DE2820778A1 - Geschirrspuelmaschine - Google Patents

Geschirrspuelmaschine

Info

Publication number
DE2820778A1
DE2820778A1 DE19782820778 DE2820778A DE2820778A1 DE 2820778 A1 DE2820778 A1 DE 2820778A1 DE 19782820778 DE19782820778 DE 19782820778 DE 2820778 A DE2820778 A DE 2820778A DE 2820778 A1 DE2820778 A1 DE 2820778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
compartment
dishes
housing
basin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782820778
Other languages
English (en)
Inventor
Pasqualino Cau
Vincenzo Cocca
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE2820778A1 publication Critical patent/DE2820778A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/483Drying arrangements by using condensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4276Arrangements to detect or remove bad smells or odours

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Geschirrspülmaschine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, die vollständig aus thermoplastischem Material hergestellt und als Einheit von funktionellen Blöcken bzw. Bauteilen konzipiert ist, die mittels bekannter Formtechniken separat hergestellt worden sind.
Ziel der Erfindung ist es, eine Geschirrspülmaschine aus Kunststoff vorzusehen, die sich in einfacher und schneller Weise aus einigen durch Formpressen erhaltenen funktionellen Einheiten zusammenbauen läßt. Diese Einheiten sollen getrennt voneinander vorgefertigt und/oder verdrahtet und in einem Gehäuse angeordnet werden, das ebenfalls durch Formpressen hergestellt und mit Fächern und Leitungen versehen ist, die zur Aufnahme von einzelnen funktionellen Blöcken mit den entsprechenden Rohren und Verdrahtungen dienen. Auf diese Weise soll eine elektrische Geschirrspülraaschine erhalten werden, die vollständig aus Kunststoff besteht, eine hohe Funktionalität besitzt und mit niedrigen Herstellungskosten verbunden ist.
809847/0856
Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, eine funktionell und strukturell verbesserte Geschirrspülmaschine vorzusehen, bei der das Austreten von schlecht riechenden Dämpfen verhindert, die Beschikkung und Entnahme des Geschirrs und die Eingabe des Reinigungsmittels erleichtert werden kann. Darüber hinaus soll die Maschine geräuscharmer arbeiten als bekannte aus Metall hergestellte Geschirrspülmaschinen.
Diese Ziele und Vorteile werden durch eine Geschirrspülmaschine aus thermoplastischem Material erreicht, die erfindungsgemäß aus einer Einheit von funktioneilen Blöcken oder Bauteilen besteht, die nach bekannten Transformationstechniken durch Formpressen getrennt voneinander hergestellt worden sind. Dabei umfaßt die aus den verschiedenen Blöcken bestehende Einheit: ein Gehäuse mit einem mittleren Fach fur das Geschirr, einem oberen Raum oder ein oberen Fach für die elektrischen Steuerungseinrichtungen und für die kleinen Reinigungsmittelbehälter und einem;unteren Raum oder ein unteren Fach für die Hydraulikeinheit sowie Leitungen zur Wasserförderung, einem Dampfverflüssiger, eine Hydraulikeinheit, die die Sitze für die Pumpen und Magnetventile enthält, die Behälter für das Salz und das Ionenaustauscherharz sowie die erforderlichen Wasserzufuhr- und Verteilerleitungen; eine elektrische Einheit, die mit den Sitzen für die Zeitmesser und die verschiedenen Schalter sowie den Sitzen für die Behälter für das Reinigungs- und Glanzmittel versehen ist; und schließlich zwei Schubeinheiten für das Geschirr, die komplett mit Rotor und
809847/0356
den entsprechenden Zuführleitungen versehen sind. Die Hydraulikeinheit wird dabei in das untere Gehäusefach eingesetzt, während die elektrische Steuereinheit, die werkstattseitig vorverdrahtet worden ist, in das obere Fach und die beiden Schubeinheiten für das Geschirr gleitend, wie normale Schubkästen, in das mittlere Fach des Gehäuses eingesetzt werden.
Die strukturellen und funktionellen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine werden nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung im Detail erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Frontansicht der Brfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine 5
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des Innenaufbaus der Geschirrspülmaschine der Fig. 1j
Fig. 3 und 4 zwei schematische Ansichten, rechtwinklig zueinander, einer Schubeinheit für die Geschirrspülmaschine; und
Fig. 5 ein Detail der Maschine im Querschnitt.
809847/0858
Wendet man sich nunmehr den Figuren im einzelnen zu, insbesondere Fig. 1 und 2, so erkennt man, daß die vollständig aus thermoplastischem Material hergestellte Geschirrspülmaschine als Einheit von fünf funktioneilen Bauteilen konzipiert ist, die mittels üblicher Transformationstechniken (Spritzguß, Verbundbauweise, Schleudergußverfahren oder Heißformen) getrennt voneinander hergestellt worden sind.
Der Zusammenbau der einzelnen Einheiten kann in einer einfachen und schnellen Weise vor sich gehen, ohne daß dazu irgendwelche Spezial— ausrüstungen benötigt werden. Vielmehr ist lediglich das einfache Einsetzen der einzelnen Einheiten in die vorgefertigten Sitze in der durch das Gehäuse gebildeten HauptBinheit erforderlich (entweder durch eine geringe Preßpassung ader mittels bekannter Arretierungseinrichtungen) .
Genauer gesagt besteht das Gehäuse 1 der Geschirrspülmaschine aus zwei Halbschalen oder kastenähnlichen Körpern 2,3, wobei die innere Halbschale 3 (Fig. 2) das geschirraufnehmende Fach bildet, während die äußere Halbschale 2 das Schutzelement nach außen hin vorsieht.
Die beiden Schalen 2 und 3 sind durch Preßformen hergestellt. Sie werden mit Hilfe von Befestigungselementen zusammengebaut, die auch
-B-
809847/0858
als Abstandshalter fungieren. Zwischen den beiden Schalen 2 und 3 befindet sich ein Hohlraum 4. Gemäß der Erfindung kann das Gehäuse auch einstückig ausgebildet und durch Spritzguß, Verbundformung oder Formpressen von halb—dehnbaren Materialien oder auch durch Schleuderguß hergestellt sein.
In allen Fällen wird das Gehäuse 1 komplett mit den wasserführenden Leitungen erstellt, wie später im Detail beschrieben werden wird,
ist
und\im Inneren in drei Abteile oder Fächer aufgeteilt:
ein oberes Fach 5, das durch eine Trennwand 6 gebildet ist und dazu dient, die die elektrische Steuereinrichtung tragende Einheit 7 aufzunehmen und zu halten;
ein mittlerer Raum oder ein mittleres Fach 8 (oder Becken) fur die beiden Schubeinheiten 9 und 1G zur Aufnahme des Geschirrs; und
im unteren Teil des Gehäuses ein Raum oder ein Fach 11, in das die Hydraulikeinheit 12 eingesetzt werden soll.
Die Hydraulikeinheit 12 (Fig. 2) wird vorzugsweise durch Spritzgußverfahren hergestellt. Sie besteht im wesentlichen aus einem thermoplastischen Block oder einer Einheit, die während des Spritzgußverfahrens mit allen Leitungen, Sitzen und Becken, die für den Wasserumlauf zur Befestigung der elektrischen Pumpen und Magnetventile erforderlich sind, versehen wird. Genauer gesagt sind in der Hydraulik-
809847/0858
einheit 12 vorgefertigt eins Einlaßleitung 13 für das von der Wasserleitung kommende Wasser, eine Abführleitung 14, ein Verteiler 15 mit den zu den drei Sitzen 16, 17 und 18 der Magnetventile führenden Verzweigungen.
Darüber hinaus sind in der Einheit 12 ein Becken 19 für das Salz, ein Becken 20 für die Ionenaustauscherharze und die entsprechenden Sitze 21, 22 für die in einer Richtung wirkenden Ventile vorgesehen. Im oberen Teil der Einheit 12 ist ein Becken 23 ausgebildet, das das kalte und heiße Spülwasser enthält und mit den entsprechenden Leitungen zur Verbindung der Sitze 24 und 25, die für die Abzugs- und Beschickungspumpe vorgesehen sind, versehen ist. Schließlich ist in dieser Einheit eine vertikale Leitung 26 vorgesehen, die mit der Abflußleitung 14 und einem Becken 27 in Verbindung steht, das, wie später noch erläutert werden wird, zum Auffangen des Kondensates für den aus dem mittleren Becken oder Bottich θ entweichenden Dampf dient.
Die getrennt hergestellte Einheit 12 wird montiert, indem sie vom Boden der Einheit 2 eingeschoben und dann über die Arme 28,29 an der Basis des mittleren Beckens 8 befestigt wird. Das Salzbecken 19 ist mit einem zu öffnenden Pfropfen oder einer Kappe versehen, während das Becken an der Oberseite nach der Montage der Hydraulikeinheit 12 durch den Boden des Beckens 8 geschlossen wird.
- 10 -
809847/0856
Mittels dieser Lösung werden Rohrfittings zwischen den verschiedenen Elementen (Pumpen, Ventile, Becken) vermieden, und es können die zu ihrem Einbau erforderlichen Arbeiten entfallen.
In das obere Fach 5 des Gehäuses wird, wie bereits angedeutet, die elektrische Einheit 7 eingesetzt. Diese kann vorzugsweise durch Spritzgießen hergestellt sein, wodurch die Sitze und Leitungen für den Zeitmesser 31 und die Schalter 32 sowie der Behälter 33 für das Reinigungsmittel (Seife) und der Behälter 34 für das Glanzmittel vorgefertigt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geschirrspülmaschinen werden in diesem Fall die Seife und das Glanzmittel nicht durch Mitnahme durch das Wasser zugeführt, sondern durch dosierte tropfenweise Zugabe.
Die Einheit 7 wird vorverdrahtet und danach durch Aufbringung einer geringen Kraft in das Fach eingeschoben. Die elektrischen Kabel zwischen der Einheit 7 und den elektrischen Pumpen sowie den Ventilen der Hydraulikeinheit 12 sind so ausgebildet, daß sie in geeignete Leitungen passen, die in dem zwischen den beiden gehäusebildenden Halbschalen vorhandenen Zwischenraum 4 vorgesehen sind.
In den mittleren Raum oder das mittlere Fach 8 werden die beiden Schubeinheiten 9 und 10 for das Geschirr eingesetzt, indem sie auf seitlichen Führungen (nicht gezeigt) gleitend montiert werden. Die Schubeinheiten sind ebenfalls durch Spritzgießen hergestellt
- 11 -
809847/0856
_„_ 2Θ20778
(Fig. 3 und 4). Jede Einheit umfaßt neben einem Gestell zur Aufnahme des Geschirrs auch einen Rotor 35 (Fig. 4) und eine entsprechende Leitung 36 zur Zuführung von Wasser.
In Fig. 5 ist eine Frontal-Schnellschnappkupplung 37 dargestellt, die mit Dichtungsringen 38 versehen ist und dazu dient, eine dichte Verbindung zwischen den Leitungen 36 und den Leitungen 39 zur Zuführung von Wasser aus dem Wasserbecken 23 herzustellen, wenn die Schubeinheiten geschlossen sind. Jede Schubeinheit ist mit einem Regulisrknopf 40 (Kugelgriff) versehen, der mittels eines Nockens und eines beweglichen Gestänges innerhalb der Vorderplatte der Schubeinheit (nicht gezeigt) das Verriegeln und Entriegeln der Schubeinheiten sowie das Herausziehen und Verschließen derseloen ermöglicht.
Schließlich ist die Geschirrspülmaschine gemäß der Erfindung mit einer Vorrichtung zur Eliminierung von Heißdampf versehen, der oft während und nach dem abschließenden Erhitzen des Geschirrs einen unschönen Geruch besitzt. Diese Vorrichtung besteht aus einem Dampfverflüssiger 41, der dadurch ausgebildet ist, daß die Leitung 39, die die Beschickungspumpe 25 mit den Leitungen 36, die durch den Boden der Schubeinheiten laufen, verbindet, zu einer Spirale o.a. geformt ist. Eine Reihe von Öffnungen 42 in einer gitterförmigen o.M. Anordnung, die im oberen Teil der Rückwand der Halbschale 3 (Fig. 2) vorgesehen sind, ermöglichen es, daß der Dampf aus dem mittleren Abteil 8 austreten und um den Verflüssiger 41 strömen kann.
- 12 -
809847/0856
Da sich innerhalb des Verflüssigers immer eine.geringe Kaltwassermenge befindet (die dem Abteil 8 vor cfer"abschließenden Heizphase zugeführt worden ist), kondensiert der austretende Dampf an den Wandungen der spiralförmigen Leitung, und das Kondensat sammelt sich in dem unteren Becken 27 an^ von dem es über die Leitungen 26 und 14 abgeführt wird.
Auf diese-Welse werl3en~unangenehme~ Gerüche vermieden^die sonst von der Spülmaschine nach außen dringen könnten.
Die Vorteile der erfindungsgemäfl ausgebildeten Geschirrspülmaschine, die außer den niedrigen Herstellungskosten vorhanden sind, sind nachfolgend aufgeführt;
1) Einfacher und schneller Zusammenbau, wobei die Möglichkeit besteht, die einzelnen Einheiten unabhängig voneinander zu montieren und zu testen;
2.) Herabsetzung der Zahl der zu montierenden Elemente, wobei diese sich in einfacher Weise durch Ersatzteile ersetzen lassen;
3) bessere thermische Isolierung und kein Austreten von Dampf aus der Spülmaschine;
4) keine Kästen oder Gestelle aus Metall für das Geschirr, die zum Rosten neigen, wenn sie einmal ihren Schutzüberzug verloren haben·
- 13 -
809847/0856
Die Erfindung wurde vorstehend anhand eines Ausführungsbeispiels
en, das eine bevorzugte Ausführungsförm darstellt· Es
können jedoch Änderungen sowohl struktureller als auch funktiorie —Art^^organonunen werdenj_glin^^dajduruh--defHBahnien_der Erfindung zu verlassen.
8098A7/0856

Claims (6)

  1. MONTEDISON S.p.A.
    Fora Bonaparte 31
    Milano / Italien 9' tei 1978
    Patentansprüche
    } Geschirrspülmaschine aus thermoplastischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß sie als aus funktioneilen Bauteilen, die getrennt voneinander durch bekannte VerformungstBchniken, wie Preßformen hergestellt sind, bestehende Einheit ausgebildet ist und
    die folgenden Bauteile umfaßt:
    eine Gehäuseeinheit, die aus einem mittleren, das Geschirr aufnehmenden Abteil besteht, das mit einem oberen Abteil zur Aufnahme der elektrischen Steuereinrichtungen und der Becken für die Reinigungsmittel sowie einem unteren Raum oder Abteil zur Aufnahme der
    Hydraulikeinheit sowie der Leitungen für den Wasserumlauf versehen ist, und einem Dampfverflüssiger;
    eine Hydraulikeinheit, in die die Sitze für die Pumpen und Magnetventile, die Becken für das Salz und die Ionenaustauscherharze sowie die erforderlichen Wasserzufuhr- und Verteilerleitungen eingearbeitet sind;
    — 2 —
    809847/0856
    2320778
    eine elektrische Einheit, die Sitze für einen Zeitmesser, verschiedene Schalter sowie Sitze für die Reinigungsmittelbecken und das Glanzmittelbecken enthält; und
    zwei das Geschirr aufnehmende Schubeinheiten komplett mit Rotor und entsprechenden Zuführleitungen;
    wobei die Hydraulikeinheit in das untere Gehäuseabteil eingesetzt ist, während die vorverdrahtete elektrische Steuereinheit in das obere Abteil und die beiden Schubeinheiten zur Geschirraufnahme gleitend, wie übliche Schubeinheiten, in das mittlere Abteil des Gehäuses eingesetzt sind.
  2. 2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der das Gehäuse bildende Block vorzugsweise aus zwei Hohlkörpern besteht, die getrennt voneinander geformt und einer in den anderen eingepaßt sind, so daß zwischen ihnen ein Raum vorhanden ist, der zur Durchführung der elektrischen Kabel und zum Einbau der erforderlichen wasserführenden Leitungen sowie des Dampfverflüssigers dient.
  3. 3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseeinheit als einziger Block hergestellt ist, entweder durch Schleuder- oder Spritzgießen eines halb-dehnbaren thermoplastischen Materials.
    809847/0858
  4. 4. Geschirrspülmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der inneren Rückwand des zur Geschirraufnahme dienenden Abteils Öffnungen zum Dampfdurchtritt aus dem Inneren des Abteils bis zur Außenfläche des Verflüssigers vorgesehen sind.
  5. 5. Geschirrspülmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikeinheit ein Sammelbecken für Kondensatwasser und eine entsprechende Abführleitung für das Kondensat durch die Hauptabführleitung vorsieht.
  6. 6. Geschirrspülmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schubeinheit für das Geschirr ausziehbar montiert ist, auf seitlichen Führungen gleitet und mit Knöpfen für die Betätigung von ausweitbaren Verriegelungseinrichtungen versehen ist, wenn sie sich in geschlossener Position befindet.
    ?. Geschirrspülmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schubeinheit mit einem üblichen Rotor versehen ist und einer Leitung, deren Ende mittels einer engen Passung an die Enden der Wasserzuführleitungen über eine Schnellschnappverbindung anschließbar ist.
    809847/0856
DE19782820778 1977-05-13 1978-05-12 Geschirrspuelmaschine Withdrawn DE2820778A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT23537/77A IT1077167B (it) 1977-05-13 1977-05-13 Lavastoviglie costitutito da un insieme di blocchi funzionali in materiale termoplastico realizzati separatamente per stampaggio

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2820778A1 true DE2820778A1 (de) 1978-11-23

Family

ID=11207933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820778 Withdrawn DE2820778A1 (de) 1977-05-13 1978-05-12 Geschirrspuelmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4179307A (de)
DE (1) DE2820778A1 (de)
IT (1) IT1077167B (de)
NL (1) NL7805008A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR890100330A (el) * 1989-05-16 1991-10-10 Visvardis Spyridon Επαγγελματικό πλυντήριο πιάτων - ποτηριών - σκευών με ή χωρίς ενσωματωμένο αποσκληρυντή νερού.
GR1000838B (el) * 1989-05-16 1993-02-17 Spyridon Visvardis Επαγγελματικο πλυντηριο πιατων-ποτηριων σκευων με η χωρις ενσωματωμενο αποσκληρυντη νερου.

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195959B1 (de) * 1982-11-26 1991-09-04 Viptop AB Trennvorrichtung zum Trennen von Körnchen aus dem Spülwasser
DE3614345C1 (de) * 1986-04-28 1987-09-24 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspuelmaschine
DE3614389C1 (de) * 1986-04-28 1987-09-03 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspuelmaschine
FR2606990B3 (fr) * 1986-11-24 1989-04-14 Siltal Casa Spa Lave-vaisselle de dimension reduite
US4867186A (en) * 1988-08-15 1989-09-19 Shigeo Otsuka Chloro-fluoro-carbon liquid jetting immersion cleaning apparatus
DE3914760A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Aweco Kunststofftech Geraete Geschirrspuelmaschine mit einem sammeltopf und daran angeschlossenen kreisel-motorpumpen
DE3922755A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-17 Licentia Gmbh Geschirrspuelmaschine
US5209246A (en) * 1990-12-28 1993-05-11 Whirlpool Corporation Sealing system for a dishwasher
DE19611054A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspülmaschine
DE19642911B4 (de) * 1996-10-17 2004-05-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sprüharmlagerung bei frontseitig beschickbaren Geschirrspülmaschinen
US6491049B1 (en) 1998-09-21 2002-12-10 Maytag Corporation Lid construction for drawer dishwasher
US6460555B1 (en) 1998-09-21 2002-10-08 Maytag Corporation Dual dishwasher construction
US6260565B1 (en) * 1998-09-21 2001-07-17 Maytag Corporation Double dishwasher
NZ500167A (en) * 1999-10-08 2002-07-26 Fisher & Paykel Appliances Ltd Dishwasher adapted to be mounted in a cavity
DE10023346A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-15 Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co Vorrichtung zum Trocknen von Geschirr in einer Geschirrspülmaschine
US6550488B2 (en) * 2000-12-08 2003-04-22 Praxis Technology Group Hyperwash dishwasher
KR100413441B1 (ko) * 2001-06-09 2003-12-31 엘지전자 주식회사 의료기기 세척기
US7055537B2 (en) * 2002-06-27 2006-06-06 Maytag Corporation Bullet ended wash tube for dishwasher
DE20307731U1 (de) * 2003-05-16 2004-09-23 Electrolux Home Products Corporation N.V. Geschirrkorb für den Einsatz in eine Geschirrspülmaschine
EP1662964A2 (de) * 2003-08-26 2006-06-07 Martin A. Alpert Spülmaschine und verfahren
KR100630974B1 (ko) * 2004-11-05 2006-10-02 삼성전자주식회사 식기세척기
DE102005055775B3 (de) * 2005-11-21 2007-02-08 Miele & Cie. Kg Baugruppe für Geschirrspüler unterschiedlicher Breite
US7775223B2 (en) * 2005-11-29 2010-08-17 Maytag Corporation Flexible utility link for a drawer-type dishwasher
US20080210279A1 (en) * 2007-01-30 2008-09-04 Hildenbrand Karl Shroud-Type Dishwashing Machine With Condensation Precipitation Device
US7954913B2 (en) * 2007-07-11 2011-06-07 Whirlpool Corporation Molded plastic support frame for a drawer-type dishwasher
US8696824B2 (en) 2009-02-04 2014-04-15 Electrolux Home Products, Inc. Dishwasher, a door assembly for the dishwasher, and an associated method for drying dishware
US10295256B2 (en) 2009-02-04 2019-05-21 Electrolux Home Products, Inc. Dishwasher, a door assembly for the dishwasher, and an associated method for drying dishware
US8667974B2 (en) 2009-12-21 2014-03-11 Whirlpool Corporation Rotating filter for a dishwashing machine
US9687135B2 (en) 2009-12-21 2017-06-27 Whirlpool Corporation Automatic dishwasher with pump assembly
US8627832B2 (en) 2010-12-13 2014-01-14 Whirlpool Corporation Rotating filter for a dishwashing machine
US9119515B2 (en) 2010-12-03 2015-09-01 Whirlpool Corporation Dishwasher with unitary wash module
US9918609B2 (en) 2009-12-21 2018-03-20 Whirlpool Corporation Rotating drum filter for a dishwashing machine
US8746261B2 (en) * 2009-12-21 2014-06-10 Whirlpool Corporation Rotating drum filter for a dishwashing machine
US9668636B2 (en) 2010-11-16 2017-06-06 Whirlpool Corporation Method and apparatus for dishwasher with common heating element for multiple treating chambers
US9113766B2 (en) * 2010-11-16 2015-08-25 Whirlpool Corporation Method and apparatus for dishwasher with common heating element for multiple treating chambers
US9034112B2 (en) 2010-12-03 2015-05-19 Whirlpool Corporation Dishwasher with shared heater
US8733376B2 (en) 2011-05-16 2014-05-27 Whirlpool Corporation Dishwasher with filter assembly
US9107559B2 (en) 2011-05-16 2015-08-18 Whirlpool Corporation Dishwasher with filter assembly
US9861251B2 (en) 2011-06-20 2018-01-09 Whirlpool Corporation Filter with artificial boundary for a dishwashing machine
US20120318296A1 (en) 2011-06-20 2012-12-20 Whirlpool Corporation Ultra micron filter for a dishwasher
US9005369B2 (en) 2011-06-20 2015-04-14 Whirlpool Corporation Filter assembly for a dishwasher
US9010344B2 (en) 2011-06-20 2015-04-21 Whirlpool Corporation Rotating filter for a dishwashing machine
US9265401B2 (en) 2011-06-20 2016-02-23 Whirlpool Corporation Rotating filter for a dishwashing machine
US9301667B2 (en) 2012-02-27 2016-04-05 Whirlpool Corporation Soil chopping system for a dishwasher
US9237836B2 (en) 2012-05-30 2016-01-19 Whirlpool Corporation Rotating filter for a dishwasher
US9730570B2 (en) 2012-05-30 2017-08-15 Whirlpool Corporation Reduced sound with a rotating filter for a dishwasher
US9451862B2 (en) 2012-06-01 2016-09-27 Whirlpool Corporation Dishwasher with unitary wash module
US9833120B2 (en) 2012-06-01 2017-12-05 Whirlpool Corporation Heating air for drying dishes in a dishwasher using an in-line wash liquid heater
US9532700B2 (en) 2012-06-01 2017-01-03 Whirlpool Corporation Dishwasher with overflow conduit
US9554688B2 (en) 2012-10-23 2017-01-31 Whirlpool Corporation Rotating filter for a dishwasher and methods of cleaning a rotating filter
US9402525B2 (en) * 2013-03-15 2016-08-02 Stephen R. Ellebracht Dishwasher-dining table having rotatable tabletop
US20170071445A1 (en) * 2015-09-10 2017-03-16 General Electric Company Wash rack for a dishwasher appliance
US20170071446A1 (en) * 2015-09-15 2017-03-16 General Electric Company Wash rack for a dishwasher appliance

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2632452A (en) * 1946-02-04 1953-03-24 Wilbur S Spitzer Combination sink and dishwasher
US3103227A (en) * 1961-04-18 1963-09-10 Westinghouse Electric Corp Dishwasher apparatus
US3363637A (en) * 1966-06-09 1968-01-16 Hugh M. Rumbaugh Water softening apparatus for article washing machines
US3410116A (en) * 1966-10-24 1968-11-12 Melvin L. Levinson Microwave and ultrasonic apparatus
SE304585B (de) * 1967-04-27 1968-09-30 Electrolux Ab
US3590863A (en) * 1969-04-28 1971-07-06 Sybron Corp Washer for hospital and laboratory glassware and the like
FR2079222B2 (de) * 1970-02-04 1976-02-20 Zanussi A Spa Industrie
US4064887A (en) * 1976-07-27 1977-12-27 Hobart Corporation Upper level wash arm system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR890100330A (el) * 1989-05-16 1991-10-10 Visvardis Spyridon Επαγγελματικό πλυντήριο πιάτων - ποτηριών - σκευών με ή χωρίς ενσωματωμένο αποσκληρυντή νερού.
GR1000838B (el) * 1989-05-16 1993-02-17 Spyridon Visvardis Επαγγελματικο πλυντηριο πιατων-ποτηριων σκευων με η χωρις ενσωματωμενο αποσκληρυντη νερου.

Also Published As

Publication number Publication date
US4179307A (en) 1979-12-18
NL7805008A (nl) 1978-11-15
IT1077167B (it) 1985-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820778A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE60003687T2 (de) Geschirrspülmaschine mit verbesserter architektur
DE3403622C2 (de)
DE3635329C2 (de)
DE1812771B2 (de) Geschirrspuelmaschine
EP2543305B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE19956998C2 (de) Kühlschrank
DE102014202423B4 (de) Spülmaschine
DE102009045547A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Energie aus der Wärme von Abwasser eines wasserführenden Haushaltsgerätes
DE3607894A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE102017216599A1 (de) Dampferzeuger für ein Dampfgargerät, Dampfgargerät mit einem solchen Dampferzeuger und Verfahren zur Dampferzeugung
DE102018214757A1 (de) Geschirrspüler
DE3403628A1 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine
WO2017195057A1 (de) Geschirrspülmaschine sowie verfahren zum reinigen und trocknen von spülgut
DE3403852A1 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine
DE102005012113A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Trocknungsvorrichtung
DE102019121752A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3777638B1 (de) Geschirrspülmaschine
WO2019043532A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine mit tankanordnung
DE4132351C2 (de) Warmwasserkasten für eine Unterdusche
DE2337230A1 (de) Tuer, insbesondere an gebaeuden, z.b. haus- oder zimmertuer, vorzugsweise badezimmertuer
DE1428328B2 (de) Steuereinrichtung zum selbsttätigen Steuern der Arbeitsgänge einer Geschirrspülmaschine
EP0175299A2 (de) Sanitäre Installationsvorrichtung
DE2015328A1 (de)
DE69819068T2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Flüssigkeitsdosierungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination