DE2816071A1 - Schleifleinen - Google Patents

Schleifleinen

Info

Publication number
DE2816071A1
DE2816071A1 DE19782816071 DE2816071A DE2816071A1 DE 2816071 A1 DE2816071 A1 DE 2816071A1 DE 19782816071 DE19782816071 DE 19782816071 DE 2816071 A DE2816071 A DE 2816071A DE 2816071 A1 DE2816071 A1 DE 2816071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abrasive
backing
layer
hollow microspheres
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782816071
Other languages
English (en)
Inventor
David George Adams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Abrasives Inc
Original Assignee
Norton Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norton Co filed Critical Norton Co
Publication of DE2816071A1 publication Critical patent/DE2816071A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D11/00Constructional features of flexible abrasive materials; Special features in the manufacture of such materials
    • B24D11/02Backings, e.g. foils, webs, mesh fabrics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2861Coated or impregnated synthetic organic fiber fabric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

DR. ING. F. "WtTESTIIOFF I)H. IC. ν. I1ECII MANN DR. ING. D. HEIIRKNS DIPI.. ING. H. GOKTZ
PATENTANWÄLTE
28Ί6071
8000 MÜNCHEN KCHWEIUEHSTHASKH TKI.EFOK (080) 00 20 TEtEX 5 24 070
ΤΚΤ,ΕΟΚΛΜΜΕ Ι ΙΊΪΟΤΚΟΤΙΆΤΕΡίΧ MÜNCIIEN
1A-50 767
Patentanmeldung
Anmelder: NORTON Company
1 New Bond Street, Worcester, Massachusetts U.S.A.
Titel:
Schleifleinen
809843/0771
DR. ING. F. WXTKSTKO FK BU.K. ν. Ι'ΚΟΠΜΛΝΝ
DR. ING. IX BlttIRENS IJIPL.ING. R. GOKTZ PATENTAN WALTE
281607
8000 ΛϊϋΝΟ7ΓΚΝ ηO SOIlWKI(J KHSTIiASSI-; 2 TELEFON (08O) GO 20 Öl TELEX 5 2Φ 070
TET.KCiHAMMK I PJiOTEOTI'ATKNT MÜNOnEJi
1A-50 767
Anm.: Norton Comp,
Beschreibung
Die Erfindung betrifft flexible hochleistungsfähige Schleifleinen, insbesondere mit einer Unterlage aus Polyester, welche sich zu der Herstellung von Schleifbändern besonders eignen.
Auf dem Markt befinden sich seit neuestem Schleifleinen mit einer Unterlage aus dimensionsstabilen Geweben von Polyester. Bei Hochleistungs-Schleifbändern, insbesondere zum Grobschleifen mit grobem Schleifkorn aus den neuen zusammengeschmolzenen Tonerde-Zirkoniumdioxid Produkten stellt der Kornausbruch durch übermäßiges Reißen der Bindemittelschicht durch die Biegung während der Anwendung ein gewisses Problem dar. Ein weiteres Problem ist das Versagen der Verbindung der Bandenden, so daß es zu einem Bandbruch kommt. Die erfindungsgemäßen Schleifbänder zeichnen sich durch eine verbesserte Überlappverbindung . bei endlosen Schleifbändern aus. Es ist üblich, eine biegsame Schicht auf die Rückseite der Unterlage aufzubringen, wie eine kautschukmodifizierte Bindemittelschicht, um das Gewebe zu versteifen» Nach der Erfindung wird eine modifizierte Bindemittelmasse für die Rückschicht angewandt, wodurch man verbesserte Eigenschaften des Schleifmittels euiält,die in erster Linie in der Verminderung des Kornausbruchs und des Aufgehens der Verbindung liegen.
Nach der Erfindung werden in einerübl,icheaMasse für die rückseitige Beschichtung 2 bis 10 Gew.-% (10 bis 50 Vol.-Ji) Mikrohohlkugeln vorgesehen und diese Masse auf das als Unterlage dienende Polyestergewebe aufgetragen. Die erfindungsgemäß angewandten
809843/0771
-P-
Mikrohohlkugeln können aus Kunststoff oder Glas sein und einen Durchmesser in der Größenordnung von 5 bis 125 /um, vorzugsweise im Mittel von etwa 40 /Um-besitzen. Die erfindungsgemäß bevorzugt angewandten Mikrohohlkugeln bestehen aus gehärtetem Phenolaldehydharz, jedoch kann man auch Glaskugeln oder solche aus tErmoplastischen Harzen anwenden.
Durch die erfindungsgemäße Anwendung der Hohlkugeln in der Masse für die Rückschicht kann man die Rückschicht in zwei Stufen aufbringen, so daß das Gewebe in einem solchen Ausmaß versteift wird, wie man dies sonst bei den üblichen Massen für die Rückschicht bei 4- bis 5-facher Auftragung nicht erreichen kann. Darüberhinaus läßt sich die erfindungsgemäße Rückschicht besonders leicht an den Stellen, wo die überlappende Verbindung für das endlose Schleifband vorgenommen wird, durch Sandstrahlen entfernen. Für die Entfernung der üblichen Rückschichten an dem zu verbindenden Ende des Bandes benötigte man bisher immer sehr kraftaufwendige Methoden, wodurch die Zugfestigkeit des Polyestergewebes um 30 bis 50 % herabgesetzt werden kann. Die erfindungsgemäße Maßnahme eignet sich daher besonders für Schleifbänder unter hoher Belastung, also insbesondere zum Grobschleifen, unter Verwendung von Schleifkorn ^" 0,25 mm aus zusammengeschmolzener Tonerde und Zirkoniumdioxid. Darüberhinaus bringt die erfindungsgemäße Maßnahme jedoch auch Vorteile für Schleifbänder mit üblichem Schleifkorn auf der Basis von Schmelztonerde oder Siliciumcarbid.
Die bevorzugt angewandten Phenolharz-Mikrokugeln haben eine Dichte von 0,1 bis 0,3 g/cnr5.
Die Erfindung wird anhand folgenden Beispiels weiter erläutert.
Beispiel
Ein Satingewebe aus Polyester warm verstreckt, 96 χ 42, 244 g/m
(7,2oz/.vd2 ) wurde vor dem Verstrecken mit einer Polyvinyl-
' J gegebenenfalls
alkohol-Schlichte (<1 Gew.-%) versehen und/vor dem Verstrecken in der Wärme entfernt. Die so behandelte Unterlage wurde mit
809843/0771 . 3 _
einer 50 %igen wäßrigen Lösung eines Phenolformaldehydharzes mit einer Viskosität von 150 bis 250 cP getränkt und dann ge-
trocknet bei 108 bis 110OC. Gewichtsaufnahme 80 bis 87,6 g/m (5,5 bis 6 lb/SPMR). Als Phenolformaldehydharz diente ein Resol.
Nun wurde mit Hilfe einer üblichen Rakel-Auftragung auf die Rückseite des getrockneten Trägers ein zweischichtiger überzug aufgetragen und zwar erste Teilschicht 48,4 und zweite Teil-
schicht 73 g/m (4 bzw. 5 lb/ream). Die dafür angewandte Masse hatte folgende Zusammensetzung:
89 Gew.-Teile einer Lösung eines Bisphenols-EJormaldehyd-Harzes mit einem Verhältnis Formaldehyd/Phenol von 3,8 und einem Feststoff gehalt von 72 %;
125 Gew.-Teile Copolymer-Latex;
11,7 Gew.-Teile Mikrokugeln;
183 Gew.-Teile Calciumcarbonatpulver als Füllstoff; 81 Gew.-Teile Wasser und
2 Gew.-Teile nicht-ionogenes Netzmittel.
Der Copolymer-Latex ist ein Handelsprodukt, welches in 51,4 Gew.-# Wasser 12,6 % Acrylnitril, 12,6 % Methacrylat, 16,5 % Butylacetat und 1 % Acrylamid enthält.
Die so beschichtete Unterlage wurde bei 108°C getrocknet und anschließend eine übliche Haftschicht und Bindemittelschicht für das Schleifkorn und schließlich eine Deckschicht aufgetragen. Als Schleifkorn bevorzugt man zusammengeschmolzene Tonerde und Zirkoniumdioxid.
809843/0771

Claims (3)

Patentansprüche
1.i Schleifleinen aus einem Polyestergewebe als Unterlage mit einer Bindemittel-Schleifkornschicht und einer Rückschicht aus einem Phenolharz, dadurch gekennzeichnet , daß die Rückschicht 10 bis 50 Vol.-Ji Mikrohohlkugeln enthält.
2. Schleifleinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Mikrohohlkugeln einen Durchmesser von 5 bis 125 /um besitzen.
3. Schleifleinen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Mikrohohlkugeln aus einem wärmehärtenden Harz bestehen und eine Dichte von 0,1 bis 0,3 g/cmbesitzen.
809843/0771
ORIGiNAL INSPECTED
8188
DE19782816071 1977-04-15 1978-04-13 Schleifleinen Withdrawn DE2816071A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/787,909 US4111667A (en) 1977-04-15 1977-04-15 Woven polyester backed flexible coated abrasive having microballoons in backsize

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2816071A1 true DE2816071A1 (de) 1978-10-26

Family

ID=25142890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782816071 Withdrawn DE2816071A1 (de) 1977-04-15 1978-04-13 Schleifleinen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4111667A (de)
JP (1) JPS53137494A (de)
AU (1) AU517751B2 (de)
BR (1) BR7802322A (de)
CA (1) CA1118648A (de)
CH (1) CH627115A5 (de)
DE (1) DE2816071A1 (de)
ES (1) ES468752A1 (de)
FR (1) FR2387275A1 (de)
GB (1) GB1598110A (de)
IT (1) IT1156962B (de)
SE (1) SE7804039L (de)
ZA (1) ZA781982B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808426A1 (de) * 1988-03-14 1989-09-28 Norddeutsche Schleifmittel Ind Flexibles schleifwerkzeug
DE3824825A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-25 Standard Elektrik Lorenz Ag Kabel mit nagetierschutz

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4214877A (en) * 1978-12-19 1980-07-29 Norton Company Fine grit abrasive
DE2928484B1 (de) * 1979-07-14 1980-10-16 Ver Schmirgel & Maschf Verfahren zur Herstellung flexibler Schleifmittel
US4437865A (en) * 1982-08-27 1984-03-20 Carborundum Abrasive Company Flexible backing material for use in coated abrasives
US4543106A (en) * 1984-06-25 1985-09-24 Carborundum Abrasives Company Coated abrasive product containing hollow microspheres beneath the abrasive grain
JP2640352B2 (ja) * 1988-02-09 1997-08-13 東京磁気印刷株式会社 研磨材、研磨具及び研磨方法
US4930266A (en) * 1988-02-26 1990-06-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive sheeting having individually positioned abrasive granules
US5055113A (en) * 1988-11-23 1991-10-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive product having binder comprising an aminoplast resin
US4903440A (en) * 1988-11-23 1990-02-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive product having binder comprising an aminoplast resin
US5236472A (en) * 1991-02-22 1993-08-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive product having a binder comprising an aminoplast binder
US5127197A (en) * 1991-04-25 1992-07-07 Brukvoort Wesley J Abrasive article and processes for producing it
US5251802A (en) * 1991-04-25 1993-10-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive article and processes for producing it
MY114512A (en) * 1992-08-19 2002-11-30 Rodel Inc Polymeric substrate with polymeric microelements
US5441549A (en) * 1993-04-19 1995-08-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive articles comprising a grinding aid dispersed in a polymeric blend binder
JPH08108373A (ja) * 1994-10-07 1996-04-30 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> 潤滑剤を芯物質として含有するカプセルを含む不織布研磨材
US5725617A (en) * 1994-10-07 1998-03-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive articles with encapsulated lubricant
DE19517040C2 (de) * 1995-05-10 1997-07-03 Schoeller Felix Jun Foto Trägermaterial zur Herstellung von Farb-Prüfdrucken im Analog-Prüfsystem
US6432549B1 (en) 1998-08-27 2002-08-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Curl-resistant, antislip abrasive backing and paper

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB425356A (en) * 1933-06-07 1935-03-07 Minnesota Mining & Mfg Improvements in or relating to flexible abrasive articles or sheets and processes of making same
US2806772A (en) * 1954-09-15 1957-09-17 Electro Refractories & Abrasiv Abrasive bodies
US3778241A (en) * 1968-07-22 1973-12-11 P Winter Spheroidal peening particles adhesively bonded to a woven cloth
US3502453A (en) * 1968-08-22 1970-03-24 Minnesota Mining & Mfg Abrasive article containing hollow spherules filled with lubricant
BE759502A (fr) * 1969-11-28 1971-05-27 Bmi Lab Outil abrasif, en particulier meule de rectification, et son procede defabrication
US3787273A (en) * 1971-06-07 1974-01-22 Norton Co Low stretch sectional abrasive belts
NL162006C (nl) * 1973-09-26 Norddeutsche Schleifmittel Ind Slijpwerktuig.
CA1052587A (en) * 1974-07-24 1979-04-17 Raymond E. Pemrick Backing members of improved dimensional stability
US4035961A (en) * 1974-07-24 1977-07-19 Norton Company Coated abrasive backing of dimensionally stabilized heat stretched fabric
US3996702A (en) * 1974-11-26 1976-12-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coated abrasive product comprising fused zirconia grains and method for abrading iron

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808426A1 (de) * 1988-03-14 1989-09-28 Norddeutsche Schleifmittel Ind Flexibles schleifwerkzeug
DE3824825A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-25 Standard Elektrik Lorenz Ag Kabel mit nagetierschutz

Also Published As

Publication number Publication date
AU3488678A (en) 1979-10-11
JPS53137494A (en) 1978-11-30
US4111667A (en) 1978-09-05
JPS5540387B2 (de) 1980-10-17
IT1156962B (it) 1987-02-04
ES468752A1 (es) 1978-11-16
CH627115A5 (de) 1981-12-31
ZA781982B (en) 1979-03-28
GB1598110A (en) 1981-09-16
FR2387275A1 (fr) 1978-11-10
SE7804039L (sv) 1978-10-16
BR7802322A (pt) 1979-01-23
IT7867847A0 (it) 1978-04-14
CA1118648A (en) 1982-02-23
AU517751B2 (en) 1981-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816071A1 (de) Schleifleinen
DE19508797C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorpapier zur Verwendung bei der Herstellung von abriebfesten Laminaten
DE3527912C2 (de)
DE2005039B2 (de) Verfahren zur Herstellung von rutschsicherem Plattenmaterial
DE2823654A1 (de) Waessrige polyurethan-unterbeschichtungen
DE60226055T2 (de) Transferband
DE2422978C3 (de) Grundiermittel zur Erhöhung des Haftvermögens von Leimen beim Verleimen von Holz
DE185148T1 (de) Abschabbare dichtschicht und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2744877C3 (de) Verstärkungsmaterial für harzgebundene Schleifkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19604907A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hoch-abriebfesten Auftragsschichten
DE2424050A1 (de) Tropfsichere verkleidungshaut
DE2234020C2 (de)
DD298142A5 (de) Nichtwellendes aquarellpapier
EP0037370B1 (de) Trägerloses Carbonmaterial
DE3111232A1 (de) Schleifpapiere oder -leinen
CH640143A5 (en) Method for bonding laminated skis, each having a printed transparent polyethylene running and/or cover surface
DE1901340U (de) Phenolharzgebundene schleifgewebebahn.
DE1927865A1 (de) Papier,insbesondere zur Herstellung von Tapeten Kennwort: Zweilagen-Tapete
DE2840075A1 (de) Gleitschutzbelag, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
DE2332527C2 (de) Druckempfindliche Bilderzeugungsmaterialien
DE1569940C3 (de) Verwendung eines imprägnierten, verdichteten Papieres als Trägerfolie in Klebstreifen
AT242099B (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Textilgeweben
DE1926481A1 (de) Schleifgewebe und daraus hergestellte Zuschnitte fuer den Trockenschliff oder fuer den Nassschliff
DE2451809C3 (de) Zwischenträgermaterial für die Herstellung von Kunstleder
DE1812776A1 (de) Mehrschichtige Schleiferzeugnisse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee