DE2818333C2 - Verfahren zur Herstellung eines Polymeren mit einem Sauerstoffgehalt von 0,5 bis 15 Gew.-% und einem Hydroxylwert von mindestens 1 mg KOH/g und dessen Verwendung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Polymeren mit einem Sauerstoffgehalt von 0,5 bis 15 Gew.-% und einem Hydroxylwert von mindestens 1 mg KOH/g und dessen VerwendungInfo
- Publication number
- DE2818333C2 DE2818333C2 DE2818333A DE2818333A DE2818333C2 DE 2818333 C2 DE2818333 C2 DE 2818333C2 DE 2818333 A DE2818333 A DE 2818333A DE 2818333 A DE2818333 A DE 2818333A DE 2818333 C2 DE2818333 C2 DE 2818333C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- polymer
- fraction
- boiling
- product
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims description 82
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 17
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 title claims description 17
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 title claims description 17
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 title claims description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 56
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 21
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 88
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 67
- 239000000047 product Substances 0.000 description 49
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 45
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 35
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 30
- 229930195735 unsaturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 29
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 27
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 27
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N monobenzene Natural products C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- HECLRDQVFMWTQS-UHFFFAOYSA-N Dicyclopentadiene Chemical compound C1C2C3CC=CC3C1C=C2 HECLRDQVFMWTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 24
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 23
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- RWGFKTVRMDUZSP-UHFFFAOYSA-N cumene Chemical compound CC(C)C1=CC=CC=C1 RWGFKTVRMDUZSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 16
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 15
- 239000011269 tar Substances 0.000 description 15
- -1 vinyl aromatic hydrocarbon Chemical class 0.000 description 15
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 14
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 14
- HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 1755-01-7 Chemical compound C1[C@H]2[C@@H]3CC=C[C@@H]3[C@@H]1C=C2 HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 0.000 description 13
- 125000000853 cresyl group Chemical group C1(=CC=C(C=C1)C)* 0.000 description 13
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N cyclopentadiene Chemical compound C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 12
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 12
- 229930003836 cresol Natural products 0.000 description 12
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 12
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 12
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 11
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Substances CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 11
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical class C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 10
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 10
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 10
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 10
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 10
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 10
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 9
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=CC2=C1 KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 8
- HFPZCAJZSCWRBC-UHFFFAOYSA-N p-cymene Chemical compound CC(C)C1=CC=C(C)C=C1 HFPZCAJZSCWRBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 description 8
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical compound CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 7
- 238000010538 cationic polymerization reaction Methods 0.000 description 7
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 7
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 7
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 7
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 7
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 7
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 7
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 description 7
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Chemical compound C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZFFMLCVRJBZUDZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbutane Chemical compound CC(C)C(C)C ZFFMLCVRJBZUDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- BKOOMYPCSUNDGP-UHFFFAOYSA-N 2-methylbut-2-ene Chemical compound CC=C(C)C BKOOMYPCSUNDGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 6
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N but-2-ene Chemical compound CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 6
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 6
- 239000011280 coal tar Substances 0.000 description 6
- 229930007927 cymene Natural products 0.000 description 6
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 6
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 6
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 6
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N Bisphenol A Natural products C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 5
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 5
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 5
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 5
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 5
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- QMMOXUPEWRXHJS-UHFFFAOYSA-N pentene-2 Natural products CCC=CC QMMOXUPEWRXHJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000012260 resinous material Substances 0.000 description 5
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 5
- PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N (E)-1,3-pentadiene Chemical compound C\C=C\C=C PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 4
- FYGHSUNMUKGBRK-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trimethylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC(C)=C1C FYGHSUNMUKGBRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NVZWEEGUWXZOKI-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-2-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C=C NVZWEEGUWXZOKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JZHGRUMIRATHIU-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-3-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC(C=C)=C1 JZHGRUMIRATHIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OGMSGZZPTQNTIK-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2-prop-1-en-2-ylbenzene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1C OGMSGZZPTQNTIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XXTQHVKTTBLFRI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-3-prop-1-en-2-ylbenzene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC(C)=C1 XXTQHVKTTBLFRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 4-Methylstyrene Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=C1 JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YQUQWHNMBPIWGK-UHFFFAOYSA-N 4-isopropylphenol Chemical compound CC(C)C1=CC=C(O)C=C1 YQUQWHNMBPIWGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N Acetophenone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC=C1 KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N Ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical group C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005727 Friedel-Crafts reaction Methods 0.000 description 4
- 239000013032 Hydrocarbon resin Substances 0.000 description 4
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 4
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 4
- LPIQUOYDBNQMRZ-UHFFFAOYSA-N cyclopentene Chemical compound C1CC=CC1 LPIQUOYDBNQMRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 229920006270 hydrocarbon resin Polymers 0.000 description 4
- QWTDNUCVQCZILF-UHFFFAOYSA-N isopentane Chemical compound CCC(C)C QWTDNUCVQCZILF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- MMSLOZQEMPDGPI-UHFFFAOYSA-N p-Mentha-1,3,5,8-tetraene Chemical compound CC(=C)C1=CC=C(C)C=C1 MMSLOZQEMPDGPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N p-cresol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1 IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 4
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N piperylene Natural products CC=CC=C PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002407 reforming Methods 0.000 description 4
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 4
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 4
- PMJHHCWVYXUKFD-PLNGDYQASA-N (3z)-penta-1,3-diene Chemical group C\C=C/C=C PMJHHCWVYXUKFD-PLNGDYQASA-N 0.000 description 3
- OKIRBHVFJGXOIS-UHFFFAOYSA-N 1,2-di(propan-2-yl)benzene Chemical compound CC(C)C1=CC=CC=C1C(C)C OKIRBHVFJGXOIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SPPWGCYEYAMHDT-UHFFFAOYSA-N 1,4-di(propan-2-yl)benzene Chemical compound CC(C)C1=CC=C(C(C)C)C=C1 SPPWGCYEYAMHDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LRTOHSLOFCWHRF-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-1h-indene Chemical compound C1=CC=C2C(C)C=CC2=C1 LRTOHSLOFCWHRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001555 benzenes Chemical class 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical compound C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N dimethylacetylene Natural products CC#CC XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000000687 hydroquinonyl group Chemical group C1(O)=C(C=C(O)C=C1)* 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 150000002790 naphthalenes Chemical class 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 3
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000004227 thermal cracking Methods 0.000 description 3
- QNLZIZAQLLYXTC-UHFFFAOYSA-N 1,2-dimethylnaphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=C(C)C(C)=CC=C21 QNLZIZAQLLYXTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WMVUYUVKNFDYAF-UHFFFAOYSA-N 1-(4-prop-1-en-2-ylphenyl)ethanone Chemical compound CC(=C)C1=CC=C(C(C)=O)C=C1 WMVUYUVKNFDYAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PDLCCNYKIIUWHA-UHFFFAOYSA-N 1-(4-propan-2-ylphenyl)ethanone Chemical compound CC(C)C1=CC=C(C(C)=O)C=C1 PDLCCNYKIIUWHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FIPKSKMDTAQBDJ-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,3-dihydro-1h-indene Chemical compound C1=CC=C2C(C)CCC2=C1 FIPKSKMDTAQBDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 1-methylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CC=CC2=C1 QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HNRMPXKDFBEGFZ-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylbutane Chemical compound CCC(C)(C)C HNRMPXKDFBEGFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CRBJBYGJVIBWIY-UHFFFAOYSA-N 2-isopropylphenol Chemical compound CC(C)C1=CC=CC=C1O CRBJBYGJVIBWIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHNNAWXXUZQSNM-UHFFFAOYSA-N 2-methylbut-1-ene Chemical compound CCC(C)=C MHNNAWXXUZQSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dimethoxyphenyl)prop-2-enal Chemical compound COC1=CC=CC(C=CC=O)=C1OC FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PFEOZHBOMNWTJB-UHFFFAOYSA-N 3-methylpentane Chemical compound CCC(C)CC PFEOZHBOMNWTJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GNKZMNRKLCTJAY-UHFFFAOYSA-N 4'-Methylacetophenone Chemical compound CC(=O)C1=CC=C(C)C=C1 GNKZMNRKLCTJAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KZMGYPLQYOPHEL-UHFFFAOYSA-N Boron trifluoride etherate Chemical compound FB(F)F.CCOCC KZMGYPLQYOPHEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910021627 Tin(IV) chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003729 cation exchange resin Chemical class 0.000 description 2
- 229940023913 cation exchange resins Drugs 0.000 description 2
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N dimethyl butane Natural products CCCC(C)C AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- PQNFLJBBNBOBRQ-UHFFFAOYSA-N indane Chemical compound C1=CC=C2CCCC2=C1 PQNFLJBBNBOBRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N isobutane Chemical compound CC(C)C NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 2
- XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N limonene Chemical compound CC(=C)C1CCC(C)=CC1 XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004850 liquid epoxy resins (LERs) Substances 0.000 description 2
- RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N m-methyl-PhOH Natural products CC1=CC=CC(O)=C1 RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- 229910052976 metal sulfide Inorganic materials 0.000 description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 2
- 150000004780 naphthols Chemical class 0.000 description 2
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 2
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 2
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N pentamethylene Natural products C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VENBJVSTINLYEU-UHFFFAOYSA-N phenol;trifluoroborane Chemical compound FB(F)F.OC1=CC=CC=C1 VENBJVSTINLYEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KJFMBFZCATUALV-UHFFFAOYSA-N phenolphthalein Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1C1(C=2C=CC(O)=CC=2)C2=CC=CC=C2C(=O)O1 KJFMBFZCATUALV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 2
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ODLMAHJVESYWTB-UHFFFAOYSA-N propylbenzene Chemical compound CCCC1=CC=CC=C1 ODLMAHJVESYWTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N sec-butylidene Natural products CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Substances [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J tin(iv) chloride Chemical compound Cl[Sn](Cl)(Cl)Cl HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 2
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- QMMOXUPEWRXHJS-HWKANZROSA-N (e)-pent-2-ene Chemical compound CC\C=C\C QMMOXUPEWRXHJS-HWKANZROSA-N 0.000 description 1
- QMMOXUPEWRXHJS-HYXAFXHYSA-N (z)-pent-2-ene Chemical compound CC\C=C/C QMMOXUPEWRXHJS-HYXAFXHYSA-N 0.000 description 1
- VTPNYMSKBPZSTF-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-2-ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1C=C VTPNYMSKBPZSTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XHUZSRRCICJJCN-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-3-ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC(C=C)=C1 XHUZSRRCICJJCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHFHDVDXYKOSKI-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-4-ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=C(C=C)C=C1 WHFHDVDXYKOSKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HYFLWBNQFMXCPA-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-2-methylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1C HYFLWBNQFMXCPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 1-vinylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C=C)=CC=CC2=C1 IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-tetramine Chemical compound NCCNCCNCCN VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-dinitroanilino)-4-methylpentanoic acid Chemical compound CC(C)CC(C(O)=O)NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSUQLAYJZDEMOT-UHFFFAOYSA-N 2-(butoxymethyl)oxirane Chemical compound CCCCOCC1CO1 YSUQLAYJZDEMOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 2-(cyclohexen-1-yl)cyclohexan-1-one Chemical compound O=C1CCCCC1C1=CCCCC1 GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 2-butoxyethanol Chemical compound CCCCOCCO POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSMGLVDZZMBWQB-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1-phenylpropan-1-one Chemical compound CC(C)C(=O)C1=CC=CC=C1 BSMGLVDZZMBWQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NCDMXBPRZCDVHW-UHFFFAOYSA-N 2-methylbut-1-ene pent-1-ene Chemical compound CCCC=C.CCC(C)=C NCDMXBPRZCDVHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- COOKKJGOGWACMY-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-1h-indene Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CCC2=C1 COOKKJGOGWACMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAGRUUPXPPLSRX-UHFFFAOYSA-N 4-prop-1-en-2-ylphenol Chemical compound CC(=C)C1=CC=C(O)C=C1 JAGRUUPXPPLSRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWJWPDHACGGABF-UHFFFAOYSA-N 5,5-dimethylcyclopenta-1,3-diene Chemical compound CC1(C)C=CC=C1 QWJWPDHACGGABF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAYDWGMOPRHLEP-UHFFFAOYSA-N 6-ethenyl-7-oxabicyclo[4.1.0]heptane Chemical compound C1CCCC2OC21C=C XAYDWGMOPRHLEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002012 Aerosil® Inorganic materials 0.000 description 1
- FMMWHPNWAFZXNH-UHFFFAOYSA-N Benz[a]pyrene Chemical compound C1=C2C3=CC=CC=C3C=C(C=C3)C2=C2C3=CC=CC2=C1 FMMWHPNWAFZXNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXKLMJQFEQBVLD-UHFFFAOYSA-N Bisphenol F Natural products C1=CC(O)=CC=C1CC1=CC=C(O)C=C1 PXKLMJQFEQBVLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 101150065749 Churc1 gene Proteins 0.000 description 1
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000011398 Portland cement Substances 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100038239 Protein Churchill Human genes 0.000 description 1
- 229910021637 Rhenium(VI) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N Styrene oxide Chemical compound C1OC1C1=CC=CC=C1 AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021623 Tin(IV) bromide Inorganic materials 0.000 description 1
- QROGIFZRVHSFLM-QHHAFSJGSA-N [(e)-prop-1-enyl]benzene Chemical compound C\C=C\C1=CC=CC=C1 QROGIFZRVHSFLM-QHHAFSJGSA-N 0.000 description 1
- MPFRDWDVIGEDKK-UHFFFAOYSA-K [F-].[F-].[F-].[K+].[K+].[K+] Chemical compound [F-].[F-].[F-].[K+].[K+].[K+] MPFRDWDVIGEDKK-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 125000004018 acid anhydride group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000007824 aliphatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQLAYKMGZDUDLQ-UHFFFAOYSA-K aluminium bromide Chemical compound Br[Al](Br)Br PQLAYKMGZDUDLQ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 229910000410 antimony oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- MPMBRWOOISTHJV-UHFFFAOYSA-N but-1-enylbenzene Chemical compound CCC=CC1=CC=CC=C1 MPMBRWOOISTHJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000711 cancerogenic effect Effects 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 231100000315 carcinogenic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- ZLFVRXUOSPRRKQ-UHFFFAOYSA-N chembl2138372 Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC(C)=CC=C1N=NC1=C(O)C=CC2=CC=CC=C12 ZLFVRXUOSPRRKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000000306 component Substances 0.000 description 1
- XCJYREBRNVKWGJ-UHFFFAOYSA-N copper(II) phthalocyanine Chemical compound [Cu+2].C12=CC=CC=C2C(N=C2[N-]C(C3=CC=CC=C32)=N2)=NC1=NC([C]1C=CC=CC1=1)=NC=1N=C1[C]3C=CC=CC3=C2[N-]1 XCJYREBRNVKWGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001610 cryolite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010543 cumene process Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- PQZTVWVYCLIIJY-UHFFFAOYSA-N diethyl(propyl)amine Chemical compound CCCN(CC)CC PQZTVWVYCLIIJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M diethylaluminium chloride Chemical compound CC[Al](Cl)CC YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000005205 dihydroxybenzenes Chemical class 0.000 description 1
- GUOAPVPPPVLIQQ-UHFFFAOYSA-N dimethyldicyclopentadiene Chemical compound C1=CC2CC1C1C2C(C)C(C)=C1 GUOAPVPPPVLIQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- UAIZDWNSWGTKFZ-UHFFFAOYSA-L ethylaluminum(2+);dichloride Chemical compound CC[Al](Cl)Cl UAIZDWNSWGTKFZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- TYHUXFNCOGRXTK-UHFFFAOYSA-H hexabromorhenium Chemical compound Br[Re](Br)(Br)(Br)(Br)Br TYHUXFNCOGRXTK-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- OQVJXQJWYQNWTI-UHFFFAOYSA-H hexabromotungsten Chemical compound Br[W](Br)(Br)(Br)(Br)Br OQVJXQJWYQNWTI-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- GSGIQJBJGSKCDZ-UHFFFAOYSA-H hexachlororhenium Chemical compound Cl[Re](Cl)(Cl)(Cl)(Cl)Cl GSGIQJBJGSKCDZ-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 239000001282 iso-butane Substances 0.000 description 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- NFWSQSCIDYBUOU-UHFFFAOYSA-N methylcyclopentadiene Chemical compound CC1=CC=CC1 NFWSQSCIDYBUOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- GICWIDZXWJGTCI-UHFFFAOYSA-I molybdenum pentachloride Chemical compound Cl[Mo](Cl)(Cl)(Cl)Cl GICWIDZXWJGTCI-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- NBJFDNVXVFBQDX-UHFFFAOYSA-I molybdenum pentafluoride Chemical compound F[Mo](F)(F)(F)F NBJFDNVXVFBQDX-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N oxoantimony Chemical compound [Sb]=O VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QBDSZLJBMIMQRS-UHFFFAOYSA-N p-Cumylphenol Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=CC=C1 QBDSZLJBMIMQRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NKTOLZVEWDHZMU-UHFFFAOYSA-N p-cumyl phenol Natural products CC1=CC=C(C)C(O)=C1 NKTOLZVEWDHZMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- BFXSYWWEMMKKRS-UHFFFAOYSA-I pentabromomolybdenum Chemical compound Br[Mo](Br)(Br)(Br)Br BFXSYWWEMMKKRS-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 1
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000008442 polyphenolic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 description 1
- 229920003225 polyurethane elastomer Polymers 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 230000003252 repetitive effect Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 125000000467 secondary amino group Chemical group [H]N([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000001308 synthesis method Methods 0.000 description 1
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 description 1
- FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N tetraethylenepentamine Chemical compound NCCNCCNCCNCCN FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
- LTSUHJWLSNQKIP-UHFFFAOYSA-J tin(iv) bromide Chemical compound Br[Sn](Br)(Br)Br LTSUHJWLSNQKIP-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- UBZYKBZMAMTNKW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrabromide Chemical compound Br[Ti](Br)(Br)Br UBZYKBZMAMTNKW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- XROWMBWRMNHXMF-UHFFFAOYSA-J titanium tetrafluoride Chemical compound [F-].[F-].[F-].[F-].[Ti+4] XROWMBWRMNHXMF-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
- SMTFLSSUAHATMA-UHFFFAOYSA-K tripotassium;tribromide Chemical compound [K+].[K+].[K+].[Br-].[Br-].[Br-] SMTFLSSUAHATMA-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- AKROLTGTPNCGRL-UHFFFAOYSA-K tripotassium;trichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Cl-].[K+].[K+].[K+] AKROLTGTPNCGRL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- KPGXUAIFQMJJFB-UHFFFAOYSA-H tungsten hexachloride Chemical compound Cl[W](Cl)(Cl)(Cl)(Cl)Cl KPGXUAIFQMJJFB-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- NXHILIPIEUBEPD-UHFFFAOYSA-H tungsten hexafluoride Chemical compound F[W](F)(F)(F)(F)F NXHILIPIEUBEPD-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F32/00—Homopolymers and copolymers of cyclic compounds having no unsaturated aliphatic radicals in a side chain, and having one or more carbon-to-carbon double bonds in a carbocyclic ring system
- C08F32/08—Homopolymers and copolymers of cyclic compounds having no unsaturated aliphatic radicals in a side chain, and having one or more carbon-to-carbon double bonds in a carbocyclic ring system having two condensed rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F12/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
- C08F12/02—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
- C08F12/04—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F240/00—Copolymers of hydrocarbons and mineral oils, e.g. petroleum resins
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
(a) gegebenenfalls durch eine oder zwei niedere Alkylgruppen substituiertes Dicyclopentadien,
(b) eine einen kationisch polymerisierbaren ungesättigten Kohlenwasserstoff enthaltende Fraktion eines Destillats eines Crack- oder Reformierungsprpdukts von Erdöl mit einem Siedebereich von -20 bis 2800C, enthaltend
(i) als Hauptkomponente aliphatische CU-Cs
ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit einem Siedebereich von —20 bis + 1000C,
oder
(ii) als Hauptkomponente aromatische
Cg—Ciz ungesättigte Kohlenwasserstoffe
mit einem Siedebereich von 140 bis 2800C oder bestehend aus
(iii) einem Gemisch aus (i) und (ii) bei einem Gewichtsverhältnis (i): (ii) von 1 :99 bis
80:20,
(c) ein kationisch polymerisierbarer vinylaromatischer Kohlenwasserstoff aus (b) mit 8 bis 10
Kohlenstoffatomen in isoliertem Zustand,
(d) ein Gemisch aus zwei oder drei der Bestandteile
(a),(b)und(c)und
(e) ein Gemisch aus einem der Bestandteile (a) bis (d) mit einem kationisch polymerisierbaren
ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoff mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, der in. einer
Menge von höchstens 400 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht eines der vermischten Bestandteile
(a) bis (d), verwendet wird,
in Anwesenheit eines kationischen Polymerisationskatalysators, ausgewählt aus Protonensäuren, Friedel-Crafts-Katalysatoren, Halogenen, Metalloxiden,
Metallsulfiden, halogenierten organometallischen Verbindungen und Kationenaustauscherharzen, polymerisiert; wobei man pro 100 Gew.-Teile aller
kationisch polymerisierbaren Bestandteile in dem polymerisierbaren Material 5 bis 200 Gew.-Teile
eines hochsiedenden Produkts, das einen Siedepunkt von mindestens 150° C und einen Sauerstoffgehalt
von mindestens 0,5 Gew.-% besitzt, entweder in das Polymerisationssystem einleitet, indem man I. das
hochsiedende Produkt mit dem polymerisierbaren Material vordem Beginn der Reaktion vermischt; 2.
das hochsiedende Produkt zu der Polymerisationsreaktionsmasse während des Verlaufs der Polymerisation zugibt; oder 3. das hochsiedende Produkt zu
dem Reaktionsgemisch nach der Polymerisationsreaktion, aber vor der Entfernung des kationischen
Polymerisationskatalysators zugibt und die Reaktion weiterführt, oder in das Polymere einführt· indem
man das entstehende Polymere aus dem Polymerisa' tionsreaktionssystem abtrennt, das hochsiedende
Produkt zu dem abgetrennten Polymeren zugibt und in Anwesenheit eines kationischen Polymerisai ionskatalysators umsetzt, und wobei das hochsiedende
Produkt als Nebenprodukt bei einem Verfuhren
anfallt, das darin besteht, daß man ein gegebenenfalls durch eine oder zwei niedere Alkylgruppen
substituiertes Benzol oder Naphthalin, das am Ring mit mindestens einer Isopropylgruppe substituiert
ist, unter Umwandlung in das entsprechende Hydroperoxid oxidiert und dann mit Säure unter
Bildung des entsprechenden Phenols oder Naphthols zersetzt, und dieses entsprechende Phenol oder
Naphthol bis zu 5 Gew.-% im hochsiedenden Produkt enthalten ist
2. Verwendung des gemäß Anspruch 1 erhaltenen Polymeren als Komponente einer Epoxy- oder
Urethanharz-Zusammensetzung.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
eines Polymeren gemäß Anspruch 1 und dessen
Verwendung als Komponente einer Epoxy- oder
Urethanharzzusammensetzung, insbesondere der ersteren, die ausgedehnte Verwendung in Form von
Anstrichmitteln, Klebstoffen, materialien zur Erneuerung von Straßen und als Bodenbeläge findet
Die Epoxyharzzusammensetzungen, die eine PoIyepoxyverbindung. Teer, ein Härtungsmittel und gegebenenfalls Zusatzstoffe enthalten, und Teer-Urethanzusammensetzungen, die ein Urethanpräpolymer, Teer,
ein Härtungsmittel und gegebenenfalls Zusatzstoffe
enthalten, besitzen eine relativ gute Adhäsion, chemische Beständigkeit und Flexibilität
Diese Teer-Epoxy- und Teer-Urethanharzzusammensetzungen besitzen jedoch mehrere Nachteile. Beispielsweise enthält da die Teerverbindungen in einer
Konzentration von etwa 10 bis 50 Gew.-% vorhanden
sind, die Zusammensetzung gesundheitsgefährdende carcinogene Verbindungen, wie Benzpyrene. Sie können auch aus den Zusammensetzungen ausbluten, da
ihre Verträglichkeit mit Polyepoxyverbindungen oder
sie eine schwarze Farbe aufweisen, können keine
schwachgefärbten Oberzüge hergestellt werden, und
somit ist ihre Verwendung beschränkt.
« in der JP-AS 23 718/75 die Verwendung eines
Cresol-Dcstillationsriickstands, der als Nebenprodukt
bei der Synthese von Cresol erhalten wird, als Ersatz für
die Teerkomponente einer Teer-Epoxyharzzusammensetzung beschrieben. In den JP-AS 10 847/76 und
so 29 185/76 wird die Verwendung eines Cresol-Destillationsrückstands beschrieben, der bc:. der Synthese von
Cresol gebildet wird, als Ersatz für die Teerkomponente einer Teer-Urethanharzzusammenselzung. In den
JP-AS 3 487/?6 und 24 364/76 werden Teer-Urethanzu
sammensetzungen zum Beschichten beschrieben, die
enthalten: das Reaktionsprodukt von Teer und Formaldehyd, das als Nebenprodukt bei der Synthese des
Cymolverfahrens anfällt, Cresol oder das Reaktionsprodukt aus Teer und Formaldehyd, das als Nebenprodukt
bei der Synthese von Phenol nach dem Kumolverfahren
oder bei der Synthese von Resorcin und Hydrochinon
aus Diisopropyjbenzol anfällt zusammen ,nit einem
nik weisen geringere thermische Stabilität, Wasserbeständigkeit und chemische Beständigkeit, insbesondere
Alkalibeständigkeit auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe
zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Polymeren zur Verfügung zu stellen, das die genannten
Nachteile vermeide-
Die hierbei erhaltenen Polymeren sollen überlegene Eigenschaften als Ersatz für die Teerkomponenten in
bekannten Teer-Epoxyharzzusammenseizungen oder Teer-Urethanharzzusammensetzungen aufweisen und
Epoxyharzzusammensetzungen mit überlegener thermischer Stabilität, Wasserbeständigkeit und chemischer
Beständigkeit, insbesondere Alkalibeständigkeit, ergeben.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Polymeren mit einem Sauerstoffgehalt von 0,5 bis 15 Gew.-% und einem Hydroxylwert von
mindestens I mg KO H/g, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein polymsrisierbares Material, ausgewählt
aus der Gruppe
(a) gegebenenfalls durch eine oder zwei niedere Alkylgruppen substituiertes Dicyclopentadien,
(b) eine einen kationisch polymerisierbaren ungesättigten Kohlenwasserstoff enthaltende Fraktion
eines Destillats eines Crack- oder Reformierungsprodukts von Erdöl mit einem Siedebereich von
-20 bis 28O°C, enthaltend (i) als Hauptkomponente aliphatische Ct-Cs ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit einem Siedebereich von —20 bis
+ 1000C, oder (ii) als Hauptkomponente aromatische C8-C|2 ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit
einem Siedebereich von 140 bis 2800C oder bestehend aus (iii) einem Gemisch aus (i) und (ii) bei
einem Gewichisverhältnis (i):(ii) von 1 :99 bis 80 :20.
(c) ein kationisch polymerisifcrbarervinylaromatischer
Kohlenwasserstoff aus (b) mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen in isoliertem Zustand,
(d) ein Gemisch aus zwei oder drei der Bestandteile (a),
(b) und (c) und
(e) ein Gemisch aus einem der Bestandteile (a) bis (d)
mit einem kationisch polymerisierbaren ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoff mit 4 bis 10
Kohlenstoffatomen, der in einer Menge von höchstens 400 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht
eines der vermischten Bestandteile (a) bis (d), verwendet wird,
in Anwesenheit eines kationischen Polymerisationskatalysators, ausgewählt aus Protonensäuren, Friedel-Crafts-Katalysatoren, Halogenen, Metalloxiden, Metallsulfiden, halogenierten organometallischen Verbindungen und Kationenaustauscherharzen, polymerisiert;
wobei man pro 100 Gew.-Teile aller kationisch polymerisierbäfen Bestandteile in dem polymerisierbaren Material 5 bis 200 Gew.-Teile eines hochsiedenden
Produkts, das einen Siedepunkt von mindestens 1500C und einen Sauerstoffgehalt von mindestens 0,5 Gew.-%
besitzt, entweder in das Polymerisationssystem einleitet, indem man I. das hochsiedende Produkt mit dem
polymerisierbaren Material vor dem Beginn der Reaktion vermischt; 2. das hochsiedende Produkt zu der
Polymerisationsreaktionsmasse während des Verlaufs der Polymerisation zugibt; oder 3. das hochsiedende
Produkt zu dem Reaktionsgemisch nach der Polymerisationsreaktion, aber vor der Entfernung des kationischen Polymerisationskatalysators zugibt und die
Reaktion weiterführt; oder in das Polymere einführt, indem man das entstehende Polymere aus dem
Polymerisalionsreaktionssystem abtrennt, das hochsiedende Produkt zu dem abgetrennten Polymeren zugibt
und in Anwesenheit eines kationischen Polymerisationskatalysators umsetzt, und wobei das hochsiedende
Produkt »Is Nebenprodukt bei einem Verfahren anfällt,
das darin besteht, daß man ein gegebenenfalls durch eine oder zwei niedere Alkylgruppen substituiertes
Benzol Gder Naphthalin, das am Ring mit mindestens einer Isopropylgruppe substituiert ist, unter Umwandlung in das einsprechende Hydroperoxid oxidiert und
dann mit Säure unter Büdung des entsprechenden Phenols oder Naphthols zersetzt, und dieses entsprechende Phenol oder Naphthol bis zu 5 Gew.-% im
hochsiedenden Produkt enthalten ist Wie die nachstehenden Beispiele und Vergleichsbei-
spiele zeigen, wird das nach dem erfindungsgemäßen Ver'ahren erhaltene Polymere den vorstehend erläuterten Zielen vollauf gerecht und ermöglicht es, Epoxyharzzusammensetzungen zu erhalten, die sich durch die
vorstehend genannten Merkmale, insbesondere durch
M die hohe Alkalibeständigkeit, auszeichnen. Mit Hilfe der
erfindungsgemäßen Polymeren ist es somit nunmehr möglich, die Teerkomponente in Teer-Epoxyharzzusammensetzungen oder in Teer-Urethanharzzusammensetzungen unter Erzielung von Harzzusammenset-
zungen mit sehr wertvollen chemischen und mechanischen Eigenschaften zu ersetzen. Hierfür fand sich im
Stand der Technik keine Anregung.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten polymerisierbaren Materialien (a) bis (e) werden im
folgenden näher erläutert
(a) Gegebenenfalls durch eine oder zwei niedere Alkylgruppen substituiertes Dicyclopentadien
Das bei der vorliegenden Erfindung verwendete Dicyclopentadien kann durch die folgende Formel
(D
dargestellt werden, in der R1 und R2 unabhängig
voneinander ein Wasserstoffalom oder eine niedrige Alkylgruppe bedeuten.
In der vorliegenden Anmeldung bedeutet der Ausdruck »niedrig«, daß die mit diesem Ausdruck
bezeichneten Gruppen bis zu und einschließlich 5. vorzugsweise bis zu und einschließlich 3 Kohlenstoffatome enthalten. Die niedrige Alkylgruppe kann linear
so oder verzweigt sein und" umfaßt z. B. Methyl, Äthyl, n-
oder Isopropyl, n-, iso-, sek.- oder ten.-Butyl.
Typische Beispiele des Dicyclopentadiens der Formel (I) sind Dicyclopentadien, Methyldicyclopentadien und
Dimethylcyclopentadien.
Diese Dicyclopentadiene können entweder allein oder als Gemisch aus zwei oder mehreren verwendet
werden. Von diesen sind bei der vorliegenden Erfindung besonders Dicyclopentadien, Methyldicyclopentadien
und Dimethyldicyclopentadien bevorzugt.
Diese Dicyclopentadiene können in gereinigter Form verwendet werden. Dies ist jedoch nicht immer
erforderlich, und sie können in rohem Zustand entsprechend dem Herstellungsverfahren verwendet
werden. Beispielsweise können die Dicyclopentadiene
durch Erhitzen auf 80 bis 2000C einer Cyclopentadien
enthaltenden Fraktion mit einem Siedepunkt im Bereich von 20 bis 1000C gebildet werden und durch Destillation
der Spalt- oder Reformierprodukte von Erdöl erhalten
Komponenten
Gehalt (Gew.-%)
C4-Olefine
GrDiolefine
C5-Olefine
C5-Diolefine
Paraffine
Benzol und andere
20-50 (25-45) 5-35 (10-30) 2-30 (5-20) 2-30 (5-20)
20-60 (3O-5C) 0-10 (0- 5)
Die Werte in Klammern geben bevorzugte Bereiche an, und dies gilt für alle Tabellen in der vorliegenden
Anmeldung.
Beispiele von CVOIefinen sind I-Buten, 2-Buten und
Isobuten. Ein Beispiel eines C-Diolefins ist 1,3-Butadien.
Beispiele von Cs-Olefinen sind 1-Penten, 2-Penten,
Cyclopenten, 2-Methyl-1 -buten und 2-Methyl-2-buten.
Beispiele von Cs-Diolefinen umfassen 1,3-Pentadien,
Isopren und Cyclopentadien. Die Paraffine umfassen z. B. η-Butan, Isobutan, n-Pentan, Isopentan und
15
■ werden, so daß diese Cyclopentadiene thermisch dimerisiert weryen.
Das Reaktionsgemisch wird zur Entfernung niedrigsiedender
Komponenten mindestens teilweise destilliert, und die entstehende Fraktion, die mindestens 60
Gew>% Dicyclopentadiene enthält, kann als Polymerisationsmaterial
(a) verwendet werden.
Die Komponenten außer den Dicyclopentadienen in
dem Reaktionsgemische oder der Fraktion können andere ungesättigte Kohlenwasserstoffe, oder als
Verdünnungsmittel gesättigte Kohlenwasserstoffe, wie η-Butan, isobuten, n-Pentan, Isopentan, Heptan, Benzol,
Toluol, Xylol, Kumol und Cymol, enthalten.
(b) Eine einen kationisch polymerisierbaren ungesättigten Kohlenwasserstoff enthaltende
Fraktion mit einem Siedebereich von -20 bis 2800C, die durch Destillation
eines Crack- oder Rcformierproduktes aus
Erdöl erhalten wird
In der vorliegenden Anmeldung umfaßt der Ausdruck »Erdöl« bzw. »Petroleum« Naphtha, Gasöle oder
Kerosin.
Der Ausdruck »Fraktion, die durch Destillation eines
Crack- oder Reformierproduktes aus Erdöl erhalten wird« bedeutet eine einen Kohlenwasserstoff enthaltende
Fraktion, die als Nebenprodukt bei der thermischen oder katalytischen Spaltung bzw. Crackung erhalten
wird, wie bei dem Stromspalten der Dampfphasenspaltung oder Sandspaltung, ober beim Reformieren, wie bei
der Hydroreformierung, des oben definierten Erdöls.
Der Ausdruck »aromatischer ungesättigter Kohlenwasserstoff«, wie er in der vorliegenden Erfindung
verwendet wird, bedeutet einen Kohlenwasserstoff, der
mindestens einen aromatischen Ring und mindestens eine kationisch polymerisierbare, ungesättigte Bindung
enthält
Die C4_5-Fraktion (i) enthält Q-ungesättigte, aliphatische
Kohlenwasserstoffe, wie CrOlefine und C4-DiOIefine, und Cs-ungesättigte, aliphatische Kohlenwasserstoffe,
wie Cs-Olefine und C5-Diolefine, als Hauptkomponen'en
und Paraffin und Benzol als Nebenkomponenten. C4-5-Fraktionen (i), die bei der vorliegenden
Erfindung mit Vorteil verwendet werden können, besitzen die folgenden, typischen Zusammensetzungen.
45 Cyelopentan, Weitere Komponenten sind z, B, Cg- und
C7-aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Methylcyclopentadien,
1-Hexen, η-Hexan, 3-Methylpentan und
2,2-Dimethylbutan,
Die C,_5-Fraktion (i) mit einem Siedebere'cn von
—20 bis + 1000C wird direkt verwendet. Ebenfalls kann
als Fraktion (i) eine Fraktion verwendet werden, die hauptsächlich aus C5-ungesättigten Kohlenwasserstoffen,
wie C5-Olefinen und C5-Diolefinen, besteht und
einen Siedebereich von +20 bis +100° C besitzt, die
durch Destillation der obengenannten Q-s-Fraktion
erhalten wird. Ein Beispiel einer bevorzugten Zusammensetzung der Fraktion (i) ist das folgende:
Komponenten
Gehalt (Gew.-%)
0,1-5 (0,5-3)
10-60 (20-50) 10-60 (20-50) 20-50 (15-45)
Q-Olefine
C4-Diolefme
Cs-Olefine
C5-Diolefine
Paraffine und andere
C4-Diolefme
Cs-Olefine
C5-Diolefine
Paraffine und andere
25 Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete C8-12- Fraktion (ii) enthält kationisch polymerisierbare
C5-Ciraromatische, ungesättigte Kohlenwasserstoffe
gemäß Anspruch als Hauptbestandteile und Olefine, Diolefine, nichtpolymerisierbare, aromatische, gesättigte
Kohlenwasserstoffe, Paraffine und Naphthaline als Nebenbestandteile. Eine typiscne Zusammensetzung
der Cs-12-Fraktion (ii) ist die folgende:
Tabelie IV
Komponenten
Gehalt (Gew.-%)
Cg-12-aromatische, ungesättigte 25-75 (30-60)
Kohlenwasserstoffe
Olefine 0-15 (1-10)
Diolefine 0- 5 (1-30) Nichtpolymerisierbare, aromatische 15-20 (20-40)
gesättigte Kohlenwasserstoffe
Paraffine und Naphthaline 0-25 (5-25)
Beispiele von C8-C^-aromatischen, ungesättigten
Kohlenwasserstoffen, die in der C8_i2-Fraktion (ii)
enthalten sind, sind Styrol, α- oder /J-Methylstyrol, o-, m-
oder p-VinyltoluoI, Inden, Methylinden und Vinylnaphthalin.
Normalerweise machen die C9—Cio-aromatischen,
ungesättigten Kohlenwasserstoffe, wie \- oder
jJ-Methylstyrol, o-, m- oder p-Vinyltoluol, Inden und
iViethylinden, 50 bis 95 Gew.-°/o, üblicherweise 60 bis 95
Gew.-%, der C8- C^-aromatischen, ungesättigten Kohlenwasserstoffe
aus. Normalerweise ύηά C8-aromatische,
ungesättigte Kohlenwasserstoffe, wie Styrol, und
ω Cn—Cu-aromatische, ungesättigte Kohlenwasserstoffe
in einer Mansje von 1 bis 30 Gew.-%, insbesondere 2 bis
20 Gew.'% bzw. 1 bis 40 Gew.-%, insbesondere 2 bis 30 Gew.-%, vorhanden.
Beispiele von Olefinen und Diolefine«, die in der Cj-12-Fraktion (ii) enthalten sein können, sind C8-Cw-Olefine
und -Diolefine, wie Dicyclopentadien oder Methyldicyclcpentadien. Typische Beispiele nichtpolymerisierbarer,
aromatischer, gesättigter Kohlenwas-
serstoffe, die in der Ca_i2-Fraktion (ii) enthalten sind,
umfassen C$—C^-aromatische, gesättigte Kohlenwasserstoffe, wie Xylol, Äthylbenzol, Kumol, Äthyltoluol,
n-Propylbenzol, Trimethylbenzol, Indan, Methylindan,
Naphthalin, Methylnaphthalin und Dimethylnaphthalin.
Die in der Cs_i2-Fraktion (ii) enthaltenen Paraffine
und Naphthene umfassen C9—Cn-Paraffine und Naphthene.
Die kationisch polymerisierbar, aromatische, ungesättigte Kohlenwasserstoffkomponente in der Ce-12-
Fraktion (ii) enthält typischerweise im wesentlichen die folgenden Komponenten.
Gemische
Gewichtsverhältnis
Komponenten
Menge (Gew.-%)
Vinyltoluol
Inden
Inden
Styrol
ff-Methylstyrol
Methylinden
jS-Methylstyrol
Methylinden
jS-Methylstyrol
/insgesamt
insgesamt
30-85 (35-70)
5-50(15-40)
15
20
Die Mengen sind auf das Gesamtgewicht der kationisch polymerisierbaren, aromatischen, ungesättigten
Kohlenwasserstoffe bezogen.
Die oben beschriebene Ce-^-Fraktion (ii) wird direkt
verwendet, oder sie kann erforderlichenfalls vor der Verwendung gereinigt werden, indem man sie destilliert,
um die nichtpolymerisierbaren Kohlenwasserstoffe mindestens teilweise abzutrennen und den Gehalt an
kationisch polymerisierbaren. aromatischen, ungesättigten Kohlenwasserstoffen zu erhöhen. Sie weist einen
Siedebereich von 140 bis 220" C auf.
(c) Ein kationisch polymerisierbarer vinylaromatischer Kohlenwasserstoff aus (b) mit
8 bis 10 Kohlenstoffatomen in isoliertem Zustand
8 bis 10 Kohlenstoffatomen in isoliertem Zustand
40
Beispiele solcher Cg-io-vinylaromatischer Verbindungen
sind Styrol, λ- oder ß-Methylstyrol, o-, m- oder
p-Vinyltoluol, o-, m- oder p-lsopropenyltoluol, Inden, o-,
m- oder p-Äthylstyrol und 3-Methylinden. Von diesen
sind Styrol, x- oder /?-Methylstyrol, o-, m- oder
p-Vinyltoluol und o-, m- oder p-lsopropenyltoluol
bevorzugt. Sie können entweder allein oder als Gemisch aus zwei oder mehreren verwendet werden.
(d) Gemisch aus zwei oder mehreren der
Bestandteile (a), (b) und (c)
Bestandteile (a), (b) und (c)
In einem Gemisch der Bestandteile (a) und (b); der Bestandteile (a) und (c); der Bestandteile (b) und (c): oder
der Bestandteile (a), (b) und (c) kann das Mischverhältnis stark variieren, abhängig von den Arten dieser
Bestandteile (a). (b) und (c). Im allgemeinen ist die Verwendung der folgenden Anteiie bzw. Verhältnisse
empfehlenswert.
50
55
Gemische
Gewichtsverhältnis
10/90-90/10
(insbes. 20/80-80/20)
(insbes. 20/80-80/20)
50/50-98/2
(insbes. 60/40-95/5)
(insbes. 60/40-95/5)
60
65
10
50/50-98/2 (insbes. 60/40-95/5)
10-60/40-90/1-30 (insbes. 10-50/45-83/5-20)
(e) Gemisch aus einem der Bestandteile (a) bis (d)
mit einem kationisch polymerisierbaren,
ungesättigten, aliphatischen Kohlenwasserstoff mit
4 bis 10 Kohlenstoffatomen
CV lo-aliphatische kohlenwasserstoffe, die mit den
mit den Bestandteilen (a) bis (d) unter den noch zu beschreibenden Polymerisationsbedingungen copolymerisierbar
sind, werden verwendet. Aliphatische Kohlenwasserstoffe mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen sind
bevorzugt. Spezifische Beispiele von solchen O-io-aliphatischen
Kohlenwasserstoffen umfassen Butadien, Isopren, Piperylen, Isobutylen, 1-Buten, 2-Buten, 2-Methyl-l-buten,
2-Methyl-2-buten, 1-Penten. 2-Penten, Cyclopenten, 2,3,3-, 2,3,4- oder 3,3,4-Trimethylpenten-l
und 2,3,4-Ti imethylpenten-2. Von diesen sind Butadien,
Isobutylen. Isopren. Piperylen und 2-Buten besonders bevorzugt. Sie können entweder allein oder erforderlichenfalls
als Gemisch aus zwei oder mehreren verwendev werden.
Der Antril an C<-io-aliphatischem Kohlenwasserstoff,
der mit einem der Bestandteile (a) bis (d) vermischt wird, sollte vorteilhafterweise in einer Menge von
höchstens 80 Gew.-%, vorzugsweise nicht mehr als 75 Gew.-%, besonders bevorzugt nicht über 70 Gew.-%,
bezogen auf das Gewicht eines der Bestandteile (a) bis (d), verwendet werden.
Die Polymerisation kann nacn an sich gekannten
Verfahren, die häufig zur Herstellung üblicher Kohlenwasserstoffharze
verwendet werden, durchgeführt werden.
Typische Beispiele kationischer Polymerisationskatalysatoren, die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendet
werden können, umfassen Friedel-Crafts-Katalysatoren, wie Bortrifluorid, Komplexe aus Bortrifluorid
mit Alkoholen, Phenolen, Äthern oder organischen Carbonsäuren (z. B. Bortrifluoridphenolat und Bortrifluorid-ätherat),
Aluminiumtrichlorid, Aluminiumtribromid. Zinntetrachlorid, Zinntetrabromid, Titantetrafluorid.
Titantetrachlorid, Titantetrabromid, Kaliumtrifluorid. Kaliumtrichlorid, Kaliumtribromid, Molybdänpentafluorid,
Molybdänpentachlorid, Molybdänpentabromid, Wolframhexafluorid. Woltramhexachlorid, Wolframhexabromid,
Wnlframpentafluorid, Wolframpentachlor.',
Wolframpentabromid, Rheniumhexachlorid und Rheniumhexabromid:
und Organoaluminiumverbindungen, wieDiäthylaiuminiumchloridundÄthylaluminiumdichlorid.
Sie können einzeln oder erforderlichenfalls als Gemisch aus zwei oder mehreren verwendet werden.
Von den kationischen Polymerisationskatalysatoren sind die Friedel-Crafts-Katalysatoren, insbesondere
Bortrifluorid. Bortritluorid-Komplexe, Alumiriiumtrichlorid, Zinntetrachlorid und Titantetrachlorid, bevorzugt.
Bortrifluorid, Bortrifluorid-Komplexe und Aluminiumtrichlorid sind besonders bevorzugt. Die Menge an
Katalysator liegt üblicherweise im Bereich von 0,1 bis 25 Gew.-°/o, bevorzugt 0,2 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das
Gewicht des polymerisierbaren Materials.
Die Polymerisation kann in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt werden, aber üblicherwei-
se ist es bevorzugt, sie in Anwesenheit eines Lösungsmittels durchzuführen. Geeignete Polymcrisationslösungsmittel
sind z. B. aliphatische, gesättigte Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan, Heptan und
Kerosin, und aromatische, gesättigte Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol und Xylol. Wenn diese gesättigten
Kohlenwasserstoffe in dem polymerisierbaren Material enthalten sind, können sie als Polymerisationslösungsmittel
verwendet werden.
Die Polymerisation kann üblicherweise bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 2000C, bevorzugt 10
bis 150° C, durchgeführt werden. Atmosphärischer
Druck reicht als PolymerisationsdrucU aus. Gegebenenfalls
kann man erhöhte oder verminderte Drücke im Bereich von 0,1 bis 50 at verwenden. Unter diesen
Polymerisationsbedingungen ist die Polymerisation normalerweise innerhalb von 10 Minuten bis 5 Stunden
beendigt.
Nach der Polymerisation kann der Katalysator durch eine solche Behandlung, wie Waschen mit einer
tion im allgemeinen bei einer Temperatur von 150 bis 250° C und einem Druck von 5 bis 100 mm Hg
durchgeführt. Als Folge werden die Kohlenwasserstoffharze als Destillationsbodenprodukte erhalten.
Im erfindungsgemäßen Verfahren wird gemäß Anspruch ein hochsiedendes Produkt mit einem
Siedepunkt von mindestens 1500C und einem Sauerstoffgehalt
von mindestens 0,5 Gew.-% in das Polymerisationssystem oder in das entstehende polymere
eingeführt. Hierbei ist es besonders bevorzugt, daß das hochsiedende Produkt in das Polymerisationsreaktionssystem
vor Beginn der Polymerisationsreaktion eingeführt bzw. zugegeben wird.
Das hochsiedende Produkt, das im erfindungsgemä-Ben Verfahren verwendet wird, wird als Nebenprodukt
bei der Herstellung eines Phenols oder Naphthols nach einem Verfahren erhalten, das darin besteht, daß man
ein am Ring mit mindestens einer Isopropylgruppe und gegebenenfalls einer oder zwei niederen Alkylgruppen
substituiertes Benzol oder Naphthalin [Verbindung der
werden, und die nichtumgesetzten Kohlenwasserstoffe oder Polymeren mit niedrigem Polymerisationsgrad
können durch geeignete Maßnahmen, wie Destillation, entfernt werden. Vorteilhafterweise wird die Destillai'GriTiCi\!i/j UniCr uiiuüng CüiCS ι lyuropCrGXiuS uCr
Formel (111) oxidiert und dann das Produkt mit einer
Säure unter Bildung des entsprechenden Phenols oder Naphthols [Verbindung der Formel (IV)] zersetzt, wie es
schematisch im folgenden dargestellt wird:
Ar-
-CH
\
\
(II)
CH3
CH,
Oxydation
Ar-
CH3 -COOH
CH3 (III) Säure
Ar-(OH)n + CH3-C-CH3
(IV)
worin Ar einen Benzol- oder Naphthalinring, gegebenenfalls substituiert durch eine oder zwei niedrige
Alkylgruppen, insbesondere einen unsubstituierten Benzolring, monomethylsubstituierten Benzolring oder
unsubstituierten Naphthalinring bedeutet und π für eine ganze Zahl von mindestens 1, bevorzugt 1 oder 2, steht.
Die Synthese von Phenolen oder Naphtholen der Formel (IV) aus Verbindungen der Formel (II). wie es
oben schematisch gezeigt wird, ist ein bekanntes Verfahren und wird allgemein als »Kumolverfahren«
bezeichnet und findet industrielle Anwendung bei der Synthese von Phenol aus Kumol; Cresol aus Cymol;
Dihydroxybenzolen (insbesondere Hydrochinon und Resorcin) aus Diisopropylbenzolen. Einzelheiten dieses
Syntheseverfahrens werden z. B. von P. R. Pujado. J. R. Salazar und CV. Berger in »Cheapest Route to
Phenol«, Hydrocarbon Processing 55,91 (1976), und von P. Leprince, A. Chauvel und J. P. Catry in »Procedes de
Petrochimie«, Technip, Paris (1971), beschrieben.
Hierin wird da- Säurezersetzungsreaktionsgemisch mit einem Alkali, wie Natriumhydroxid oder Natriumcarbonat
neutralisiert, um den sauren Katalysator und die als Nebenprodukt entstandenen organischen Säuren
vollständig zu neutralisieren und dann gewaschen und das entstehende, feste Material abgetrennt. Anschließend
wird eine Trenn- und Wiedergewinnungsstufe des entstehenden Phenols oder Naphthols der Formel (IV)
durchgeführt, z. B. eine Destillation oder Extraktion.
Bei der Destillation werden niedrigsiedende Substan-' zen, wie Aceton. Wasser und nichtumgesetzte Ausgangsverbindung
der Formel (II), aus dem oberen Teil des Rohacetonturms entfernt. Die Destillationsbodenprodukte
werden in einem anderen Destillationsturm destilliert, und die gewünschte Verbindung der Formel
(IV) wird aus dem oberen Teil des Turms destilliert. Als Ergebnis bleibt ein hochsiedendes Produkt, das im
wesentlichen Nebenprodukte mit höheren Siedepunkten als die gewünschten Phenole oder Naphthole der
Formel (IV) enthält, im Boden des Turms zurück.
Bei der Trennung und Wiedergewinnung des Phenols oder Naphthols der Formel (IV) durch Extraktion
werden Aceton und andere Verbindungen aus dem Rohacetonturm entfernt. Dann wird ein geeignetes
organisches Lösungsmittel mit einem Siedepunkt bis zu etwa 150° C, wie Toluol. Xylol. Kumol, Äthylbenzol.
Cymol, bevorzugt Kumol, zu den Destillationsbodenprodukten zugegeben.
Ein Extraktionslösungsmittel (normalerweise Wasser) wird zugegeben, um die Verbindung der Formel (IV), wie Phenol, Cresol und Hydrochinon, in das Extraktionslösungsmittel zu extrahieren. Das organische Lösungsmittel wird durch Destillation aus der organischen Schicht entfernt, die bei der wesentlichen Entfernung der Verbindung der Formel (IV) durch Extraktion erhalten wird. Als Folge verbleibt am Boden des Turms ein hochsiedendes Produkt, das im wesentlichen die Nebenprodukte enthält, mit einem Siedepunkt von mindestens 1500C.
Ein Extraktionslösungsmittel (normalerweise Wasser) wird zugegeben, um die Verbindung der Formel (IV), wie Phenol, Cresol und Hydrochinon, in das Extraktionslösungsmittel zu extrahieren. Das organische Lösungsmittel wird durch Destillation aus der organischen Schicht entfernt, die bei der wesentlichen Entfernung der Verbindung der Formel (IV) durch Extraktion erhalten wird. Als Folge verbleibt am Boden des Turms ein hochsiedendes Produkt, das im wesentlichen die Nebenprodukte enthält, mit einem Siedepunkt von mindestens 1500C.
Hochsiedende Produkte, die als Nebenprodukt bei der Herstellung von Phenol, Cresol oder Dihydroxybenzol
aus Kumol. Cymol oder Diisopropylbenzol anfallen, sind besonders bevorzugt.
Vorzugsweise wird das hochsiedende Produkt so, wie es nach dem »Kumol-Verfahren« erhalten wird, mit den
im Anspruch genannten Eigenschaften direkt verwendet. Gegebenenfalls kann das hochsiedende Produkt
thermisch bei einer Temperatur von etwa 200 bis etwa 400°C gespalten bzw. gecrackt werden, die entstehende
Verbindung der Formel II abgetrennt und gewonnen werden, und dieser Rückstand dann als hochsiedendes
Produkt im erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden.
Die Zusammensetzung des im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten hochsiedenden Produktes variiert
stark, abhängig von der Art der Ausgangsverbindung der Formel II, der Reaklionsbedingungen, und ist
nicht endgültig bzw. genau zu definieren. Manchmal sind auch in den hochsiedenden Produkten nichtidentifizierbare
Bestandteile vorhanden. Im allgemeinen wird jedoch angenommen, daß es hauptsächlich aus mindestens
einem sauerstoffhaltigen Nebenprodukt, beispielsweise den im folgenden aufgeführten und/oder einem
Polymeren davon, besteht bzw. dieses enthält.
(HO)^Ar—I-
H
\
\
CH3
CH3
(VII)
H1C-C
O
O
/H3C
HO-C
/
H1C
Ar-
CH3
CH
Ar-CH
CH3
CH1
(V)
CH1
(VI)
In den Formeln bedeutet Ar einen Benzol- oder Naphthalinring, der gegebenenfalls durch eine oder
zwei niedrige Alkylgruppen substituiert ist, a+b = n; a
bedeutet eine ganze Zahl von mindestens 1; b bedeutet 0 oder eine ganze Zahl von mindestens I, und η besitzt die
weiter oben definierte Bedeutung.
Im erfindungsgemäßen Verfahren wird ein hochsie-
ö dendes Produkt mit einem Siedepunkt von mindestens
I5O°C, bevorzugt mindestens 1600C, am meisten
bevorzugt mindestens 180"C, und einem Sauerstoffgehalt
von mindestens 0.5 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 17 Gew.-°/o, mehr bevorzugt von 1 bis 14 Gew.-%.
verwendet.
Üblicherweise enthält das im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte hochsiedende Produkt Hydroxylgruppen
mit einem Hydroxylwert von mindestens 10 mg KOH/g, bevorzugt 20 bis 500 mg KOH/g, am
meisten bevorzugt 25 bis 400 mg KOH/g.
Der Ausdruck »Hydroxylwert« bedeutet die Menge in mg an Kaliumhydroxid, die erforderlich ist, um
Essigsäure, die an die Hydroxylgruppe gebunden ist. zu neutralisieren, wenn 1 g der Probe nach einem
spezifizierten Verfahren acetyliert wird. Der Neutralisationspunkt wird unter Verwendung eines Potentiometers
anstelle von Phenolphthalein bestimmt.
Typische Zusammensetzungen des hochsiedenden Produktes, das bei der vorliegenden Erfindung verwen-
Ji det werden kann, werden im folgenden als Beispiele
aufgeführt.
(A) Hochsiedendes Produkt gemäß Anspruch mit einem Siedepunkt von mindestens etwa
2050C, erhalten bei der Herstellung von Cresol aus Cymol
Komponente
Gehall (Gew-%)
Γη,ρ-lsopropylphenol
m,p-Cresol
m,p-Cresol
m,p-Methylacetophenon Dimethy !acetophenon
CH3
CH3
CHCH2
CHCH2
OH
CH2CH CH1
1-10
1-5
1-10
1-8
1-5
1-10
1-8
5-25
CH3
harzförmiges Material, das vermutlich sich wiederholende
Einheiten der Formeln
und
5-25
13
Fortsetzung
Komponente
Gehalt (Gew.-"/.)
5-30
herzförmiges Material mit sich wiederhis .nden Einheiten
der Formel
CH3 -CH-CH24— (R = H1CH3)
3-20
Sauerstoffgehalt: 5-14 Gew. Hydroxylwert: 30-450 mg KOH/g
(B) Hochsiedendes Produkt gemäß Anspruch mit einem Siedepunkt von mindestens etwa
185°C, erhalten bei der Herstellung von Phenol aus Kumol (der Rückstand, der nach dem
thermischen Soalten bei etwa 300°C zurückbleibt)
Komponente
Gehalt fGew.-%)
p-Kumylphenol 0,5-20(1-10)
Isopropylphenol 0,1-10(0,5-5)
Copolymer aus Styrol und σ-Methylstyrol 1-60 (5-50)
harzformiges Material (enthaltend eine sich wiederholende 20-85 (25-80)
Einheit, die sich von Styrol, tr-Methylstyrol, jS-Methylstyrol,
Acetophenon, Phenol, Alkylphenolen usw. ableitet)
Sauerstoffgehalt: 2 bis 14 Gew.-% (3-13 Gew.-%)
Hydroxylwert: 5 bis 500 mg KOH/g (10-400 mg KOH/g)
Hydroxylwert: 5 bis 500 mg KOH/g (10-400 mg KOH/g)
(C) Hochsiedendes Produkt® gemäß Anspruch mit einem Siedepunkt von mindestens
1500C, erhalten bei der Herstellung von Hydrochinon aus p-Diisopropylbenzol
Komponente
Gehalt (Gew.-%)
p-Isopropylphenol 10-70 (15-55)
p-Isopropenylphenol 0-40 (5-30)
p-Isopropylacetophenon 0,5-20 (1-10)
p-Isopropenylacetophenon 0-20 (0-10)
p-Diisopropylbenzol 0,5-20(1-10)
andere flüchtige Komponenten 2-35 (5-30)
nichtidentifiziertes, harzförmiges Material 10-80 (15-70)
Sauerstoffgehalt: 2 bis 30 Gew.-% (5-25 Gew.-%)
Hydroxylwert: 5 bis 1000 mg KOH/g (10-800 mg KOH/g)
Hydroxylwert: 5 bis 1000 mg KOH/g (10-800 mg KOH/g)
® Das Produkt wird erhalten, indem man Hydrochinon aus dem Reaktionsprodukt durch Extraktion
mit Wasser entfernt und Komponenten mit einem Siedepunkt von 1500C aus der organischen Schicht
entfernt.
Die Menge an hochsiedendem Produkt gemäß Anspruch beträgt im erfindungsgemäßen Verfahren 5
bis 200 Gew.-Teile, bevorzugt 10 bis 100 Gew.-Teile, am
meisten bevorzugt 12 bis 100 Gew.-Teile, pro 100 Gew.-Teile aller kationisch polymerisierbaren Bestand- ϊ
teile in dem polymerisierbaren Material.
Beispielsweise kann ,der Erweichungspunkt des nach
dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Polymeren stark variiert werden, indem man die Arten und
Gehalte der kationisch polymerisierbaren Komponen- m
ten des polymerisierbaren Materials ändert Wenn die Cg_ i2-Fraktion (ii) als polymerisierbares Material
verwendet wird, werden im allgemeinen Polymere mit relativ hohem Erweichungspunkt erhalten. Die Erweichungspunkte der entsteherden Polymeren erhöhen i,
sich mit steigenden Gehalten an aromatischen, ungesättigten Kohlenwasserstoffen in der Cg-irFraktion (ii).
Ähnlich werden, wenn Dicyclopentadiene (a) als polymerisierbares Material verwendet werden. Polymere mit hohem Erweichungspunkt erhalten, und mit
steigendem Gehalt an Dicyclopentadien erhöhen sich die Erweichungspunkte der entstehenden Polymere.
Polymere mit niedrigen Erweichungspunkten können erhalten werden, wenn die Ci-s-Fraktion (i) aR
polymerisierbares Material verwendet wird. ;i
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Polymere weisen einen Erweichungspunkt von
nicht über 200°C,bevorzugt nicht über 180° C, auf.
Entsprechend der im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Menge an hochsiedendem Produkt gemäß «1
Anspruch besitzt das nach dem erfindungsgernäßen Verfahren erhaltene Polymer einen Sauerstoffgehalt
von 0,5 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 0,5 bis 13 Gew.-%,
mehr bevorzugt 0,5 bis 10 Gew.-%, und einen Hydroxylwert von mindestens 1 mg KOH/g, bevorzugt π
1 bis 400 mg KOH/g. mehr bevorzugt 3 bis 300 mg KOH/g.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Polymeren können als Teer-Ersatzmaterialien in
Teer-Epoxyharzzasammensetzungen oder in Teer-Ure- 4ci
thanharzzusammensetzungen verwendet werden, die ausgedehnte Verwendung auf dem Gebiet der Anstrichmittel bzw. Farben, Klebstoffe, Materialien für die
Straßenreparatur, Bodenbedeckungsmaterial usw. finden, entsprechend ihren verschiedenen Eigenschaften,
wie Erweichungspunkt, Molekulargewicht (das normalerweise 200 bis 3000, ausgedrückt als zahlendurchschuittliches Molekulargewicht), beträgt. Molekulargewichtsverteilung, Schmelzviskosität, Löslichkeit und
Verträglichkeit. Sie können weiterhin als Harzbindemittel für allgemeine Anstrichmittel bzw. Farben und als
Klebstoffe verwendet werden.
Gegenstand der Erfindung ist daher auch die Verwendung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Polymeren als Komponente einer v,
Epoxy- oder Urethanharzzusammensetzung.
Als weitere Komponenten können beliebige der normalerweise in bekannten Teer-Epoxyharzzusammensetzungen verwendeten Epoxyverbindungen verwendet werden. t<n
Diese Epoxyverbindungen weisen mindestens zwei Epöxygruppen pro Molekül auf. Polyepoxyverbindungen sowohl mit niedrigem als auch mit hohem
Molekulargewicht, die mindestens zwei Epöxygruppen pro Molekül enthalten, können verwendet werden. Sie t>
> können aiiphatische, aromatische oder aliphatische/aromatische Verbindungen sein oder können einen
Heterocyclus enthalten.
4-,
ίο
Von diesen üblichen Polyepoxyverbindungen werden
zweckdienlich Polyglycidylether von polyphenolischen Verbindungen und Polyepoxyverbindungen vom Novolaktyp verwendet Vor allein sind Bisphenol-A-diglycidylätherund Bisphenol-F-diglycidyläther bevorzugt
Beliebige übliche Härtungsmittel können verwendet werden. Diese Härtungsmittel sind pclyfunktionelle
Verbindungen, die mindestens zwei funktionell Gruppen pro Molekül enthalten, wie primäre oder sekundäre
Aminogruppen, Säureanhydridgruppen, Mercaptogruppen oder phenolische Hydroxylgruppen.
Diese Härtungsmitiel können einzeln oder gewünschtenfalls als Gemisch aus zwei oder mehreren verwendet
werden.
Bevorzugt sind als Härtungsmittel lineare aiiphatische primäre Polyamine, wie Diäthylentriamin, Triäthylentetramin, Tetraäthylenpentamin, Dipropylendiamin
und Diäthylaminopropan; Addukte aliphatischen Polyamine mit Epoxyharzen; Addukte aliphatischen PoIyamine mit Äthylenoxid oder Propylenoxid; modifizierte
aiiphatische primäre Polyamine, wie cyanoäthylierte aiiphatische primäre Polyamine; Amidpolyamine; aromatische primäre Polyamine; und Härtungsmittel vom
Säureanhydridtyp.
Bei der Verwendung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Polymeren in einer Epoxy-Zusammensetzung können die Anteile an erfindungsgemäß erhaltenem Polymer, Polyepoxyverbindung und
Härtungsmittel stark variieren, abhängig von den für die
Endzusammensetzung geforderten Eigenschaften. Im allgemeinen kann das nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren erhaltene Polymer in einer Menge von 3 bis 2000 Gew.-Teilen, bevorzugt 4 bis 1800 Gew.-Teilen, am
meisten bevorzugt 5 bis 1500 Gew.-Teilen, pro 100 Gew.-Teile der Polyepoxyverbindung verwendet werden. Andererseits ist es vorteilhaft das Härtungsmittel
in einer Menge von 0,1 bis 500 Gew.-Teilen, bevorzugt 0,15 bis 350 Gew.-Teilen, am meisten bevorzugt 0.2 bis
200 Gew.-Teilen. pro 100 Gew.-Teile der Summe aus nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenem
Polymer und Polyepoxyverbindung zu verwenden.
Als weitere Komponente können weiterhin gegebenenfalls übliche Zusatzstoffe verwendet werden. Beispiele von Zusatzstoffen sind phenolische Harze,
Alkydharze, Erdölharze, Pigmente (z.B. Titanoxid, Antimonoxid, Cadmiumrot, Toluidinrot Phlhalocyaninblau), Füllstoffe (z. B. Talk, Siliciumdioxid, Glimmer,
Kryolith, Ton, Calciurncarbonat, Aluminiumoxid, Portlandzement, Graphit), reaktive Verdünnungsmittel (z. B.
Styroloxid, Allylglycidyläther, Butylglycidyläther, Vinylcyclohexen-monoxid. Dipentenmonoxid, Glycidylmethacrylat), Flexibilitätsmittel (z. B. Polyamide, Polysulfidharze, Polyurethanelastomere) und Lösungsmittel. Die
Menge an solchen Zusatzstoffen beträgt z. B. 0 bis 1000
Gew.-Teile für Pigmente und Füllstoffe; 0 bis 50 Gew.-Teile für die reaktiven Verdünnungsmittel und
Flexibilitätsmittel: und θ bis 2000 Gew.-Teile für die Lösungsmittel, alle pro 100 Gew.-Teile der Polyepoxyverbindung.
Die Epoxyharzzusamrnensetzungen sind sowohl bei Zimmertemperatur härtbar als auch wärmehärtbar bei
einer Temperatur von etwa 50 bis etwa 200* C. abhängig
von den Arien der Polyepoxyverbindung und dem Härtungsmittel, die verwendet werden.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Polymeren zeigen eine überlegene Verträglichkeit
gegenüber Epoxyharzen und Härtungsmitteln, so daß sie bei der Lagerung während langer Zeiträume stabil
308 123/149
bleiben. Im Vergleich mit Teer enthaltenden Epoxyharzzusammensetzungen zeigen die die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Polymeren enthaltenden Epoxyharzzusammensetzungen ein vermindertes Ausbluten und überlegene mechanische Festigkeit (z, B, Kompressions- oder Schlagfestigkeit), Abriebsbeständigkeit, Wasserbeständigkeit und chemische
Beständigkeit insbesondere Alkalibeständigkeit.
Weiterhin zeigen die die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Polymeren enthaltenden
Epoxyharzzusammensetzungen, verglichen mit Zusammensetzungen aus Epoxyharzen und Härtungsmitteln,
die diese nicht enthalten, überlegene Adhäsion, mechanische Festigkeit (z. B. Kompressions- oder Schlagfestigkeit), Wasserbeständigkeit, chemische Beständigkeit
(z.B. Alkali- oder Lösungsmittelbeständigkeit) und thermische Stabilität Diese Epoxyharzzusammensetzungen können ebenfalls in einem weiten Anwendungsbereich verwendet werden, z. B. als gegossene Gegenstände, Klebstoffe und laminierte Bretter oder Platten.
Die in den folgenden Beispielen verwendeten Ausdrücke »DCPD-Fraktion«, »Phenolrückstand«,
»Cresolrückstand« und »Hydrochinonrückstand« haben die folgenden Bedeutungen.
(1) DCPD-Fraktion (a)
Diese Fraktion besitzt einen Siedepunkt von mindestens 1000C und wird erhalten, indem man eine
Cs-Fraktion mit einem Siedebereich von 20 bis 1000C
die Cyclopentadien enthält (diese Fraktion wird während des thermischen Spaltens von Erdöl erhalten),
4 h bei I4O°C erhitzt und Fraktionen mit einem Siedepunkt unter 100°C durch Destillation entfernt In
den Tabellen VH und XII sind die Zusammensetzungen der in diesen Beispielen verwendeten DCPD-Fraktionen aufgeführt
enthaltende Oxydationsreaktionsgemiseh bei vermindertem Druck destilliert, Schwefelsäure zugibt, das
Gemisch erhitzt, um ein Säure-Spaltungsreaktionsgemisch zu erhalten, das Aceton, Phenol und hochsiedende
Produkt enthält, und Aceton und Phenol aus dem Reaktionsgemisch durch Desüllation entfernt Die
Zusammensetzung und die Eigenschaften dieses Rückstands sind wie folgt:
in
Gehalt (Gew.-%) | |
π Zusammensetzung | |
m- oder p-fcopropylphenol | 3 |
p-Kumylphenol | 0,5 |
Copolymer aus Styrol und a-Me- | 9* |
>n thylstyrol und anderen harzförmi- | |
gen Bestandteilen (die Struktur | |
einheiten, | |
wie Styrol, a-Methylstyrol, Aceto | |
phenon und Alkylphenol enthalten) | |
25 nichtidentifizierbare Bestandteile | 2,5 |
Eigenschaften | |
Erweichungspunkt | 68° C |
m Sauerstoffgehalt | 6,3 Gew.-% |
Hydroxylwert | HOmgKOH/g |
Siedepunkt | -190° C |
oder darüber |
40
(2) Phenolrückstand
Dieser ist ein hochsiedender Rückstand, der erhalten wird, indem man Kumol mit Luft bei erhöhter
Temperatur und erhöhtem Druck oxydiert, das Kumol
(3) Cresolrückstand
Dieser ist ein hochsiedender Rückstand, der durch Herstellung von Cymolhydroperoxid aus Cymol auf
ähnliche Weise, wie oben für die Herstellung von !Cumolhydroperoxid aus Kumol beschrieben, Spaltung
des Reaktionsgemisches mit einer Säure und Abtrennung von Aceton und Cresol aus dem Säure-Spaltungsprodukt erhalten wird. Die Zusammensetzung und die
Eigenschaften des Cresolrückstands sind die folgenden:
Gehalt
m- und P'Isopropylphenol
m- und p-Cresol
m* und p-Methylacetophenon
3.3
10
2
OH
CH3
(O)
14
20
Gehalt (Gew.-%)
harzformiges Material mit sich wiederholenden Einheiten der Formeln 15
CH — CH2 und —
22
harzformiges Material mit sich wiederholenden Einheiten der Formel
(R = H oder CH3)
nichtidentiTizierbare Bestandteile
Erweichungspunkt
Siedepunkt
Sauerstoffgehalt
Hydroxylwert
(4) Hydrochinonrückstand
Dieser ist ein hochsiedender Rückstand, der erhalten
wird, indem man p-DiisopropylbenzoI-hydroperoxid aus
p-Diisopropy!benzol auf ähnliche Weise, wie bei dem
obenerwähnten Verfahren zur Herstellung von !Cumolhydroperoxid aus Kumol beschrieben, herstellt, das
Reaktionsgemisch in Methylisobutylketon löst, Schwefelsäure zugibt, das Gemisch zu seiner Spaltung erhitzt,
Methylisobutylketon aus dem Säure-Spaltungsreaktionsgemisch abdestilliert, den Rückstand in einem
organischen Lösungsmittel löst. Hydrochinon durch Extraktion mit Wasser abtrennt und das Lösungsmittel
durch Destillation entfernt. Die Zusammensetzung und Eigenschaften des Hydrochinonrückstands sind wie
folgt:
Gehalt (Gew.-%)
p-Isopropylphenol 33
p-Isopropylacetophenon 2
20
unter Zimmertemperatur über 2050C
lUGew.-%
268 mg KOH/g
Gehalt (Gew.-·/·)
p-Isopropenylacetophenon 2
p-Diisopropylbenzol 4
ν, Bestandteile
unter Zimmertemperatur über 150° C 8,5 Gew.-%
17,5 mg KOH/g
Die Farbe (Gardner) des Polymeren wird gemäß ASTM D-1544-68 bestimmt und der Erweichungspunkt
des Polymeren gemäß JIS K-2531.
Beispie! I
Gehalt (Gew.-%)
n-Pentan | 1,7 |
Isopren | 1,1 |
2,3-Dimethylbutan | 4,8 |
tfans-Piperylen | 1,2 |
cis-Piperylen | 2,8 |
n-Hexan | 3,3 |
Cyclopentadien | 1,7 |
Dicyclopentadien | 67,3 |
Andere | 16,1 |
Ungesättigte Bestandteile insgesamt | 74,1 |
2-Buten
1,3-Butadien
n-Pentan
1,3-Butadien
n-Pentan
0,6
1,7
19.3
In einem 3-1-Glasreaktor, der mit einem Thermometer, einem Rückflußkühler, einer Zuführungsöffnung und
einem Rührer ausgerüstet ist, gibt man ein Gemisch aus 1670 g der DCPD-Fraktion (a) (deren Zusammensetzung
in Tabelle VII gezeigt ist) und 330 g des Phenolrückstands, Das Gemisch wird zur Bildung einer
Lösung gerührt Zu der Lösung gibt man tropfenweise 40 g Bortrifluorid-Phenol-Komplex als Katalysator. In
einer SticKstoffatmosphäre wird die Lösung 2 h bei 500C polymerisiert Zu dem entstehenden Polymerisationsprodukt
gibt man 131 einer 03 N wäßrigen
Natriumhydroxidlösung und rührt das Gemisch 30 min. Die wäßrige Schicht wird abgetrennt und der
Rückstand wird mit Wasser gewaschen, bis die Waschflüssigkeit neutral wird. Die wäßrige Schicht wird
abgetrennt und der Rückstand wird 30 min bei 2000C
und 5 mm Hg unter Bildung eines Polymeren konzentriert
Die Eigenschaften des entstandenen Polymeren sind in Tabelle X aufgeführt
Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt mit der Ausnahme, daß eine einen aliphatischen ungesättigten
Kohlenwasserstoff enthaltende Fraktion [(b (i)] mit einem Siedebereich von 20 bis 100° C (deren Zusammensetzung
in Tabelle VIII gezeigt ist), die während der thermischen Spaltung von Erdöl erhalten wird, anstelle
der DCPD-Fraktion verwendet wird. Die Eigenschaften des erhaltenen Polymeren sind in Tabelle X aufgeführt
Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß eine einen aromatischen ungesättigten
Kohlenwasserstoff enthaltende Fraktion [b (ii)] mit einem Siedebereich von 140 bis 2800C (deren
Zusammensetzung in Tabelle IX gezeigt ist), die während des thermischen Crackens von Erdöl erhalten
wird, anstelle der DCPD-Fraktion verwendet wird. Die Eigenschaften des erhaltenen Polymeren sind in Tabelle
X aufgeführt
Zusammensetzung der DCPD-Fraktion (a) Bestandteile
Gehalt (Gew.-%)
1-Penten
2-Methyl-l-buten
2-Methyl-l-buten
trans-2-Penten
cis-2-Penten
2-Methyl-2-buten
Isopren
to 2,3-Dimethylbutan
to 2,3-Dimethylbutan
tnras-Pjperylen
cis-Piperylen
n-Hexan
Cyclopentadien
ij Dicyclopentadien
ij Dicyclopentadien
Andere
7,3 8,9 3,7 2,5 3,3
14,0 4,3 5,8 7,2 1,5 1,1 0,7
18,1
Ungesättigte Bestandteile insgesamt 56,8 Tabelle IX
Zusammensetzung der den aromatischen ungesättigten Kohlenwasserstoff enthaltp'iden Fraktion (b(ii))
Gehalt (Gew.-%)
Styrol | 2,0 |
ff-Methylstyrol | 1,8 |
jS-Methylstyrol | 2,3 |
μ Vinyltoluol (o-, p-, m-) | 17,4 |
Inden | 9,5 |
Methylinden | 3,4 |
Trimethylbenzol | 10,7 |
r. Naphthalin | 4,0 |
Andere Q-irSesättigte aromatische | 36,1 |
Kohlenwasserstoffe
Paraffine und nichtidentifizierbare t Bestandteile
Eigenschaften des Copolymeren
12,8
4-, Beispiel Ausbeute Erweichungs- Farbe
punkt (Gardner)
34
43
44
70
80
80
18 18 18
Fraktion, die aliphatischen ungesättigten Kohlenwasserstoff enthält (b(i))
Ein Gemisch aus 1600 g DCPD-Fraktion (a) (deren Zusammensetzung in Tabelle VII gezeigt ist) und 400 g
des Cresolrückstands wird in einen mil Thermometer,
Rückflußkühler, Zuführungsöffnung und Rührer ausgerüsteten 3-1-Glasreaktor gegeben und zur Bildung einer
Lösung gerührt. Zu der Lösung gibt man tropfenweise 30 g Bortrifluorid/Phenol-Komplex. Die Lösung wird
2 h bei 50sC polymerisiert. Zu dem entstehenden
Polymerisationsprodukt gibt man 131 einer 03 N wäßrigen Natriumhydroxidlösung. Das Gemisch wird
30 min gerührt. Die wäßrige Schicht wird abgetrennt, unti der Rückstand wird wiederholt mit Wasser
gewaschen, bis die Waschflüssigkeit neutral reagiert. Die wäßrige Schicht wird abgetrennt, und de'
Rückstand wird 30 min bei 2000C und 5 mm Hg
konzentriert; man erhält ein Polymer mit den in Tabelle Xl aufgeführten Eigenschaften.
Beispiele 5und6
Das Verfahren von Beispiel 4 wird wiederholt, mit der Tabelle XI
Ausnahme, daß 1600 g jeder der in Tabelle Xl aufgeführten ungesättigten Kohlenwasserstofffraktionen
[b(ii)] anstelle von 1600 g der DCPD-Fraktion (a) verwendet werden. Die Eigenschaften des entstehenden
Polymeren sind in Tabelle Xl aufgeführt.
Beispiel Fraktion, die den ungesättigten Kohlenwasserstoff
enthält
Polymer | Erweich.- | Farbe |
Ausbeute | Punkt | (Gardner) |
(0C) | ||
(%) | 45 | 18 |
24 | 54 | 18 |
35 | ||
die in Tabelle VII aufgerührte DCPD-Fraktion (a)
die in Tabelle VIII aufgerührte, den aliphatischen ungesättigten Kohlenwasserstoff enthaltende
Fraktion (b(i))
die in Tiibelle IX aufgeführte, den aromatischen
ungesättigten Kohlenwasserstoff enthaltende Fraktion (b(ii))
35
18
In einen 3-l-Glasreaktor, der mit einem Thermometer,
einem Rückflußkühler, einer Beschickungsöffnung und einem Rührer ausgerüstet ist, gibt man 1500 g
DCPD-Fraktion (a), mit der in Tabelle XII aufgeführten Zusammensetzung, und 500 g Cresolrückstand. Man
rührt unter Bildung einer Lösung. Zu der Lösung gibt man tropfenweise 45 g Bortrifluorid/Phenol-Komplex
als Katalysator, und in Stickstoffatmosphäre wird die
Lösung bei 50°C 12 Stunden polymerisiert. Zu dem
entstehenden Polymerisationsprodukt gibt man 1,5 1 einer 0,3 N wäßrigen Lösung aus Natriumhydroxid.
Anschließend wird auf gleiche Weise, wie in Beispiel I beschrieben, mit Wasser gewaschen und konzentriert.
jn Man erhält ein dunkelbraunes Polymer in einer
Ausbeute von 31%. Das Polymer besitzt eine Gardner-Farbzahl
von 18 und einen Erweichungspunkt von 46°C und zeigt eine sehr gute Verträglichkeit mit Epoxyharzen.
Zusammensetzung der DCPD-Fraktion (a)
Bestandteile
Gehalt (Gew-%)
n-Pentan 1,5
Isopren 1,3
2,3-Dimethylbutan 1,5
trans-Piperylen 1,3
cis-Piperylen 2,6
n-Hexan 0,6
Cyclopentadien 0,4
Dicyclopentadien 81,4
Andere 9,4 Ungesättigte Bestandteile insgesamt 87,6
Beispiele 8bis 10
Das Verfahren von Beispiel 4 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Mengen an der in Tabelle VII
aufgeführten DCPD-Fraktion (a) und an Cresolrückstand geändert werden, wie in Tabelle XIII gezeigt ist.
Die Ergebnisse sind in Tabelle XIII aufgeführt.
Tabelle XIII | Materialien für das | Polymer | Ernaltenes Polymer | Farbe (Gardner) | Erweich.-Punkt |
Beispiel | Menge an | Menge an | Ausbeute | ||
DCPD-Fraktion | Cresolrückstand | (0C) | |||
(g> | (g) | (%) | 18 | 65 | |
1700 | 300 | 23 | 18 | 50 | |
8 | 1400 | 600 | 24 | 18 | 67 |
9 | 1000 | 1000 | 23 | ||
10 | |||||
Alle diese Polymeren zeigen eine gute Verträglichkeit gegenüber Epoxyharzen.
Beispiele 11 bis 13
Das Verfahren von Beispiel 4 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Mengen an Bortrifluorid/Phenol-
Komplexkatalysator und die Polymerisationstemperatur geändert werden, wie in Tabelle XtV aufgeführt. Die
Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle XIV angegeben.
Alle Polymeren zeigen eine gute Verträglichkeit gegenüber Epoxyharzen.
Polymerisationsbedingungen
Menge an Polymerisations-
(g) (0CI
Erhaltenes Polymer
Ausbeute Farbe (Gardner) Erweich.-Punkt
(%) C C)
11 | 50 | 50 | 36 | 18 | 47 | Epoxyharzen. | 1 |
12 | 20 | 50 | 14 | 18 | 58 | ||
13 | 30 | 20 | 17 | 18 | 55 | ||
Beispiel 14 | Verträglichkeit gegenüber |
Der gleiche Reaktor, wie er in Beispiel 1 verwendet wurde, wird mit 15g wasserfreiem Aluminiumchlorid als
Katalysator und 50 ml η-Hexan beschickt. Unter Rühren wird tropfenweise ein Gemisch aus 400 g Cresolrückstand
und 1600 g DCPD-Fraktion (a) mit der gleichen Zusammensetzung, wie sie in Beispiel 1 verwendet
wurde, zugegeben. Dann polymerisiert man 2 h in einer Stickstoffatmosphäre bei 50°C. Zu dem entstehenden
Polymerisationsprodukt gibt man 300 ml einer 0,3 N wäßrigen Natriumhydroxidlösung. Anschließend wird
mit Wasser gewaschen und konzentriert, auf gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben; man erhält ein
dunkelbraunes Polymer in einer Ausbeute von 16%. Das Polymer hat eine Gardner-Farbzahl von 18 und einen
Erweichungspunkt von 59"C. Es zeigt eine gute
Das Verfahren von Beispiel 4 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß 400 g Hydrochinonrückstand anstelle
des Cresolrückstands verwendet werden. Man erhält ein dunkelbraunes Polymer in einer Ausbeute von 43%,
einer Garner Farbzahl von 18 und einem Erweichungspunkt von 1060C.
Beispiele 16 und 17
Das Verfahren von Beispiel 3 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Mengen an der den aromatischen
ungesättigten Kohlenwasserstoff enthaltenden Fraktion J5 [b(ii)] und an Phenolrückstand geändert werden, wie in
Tabelle XV gezeigt. Die Eigenschaften der Polymeren sind in Tabelle XV aufgeführt.
Menge der den
aromat. ungesät.
Kohlenwasserstoff
enth. Fraktion
(g)
Menge an
Phenolrückstand
(g)
Polymer
Ausbeute
(0C)
Farbe (Gardner)
1800
1350
1350
200
650
650
41
48
48
18
18
18
Das Verfahren von Beispiel 4 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß ein Gemisch (d) aus 800 g der
DCPD-Fraktion (a) mit der gleichen Zusammensetzung, wie sie in Beispiel 4 verwendet wurde, und 800 g
Ä-Methylstyrol (c) anstelle von 1600 g der DCPD-Fraktion
verwendet werden. Man erhält ein dunkelbraunes Polymer in einer Ausbeute von 33%. Das Polymer
besitzt eine Garner-Farbzahl von 18 und einen Erweichungspunkt von 38" C Es zeigt eine gute
Verträglichkeit gegenüber Epoxyharzen.
Ein 4 : i -Gemisch aus der gleichen DCPD-Fraktion (a), wie sie in Beispiel 1 verwendet wurde, und dem
Cresolrückstand und ein Bortrifluorid/Phenol-Komplex-Katalysator
werden in einer Rate von 610 g/h bzw. 9 g/h in einen mit Thermometer, Rückflußkühler,
Zuführungsöfmung und Rührer ausgerüsteten 1-l-Glaspolymerisationstank
gefüllt. Dann wird mit einer Verweilzeit von 1,5 h bei 50±2"C polymerisiert. Das
entstehende Produkt wird mit Wasser gewaschen und auf gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben,
konzentriert; man erhält ein dunkelbraunes Polymer in einer Ausbeute von 24%. Das Polymer besitzt eine
Gardner-Farbzahl von 18 und einen Erweichungspunkt von 39° C. Es zeigt eine gute Verträglichkeit gegenüber
Epoxyharzen.
Beispiel 20
Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, mit der
Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, mit der
Ausnahme, daß Λ-Methylstyrol (c) anstelle der DCPD-Fraktion
verwendet wird. Man erhält ein Polymer mit einer Gardner-Farbzahl von 18 und einem Erweichungspunkt
von 92° C in einer Ausbeute von 82%.
Das Verfahren von Beispiel 4 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß ein Gemisch (d) aus 800 g der gleichen
DCPD-Fraktion (a), wie sie in Beispiel 4 verwendet wurde, und 800 g der gleichen, den aromatischen
ungesättigten Kohlenwasserstoff enthaltenden Fraktion [b(ii)], wie sie in Beispiel 3 verwendet wurde, anstelle
von 1600 g der DCPD-Fraktion (a) verwendet wird. ■·! Man erhält ein Polymer mit einer Gardner-Farbzahl
vi von 18 und einem Erweichungspunkt von 50°C in einer
I Ausbeute von 39%.
|; B e i s ρ i e 1 22
J^ Man wiederholte das Verfahren von Beispiel 4, wobei
J2 man jedoch eine Mischung (e) von 800 g der gleichen
.-* DCPD-Fraktion (a), wie sie in Beispiel 4 verwendet
iii wurde, und von 800 g Isobutylen anstelle von 1600 g der
;:\ DCPD-Fraktion verwendete. Man erhielt ein Polymer
;·, mit einer Gardner-Farbzahl von 18 und einem
i Erweichungspunkt von 45° C in einer Ausbeute von
% 48%.
|/i B e i s ρ i e I 23
i Ein mit Thermometer, Rückflußkühler, Beschickungs-
: Öffnung und Rührer ausgerüsteter 500-ml-Reaktor wird jn
g mit 200 g der DCPD-Fraktion mit der in Tabelle VII
|| gezeigten Zusammensetzung und 3 g Bortrifluorid/Phe-
W nol-Komplex al? Katalysator tropfenweise beschickt.
H Die Fraktion wird 2 h bei 500C in Stickstoffatmosphäre
|i polymerisiert. Zu dem entstehenden Produkt gibt man
'if 132 ml einer 0,2 N wäßrigen Natriumhydroxidlösung
|! und rührt das Gemisch 30 min. Die wäßrige Schicht wird
■); abgetrennt, und der Rückstand wird mit Wasser
;W gewaschen, bis die Waschflüssigkeit neutral reagiert.
H Die wäßrige Schicht wird abgetrennt. Der Rückstand
'si wird 30 min bei 2000C und 5 mm Hg konzentriert; man
p erhält ein orangerotes Kohlenwasserstoffharz in einer
|f Ausbeute von 24%. Das entstehende Harz besitzt eine
§. Garner-Farbzahl von 14 und einen Erweichungspunkt
I von81°C.
'S Ein Gemisch aus 40 g des entstehenden Kohlenwas-
jo serstoffharzes, 60 g Cresolrückstand und 100 ml dehy-
K dratisiertem Xylol wird in den gleichen Reaktor, wie er
oben beschrieben wurde, eingefüllt und gerührt. Zu der j entstehenden Lösung gibt man tropfenweise 1,5 g
Bortrifluorid/Phenol-Komplex als Katalysator. Die Reaktion erfolgt während 2 h bei 50°C in Stickstoffatmosphäre.
Zu dem entstehenden Reaktionsprodukt gibt man 66 ml einer 0,2 N wäßrigen Natriumhydroxidlösung.
Das Gemisch wird 30 min gerührt. Die wäßrige Schicht wird abgetrennt, und die ölschicht wird
wiederholt mit Wasser gewaschen, bis die Waschflüssigkeit neutral reagiert. Die gewaschene ölschicht wird
30 min bei 200°Cund 5 mm Hg konzentriert: man erhält
ein dunkelbraunes, modifiziertes Kohlenwasserstoffharz in einer Ausbeute von 85%. Das Harz besitzt eine
Gardner-Farbzahl von 18 und einen Erweichungspunkt von 49° C.
Ein mit Thermometer. Rückflußkühler, Beschickungsöffnung und Rührer ausgerüsteter 500-ml-Reaklor wird
mit 500 g der DCPD-Fraktion (a) mit der in Tabelle VII aufgeführten Zusammensetzung und 3 g Bortrifluorid/
Phenol-Komplex als Katalysator tropfenweise beschickt. Die DCPD-Fraktion wird 2 h bei 50°C in
Stickstoffatmosphäre polymerisiert. Zu dem Reaktionsgemisch gibt man tropfenweise 500 g Phenolrückstand
und 10 g Bortrifluorid/Phenol-Komplex. Die Polymerisation wird 2 h bei 50° C in Stickstoffatmosphäre
weitergeführt. Zu dem entstehenden Produkt gibt man 530 ml einer 0,2 N wäßrigen Natriumhydroxidlösung,
und das Gemisch wird 30 min gerührt. Die wäßrige Schicht wird abgetrennt. Die ölschicht wird wiederholt
gewaschen, bis die Waschflüssigkeit neutral reagiert. Die wäßrige Schicht wird abgetrennt, und der
Rückstand wird 30 min bei 2000C und 5 mm Hg konzentriert; man erhält ein Polymer in einer Ausbeute
von 65%. Das Polymer besitzt eine Gardner-Farbzahl von 18 und einen Erweichungspunkt von 760C.
Die in den Beispielen 1 bis 24 erhaltenen Polymeren besitzen den in der nachstehenden Tabelle gezeigten
Hydroxylwertund Sauerstoffgehalt.
Beispiel | Hydroxylwert | Sauerstoffgehalt |
(mg KOH) | (M | |
1 | 39 | 3.0 |
2 | 31 | 2.3 |
3 | 31 | 2.2 |
4 | 79 | 7.3 |
5 | 50 | 5.0 |
6 | 56 | 5.0 |
7 | 79.6 | 7.1 |
8 | 61 | 5,7 |
9 | 113 | 11.0 |
10 | 121 | 11.0 |
11 | 53 | 4.9 |
12 | 118 | U |
13 | 107 | 11 |
14 | 103 | 11,1 |
15 | 3.7 | 1.5 |
16 | 19 | 1.5 |
17 | 53 | 4.3 |
18 | 55 | 5.6 |
19 | 79 | 7,2 |
20 | 13 | 1,2 |
21 | 49 | 4.5 |
22 | 40 | 3.6 |
23 | 70 | 6,0 |
24 | 5.9 | 1,1 |
Verwendungsbeispiele | ||
Beispiel 25 |
40 Gew.-Teile eines modifizierten flüssigen Epoxyharzes(Epoxyäquivalentgewicht:
183— 193; spezifisches Gewicht bei 25°C: 1,3; Viskosität bei 250C:
800-1100 cP; Ton (Gardner): max. 1). 45 Gew.-Teile
des in Beispiel 1 erhaltenen Polymeren und 100 Gew.-Teile Calciumcarbonat werden ausreichend in
einer Mischvorrichtung verknetet. Dann werden 20 Teile eines Polyamid-Polyamin-Härtungsmittels (»akti-
ver Wasserstofftt-Äquivalentgewicht: 100; Viskosität
bei 25°C: 500-1000 cP; spezifisches Gewicht bei 250C:
(/,95) zur Bildung einer Epüxyharzzusammensetzung zugegeben.
Die Epo«yharzzusammensetzung wird einem Härtungstest
unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle XVI aufgeführt.
Beispiele 26 bis 48
Das Verfahren von Beispiel 25 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß jedes der in Tabelle XVI
aufgeführten Polymeren anstelle des in Beispiel t erhaltenen Polymeren verwendet wird. Die Ergebnisse
sind in Tabelle XVI aufgeführt.
Das Verfahren von Beispiel 25 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Menge an B'sphenol-A-glycidyläther-Epoxyharz
in 25 Gew.-Teile und die Menge des in Beispie! 1 erhaltenen Polymeren in 60 Gew.-Teile
geändert wird. Die Ergebnisse sind in Tabelle XVI aufgeführt.
der Ausnahme, daß Kohleteer anstelle des in Beispiel 1 erhaltenen Polymeren verwendet wird. Die Ergebnisse
sind in Tabelle XVI aufgeführt.
Vergleichsbeispiel 2
Das Verfahren von Beispiel 49 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß der gleiche, wie in Vergleichsbeispiel
1 verwendete Kohleteer anstelle des in Beispiel 1 erhaltenen Polymeren verwendet wird. Die Ergebnisse
ίο sind in Tabelle XVI aufgeführt.
Vergleichsbeispiele 3 und 4
Das Verfahren von Beispiel 25 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß der Cresolrückstand (Vergleichsbeij
spiel 3) oder das Reaktionsprodukt zwischen dem Cresolrückstand und Formaldehyd (Vergleichsbeispie!
4) anstelle des in Beispiel 1 erhaltenen Polymeren verwendet wird. Die Ergebnisse sind in Tabel!; XVI
aufgeführt.
der Ausnahme, daß das in Beispiel 3 erhaltene Polymer anstelle des in Beispiel 1 erhaltenen Polymeren
verwendet wird. Die Ergebnisse sind in Tabelle XVI aufgeführt.
Das Verfahren von Beispiel 50 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß ein Glycidyläther von Bisphenol A
(Epoxy-Äquivalentgewicht: 230—280; spezifisches Gewicht bei 250C: 1,17; Viskosität bei 25°C: 500- 1000 cP
(70%ige Butylglykoi-Lösung); Ton (Gardner): max. 3) verwendet wird. Die Ergebnisse sind in Tabelle XVI
aufgeführt.
Vergleichsbeispiel 1
Das Verfahren von Beispiel 25 wird wiederholt, mit . T«U«1I« V\M .
Das Verfahren von Beispiel 25 wird wiederholt, mit . T«U«1I« V\M .
(1) geprüft an 50 g Epoxyharz;
(2) 20 g der hergestellten Epoxyzusammensetzung werden bis zu einer Dicke von etwa 1 cm auf eine
Eisenplatte gegossen, und die Härtungszeit wird durch Fingerdruck bewertet;
(3) das Aussehen der gehärteten Zusammensetzung nach der Bestimmung der Härtungszeit wird visuell
beobachtet;
(4) und (5) die Probe wird gehärtet und gealtert bei 200C während 2 Tagen und dann gemäß JIS K6911
geprüft;
(6) prozentuale Gewichtserhöhung nach dem Eintauchen der Probe während eines Tages in eine
10%ige wäßrige Natriumhydroxidlösung bei 25° C.
Beispiel
25 26 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 |
Polymer, erhalten in
1 2 3 |
Beispiel
4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
Topfleben (1) (25° C, min) Härtungszeit (2) (25° C, h) Aussehen (3)
10% Kompressionsbeanspruchung (4) (kg/cm2)
Charpy-Schiagfesitigkeit (5)
(kg · cm/cm2)
Thermische Stabilität (JIS K6911, 150° C)
Wasserabsorption (%) (JIS K6911) Alkalibeständigkeit (6) (%)
·) KÄ » keine Änderung.
120 105 95 130 115 100 70 110 75 49 145 110 120 106 100 110 75
8,0 7,5 7,0 8,5 8,5 7,5 6,0 7,5 6,3 5,1 9,0 7,2 3,0 7,6 7,0 8,0 6,5
18,5 17,8 20,1 18,0 18,1 19,7 25,0 18,5 19,0 19,1 17,1 19,1 18,5 18,5 18,0 19,0 24,6
3,2 3,1 3,5 3,4 3,0 3,2 3,8 3,0 3,3 3,5 3,0 3,5 3,3 3,0
KÄKÄKÄKÄKÄKÄKÄKÄKÄKÄKÄKÄKÄKÄ
0,2 0,3 0,2 0,1 0,5 0,6 0,6 0,3
0,1 0,2 0,4 0,1 0,3 0,4 0,2 0,3 03 0,3
0,3 0,3 0,6 . 0,3 0,5 0,5 0,4 0,6 0,5 0,4
3,2 2,8
KÄ KÄ
0,3 0,1
0,6 0,2
KÄ
0,3
0,4
LU Ui O3
Tabelle XVI (Fortsetzung) | Beispiel | 43 | 44 | 45 | 19 | 20 | 21 | 46 | 47 | 48 | 1 (Vergl.) | 2 (Vergl.) | 0,3 | 3 (Vergl.) | 4 (Vergl.) | 49 | 50 | 51 | U) | NJ |
42 | Polymer, erhalten in Beispiel | OO | ||||||||||||||||||
18 | 22 | 23 | 24 | Kohlenteer | Kohlenteer | 1,0 | Cresol | *) | 1 | 2 | 3 | I—V | ||||||||
125 | 150 | 122 | rückstand | OO | ||||||||||||||||
8,5 | 9,8 | 8,2 | U) | |||||||||||||||||
92 | KÄ | KÄ · | KÄ | 117 | 115 | UO | 240 | 400 | 50 | 55 | 160 | 120 | 70 |
U)
f -\ |
||||||
Ergebnisse des Härtuugstests | 7,5 | 8,1 | 7,8 | 7,5 | 11,0 | 20,5 | 4,6 | 5,8 | 9,0 | 8,0 | 6,5 | U) | ||||||||
Topfleben (1) (25° C, min) | KA | KÄ | KÄ | KÄ | einiges | Ausbluten | KÄ | KÄ | KÄ | KÄ | KÄ | |||||||||
Härtungszeit (2) (25° C, h) | 18,4 | 16,5 | 18,2 | Ausbluten | tritt auf | |||||||||||||||
Aussehen (3) | tritt auf | |||||||||||||||||||
17,9 | 3,3 | 3,0 | 3,0 | 20,5 | 17,5 | 17,1 | 14,7 | 10,9 | 16,1 | 18,1 | 17,4 | 18,0 | 20,9 | |||||||
10% Kompressionsbeanspruchung | 3,3 | KÄ | KÄ | KÄ | 3,6 | 2,5 | 2,4 | 2.5 | 2,0 | 2,8 | 3,0 | 2,7 | 2,9 | 4,0 | ||||||
(4) (kg/cm2) | ||||||||||||||||||||
Charpy-Schtagfestigkeit (S) | KÄ | 0,1 | 0,3 | 0,2 | KÄ | KÄ | KÄ | es treten Blasen auf | KÄ | KÄ | KÄ | KÄ | KÄ | |||||||
(kg · cm/cm2) | ||||||||||||||||||||
Thermische Stabilität | 0,2 | 0,2 | 0,5 | 0,5 | 0,2 | 0,3 | 0,1 | 0,4 | 1,2 | 1,1 | 0,2 | 0,1 | 0,1 | |||||||
(JIS K6911,150° C) | Cresolrückstand | und Formaldehyd. | ||||||||||||||||||
Wasserabsorption (%) | 0,4 | 0,5 | 0,6 | 0,3 | 0,8 | 1,6 | 1,5 | 0,7 | 0,3 | 0,2 | ||||||||||
(JISK691I) | ||||||||||||||||||||
Alkaltbeständigkeit (6) (%) | ||||||||||||||||||||
*) Das Reaktionsprodukt zwischen dem | ||||||||||||||||||||
B e i s ρ i e | 52
Ein Gemisch a1« 100 Gew.-Teilen eines Glycidyläthers
von Bisphenol A, 130 Teilen des in Beispiel 3 erhaltenen Polymeren, 80 Gew.-Teilen Calciumcarbo-ItSt,
38 Gew.-Teilen Talk, 15 Gew.-Teilen Titanoxid und 2 Gew.-Teilen Aerosil (submikroskopisches pyrogenes
Siliciumdioxid) wird gut verknetet, indem man es einmal durch eine Drei-Walzenmühle leitet Dann werden 30
Gew.-Teile eines aliphatischen Polyamin-Härtungsmittels
unter Bildung einer Epoxyharzzusaminensetzung zugegeben, wobei die Zusammensetzung ein Rutschen
auf dem Fußboden verhindert Die Zusammensetzung wird bei Zimmertemperatur 7 Tage gehärtet und
gealtert und dann einem Abriebsbeständigkeitstest unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle XVII
aufgeführt
Vergleichsbeispiel 5
Das Verfahren von Beispiel 52 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß der gleiche Kohlenteer, wie er in
Vergleichsbeispipi 1 verwendet wurde, anstelle des in
Beispiel 3 erhaltenen Polymeren verwendet wird. Die Ergebnisse des Abriebsbeständigkeitstests sind in
Tabelle XVII aufgeführt
Taber-Abriebstestvorrichtung, Belastung 500 g, 1000
Umdrehungen
Vergl.-Beispiel S
B e i s ρ i e I 53
Ein Gemisch, das 50 Gew.-Teile eines modifizierten flüssigen Epoxyharzes (Epoxyäquivalentgewicht:
183-193; spez. Gewicht bei 25°C: 1,13; Viskosität bei
25°C: 800-nOOcP; Ton (Gardner): max, I), 40
Gew.-Teile des in Beispiel 4 erhaltenen Polymeren, 45 Gew.-Teile Calciumcarbonat 35 Gew.-Teile Talk, 2
Gew.-Teile Aktivkohle und 6 Gew.-Teile Butyl-Cellosol-
!o ve enthält wird mit einer Mischvorrichtung vollständig
verknetet Dann werden 30 Gew.-Teile eines aliphatischen Polyamin-Härtungsmittels unter Bildung einer
Klebstoffzusammensetzung zugegeben, die zum Verhindern von Rissen in Nutzholz nützlich ist
Vergleichsbeispiel 6
Das Verfahren von Beispiel 53 wird wiederholt mit der Ausnahme, daß der gleiche Kohlenteer, wie er in
Vergleichsbeispiel 1 verwende* wurde, anstelle des in Beispiel 4 erhaltenen Polymeren verwendet wird. Die
Zusammensetzung wird 2 Tage bei 20° C gehärtet und ihre Festigkeit wird bestimmt Die Ergebnisse sind in
Tabelle XVIII aufgeführt
Tabelle XVIII
Abriebsmenge (mg)
120
480
10% Druckbeanspruchung 24,0 18,0
(kg/cm2, JIS K6911)
Charpy Schlagfestigkeit 3,6 2,7
π (kg/cm2, JIS K6911)
Claims (1)
- Patentansprüche:1, Verfahren zur Herstellung eines Polymeren mit einem Sauerstoffgehalt von 0,5 bis 15 Gew.-% und einem Hydroxylwert von mindestens 1 mg KOH/g, dadurch gekennzeichnet, daß man ein polymerisierbares Material, ausgewählt aus der Gruppe
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4733777A JPS53133290A (en) | 1977-04-26 | 1977-04-26 | Preparation of copolymer |
JP10941977A JPS5443259A (en) | 1977-09-13 | 1977-09-13 | Epoxy resin composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2818333A1 DE2818333A1 (de) | 1978-11-09 |
DE2818333C2 true DE2818333C2 (de) | 1983-06-09 |
Family
ID=26387506
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2818333A Expired DE2818333C2 (de) | 1977-04-26 | 1978-04-26 | Verfahren zur Herstellung eines Polymeren mit einem Sauerstoffgehalt von 0,5 bis 15 Gew.-% und einem Hydroxylwert von mindestens 1 mg KOH/g und dessen Verwendung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2818333C2 (de) |
FR (1) | FR2388830A1 (de) |
GB (1) | GB1588299A (de) |
IT (1) | IT1158694B (de) |
NL (1) | NL7804500A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7905548A (nl) * | 1979-07-17 | 1981-01-20 | Unilever Nv | Vaste koolwaterstofharsen. |
US5502140A (en) | 1994-10-19 | 1996-03-26 | Hercules Incorporated | Thermally polymerized dicyclopentadiene/vinyl aromatic resins |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE346207A (de) * | 1926-12-01 | |||
US2965612A (en) * | 1956-09-04 | 1960-12-20 | Shell Oil Co | Oil-soluble resins |
US3032533A (en) * | 1957-06-25 | 1962-05-01 | Neville Chemical Co | Process for producing phenol-modified coumarone-indene type resins |
DE1940576C3 (de) * | 1969-08-08 | 1978-10-19 | Ruetgerswerke Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Herstellung von reaktiven Flüssigharzen und deren Verwendung als Verschnittmittel für Reaktivharzsysteme |
JPS4832432B1 (de) * | 1970-03-23 | 1973-10-05 | ||
JPS4918616B1 (de) * | 1970-10-20 | 1974-05-11 | ||
JPS5153591A (en) * | 1974-11-05 | 1976-05-12 | Mitsui Petrochemical Ind | Tankasuisojushino seizohoho |
GB1538057A (en) * | 1975-08-13 | 1979-01-10 | Exxon Research Engineering Co | Petroleum resins |
-
1978
- 1978-04-25 GB GB16265/78A patent/GB1588299A/en not_active Expired
- 1978-04-26 FR FR7812311A patent/FR2388830A1/fr active Granted
- 1978-04-26 DE DE2818333A patent/DE2818333C2/de not_active Expired
- 1978-04-26 IT IT22709/78A patent/IT1158694B/it active
- 1978-04-26 NL NL7804500A patent/NL7804500A/xx not_active Application Discontinuation
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1158694B (it) | 1987-02-25 |
IT7822709A0 (it) | 1978-04-26 |
FR2388830A1 (fr) | 1978-11-24 |
GB1588299A (en) | 1981-04-23 |
NL7804500A (nl) | 1978-10-30 |
DE2818333A1 (de) | 1978-11-09 |
FR2388830B1 (de) | 1980-06-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69028210T2 (de) | Harzverwendung als klebrigmacher | |
DE1595087C3 (de) | ||
DE2723904A1 (de) | Copolymerisate, verfahren zu deren herstellung und diese copolymerisate enthaltende massen | |
DE2509150C2 (de) | ||
DE2634167A1 (de) | Petrolharze | |
US4189548A (en) | Epoxy resin composition | |
DE3781465T2 (de) | Mischungsmaterial fuer kautschuk und dessen zusammensetzung. | |
EP0109694B1 (de) | Phenolmodifizierte Kohlenwasserstoffharze mit hoher OH-Zahl sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
US2856389A (en) | Petroleum resins containing indene | |
US4179550A (en) | Method for preparing a novel polymer | |
DE2818333C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polymeren mit einem Sauerstoffgehalt von 0,5 bis 15 Gew.-% und einem Hydroxylwert von mindestens 1 mg KOH/g und dessen Verwendung | |
DE2201768A1 (de) | Telomere fluessige Polybutadienoele | |
DE2716763A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffharzen mit verbesserter farbe und thermischer stabilitaet | |
DE2364169A1 (de) | Verfahren zur herstellung von petroleumharzen | |
US2798865A (en) | Petroleum resins | |
DE2413208C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffpolymeren und deren Verwendung zur Herstellung von druckempfindlichen Klebstoff massen | |
US3048562A (en) | Process for oxidizing polymeric butadiene drying oil in the presence of steam-cracked petroleum resin, and resulting product | |
US4358574A (en) | Production of hydrocarbon resins and products resulting therefrom | |
DE2166988A1 (de) | Strassenmarkierungsfarbe | |
US4403080A (en) | Isomerization and polymerization of hydrocarbon resins | |
US2698841A (en) | Reaction product of an olefin-diolefin resin with a cyclodiolefin | |
US2895979A (en) | Oxidation of hydrocarbon drying oils | |
DE69416552T2 (de) | Alkylierte Harze aus polycyclischen aromatischen Verbindungen | |
DE2821301A1 (de) | Epoxyharzzusammensetzung | |
DE2822786A1 (de) | Verfahren zur herstellung heller, klarer petroleumharze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |