DE2826108C3 - Verfahren zur Zerstörung von Gutbrücken, die sich innerhalb eines Behälters gebildet haben - Google Patents

Verfahren zur Zerstörung von Gutbrücken, die sich innerhalb eines Behälters gebildet haben

Info

Publication number
DE2826108C3
DE2826108C3 DE2826108A DE2826108A DE2826108C3 DE 2826108 C3 DE2826108 C3 DE 2826108C3 DE 2826108 A DE2826108 A DE 2826108A DE 2826108 A DE2826108 A DE 2826108A DE 2826108 C3 DE2826108 C3 DE 2826108C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
pressure
mmhg
gas
absolute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2826108A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2826108A1 (de
DE2826108B2 (de
Inventor
Tsuneyuki Fukuoka Se
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marubeni Corp
Original Assignee
Marubeni Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9007777A external-priority patent/JPS5425064A/ja
Priority claimed from JP14839377A external-priority patent/JPS5480884A/ja
Application filed by Marubeni Corp filed Critical Marubeni Corp
Publication of DE2826108A1 publication Critical patent/DE2826108A1/de
Publication of DE2826108B2 publication Critical patent/DE2826108B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2826108C3 publication Critical patent/DE2826108C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D88/70Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using fluid jets
    • B65D88/706Aerating means, e.g. one-way check valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/58Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening
    • B65D90/587Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a linear motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

65
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DE-PS 8 76 676 bekannt Bei diesem bekannten Verfahren werden Gutbrücken, die sich innerhalb eines Behälters gebildet haben, durch vom unteren Behälterteil her wirkende Druckstöße eines Gases, die auf diese Brücken einwirken, zerstört Dabei kommen Explosionsgase zur Anwendung, die mit Hilfe von Schießvorrichtungen in den Behälter mit dem zusammengebackenen Gut eingebracht werden. Die Verwendung explosüer Gase ist äußerst gefährlich, da die hohe Wahrscheinlichkeit der Entstehung einer Staubexplosion besteht und einer Zerstörung des gelagerten Gutes. Außerdem benötigt man einen Druckbehälter, was für die Praxis einen erheblichen Aufwand bedingt
Auch bei dem aus der japanischen Offenlegungsschrift 46 646/1977 bekannten Verfahren, bei dem unter Zuhilfenahme von Druckluft mit einem Druck von 700 kg/cm2 derartige Brücken gebrochen werden, ergeben sich diese Schwierigkeiten. Neben einer aufwendigen Vorrichtung besteht noch die Gefahr einer beträchtlichen Umweltverschmutzung durch aus dem Vorratsbehälter entweichenden Staub.
Darüber hinaus kommt es häufig vor, daß an den Innenwänden des Vorratsbehälter nach dem Entleeren der pulverförmigen Substanzen Reste dieser Substanzen anhaften, welche entfernt werden müssen, bevor anderes stückiges Oder gemahlenes Gut zur Speicherung eingebracht wird.
Außerdem ergeben sich Schwierigkeiten bei der Räucherung von in Schüttgut vorliegenden Nahrungsmitteln mit Hilfe eines gasförmigen Räuchermittels. In aller Regel wird das Gas nur oberflächlich absorbiert so daß eine gleichförmige Räucherung, insbesondere von körnigen Nahrungsmitteln, nicht erzielt wird. Insofern ergeben sich beim Transport und bei der Lagerung von Nahrungsmitteln als Schüttgut Schwierigkeiten, derartige Substanzen zu räuchern.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Zerstörung von Gutbrücken der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die üruckstöße auf die Brücken ohne jegliches Sicherheitsrisiko ausgeübt werden, weil ein Gas mit verhältnismäßig niedrigem Druck hierzu verwendet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst
In den Unteransprüchen sind Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Durch die im Anspruch 5 angegebenen Maßnahmen läßt sich der Behälter vollständig ohne Rückstände an den Wänden entleeren.
Außerdem läßt sich eine gleichförmige Räucherung des im Behälter vorhandenen Gutes durch die im Anspruch 6 angegebene Verfahrensführung erzielen.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung kann darin gesehen werden, daß zur Erzielung der Stoßwirkung auf die Gutbrücken ein relativ niedriger Druck zur Anwendung kommt
Weitere Vorteile bestehen darin, daß in den Abgasen nur wenig Staub vorhanden ist. Darüber hinaus benötigt man nur eine geringe Luftmenge, um die Gutbrücken zum Einstürzen zu bringen, da die benötigte Luft gleich der aus dem Behälter abgesaugten Luft ist, um den Behälterinnendruck wieder auf Normaldruck zu bringen. Auch ist es nicht notwendig, die Behälterwandung überzudimensionieren, da relativ geringe Drücke ausreichen, um die Brücken zu zerstören. Da nur geringe Drücke und geringe Luftmengen benötigt werden, kann die Einführungsleitung relativ klein ausgelegt sein. Auch
genügt ein Luftkompressor mit geringer Kapazität und geringem Energiebedarf, Es treten keine lokalen Belastungen auf das Gut auf und es werden die einzelnen Körner des Gutes auch nicht so stark belastet, daß sie zerbrechen, wobei das Gut insgesamt in einem fließfähigen Stadium gehalten wird.
In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt Anhand dieser Figuren soll die Erfindung noch näher erläutert werden. Es zeigen:
F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Anwendung bei einem Silo,
F ig. 2 eine schnittbildliche Darstellung eines Lufteinlaßventils und
Fig.3 eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem verringerten Druck im Vorratsbehälter und dem Druck in einem unteren Teil des Behälters, der zum Brechen der Brücke erwünscht ist
Ein Behälter zum Lagern von stückigem oder gemahlenem Gut wie beispielsweise Lebensmittel, Futter, anorganischen Substanzen, wie beispielsweise Bratlingspulver, Mehl, Maismehl, Zsraent und dgl. ist verschlossen und wird unter verringertem Druck gehalten, der so niedrig wie möglich ist und in aller Regel bei — lOOmmHg liegt Dieser Druck wird aufrechterhalten sowohl bei der Lagerung der stückigen und gemahlenen Substanzen als auch nach deren Entleerung. Wenn daraufhin Atmosphärendruck oder ein inertes Gas unter Druck bis zu 10 kg/cm2 im Behälterinnern erzeugt wird, wird auf die im Behälter vorhandenen Substanzen ein Stoß ausgeübt, durch welchen die Bildung von Brücken verringert wird. Eine schon vorhandene Brücke wird gebrochen und bei der Entleerung der Substanzen wird an den Innenwänden des Behälters haftendes Gut beseitigt Eine schon gebildete Brücke kann durch einen Zyklus aus Druckverringerung und Anwendung eines Stoßes gebrochen werden, wobei auch eine Wiederholung dieses Zyklus mehrere Male nach einer bestimmten Lagerzeit zur Anwendung kommen kann. Die Bildung einer Brücke kann in der gleichen Weise verhindert werden. Nach Entfernung des stückigen und gemahlenen Gutes aus dem Vorratsbehälter kann an den Innenwänden des Behälters anhaftendes Gut durch Verringerung des Druckes und Anwendung einer Stoßbelastung durch Einbringen von Atmosphärendruck oder Druckgas in den Behälter beseitigt werden. Das gleiche kann auch durch Strömungskontakt mir Luft oder dgl. erzielt werden.
Der Druck im Vorratsbehälter kann so gering wie möglich gehalten wenden, insbesondere unterhalb — lOOmmHg bevorzugt von — 400mmHg bis -740mmHg, wobei ein bevorzugter Bereich von -650 mmHg bis -720 mmHg sich erstreckt Wenn der Unterdruck über -100 mmHg liegt besteht die Gefahr, daß der Stoß, der nach der Druckverringerung auf die Innenseite des Behälters zur Auswirkung kommt, zu stark ist
Der Druck des inerten Gases, welches in den Vorratsbehälter eingebracht wird, kann bis zu 10 kg/cm2 betragen. Bevorzug besitzt das inerte Gas einen Druck bis zu 3 kg/cm2. Wenn der Druck über 10 kg/cm? liegt wird die benötigte Vorrichtung zu aufwendig.
Das unter Atmosphärendruck oder Überdruck stehende Gas wird bevorzugt in den unteren Teil des Vorratsbehälters und zwar in der Nähe des Auslaßtrichters eingebracht. Zur Verringerung des Drucks wird Luft bevorzugt im oberen Teil des Behälters abgesaugt.
Zur Räucherung de» stückigen und gemahlenen
Gutes, insbesondere von Nahrungsmitteln und Speisen wird ein verschließbarer Druckbehälter, beispielsweise ein Silo oder ein Transportcontainer verwendet, der rait dem in Rede stehenden Gut angefüllt ist Der Druck im Behälter wird mit Hilfe einer Vakuumpumpe so niedrig wie möglich eingestellt und zwar bis zu —100 mmHg. Wenn im gelagerten Gut eine Brücke vorhanden ist, wird diese durch Stoßeinwirkung zum Einstürzen gebracht Dies erfolgt durch Einbringen eines inerten
ίο Gases, welches Atmosphärendruck oder Oberdruck aufweist in den Behälter. Auf diese Weise erhält man im Behälter einen Normaldruck. Daraufhin wird der Druck wiederum so weit möglich, gegebenenfalls bis zu —100 mmHg, verringert Bevorzugt beträgt der Druck von —600 mmHg bis —750 mmHg. D-;r am meisten geeignete Druck beträgt -700 mmHg bis -720 mmHg. Wenn der Unterdruck auf über -100 mmHg verringert wird ist es schwierig, eine gleichmäßige Verteilung des Räuchergases im Vorratsbehälter zu erzielen. Ver dampftes Räuchergas, insbesondere Brommethyl, mit einer Menge von 10—100 g/m3 de:· ;nnenvolumens des Behälters, wird in die Atmosphäre des u: .ter Unterdruck gehaltenen Innenraumes gebracht Der Behälter wird dann mit inertem Gas, beispielsweise Stickstoff oder Kohlendioxyd gefüllt, so daß im verschlossenen Behältst Normaldruck herrscht Die Mischung aus Räuchergas und inertem Gas zirkuliert durch den Behälter unter Verwendung eines Gebläses, so daß die Gasmischung gleichförmig mit dem stückigen und gemahlenem Gut insbesondere den Nahrungsmitteln und Speisen, in Kontakt kommt Wenn die Konzentration des Räuchergases geringer ist als 10 g/m3 erzielt man keine ausreichende Räucherung. Wenn andererseits die Konzentration des Räuchergases höher liegt als 100 g/m3 sind die Gasrückstände am Gut zu hoch.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Zusammenhang mit einem Silo zur Lagerung von stückigem und gemahlenem Gut im einzelnen anhand der beiliegenden Figuren beschrieben. In der Fig. 1 ist ein Behälter 1 dargestellt, an dessen oberem Teil eine Öffnung 2 vorgesehen ist, durch die das Gut eingebracht werden kann. Am Boden des Behälters ist ein Auslaßtrichter 3 vorgesehen, unterhalb welchem ein hermetisch verschließbarer Auslauf 4 angeordnet ist.
Der Behälter 1 wird mit dem Gut in herkömmlicher Weise mit Hilfe eines nicht näher dargestellten Transportmechanismus angefüllt Eine Saugleitung 6 ist vom oberen Teil des Behälters 1 weggeführt und weist einen Filter 7 auf. Die Saugleitung ist direkt mit einer
Vakuumpumpe 8 verbunden. Über eine Zuleitung 9 kann die Vakuumpumpe 8 mit Hilfe eines Ventils direkt an den Auslaßtrichter 3 angeschlossen werden. Der Teil der Zuleitung 9, welcher von der Vakuumpumpe zum Ven"il >0 führt, kann mit einer Saugleitung 11 verbunden werden, durch welche Luft aus dem Behälter über ein Ventil 12 bei geschlossenem Ventil 10 gesaugt werden kann. Die Saugleitung 9 zwischen dem Ventil 10 und dem Auslaßtrichter 3 kann über ein Ventil 13 mit einer Leitung 15 verbunden werden, die an einem Gerät zu ι Lieferung eines käuchergases, beispielsweise an einen Verdampfer 14 für Brommethyl, angeschlossen ist. Das zwischen dem Ventil 10 und dem AuslaOtrichter befindliche Zuleitungsstück ist außerdem über ein Venti! 16 mit einer Druckgasleitung 19 verbunden, welche sich von einem Tank 18 zur Lieferung eines inerten Gases, das mit Hilfe eines Kompressors 17 druckbeaufschlagt ist, sich erstreckt. Die Druckgasleitung 19 zur Lieferung des inerten Gases kann auch an ein Lufteinlaßventil,
welches im folgenden noch beschrieben wird, angeschlossen sein oder an den AuslaDtrichter 3.
Am Auslaßtrichter 3 ist ein Lufteinlaßventil 20 angeordnet, durch welches rasch Luft in den Vorratsbehälter 1 eingebracht werden kann, nachdem der Innendruck verringert wurden ist Beim Ausführungsbeispiel in der F i g. 2 ist ein Ende eines Zylinderkörpers 21 mit dem AuslaDtrichter 3 verbunden und die öffnung am anderen Ende 22 ist mit einem Verschluß 23 zum hermetischen Abdichten versehen, welcher mit Hilfe einer Kolbenstange 23 eines pneumatischen Zylinders 24 geöffnet und geschlossen werden kann. Die Kolbenstange greift dabei an einer Seite des Verschlusses an. Der pneumatische Zylinder ist seitlich am Zylinderkörper 21 angeordnet und die Kolbenstange ist mit dem Boden des Verschlusses 23 verbunden. Der Verschluß 23 wirkt daher wie ein Ventil. Es können natürlich noch andere nicht näher dargestellte Ventile
Behälters 1 verringert werden und durch eingeführte Luft oder Druckluft kann ein StoD auf die Innenseite des Behälters ausgeübt werden. Aufgrund dieses Stoßes und auch aufgrund des Strömungskontaktes, welcher durch die eingebrachte Luft bzw. Druckluft ausgeübt wird, wird an den Innenwänden anhaftendes Gut beseitigt.
Durch die Druckverringerung im Vorratsbehälter ergeben sich eine Reihe von unerwarteten Vorteilen. Man erzielt eine wirkungsvolle Durchbrechung einer gebildeten Brücke und es läßt sich eine gleichförmige Räucherung des im Vorratsbehälters vorhandenen Gutes erzielen. Dabei wird eine nur lokale Adsortion des Räuchergases vermieden und die Gasrückstände werden auf ein Minimum gehalten. Man benötigt nur einen relativ geringen Druck zum Durchbrechen der Brücke. Außerdem befindet sich im abgesaugten Gas bzw. im Abgas nur eine geringe Staubmenge. Zum Durchbrechen einer Brücke benötigt man nur eine
t/orrtnn u/iA Woicrviplcu/picp pin ΙέιισρΙνρηίίΙ rplotiv sprinop I iiftmpnop u/plr*hp alpirh Hpr I.llftmpncrp
oder ein Schieberventil. Durch diese Ventilwirkung kann der Vorratsbehälter während der Verringerung des Innendrucks druckdicht verschlossen werden und es kann auf rasche Weise Luft in den Vorratsbehälter eingebracht werden.
Wenn eine Räucherung mit Hilfe eines Gases nach Anfüllen des Vorratsbehälters 1 mit Nahrungsmitteln oder Speisen erwünscht ist, wird Luft aus dem Inneren des Behälters 1 durch die Saugleitung 11 abgesaugt, so daß der Innendruck des Behälters reduziert wird. Hierzu wird die Vakuumpumpe 8 verwendet, wobei das Ventil 10 geschlossen gehalten wird. Daraufhin wird das Räuchergas durch die entsprechende Liedervorrichtung 14 bei geschlossenen Ventilen 10 und 16 geliefert. Eine wirksame Räucherung des im Behälter 1 enthaltenen Gutes kann durch gleichmäßige Verteilung dieses Gases erzielt werden. Wenn eine Zirkulation des Räuchergases erwünscht ist. kann die Vakuumpumpe 8 bei geöffnetem Ventil 10 in Betrieb gesetzt werden, wobei jedoch die Ventile 12, 13 und 16 geschlossen bleiben. Wenn nach der Räucherung bzw. der Lagerung ohne Räucherung die Möglichkeit einer Brückenbildung 5 besteht, wird der Druck im Behälterinnern verringert und zwar in der gleichen Weise wie im Vorstehenden beschrieben. Es wird hierzu der Zylinder 24 bei geschlossenen Ventilen 10 und 13 in Betrieb gesetzt. Dabei kann Luft in den Auslaßtrichter 3 durch das Lufteinlaßventil 20 eingebracht werden. Anstelle des Lufieinlaßventils 20 kann auch Druckluft, welche vom Drucktank 18 abgelassen wird, in den Auslaßtrichter 13 durch öffnen des Ventils 16 eingebracht werden. Auf diese Weise wj<-<i durch das Gas auf die Brücke 5 ein Stoß ausgeübt Ein Grund für die Brückenbildung ist eine hohe Feuchtigkeit, so daß aufgrund des Stoßes und aufgrund der Beseitigung der Feuchtigkeit aus den gelagerten Substanzen während der Verringerung des Drucks eine Brückenbildung weitgehend verhindert werden kann oder eine schon geformte Brücke zerbrochen wird. Vor Verringerung des Druckes zur Durchbrechung der Brücke kann in bevorzugter Weise der Auslauf 4 geöffnet werden und ein Teil des Gutes 5', welches unterhalb der Brücke lagert, entfernt werden. Der Auslauf 5 wird dann wieder geschlossen und die Verringerung des Druckes durchgeführt Auf diese Weise wird es ermöglicht daß der erzeugte Stoß direkt auf die Brücke zur Einwirkung kommt
Bei der Beseitigung des an den Innenwänden des Behälters haftenden Materials nach Entfernung des Gutes aus dem Behälter kann der Druck des luftdichten
ist, welche aus dem Vorratsbehälter beseitigt wird, um im Behälter Normaldruck herzustellen. Der Vorratsbehälter muß nicht besonders stabil gebaut sein, da zum Durchbrechen einer Brücke ein relativ geringer Luftdruck ausreicht. Die Zuführleitung für die Luft, welche vom Drucklufttank zum Behälter geführt wird, kann relativ klein ausgebildet sein, da nur eine relativ geringe Luftmenge zur Zerstörung der Brücke notwendig \f Es genügt auch ein Kompressor mit relativ kleiner Leistungsfähigkeit. Eine nur lokale Belüftung der Substanzen wird weitgehend vermieden.
Außerdem wird ein Bruch des stückigen Gutes unterbunden, da das Gut in eirren fließfähigen Zustand langsam übergeführt wird. Diese Vorteile ergeben sich gegenüber den herkömmlichen Verfahren, bei denen unter Anwendung eines hohen Drucks ohne Druckverringerung im Behälter ein Durchbrechen der Brücke durchgeführt wird.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung, wobei die Erfindung nicht nur auf diese Beispiele eingeschränkt ist. Diese Beispiele erläutern vielmehr die wesentlichen Merkmale der Erfindung.
Beispiel I
Vorteile, welche sich beim Durchbrechen einer gebildeten Brücke ergeben, werden durch die folgenden Versuche erläutert:
Ein zylindcrförmiges Silo (2 m Durchmesser, 17,12 m Höhe und 52 m3 Innenvolumen) aus Stahlplatten wird mit 30 Tonnen Sojamehl (spezifisches Gewicht 0,55) angefüllt und verschlossen. Das Sojamehl wird · Ehrend 16 Tagen, zwischen dem 14. Juli und 30. Juli gelagert und es bildet sich eine Brücke aus Sojamehl. Der Teil des Sojamehls, welcher unter der Brücke sich befindet wird entleert und der Behälter wird wieder geschlossen und anschließend der Druck im Silo auf -650mmHg mit Hilfe einer Vakuumpumpe verringert Der Luftdruck, welcher auf den unteren Teil des Silos zum Durchbrechen der Brücke zur Einwirkung gebracht wird, beträgt 3 kg/cm2. Wenn man andererseits ohne Druckverringenmg im Silo arbeitet benötigt man zum Durchbrechen der Brücke bei den gleichen Bedingungen einen Druck von etwa 6 kg/cm2.
Bei Verwendung des obengenannten zylindrischen Silos wird das spezifische Gewicht des Gutes von 0,4 auf ö,75 geändert Die Beziehung zwischen dem Ausmaß des zu reduzierenden Druckes im Behälter und dem beim Durchbrechen benötigten Druckes im unteren Teil
des Behälters wird untersucht. Die Ergebnisse ergeben sich aus der Fig. 3.
Beispiel Il
Unter Verwendung eines maßstablich verkleinerten Silos, wie es in Fig. I dargestellt ist, wird dieses mit
Tabelle I
einer Aufnahmekapazität von 3,46 m3 mit 2000 kg Sojamehl gefüllt. Brommethylgas wird in das Silo eingebracht und es wird das Durchdringen des Gases durch das Mehl untersucht. Die Ergebnisse ergeben sich aus der folgenden Tabelle I:
Meßseite
Test
A
a
b
c
d
e
1.00
1.40
4.30
3.10
2.00
2.00
Zeit nach dem
Einlassen des Gases
2.00
2.00
2.00
2.00
5 min
4.00
4.00
4.00
4.70
4.00
4.75
'! R!)
4.85
4.80
4.75
4.65
10 min
4.60 4.45 4.60 4.60 4.00 4.(X)
Λ (V)
4.00 4.00 4.00 4.(K)
15 min
1 .65 0.25
I .85 1.80
1 .75 0.80
16 .00 6.50
3 .30 1.85
0 .95 0.85
η 80 0 85
22 .75 9.50
8 .75 5.80
6 .00 6.(K)
9 .40 8.(K)
3.80 0.75
3.25 0.35
2.45 3.60
9.20 1.15
2.30 0.40
2.00 0.10
j 70 3 50
11.50 UO
6.00 UO
5.15 1.00
10.00 3.25
10 m i η
30 min
50 min
Bemerkung:
Beim Versuch Λ wird, nachdem das Silo mit Sojamehl gelullt ist. der Druck von Atmosphärendruck auf - 7rx) ninilIj: verringert und dann Brommethylgas in einer Konzentration von 38.5 g/m1 eingelassen, so daß sich atmosphärischer Druck einstellt. Die Konzentration des Gases (g/m1) an verschiedenen Seiten a-k wird mit Hilfe ''ines Gaskonzen- :rationsmeßgerätes vom Typ »Riken 18 Model« gemessen. Es werden dabei kleine Rohre verwendet, welche von den entsprechenden Seiten weggeführt sind. Beim Versuch B wird die Messung der Gaskonzentration in einem Silo durchgeführt, bei dem nach dem Anfüllen mit Sojamehl keine Reduzierung des Innendruckes stattgefunden hat. Man benötigt daher eine höhere Konzentration, nämlich 65 g/m' Bromniethylgas, beim Versuch B.
In der Tabelle 1 ist gezeigt, daß im Innern des Silos der Druck gemäß der Erfindung reduziert worden ist. 10 Minuten nach dem Einlassen des Gases wird im wesentlichen die gleiche Konzentration an jeder Seite erhalten. Beim Versuch, welcher in herkömmlicher Weise durchgeführt wurde, läßt sich eine gleichförmige Gasdurciidringung nicht erzielen. Aus der Tabelle 1 ist 30 Tonnen Sojamehl (spezifisches Gewicht: 0.55) angefüllt und geschlossen. Nach Druckverringerung im Silo auf -710mmHg mit Hilfe einer Vakuumpumpe wird das am Auslaßtrichter im unteren Teil des Silos angeordnete Lufteinlaßventil zeitweise geöffnet, so daß Atmosphärendruck sich einstellt. Dieser wirkt auf die Brücke von unten her ein und durchbricht die Brücke.
■7-lC m.»LJ,»
dem Gaseinlaß geringer sind als die Werte, welche man 10 Minuten nach dem Gaseinlaß erhält. Dies beruht darauf, daß die Körner das Gas adsorbieren. Aufgrund des Sauerstoffmangels und der Durchdringung des Gutes durch das Räuchergas, nachdem der Druck im Silo und damit ein Luftzug stattgefunden hat, wird nicht nur eine wirksame Vernichtung von Schädlingen durch das Räuchergas, sondern auch die Vernichtung von Schädlingseiern im Schüttgut bewirkt
Nach dem Abziehen des Räuchergases aus dem Silo wird dieses wieder durch Luft ersetzt Das Mehl wird 30 Tage im Silo aufbewahrt Beim Öffnen des Auslaufes 4 hat sich eine Brücke, welche durch eine ausgezogene Linie in der Figur angedeutet ist, gebildet Der Auslauf wird zur Druckverringerung im Siloinneren geschlossen und der Druck im Siloinnern wird von atmosphärischem Druck auf — 700mmHg verringert Beim Öffnen des Lufteinlaßventils 3 wird infolge der Einwirkung des atmosphärischen Druckes auf die Brücke diese gebrochen. Der Auslauf wird dann wieder geöffnet und das Sojamehl kann dem Silo entnommen werden.
Beispiel IH
Em zylindrisches Silo aus Stahlplatten (13 m Durchmesser. 21.7 m Höhe und 52 m3 Innenvolumen) wird mit verringert und es werden 2 kg verdampftes Brommethyl
4ί in den unteren Siloteil eingebracht. Gleichzeitig werden 28 m3 Stickstoffgas in das Silo eingebracht, um im Siloinnern Normaldruck herzustellen.
Das Brommethyl und das Stickstoffgas werden innerhalb von 50 Minuten dem Siloinnern zugeführt. 15
so Minuten nach dem Zuführen dieser Gase wird die Gasmischung in Zirkulation versetzt durch ein Gebläse mit einem Durchsatz von OJ mVmin. Die Räucherung wird nach 45 Stunden beendet
Nach der Räucherung wird unter Verwendung der Vakuumpumpe der Innendruck im Silo auf — 720 mmHg verringert Nach einer kurzen Zeit wird dann Frischluft in das Silo eingebracht so daß in diesem wieder Normaldruck herrscht Die vorstehend beschriebenen Verfahrensschritte werden mehrere Male wiederholt
feo bis kein Brommethyl mehr im Silo festgestellt wird.
Ein Zyklus, bestehend aus Druckreduzierung und Wiederherstellung des Normaldrucks, dauert 35 Minuten. Nach 4 bzw. 5maliger Wiederholung dieses Zyklus beträgt der Gehalt an Brommethylgas, welcher durch einen Gasdetektor gemessen wird. 0.
Kontroüversuche wurden durch Wiederholung des vorstehend beschriebenen Verfahrens durchgeführt wobei anstelle von Luft Stickstoffeas verwendet wurde.
9 10
Beim Ausführungsbeispiel und bei den Kontrollversu- wird die insektizide Wirkung des Räuchergases
chen befanden sich sowohl in den oberen als auch in den ersichtlich. Die folgende Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse
unteren Schichten des Mehls 40 erwachsene rostrote dieser Versuche. Mehlkäfer (Tribolium castaneum HERBST). Hieraus
Tabelle 2
Konzentration des Insektizid-Wirkung Rückstand an Brom in
Brommethylgases Sojamehl
Obere Untere Obere Untere Obere Untere
.Schicht Schicht Schicht Schicht Schicht Schicht
Beispiel III 32.5 30.0 100 KK) 41.7 46.0
Kontrollvcrsuch I 0 > 100 0 KH) 0 613.7
Kontrollvcrsuch 2 5.2 5.6 45 100 35.5 126.3
Bemerkung:
j); |~ Knn!";!!vcrr.iich ! '.vir;! -Jic Lu!'! :::ix!s!!e vü;: Sü-.-ks'.üffg:!?. verwende'.. Aulieriieni vMr<J Bromnv?'.11 h,<i Nntmaliltm-l
ohne Urzeugung eines verringerten Druckes im Vorratsbehälter eingebracht. (2) Beim Kontrollversuch 2 wird der Druck auf 710 mnillg für das lünbringen des Brommethyls verringert. Anstelle von Luft
wird Stickstoflgas verwendet.
O) Bromrückstiinde werden nach dem Verfahren ermittelt, welches durch I-AO/WIIO empfohlen ist.
llur/u 3 Blatt /jit

Claims (9)

Patentansprüche;
1. Verfahren zur Zerstörung von Gutbrücken, die sich innerhalb eines Behälters gebildet haben, bei dem vom unteren Behälterteil her durch Einleiten eines Gases Druckstöße auf diese Brücken bei abgeschlossenem Behälter zur Einwirkung gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem oberen Behälterteil Innenluft abgesaugt und dabei der Behälterinnendruck auf — 400mmHg (360mmHg absolut) bis — 740mmHg (20mmHg absolut) verringert wird und im unteren Behälterteil inertes Gas, das Atmosphärendruck bis einen Druck von 10 kg/cm2 aufweist, in den Behälter unter Beibehaltung des verringerten Druckes im Behälter- is innenraum eingebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendruck im Behälter auf —650 mmHg (110 mmHg absolut) bis —720 mmHg (40 mmHg absolut) verringert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des inerten Gases bis zu 3 kg/cm2 beträgt
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Zerstörung der Brücke mehrere Male wiederholt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß nach deim Entleeren des stückigen und gemahlenen Gutes aus dem Vorratsbehälter durch Zerstörung der Gutbrücke das noch an den Innewänden des Gefäßes haftende Gut in der Weise beseitigt wird, daß der Druck im Behälterinnern auf - 400 mr-:,Hg (360 mmHg absolut) bis -740 mmHg (£3 ramHg absolut) verringert wird und anschließend durci. Einbringen inerten Gases, das Atmosphärendruck bis zu 10 kg/cm2 hat eine Stoßbelastung ausgeübt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß nach dem Zerstören der Gutbrücke zum Räuchern des Gutes, ferner durch Absaugen der Innenluft aus dem oberen Behälterteil, der Behälterinnendruck auf -600 mmHg (160 mmHg absolut) bis -750 mmHg (10 mmHg absolut) verringert wird und, während der Behälter zunächst noch auf verringertem Druck gehalten wird, räuchergas in den unteren Behälterteil eingeleitet wird bis im Behälter Normaldruck herrscht
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einleiten des Räuchergases μ inertes Gas in das Behälterinnere eingeleitet wird, wobei durch die Mischung aus Räuchergas und inertem Gas das Behälterinnere auf Normaldruck gebracht wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß mit Hilfe einer Saugleitung das Gemisch aus Räuchergas und inertem Gas durch den Behälter in Zirkulation versetzt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendruck des Behälters für die Räucherung auf - 700 mmHg (60 mmHg absolutes -720 mmHg (40 mmHg absolut) verringert wird.
DE2826108A 1977-07-26 1978-06-14 Verfahren zur Zerstörung von Gutbrücken, die sich innerhalb eines Behälters gebildet haben Expired DE2826108C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9007777A JPS5425064A (en) 1977-07-26 1977-07-26 Method of managing inside of pulverulent and granular body storage vessel and its device
JP14839377A JPS5480884A (en) 1977-12-09 1977-12-09 Smoking and steaming of grains

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2826108A1 DE2826108A1 (de) 1979-02-08
DE2826108B2 DE2826108B2 (de) 1981-04-09
DE2826108C3 true DE2826108C3 (de) 1981-12-03

Family

ID=26431584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2826108A Expired DE2826108C3 (de) 1977-07-26 1978-06-14 Verfahren zur Zerstörung von Gutbrücken, die sich innerhalb eines Behälters gebildet haben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4223044A (de)
BR (1) BR7804258A (de)
CH (1) CH630867A5 (de)
DE (1) DE2826108C3 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH645251A5 (de) * 1980-04-08 1984-09-28 Baumgartner Papiers Sa Verfahren zur herstellung einer zigarettenfiltereinheit und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3326927C2 (de) * 1982-07-26 1996-03-28 Freyberg Chem Fab Werner Verfahren zur Phosphingasbehandlung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
YU45563B (sh) * 1982-07-26 1992-07-20 Dr. Werner Freyberg Chemische Fabrik Delitia Nachf Postupak za tretiranje gasom fosfinom rastresitog materijala
US4579714A (en) * 1983-05-09 1986-04-01 Pestcon Systems, Inc. Method for fumigating bulk-stored commodities
DE3803085A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Harth & Seifert Gmbh Verfahren zur durchmischung von schuettguetern
US4792235A (en) * 1987-09-21 1988-12-20 Fuller Company Gaseous fluid supply system for a vessel
US5106591A (en) * 1989-01-05 1992-04-21 Olin Corporation Salt handling apparatus for a hypochlorous acid reactor
US5501405A (en) * 1994-07-05 1996-03-26 Douglas Dynamics, Inc. Dispenser apparatus for spreading particulate material
OA10182A (en) * 1994-09-22 1996-12-18 Deutsche Ges Schaedlingsbek A fumigation chamber
US6047497A (en) * 1997-03-18 2000-04-11 The Boc Group, Inc. Gas fumigation method and system
DE102004019703A1 (de) * 2004-04-20 2006-01-12 Volkmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zur Inertisierung von Vakuumförderern
CA2529625A1 (en) * 2004-12-06 2006-06-06 Robert P. Willemsen Modular intermodal container
US7731411B2 (en) * 2005-04-04 2010-06-08 Schlumberger Technology Corporation Circulating fluid system for powder fluidization and method of performing same
BR112014009578B1 (pt) * 2011-10-18 2021-03-30 W. R. Grace & Co. -Conn Sistemas para a injeção de catalisadores e/ou aditivos em uma unidade de craqueamento catalítico fluidizado e métodos de fabricação e uso dos mesmos
US9650206B2 (en) * 2015-07-24 2017-05-16 Dynamic Aur Inc. Conveying systems
CN105600194A (zh) * 2016-02-19 2016-05-25 郭玉 一种面粉料仓的防搭桥装置
CN106395174B (zh) * 2016-12-10 2018-07-10 金丽丹 一种环保安全水泥仓清吹灰装置
WO2021046272A1 (en) * 2019-09-03 2021-03-11 Valco Industries, Inc. Feed bin anti-bridge device
US11655106B2 (en) 2020-09-10 2023-05-23 Halliburton Energy Services, Inc. Remote control bulk material monitoring and delivery system

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB203661A (en) * 1922-09-07 1924-03-27 Marcel Schoen Process for preserving flours and the like farinaceous substances
DE876676C (de) * 1951-03-02 1953-05-18 Karl Heinz Oldenburg Verfahren und Vorrichtung zur Auflockerung von zusammenbackendem Gut in Behaeltern
GB820987A (en) * 1956-04-30 1959-09-30 Pavel Pierre Weiner An improved process for preserving hops
US3206275A (en) * 1961-12-15 1965-09-14 Griffith Laboratories Pulsation process of gas treatment for fumigation and the like
US3396762A (en) * 1963-09-09 1968-08-13 Dynabulk Corp Methods of densifying and deterring deterioration and contamination of discrete particle material in a container
US3215560A (en) * 1963-09-27 1965-11-02 Kredit William Method of cleaning hot air furnaces and duct systems associated therewith
US3427952A (en) * 1963-12-17 1969-02-18 Kenco Coffee Co Ltd The Processing of coffee
US3288537A (en) * 1965-07-26 1966-11-29 Pullman Inc Means for handling material
US3725081A (en) * 1968-07-26 1973-04-03 H Barham Method of chemical treatment of cereal grains to make them more responsive to various grain processes
ES377224A1 (es) * 1970-03-06 1972-06-01 Patronato De Investigacion Cie Procedimiento de fumigacion con homogeneizacion y activaci-on de la atmosfera inter e intragranular e instalacion para su puesta en practica.
US3756475A (en) * 1971-03-25 1973-09-04 R Emery Method of improving flow of particulate material
NL161414C (nl) * 1971-07-17 1980-02-15 Zimmermann Azo Maschf Silo met afzuigafvoer voor poedervormig materiaal.
US3987209A (en) * 1973-08-09 1976-10-19 Central Properties Company Limited Method of preparing flesh-containing products such as roast meat or fowl and pork-butcher's products such as hams and pies
US3933280A (en) * 1974-04-11 1976-01-20 Fruehauf Corporation Bulk cargo unloader aerator
LU72387A1 (de) * 1975-04-30 1975-08-26

Also Published As

Publication number Publication date
DE2826108A1 (de) 1979-02-08
US4223044A (en) 1980-09-16
BR7804258A (pt) 1979-02-06
DE2826108B2 (de) 1981-04-09
CH630867A5 (de) 1982-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826108C3 (de) Verfahren zur Zerstörung von Gutbrücken, die sich innerhalb eines Behälters gebildet haben
DE69624452T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Applikation von durch einen Gasstrom transportierten flüchtigen Substanzen
DE69401889T2 (de) Verfahren zum Füllen und Komprimieren von isolierendem Pulver in Wände eines Schrankkörpers
DE69709060T2 (de) Verfahren zum expandieren von tabak
DE3725309C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Expandieren von Tabak
DE2503636B2 (de) Verfahren zum Ausdehnen von Tabak
EP0247555A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Entwesungsfluids
EP1014800B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von frischfleisch
DE102008006071A1 (de) Verfahren zum Trocknen von Holz, Verfahren zum Imprägnieren von Holz mit Chemikalien und Trocknungsvorrichtung
EP0123116B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Füllfähigkeit von Tabak
DE3414625C2 (de)
EP0453593A1 (de) Entwesung
EP0458359B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwesen von organischem Gut
EP0417430B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwesen von organischem Schüttgut
WO1995010944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von frischfleisch
DE3136774A1 (de) Verfahren, bei dem pulvrige oder koernige stoffe in eine gasatmosphaere gebracht und darin gehalten werden
EP3366146A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von lebensmitteln
DE19709914A1 (de) Pflanzenschutzbegasung mit Sulfurylfluorid
DE2310013A1 (de) Verfahren zur aufbewahrung und haltbarmachung verderblicher substanzen
DE2544733C2 (de) Verfahren zum Verfestigen von losem, pulverförmigem Gut ohne Bindemittel
DE72529C (de) Verfahren und Apparat zur Conservirung von Hopfen
EP1092348B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwesen von organischem Gut
DE970087C (de) Verfahren zur Behandlung von dichtgepackten Massenguetern, beispielsweise zur Erzeugung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehaltes in dem Gut oder zum Desinfizieren des Gutes
DE19527734A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von Geweben und Organen, insbesondere von Transplantationsgeweben und -organen
DE953763C (de) Verfahren zum Begasen von insektengefaehrdeten Fertigwaren, insbesondere Lebensmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LIEDL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee