DE2825584A1 - Gekapselte gasisolierte hochspannungsleitung - Google Patents

Gekapselte gasisolierte hochspannungsleitung

Info

Publication number
DE2825584A1
DE2825584A1 DE19782825584 DE2825584A DE2825584A1 DE 2825584 A1 DE2825584 A1 DE 2825584A1 DE 19782825584 DE19782825584 DE 19782825584 DE 2825584 A DE2825584 A DE 2825584A DE 2825584 A1 DE2825584 A1 DE 2825584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage line
housing
line according
heat
resistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782825584
Other languages
English (en)
Other versions
DE2825584C2 (de
Inventor
Franz Czech
Georg-Heinz Krieter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2825584A1 publication Critical patent/DE2825584A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2825584C2 publication Critical patent/DE2825584C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/045Details of casing, e.g. gas tightness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description

BBC Baden ." .". .-*.. - ·"- 64/78
Gekapselte gasisolierte Hochspannungsleitung
Die Erfindung betrifft eine gekapselte gasisolierte Hochspannungsleitung mit einem auf Erdpotential befindlichen
Gehäuse, bei dem aussen eine starr mit .. _i. .....
diesem verbundene Isolierstoffumhüllung angebracht ist, und mit einem in diesem Gehäuse mittels Spannungsisolatoren abgestützten elektrischen Leiter.
Mit diesem Oberbegriff nimmt die Erfindung auf einen Stand der Technik von gekapselten gasisolierten Hochspannungsleitungen Bezug, wie er in der DE-OS 2 202 401 beschrieben ist. Dort besteht die Kapselung der Hochspannungsleitung aus einem Isolierstoff, in den ein metallischer Schirm aus einem Gittergeflecht oder aus einer Folie eingebettet ist. Dieser zur Begrenzung des elektrischen Feldes nach aussen vorgesehene Schirm ist mit Erdleiterschienen galvanisch verbunden, die im Innern der Kapselung angeordnet und mit der Kapselung starr verbunden sind. Diese metallischen Erdleiterschienen sind so bemessen, dass sie einen eventuell auftretenden Lichtbogenstrom über längere Zeit führen bzw. zu einer Sollbrennstelle weiterleiten können, an welcher der Lichtbogen bis zum Abschalten der Hochspannungsleitung stehen bleiben kann.
Eine elektrische Abschirmung, die in die Gehäusewand aus Kunststoff eingebettet werden muss, ist in Bezug auf die Randfeldstärken problematisch und aufwendig in der Herstellung. Die im Innern der Kapselung angebrachten Erdleiterschienen bedingen eine Vergrösserung des Kapseldurchmessers.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gekapselte
909843/8471
BBC Baden
64/7l825584
gasisolierte Hochspannungsleitung bei Auftreten eines Lichtbogens in lichtbogengefährdeten Bereichen unter Verwendung wirtschaftlich gefertigter Mantelrohre durch einen einfach aufzubringenden und mit geringem Kostenaufwand herzustellenden Durchschmelz- bzw. Durchschweissschutz zu versehen.
Die Aufgabe wird gemäss dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Durch die Verwendung eines Metallgehäuses als Kapselung wird erreicht, dass die Gasfüllung, z.B. SFg-Gas, nicht mit der als Durchschweissschutz verwendeten Isolierstoffumhüllung in Verbindung kommt. Die Isolierstoffumhüllung braucht nicht lunkerfrei zu sein, es kann ein relativ billiges, fertigungsgerechtes Isoliermaterial verwendet werden. Zur Aufwertung von bestehenden Anlagen in bezug auf erhöhte Lichtbogensicherheit bzw. für den Fall, dass höhere Kurzschlussleistungen erforderlich werden, kann die Isolierstoffumhüllung auch nachträglich aufgebracht werden ohne die Anlage zu demontieren oder ausser Betrieb zu nehmen. Gleichzeitig verleiht die Isolierstoffumhüllung der Kapselung eine erhöhte Berstfestigkeit. Die Kapselungsdurchmesser können unabhängig von örtlicher Lichtbogengefährdung optimal dimensioniert werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine gekapselte gasisolierte Hochspannungsleitung in einem Längsschnitt,
Fig. 2 und 3 Längsschnitte von Gehäusewandungsteilen einer gasisolierten Hochspannunsleitung mit Kunst stoffumhüi^Hren^wgMehtbogengefährdet en Stellen.
BBC Baden 2 825 58 A
- 5 - 64/78
In den Figuren sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt ausschnittweise einen Teil einer Hochspannungsleitung , in der ein elektrischer Stromleiter 1 durch einen Spannungsisolator bzw. einen Isolierstützer 2 gegenüber geerdeten Metallkapselungen 3 und 4 elektrisch isoliert abgestützt ist. Die Metallkapselung ist aus zylindrischen Rohren zusammengesetzt, die durch Flansche 5j β gasdicht miteinander verbunden sind. Dabei kann zwischen diesen Flanschen oder in nicht dargestellten Ausnehmungen der Flansche ein Isolierstützer 2 gasdicht eingesetzt sein. Die Wandstärken der Metallrohre sind entsprechend dem vorgesehenen Betriebe-Gasdruck, der bis 10 bar betragen kann, ausgelegt. Bei Verwendung von Aluminiumrohren kommen dabei Wandstärken .zwischen 2 mm und 12 mm zur Anwendung;, wobei Aluminiumrohre kleiner Wandstärken vorzugsweise aus spiralgeschweissten Aluminiumband bestehen.
Auf lichtbogengefährdete Bereiche A und B des Metallrohres ist eine hitze- und druckbeständige Isolationsschicht 7 aus einem Kunstharz, insbesondere aus einem Epoxidharz-Glasfasergewebe oder aus Glasfaser-Rovings, die in Kunstharz eingebettet sind, aufgebracht. Duroplaste sind für die Isolationsschicht geeignet, Thermoplaste hingegen nicht, da sie durch die Hitzeentwicklung eines Störlichtbogens 10 flüssig werden. Lichtbogengefährdete Bereiche sind insbesondere Rohrabschnitte mit verringertem Rohrdurchmesser oder mit verringerter Wandstärke oder mit Unstetigkeitsstellen,wie z.B. Leiterdurchführungen, gewinkelte Leiterführungen, oder Bereiche mit starker Krümmung der Leitung und stationäre Brennstellen, sogenannte Lichtbogenschottstellen.wie z.B.
Isolierstützer und dergleichen, die den Lichtbogen, der von der ihn speisenden Stromquelle wegwandert, aufhalten. Zu schützen sind auch solche Gehäusestellen, bei denen eine Durchschmelzgefahr durch vorbeiströmende, heisse Gase
282558A
-S- 64/78
besteht j insbesondere in Gehäusebereichen zwischen stationären Brennstellen eines Lichtbogens und externen Druckentlastungsstellen. Falls durch Sicherheitseinrichtungen der Anlage die zum Lichtbogen führende Störung nicht schnell genug beseitigt wird, kann
die Metallkapselung durchschmelzen bzw. durchschweissen. Die dann unter Druck austretenden heissen und eventuell giftigen Gase können anwesendes Personal gefährden. Eine solche Gefahr besteht insbesondere für nicht tragende Schaltanlagenteile geringer Wandstärke, wobei der Betriebsdruck z.B. bei Verwendung von Schwergasen wie SF,- nur wenig über Atmosphärendruck zu sein braucht. Die Isolationsschicht 7, die aus einem hitzebeständigen, feuerfesten Werkstoff besteht, bietet aufgrund ihres hohen elektrisehen Widerstandes dem Fusspunkt des Lichtbogens keine Basis und verhindert aufgrund ihrer Druck- und Hitzebeständigkeit einen Gasaustritt bei durchgeschmolzenen Metallrohr. Die Isolationsschicht 7 wird vorteilhaft durch eine kombinierte Flächen-Wickeltechnik unter Anwendung einer Zugvorspannung aufgebracht. Die auf diese Weise erzeugte Bandage sollte mindestens 2 mm dick sein. Stationäre Lichtbogenbereiche 9 in der Nähe von Lichtbogenschottstellen sollten eine Bandage B von mindestens 5 mm Dicke über einen Längsabschnitt des Metallrohres von etwa 400 mm bis 500 mm aufweisen.
Die Fig. 2 zeigt eine hitze- und druckbeständige Isolierschicht 7 auf einer Metallkapselung 3, deren lichtbogengefährdeter, dünnwandiger Rohrabschnitt zusätzlich durch eine zwischen der Isolierschicht 7 und der Metallkapselung 3 angeordnete, hitzebeständige isolierende Zwischenschicht bzw. Einlage 8 z.B. aus Asbest geschützt ist, welche die Durchschweissfestigkeit eines eventuell brennenden Störlichtbogens erhöht. Diese Einlage 8 braucht nicht druckbeständig zu sein. Der Schmelzpunkt des Einlagematerials soll über l000°C liegen.
$09848/8471
BBC Baden
_'}';/ \ '■"}■ 282558A
- 7 - 64/78
Fig. 3 zeigt stärker lichtbogengefährdete Bereiche der Metallkapselung 3, d.h. dünnwandige Rohrabschnitte mit kleinerem Rohrdurchmesser, mit einer dickeren3 hitze- und druckbeständigen Isolationsschicht 7· Die Umwicklung kann in der Schichtdicke variiert werden, so dass auf besonders gefährdeten Stellen eine Verdickung aufgebracht werden kann. Die Wicklung kann an Lichtbogenfusspunkten bis zu 20 Schichtdicken aufweisen. Sie muss an allen lichtbogengefährdeten Stellen den auftretenden Gasdruck aushalten. Eine Vorspannung der Umwicklung und/oder eine thermische Aushärtung des Harzes erhöht die Berstfestigkeit der Metallkapselung.

Claims (8)

BBC Aktiengesellschaft . *.."" \\ Brown3 Boveri & Cie. . ·· . : 64/78 Baden (Schweiz) Rz/Ca Patentansprüche r\
1.JGekapselte gasisolierte Hochspannungsleitung mit einem auf Erdpotential befindlichen metallischen Gehäuseteil, bei dem aussen 'eine starr mit diesem verbundene Isolierstoff umhüllung angebracht ist, und mit einem in diesem Gehäuse mittels Spannungsisolatoren abgestützten elektrischen Leiter, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse im wesentlichen eine gasdichte Metallkapselung (3, 4) aufweist und dass die Isolierstoff umhüllung (7j 8) wenigstens im Bereich von Gehäusestellen angebracht ist, die durch einen Lichtbogen gefährdet sind, insbesondere an stationären Brennstellen und/oder an Gehäusestellen, die einen verringerten Abstand zum Stromleiter aufweisen und/oder in Leitungsabschnitten mit vergleichsweise starker Krümmung bzw. mit Unstetigkeiten wie gewinkelten LeiterZuführungen und/oder mit vergleichsweise verringerter Wandstärke des Gehäuses.
2. Hochspannungsleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Metallkapselung (3, 4) aus Aluminium, insbesondere aus spiralgeschweisstem Aluminiumband besteht.
3· Hochspannungsleitung nach den Ansprüchen 1 und 3S dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung aus eine hitze- und druckbeständigen Isolationsschicht (7) besteht .
4. Hochspannungsleitung nach Anspruch 3j dadurch gekennzeichnet, dass die hitze- und druckbeständige Isolationsschicht (7) im wesentlichen aus Kunstharz, insbesondere aus einem Epoxidharz mit einer Glasfaserarmierung, insbesondere aus Glasfasergewebe oder aus Glas-
ORIGINAL INSPECTED
BBC Baden
faser-Rovings besteht.
5. Hochspannungsleitung nach Anspruch 3S dadurch gekennzeichnet , dass zwischen der hitze- und druckbeständigen Isolationsschicht (7) und der Metallkapselung (3, 4) eine hitzebeständige, isolierende Zwischenschicht (8) angeordnet ist und dass der Schmelzpunkt des Werkstoffes der Zwischenschicht oberhalb 10000C liegt.
6. Hochspannungsleitung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (8) aus Asbest besteht.
7. Hochspannungsleitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die hitze- und druckbeständige Isolationsschicht (7) einen ein- oder mehrschichtigen, unter Zugvorspannung stehenden Wickel aufweist.
8. Hochspannungsleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierstoffumhüllung (7) an Gehäusestellen angebracht ist, bei denen eine Durchschmelzgefahr durch vorbeiströmende, heisse Gase besteht, insbesondere in Gehäusebereichen zwischen stationären Lichtbogenbrennstellen und externen Druckentlastungsstellen.
909848/0471
DE2825584A 1978-05-24 1978-06-10 Gekapselte gasisolierte Hochspannungsleitung Expired DE2825584C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH563078A CH628468A5 (de) 1978-05-24 1978-05-24 Gekapselte gasisolierte hochspannungsleitung.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2825584A1 true DE2825584A1 (de) 1979-11-29
DE2825584C2 DE2825584C2 (de) 1986-05-28

Family

ID=4296815

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7817513U Expired DE7817513U1 (de) 1978-05-24 1978-06-10 Gekapselte gasisolierte Hochspannungsleitung
DE2825584A Expired DE2825584C2 (de) 1978-05-24 1978-06-10 Gekapselte gasisolierte Hochspannungsleitung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7817513U Expired DE7817513U1 (de) 1978-05-24 1978-06-10 Gekapselte gasisolierte Hochspannungsleitung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4280015A (de)
JP (1) JPS54154091A (de)
BR (1) BR7903141A (de)
CH (1) CH628468A5 (de)
DE (2) DE7817513U1 (de)
HU (1) HU184609B (de)
SU (1) SU1024021A3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5883514A (ja) * 1981-11-11 1983-05-19 三菱電機株式会社 ガス絶縁電気装置
JPH027815A (ja) * 1988-06-10 1990-01-11 Mitsubishi Electric Corp ガス絶縁開閉装置
JPH0268612U (de) * 1988-11-09 1990-05-24
EP2017932A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-21 ABB Research Ltd. Modulgehäuse
EP2803073B1 (de) * 2012-01-09 2016-03-16 Alstom Technology Ltd Stecker und steckdose und gasisolierte wanddurchführung für hvdc und uhv
CN103986114B (zh) * 2014-03-31 2017-01-11 国网江苏省电力公司盐城供电公司 一种气体绝缘装置
EP3961833B1 (de) * 2019-04-25 2024-04-17 Mitsubishi Electric Corporation Gasisolierte stromschiene

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2202401A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-19 Siemens Ag Gekapselte gasisolierte hochspannungsleitung
DE2231081A1 (de) * 1972-06-24 1974-01-10 Calor Emag Elektrizitaets Ag Metallgekapselte hochspannungsschaltanlage
DE2059330B2 (de) * 1970-11-27 1974-01-24 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Metallgekapselte Hochspannungsleitung
US3792191A (en) * 1972-12-26 1974-02-12 Ite Imperial Corp Enclosure for conductor of electrical transmission system
DE2316138A1 (de) * 1973-03-29 1974-10-03 Siemens Ag Gekapselte gasisolierte hochspannungsleitung
DE2316101A1 (de) * 1973-03-28 1974-10-10 Siemens Ag Gekapselte, gasisolierte hochspannungsleitung
DE2418796A1 (de) * 1974-04-19 1975-10-30 Calor Emag Elektrizitaets Ag Hochspannungsschaltanlage
DE2300716B2 (de) * 1973-01-08 1977-12-29 Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030'Ratingen Metallgekapselte hochspannungsanlage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2956613A (en) * 1957-07-05 1960-10-18 Westinghouse Electric Corp Treated glass cloth insulation making
CH484494A (de) * 1969-07-15 1970-01-15 Sprecher & Schuh Ag Gekapselte, gasisolierte Hochspannungsleitung
DD109772A5 (de) * 1973-02-14 1974-11-12
US3862353A (en) * 1973-12-21 1975-01-21 Gen Electric High temperature asbestos insulated electrical conductor, and method of making same
US4038486A (en) * 1975-06-10 1977-07-26 Westinghouse Electric Corporation Supporting insulator assembly for gas-insulated equipment
DE2548974A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-12 Kabel Metallwerke Ghh Gasisoliertes elektrisches hochoder hoechstspannungskabel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2059330B2 (de) * 1970-11-27 1974-01-24 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Metallgekapselte Hochspannungsleitung
DE2202401A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-19 Siemens Ag Gekapselte gasisolierte hochspannungsleitung
DE2231081A1 (de) * 1972-06-24 1974-01-10 Calor Emag Elektrizitaets Ag Metallgekapselte hochspannungsschaltanlage
US3792191A (en) * 1972-12-26 1974-02-12 Ite Imperial Corp Enclosure for conductor of electrical transmission system
DE2300716B2 (de) * 1973-01-08 1977-12-29 Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030'Ratingen Metallgekapselte hochspannungsanlage
DE2316101A1 (de) * 1973-03-28 1974-10-10 Siemens Ag Gekapselte, gasisolierte hochspannungsleitung
DE2316138A1 (de) * 1973-03-29 1974-10-03 Siemens Ag Gekapselte gasisolierte hochspannungsleitung
DE2418796A1 (de) * 1974-04-19 1975-10-30 Calor Emag Elektrizitaets Ag Hochspannungsschaltanlage

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dubbles Taschenbuch für den Maschinenbau, 12. Aufl., 1966, S. 779, 2. Spiralnutz- Schweißung *
Elektrizitätswirtschaft, Heft 26, 22.12.75, S. 929, Bild 3 *
IEEE Conference record, 1974, S. 341, 1. Spalte, 3. Absatz *
IEEE Conference record, 1977, S. 2633, 1. Spalte, 3. Abs., in Verbindung mit S. 2631, Fig. 2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE7817513U1 (de) 1980-02-28
SU1024021A3 (ru) 1983-06-15
BR7903141A (pt) 1979-12-11
CH628468A5 (de) 1982-02-26
JPS6156682B2 (de) 1986-12-03
JPS54154091A (en) 1979-12-04
HU184609B (en) 1984-09-28
US4280015A (en) 1981-07-21
DE2825584C2 (de) 1986-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AU772233B2 (en) Cable sealing end
US3307137A (en) Conductor termination
WO2016190824A1 (en) Heavy-duty and water-proof link boxes for cross bonding of extra high voltage cable systems
EP3639282A1 (de) Steckbare hochspannungsdurchführung und elektrisches gerät mit steckbarer hochspannungsdurchführung
DE2825584A1 (de) Gekapselte gasisolierte hochspannungsleitung
DE2417023C3 (de) In eine vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage einbaubarer Einleiterstromwandler
US4237336A (en) Device for passing electrical and power installation conductors through protective shell separating clean zone from contaminated one and method of assembling same
DE3001943A1 (de) Einrichtung zum ueberspanneungsschutz
EP3721516B1 (de) Leiterseilüberbrückungsvorrichtung und verwendung in einem umrüst- oder herstellungsverfahren für freileitungsmasten
DE2363819A1 (de) Rohrgaskabel
DE3604785A1 (de) Metallgekapselte, gasisolierte hochspannungsanlage mit einem ueberspannungsableiter
DE2142283B2 (de) Kabelendverschluss
EP0150879B1 (de) Flammwidriges koaxiales Hochfrequenzkabel
DE102017212977A1 (de) Steckbare Hochspannungsdurchführung und elektrisches Gerät mit der steckbaren Hochspannungsdurchführung
DE2300716C3 (de) Metallgekapselte Hochspannungsanlage
EP2017932A1 (de) Modulgehäuse
DE19758099B4 (de) Vorgefertigtes Garniturenteil und Endverschluß für ein Hochspannungs-Energiekabel
DE2508928A1 (de) Kunststoffisoliertes, feuchtigkeitsfestes starkstromkabel
AT335545B (de) Kabelendverschluss
DE2514161C2 (de) Funkenstrecke in einer gasisolierten Hochspannungsschaltanlage
DE3110793A1 (de) Kombinierte dreiphasige, gasisolierte elektrische vorrichtung
DE2202401B2 (de) Gekapselte gasisolierte Hochspannungsleitung
EP0253223B1 (de) Überspannungsableiteranordnung für eine metallgekapselte gasisolierte elektrische Anlage
DE2307195A1 (de) Hochspannungseinrichtung
DD148694A5 (de) Einrichtung zum ueberspannungsschutz

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H02B 13/02

8125 Change of the main classification

Ipc: H01B 9/06

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RUPPRECHT, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6242 KRONBERG

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee