DE2824901A1 - Stangendichtung - Google Patents

Stangendichtung

Info

Publication number
DE2824901A1
DE2824901A1 DE19782824901 DE2824901A DE2824901A1 DE 2824901 A1 DE2824901 A1 DE 2824901A1 DE 19782824901 DE19782824901 DE 19782824901 DE 2824901 A DE2824901 A DE 2824901A DE 2824901 A1 DE2824901 A1 DE 2824901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
rod seal
sealing rings
rings
seal according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782824901
Other languages
English (en)
Other versions
DE2824901C2 (de
Inventor
Guenter Horstmann
Otto Walper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782824901 priority Critical patent/DE2824901C2/de
Priority to CH528379A priority patent/CH638596A5/de
Priority to FR7914465A priority patent/FR2428190B1/fr
Publication of DE2824901A1 publication Critical patent/DE2824901A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2824901C2 publication Critical patent/DE2824901C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/008Sealings comprising at least two sealings in succession with provision to put out of action at least one sealing; One sealing sealing only on standstill; Emergency or servicing sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/004Sealings comprising at least two sealings in succession forming of recuperation chamber for the leaking fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/162Special parts or details relating to lubrication or cooling of the sealing itself
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/56Gas reservoirs
    • H01H33/565Gas-tight sealings for moving parts penetrating into the reservoir

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stangendichtung für eine Antriebsstange, die aus einem mit Luft gefüllten Raum in einen mit SF[tief]6-Gas gefüllten Raum führt, mit einem äußeren Flansch, und einer im Flansch konzentrisch gelagerten Hülse, welche an ihrer Außenfläche mit Dichtungsringen und an ihrer Innenfläche mit Dichtungsringen und Führungsringen für die axial bewegliche Antriebsstange versehen ist.
Eine solche Stangendichtung kann z.B. am unteren Ende des Porzellanstützers (Polsäule) eines Hochspannungs-Leistungsschalters angeordnet sein. Sie hat die Aufgabe, die im Inneren des Stützers liegende Antriebsstange zu führen und den Innenraum des Stützers, der mit SF[tief]6-Druckgas gefüllt ist, gegenüber der Außenluft abzudichten. Hierbei werden extreme Anforderungen an die Dichtigkeit gestellt, da der Gasverlust pro Jahr nur einige Gramm betragen darf.
Es sind bereits Stangendichtungen bekannt (DE-OS 23 15 732, DE-OS 27 01 592), welche diese hohen Anforderungen an die Dichtigkeit erfüllen. Bei den bekannten Dichtungen besteht jedoch die Gefahr, dass die Dichtungsringe infolge hoher Schalthäufigkeit oder Korrosionseinflüssen beschädigt werden können.
In diesem Fall kann es zu einem langsamen Gasverlust kommen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Stangendichtung anzugeben, die eine besondere Sicherheit gegen Undichtigkeiten aufweist und leicht zu warten ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst.
Durch die Anordnung einer besonderen Notdichtung, die im Normalzustand ohne Pressung und Dichtfunktion ist, und im Störungsfall durch eine Mutter zusammenpreßbar ist, wird eine erhöhte Sicherheit der Dichtung erreicht. Die Notdichtung ist im Normalbetrieb nicht belastet und wird daher auch nicht abgenutzt. Erst im Falle eines langsamen Gasverlustes, der durch Druckwächter gemeldet wird, kann die Notdichtung von außen mit Pressung versehen werden. Damit erhält die Stangendichtung wieder eine Dichtigkeit, die bis zum nächsten Wartungstermin ausreicht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Stangendichtung gemäß der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 zeigt das untere Ende eines Porzellanisolators eines elektrischen Schalters mit eingebauter Stangendichtung.
Fig. 2 ist ein vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 1.
Der Porzellanisolator 23 in Fig. 1 ist am unteren Ende durch einen Abschlußdeckel 25 abgeschlossen. Am Abschlußdeckel ist ein Flansch 1 befestigt, der im Inneren eine Hülse 2 enthält. Durch die Hülse 2 tritt eine polierte Metallstange 19 hindurch. An dieser Stange ist mittels einer Mutter 26 eine Betätigungsstange 28 aus Isolierstoff befestigt. An einer weiteren Mutter 27 ist die Kolbenstange eines hydraulischen Antriebes (nicht dargestellt) befestigt.
Die Hülse 2, welche die eigentliche Dichtfunktion ausübt, ist in Fig. 2 deutlicher erkennbar. Sie weist eine Hauptdichtung auf, die aus den Dichtungsringen 7 und 8 besteht. Die Dichtungsringe sind jeweils von Führungsringen 12, 13, 14, 15 benachbart.
Die Führung der Stange 19 wird weiterhin von Führungsringen 11 und 16 übernommen, welche durch Dichtungsringe 6, 9 gegenüber der Hülse 2 abgedichtet sind. Die Führungsringe verhindern ein zu starkes Zusammenpressen der Dichtungsringe und eine direkte Berührung von Stange 19 und Hülse 2.
Der Einsatz der Hülse 2 hat gegenüber einem Einbau der Dichtungsmittel direkt in den Flansch 1 gewisse Vorteile. Zum einen ist es dadurch möglich, die Hülse als Einzelteil mit hoher Genauigkeit zu fertigen. Zweitens ist bei Beschädigung der Dichtungen ein Austausch der Hülse leicht möglich, ohne die Polsäule 23 demontieren zu müssen.
Der Raum zwischen den beiden Dichtungsringen 7, 8 steht mit einer Ringnut 20 in Verbindung, deren Gasraum über einen verschließbaren Kanal 21 von außen zugänglich ist.
Mit Hilfe dieser Bohrung kann von außen festgestellt werden, ob der Dichtungsring 7 noch ausreichend dicht ist.
Der Kanal 21 ist im Normalzustand durch eine Mutter 29 verschlossen.
Zwischen dem Dichtungsring 8 und dem Führungsring 16 befindet sich ein Fettvorrat zur Schmierung der Stange 19. Dieser Fettvorrat kann von außen über eine Bohrung 24 während des Betriebes nachgefüllt werden. Die Bohrung 24 ist durch einen Stopfen 30 verschlossen.
Die Stangendichtung weist weiterhin eine verschließbare Bohrung zum Auffüllen oder Ablassen des in der Polsäule 23 enthaltenen Gasvorrates auf (nicht dargestellt).
Unter dem Führungsring 16 ist die aus dem Dichtungsring 10 und den Führungsringen 17, 18 bestehende Notdichtung angeordnet. Diese Dichtung, die im Normalzustand ohne Pressung ist, kann im Notfall durch eine Mutter 22 unter Pressung gesetzt werden.
Hierdurch legt sich der Dichtungsring 10 an die Stange 19 an und gewährleistet dadurch bis zur nächsten Inspektion des Schalters eine ausreichende Dichtigkeit.
Die Stangendichtung ist an einem Abschlußdeckel 25 befestigt. Hierdurch lässt sich der Schalter an dieser Stelle und durch die Mutter 27 trennen. Die Polsäule 23 ist somit in vorteilhafter Weise als eigene Transporteinheit ausgebildet.

Claims (7)

1) Stangendichtung für eine Antriebsstange, die aus einem unter Atmosphärendruck stehenden Raum in einen mit SF[tief]6-Druckgas gefüllten Raum führt, mit einem äußeren Flansch und einer im Flansch konzentrisch gelagerten Hülse, welche an ihrer Außenfläche mit Dichtungsringen und an ihrer Innenfläche mit Dichtungsringen und Führungsringen für die axial bewegliche Antriebsstange versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu einer aus den beiden Dichtungsringen (7, 8) bestehenden Hauptdichtung eine aus dem Dichtungsring (10) und den Führungsringen (17, 18) bestehende Notdichtung vorgesehen ist, die im Normalzustand ohne Pressung und Dichtfunktion ist und im Störungsfall durch eine Mutter (22) zusammenpreßbar ist.
2) Stangendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben den Dichtungsringen (7, 8) der Hauptdichtung jeweils Führungsringe (12, 13, 14, 15) angeordnet sind.
3) Stangendichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen den beiden Dichtungsringen (7, 8) mit einer Ringnut (20) in Verbindung steht, deren Gasraum über einen verschließbaren Kanal (21) zur Dichtigkeitskontrolle von außen zugänglich ist.
4) Stangendichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine verschließbare Bohrung zum Auffüllen bzw. Ablassen eines in einer Polsäule (23) eines Leistungsschalters enthaltenen Gasvolumens vorgesehen ist.
5) Stangendichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine verschließbare Bohrung (24) zum Nachfüllen eines zwischen den Führungs- bzw. Dichtungsringen (8, 16) befindlichen Fettvorrates vorgesehen ist.
6) Stangendichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie an einem als Flansch ausgebildeten gasdichten Abschlußdeckel (25) für die Polsäule (23) befestigt ist.
7) Stangendichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (2) ohne Demontage der Polsäule (23) austauschbar ist.
DE19782824901 1978-06-07 1978-06-07 Stangendichtung Expired DE2824901C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824901 DE2824901C2 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Stangendichtung
CH528379A CH638596A5 (en) 1978-06-07 1979-06-06 Rod seal
FR7914465A FR2428190B1 (fr) 1978-06-07 1979-06-06 Dispositif d'etancheite pour tige de commande

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824901 DE2824901C2 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Stangendichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2824901A1 true DE2824901A1 (de) 1979-12-20
DE2824901C2 DE2824901C2 (de) 1982-09-23

Family

ID=6041214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782824901 Expired DE2824901C2 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Stangendichtung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH638596A5 (de)
DE (1) DE2824901C2 (de)
FR (1) FR2428190B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224938A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Erdungsvorrichtung fuer isoliergekapselte oder metallkapselte und mit isolierstoff ausgekleidete mittelspannungs- oder hochspannungsschalt- und -verteileranlagen
DE3224940A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Erdungsschalter fuer isolierstoffgekapselte oder metallgekapselte und mit isolierstoff ausgekleidete mittelspannungs- oder hochspannungsschalt- und -verteileranlagen
EP0101792A2 (de) * 1982-07-21 1984-03-07 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Dichtung für eine Antriebsstange
DE3411818A1 (de) * 1984-03-30 1985-10-03 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Gekapselte, gasisolierte mittelspannungsschaltanlage mit einer druckentlastungsvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203666C2 (de) * 1982-02-04 1985-06-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Einrichtung zur Messung der Dichtigkeit von gasgefüllten, porzellanisolierten elektrischen Schaltern
DE3442140C2 (de) * 1984-11-17 1986-12-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Stangendichtung für eine, eine ortsfeste Gehäusewandung durchsetzende Antriebsstange, insbesondere eines SF↓6↓-Leistungsschalters
CN116804436B (zh) * 2023-08-24 2023-11-17 易如可信科技(北京)有限公司 一种高氧优化活水设备用传动装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB375937A (en) * 1931-05-06 1932-07-07 Claude Septimus Youatt Improvements relating to stuffing-boxes for motor driven pumps
CH174411A (de) * 1934-03-12 1935-01-15 Leimbacher Fritz Dichtungseinrichtung.
FR1497232A (fr) * 1966-10-21 1967-10-06 Dispositif d'étanchéité entre surfaces en déplacement relatif
FR2051947A6 (de) * 1969-07-02 1971-04-09 Commissariat Energie Atomique
DE2315732A1 (de) * 1973-03-27 1974-10-10 Siemens Ag Gasdichte durchfuehrung
DE2406918A1 (de) * 1974-02-14 1975-09-04 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh Gas- und druckdichte vorrichtung fuer die durchfuehrung von antriebsbewegungen durch eine wand
DE2701592A1 (de) * 1977-01-15 1978-07-20 Licentia Gmbh Dichtungsanordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB888250A (en) * 1960-11-18 1962-01-31 Bopp & Reuther Gmbh Improvements in or relating to fluid seals for vessels
US3147981A (en) * 1962-04-09 1964-09-08 Champ Items Inc Kit containing an auxiliary seal for fluid motors
DE2737726C2 (de) * 1977-08-22 1985-10-31 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Gasdichte Durchführung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB375937A (en) * 1931-05-06 1932-07-07 Claude Septimus Youatt Improvements relating to stuffing-boxes for motor driven pumps
CH174411A (de) * 1934-03-12 1935-01-15 Leimbacher Fritz Dichtungseinrichtung.
FR1497232A (fr) * 1966-10-21 1967-10-06 Dispositif d'étanchéité entre surfaces en déplacement relatif
FR2051947A6 (de) * 1969-07-02 1971-04-09 Commissariat Energie Atomique
DE2315732A1 (de) * 1973-03-27 1974-10-10 Siemens Ag Gasdichte durchfuehrung
DE2406918A1 (de) * 1974-02-14 1975-09-04 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh Gas- und druckdichte vorrichtung fuer die durchfuehrung von antriebsbewegungen durch eine wand
DE2701592A1 (de) * 1977-01-15 1978-07-20 Licentia Gmbh Dichtungsanordnung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224938A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Erdungsvorrichtung fuer isoliergekapselte oder metallkapselte und mit isolierstoff ausgekleidete mittelspannungs- oder hochspannungsschalt- und -verteileranlagen
DE3224940A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Erdungsschalter fuer isolierstoffgekapselte oder metallgekapselte und mit isolierstoff ausgekleidete mittelspannungs- oder hochspannungsschalt- und -verteileranlagen
EP0101792A2 (de) * 1982-07-21 1984-03-07 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Dichtung für eine Antriebsstange
EP0101792A3 (en) * 1982-07-21 1986-03-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Seal for a primary shaft
DE3411818A1 (de) * 1984-03-30 1985-10-03 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Gekapselte, gasisolierte mittelspannungsschaltanlage mit einer druckentlastungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2428190A1 (fr) 1980-01-04
FR2428190B1 (fr) 1985-10-25
DE2824901C2 (de) 1982-09-23
CH638596A5 (en) 1983-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431605B2 (de)
CH673688A5 (de)
DE2824901A1 (de) Stangendichtung
DE2521901A1 (de) Dichtvorrichtung fuer ein zerlegbares hochspannungsschaltgeraet
DE3227228C2 (de)
DE3526676C2 (de)
EP0017070B1 (de) Gasdichte Durchführung für Schubstangen von mit Druckgas arbeitenden elektrischen Schaltgeräten
DE3937316C1 (en) Stuffing box seal for valve spindle - has stack of gland seal rings and flange sleeve located against top of stack
DE3333004C2 (de) Vorrichtung zum Verdichten von körnigen Formstoffen
DE2207443A1 (de) Metallumschlossene elektrische Verteilungs- und Schaltanlage für hohe Spannung
DE2734853A1 (de) Filter zur reinigung von fluessigkeiten
DE2457763A1 (de) Aus starren segmenten aufgebaute mit gas gefuellte hochspannungsleitung
DE1589532B2 (de) Beschickungsanlage fuer kernreaktoren mit kugelfoermigen brennstoffelementen
CH635468A5 (en) Gas-tight shaft bushing on a housing for a compressed-gas-insulated electrical high-voltage switching installation
DE2317499C3 (de) Druckgasschalter
DE2119662C3 (de)
DE676125C (de) Gas- oder feuchtigkeitsdicht gekapselte elektrische Geraete
DE471479C (de) Verbindungsmuffe fuer Hochspannungskabel mit einem oder mehreren Expansionsraeumen
DE755608C (de) Elektrischer Durchfuehrungskondensator
DE2701592A1 (de) Dichtungsanordnung
CH571763A5 (en) Temperature-compensated piston-operated pressure gas switch - uses heat sink for switching cylinders to equalize temperature conditions
DE679071C (de) Gekapselter Druckgasschalter
DE2708083C2 (de) Überspannungsableiter für mit Schutzgas gefüllte, vollisolierte Schaltanlagen
AT254311B (de) Elektrischer Flüssigkeitsschalter
DEP0016489DA (de) Elektrischer Hochspannungsapparat, insbesondere Transformator

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation