DE2629810A1 - Im hochbau zu verwendendes, als vorgefertigte einheit ausgebildetes bauelement - Google Patents

Im hochbau zu verwendendes, als vorgefertigte einheit ausgebildetes bauelement

Info

Publication number
DE2629810A1
DE2629810A1 DE19762629810 DE2629810A DE2629810A1 DE 2629810 A1 DE2629810 A1 DE 2629810A1 DE 19762629810 DE19762629810 DE 19762629810 DE 2629810 A DE2629810 A DE 2629810A DE 2629810 A1 DE2629810 A1 DE 2629810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
facilities
kitchen
unit
plate
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762629810
Other languages
English (en)
Inventor
Gianfranco Gallo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2629810A1 publication Critical patent/DE2629810A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34869Elements for special technical purposes, e.g. with a sanitary equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

3ο.Juni 1976
- real
Gianfranco GaIIo1 Caracas (Venezuela)
Im Hochbau zu verwendendes, als vorgefertigte Einheit ausgebildetes
Bauelement
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein im Hochbau zu verwendendes, als vorgefertigte Einheit ausgebildetes Bauelement, das die Grundeinrichtungen oder -istallationen einer Wohnungseinheit oder eines Appartements enthalte
Es ist bekannt, daß bei der Herstellung von Gebäuden die Grundinstallationen und -einrichtungen für die Küche und das Bad sich in beachtlichem Ausmaß auf die Gesamtkosten
709835/055/;
auswirken, sei es wegen der Kosten der einzelnen Vorrichtungen oder Einrichtungen, sei es wegen der Kosten für das Installieren und das Anschließen, die den Einsatz von spezialisierter Handarteit verlangen«
Man hat seit langem versucht, die Kosten für diese Arbeiten zu ermäßigen, indem nan mehrere Einrichtungen oder Installationen in Blöcken zusammenfaßte, die an den Wänden zu befestigen sind; so z.B. werden Blöcke für die Küche verwendet, die ein Waschbecken, einen Sparherd und eine Geschirrspülvorrichtung enthalten, oder Blöcke für das Bad, die ein Becken (Muschel) einen Waschtisch und eine Badewanne enthalten.
Die obigen bekannten Systeme ermöglichen jedoch nicht, beachtliche Einsparungen bei der Herstellung von Bauten, insofern, als man nur eine teilweise Vereinfachung der Montageoperationen erzielt, die immer noch das Einsetzen von spezialisierter Handarbeit und die Herstellung von vielen Verbindungen und Kupplungen für die Ablaßleitungen, für die Zufuhr von Kalt- und Warmwasser, für die elektrische Speisung, für die Montage der Hähne und Armaturen usw. verlangen.
Das Problem, das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegt, besteht darin, daß die Konstruktion und Installation der
709835/0554
Küchen- und Badeanlagen u.dgl. im wesentlichen Umfang vereinfacht werden soll, wobei alle für das !funktionieren der Anlagen bzw. Einrichtungen selbst erforderlichen Verbindungen und Kupplungen bei der Vorfertigung im Herstellerbetrieb ausgeführt werden, und die am Einsatzort auszuführenden Operationen auf die einfache Herstellung von Endverbindungen reduziert werden, die auch von nicht spezialisierter Handarbeit ausgeführt werden können.
Das obige Problem wird durch das vorgefertigte Bauelement gemäß der Erfindung gelöst durch die Tatsache, daß dieses Bauelement aus einem einzigen Block besteht, dessen Höhe derjenigen der zugeordneten Wohnungseinheit entspricht und der weiterhin auf einer Seite eine Reihe von Anlagen und Installationen für die Küche und auf der anderen Seite eine Reihe von Anlagen und Installationen für das Bad und zwischen den beiden Seiten alle Ablassleitungen und-stützen, Zufunrund Speiseleitungen, Kupplungen und Zubehörteile zum Funktionieren der vorgenannten Anlagen, weiterhin automatische Feuerlöscheinrichtungen usw. enthält, wobei dieser Block im übrigen noch eine Trennwand zum Trennen der Badezone von der Küchenzone enthält.
Die Vorteile der Anordnung gemäß vorliegender Erfindung bestehen im besonderen darin, daß das vollständige Einrichten eines Bades und einer Küche einfach dadurch erzielt werden kann,
709835/0554
daß man die obengenannte vorgefertigte Einheit montiert, die auch noch die Trennwand zwischen der Badeanlage und der Küchenanlage enthält, wobei man es auch noch ermöglicht, eine sehr kompakte Realisierung der verschiedenen Einrichtungen und Anlagen mit einer Ermäßigung der Kosten und des Raumaufwandes "bis auf das Minimum und mit einer äußersten Vereinfachung der Operationen beim Herstellen der Verbindung und Kupplungen und bei der Wartung ermöglicht.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine vorgefertigte Einheit gemäß der Erfindung in einer ersten Ausführungsform in einer Seitenansicht gemäß der Linie I-I der Fig. 2,
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in einem Schnitt gemäß der Linie H-II der Fig. 1,
Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 1 in einem Schnitt gemäß der Linie HI-III der Fig. 1,
Fig. 4 die Anordnung nach Fig. 1 in einem Schnitt gemäß der Linie IV-IV der Fig. 1,
Fig. 5 die verschiedenen inneren Verbindungen der vorge-
fertigten Einheit gemäß der Erfindung und gemäß den Fig. 1 bis 4- in perspektivischer Darstellung,
Fig. 6 und 7
die Einheit gemäß Figo 1 bis 5 in perspektivischer Darstellung von einer Seite bzw. von der entgegengesetzten Seite her gesehen und
Fig. 8 eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung in einer Draufsicht in schematischer Darstellung.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 7 besteht die vorgefertigte Einheit gemäß der Erfindung aus plattenförmigen Elementen geringer Dicke die miteinander verbunden und so ausgebildet sind, daß sie alle Höhlungen und alle Vorsprünge enthalten, die für die verschiedenen Einrichtungen und Installationen der Kuchen- und Badeanlage dienen. Diese plattenförmigen Elemente haben eine Höhe, die derjenigen der Wohnungsabteile oder Appartements entspricht, in denen die Einheit gemäß der Erfindung unterzubringen ist, und sie können aus einem durch Spritzen hergestellten Kunststoffmaterial, z.B. aus glasfaserverstärktem Kunstharz bestehen. Es ist ein plattenförmiges Element 1 vorgesehen, das durch Spritzen so geformt ist, daß es eine Basis oder Grundpartie besitzt,
- 6 709835/0554
auf der aufeinanderfolgend angeordnet sind: das Becken 2 einer Wascheinrichtung, eine Arbeitsplatte oder -ebene 3, das Becken 4 einer Wascheinrichtung, eine Platte 5 an der Kochplatte^1 eines Sparherdes angeordnet und befestigt sind, dessen Körper unterhalb der Ebene angeordnet ist. Darüber hinaus, also zusätzlich zu den Partien 2,3*4,5 bildet das plattenförmige Element 1 auch Wandpartien 6, 7» 8, die jeweils oberhalb des Ausgusses 2, der Arbeitsplatte oder -ebene 3 und des Sparherdes 5 angeordnet sind} die Landpartie 7 steht gegenüber den Partien 6 und 8 vor, um an der Ausbildung der Dusche teilzunehmen, wie man später sehen wird. Außerdem begrenzt das plattenförmige Element 1 untere Ausnehmungen oder Höhlungen 9»1o,11 in der Grundplatte, die durch die entsprechenden Frontplatten 91» 1o', 11' (Fig. 2,3,4,7) hindurch zugänglich sind; diese Ausnehmungen oder -höhlungen können innen mit inneren Absätzen versehen werden, derart, daß sie kastenförmige Behälter bilden. Den vorgenannten Wandabschnitten 6 und 8 gegenüberliegend sind vom plattenförmigen Element 1 vorspringende Partien 12 vorgesehen, die geeignet sind, nach außen freie Absätze zu bilden.
Der Ausguß 2 und das Waschbecken 4 sind mit den entsprechenden Ablass-stutzen und den entsprechenden Hähnen 2f, 41, versehen, die direkt am plattenförmigen Element 1 befestigt sind. Oberhalb des Sparherdes 5 kann eine Absaughaube 13 vorgesehen werden.
- 7 709835/0554
Auf diese Weise hat man die Einrichtung für eine Küche gebildet und erzielt, die entlang einer einzigen Wand ausgerichtet sind und jeweils Seite an Seite zwischen zwei Seitenflanschen 114 vorgesehen sind, die ebenfalls am plattenförmigen Element 1 vorgesehen sind.
Zur Herstellung der Einrichtungen für das Bad sind zwei plattenförmige Elemente I5,16 vorgesehen, die in geeigneter Weise geformt und gestaltet sind. Das Ele-ment 15 wird so durch Spritzen hergestellt, daß es das Aufnahmebecken 15f das Waschbecken 18, die vordere Partie 19 der Duschkabine 2o, einen Vorsprung 21, der geeignet ist, eine Lampe oberhalb des Waschbeckens 18 zu enthalten, einen Vorsprung 22 oberhalb des Aufnahme- oder Abflußbeckens 17 und einen Vorsprung 23 oberhalb der Platte 22 enthält, in dem z.B. der Kasten für das Spülwasser für das Becken I7 untergebracht werden kann.
Das plattenförmige Element I5 bildet auch noch die Wandpartien 24 und 25 oberhalb des Beckens 17 und des Waschbeckens 18} am Abschnitt der Wand 25 kann ein Spiegel 25' vorgesehen werden.
Auch das plattenförmige Element 15 bildet Wandpartien 26,27, die mit den entsprechenden Wandpartien und Flanschen 19a und 19b des Abschnitts 19 die Nischen bilden, in denen das Becken 17 und das Waschbecken 18 untergebracht sind.
Der Wandabschnitt 19, der die Vorderseite der Duschkabine 2o
- 8 709835/0554
bildet, enthält eine Öffnung, in der eine Tür 28 aus Kristall oder aus biegsamem Material oder irgendeiner anderen Art angeordnet werden kann. Für diese Tür ist eine Schwelle vorgesehen, die gegenüber der Ebene des Bodens erhaben ist, um zu verhindern, daß das Wasser aus dem Abflußbecken der Dusche 2o abfließt und in die Wohnung austritt.
Das plattenförmige Element 16 hat eine zylindrische Gestalt mit annähernd ellyptischem Querschnitt, es ist offen und enthält unten eine Ebene 16' (vgl. Fig. 3), die geeignet ist, den Boden der Duschkabine zu bilden. Das plattenförmige Element 16 wird im Abschnitt 19 untergebracht, indem man es mit diesem mit Hilfe von Verbindungsrahmen 29 (Fig. 1) verbindet, die der Eintrittsoffnung gegenüberliegen.
Das Becken 17» das Waschbecken 18 und die Dusche 2o werden mit den verschiedenen Abfluß- und Zuflußleitungen für das Wasser versehen, mit Hähnen und Armaturen (wie bei 18a für das Waschbecken 18 angedeutet) und mit den üblichen hydraulischen Zubehörteilen, wobei man alles direkt auf den plattenförmigen Elementen 15 und 16 befestigt.
Die plattenförmigen Elemente 1,15 und 16, die selbsttragend sind, werden Seite an Seite aneinander angeordnet, wie in Fig. 1 gezeigt ist und miteinander verbunden (in beliebiger
709835/0554
Art), um auf diese Weise einen einzigen, einigen Block zu "bilden. Im besonderen sieht man in kurzem Abstand zueinander und nebeneinanderliegend die Wandabschnitte 6 und 24- bzw. 8 und 25 vor und man fügt das Element 16 zwischen die Abschnitte 7 und 19 ein, welche die Duschkabine begrenzen. Zwischen dem Element 1 und den Elementen I5»16 bildet man Zwischenräume und innere Höhlungen oder Ausnehmungen, die dazu benutzt werden, um alle Verbindungen und sonstigen Gerätschaften, z.B. ein Gerät 3o für das Erwärmen des Wassers, unterzubringen.
Die Verbindung zwischen den plattenförmigen Eüaoenten 1,15,16 erfolgt in solcher Weise, daß man zwischen der Zone für das Bad und der Zone für die Küche eine dichte Trennung hat. Im übrigen sind nichtleitende Schichten geeigneter Art vorgesehen, um die verschiedenen Zonen akustisch voneinander zu isolieren.
Nach dem Zusammenbau besitzt die oben genannte beschriebene vorgefertigte Einheit auf einer Seite zueinander ausgerichtet alle Einrichtungen für die Küche und an der gegenüberliegenden Seite alle Einrichtungen für das Bad, und sie enthält im übrigen auch noch die Trennwand zwischen der Bade- und der Küchenzone.
Wie insbesondere in Jig. 5 dargestellt ist, wird die oben beschriebene vorgefertigte Einheit immer noch an einem von
- 1o 709835/0554
der Einsatzstelle entfernten Ort mit allen Verbindungen und Kupplungen bzw. Anschlüssen, die notwendig sind, versehen, die in den Zwischenräumen und in den Ausnehmungen und Höhlungen zwischen den verschiedenen plattenförmigen Elementen 1,15 und 16 Raum finden.
Präzise gesehen, wird die vorgefertigte Einheit über die ganze Höhe mit einem Säulen- oder Kolonnenabschnitt 31 für das Trinkwasser und mit einem Säulen- oder Kolonnenabschnitt 32 zum Abführen des Schmutzwassers versehen, wobei senkrechte Verbindungen an sich bekannter Art, die schnell hergestellt werden können, vorgesehen werden können, um die verschiedenen Säulen und Kolonnen 31»32 der Einheiten, die in verschiedenen Ebenen und Stockwerken eines Gebäudes untergebracht sind, miteinander zu verbinden. Von der Kolonne oder Säule 3^ ist ein Rohr 33 abgeleitet, das mit Zweigleitungen 34,35»36,37 versehen ist, die das Kaltwasser den Waschbecken 2,4,18 und der Dusche 2o zuführen. Die Leitung 33 speist außerdem das Gerät für das Erwärmen des Wassers, von dem die Leitung 38 für das Warmwasser heraustritt. Diese Leitung ist mit Abzweigungen 39, 4o, 41, 42 versehen, die dazu dienen, das Warmwasser den Waschbecken 2,4,18 und der Dusche 2o zuzufügen.
Die Abflüsse 43,44,45 von den Waschbecken 1,4,18 und der Abfluß 61 von der Dusche sind mit einer Sammelleitung 46 ver-
- 11 709835/0554
262981Q
bunden, die mit der Kolonne oder Säule 32 für das Schmutzwasser verbunden ist. Mit dieser Kolonne ist im übrigen auch noch der Abfluß 4-7 vom Becken 1? verbunden.
In den Zwischenräumen zwischen den plattenförmigen Etoenten Ί,155^7 sind im übrigen die elektrischen Leitungenfeine evtl. Gasleitung für die Küche für den Sparherd, ein evtl. Filter für das Wasser, die Unterbrecher, die Lampen, die Telefonkabel, und andere Elemente untergebracht, die noch zur Funktion der verschiedenen Einrichtungen in einer Wohneinheit dienen, insbesondere automatische Feuerlöscheinrichtungen des Gastyps oder des Sprühtyps, wie z.B. diejenigen mit den Bezugszeichen 1o1 in Fig. 5 bezeichnet sind.
Es kann im übrigen ein Hauptrohr für das Warmwasser der Heizeinrichtung untergebracht werden, das zwei Strahlungsflächen besitzt, eine für die Küche und die andere für das Bad, abgesehen von anderen Anschlüssen für das Verbinden und Anschließen mit der bzw. an die Heizeinrichtung für die anderen Elemente.
Nach dem Befestigen und Verbinden der plattenförmigen Elemente 1,15»16 und der Montage aller Zufuhr- und Abflußleitungen ist die vorgefertigte Einheit bereit, um in eine Wohneinheit oder in ein Appartement eingesetzt zu
- 12 -
709835/0554
werden. Das Montieren an Ort und Stelle ist ganz besonders einfach, indem es einfach ausreicht, wenn man die Einheit in die Wohneinheit bzw. das Appartement einsetzt und die Kolonnen oder Säulen 31 und 32 und die verschiedenen elektrischen Leitungen an die Leitungen des Gebäudes anschließt.
Wie man aus dem Obigen entnehmen kann, ist die Zone des Bades und der Küche, d.h. die feuchte Zone in einem sehr kompakten Raum untergebracht und auf ein Minimum reduziert, während der gesamte Aufbau eine äußerst rationelle Anordnung besitzt und demzufolge auch vom hygienischen Gesichtspunkt aus sehr zufriedenstellend ist.
Es ist noch hervorzuheben, daß die Abmessungen der verschiedenen Einrichtungen nach Belieben geändert werden können, indem man sie den verschiedenen Erfordernissen und den Gesamtabmessungen für die verschiedenen Typen von Gebäuden anpassen kann, evtl. kann man nachträglich Apparaturen und Gerätschaften für das Bad oder die Küche, wie z.B. Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen, zusätzliche Wascheinrichtungen usw. einsetzen.
Im Hinblick auf die Leichtigkeit des Installierens ist bei der Montage der Einsatz von spezialisierter Handarbeit nicht notwendig, wobei die ^eit für die Installation oder Montage
- 13 -
709835/Π55Α
sehr kurz ist, was eine "beachtliche Verringerung der Gesamtzeiten, die für das Errichten eines Gebäudes erforderlich sind, mit sich bringt.
In ^ig. 8 ist eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen vorgefertigten Einheit dargestellt.
Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der oben beschriebenen Ausführungsform durch eine winkelmäßige und auch lineare Anordnung der verschiedenen Einrichtungen, zueinander. Auch bei dieser Ausführungsform werden geformte plattenförmige Bauelemente oder Einheiten vorgesehen bzw. verwendet, die eine Höhe haben, die derjenigen der Wohneinheiten und Appartements entspricht, in denen die vorgefertigte Einheit eingesetzt werden soll.
Es ist ein plattenförmiges Element 48 vorgesehen, das eine Kochzone 4-9, ein Waschbecken 5o und ein Regal 5^ besitzt, wobei dieses gegenüber der die oben erwähnten Einrichtungen 49 und 5o enthaltende Einheit geragt ist und von dieser letzteren durch eine Trennwand 52 getrennt ist (die aus dem gleichen plattenförmigen Element gebildet wird). Man erzielt auf diese Weise eine Küchenzone, d.h. die Badezone ist winkelmäßig angeordnet und wird aus einem einzigen plattenförmigen Element 53 gebildet, das in geeigneter Weise geformt ist. Insbesondere wird das plattenförmige Element
- 14 709835/0554
durch Spritzen so hergestellt, daß es ein Waschbecken 54, eine Duschkabine 55 und eine Zone 56 mit einem Becken 57 enthält, das Ganze so, daß sich eine etwa U-förmige Form ergibt, derart, daß die Duschkabine 55 an der Seite der Kochzone 49 und die Wascheinrichtung 54 an der Seite des Regals 51 liegt.
Nach dem Aneinanderlegen und dem Miteinanderverbinden der beiden plattenförmigen Elemente 48 und 53 verbleiben zwischen diesen beiden Elementen Zwischenräume und Höhlungen oder Ausnehmungen, die in gleicher Weise wie oben beschrieben für das Unterbringen der verschiedenen Kupplungseinrichtungen und Verbindungen dienen. Im besonderen wird zwischen der Wascheinrichtung 44 und der Duschkabine 55 eine Ausnehmung 58 gebildet, die für den Durchtritt der Kolonne für das Trinkwasser 31 und das Schmutswasser 32 dienen.
In gleicher Weise wie oben beschrieben, gestattet auch die Ausführungsform nach Fig. 8 es, eine vorgefertigte kompakte Einheit zu bilden, welche die verschiedenen Einrichtungen für das Bad und für die Küche enthält mit den entsprechenden Anschlüssen für die Speise- und Abflußeinrichtungen und Verbindungen, die in einen einzigen Block angeordnet sind und untergebracht sind, ua auf diese Weise in beachtlicher Weise die Herstellung der Gebäude zu beschleunigen und zu erleichtern bzw. zu vereinfachen.
- 15 709835/0554
Natürlich kann die erfindungsgemäße vorgefertigte Einheit mit verschiedenen Zubehörteilen komplettiert werden, z.B. mit einem Seifenträger, einem Rollenträger, einem Handtuchträger, Befestigungseinrichtungen und Trägereinrichtungen für Kleidungsstücke usw.
Es ist im übrigen selbstverständlich, daß die oben erwähnten Ausführungsbeispiele nur dargestellt worden sind, um das erfinderische Konzept der vorliegenden Anmeldung besser ver- ' ständlich zu machen, die nach verschiedenen Kombinationen und Maßnahmen und mit verschiedenen Formen verwirklicht werden kann, ohne daß man deshalb aus dem Umfang der vorliegenden Erfinduigbzw. des vorliegenden Schutzrechtes gelangt.
- 16 -
709835/0554
Leerseite

Claims (5)

Ansprüche
1.) Im Hochbau zu verwendendes, als vorgefertigte Einheit ausgebildetes Bauelement, das die Grundeinrichtungen oder -installationen einer Wohnungseinheit oder eines Appartements enthalt,dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem einzigen Block, vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff oder Kunstharzmaterial besteht, der eine Höhe besitzt, die derjenigen der Wohnung bzw. des Appartements entspricht, in
in
die bzw#/das die Einheit eingesetzt werden soll, wobei an einer Seite dieser Einheit eine Reihe von Einrichtungen für die Küche und an der gegenüb«liegenden. Seite eine Reihe von Einrichtungen für das Bad und zwischen diesen beiden Seiten alle Abflußleitungen, Speiseleitungen, die Verbindungen und Kupplungen und die Zubehörteile, die für das Funktionieren der Einrichtungen notwendig sind, vorgesehen sind, und daß dieser Block im übrigen eine Trennwand enthält, welche die Badezone von der Küchenzone trennt.
2. Vorgefertigte Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie im übrigen zwei plattenförmige Elemente von geringeijDicke besitzt, die eine Höhe besitzen, die derjenigen der Wohnung entspricht, in die die Einheit eingebaut werden soll, und die so ausgebildet sind, daß sie die
-V-709835/05B4
verschiedenen Einrichtungen für die Küche, z.B. einen Waschtisch, eine Kochzone, und die verschiedenen Einrichtungen für das Bad, z.B. ein Waschbecken, eine Dusche . usw. enthält, und daß diese plattenförmigen Elemente Seite an Seite aneinanderliegen und miteinander verbunden sind, wobei zwisdnen ihnen Zwischenräume oder Höhlungen oder Ausnehmungen vorgesehen sind, die dazu dienen, alle Abflüsse, Speiseleitungen, die Kupplungen, Verbindungen und die Zubehörteile, die die Einrichtungen funktionsfähig machen, zu enthalten.
3. Vorgefertigte Einheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,daß in den vorgenannten Zwischenräumen, Höhlungen oder Ausnehmungen schon bei der Herstellung eine Kolonne oder Säule für das Zuführen von Trinkwasser und eine Kolonne oder Säule für das Ablassen des Schmutzwassers mit den verschiedenen Verbindungen und Kupplungen für die Einrichtungen untergebracht sind.
4. Einbit nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß sie zu-einander ausgerichtet an einer Seite, die der Küchenzone dient, eine Kochzone und mindestens einen Waschtisch und an der gegenüberliegenden Seite, die als Badezone dient, ein Becken, eine Dusche und mindestens ein Waschbecken enthält, wobei jede dieser Seiten mit zwei Endflanschen versehen ist, die die verschiedenen Einrichtungen begrenzen.
- 18 -
709835/0554
5. Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Elemente innen mit isolierenden Schichten versehen sind, die dazu dienen, die Badezone von der Küchenzone akustisch zu isolieren.
DE19762629810 1976-02-24 1976-07-02 Im hochbau zu verwendendes, als vorgefertigte einheit ausgebildetes bauelement Pending DE2629810A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2050776A IT1055995B (it) 1976-02-24 1976-02-24 Unita prefabbricata comprendente i servizi base di un appartamento

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2629810A1 true DE2629810A1 (de) 1977-09-01

Family

ID=11167968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629810 Pending DE2629810A1 (de) 1976-02-24 1976-07-02 Im hochbau zu verwendendes, als vorgefertigte einheit ausgebildetes bauelement

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE846455A (de)
DE (1) DE2629810A1 (de)
FR (1) FR2342388A1 (de)
IT (1) IT1055995B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180094425A1 (en) * 2014-06-04 2018-04-05 Les Modules Ecologiques Move Home Inc. Mobile service block system and method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2427417A (en) * 2005-06-23 2006-12-27 Gary Mcluskey Pre-fabricated sevice pod for dwelling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180094425A1 (en) * 2014-06-04 2018-04-05 Les Modules Ecologiques Move Home Inc. Mobile service block system and method

Also Published As

Publication number Publication date
IT1055995B (it) 1982-01-11
FR2342388A1 (fr) 1977-09-23
BE846455A (fr) 1977-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915414A1 (de) Nassraum- bzw. sanitaerraumkabine
DE2252006A1 (de) Transportfaehige bausystemgruppe zum einbau in gebaeude
DE2052973A1 (de) Vorsorgungszelle fur Wohneinheiten
DE3737313A1 (de) Duschkabine mit duschwanne mit integrierten aufnahmenuten
EP3033258B1 (de) Sanitärzelle für ein schienenfahrzeug
DE2629810A1 (de) Im hochbau zu verwendendes, als vorgefertigte einheit ausgebildetes bauelement
DE69727166T2 (de) Fertigelement für die wirksame Kupplung eines Installationsblocks an einem Flüssigkeitsver- und Entsorgungssystem
DE7217783U (de) Vorgefertigte bauzelle
DE3103511C2 (de) Sanitärgerät, das auf einem um seine senkrechte Mittelachse drehbaren Drehteller angeordnet ist
DE837604C (de) Installationswand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE617504C (de) Verfahren zum Einbau von Installationsteilen in Gebaeude
DE2118859A1 (de) Raumzelle aus Stahlbeton oder anderen Baustoffen für den Hochbau
DE3406987C2 (de)
DE803678C (de) Als selbstaendige einbaufertige Einheit durchgebildeter Wandteil fuer Gebaeuderaeume
DE1609209B1 (de) Sanitaere Installationseinheit
AT142442B (de) Verfahren für das Verlegen von Leitungen in Neubauten.
DE1609209C (de) Sanitäre Installationseinheit
DE1885893U (de) Installationswand fuer bade-, wasch- oder duschraeume.
DE2314552C3 (de) Frei im Raum aufstellbarer Waschoder Spülblock
DE2530205A1 (de) Montageeinheit fuer sanitaer-installationen
DE2418521C3 (de)
DE1434709C (de) Zwei oder mehrgeschossiges Fertig haus aus Raumkasten
DE7311035U (de) Frei im raum aufstellbare wasch- oder spueleinrichtung
DE2310980A1 (de) Baukonstruktion aus fertigteilen
WO2000015913A1 (de) Einrichtung mit sanitär- und/oder küchenkomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee