DE2820062A1 - Kettenglied und kette - Google Patents

Kettenglied und kette

Info

Publication number
DE2820062A1
DE2820062A1 DE19782820062 DE2820062A DE2820062A1 DE 2820062 A1 DE2820062 A1 DE 2820062A1 DE 19782820062 DE19782820062 DE 19782820062 DE 2820062 A DE2820062 A DE 2820062A DE 2820062 A1 DE2820062 A1 DE 2820062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
elements
passage
links
chain link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782820062
Other languages
English (en)
Inventor
Kevin Fitchett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coal Industry Patents Ltd
Original Assignee
Coal Industry Patents Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coal Industry Patents Ltd filed Critical Coal Industry Patents Ltd
Publication of DE2820062A1 publication Critical patent/DE2820062A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F17/00Methods or devices for use in mines or tunnels, not covered elsewhere
    • E21F17/04Distributing means for power supply in mines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/04Safety devices
    • E21C35/046Protection of cables or pipes for supplying power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/006Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Description

Case 3832
COAL INDUSTRY {PATENTS} LIMITED,
Hobart House, Grosvenor Place, London SW1X 7AE, England
Kettenglied und Kette
Die Erfindung betrifft Kettenglieder zum Schutz wan langgestreckten biegsamen Versorgungsteilen, die zu einer Anlage führen, die sich im Betrieb wiederholt hin und her verschiebt.
Die Erfindung betrifft insbesondere ein Kettenglied zum Schutz eines elektrischen Kabels und/oder hydraulischen Schlauche für eine Bergbau-Gewinnungsmaschine, die sich im Betrieb wiederholt längs einem Strebausbau hin und her verschiebt und Mineralien vom Ortsstoß gewinnt.
Bekanntlich enthalten im Untertagebau verwendete Kettenglieder seitlich offene kastenförmige Elemente, die einen seitlich offenen Durchgang für das elektrische Kabel und/oder den hydraulischen Schlauch bilden, und die an benachbarte Kettenglieder angelenkt sind, wobei das elektrische Kabel und/öder der hydraulische Schlauch im seitlich offenen Durchgang durch Halteelemente gehalten werden, die quer durch die offene Seite des kastenförmigen Elements angeordnet sind, vgl. die
809847/0761
_ 5 —
DE-PS 1 J.93 900, 1 209 977.
Unglücklicherweise gestattet die einzige gelenkige Befestigung zwischen zwei benachbarten Kettengliedern diesen eine gegenseitige Verdrehung um die Längsachse der Kette. Diese Verarehung der Kettenglieder ist bestrebt, die Kettenglieder zu beschädigen, wobei die Kette häufig bricht. In diesem Fall muß nicht nur die Kette ersetzt werden, sondern werden zusätzlich das elektrische Kabel und/oder der hydraulische Schlauch im Durchgang aufgrund des Kettenbruchs häufig beschädigt und müssen ihrerseits ersetzt werden.
Dies ist teuer, weil nicht nur die Kette, das Kabel und der Schlauch ersetzt werden müssen, sondern auch die Reparatur ein zeitraubender Vorgang ist, während dessen von der Abbaufront keine Mineralstoffe gewonnen werden.
Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines verbesserten Kettenglieds, das den oben angegebenen Nachteil vermeidet oder vermindert.
Dies wird erfindungsgemäß durch ein Kettenglied erreicht zum Schutz wenigstens eines langgestreckten biegsamen Versorgungsteils, das zu einer sich im Betrieb wiederholt hin und her verschiebenden Anlage führt, wobei das Kettenglied zwei Elemente enthält, die bei ihrer Verbindung einen Durchgang für das Versorgungsteil bilden und die wenigstens teilweise gelöst werden können zur Schaffung eines Zugangs zum Durchgang, wobei beide Elemente an den Elementen benachbarter Kettenglieder angelenkt werden können.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das eine Element eine sich längs des Durchgangs erstreckende Gleitbahn bildet, während das andere Element mit der Gleitbahn in Eingriff bringbar und längs der Gleitbahn gleitend verschiebbar ist zum Schließen des sonst seitlich offenen Durchgangs.
809847/0769
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das andere Element in der geschlossenen Stellung zurückgehalten wird, wenn das Kettenglied an benachbarte Kettenglieder angelenkt ist.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das eine Element senkrechte Endränder hat, die eine Gleitfläche bilden, die bei Gebrauch mit Endrändern an anderen Kettengliedern in Eingriff kommen und diese stützen, wenn die Kette auf sich umgelegt wird, wenn sich die Anlage wiederholt hin und her verschiebt.
Die Erfindung schafft auch eine Kette mit einer Vielzahl von Kettengliedern der oben definierten Art, wobei die einen Elemente jedes Kettenglieds an die einen Elemente benachbarter Kettenglieder angelenkt sind und wobei die Verschlußglieder jedes Kettenglieds an die Verschlußglieder benachbarter Kettenglieder angelenkt sind.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß eine Vielzahl von gelenkig befestigten Verschlußgliedern gleichzeitig mit den Gleitbahnen der jeweiligen einen Elemente in Eingriff gebracht und längs den Gleitbahnen gleitend verschoben werden kann.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Elemente lösbar an den Elementen benachbarter Kettenglieder durch Bolzen angelenkt sind, die in in den Elementen ausgebildete Querbohrungen eingesetzt sind.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich sich dadurch aus, daß die Elemente gewählter Kettenglieder durch Riegelbolzen lösbar aneinander angelenkt sind, die sich durch die Durchgänge erstrecken und das eine Element mit seinem zugehörigen Verschlußglied verbinden.
809847/0789
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Elemente Ausschnitte haben zur Aufnahme der senkrechten Endränder benachbarter Kettenglieder, wenn die Kette auf sich umgelegt 1st.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt:
Fig. i eine unvollständige Draufsicht einer Kettenanordnung zum Schutz von zu einer Bergbau-Gewinnungsmaschine führenden langgestreckten biegsamen Versorgungsteilen, wobei die Kettenanordnung entsprechend der Erfindung gebaut ist;
Fig. 2 einen Schnitt H-II von Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt IH-III von Fig. 2; Fig. 4 einen Schnitt IV-IV von Fig. 2;
Fig. 5 eine Seitenansicht eines Elements eines Kettenglieds der Kettenanordnung von Fig. 1 bis 4;
Fig. 6 eine Endansicht des Elements von Fig. 5; Fig. 7 eine Ansicht von unten des Elements von Fig. 5; Fig. 8 einen Schnitt VIII-VIII von Fig. 5;
Fig. 9 eine Endansicht des Elements von Fig. 5 gesehen vom entgegengesetzten Ende wie in Fig. 6;
Fig.10 eine Seitenansicht des Elements von Fig. 5, gesehen von der entgegengesetzten Seite wie in Fig. 5;
Fig.11 eine Seitenansicht eines weiteren Elements des Kettenglieds der Kettenanordnung von Fig. 1 bis 4;
809847/0769
Fig.12 eine Ansicht von unten des Elements von Fig. 11;
Fig.13 eine Seitenansicht des Elements von Fig. 11, gesehen von der entgegengesetzten Seite wie in Fig. 11;
Fig.14 eine Endansicht des Elements von Fig. 11; Fig.15 eine Draufsicht des Elements von Fig. 11; Fig.16 einen Schnitt XVI-XVI von Fig. 11.
Gemäß der Zeichnung erstreckt sich eine Kettenanordnung 1 längs eines Strebausbaus zu einer Bergbau-Gewinnungsmaschine 2 (von der nur ein Teil gezeigt ist), die im Betrieb sich wiederholt längs des Strebabbaus hin und her verschiebt und vom Ortsstoß Mineralien gewinnt. Der Strebausbau ist in typischer Weise 200 m lang, wobei sich die Kette von einer an die Mitte des Strebabbaus angrenzenden Stelle zur Gewinnungsmaschine erstreckt. Wenn sich somit die Gewinnungsmaschine wiederholt hin und her verschiebt, wird die Kette zuerst längs der einen Hälfte des Strebausbaus verlegt, wenn sich die Gewinnungsmaschine zum einen Ende verschiebt, und wird dann auf sich umgelegt, wenn die Gewinnungsmaschine sich in der entgegengesetzten Richtung verschiebt. Bis zu der Zeit, in der die Gewinnungsmaschine das gegenüberliegende Ende des Strebausbaus erreicht, erstreckt sich die Kette längs der anderen Hälfte des Strebausbaus, so daß, wenn die Gewinnungsmaschine ihre Verschiebung längs des Strebausbaus in der zuerst genannten Richtung beginnt, die Kette in der zuerst genannten Richtung entgegengesetzten Richtung auf sich umgelegt wird. Wenn somit die Gewinnungsmaschine sich wiederholt hin und her verschiebt, wird die Kette wiederholt zum einen Ende des Strebausbaus gezogen und dann auf sich umgelegt, wenn die Gewinnungsmaschine ihre Verschiebungsrichtung ändert.
Die Kette 1 bietet Schutz für zwei langgestreckte biegsame
809847/0789
Versorgungsteile für die Gewinnungsmaschine, wobei diese Teile ein elektrisches Kabel 3 und ein hydraulischer Schlauch 4 (nur in Fig. 2 gestrichelt angegeben) sind. Die Versorgungsteile erstrecken sich von einer nicht gezeigten Steueranlage am einen Ende des Strebausbaus längs einer feststehenden Führungswanne 5 (von der in Fig. 1 und 2 nur ein Teil gezeigt ist) zur oben genannten Stelle angrenzend an die Mitte des Strebausbaus, wo die Versorgungsteile in die Kette 1 eintreten.
Der an der Gewinnungsmaschine 2 gelegene Teil der Kette 1 wird hinter der Gewinnungsmaschine durch eine kurze Länge einer Rundgliederkette 6 entlanggeschleppt, die zwischen einem an der Gewinnungsmaschine unbeweglich befestigten Bolzen 7 und der Kette befestigt ist. Die mit der Kette 6 verbundenen Abschnitte der Versorgungsteile werden von der schützenden Kette 1 einem Führungsschild 8 zugeführt, das an der Gewinnungsmaschine vorgesehen ist und gekrümmte Führungen 9 enthält, um die sich die Versorgungsteile bewegen. Die Versorgungsteile werden hinter der Gewinnungsmaschine entlanggeschleppt, sind geschützt und werden von der Kette 1 getragen, so daß sie spannungsfrei bleiben, wobei die Schleppkräfte von den Ketten 1 und 6 aufgenommen werden.
Die Kettenglieder werden nun in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen beschrieben.
Jedes Kettenglied kann an seinem benachbarten Kettenglieder so angelenkt werden, daß die Kette 1 in der senkrechten Ebene biegsam ist und zur Bildung aufeinander liegender Trumme auf sich umgelegt werden kann. Jedes Kettenglied enthält zwei lösbar miteinander verbundene Elemente 10 und 11, die einen Durchgang für die Versorgungsteile 3 und 4 bilden. Ein Element 10 bildet zwei waagerechte Wände 13 und 14 und eine Seitenwand 15 des Durchgangs 12 zur Bildung eines seitlich offenen Durchgangs. Das andere Ende Element 11 bildet die andere Seitenwand, die ein Verschlußglied für den Durchgang bildet zum Halten der Versorgungsteile 3 und 4 im Durchgang 12. Wie
809847/0789
weiter unten erläutert, kann das Element 11 vom Element IO gelöst werden zur Schaffung eines Zugangs zum Durchgang zum Entfernen oder Ersetzen der Versorgungsteile.
Jedes Element 10 und 11 enthält einen gekröpften Metalleinsatz 20, 21 bzw. ein Gußwandteil 22, 23, wobei die Metalleinsätze Querbohrungen 24, 25 und 26, 27 haben zur Anlenkung an Bohrungen 25, 24 und 27, 26 von Elementen benachbarter Kettenglieder. Die meisten Anlenkungen oder Schwenkbefestigungen erfolgen durch kurze Bolzen 30 (vgl. Fig. 1, 2 und 3), die durch Sicherungsringe 31 in Schwenkeingriff mit den Bohrungen gehalten werden. Zur Befestigung der Elemente 10 bzw. 11 sind gesonderte Bolzen 30 vorgesehen. Eine ausgewählte Anzahl von Kettengliedern ist durch Riegelbolzenanordnungen 34 an ihren benachbarten Kettenglieder angelenkt, vgl. insbesondere Fig. 1, 2 und 4. Diese Riegelbolzenanordnungen erstrecken sich quer durch den Durchgang 12 zur Verbindung der beiden Elemente 10 und 11 der zugehörigen Kettenglieder und hierdurch zum Halten der beiden Elemente 10 und 11 in einer gewünschten gegenseitigen Stellung, was noch beschrieben wird. Jede Riegelbolzenanordnung 34 enthält ein Bolzenglied 36 mit einer nicht gezeigten Gewindebohrung, die mit einem nicht gezeigten mit Gewinde versehenen Vorsprung an einem Glied 35 in Eingriff gebracht v/erden kann. Ein Sicherungsring 38 hält das Bolzenglied 36 im Eingriff mit den Bohrungen 24, 25.
Das Gußwandteil 22 jedes Elements 10 bildet zwei senkrecht im Abstand verlaufende Bahnen 40 und 41 einer sich in Längsrichtung der Kette erstreckenden Gleitbahn. Die die Bahnen 40 und 41 bildenden Bahnteile sind keilförmig zur verschiebbaren Aufnahme von sich auswärts verjüngenden Gabelteilen 42 bzw. 43 an den senkrecht im Abstand verlaufenden Endrändern jedes Elements 11. Die Anordnung ist so getroffen, daß das gelöste Element 11 längs der Bahn 40, 41 gleitend verschoben werden kann, bis das Element 11 den durch das Element 10 gebildeten Durchgang 12 wirksam schließt, wobei die Bewegung
809847/0769
des Elements 11 längs der Gleitbahn durch Verstärkungsrippen 44 an den Innenseiten der Wände des Elements 10 begrenzt wird.
Die beiden waagerechten Wände 13 und 14 der Elemente 10 bilden senkrecht im Abstand verlaufende Endränder, die auf die angrenzenden Endränder anderer Kettenglieder in einem weiter unten gelegenen Trumm der Kette verschiebbar sind, wenn die Kette auf sich umgelegt wird, wenn die Gewinnungsmaschine, wie oben beschrieben, ihre Verschxebungsrichtung ändert. Die in Längsrichtung verlaufende Länge der Endränder ist größer als der halbe Abstand zwischen den Bohrungen 24, 25 und 26, 27 zur Sicherstellung, daß die Kettenglieder im oberen Trumm nicht in das untere Trumm fallen und die Kettenglieder im unteren Trumm nicht beschädigen können. Die vorauseilende Kante des Endrands jedes Elements 10 ist verjüngt, damit die Kettenglieder unterschiedlicher Trumme einander abweisen, wenn das obere Trumm auf dem unteren Trumm gleitet.,
Die Seitenwände der Elemente 10 und 11, gesehen von der Seite, sind abgeschnitten zur Aufnahme der Endränder benachbarter Kettenglieder, wenn die Kette umgelegt ist. Die Elemente sind abgeschnitten, um einen annehmbar kleinen Umlegradius zu ermöglichen.
Bei Gebrauch werden die Elemente 10· der Kette in der hinter der Gewinnungsmaschine gelegenen Wanne 5 zusammengebaut, wobei die Bolzen 30 und Bolzenglieder 36 sich in den Bohrungen 24 und 25 befinden und die Elemente aneinander anlenken. Somit bildet die Kette einen seitlich offenen Durchgang, in den das elektrische Kabel 3 und der hydraulische Schlauch 4 eingesetzt werden können. Als nächstes wird eine vorgewählte Zahl von Verschlußgliedelementen 11, etwa zehn, genommen und durch Bolzen 30 angelenkt. Die Länge der angelenkten Verschlußgliedelemente wird dann gleitend auf die Bahnen 40, 41 geschoben zum Schließen des zu den jeweiligen Elementen 10 gehörenden Durchgangs 12. Gemäß Fig. 11 bis 15 enthalten die gegabelten Glieder 42, 43 zwei gegenüberliegende Schenkel 50, 51, die
8098^7/0789
mit den Seiten der zugehörigen keilförmigen Bahnglieder in Eingriff gebracht werden können. Der Schenkel 50 enthält zwei Abschnitte, die durch einen Spalt gegenüber einem den Schenkel 51 bildenden Vorsprung getrennt sind.
Wenn sich die zehn angelenkten Verschlußgliedelemente 11 in der gewünschten Stellung befinden und die sonst offene Seite des Durchgangs 12 schließen, werden die Bolzenglieder 35 mit den zugehörigen Bolzengliedern 36 in Eingriff gebracht zum Halten der Länge von Verschlußgliedelementen in der gewünschten Stellung, wobei der Kettengliedabstand der Riegelbolzenanordnungen 34 derselbe ist wie die Anzahl der die gewählte Länge bildenden Verschlußelemente. Befindet sich einmal die Länge der Verschlußgliedelemente in ihrer Stellung, so wird die nächste Länge oder der nächste Satz von Verschlußgliedelementen an der Kette zusammengebaut. Der Vorgang wird wiederholt, bis der Durchgang über die gesamte Länge der Kette wirksam geschlossen ist. Diese Anbringung der Verschlußgliedelemente erfolgt schnell. Alle Kettenglieder der zusammengebauten Kette sind durch zwei gesonderte Schwenkbefestigungen an ihren Nachbarn befestigt, d.h., daß eines mit dem Element 10 und eines mit den Verschlußgliedelementen verbunden ist. Folglich neigt die Kette nicht zum Verdrehen.
Aus der Beschreibung ergibt sich, daß die Erfindung eine einfache und robuste Kette vorsieht zum Schutz und zum Tragen von Versorgungselementen unter gefährlichen Bedingungen. Auch können die Verschlußgliedelemente schnell entfernt und ersetzt werden zur Ermöglichung eines verhältnismäßig leichten Zugangs zum Durchgang.
Sämtliche aus der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
809847/0769

Claims (10)

  1. DIVNCE DKarl DDACÜ
    1^1 Α· DIVNCC DKarl DPiA^CC! D'P'om
    Ingenieure
    D-8023 München-Pullach, Wiener Ctr. Z; "el·. (08:.) 7 93 CO 71; Tei2x sn\2\*7 bos d; Gabtes: «Patentibus» München
    ihr zeichen: Case 3832 Tag: Q Mai
    Yourref.: Date: °' llal
    COAL INDUSTRY (PATENTS) LIMITED,
    Hobart House, Grosvenor Place, London SW1X 7AE, England
    Patentansprüche
    (!.Kettenglied zum Schutz wenigstens eines langgestreckten biegsamen Versorgungsteils, das zu einer sich im Betrieb wiederholt hin und her verschiebenden Anlage führt, dadurch gekennzeichnet , daß das Kettenglied zwei Elemente (1O, 11) enthält, die bei ihrer Verbindung einen Durchgang (12) für das Versorgungsteil (3, 4) bilden,und die wenigstens teilweise gelöst werden können zur Schaffung eines Zugangs zum Durchgang (12), wobei beide Elemente (10, 11) an den Elementen (10, 11) benachbarter Kettenglieder angelenkt werden können.
  2. 2. Kettenglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Element (lo) einen seitlich offenen Durchgang (12) begrenzt, während das andere Element (11) ein seitliches Verschlußglied für den Durchgang (12) bildet.
    809847/0763
  3. 3. Kettenglied nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Element (10) eine sich längs des Durchgangs (12) erstreckende Gleitbahn (40, 41) bildet, während das andere Element (11, 42, 43) mit der Gleitbahn (40, 41) in Eingriff bringbar und längs der Gleitbahn (40, 41) gleitend verschiebbar ist zum Schließen des sonst seitlich offenen Durchgangs (12).
  4. 4. Kettenglied nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Element (11) in der geschlossenen Stellung zurückgehalten wird, wenn das Kettenglied an benachbarte Kettenglieder angelenkt ist.
  5. 5. Kettenglied nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Element (10) senkrechte Endränder (13, 14) hat, die eine Gleitfläche bilden, die bei Gebrauch mit Endrändern (13, 14) an anderen Kettengliedern in Eingriff kommen und diese stützen, wenn die Kette auf sich umgelegt wird, wenn sich die Anlage wiederholt hin und her verschiebt.
  6. 6. Kette zum Schutz wenigstens eines langgestreckten biegsamen Versorgungsteils, das zu einer Anlage führt, die sich im Betrieb wiederholt hin und her verschiebt, dadurch gekennzeichnet , daß jedes Kettenglied der Kette (1) zwei Elemente (10, 11) enthält, die bei ihrer Verbindung einen Durchgang (12) für das Versorgungsteil (3, 4) bilden und die wenigstens teilweise gelöst werden können zur Schaffung eines Zugangs zum Durchgang, wobei beide Elemente (10, 11) an den Elementen (10, 11) benachbarter Kettenglieder angelenkt sind.
  7. 7. Kette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von gelenkig befestigten Verschlußgliedern (11, 42, 43) gleichzeitig mit den Gleitbahnen (40, 41) der jeweiligen einen Elemente (1O) in Eingriff gebracht und längs den Gleitbahnen (40, 41) gleitend verschoben werden kann.
    809847/0769
  8. 8. Kette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (10, 11) lösbar an den Elementen (10, 11) benachbarter Kettenglieder durch Bolzen (30, 34) angelenkt sind, die in in den Elementen (10, 11) ausgebildete Querbohrungen (24-27) eingesetzt sind.
  9. 9. Kette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (10, 11) gewählter Kettenglieder durch Riegelbolzen (34) lösbar aneinander angelenkt sind, die sich durch die Durchgänge (12) erstrecken und das eine Element (10) mit seinem zugehörigen Verschlußglied (11) verbinden.
  10. 10. Kette nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (10, 11) Ausschnitte haben zur Aufnahme der senkrechten Endränder benachbarter Kettenglieder, wenn die Kette (1) auf sich umgelegt ist.
    809847/G789
DE19782820062 1977-05-10 1978-05-08 Kettenglied und kette Withdrawn DE2820062A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB19553/77A GB1589879A (en) 1977-05-10 1977-05-10 Chain links for protecting elongate supply components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2820062A1 true DE2820062A1 (de) 1978-11-23

Family

ID=10131305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820062 Withdrawn DE2820062A1 (de) 1977-05-10 1978-05-08 Kettenglied und kette

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4186553A (de)
AU (1) AU3578178A (de)
DE (1) DE2820062A1 (de)
FR (1) FR2390639A1 (de)
GB (1) GB1589879A (de)
IN (1) IN147409B (de)
ZA (1) ZA782487B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT208046Z2 (it) * 1986-09-15 1988-03-31 Tecno Mobili E Forniture Per A Organo passocavo flessibile a snodi bidirezionali.
GB2208129B (en) * 1987-07-01 1991-08-21 Mansign Eng Cable handling chain
GB8801707D0 (en) * 1988-01-26 1988-02-24 Dunn W H & Son Ltd Line protecting apparatus
DE9006153U1 (de) * 1990-05-31 1990-08-02 Rexnord Kette GmbH & Co KG, 5240 Betzdorf Gliederkette, insbesondere Flyerkette
ES2309846T3 (es) * 2006-02-27 2008-12-16 Bauer Maschinen Gmbh Cinta de suministro.
GB2448343B (en) 2007-04-12 2011-08-03 Mansign Mining Equipment Ltd Cable/Hose haulage chain
JP5709832B2 (ja) * 2012-12-21 2015-04-30 株式会社椿本チエイン ケーブル類保護案内装置
JP6021156B2 (ja) * 2013-04-10 2016-11-09 株式会社椿本チエイン ケーブル類保護案内装置
CN104810778B (zh) * 2014-11-10 2017-06-06 三一重型装备有限公司 拖缆装置及采煤机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131480B (de) * 1961-02-08 1962-06-14 Kabelschlepp Gmbh Gliederkette zum Fuehren von elektrischen Kabeln od. dgl.
US3284036A (en) * 1965-05-06 1966-11-08 Nat Crane Corp Carrier link chain assembly for hoses
US3772875A (en) * 1971-09-07 1973-11-20 L Viano Chain link of variable pitch
US3779003A (en) * 1972-09-07 1973-12-18 Measurex Corp Cable carrier with removable plastic links
US4018411A (en) * 1972-12-19 1977-04-19 Kurt Hennig Power feed chain
DE2360227C3 (de) * 1973-12-04 1981-08-20 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen Energieführungskette

Also Published As

Publication number Publication date
FR2390639A1 (fr) 1978-12-08
ZA782487B (en) 1979-04-25
GB1589879A (en) 1981-05-20
AU3578178A (en) 1979-11-08
IN147409B (de) 1980-02-16
US4186553A (en) 1980-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3318365C2 (de)
EP0192853B1 (de) Energieführungskette
DE2915584C2 (de)
DE2820062A1 (de) Kettenglied und kette
EP0355278A2 (de) Verfahren zum Einpflügen insbesondere von Kabeln und Verlegepflug zur Durchführung des Verfahrens
DE2540215C2 (de) Führung für eine am Abbaustoß entlangbewegte Gewinnungs- und/oder Lademaschine, insbesondere für einen Hobel
DE202004000516U1 (de) Hobel für die untertägige Gewinnung
DE2736994C2 (de) Werkzeug- oder Gerätekasten
EP0918026B1 (de) Klappbares Förderband
DE1915115A1 (de) Kettenfoerderer
DE2418570A1 (de) Vorrichtung zum aufsetzen von schiebern auf eine reissverschlusskette
DE1938484A1 (de) Kabelsicherungsvorrichtung an Foerderern
DE2609636A1 (de) Grubenausruestung
DE1910580B2 (de) Verfahren zum zufuehren von verschluessen in eine anschlagmaschine
DE3504977C2 (de) Kabelschacht für einen Kabelpflug
DE2513118A1 (de) Leitvorrichtung fuer versorgungsleitungen bei gewinnungsmaschinen im bergbau
DE2159412C2 (de) Verfahren zum Öffnen einer Lukenabdeckung sowie Lukenabdeckung hierzu
DE2123783B2 (de) Einrichtung zur Aufnahme flexibler Versorgungsleitungen von verfahrbaren Maschinen, insbesondere Abbaumaschinen in Bergwerken
DE2657616A1 (de) Fuehrungskette fuer kabel, schlaeuche o.dgl.
DE1041895B (de) Kratzfoerderer
DE2226677A1 (de) Kabelhalterung
DE3000348A1 (de) Verbindungseinrichtung
DE870389C (de) Raeumpflug fuer die untertaegige Gewinnung
DE3809748C2 (de) Knebelverbindung für die Anbauteile von Förderrinnen
DE3524064A1 (de) Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer mit auswechselbarem foerdertrog

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee