DE3133209A1 - "mehrschichtige wand eines hohlen koerpers und verfahren zur herstellung derselben" - Google Patents

"mehrschichtige wand eines hohlen koerpers und verfahren zur herstellung derselben"

Info

Publication number
DE3133209A1
DE3133209A1 DE19813133209 DE3133209A DE3133209A1 DE 3133209 A1 DE3133209 A1 DE 3133209A1 DE 19813133209 DE19813133209 DE 19813133209 DE 3133209 A DE3133209 A DE 3133209A DE 3133209 A1 DE3133209 A1 DE 3133209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
hollow body
ceramic
wall according
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813133209
Other languages
English (en)
Other versions
DE3133209C2 (de
Inventor
Werner Dr.-Ing. Hüther
Axel Ing.-grad. 8047 Karlsfeld Roßmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE3133209A priority Critical patent/DE3133209C2/de
Priority to EP82107582A priority patent/EP0073024B1/de
Priority to DE8282107582T priority patent/DE3276360D1/de
Priority to US06/410,059 priority patent/US4511612A/en
Publication of DE3133209A1 publication Critical patent/DE3133209A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3133209C2 publication Critical patent/DE3133209C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating
    • Y10T29/49984Coating and casting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1314Contains fabric, fiber particle, or filament made of glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide, or metal carbide or other inorganic compound [e.g., fiber glass, mineral fiber, sand, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1317Multilayer [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2918Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

-4-wo/si
MTU MOTOREN- UND TURBINEN-UNION MÖNCHEN GMBH
München, den 21. August 1981
Mehrschichtige Wand eines hohlen Körpers und Verfahren zur Herstellung derselben
Dje Erfindung bezieht sich auf eine mehrschichtige Wand gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung bezieht sich ferner auf Verfahren zur Herstellung der
erfindungsgemäßen mehrschichtigen Wand. 20
Aufgabe der Erfindung ist es, eine anfangs genannte mehrschichtige Wand zu schaffen, die thermisch und mechanisch hoch belastbar und, wenn erwünscht, gut wärmeisolierend ist. 25
Zur Lösunq dieser Aufgabe besteht die Erfindung darin, daß die mehrschichtige Hohlkörperwand wie im Kennzeichen des Anspruchs Γ angegeben aufgebaut ist.
Die dort genannte keramische Innenschicht bzw. deren keramischer Werkstoff ist also von der Art, daß sie bzw. er große Temperaturen und/oder großen Verschleiß bzw. große Reibung ertragen kann. Die dort genannte
T-663
Halteschicht bzw. deren faserverstärkter Werkstoff ist von der Art, daß sie bzw. er der Wand große Festigkeit oder Festigkeiten anderer Art als die Verschleißfestigkeit verleiht, insbesondere große Zugfestigkeit, vorzugsweise zur Aufnahme eines Drucks eines im Innenraum des hohlen Körpers befindlichen Fluids. Die betreffenden Zugkräfte (sie weisen beim hohlen Umdrehungskörper in Umfangsrichtung) werden von Verstärkungsfasern dieser Halteschicht aufgenommen, die dann durch diese Zugkräfte unter Faserlängszugspannung stehen. Solche Verstärkungsfasern sind insbesondere Umfangsfasern, d.h. in Umfangsrichtung gewickelte bzw. verlaufende Verstärkungsfasern. Auch schräg zur Umfangsrichtung verlaufende, sich kreuzende Verstärkungsfasern können vorgesehen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die keramische Innenschichydurch diese Halteschicht unter Druckvorspannung (die betreffenden Druckkräfte weisen beim hohlen Umdrehungskörper in Umfangsrichtung) zu setzen, so daß wesentlich höhere Innendrücke ertragen werden als bei einem hohlen Körper, dessen Wand nur aus keramischem Werkstoff besteht. Die keramische Innenschicht ist dann also bei Innendruck nicht zu sehr auf Zug belastet, was sie evtl. nicht aushalten würde. Die genannte Druckvorspannung kann auch so groß gemacht werden, daß die keramische Innenschicht bei
** kleineren Innendrücken nur unter Druckspannung steht; Druckspannung kann sie besser ertragen als Zugspannung. Ferner kann diese Halteschicht einen hohen Elastizitätsmodul, eine äußerst geringe Wärmedehnung und eine relativ große Temperaturbeständigkeit aufweisen. Ist es erwünscht, daD die Wand wärmeisoliercnd ist, ist die genannte Iso-1 ierkoratili k-Zwisc-henschi ent zwischen den beiden anderen
T-668
21.08.1931
' genannten Schichten vorgesehen. Durch diese Zwischenschicht kann die Wärmeleitung nach außen vermindert v/erden und somit die Warme innen gehalten und auch, eine überhitzung der Halteschicht und eine Abnahme der Festigkeit der Halteschicht verhindert werden. Dank dieser Zwischenschicht laßt sich die Wand bei thermischer Belastung mit geringer Kühlleistung auf einer für den Werkstoff der Halte schicht erträglichen Temperatur halten. Die Wand ist insbesondere oder meistens mit dieser Zwischenschicht versehen. Diese Zwischenschicht kann aber auch entfallen, wenn sie nicht gewünscht wird oder nicht notwendig ist, z.B. die Temperatur im genannten Innenraum relativ klein ist. Die Halteschicht ist im allgemeinen die äußerste Schicht der Hohl kö'rperwand.
nie genannten insgesamt zwei oder drei Schichten liegen im allgemeinen aneinander. Es kann bzw. können aber-in manchen Fällen aus irgendeinem Grund oder irgendwelchen Gründen eine oder mehrere weitere Schichten und/oder Zwischenschichten aus passendem Werkstoff bzw. passenden Werkstoffen vorgesehen sein.
Ausbildungen und Weiterentwicklungen der erfindungsgemäßen Wand sind insbesondere in den Unteransprüchen 2
bis 6 aufgeführt.
25
Für den Anspruch ? gilt ebenfalls all das, was über dio Wand bzw. ihre zwei oder drei Schichten ira Anschluß an die Angabe der'Erfindung, d.h. an den diesbezüglichen Hinweis auf das Kennzeichen des Anspruchs I5
ausführlich ausgeführt ist, nur daß jetzt die metallische Halteschicht bzw. deren Metall von der Art ist, daß sie bzw. das Metall nun der Wand große Festigkeit oder Festigkeiten anderer Art als die Verschleißfestigkeit verleiht, insbesondere große Zugfestigkeit, und nur
T-663
21.03.1981
— 7 —
daß jetzt die genannten Zugkräfte von dieser metallischen Halteschicht aufgenommen werden können und die keramische Innenschicht durch diese metallische Halteschicht unter eine genannte Druckvorspannung gesetzt werden kann. Ferner sind bei der Halteschicht aus Metall die Festigkeit, z.B. die Zugfestigkeit, der Elastizitätsmodul und die Temperaturbeständigkeit öfter kleiner und ist dort die Wärmedehnung öfter größer als bei faserverstärkten Werkstoffen, was auch für hochwarmfesten Stahl als bevorzugtes Halteschicht-Metall - siehe den Anspruch 4 - gelten kann. Insbesondere wegen dieser öfter kleineren Temperaturbeständigkeit und größeren Wärmedehnung ist gemäß dem Anspruch 2 die Isolierkeramik-Zwischenschicht vorgesehen. Die im Anspruch 3 genannten keramischen Werkstoffe der keramischen Innenschicht weisen hohe Temperaturfestigkeit und hohe Verschleiß- bzw. Abriebfestigkeit auf, und siehe den Anspruch 5 - kohlenstoffaserverstärkter Graphit, für die Halteschicht, weist große Zugfestigkeit auf. Die im Anspruch 6 angegebenen Werkstoffe für die Zwischenschicht sind gut wärmeisolierend. Der faserverstärkte Werkstoff (Einbettungswerkstoff, Matrix) der Halteschicht ist insbesondere organischer Werkstoff oder Metall.
Die keramische Innenschicht kann insbesondere dadurch unter eine genannte Druckvorspannung gesetzt werden, daß gemäß dem Anspruch 7 vorgegangen wird. Z.B. werden also die drei Schichten als feste Hohlkörper hergestellt und der Zwischenschicht-Hohlkörper auf den Innenschicht-Hohlkörper und der Halteschicht-Hohlkörper auf den Zwischenschicht-Hohlkörper aufgeschrumpft. Dieses Verfahren ist z.B. zur Herstellung des Rohrs (siehe den Oberbegriff des Anspruchs 1) geeignet. Das Verfahren ist relativ einfach durchzuführen.
T-663
21.08.1931
Insbesondere bei einem komplizierter geformten hohlen Körper, aber auch z.B. bei einem Rohr, kann bezüglich der Isolierkeramik-Zwischenschicht und der Halteschicht aus Metall wie in den Ansprüchen 8 und 10 angegeben vorgegangen werden. Das im Anspruch 8 genannte Aufbringen der Pulverschichten bzw. -schicht geschieht insbesondere wie im Anspruch 9 angegeben. Durch Aufsintern des Metalls (Anspruch 8), insbesondere des hochwarmfesten Stahls, auf die Isolierkeramik-Zwischenschicht ergibt sich von selbst eine genannte Druckvorspannung der keramischen Innenschicht, da bei der Abkühlung nach dem Sintern die Schrumpfung des Metalls größer ist als die Schrumpfung der keramischen Innenschicht bzw. des keramischen Innenteils.
Die Erfindung wird insbesondere bei einer Dieselmotor-Vorbrenn kammer, einer Verbrennungsmotor-Zylinderlaufbuchse, einem heiögasberührten Gehäuse oder Gehäuseteil, einem Wälzlagerring und einem Gleitlager, z.B. bei
Lagerschalen desselben, als genanntem hohlem Körper angewendet. Diese Einrichtungen bzw. Teile sind thermisch und mechanisch (insbesondere durch genannten Innendruck und/ oder Reibung) erheblich belastet. Ferner ist bei ihnen meist eine gute Wärmeisolation erwünscht, insbesondere
bei der genannten Vorbrennkammer und der genannten Zylinderlaufbuchse zur Kleinhaltung der Verluste des Motors.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen mehrschichtigen Wand bei einer Vorbrennkammer und einer Zylinderlaufbuchse eines Dieselmotors in einem Längsschnitt dargestellt.
Die Vorbrennkammer 22 und die Zylinderlaufbuchse 23 sind hohle Umdrehungskörper. Die Vorbrennkammer 22 befindet
T-668
21.08.1981
sich in einer Bohrung eines Zylinderkopfs 13 aus Stahl. Sie bzw. ihre Wand besteht aus einer wärmefesten, keramischen Innenschicht 10 aus Siliziumkarbid (SiC), einer Isolierkeramik-Schicht 11 aus Magnesiumaluminiumsilikat (MAS) und einer Halteschicht 12 aus kohlenstoffaserverstärktem Graphit. Die keramische Innenschicht 10 verläuft, zur Zylinderlaufbuchse 23 hin gesehen, so, daß der Innenraum der Vorbrennkammer 22 sich zuerst kegel stumpfförmig verengt, anschließend, zur Bildung eines bauchigen Brennraums 19,sich kegel stumpfförmig erweitert und dann beckenartig zusammenzieht, um daran anschließend zylindrisch zu verlaufen. Die Halteschicht 12 bzw. also die Vorbrennkammer 22 ist außen längs den beiden Kegel stumpfen zylindrisch, um sich dann ebenfalls beckenartig zusammenzuziehen und dann zylindrisch zu verlaufen. Die genannte Zylinderkopfbohrung hat die gleiche Form und die gleichen Abmessungen.
Die Vorbrennkammer 22 ist, damit die Halteschicht 12 aufgebracht werden kann, aus drei axial aufeinanderfolgenden Teilen zusammengesetzt, wobei die Teilebenen beim Zusammenstoß der beiden Kegel stumpfe und beim großen Beckendurchmesser liegen. Jeweils wird die keramische Innenschicht 10 als festes Teil hergestellt, die Isolierkeramik- ^ Zwischenschicht 11 durch Aufbringen einer Schicht sinterfähigen Isolierkeramikpulvers aus Magnesiumaluminiumsilikat (MAS) auf den keramischen Innenkörper 10 durch isostatisches Pressen oder durch Umspritzen (Spritzguß) und Sintern dieser Pulverschicht hergestellt und die Halte-
schicht 12 als festes Teil hergestellt und auf die Isolierkeramik-Zwischenschicht 11 aufgeschrumpft.
Ein Einsatzstück 14 drückt die drei Vorbrennkammer-Teile in der Zylinderkopfbohrung mittels nicht dargestellter,
T-668
21.08.1981
' das Einsatzstück 14 mit dem Zylinderkopf 13 verbindender, achsparalleler Schrauben gegeneinander und gegen das Becken des Zylinderkopfs 13. Der Ausströmzylinder der Vorbrennkammer 22 ragt etwas in den Brennraum 20 des Motorzylinders hinein, weist dort auf dem Umfang gleichmäßig verteilt angeordnete, etwa radiale Ausströmkanäle 15 auf und geht mit seinen drei Schichten 10 bis 12 in eine also ebenfalls dreischichtige, ihn abschließende Stirnwand über.
Die Zylinderlaufbuchse 23 ist ein Hohlzylinderkörper und sitzt in einem Motorblock 21, mit dem, was nicht dargestellt ist, der Zylinderkopf 13 verschraubt ist. Die Zylinderlaufbuchse 23 bzw. ihre Wand besteht aus einer wärme- und verschleiß- bzw. abriebfesten, keramischen Innenschicht
16 aus Siliziumkarbid (SiC)4 einer Isolierkeramik-Schicht
17 aus Aluminiumtitanat (AlTiO3) und einer Halteschicht 1.8 aus hochwarmfesten Stahl. Die Schichten 16 und 17 werden einzeln als feste Teile hergestellt, und das Teil 17 wird auf das Teil 16 aufgeschrumpft. Die Halteschicht 18
wird dann durch Aufbringen eines sinterfähigen Pulvers aus hochwarmfesten Stahl auf das Teil 17 durch isostatischen Pressen oder durch Umspritzen (Spritzguß) und Sintern dieser Pulverschicht hergestellt.
T-668
21.08.1981

Claims (1)

  1. wo/si
    MTU 'MOTOREN- UND TURBINEN-UNION MÜNCHEN GMBH
    München, den 21. August 1981
    Patentansprüche
    1. Mehrschichtige Wand eines hohlen Körpers, insbesondere Umdrehungskörpers, z.B. eines Rohrs oder Ge- häuses, dadurch gekennzeichnet, daß diese Wand auf
    der Belastungsseite, d.h. innen, eine wärme- und/oder verschleißfeste, keramische Innenschicht (10) und eine diese Innenschicht (10) umgebende Halteschicht (12) aus faserverstärktem Werkstoff aufweistfund
    iyi gegebenenfalls eine Zwischenschicht (11) aus wärmeisolierendem, keramischem Werkstoff zwischen diesen Schichten (10,12). )
    2. Mehrschichtige Hohlkörperwand nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß die die genannte keramische Innenschicht (16) umgebende Halteschicht (18) aus Metall anstelle' von faserverstärktem Werkstoff besteht und zwischen diesen Schichten (16,18) die genannte Iso-1ierkeramik-Zwischenschicht (17) vorgesehen ist.
    T-668 35
    ■ ■ · ·
    -2-
    3. Mehrschichtige Hohlkörperwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff der ge- u nannten keramischen Innenschicht (10,16) Siliziumkarbid (SiC) oder Siliziumnitrid (Si3N^) ist.
    4. Mehrschichtige Hohlkörperwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall hochwarmfester ^ Stahl ist.
    5. Mehrschichtige Hohlkörperwand nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der faserverstärkte Werkstoff kohlenstoffaserverstärkter Graphit ist.
    6. Mehrschichtige Hohlkörperwand nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeisolierende, keramische Werkstoff Lithiumaluminiumsilikat (LAS), Magnesiumaluminiumsilikat (MAS), Aluminiumtitanat (AlTiO3) oder pyrolytisches
    Bornitrid (BN) ist.
    20
    7. Verfahren zur Herstellung der mehrschichtigen Wand
    nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch / gekennzeichnet, daß zumindest die genannte Halteschicht (12,17) auf die nächste Schicht (11,16) auf- *** geschrumpft wird.
    8. Verfahren zur Herstellung der mehrschichtigen Wand nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierkeramik-Zwischenschicht
    (11) durch Aufbringen einer Schicht sinterfähigen Isolierkeramikpulvers und Sintern derselben und/oder die Halteschicht (18) aus Metall durch Aufbringen einer Schicht sinterfähigen Metallpulvers und Sintern dieser Schicht hergestellt werden bzw. wird.
    T-666
    21.08.1981
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulverschicht durch isostatisches Pressen oder durch Umspritzen (Spritzguß) aufgebracht wird.
    10. Verfahren zur Herstellung der mehrschichtigen Wand nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierkeramik-Zwischenschicht wie im Anspruch 8 angegeben und die Halteschicht aus Metall durch Umgießen mit dem Metall in einer Gußform hergestellt werden.
    T-663
    21.03.1931
DE3133209A 1981-08-21 1981-08-21 Hohler Verbundkörper, insbesondere Umdrehungskörper und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE3133209C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3133209A DE3133209C2 (de) 1981-08-21 1981-08-21 Hohler Verbundkörper, insbesondere Umdrehungskörper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP82107582A EP0073024B1 (de) 1981-08-21 1982-08-19 Mehrschichtige Wand eines hohlen Körpers und Verfahren zur Herstellung derselben
DE8282107582T DE3276360D1 (en) 1981-08-21 1982-08-19 Laminated wall of a hollow body and process for manufacturing the same
US06/410,059 US4511612A (en) 1981-08-21 1982-08-20 Multiple-layer wall for a hollow body and method for manufacturing same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3133209A DE3133209C2 (de) 1981-08-21 1981-08-21 Hohler Verbundkörper, insbesondere Umdrehungskörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3133209A1 true DE3133209A1 (de) 1983-03-10
DE3133209C2 DE3133209C2 (de) 1985-04-25

Family

ID=6139854

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3133209A Expired DE3133209C2 (de) 1981-08-21 1981-08-21 Hohler Verbundkörper, insbesondere Umdrehungskörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8282107582T Expired DE3276360D1 (en) 1981-08-21 1982-08-19 Laminated wall of a hollow body and process for manufacturing the same

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282107582T Expired DE3276360D1 (en) 1981-08-21 1982-08-19 Laminated wall of a hollow body and process for manufacturing the same

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4511612A (de)
EP (1) EP0073024B1 (de)
DE (2) DE3133209C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311865C1 (de) * 1983-03-31 1984-11-08 Seilstorfer GmbH & Co Metallurgische Verfahrenstechnik KG, 8012 Ottobrunn Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung einer Warmarbeits-Werkzeugform
DE3412633A1 (de) * 1984-04-04 1985-11-28 Gesenkschmiede Schneider Gmbh, 7080 Aalen Hohlkoerper zum einsatz bei unterschiedlichen bedingungen
WO1987001978A1 (en) * 1984-04-04 1987-04-09 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Multi-layer hollow body, process for its production and its application
DE3837293A1 (de) * 1988-11-03 1990-05-17 Emitec Emissionstechnologie Verbundhohlkoerper
DE4332971A1 (de) * 1993-09-28 1995-03-30 Fischer Artur Werke Gmbh Verfahren zur Herstellung von ineinandergreifenden Teilen
US5664327A (en) * 1988-11-03 1997-09-09 Emitec Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Gmbh Method for producing a hollow composite members

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE461275B (sv) * 1983-07-28 1990-01-29 Mtu Muenchen Gmbh Foerfarande foer framstaellning av varmhaallfast keramik samt enligt foerfarandet framstaelld keramikkomponent
DE3535513A1 (de) * 1985-10-04 1987-04-09 Schneider Gesenkschmiede Verwendung von hohkoerpern mit schichtaufbau
JPS60212614A (ja) * 1984-04-06 1985-10-24 Ngk Spark Plug Co Ltd 内燃機関の副室
US4616611A (en) * 1984-10-16 1986-10-14 Ngk Insulators, Ltd. Precombustion chamber construction of internal combustion engine
DE3444406A1 (de) * 1984-12-05 1986-06-05 Kolbenschmidt AG, 7107 Neckarsulm Gegossene bauteile fuer brennkraftmaschinen mit eingegossenen bewehrungskoerpern sowie verfahren zur herstellung der verbindung zwischen den bauteilen und den bewehrungskoerpern
US4738227A (en) * 1986-02-21 1988-04-19 Adiabatics, Inc. Thermal ignition combustion system
JPS62289385A (ja) * 1986-06-09 1987-12-16 Ngk Insulators Ltd セラミツクス・金属結合体
US4742805A (en) * 1986-08-14 1988-05-10 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Internal combustion engine
FR2614321A1 (fr) * 1987-04-27 1988-10-28 Europ Propulsion Cartouche en materiaux composites pour dispositif d'elaboration de monocristaux.
JP2718071B2 (ja) * 1988-07-21 1998-02-25 いすゞ自動車株式会社 副室式断熱エンジン
JPH0299718A (ja) * 1988-10-07 1990-04-11 Mitsubishi Motors Corp 直接噴射式ディーゼル機関の燃焼室構造
US4993382A (en) * 1989-02-22 1991-02-19 Kabushiki Kaisha Riken Insert for an indirect injection diesel engine
US5025765A (en) * 1989-04-26 1991-06-25 Isuzu Ceramics Research Institute Co. Ltd. Heat-insulated four-cycle engine with prechamber
JPH0357818A (ja) * 1989-07-27 1991-03-13 Isuzu Motors Ltd 副室の断熱構造
JP2628919B2 (ja) * 1989-10-31 1997-07-09 川崎重工業株式会社 アブレーシブタイプウオータージェット用ノズル及びその製造法
JPH0650055B2 (ja) * 1989-10-31 1994-06-29 いすゞ自動車株式会社 副室断熱エンジンの構造
JPH0467947A (ja) * 1990-07-09 1992-03-03 Nissan Motor Co Ltd 積層型複合部材
US5306565A (en) * 1990-09-18 1994-04-26 Norton Company High temperature ceramic composite
US5687787A (en) * 1995-08-16 1997-11-18 Northrop Grumman Corporation Fiber reinforced ceramic matrix composite internal combustion engine exhaust manifold
DE19635971C2 (de) * 1996-09-05 2003-08-21 Porextherm Daemmstoffe Gmbh Wärmedämmformkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
US5915351A (en) * 1997-02-24 1999-06-29 Chrysler Corporation Insulated precombustion chamber
US6960741B2 (en) * 2002-08-26 2005-11-01 Lexmark International, Inc. Large area alumina ceramic heater
US8387599B2 (en) * 2008-01-07 2013-03-05 Mcalister Technologies, Llc Methods and systems for reducing the formation of oxides of nitrogen during combustion in engines
US8561598B2 (en) * 2008-01-07 2013-10-22 Mcalister Technologies, Llc Method and system of thermochemical regeneration to provide oxygenated fuel, for example, with fuel-cooled fuel injectors
US8365700B2 (en) * 2008-01-07 2013-02-05 Mcalister Technologies, Llc Shaping a fuel charge in a combustion chamber with multiple drivers and/or ionization control
US8074625B2 (en) * 2008-01-07 2011-12-13 Mcalister Technologies, Llc Fuel injector actuator assemblies and associated methods of use and manufacture
US8413634B2 (en) * 2008-01-07 2013-04-09 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters with conductive cable assemblies
US8635985B2 (en) * 2008-01-07 2014-01-28 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injectors and igniters and associated methods of use and manufacture
US7628137B1 (en) * 2008-01-07 2009-12-08 Mcalister Roy E Multifuel storage, metering and ignition system
US8225768B2 (en) * 2008-01-07 2012-07-24 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters suitable for large engine applications and associated methods of use and manufacture
DE102008057160A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Austausch eines inneren Scheibenelements einer integral beschaufelten Scheibe
JP5718921B2 (ja) 2009-08-27 2015-05-13 マクアリスター テクノロジーズ エルエルシー 複数のドライバ及び/又はイオン化制御を備える燃焼室における燃料給気の形状設定
CA2772043C (en) * 2009-08-27 2014-01-07 Mcalister Technologies, Llc Ceramic insulator and methods of use and manufacture thereof
EP2510213A4 (de) 2009-12-07 2014-07-23 Mcalister Technologies Llc Adaptives steuersystem für kraftstoffeinspritzdüsen und zünder
KR101364416B1 (ko) 2009-12-07 2014-02-17 맥알리스터 테크놀로지즈 엘엘씨 대형 엔진 적용에 적합한 일체식 연료 인젝터 점화기 및 연관된 이용 및 제조방법
CN102844540A (zh) 2010-02-13 2012-12-26 麦卡利斯特技术有限责任公司 用于自适应地冷却发动机中的燃烧室的方法和系统
US20110297753A1 (en) 2010-12-06 2011-12-08 Mcalister Roy E Integrated fuel injector igniters configured to inject multiple fuels and/or coolants and associated methods of use and manufacture
CA2788577C (en) 2010-02-13 2014-04-01 Mcalister Technologies, Llc Fuel injector assemblies having acoustical force modifiers and associated methods of use and manufacture
US8528519B2 (en) 2010-10-27 2013-09-10 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters suitable for large engine applications and associated methods of use and manufacture
US8091528B2 (en) 2010-12-06 2012-01-10 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters having force generating assemblies for injecting and igniting fuel and associated methods of use and manufacture
US8820275B2 (en) 2011-02-14 2014-09-02 Mcalister Technologies, Llc Torque multiplier engines
CN103890343B (zh) 2011-08-12 2015-07-15 麦卡利斯特技术有限责任公司 用于改进的发动机冷却及能量产生的系统和方法
US8919377B2 (en) 2011-08-12 2014-12-30 Mcalister Technologies, Llc Acoustically actuated flow valve assembly including a plurality of reed valves
GB2505871A (en) * 2012-07-20 2014-03-19 Williams Grand Prix Eng Flame or heat resistant material comprising ceramic and carbon layers
US8851047B2 (en) 2012-08-13 2014-10-07 Mcallister Technologies, Llc Injector-igniters with variable gap electrode
US9169814B2 (en) 2012-11-02 2015-10-27 Mcalister Technologies, Llc Systems, methods, and devices with enhanced lorentz thrust
US8752524B2 (en) 2012-11-02 2014-06-17 Mcalister Technologies, Llc Fuel injection systems with enhanced thrust
US9169821B2 (en) 2012-11-02 2015-10-27 Mcalister Technologies, Llc Fuel injection systems with enhanced corona burst
US9115325B2 (en) 2012-11-12 2015-08-25 Mcalister Technologies, Llc Systems and methods for utilizing alcohol fuels
US20140131466A1 (en) 2012-11-12 2014-05-15 Advanced Green Innovations, LLC Hydraulic displacement amplifiers for fuel injectors
US9309846B2 (en) 2012-11-12 2016-04-12 Mcalister Technologies, Llc Motion modifiers for fuel injection systems
US9200561B2 (en) 2012-11-12 2015-12-01 Mcalister Technologies, Llc Chemical fuel conditioning and activation
US8800527B2 (en) 2012-11-19 2014-08-12 Mcalister Technologies, Llc Method and apparatus for providing adaptive swirl injection and ignition
US9194337B2 (en) 2013-03-14 2015-11-24 Advanced Green Innovations, LLC High pressure direct injected gaseous fuel system and retrofit kit incorporating the same
US8820293B1 (en) 2013-03-15 2014-09-02 Mcalister Technologies, Llc Injector-igniter with thermochemical regeneration
US9562500B2 (en) 2013-03-15 2017-02-07 Mcalister Technologies, Llc Injector-igniter with fuel characterization
EP3617469A1 (de) * 2018-08-28 2020-03-04 ISOLITE GmbH Sintermetall-blanket
CN111960827B (zh) * 2020-08-27 2022-08-02 哈尔滨工业大学 一种多元bcn系高熵陶瓷粉体及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE864173C (de) * 1950-03-06 1953-01-22 Porsche Konstruktionen G M B H Einspritzbrennkraftmaschine mit einer als besonderer Bauteil in den Zylinderkopf eingegossenen Brennkammer und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2248095A1 (de) * 1971-10-02 1973-04-05 Lucas Industries Ltd Lager sowie verfahren zur herstellung desselben

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960995A (en) * 1970-05-13 1976-06-01 Kourkene Jacques P Method for prestressing a body of ceramic material
US3931438A (en) * 1971-11-08 1976-01-06 Corning Glass Works Differential densification strengthening of glass-ceramics
JPS5416012A (en) * 1977-07-07 1979-02-06 Ngk Spark Plug Co Ltd Cyclinder head for internal combustion engine with precombustion chamber
JPS5557615A (en) * 1978-10-24 1980-04-28 Toyota Motor Corp Structure of vortex chamber of internal combustion engine
JPS5922044B2 (ja) * 1978-11-06 1984-05-24 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の渦流室の構造
JPS5623517A (en) * 1979-08-02 1981-03-05 Toshiba Corp Sub-combustion chamber in internal combustion engine
JPS56150190A (en) * 1980-01-16 1981-11-20 Agency Of Ind Science & Technol Preparation of composite material by thermite reaction
US4341826A (en) * 1980-02-13 1982-07-27 United Technologies Corporation Internal combustion engine and composite parts formed from silicon carbide fiber-reinforced ceramic or glass matrices
US4324843A (en) * 1980-02-13 1982-04-13 United Technologies Corporation Continuous length silicon carbide fiber reinforced ceramic composites
US4346556A (en) * 1980-05-12 1982-08-31 General Motors Corporation Insulating engine exhaust port liner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE864173C (de) * 1950-03-06 1953-01-22 Porsche Konstruktionen G M B H Einspritzbrennkraftmaschine mit einer als besonderer Bauteil in den Zylinderkopf eingegossenen Brennkammer und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2248095A1 (de) * 1971-10-02 1973-04-05 Lucas Industries Ltd Lager sowie verfahren zur herstellung desselben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: "Umschau" 75 (1975), H.6, S.165 u. 166 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311865C1 (de) * 1983-03-31 1984-11-08 Seilstorfer GmbH & Co Metallurgische Verfahrenstechnik KG, 8012 Ottobrunn Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung einer Warmarbeits-Werkzeugform
DE3412633A1 (de) * 1984-04-04 1985-11-28 Gesenkschmiede Schneider Gmbh, 7080 Aalen Hohlkoerper zum einsatz bei unterschiedlichen bedingungen
WO1987001978A1 (en) * 1984-04-04 1987-04-09 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Multi-layer hollow body, process for its production and its application
DE3837293A1 (de) * 1988-11-03 1990-05-17 Emitec Emissionstechnologie Verbundhohlkoerper
US5664327A (en) * 1988-11-03 1997-09-09 Emitec Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Gmbh Method for producing a hollow composite members
DE4332971A1 (de) * 1993-09-28 1995-03-30 Fischer Artur Werke Gmbh Verfahren zur Herstellung von ineinandergreifenden Teilen
US5482671A (en) * 1993-09-28 1996-01-09 Fischerwerke, Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Method of manufacturing interlocking parts

Also Published As

Publication number Publication date
US4511612A (en) 1985-04-16
EP0073024A3 (en) 1985-10-16
EP0073024A2 (de) 1983-03-02
DE3133209C2 (de) 1985-04-25
DE3276360D1 (en) 1987-06-25
EP0073024B1 (de) 1987-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133209A1 (de) "mehrschichtige wand eines hohlen koerpers und verfahren zur herstellung derselben"
EP0788468B1 (de) Verfahren zur herstellung einer reibeinheit
DE4438456C2 (de) Reibeinheit
DE19804232C2 (de) Brennkammer für Hochleistungstriebwerke und Düsen
EP2649290B1 (de) Zylinder einer hubkolbenmaschine sowie hubkolbenmaschine
DE102018130362B4 (de) Zylinderlaufbuchsenanordnung
DE19858197B4 (de) Triebwerk
EP1029154B1 (de) Turbinengehäuse sowie verfahren zu dessen herstellung
DE3321212A1 (de) Aus einem leichtmetallwerkstoff gegossenes bauteil fuer brennkraftmaschinen
DE19719634C1 (de) Bremseinheit mit einer nichtmetallischen Bremsscheibe aus Keramik und einer Nabe aus einem anderen Material
DE3307115C2 (de) Zylinderkopf eines Kolbenmotors
EP1002602B1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Herstellung eines Motorblocks
DE2820174A1 (de) Rohr oder behaelter mit innenauskleidung
DE2848110A1 (de) Auspuffleitung fuer verbrennungskraftmaschinen
EP0431649B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelrohres, insbesondere für katalysatorbestückte Abgasanlagen von Brennkraftmaschinen.
DE102017124763A1 (de) Verfahren zur metallurgischen bindung einer zylinderlaufbuchse in einer bohrung in einem motorblock
DE102016101709B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses mit Zylinderlaufbuchse
DE10235911B3 (de) Gussverbund von Hohlprofilen aus Leichtmetall-Legierung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3110292A1 (de) "kolben fuer verbrennungsmotor"
AT164205B (de) Zylinder für luftgekühlte Verbrennungsmotoren
DE102007052398A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses
DE102007060502B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses
DE2812418A1 (de) Zylindertrommel fuer eine hydrostatische kolbenmaschine und verfahren zu deren herstellung
DE102004053362A1 (de) Verstärktes Bauteil
WO2006122713A1 (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8322 Nonbinding interest in granting licences declared
8339 Ceased/non-payment of the annual fee