmittel 6 vorgesehen, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel die gesamte Anordnung zur Längsmittenachse symmetrisch aufgebaut ist, was bedeutet, dass die Anschlussbügel 5 genau gleich ausgebildet sind und jeder Anschlussbügel aus einem etwa zylindrisch geformten Kopfteil 23 besteht, an dessen Vorderseite ein Hülsenansatz angeformt ist, in dem jeweils eine Gewindebohrung 20, 21 eingeformt ist.
  • Die eine Gewindebohrung 20 kann beispielsweise als Linksgewinde und die gegenüber liegende Gewindebohrung 21 als Rechtsgewinde ausgebildet sein.
  • An das zylindrisch ausgebildete Kopfteil 23 ist ein Ansatzstück 24 angeformt, welches etwa senkrecht an die Längsachse 38 des Kopfteils 23 gerichtet ist und an seiner Fußseite in ein dazu abgewinkeltes Winkelstück 25 übergeht, an dessen unteren Ende ein Fußstück 26 angeformt ist, an dessen unteren Ende eine Kugelschale 28 zur Ausbildung des vorher genannten Kugelgelenks 27 angeformt ist.
  • Die Kugelschale 28 greift in eine nicht näher dargestellte Bohrung im Bereich der Fassung 4 ein, und als Auszugssicherung, d. h. als Sicherung gegen Herausziehen der Kugelschale 28 aus dem fassungsseitig angeordneten kugelförmigen Aufnahmeteil können am Fußstück 26 eine Noppe 40 angeordnet sein, welche in die fassungsseitige Bohrung und eine dort angeordnete Ausnehmung formschlüssig hineinragt und als Auszugssicherung dient.
  • Die Abwinklung des Winkelstücks 25 mit dem daran in gleicher Richtung angeformten Fußstück 26 um die Neigungsachse 29 hat den Vorteil, dass ein großer Betätigungsraum und eine große Betätigungsfläche zwischen den Anschlussbügeln 5 definiert wird, um so eine einfache und griffgünstige Betätigung eines dort drehbar angeordneten Drehkörpers 16 zu erreichen. Eine Miniaturisierung des Einstellteils wird dadurch verhindert, wie sie beim Stand der Technik in Kauf genommen werden musste.
  • Der Drehkörper 16 ist bevorzugt als Kunststoffteil ausgebildet und weist eine profilierte Griffhülse 17 auf, an deren gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils Gewindebolzen 18, 19 angeformt sind, deren Gewinde mit dem Gewinde der zugeordneten, gegenüber liegenden Gewindebohrungen 20, 21 übereinstimmt.
  • Zur Ausbildung der Verdrehsicherung ist nun vorgesehen, dass der Drehkörper 16 mindestens an seiner Oberseite von einem Hülsenkörper 8 übergriffen ist, der mindestens ein oberes Grifffenster 9 aufweist, welches als Ausnehmung in dem etwa halbrund profilierten Hülsenkörper 8 ausgebildet ist.
  • Ebenso ist die Seitenfläche des Hülsenkörpers 8 mit einem seitlichen Ausschnitt 11 versehen, und der Hülsenkörper ist nur halbrund ausgebildet, um so eine günstige, fast vollständig am Umfang umlaufende Grifffläche für die Finger einer Hand zur Drehung des Drehkörpers 16 zu erzeugen.
  • Die Verdrehsicherung ist dadurch gebildet, dass eine Nut-Rastverbindung zwischen dem Hülsenkörper 8 und den beiden einander gegenüber liegenden Anschlussbügeln 5 dadurch ausgebildet ist, dass beispielsweise an der Innenseite des Profils des Hülsenkörpers 8 gegeneinander gerichtete Längsprofile 13 angeformt sind, die in zugeordnete Längsnuten 15 an der Unterseite des jeweiligen Kopfteils 23 des Anschlussbügels 5 entweder einrastbar oder aufschiebbar sind.
  • Auf diese Weise bildet der Hülsenkörper 8 eine drehfeste Verbindung zwischen den Anschlussbügeln 5, die somit nicht mehr um ihre Längsachse 38 gegeneinander verdreht werden können.
  • Selbstverständlich ist auch die kinematische Umkehrung einer solchen Nut-Rastverbindung möglich, dass anstatt der Längsnuten 15, die auf beiden Seiten des jeweiligen Kopfteils 23 der Anschlussbügel 5 eingeformt sind, nunmehr vorspringende Rastrippen vorgesehen sind, die in zugeordnete Nuten an der Innenseite des Hülsenkörpers 8 eingreifen.
  • Zur weiteren Verdrehsicherung oder auch als alleinige Verdrehsicherung kann es zusätzlich oder in Alleinstellung vorgesehen sein, dass an der Oberseite des jeweiligen Kopfteils 23 ein noppenförmiger Führungsansatz 22 angeordnet ist, der in eine zugeordnete, an der Innenseite des Hülsenkörpers 8 eingeformte Längsnut 31 eingreift und dort verschiebbar ist.
  • Die gleichen Verhältnisse, wie in Figur 2 beschrieben, sind in Figur 3 mit den gleichen Bezugszeichen dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die nasenbügelseitige Abstandseinstellung fast schon fertig montiert. Es fehlt nur noch das Aufrasten oder Aufschieben des Hülsenkörpers 8 mit seinen einwärts gerichteten Längsprofilen 13, die in die zugeordneten Längsnuten 15 an den jeweiligen Anschlussbügeln 5 eingreifen.
  • In einer anderen Ausgestaltung kann es auch vorgesehen sein, dass der Hülsenkörper 8 in Richtung der Längsachse 38 auf die beiden Anschlussbügel 5 aufgeschoben wird.
  • Die Figur 4 zeigt den fertig zusammengebauten Zustand der ersten Ausführungsform nach der Erfindung, wo erkennbar ist, dass nunmehr durch eine Verdrehung des Drehkörpers 16 eine Verschiebung der Anschlussbügel 5 in den Pfeilrichtungen 33 erfolgt, wobei der Anschlussbügel aufgrund der Nutrastverbindung 13, 15 entlang des Hülsenkörpers 8 verschoben werden.
  • Aus Figur 4 ergibt sich, dass durch die besondere Formgebung des Hülsenkörpers 8 auch großflächige Grifffenster 9 erzeugt werden, weil dieser bevorzugt aus einem etwa halbrunden Schalenprofil 10 besteht, so dass der gesamte untere Bereich des Hülsenkörpers 8 als Grifffläche für die Verdrehung des Drehkörpers 16 dient.
  • Die Figur 5 zeigt die kinematische Umkehrung der Gewindeschraubverbindung zwischen dem Drehkörper 16 und den zugeordneten Anschlussbügeln 5a.
  • Der dort gezeigte Drehkörper 16a weist stirnseitig einander gegenüber liegende und zueinander fluchtende Gewindebohrungen 20a, 21a auf, die gegenläufig zueinander ausgebildet sind und in die die zugeordneten Gewindebolzen 18a, 19a eingreifen, die nunmehr an den Anschlussbügeln 5a angeformt sind.
  • Das gesamte Einstellmittel wird deshalb mit dem Bezugszeichen 6a bezeichnet.
  • Der Hülsenkörper 8a ist etwa gleich ausgebildet, weil er ebenfalls die vorher beschriebene Verdrehsicherung mit der Längsführung aufweist.
  • Die Figuren 6 bis 8 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem die Verdrehsicherung durch eine zentral innen liegende Verbindungsstange 34 gebildet wird, die als Drehlager für den Drehkörper 16b dient, der - entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 - mit stirnseitig angeformten Gewindebolzen 18, 19 ausgebildet ist.
  • Die Verbindungsstange 34 weist jeweils stirnseitig einander gegenüber liegende und zueinander fluchtende Gewindebohrungen 35 auf, in welche jeweils eine Feststellschraube 36 einschraubbar ist, die im Bereich einer stirnseitig angeordneten Scheibe 37 an der Stirnseite des jeweiligen Anschlussbügels 5b befestigt wird. Die Scheibe 37 ist bevorzugt eingeklebt.
  • Die Figur 7 zeigt dabei den zusammengebauten Zustand, während die Figur 8 eine auseinandergezogene Darstellung zeigt.
  • Die Figur 9 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der erkennbar ist, dass ein Drehkörper 16c mit eingeformten, zueinander fluchtend gegenüber liegenden Gewindebohrungen 20a, 21a ausgestattet ist und die Gewindebohrungen 20a, 21a sind mit den zugeordneten, gegeneinander gerichteten Gewindebolzen 18a, 19a im Eingriff sind, die unmittelbar an den Anschlussbügeln 5a angeformt sind. Auch hier ergibt sich eine ausgezeichnete, griffgünstige Bedienbarkeit und der Hülsenkörper 8 übergreift die beiden Kopfteile des Anschlussbügels 5a um ein solches Längenmass, dass diese nicht gegeneinander verdreht werden können. Es kann in einer anderen Ausgestaltung auch hier - nicht zeichnerisch dargestellt . eine in axialer Richtung verschiebbare Längsführung zwischen dem Hülsenteil 8 und den Anschlussbügeln 5a vorgesehen sein.
  • Zeichnungslegende
  • 1
    Schwimmbrille
    2
    Augenschutz
    3
    Scheibe
    4
    Fassung
    5
    Anschlussbügel a, b
    6
    Einstellmittel a, b, c
    7
    Abstand
    8
    Hülsenkörper 8a
    9
    Grifffenster
    10
    Schalenprofil
    11
    Ausschnitt
    12
    Kopfband
    13
    Längsprofil
    14
    Augenabstand
    15
    Längsnut
    16
    Drehkörper a, b, c
    17
    Griffhülse
    18
    Gewindebolzen a (links)
    19
    Gewindebolzen a (rechts)
    20
    Gewindebohrung (links)
    21
    Gewindebohrung (rechts)
    22
    Führungsansatz
    23
    Kopfteil (von 5)
    24
    Ansatzstück
    25
    Winkelstück
    26
    Fußstück
    27
    Kugelgelenk
    28
    Kugelschale
    29
    Neigungsachse
    30
    -
    31
    Längsnut
    32
    Grifffläche (von 17)
    33
    Verschiebungsweg
    34
    Verbindungsstange
    35
    Gewindebohrung (von 34)
    36
    Feststellschraube
    37
    Scheibe
    38
    Längsachse
    39
    Verbindungsschnalle
    40
    Noppe

Claims (15)

  1. Schwimmbrille (1) mit Abstandseinstellung, umfassend einen linken und einen rechten Augenschutz (2), der in einer Fassung (4) gehalten ist und Einstellmittel (6) zur Einstellung des Abstandes (7) zwischen dem linken und dem rechten Augenschutz (2) bestehend aus einem drehbaren Drehkörper (16), der im Mittenbereich zwischen zwei Anschlussbügeln (5) einstellbar angeordnet ist und jeweils stirnseitig mit zwei entgegen gesetzt wirkenden Gewindeschraubverbindungen (18, 19; 20, 21) mit den Anschlussbügeln (5) verbunden ist, wobei die Anschlussbügel (5) eine Verdrehsicherung (8, 8a, 34) aufweisen, welche eine gegenseitige Verdrehung der Anschlussbügel (5) in der Fassung (4) verhindert.
  2. Schwimmbrille (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung (8,8a, 34) aus einem Hülsenkörper (8, 8a) besteht, welcher den Drehkörper (16) übergreift und mit seinen beiden Enden drehfest mit dem jeweiligen Anschlussbügel (5) verbunden ist.
  3. Schwimmbrille (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die drehfeste Verbindung des Hülsenkörpers (8,8a) mit den Anschlussbügeln (5) aus einer Nut-Rast-Verbindung (13, 15) besteht.
  4. Schwimmbrille (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung (34) aus einer Verbindungsstange (34) besteht, welche axial den Drehkörper (16b) durchgreift und drehfest in den beiden gegenüberliegenden Anschlussbügeln (5b) festgelegt ist.
  5. Schwimmbrille (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussbügel (5) aus einem etwa zylindrischen Kopfteil (23) bestehen, in dem der eine Teil der gegenläufigen Gewindeschraubverbindung (18, 19, 19, 20) angeordnet ist.
  6. Schwimmbrille (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussbügel (5, 5a) mit einem Kugelgelenk (27, 28) an der Fassung (4) der Schwimmbrille (1) gelenkig verbunden ist.
  7. Schwimmbrille (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kugelgelenk (27) in der Fassung (4) der Schwimmbrille (1) steckbar ausgebildet ist.
  8. Schwimmbrille (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussbügel (5,5a) mit der Fassung (4) der Schwimmbrille (1) über ein Biegegelenk verbunden ist.
  9. Schwimmbrille (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Kopfteil (23) des Anschlussbügels (5) ein Ansatzstück (24) annähernd rechtwinklig angeformt ist.
  10. Schwimmbrille (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hülsenkörper (8, 8a) eine mittlere Ausnehmung aufweist, die als Grifffenster (9) ausgebildet ist, durch welches der Drehkörper (16) mit dem Finger einer Hand drehbar ist.
  11. Schwimmbrille (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zwei zueinander gegenüber liegende Grifffenster (9) am Umfang des Hülsenkörpers (8,8a) angeordnet sind.
  12. Schwimmbrille (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 3 oder 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hülsenkörper (8, 8a) ein etwa halbrundes Profil aufweist, das dem Profil des Drehkörpers (16) und dem Profil des Kopfteils (23) der Anschlussbügel (5, 5a) angepasst ist.
  13. Schwimmbrille (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenläufig wirkenden Gewindeschraubverbindungen zwischen dem Drehkörper (16) und den Anschlussbügeln (5) aus am Drehkörper (16) stirnseitig angeformten Gewindebolzen (18, 19) besteht, die in zugeordnete Gewindebohrungen (20, 21) in den Anschlussbügeln (5) eingreifen.
  14. Schwimmbrille nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenläufig wirkenden Gewindeschraubverbindungen zwischen dem Drehkörper (16) und den Anschlussbügeln (5a) aus am Anschlussbügel (5a) stirnseitig angeformten Gewindebolzen (18a, 19a) besteht, die in zugeordnete Gewindebohrungen (20a, 21a) im Drehkörper (16a) eingreifen.
  15. Schwimmbrille nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebolzen (18, 18a, 19, 19a) eine Verliersicherung aufweisen, welche ein vollständiges Herausschrauben des Gewindebolzens (18, 18a, 19, 19a) aus der Gewindebohrung (20, 20a, 21, 21a) verhindert.
EP18208477.2A 2017-11-30 2018-11-27 Schwimmbrille mit abstandsverstellung Active EP3492148B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017128468.0A DE102017128468A1 (de) 2017-11-30 2017-11-30 Schwimmbrille mit Abstandsverstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3492148A1 EP3492148A1 (de) 2019-06-05
EP3492148B1 true EP3492148B1 (de) 2020-03-25

Family

ID=64500201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18208477.2A Active EP3492148B1 (de) 2017-11-30 2018-11-27 Schwimmbrille mit abstandsverstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11278767B2 (de)
EP (1) EP3492148B1 (de)
DE (1) DE102017128468A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1793211A (en) * 1928-04-11 1931-02-17 Bausch & Lomb Ophthalmic mounting
US2856813A (en) * 1955-05-03 1958-10-21 Kudelko Antonia Spectacle frame with adjustable bridge and temples
GB845535A (en) * 1956-12-20 1960-08-24 Stadium Ltd Improvements relating to goggles
DE8102997U1 (de) * 1981-02-05 1981-08-20 Alpina-Sportartikel-Vertriebs-GmbH, 8904 Friedberg Brille mit zueinander verstellbaren fassungen
JP4103035B2 (ja) * 2002-09-13 2008-06-18 山本光学株式会社 保護メガネ
FR2889075B1 (fr) 2005-07-26 2010-05-21 Promiles Lunettes de natation
US7823225B2 (en) * 2009-01-11 2010-11-02 Terry Chou Bridge for swimming goggles
US9804420B2 (en) * 2015-02-02 2017-10-31 Sunbird, Llc Attachable front for eyeglasses
FR3051121B1 (fr) 2016-05-12 2021-09-10 Decathlon Sa Lunettes
US10173103B1 (en) * 2017-08-17 2019-01-08 Christian Hahn Goggles having an adjustable bridging means

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US20190351291A1 (en) 2019-11-21
EP3492148A1 (de) 2019-06-05
US11278767B2 (en) 2022-03-22
DE102017128468A1 (de) 2019-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0580556B1 (de) Einrichtung zum Schutz des menschlichen Kopfes gegen äussere Einwirkungen
EP1815812B1 (de) Wirbelsäulenimplantat
DE69721278T2 (de) Apparat zur Stabilisierung bestimmter Wirbel der Wirbelsäule
DE4201043C2 (de) Wirbelplatte
EP3949781B1 (de) Kopfaufhängung für eine kopfbedeckung, atemschutzhaube mit einer kopfbedeckung und verfahren zum befestigen einer kopfbedeckung
DE2113471B2 (de) Gehörschutz für einen Schutzhelm
DE102008009273B4 (de) Orthese zur Korrektur der Stellung eines Körpergelenks
DE3537217A1 (de) Halter fuer die nasenstuetze einer brille
DE2433358C2 (de) Dentaltechnisches Geschiebe zur lösbaren Befestigung von Zahnprothesen am Restgebiß
DE3609130A1 (de) Padsystem
AT12782U1 (de) Stock mit schlaufe
DE102021121819A1 (de) Einstellbares Orthesengelenk zur kontrollierten Bewegung und/oder Fixierung einer Hand sowie Orthese mit einem derartigen Orthesengelenk
EP3492148B1 (de) Schwimmbrille mit abstandsverstellung
EP3202463A1 (de) Seilführungssystem-elemente
EP0191887B1 (de) Seiten- und Sattelstegpartie für eine Brille
CH688979A5 (de) Schutzhelm.
WO2004024012A1 (de) Intramedullärer osteosynthese-nagel zum versorgen von röhrenknochenfrakturen
DE4114285C1 (de)
DE102022122114B3 (de) Einstellbares Orthesengelenk zur kontrollierten Bewegung und/oder Fixierung einer Hand sowie Orthese mit einem derartigen Orthesengelenk
DE102004054841B4 (de) Elastisches Gelenk für Brillen
EP0295618B1 (de) Biegeelastisches Organ
DE2719503A1 (de) Lagerkopf mit schwenkbuegel
DE202014100880U1 (de) Skateboard
DE946017C (de) Sense mit Vorrichtung zum verstellbaren Befestigen des Sensenblattes am Sensenstiel
DE2360823A1 (de) Rueckblickspiegelmontage fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190822

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A63B 33/00 20060101AFI20190917BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191025

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1247892

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018001036

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200625

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200625

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200626

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200325

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200725

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200818

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018001036

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

26N No opposition filed

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201127

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 6