DE2814790A1 - Traeger fuer karteikarten - Google Patents

Traeger fuer karteikarten

Info

Publication number
DE2814790A1
DE2814790A1 DE19782814790 DE2814790A DE2814790A1 DE 2814790 A1 DE2814790 A1 DE 2814790A1 DE 19782814790 DE19782814790 DE 19782814790 DE 2814790 A DE2814790 A DE 2814790A DE 2814790 A1 DE2814790 A1 DE 2814790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
tab
card
receptacle
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782814790
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert Krifft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782814790 priority Critical patent/DE2814790A1/de
Publication of DE2814790A1 publication Critical patent/DE2814790A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F19/00File cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Träger für Karteikarten
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Träger für Karteikarten, insbes. für eine Leitkarte zum Unterteilen von Karten mit einer diese Karte aufnehmenden Einrichtung.
  • Es ist ein Träger für Karteikarten bekannt, der aus einem festen Unterteil und einer durchsichtigen und flexiblen Abdeckung besteht. Diese Abdeckung weist eine gleiche Größe wie das Trägerunterteil auf und ist mit diesem an der nach oben weisenden Seitenkante, des vertikal im Schrank hängenden Trägers, befestigt.
  • Auch ist ein Träger für Karten bekannt, deren Abdeckung zusätzlich an den beiden Trägerquerseiten befestigt sind und eine taschenähnliche Aufnahme für die Karten bilden. Derartig ausgebildete Träger sind für Leitkarten nicht geeignet, da eine in einer derartig ausgebildeten Aufnahme eingeschobene Leitkarte ihre Lage während des G(brauclls verändern kann und ein schnelles Erkennen von Vorgängen in der Kartei nicht immer gewährleistet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und einen Träger der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine zusätzliche Karte geringerer Breite aufnehmen kann, die in ihrer einmal positionierten Lage gehalten werden kann und in einfacher Weise auswechselbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einrichtung eine am Trägerunterteil befestigte Lasche mit einer Aufnahme umfaßt, wobei die Lasche eine gegenüber dem Trägerunterteil geringere Breite aufweist. Die Lasche ist mit einer Längsseite am Trägerunterteil befestigt und die andere gegenüberliegende freie Längsseite der Lasche weist die Aufnahme auf. Hierdurch können mehrere Karten von einem Träger in einer bestimmten Zuordnung zueinander lagegenau gehalten werden. Dadurch, daß die Aufnahme aus einem durch eine Falzung an der Laschenlängsseite umgefaltetes Laschenteil gebildet ist und das Laschenteil zur Lascheninnenseite umgebogen ist und zwischen der Lasche und dem Trägerunterteil liegt, wird die Karte geringerer Breite geschützt unter der Abdeckung angeordnet und kann sich in der Aufnahme sowie zum Trägerunterteil hin abstützen, wodurch ein relativ fester Sitz gegen Verrutschen in der Aufnahme gewährleistet ist. Auch kann die darunterliegende Karte größerer Breite fester zwischen der Karte mit geringerer Breite und dem Trägerunterteil eingeklemmt gehalten werden. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Aufnahme sich über die gesamte Länge der Lasche erstreckt.
  • Es ist aber auch nach einer weiteren Ausführung möglich, die Aufnahme nur über eine gewisse Länge der Lasche oder in unterbrochener Anordnung vorzusehen. Die Haltefunktion der Aufnahme würde hierdurch nicht herabgesetzt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Träger ohne eingelegte Karten Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 in vergrößerter Darstellung mit eingelegten Karten.
  • Der Träger 1 umfaßt ein Unterteil 2 zur Aufnahme einer der Größe des Trägerunterteils 2 entsprechenden Karte 3. An diesem Unterteil 2 ist eine Lasche 4 mit einer Aufnahme 5 für eine zusätzliche Karte 6 befestigt, die aus einem durchsichtigen und flexiblen Material besteht. Die Lasche 4 weist eine gegenüber dem Trägerunterteil 2 bzw. gegenüber der auf diesem Trägerunterteil gelagerten Karte 3 eine geringere Breite b auf.
  • Durch eine Schweißung oder eine ähnliche Verbindung, wie z.B.
  • durch Kleben, ist die Lasche 4 an der oberen Längskante 7 des Trägerunterteils 2 befestigt, wobei die Lasche 4 im Falz nach Art eines Scharniers bewegt werden kann. An der gegenüberliegenden freien Längsseite 9 der Lasche 4 ist die Aufnahme 5 für die zusätzliche Karte 6 vorgesehen.
  • Die Aufnahme 5 wird durch eine Falzung an der freien Längsseite 9 der Lasche 4 gebildet, wozu ein um 1800 umgebogenes Laschenteil 10 zur Lascheninnenseite hin umgefaltet ist und zwischen der Lasche 4 und dem Trägerunterteil 2 zu liegen kommt.
  • In dieser Aufnahme 5 wird die Karte 6 unterhalb der Lasche 4 abgedeckt gelagert und ist überwiegend zwischen der Lasche 4 und dem umgebogenen Laschenteil 10 klemmend gehalten. Dagegen ist die unter der oben liegenden Karte 6 angeordnete Karte 3 zwischen dem Träger unterteil 2 und der Karte 6 bzw. der Lasche 4 klemmend gehalten.
  • Die von der Lasche 4 abgedeckte und in der Aufnahme 5 angeordnete Karte 6 kann sowohl seitlich in die Aufnahme 5 eingeschoben, als auch vom Inneren der Lasche her eingelegt werden, wozu das Laschenteil 10 geringfügig aufgebogen werden muß.
  • Die Aufnahme 5 ist bei der gezeigten Ausführung als durchgehendes Laschenteil 10 gezeigt. Eine gleiche Wirkung würde auch mit einem unterbrochenen Laschenteil 10 bzw. mit nur einzelnen umgebogenen Laschenteilen an der freien Längsseite 9 erzielt werden können.

Claims (7)

  1. Ansprüche 1. Träger für Karteikarten, insbes. für eine Leitkarte zum Unterteilen von Karteien mit einer diese Karte aufnehmenden Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine am Trägerunterteil (2) befestigte Lasche (4) mit einer Aufnahme (5) umfaßt, wobei die Lasche (4) eine gegenüber dem Trägerunterteil (2) geringere Breite (b) aufweist.
  2. 2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (4) mit einer Längsseite am Trägerunterteil (2) befestigt ist und die andere gegenüberliegende freie Längsseite (9) der Lasche (4) die Aufnahme (5) aufweist.
  3. 3. Träger nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (5) aus einem durch eine Falzung an der Laschenlängsseite (9) umgefaltetes Laschenteil (10) gebildet ist.
  4. 4. Träger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeiciiet; däß das Laschenteil (10) zur Lascheninnenseite hin umgebogen ist und zwischen der Lasche (4) und dem Trägerunterteil (2) liegt.
  5. 5. Träger nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (5) sich über die gesamte Länge der Lasche (4) erstreckt.
  6. 6. Träger nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (4) aus einem durchsichtigen Material besteht.
  7. 7. Träger nach den Ansprfichen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (4) an der in Gebrauchsstellung obenliegenden Kante (7) des Trägerunterteils (2) aufklappbar befestigt ist.
DE19782814790 1978-04-05 1978-04-05 Traeger fuer karteikarten Withdrawn DE2814790A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814790 DE2814790A1 (de) 1978-04-05 1978-04-05 Traeger fuer karteikarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814790 DE2814790A1 (de) 1978-04-05 1978-04-05 Traeger fuer karteikarten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2814790A1 true DE2814790A1 (de) 1979-10-11

Family

ID=6036264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814790 Withdrawn DE2814790A1 (de) 1978-04-05 1978-04-05 Traeger fuer karteikarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2814790A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD766368S1 (en) 2012-07-16 2016-09-13 Ideastream Consumer Products, Llc Ruled file folder
USD790628S1 (en) * 2012-07-16 2017-06-27 Ideastream Consumer Products, Llc Tabbed index card

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD766368S1 (en) 2012-07-16 2016-09-13 Ideastream Consumer Products, Llc Ruled file folder
USD790628S1 (en) * 2012-07-16 2017-06-27 Ideastream Consumer Products, Llc Tabbed index card

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814790A1 (de) Traeger fuer karteikarten
DE2322995C3 (de) Rückkehr-Tragschachtel
DE845492C (de) Ordner fuer ungelochte Schriftstuecke
DE578462C (de) Steilkartei
DE466948C (de) Buchartige Staffelkartenei
DE338029C (de) Kartothek
DE576367C (de) Staffelkartei, bei welcher die mit Falzen an dem einen Rande ineinander eingreifenden, flach auf dem Boden eines Gestells liegenden Karten mittels einer durch Aussparungen an dem Falzrande hindurchgefuehrten Schiene zusammengehalten werden
DE582615C (de) Brief- oder Geldtasche
DE500157C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteien, deren Karten durch einen auseinanderfedernden Falz zwischen zwei Schienen des Kartenhalters festgehalten werden
DE453987C (de) Staffelkartei, deren Kartenhalter nachgiebig miteinander verbunden sind
DE698165C (de) Leitkartei in Mappenform
DE1125886B (de) Vorrichtung zum Einordnen von ungelochtem Schriftgut, z.B. Dokumente, Broschueren od. dgl., in Sammelmappen mit einer Aufreihvorrichtung
AT122791B (de) Kartothek.
AT262231B (de) Karteigerät
DE2647986A1 (de) Blattfoermiger halter
AT266490B (de) Vorrichtung zum programmierten Lernen
DE893640C (de) Staffelkartei mit an Staffeltraegern angeordneten, sich staffelfoermig ueberdeckenden Kartenhaltern
DE1238047B (de) Formularsatz aus mehreren schuppenfoermig uebereinanderliegenden Einzelformularen
DE1104532B (de) Buchungsvorrichtung
DE1237066B (de) Sammelmappe fuer ungelochtes Schriftgut
DE1223802B (de) Ordner mit einer Aufreihvorrichtung fuer perforierte Blaetter
CH146885A (de) Zusammenlegbare Karte.
DE1828677U (de) Faltschachtel mit verschliessbarer entnahmeoeffnung.
DE1180648B (de) Schreibunterlage fuer Durchschreibebuchhaltung
DE7302659U (de) Schriftguttasche, insbesondere fur Hangeregistraturen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee