DE2820174A1 - Rohr oder behaelter mit innenauskleidung - Google Patents

Rohr oder behaelter mit innenauskleidung

Info

Publication number
DE2820174A1
DE2820174A1 DE19782820174 DE2820174A DE2820174A1 DE 2820174 A1 DE2820174 A1 DE 2820174A1 DE 19782820174 DE19782820174 DE 19782820174 DE 2820174 A DE2820174 A DE 2820174A DE 2820174 A1 DE2820174 A1 DE 2820174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
pipe
container
locking
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782820174
Other languages
English (en)
Other versions
DE2820174C2 (de
Inventor
Werner Ing Grad Lang
Karl-Heinz Rammler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE2820174A priority Critical patent/DE2820174C2/de
Priority to SE7903862A priority patent/SE7903862L/
Priority to FR7911439A priority patent/FR2425606A1/fr
Priority to GB7915901A priority patent/GB2021232B/en
Priority to JP5624779A priority patent/JPS54147558A/ja
Priority to US06/037,120 priority patent/US4284106A/en
Publication of DE2820174A1 publication Critical patent/DE2820174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2820174C2 publication Critical patent/DE2820174C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/147Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems the insulation being located inwardly of the outer surface of the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/029Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials layered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

KRAFTWERK UNION AKTIENaESELISCHAFT Unser Zeichen
78P 9 34 2 BRD
Rohr oder Behälter mit Innenauskleidung
Die Erfindung betrifft einen Behälter oder ein Rohr mit einer Innenauskleidung zur Aufnahme heißer Gase unter Verwendung von Ausmauerungen aus Forasteinen.
Beispielsweise für öfen ist es allgemein bekannt, zum Schutz gegen hohe Temperaturen eine Innenauskleidung aus Formeteinen vorzusehen. Für die Lagerung und zum Transport heißer, unter Überdruck stehender Gase ist es jedoch notwendig, Behälter bzw. Rohre mit Innenisolierungen vorzusehen, bei denen der Innendruck von der Rohr- bzw. Behälterwand aufgenommen wird und bei denen die zur Isolation dienende Ausmauerung im Innern des Rohres bzw. der Behälterwand keine unzulässigen Wärmespannungen erfährt.
Beispielsweise aus der DE-OS 24 20 162 ist es bekannt, C 2 Di / 18.4.1978
909847/0042
VPA 78 P 9 34 2 BRD
ein Grasführungerohr in Innern eines drucktragenden Rohres anzuordnen und zwischen beiden Rohren eine Isolierung aus keramischen Hohlkugeln vorzusehen. Wärmespannungen werden hier dadurch vermieden, daß der Zwischenraum nicht vollständig mit den Hohlkugeln ausgefüllt ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Innenauskleidung für Rohre oder Behälter aus keramischen Formsteinen vorzusehen, bei der ein Minimum an Zwischenräumen zwischen den Formsteinen vorhanden ist und bei der trotzdem keine unzulässigen Wärmespannungen bei unterschiedlichen Temperaturen im Innern des Rohres oder Behälters auftreten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am äußeren Umfang eines Gasführungsrohres oder eines Innenbehälters, bestehend aus einem monolithischen Körper oder aus keramischen Formsteinen, keilförmige Verschlußsteine mit sich radial nach innen verjüngendem Querschnitt über metallische Verankerungen befestigt sind und daß der Zwischenraum zwischen je zwei Verschlußsteinen ohne verbindende Zwischenlage von Isoliersteinen ausgefüllt ist.
Ein Ausführungsbeispiel für ein nach der Erfindung ausgekleidetes Rohr ist in den Figuren 1 und 2 in zwei Schnitten dargestellt. Figur 3 zeigt einen Ausschnitt aus der Figur 1 mit einer Spannschraube als metallisehe Verankerung des Verschlußsteines am Innenrohr.
In Figur 1 strömt im Innenraum 1 eines Rohres 2 ein Gras mit einer Temperatur von beispielsweise mehr als 7000C, das außerdem noch unter einem Überdruck gegen-
909847/0042
VPA 78 P 9 3^2 BRD
über der Atmosphäre stehen kann. Die Druckdifferenz wird von der Wand des Rohres 2 aufgenommen. An den Innenraum 1 grenzt ein Gasführungsrohr 3 an, das man im Falle der entsprechenden Auskleidung eines Behälters als Innenbehälter bezeichnen könnte.
Das Gasführungsrohr 3 besteht aus einzelnen Segmenten 3a, 3b, die über Nut und Feder ineinandergreifen und zusammen das Gasführungsrohr bilden. Dieses Gasführungsrohr kann auch als monolithisches Rohr bzw. als monolithischer Körper ausgebildet sein. Am äußeren Umfang des Gasführungsrohres 3 grenzen an dieses Verschlußsteine 4 an. Diese Verschlußsteine 4 sind keilförmig ausgebildet und besitzen außen eine große und innen an der Berührungsstelle mit dem Gasführungsrohr 3 eine kleine Querschnittsfläche.
Wie Figur 3 zeigt, sind die Verschlußsteine 4 mit dem Gasführungsrohr 3 über metallische Verankerungen 5 fest verbunden. Zwischen je zwei Verschlußsteinen 4 ist je ein Isolierstein 6 eingelegt, der ebenfalls ein Formstein ist, aber auch eine fasergefüllte Formschale oder ein mit Schüttgut gefüllter Kassettenstein sein kann. Im Ausführungebeispiel ist noch eine weitere Schicht aus Verschlußsteinen 4a mit dazwischenliegenden Isoliersteinen 6a vorgesehen. Zwischen dem äußeren Umfang dieser Sfchicht und dem Rohr 2 befindet sich eine Gießmasse 7, die den Montagespalt zwischen den Verschlußsteinen 4a bzw. den Isoliersteinen 6a und der Innenwand des Rohres 2 ausfüllt und außerdem zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen des Rohres 2 dient.
Figur 2 zeigt im längsschnitt, daß die Formsteine einzelne Schüsse bilden, die über Nut und Feder-
909847/0042
- y- VPA 78 P 9 342 BRD
kombinationen 8, 9» 10 ineinander eingreifen.
Wie insbesondere aus Figur 1 und Figur 3 zu ersehen ist, befindet sich zwischen den Verschlußsteinen 4 und den außen angrenzenden Isoliersteinen 6a ein Zwischenraum. Dieser Zwischenraum ist vor allem im kalten Zustand vorhanden. Da der Ausdehnungskoeffizient Oi der metallischen Verankerung 5 wesentlich größer ist als der Ausdehnungskoeffizient öC der keramischen Ver-Schlußsteine 4, wandert bei zunehmender Erwärmung der Verschlußstein 4 nach außen. Hierdurch erhält Jeder Isolierstein, der zwischen zwei Verechlußsteinen angeordnet ist, Platz, um sich seinerseits entsprechend seinem Ausdehnungskoeffizienten ausdehnen zu können.
Das Ausdehnungsverhalten der metallischen Verankerung und der Isolier- bzw. Verschlußsteine kann durch Wahl des Keilwinkels der Verschlußsteine so eingestellt werden, daß bei allen vorkommenden Temperaturen keine nennenswerten Zwischenräume zwischen den einzelnen Steinen und auch keine Spannungen entstehen. Bei Erwärmung des Rohres bzw. des Behälters ergibt sich also lediglich eine kleine Aufweitung der Innenauskleidung im Durchmesser. Diese Aufweitung entspricht etwa der Ausdehnung des (kälteren) Rohres 2, so daß eine von Warmespannungen weitgehend freie Anordnung gegeben ist.
TJe das Herauswandern der Verschlußeteine 4 bei zunehmender Temperatur definiert sicherzustellen, besitzt vorteilhafterweise die metallische Verankerung 5 eine scheibenförmige Erweiterung 11, die innen an einer
909847/0042
- /- VPA 78 P 9 342 BRD
Oberfläche des Verschlußsteines 4 anliegt und diesen bei Ausdehnung der mechanischen Verankerung nach außen drückt.
2 Patentansprüche
3 Figuren
I09847/OO42

Claims (2)

Patentansprüche
1. Behälter oder Rohr mit einer Innenauskleidung zur Aufnahme heißer Gase unter Verwendung von Ausmauerungen aus Formsteinen, dadurch gekennzeichnet , daß am äußeren Umfang eines Gasführungsrohres (3) oder eines Innenbehälters, bestehend aus einem monolithischen Körper oder keramischen Pormsteinen, keilförmige Verschlußsteine (4) mit sich radial nach innen verjüngendem Querschnitt über metallische Verankerungen (5) befestigt sind und daß der Zwischenraum zwischen je zwei Verschlußsteinen (4) ohne verbindende Zwischenlage .von Isoliersteinen (6) ausgefüllt ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen der Innenauskleidung und dem auszukleidenden Rohr (2) eine Gießmasse (7) eingegossen ist.
9U7/ÖÖ42
ORIGINAL INSPECTED
DE2820174A 1978-05-09 1978-05-09 Wärmedämmende Innenauskleidung für heiße Gase aufnehmende Gehälter oder Rohre Expired DE2820174C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2820174A DE2820174C2 (de) 1978-05-09 1978-05-09 Wärmedämmende Innenauskleidung für heiße Gase aufnehmende Gehälter oder Rohre
SE7903862A SE7903862L (sv) 1978-05-09 1979-05-03 Ror eller behallare med infodring
FR7911439A FR2425606A1 (fr) 1978-05-09 1979-05-07 Tube ou reservoir muni d'un revetement interne
GB7915901A GB2021232B (en) 1978-05-09 1979-05-08 Insulating layer
JP5624779A JPS54147558A (en) 1978-05-09 1979-05-08 Lininggloaded tube or vessel
US06/037,120 US4284106A (en) 1978-05-09 1979-05-08 Pipe or vessel with internal lining

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2820174A DE2820174C2 (de) 1978-05-09 1978-05-09 Wärmedämmende Innenauskleidung für heiße Gase aufnehmende Gehälter oder Rohre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2820174A1 true DE2820174A1 (de) 1979-11-22
DE2820174C2 DE2820174C2 (de) 1984-06-07

Family

ID=6038927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2820174A Expired DE2820174C2 (de) 1978-05-09 1978-05-09 Wärmedämmende Innenauskleidung für heiße Gase aufnehmende Gehälter oder Rohre

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4284106A (de)
JP (1) JPS54147558A (de)
DE (1) DE2820174C2 (de)
FR (1) FR2425606A1 (de)
GB (1) GB2021232B (de)
SE (1) SE7903862L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214245A1 (de) * 1981-04-17 1982-12-09 Isolite Babcock Refractories Co., Ltd., Aichi Verfahren zur thermischen innenisolation von rohrstuecken
DE4121340A1 (de) * 1991-06-25 1993-01-14 Isolfeu Ag Isolierung von thermischen maschinen
WO2016026986A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Krones Ag Rohrleitung für heissgase und verfahren zu deren herstellung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2472716A1 (fr) * 1979-12-27 1981-07-03 Spie Batignolles Canalisation pour le transport de fluides chauds ou froids
DE3346230A1 (de) * 1983-12-21 1985-07-11 INTERATOM GmbH, 5060 Bergisch Gladbach Heissgasbehaelter mit isolierung aus einander ueberlappenden keramischen koerpern
GB2178500A (en) * 1985-07-08 1987-02-11 Atkins Fulford Limited Tiles for lining pipes
US5031665A (en) * 1989-01-31 1991-07-16 Exxon Research And Engineering Company Curved pipe section having refractory lining and central section of flexible insulating material
US5370530A (en) * 1993-03-24 1994-12-06 Italimpianti Of America, Inc. Rolls for high temperature roller hearth furnaces
US5362230A (en) * 1993-03-24 1994-11-08 Italimpianti Of America, Inc. Rolls for high temperature roller hearth furnaces
US5934205A (en) * 1996-12-23 1999-08-10 Combustion Engineering, Inc. Y-shaped distributor with liner assembly for distribution of pulverized coal and air mixture
GB2326686A (en) * 1997-06-23 1998-12-30 British Steel Plc Insulated pipework system
US6382259B1 (en) 1998-06-22 2002-05-07 Corus Uk Limited Insulated pipework systems
ES2565222B1 (es) * 2014-09-30 2017-01-18 Abengoa Solar New Technologies, S.A. Sistema de transporte de fluidos a alta temperatura
CN107270039A (zh) * 2017-06-17 2017-10-20 镇江市长江机电设备厂有限公司 一种用于真空净油机的防腐保温的管道
CN109229777A (zh) * 2018-07-09 2019-01-18 南京氟源化工管道设备有限公司 一种耐真空内衬ptfe容器及其制作工艺
CN111306569A (zh) * 2020-02-26 2020-06-19 宜兴市中环耐火材料有限公司 一种垃圾焚烧炉用超高能组合式耐火预制块
CN112856466B (zh) * 2021-01-07 2023-09-01 苏州上春仪监测程控设备制造有限公司 一种炉烟管内衬

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243995A1 (de) * 1971-09-09 1973-03-15 Commissariat Energie Atomique Verfahren und vorrichtung zur waermeisolation bei hoher temperatur

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1462605A (en) * 1922-03-20 1923-07-24 Cocq Frank Le Cylindrical structure and blocks thereof
US1834603A (en) * 1929-08-02 1931-12-01 L E Armstrong Realty & Invest Sewer pipe
FR781986A (fr) * 1934-11-28 1935-05-25 Isolation L Revêtement athermane perfectionné
DE862905C (de) * 1951-06-14 1953-01-15 Wilhelm Schwier Waermeschutz fuer innengekuehlte Rohre od. dgl. von Waermebehandlungsoefen
DE947583C (de) * 1953-10-03 1956-08-16 Felix Schuh & Co Abstandshalter fuer Waermeisolierungen von Rohrleitungen
US4170451A (en) * 1976-10-14 1979-10-09 Combustion Engineering, Inc. Skid pipe covering
FR2296831A1 (fr) * 1975-01-02 1976-07-30 Solmer Systeme de garnissage refractaire des longerons et traverses d'un four de rechauffage
US4061162A (en) * 1976-12-27 1977-12-06 Texaco Inc. High temperature and shock resistant insulated pipe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243995A1 (de) * 1971-09-09 1973-03-15 Commissariat Energie Atomique Verfahren und vorrichtung zur waermeisolation bei hoher temperatur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214245A1 (de) * 1981-04-17 1982-12-09 Isolite Babcock Refractories Co., Ltd., Aichi Verfahren zur thermischen innenisolation von rohrstuecken
DE4121340A1 (de) * 1991-06-25 1993-01-14 Isolfeu Ag Isolierung von thermischen maschinen
WO2016026986A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Krones Ag Rohrleitung für heissgase und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54147558A (en) 1979-11-17
GB2021232A (en) 1979-11-28
US4284106A (en) 1981-08-18
FR2425606A1 (fr) 1979-12-07
DE2820174C2 (de) 1984-06-07
GB2021232B (en) 1982-04-28
FR2425606B1 (de) 1982-03-19
SE7903862L (sv) 1979-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820174A1 (de) Rohr oder behaelter mit innenauskleidung
EP0000497B1 (de) Transportleitung mit keramischer Innenisolierung zur Führung heisser Fluide
DE19502730A1 (de) Keramische Auskleidung
DE3133209A1 (de) "mehrschichtige wand eines hohlen koerpers und verfahren zur herstellung derselben"
EP0148434B1 (de) Heissgasbehälter mit Isolierung aus einander überlappenden keramischen Körpern
DE2518793C3 (de) Vertikaler Rohrofen für hohen Arbeitsdruck
DE2848570A1 (de) Verschlussplatte fuer heisswindschieber
DE2717705C2 (de) Zylindrischer Druckbehälter für hohe Innendrücke und hohe Temperaturen
DE2236026C3 (de) Druckbehälter für hohe Innendrücke und hohe Temperaturen, insbesondere zur Aufnahme von Kernkraftwerkskomponenten und Verfahren zur Errichtung eines Druckbehälters
DE2435001A1 (de) Feuerfeste, waermeisolierende umkleidung eines wassergekuehlten rohres in einem waermofen oder aehnlichen waermeeinschliessenden konstruktionen
DE7813996U1 (de) Rohr oder Behälter mit Innenauskleidung
DE102014110947A1 (de) Kompensatorenanordnung
DE3717497C2 (de) Kuppel für Gitterschacht und/oder Brennschacht eines Winderhitzers
DE2116093C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von zweiteiligen kermischen Seinen
DE2734230C2 (de) Auslässe eines Drehrohrofens in Satelliten-Kühlerrohre
DE1955570C3 (de) Metallische Innenauskleidung für Spannbetondruckbehälter
DE2724336B1 (de) Rohrheizflaechenwand mit Stiften
AT336754B (de) Baublock aus feuerfestem material
DE2623329A1 (de) Heissgehender gussdruckbehaelter
DE2836637C3 (de) Spannbetondruckbehälter mit Deckel für Atomkernreaktotrn
AT404616B (de) Keramisches rohr für einen schornstein
DE1097886B (de) Ausmauerung fuer Drehrohroefen grosser Durchmesser mittels Keilsteinen
DE1929802A1 (de) Feuerfeste Ummantelung eines wasser- oder dampfgekuehlten Systems von Trag- oder Gleitrohren in Stoss- oder Hubherdoefen
AT230521B (de) Keramischer Rekuperator
DD214185A1 (de) Ringfoermiges hitzebestaendiges montagebauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee