DE2819541A1 - Foerderanlage mit elektrischem linearmotor - Google Patents
Foerderanlage mit elektrischem linearmotorInfo
- Publication number
- DE2819541A1 DE2819541A1 DE19782819541 DE2819541A DE2819541A1 DE 2819541 A1 DE2819541 A1 DE 2819541A1 DE 19782819541 DE19782819541 DE 19782819541 DE 2819541 A DE2819541 A DE 2819541A DE 2819541 A1 DE2819541 A1 DE 2819541A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor system
- linear motor
- conveyor
- track
- electric linear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K41/00—Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
- H02K41/02—Linear motors; Sectional motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B10/00—Power and free systems
- B61B10/02—Power and free systems with suspended vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61C—LOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
- B61C13/00—Locomotives or motor railcars characterised by their application to special systems or purposes
- B61C13/04—Locomotives or motor railcars characterised by their application to special systems or purposes for elevated railways with rigid rails
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Non-Mechanical Conveyors (AREA)
- Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)
- Linear Motors (AREA)
Description
DHYSYS KING CONVEiOBS LIMITED
St.Michael 's House, Norton Way South
Letchworth, Hertfordshire, England
Förderanlage mit elektrischem Linearmotor
Die Erfindung bezieht sich auf eine Förderanlage mit elektrischem Linearmotor.
Es ist beispielsweise aus den US-Patentschriften 3 257 963
und 3 ^00 666 bekannt, an einem Förderer mindestens ein Antriebsgleis
vorzusehen, auf dem Antriebsschlitten laufen, die untereinander durch Antriebsketten verbunden sind, sowie
mindestens ein Lastgleis, auf dem Lastschlitten laufen. An den Antriebsschlitten angebrachte Knaggen greifen an Knaggen an,
die an den Lastschlitten angebracht sind, so daß die Lastschlitten über das Lastgleis gefördert werden. Diese üblichen
Doppelgleis-Kettenförderer haben verschiedene l\>achteile, insbesondere
arbeiten sie nur mit niedriger Geschwindigkeit, außerdem weisen sie eine große Zahl mechanischer Einzelteile
auf, die natürlich Verschleiß erfahren} ferner ist es erforderlich, wenn die Lastschlitten auf verschiedenen Abschnitten
des Lastgleises mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fortbewegt werden sollen, eine Anzahl Antriebsketten vorzusehen,
die mit diesen unterschiedlichen Geschwindigkeiten angetrieben werden, und spezielle Überführungsanordnungen einzurichten,
die die Lastschlitten von der einen Antriebskette zur anderen überführen? außerdem verursachen die Ketten und ihre Antriebskettenräder
ständig einen erheblichen Lärm, und schließlich kann der Energieverbrauch je geförderter Last sehr hoch
werden, wenn nur einige Lasten befördert werden, denn unab-
90984 5/04*6
hängig vo2i der zahl der geförderten Lasten muß immer das
^,'leiche hettengewicht mitgenommen werdene
In der britischen latentschrift 1 297 375 und der französischen
Patentschrift 2 0.52 133 ist eine elektromagnetische uberführungseinrichtung
beschrieben, mit der Lastschlitten von einem Hauptlastgleis auf ein Nebenlastgleis einer im übrigen konventionellen
Förderanlage mit Anfcriebsgleisen und Lastgleisen überführt werden,
hin überführungsschlitten, der in einer geschlossenen Hahn hin uiiü her läuft, enthält den einen Teil eines elektrischen
Linearmotors, dessen anderer 'Teil an den Lastgleisen befestigt ist. Eine Fnagge an dem Iberführungsschlitten greift an den
Knaggen der Lastschlitten an und leitet diese durch die Verzweigung
hindurch«. Dieser Förderer weist die gleichen Nachteile
auf wie die üblichen Förderer mit Antriebsketten,,
Ferner ist es beispielsweise aus den britischen Patentschriften
1 232 ?59 und 1 2 hl 257 und den französischen Patentschriften
1 592 ( 3C und 2 05Ü 538 bekannt, da« ein Förderer mit mindestens
einem Lastgleis ausgestattet sein kann, über das Lastschlitten laufen, die jeweils einen Induktor eines elektrischen Linearmotors
enthalten, dessen Keaktionsglied aus einem elektrisch
leitenden Metallstreifen besteht, der längs des Lastgleises
verläuft urd an diesem befestigt ist„ Diese Förderer haben den
Nachteil, datf sie mit den obengenannten konventionellen Förderern
mit Kettenantrieb nicht Eusamrr.enzuarbeiten vermögen, weil
sich ihre Lastschlitten von den konventionellen Lasts -,Ί13 tten
unterscheiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine mit einem
elektrischen Linearmotor ausgestattete Förderanlage zu entwickeln, die mit eimsr konventionellen Doppeigleis-Kettenförderanlage
zusammenarbeiten kann.
Gemäß der Erfindung ist eine Förderanlage mit elektrischem Linearmotor vorgesehen, bei welcher Lastschlitten längs eines
9 Π ?■ ? /. r; / Π 4 4 fi
Hauptlastgleises mittels eines aus einem stationären Teil und bewegten Teilen LeBteilenden elektrischen Lineaririotors
vorwärtsbewegt werden} die Förderanlege ist dadurch gekennzeichnet,
daß die bewegten Teile d^s elektrischen Linearmotors von Antriebsschlitten getragen werden, die durch den
elektrischen Linearmotor lär^-s eines Hauptantriebsgleises
bewegt werden und die ihrerseits die Lastschlitten längs des Hauptlabtgleises bewegen«
Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß diese Förderanlage
mit elektrischem Linearmotor mit einem konventionellen Doppelgleis-Kettenförderer kompatibel gestaltet v/erden kann,
weil der oder die Lastschlitten des Förderers mit elektrischem Linearmotor die gleichen sein können wie die des Kettenförderers»
Der Kettenförderer kann zum Beispiel als Abzweigung von dem mit elektrischem Linearmotor arbeitenden Förderer
oder als stromauf oder stromab gelegene Fortsetzung des
Linearmotorförderers ausgebildet sein, wobei das Lastgleis des Kettenförderers einfach von dem Lastgleis des Linearmotorförderers
abgezweigt ist oder eine nicht unterbrochene Fortsetzung des lastgleises des Linearmotor-Förderers darstellt«
Zum besseren Verständnis der iirfindung und ihrer Arbeitsweise
wird au." die Zeichnungen verwiesen, die ein fiusführungsbeispiel
des Erfindungsgegenstandes darstellen» Danach ist
Fig. 1 ein Vertikalschnitt durch einen uberkopf-Schleppkreisförderer
und
Figo 2 Teil einer Seitenansicht des Förderers, wobei einzelne Teile der Übersichtlichkeit halber weggelassen
sind»
Nach den Zeichnungen weist der Förderer ein Hauptantriebsgleis 1, ein praktisch parallel zu dem Gleis 1 verlaufendes
90984 5/0446
FauptlastiTleis 2 und mindestens ein (nicht gezeichnetes)
Abzwei^gleis auf, das von dem Ölein 2 an mindestens einer
;.nicht gezeichneten) *.t erführungssteils arzweirt, die jeweils
mit einer Weichenzunge versehen ist«, Ferner kann ein
abzweigendes Antriebsgleis getrennt von dem Gleis 1 vorgesehen
sein, das praKtisch parallel zu dem abgezweigten Lastgleis
verlauf to Hntriebsschlinten (von denen ein Exemplar
gezeichnet und mit 3 beziffert ist), die jeweils eine durch eine 2ugstanre t>
miteinander verbundene vordere Laufkatze 4- und hintere Laufkatze j5 aufweisen, sind längs des Hauptantriebssleises
1 an der t-berführungsstelle vorbei bewegtar.
Die Lastschlitten 7 bestehen jeweils aus einer konventionellen vorderen Laufkatze und einer (nicht pezeichne ten)
konventionellen hinteren Laufkatze, die durch eine (nicht
gezeichnete) "Ufistarure miteinander verbunden sindj sie lassen
sich längs des fiauptlastirleises 2 verschieben,, Der Förderer
weist auiierdem einen Linearindukfcionsmotor auf, der aus
einem zusammenhängenden horizontalen, elektrisch leitenden Statorstreifen 8 und Feldwicklungen 9 besteht, von denen
sich jeweils zwei auf jeder vorderen Laufkatze 4 befinden.
Der οcreifen 8 erstrecke sich längs des Hauptantriebsgleises
1 sowohl in Laufrichtung oberhalb wie unterhalb der überführungssteile«,
Das Gleis 1 besteht aus zwei II-iJrofilen 10, deren Stegteile vertikal stehen und deren Offnungen einander
gegenübergestellt sind«, Das Gleis 2 besteht aus zwei U-Profilen
11, die ebenso angeordnet sind wie die ü-Profile
ΙΟ. Mit Abstand voneinander angebrachte vertikal stehende Jochträ^rer verbinden die beiden U-Profile 10 und 11 miteinander;
einer der Jochträger ist in Fig„ 1 mit 12 bezeichnet. In bestimmten Abständen in Längsrichtung ist der Streifen
an überbrückungsteile 13 geschrauct, die ihrerseits mit den
U-Profilen 10 verschraubt sinde Andererseits könnte der
Streifen 8 an den Teilen 13 auch durch eine Rastverbindung
befestigt werden, wodurch das Abnehmen des Streifens zur
Überprüfung und Wartung erleichtert würde„ Die Laufkatze
k ist mit Rädern ]Λ versehen, die sich um in einer Ebene
liegende Achsen drehen, sowie mit Rädern 15» die sich um
Achsen drehen, die in einer zu der vorgenannten Ebene senkrecht stehende Ebene liegen? die Laufkatze 5 besitzt
entsprechende Räder 14, If, und 17? die Laufkatzen werden
von den Rädern in dem Gleis 1 geführt= Jeder Antriebsschlitten 3 wird längs des Gleises 1 von einem Linearmotor
8, 9 bewegtj von dem Schlitten geht ein Mitnehmer IP
aus, der zwiseilen die konventionellen Antriebs- und Rückhalteknaggen
19 und 20 der vorderen Laufkatze des Schlittens
7 greift. Die hintere Laufkatze des Schlittens 7 ist mit
einer konventionellen Hilfsantriebsknagge versehen, die
nur während der überführung des Schlittens 7 von dem Hauptlastgleis
auf ein abzweigendes Lastgleis an einer Uberführungsstelle
benutzt wird» u diesem /'-weck zieht die Laufkatze 4 die Laufkatze 5 hinter sich her, die einen zusätzlichen
Mitnehmer 21 trägt. Die Räder der vorderen Laufkatze des
Schlittens ? sind mit 22 und 23 bezeichnet.
Unmittelbar unterhalb des in Figo 1 links gezeichneten U-Profils
10 befinden sich Speisestromschienen 2k? die den
Antriebsstrom für die Feldentwicklungen 9 zuleiten, wobei ein
von der Laufkatze k mitgeführter Stromabnehmer 1lj für den
Antriebsstrom an den Stromschienen 24 entlangfährt,
bar unterhalb des in Fig« 1 rechts befindlichen U-10 können Steuerstromschienen 2( vorgesehen werden, die den
den Feldwicklungen 9 über einen ebenfalls von joder Laufkatze 4 mitgenommenen Steuerstrom-otromabnehmer 27 zugeführten
Strom steuern. Um die Antriebsschlitten, den Linearmotor und dessen Einrichtungen für die zuführung des
J-etriebsstrorns und der Steuerströme; gegen eindringende Fremdkörper
zu schützen, werden diese Teile vorteilhafterweise
praktisch vollständig von einem im wesentlichen verschlossenen Roiir umgeben, das sich aus dem Streifen B, den U-Irofilen 10,
9 0 8 H A S / fU 4 6
einem zusätzlichen U-Profil 28, das die Betriebsstromeinrichtungen
24, 25 aufnimmt, Schutzvorrichtungen 30 und 31, und, sofern eine Steuereinrichtung 26, 27 vorgesehen ist,
einem weiteren D-Profil 29 zusammensetzt, in dem die Einrichtungen 26, 27 untergebracht sind; anderenfalls, d.h.
wenn die Einrichtungen 26, 2? fortfallen, wird die Schutzvorrichtung
31 verlängert und ersetzt das Teil 29. Natürlich bleibt zwischen den Schutzvorrichtungen 30 land 3I ein Schlitz
offen, der die Mitnehmer 18 und 21 aufnimmt„
Im Betrieb werden die Lastschlitten 7 längs des Hauptlastgleises
2 mit normalerweise relative hoher Geschwindigkeit von den ihnen zugeordneten Antriebsschlitten 3 vorwärtsgetrieben;
in Bereichen, in denen die Lastschlitten verhältnismäßig langsam bewegt werden sollen, beispielsweise an den
liberführungssteilen, kann den Feldwicklungen 9 ein frequenz-
und/oder amplitudenmodulierter Wechselstrom zugeführt werden, um die Geschwiüigkeit der Schlitten 3 herabzusetzen und anschließend
die Geschwindigkeit wieder zu erhöhen. Die Anordnung kann so getroffen werden, daß die Antriebsstromeinrichtung
24, 25 in den Hochgeschwindigkeitsbereichen
Wechselstrom konstanter Frequenz und Amplitude zuführt und Wechselstrom modulierter Frequenz und/oder Amplitude
in den Niedergeschwindigkeitsbereichen» In diesem Falle können
die Stromschienen 26 und der Stromabnehmer 27 zur Rückmeldung von Informationen an einen Hauptsteuertisch des Förderers
benutzt werden, so daß die Einspeisung über die Stromschienen 24 in Abhängigkeit von den Rückmeldeinformationen verändert
werden kann» Beispielsweise würde ein an jedem Antriebsschlitten 3 angebrachtes Tachometer ein Linearsignal aussenden,
das die Schlittengeschwindigkeit angibt, und dieses Signal würde über den Stromabnehmer 27 und die Stromschioen
26 zurückgeführt werden. Andererseits kann die Einrichtung 24, 25 auch Wechselstrom mit konstanter Frequenz und Amplitude
in den Hochgeschwindigkeitsbereichen liefern, während die Steuerstromeinrichtung 26, 27 Wechselstrom mit frequenz- und/
■809845/0448
oder amplitudenmoduliertem Wechselstrom im Hiedergeschwindigkeitsbereich
lieferta Die Stromschienen 2k oder
26 können im Bereich jeder Niedergeschwindigkeitszone in Abschnitte unterteilt werden, die mit Wechselstrom mit
den Frequenzen und/oder Amplituden versorgt wird, die zur
Erzeugung des gewünschten Geschwindigkeitsprofils des Äntriebsschlittens in diesem Bereich erforderlich sind =
Soll sich ein Antriebsschlitten mit hoher Geschwindigkeit
durch eine Kiederge schwindigkei ts zone "bewegen, so werden
die Abschnitte mit derjenigen Frequenz und Amplitude versorgt,
die zur Herbeiführung dieser hohen Geschwindigkeit erforderlich sind. Bei einem derartigen System würde die
Betätigung einer Weichenzunge an einer speziellen Überführungssteile
zum Umlenken des Lastschlittens aus dem Hauptlastgleis auf das abzweigende Lastgleis automatisch
die Frequenz- und/oder Amplitudenänderungen an den fraglichen Stroiuschiaaenabschnitten hervorrufene
Zielpunktwahl läßt sich durch Verwendung jedes geeigneten
Wählers erreichen, beispielsweise mit einem geeignet angeordneten Zapfen, der von.einer passend an dem Schlitten angebrachten Lasche vorsteht und die Weichenzunge an einer Abzweigungsstelle
so betätigt, daß sie sich in die erforderliche
Richtung stellt, in der die Zunge den Lastschlitten von dem
Hauptlastgieis auf das abzweigende Lastgleis übergehen läßt«
Es besteht die Gefahr, daß der an Hand der Zeichnungen beschriebene
Förderer bei einer Unterbrechung der Wechselstromversorgung die mit hoher Geschwindigkeit über das Lastgleis
laufenden Lastschlitten unkontrolliert weiterlaufen lassen
würde.« Daher ist ein (nicht eingezeichnetes) Gleichstrom-Injektionssystem
vorgesehen, das dazu dient, im Falle einer
Unterbrechung der Wechselstromversorgung den Feldwicklungen
des Linearmotors automatisch Gleichstrom: zuzuführen. Die
9 8 45
Gleichstrominjektion erfolgt aus einem dafür vorgesehenen
geeigneten Batteriespeicher„
Der an Hand der Zeichnungen beschriebene Förderer hat den Vorteil, daß die Gleise aus normalen Profilen gängiger
Größe aufgebaut werden können, und daher kann dieser Förderer leicht mit einem üblichen Schleppkreisförderer
kombiniert werden, dessen Gleise gleiches Profil und gleiche Abmessungen haben. Da die Lastschlitten 7 konventionell ausgebildet
sind, führt die Kompatibilität des erfindungsgemäßen Förderers mit dem konventionellen Förderer dazu, daß
die Lastschlitten entweder in konventioneller Weise mit einer Antriebskette in Bewegung gesetzt werden können, während die
Lasten einen kontinuierlichen Prozeß durchlaufen, oder mit dem Linearinduktionsmotor außerhalb des Bereichs des kontinuierlichen
Vorgangs.
Auf dem jeweiligen abzweigenden Gleis können die Lastschlitten 7 entweder von hand verschiebbar sein oder sie können durch
einen weiteren Linearinduktionsmotor vorwärtsgetrieben werden, der an einem abgezweigten Antriebsgleis oberhalb des abgezweigten
Lastgleises vorgesehen ist.
5/0446
'JlJi-
Leerseite
Claims (1)
- Pa t entanspr up he1. !Förderanlage mit elektrischem Linearmotor, bei welcher Lastschlitten längs eines Hauptlastgleises mittels eines aus einem stationären Teil und bewegten Teilen bestehenden elektrischen Linearmotors vorwärtsbewegt werden, dadurch gekennzeichnet , daß die bewegten Teile f'9) des elektrischen Linearmotors ;8, 9) von Antriefcsschlitten (3) getragen werden, die durch den elektrischen Linearmotor längs eines Hauptantriebsgleises (1) bewegt werden und die ihrerseits die Lastschlitten (?) längs des Hauptlastgleises (2) bewegen,,2 ο Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der stationäre Teil (8) des elektrischen Linearmotors (8, 9) an dem Hauptantrieb bsgleis (1) "befestigt ist.3. Förderanlage nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet , daß der stationäre Teil (8) des elektrischen Linearmotors (8, 9) von einer Miedergeschwindigkeitszone für Lasten auf dem Förderer durch eine Hochgeschwindigkeitszone für die Lasten bis in eine weitere iüedergeschwindigkeitszone für diese Lasten reicht.4. Förderanlage nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet , daß der stationäre Teil (8) einen Spalt zwischen den oberen Enden der beiden U-Profile (10) des Hauptantriebsgleises (1) praktisch verschließ to5» Förderanlage nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet , daß feststehende elektrische Antriebsstromschienen (24) unterhalt) des einen U-Profils (10) angeordnet sind»909845/0448ORIGINAL INSPECTEDö. Förderanlage nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß feststehende elektrische Steuerstromschienen (26) unterhalt des anderen U-Profils (10) angeordnet sind.7. Förderanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , da« ein weiteres, sich in das Innere des Förderers öffnendes D-Profil (28) die Antriebsstromschienen (2**-) aufnimmt.8ο Förderanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß ein weiteres, sich in das Innere des Förderers öffnendes U-Profil 129) die Steuerstromschienen (2o) aufnimmt.9. Förderanlage nach den Ansprüchen *f bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß der stationäre Teil (8) und die U-Profile (10, 28, 29) Teile eines praktisch geschlossenen Rohrs darstellen, in dessen Boden ein durchgehender Schlitz vorgesehen ist.10. Förderanlage nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet , daß der Linearmotor (8, 9) in der Hochgeschwindigkeitszone mit Wechselstrom konstanter Frequenz und Amplitude gespeist wird und in den liiedergeschwindigkeitszonen mit frequenz- und/oder amplitudenmoduliertem Wechselstrom.11. Förderanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß ein Gleichstrom-Injektionssystem dem Linearmotor (8, 9) Gleichstrom zuleiten kann.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB374075A GB1513561A (en) | 1976-04-28 | 1976-04-28 | Conveyors |
FR7812535A FR2424166A1 (fr) | 1976-04-28 | 1978-04-27 | Transporteur suspendu a moteur lineaire |
DE19782819541 DE2819541A1 (de) | 1976-04-28 | 1978-05-03 | Foerderanlage mit elektrischem linearmotor |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB374075A GB1513561A (en) | 1976-04-28 | 1976-04-28 | Conveyors |
FR7812535A FR2424166A1 (fr) | 1976-04-28 | 1978-04-27 | Transporteur suspendu a moteur lineaire |
DE19782819541 DE2819541A1 (de) | 1976-04-28 | 1978-05-03 | Foerderanlage mit elektrischem linearmotor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2819541A1 true DE2819541A1 (de) | 1979-11-08 |
Family
ID=27187538
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782819541 Withdrawn DE2819541A1 (de) | 1976-04-28 | 1978-05-03 | Foerderanlage mit elektrischem linearmotor |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2819541A1 (de) |
FR (1) | FR2424166A1 (de) |
GB (1) | GB1513561A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0361340A1 (de) * | 1988-09-26 | 1990-04-04 | FATA AUTOMATION S.p.A. | Fördersystem zum Bewegen von Material und Halbzeug |
EP1522481A1 (de) * | 2003-06-10 | 2005-04-13 | Pisano, Antonio | Kombiniertes Elektro-Hängebahnsystem |
DE102007054970A1 (de) * | 2007-11-17 | 2009-05-20 | Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg | Fördervorrichtung für Werkstücke mit einer Last-Hängebahn |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4464997A (en) * | 1982-01-18 | 1984-08-14 | Jervis B. Webb Company | Conveyor trolley and track |
DE3338199A1 (de) * | 1983-10-20 | 1985-05-09 | Götz Dipl.-Phys. 8136 Percha Heidelberg | Transporteinrichtung nach art einer foerderbandeinrichtung |
AR020419A1 (es) * | 1998-09-14 | 2002-05-08 | Webb Int Co Jerwis B | Sistema transportador impulsado magneticamente y metodo para hacerlo. |
AT523665A1 (de) * | 2020-03-30 | 2021-10-15 | Tgw Mechanics Gmbh | Transportträger, Hängefördervorrichtung und Verfahren zum Transport von Hängeware |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1516371A (fr) * | 1967-02-28 | 1968-03-08 | Morris Ltd Herbert | Mécanisme d'entraînement pour transporteurs |
FR2052133A6 (de) * | 1969-07-21 | 1971-04-09 | Jeumont Schneider | |
AU1813470A (en) * | 1970-07-28 | 1972-02-03 | Geo W. King Limited | Improvements in or relating to conveyors |
-
1976
- 1976-04-28 GB GB374075A patent/GB1513561A/en not_active Expired
-
1978
- 1978-04-27 FR FR7812535A patent/FR2424166A1/fr active Granted
- 1978-05-03 DE DE19782819541 patent/DE2819541A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0361340A1 (de) * | 1988-09-26 | 1990-04-04 | FATA AUTOMATION S.p.A. | Fördersystem zum Bewegen von Material und Halbzeug |
EP1522481A1 (de) * | 2003-06-10 | 2005-04-13 | Pisano, Antonio | Kombiniertes Elektro-Hängebahnsystem |
DE102007054970A1 (de) * | 2007-11-17 | 2009-05-20 | Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg | Fördervorrichtung für Werkstücke mit einer Last-Hängebahn |
WO2009062568A1 (de) * | 2007-11-17 | 2009-05-22 | Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg | Fördervorrichtung für werkstücke mit einer last- hängebahn |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1513561A (en) | 1978-06-07 |
FR2424166A1 (fr) | 1979-11-23 |
FR2424166B1 (de) | 1983-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3612500C2 (de) | ||
DE2840215A1 (de) | Einschienenfoerderanlage | |
DE4133114A1 (de) | Foerdersystem fuer stueckgut | |
DE2201820A1 (de) | Schwebebahn mit magnetischer schwebefuehrung ihrer fahrzeuge | |
DE1759140A1 (de) | Verbesserungen an mechanisierten Speichersystemen und zugehoerige Vorrichtung | |
DE4325380C2 (de) | Hänge-Fördersystem | |
DE3100860A1 (de) | Aneinandergrenzende transportsysteme und dafuer verwendbares fuehrerloses fahrzeug | |
DE2819541A1 (de) | Foerderanlage mit elektrischem linearmotor | |
DE2542682A1 (de) | Foerdervorrichtung mit einer geschlitzten fahrbahn und wenigstens einem darauf passenden, durch den schlitz der fahrbahn gefuehrten fahrzeug | |
EP0109459B1 (de) | Fördersystem mit einem sich auf Kugelrollen abstützenden Transportelement | |
EP1177147B1 (de) | Transportsystem | |
DE102004045517A1 (de) | System mit stationären und mobilen Funktionseinrichtungen | |
DE4025313A1 (de) | Transportsystem angetrieben durch einen linearmotor | |
DE69105499T2 (de) | Stromversorgungssystem für elektrisch angetriebene geräte und schalter dafür. | |
DE2051960A1 (de) | Nahverkehrsystem | |
DE3341787A1 (de) | Weiche fuer profilschienentrassen | |
DD251328A5 (de) | Selbstfahrender wagen | |
DE1588331A1 (de) | Anlage zur automatischen Fuehrung von Transportfahrzeugen,Fuehrungsschiene und Transportfahrzeug fuer eine solche Anlage | |
EP0164299B1 (de) | Umlaufförderer | |
EP0264616B1 (de) | Leiteinrichtung für ein schienengeführtes Fahrzeug | |
DE1431032A1 (de) | Foerderanlage mit Haupt- und Nebenlinien | |
DE6945125U (de) | Elektromagnetische weiche, insbesondere fuer haengefoerderer mit doppelschiene. | |
EP0148913B1 (de) | leiteinrichtung für ein schienengeführtes fahrzeug | |
DE10158763A1 (de) | Gepäcktransportsystem über lange Distanzen | |
DE2833532A1 (de) | Elektrische einrichtung zum transport durch geschwindigkeitsgesteuerte bewegliche selbstfahrer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |