DE2825000B2 - Stehbildkamera - Google Patents

Stehbildkamera

Info

Publication number
DE2825000B2
DE2825000B2 DE2825000A DE2825000A DE2825000B2 DE 2825000 B2 DE2825000 B2 DE 2825000B2 DE 2825000 A DE2825000 A DE 2825000A DE 2825000 A DE2825000 A DE 2825000A DE 2825000 B2 DE2825000 B2 DE 2825000B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
support plate
filter
still camera
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2825000A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2825000C3 (de
DE2825000A1 (de
Inventor
Fumihiro Miyagawa
Kousaku Sawabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6693277A external-priority patent/JPS542117A/ja
Priority claimed from JP6973977A external-priority patent/JPS544119A/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2825000A1 publication Critical patent/DE2825000A1/de
Publication of DE2825000B2 publication Critical patent/DE2825000B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2825000C3 publication Critical patent/DE2825000C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/04Bodies collapsible, foldable or extensible, e.g. book type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stehbildkamera mit einem aus- und einfahrbaren Objektiv und mit einer an der Vorderseite des Kameragehäuses angelenkten, die Vorderseite des eingefahrenen Objektivs bedeckenden Klappe.
Eine solche, aus der DE-AS 24 04 687 bekannte Stehbildkamera hat jedoch den folgenden Nachteil: In vielen Fällen sollen an dem Objektiv noch weitere optische Elemente, beispielsweise ein Nahvorsatz oder ein Filter, angebracht, im allgernsinen aufgeschraubt werden. Wenn nachträglich ein solches optisches Element an dem Objektiv befestigt wird, ist es in der Regel nicht mehr möglich, die Klappe zu schließen, so daß nach der Aufnahme dieses Element wieder abgenommen werden muß, wenn die Klappe geschlossen und damit das Objektiv in das Kameragehäuse eingefahren werden soll. Das Mitführen dieses abgenommenen, zusätzlichen optischen Elementes ist jedoch sehr umständlich und lästig; außerdem kommt es oft vor, daß beispielsweise ein Filter nach der Aufnahme weggelegt, wenn es für die nächste Aufgabe nicht benötigt wird, und anschließend vergessen wird. Und schließlich besteht noch die Gefahr, daß beim Ansetzen dieses optischen Elements an das Objektiv Fehler gemacht werden, beispielsweise das Aufschrauben nicht verkantungsfrei erfolgt, so daß es zu einer Beschädigung des verwendeten Gewindes kommen kann.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Stehbildkamera der angegebenen Gattung zu schaffen, bei der die oben erläuterten Probleme mit der Handhabung und Benutzung eines optischen Zusatzelementes, beispielsweise eines Filters oder einer Nah-Linse, vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Klappe eine Tragplatte für ein optisches Element schwenkbar angebracht ist, und daß auf der Innenfläche der Klappe mindestens eine Blattfeder befestigt ist, deren freies Ende an einem seitlichen Vorsprung der Tragplatte anliegt.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen
insbesondere darauf, daß dieses zusätzliche optische Element, beispielsweise ein Filter oder eine Nahlinse, fest, jedoch gegebenenfalls lösbar, an der Klappe angebracht ist und entweder bei geöffneter Klappe vor das Objektiv geschwenkt oder parallel zur Klappe angeordnet werden kann, sich also nicht mehr im Strahlengang des einfallenden Lichtes befindet Es ist also nicht erforderlich, dieses zusätzliche optische Element vom Objektiv abzunehmen, wenn beispielsweise eine Aufnahme ohne Filter gemacht werden soll, sondern durch eine einfache Klappbewegung wird dieses optische Element aus dem Strahlengang geschwenkt und gleichzeitig arretiert, so daß es die Aufnahme nicht behindert
is Außerdem wird durch diese Konstruktion die Kombination aus Objektiv und Klappe so ausgestaltet, daß das optische Element immer an der Kamera verbleiben kann, also auch bei geschlossener Klappe, wie es bei vielen herkömmlichen Stehbildkameras nicht möglich ist bei denen optische Zusatzelemente abgenommen werden mußten, wenn die Klappe geschlossen werden sollte. Und schließlich kann dieses optische Element, bei Bedarf, noch ausgewechselt, also beispielsweise ein Filter gegen eine Vorsatzlinse ausgetauscht werden, so daß ohne jede Behinderung der üblichen Handhabung und Benutzung der Stehbildkamera mehrere Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Klappe mit einem Filter,
F i g. 2 einen Schnitt durch die Klappe mit dem Filter nach Fig. 1, wobei die Klappe geöffnet und das Filter nach oben geschwenkt worden ist, sich also im Strahlengang des Objektivs befindet, und
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht der Klappe und des Filters im Zustand nach F i g. 2.
In den F i g. 1 bis 3 ist eine Klappe 3 zu erkennen, die
•»ο über zwei Seitenteile 32,32t mit Bohrungen 32a, durch die eine nicht dargestellte Achse verläuft, schwenkbar an der Vorderseite eines nicht dargestellten Kameragehiiuses angeordnet sind, so daß beim Hochschwenken dei Klappe 3 der Objektivtubus 2 (siehe F i g. 2) in das
■t5 Kameragehäuse eingefahren wird und die geschlossene Klappe die Vorderseite des Objektivtubus bedeckt.
Auf der Innenseite der Klappe 3 ist ein Filter 35 vorgesehen. Wenn Aufnahmen unter Benutzung dieses Filters 35 gemacht werden sollen, wird das Filter 35 so in
so bezug auf die Klappe 3 angeordnet, daß es die Eintrittsöffnung des Objektivtubus 2 bedeckt (siehe F ig. 2).
Wird das Filter 35 nicht mehr gebraucht, so wird es nach unten geschwenkt, indem es gegen die Kraft eines Blattfederpaars 38 um eine Welle 37 gedreht oder indem die Klappe 3 geschlossen wird, wonach das Filter 35 unten auf der Innenseite der Klappe 3 aufliegt; denn wenn anschließend die Klappe 3 wieder geöffnet wird, bleibt das Filter 35 an der Innenfläche der Klappe 3
fixiert, so daß es nicht mehr in den Strahlengang des Objektivs ragt
Die Anbringung des Filters 35 soll nun im einzelnen beschrieben werden. Auf der Innenseite der Klappe 3 ist das Filter 35 so angeordnet, daß es die Eintrittsöffnung des Objektivtubus 2 bedecken kann. Das Filter 35 ist an einer Tragplatte 36 befestigt. Auf den gegenüberliegenden Seiten des unteren Teils der Platte 36 sind zwei Wellen 37 angebracht, die drehbar durch die Seitenteile
32] und 32 verlaufen, wodurch die Tragplatte 36 drehbar in bezug auf die Klappe 3 gehaltert ist
Auf der Innenseite der Klappe 3 sind zwei Blattfedern 38 vorgesehen, die jeweils mit einem Ende an der Klappe 3 angebracht sind. Die freier. Enden 386 der Blattfedern 38 drücken gegen Stifte oder stufenförmige Teile 39, die an der Tragplatte 36 befestigt sind; wenn die Tragplatte 36 nach oben geschwenkt wird, liegt ζ !so das Filter 35 eng an der Eintrittsöffnung des Objektivtubus 2 an; wenn die Tragplatte 36 nach unten geschwenkt ist liegt sie an der Innenfläche der Klappe 3 an.
Als Alternative zu dieser Ausführungsform können die Wellen 37 auch drehbar an einer anderen Welle der Klappe 3 befestigt sein.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform kann die Tragplatte 36 abgenommen werden, so daß bei Nahaufnahmen das Filter beispielsweise durch eine Vorsatzlinse ersetzt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Stehbildkamera mit einem aus- und einfahrbaren Objektiv und mit einer an der Vorderseite des Kameragehäuses angelenkten, die Vorderseite des eingefahrenen Objektivs bedeckenden Klappe, dadurch gekennzeichnet, daß an der Klappe (3) eine Tragplatte (36) für ein optisches Element (35) schwenkbar angebracht ist, und daß auf der Innenfläche der Klappe (3) mindestens eine Blattfeder (38) befestigt ist, deren freies Ende (38b) an einem seitlichen Vorsprung (39) der Tragplatte (36) anliegt
2. Stehbildkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (36) abnehmbar ist
3. Stehbildkamera nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite der Tragplatte (36) eine Blattfeder (38) vorgesehen ist
4. Stehbildkamera nach einem der Anspräche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die KJappe (3) Seitenteile (32, 32t) aufweist, durch die Wellen (37) für die Halterung der Tragplatte (36) verlaufen.
DE2825000A 1977-06-07 1978-06-07 Stehbildkamera Expired DE2825000C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6693277A JPS542117A (en) 1977-06-07 1977-06-07 Lens barrel holder of ollapsible barrel type cameras
JP6973977A JPS544119A (en) 1977-06-13 1977-06-13 Camera with collapsible lens mount

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2825000A1 DE2825000A1 (de) 1978-12-14
DE2825000B2 true DE2825000B2 (de) 1980-11-13
DE2825000C3 DE2825000C3 (de) 1986-04-17

Family

ID=26408138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2825000A Expired DE2825000C3 (de) 1977-06-07 1978-06-07 Stehbildkamera

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4264172A (de)
DE (1) DE2825000C3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54147830A (en) * 1978-05-12 1979-11-19 Ricoh Co Ltd Lens-barrel guide frame of lens-barrel collapsible mount type
US4277157A (en) * 1978-06-06 1981-07-07 Ricoh Company, Ltd. Lens tube retraction mechanism for camera having retractable lens tube
DE3020340A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 Minox Gmbh, 6300 Giessen Fotografische kamera mit versenkbarem objektiv
US5212510A (en) * 1992-02-18 1993-05-18 Eastman Kodak Company Compact camera with elastic lens cover to prevent abrasion of taking lens
US5231436A (en) * 1992-03-16 1993-07-27 Eastman Kodak Company Compact camera with flip open flash unit
US5613170A (en) * 1993-03-26 1997-03-18 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Camera with novel exposure frame
JP3504400B2 (ja) * 1995-10-17 2004-03-08 オリンパス株式会社 カメラ
JPH11218801A (ja) * 1998-01-29 1999-08-10 Olympus Optical Co Ltd レンズ保護カバー付きカメラ
JP2000029104A (ja) * 1998-07-10 2000-01-28 Fuji Photo Film Co Ltd ストロボ内蔵型レンズ付きフイルムユニット
US6711349B1 (en) 2003-05-29 2004-03-23 Eastman Kodak Company Camera assembly having a traveler and pivotable turret driven by an over-center mechanism

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1386068U (de) *
DE1289253U (de) *
DE1323576U (de) *
US2109807A (en) * 1936-07-11 1938-03-01 Tajima Toyojiro Camera with solid bellows
US2208797A (en) * 1938-10-27 1940-07-23 Universal Camera Corp Camera
DE1233250B (de) * 1961-11-21 1967-01-26 Leitz Ernst Gmbh Fotografische Kleinbild-Springkamera
DE1200668B (de) * 1964-08-01 1965-09-09 Kuerbi & Niggeloh Photographische Kamera
JPS5111386Y1 (de) * 1970-06-16 1976-03-27

Also Published As

Publication number Publication date
DE2825000C3 (de) 1986-04-17
US4264172A (en) 1981-04-28
DE2825000A1 (de) 1978-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825000C3 (de) Stehbildkamera
DE4225206B4 (de) Reinigungsvorrichtung für die Frontlinse eines Objektivs
CH618019A5 (de)
DE2913213A1 (de) Photographischer apparat
DE2856196A1 (de) Fotografische stehbildkamera, insbesondere kleinbildkamera
DE2750458A1 (de) Objektivhalterung fuer ein mikrofilm- lesegeraet
DE2922944C2 (de) Stehbildkamera mit einem in das Kameragehäuse einschiebbaren Objektivtubus
CH681750A5 (de)
DE2333759A1 (de) Kassettenkamera
DE3118990C2 (de) Kupplungsvorrichtung für ein Okular
DE676603C (de) Kinokassettengeraet
DE2902600C3 (de) Kamera mit ausfahrbarem Objektiv
DE2618989A1 (de) Fotografische sofortbildkamera
DE2449462C3 (de) Photographische Klappkamera
DE593097C (de) Vorrichtung zur Stuetzung des aufgeklappten Oberteils von Sockelnaehmaschinen
DE838857C (de) Kameragehaeuse
DE667429C (de) Kinokassettenkamera
DE2057806C3 (de) Einrichtung zum Betrachten der Mattscheibe einer großformatigen Mattscheibenkamera
DE2353709C3 (de) Faltbarer MetalUchtschutzschacht
DE2451821C3 (de) Photographische Kamera
DE2917185A1 (de) Filtervorsatz fuer fotoapparate, fotografische kameras u.dgl.
DE1110003B (de) Am Objektivtubus optischer Linsensysteme festlegbare Blendenanordnung
DE3402769C2 (de)
DE2328139C3 (de) Vorrichtung zum Abschirmen des Lichteinfalls für den Sucher einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE7701506U1 (de) Photographische kamera

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8263 Opposition against grant of a patent
8228 New agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8281 Inventor (new situation)

Free format text: MIYAGAWA, FUMIHIRO SAWABE, KOUSAKU, YOKOHAMA, KANAGAWA, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee