DE2814753A1 - Doppelt wirkende mehrzylinderheissgasmaschine - Google Patents

Doppelt wirkende mehrzylinderheissgasmaschine

Info

Publication number
DE2814753A1
DE2814753A1 DE19782814753 DE2814753A DE2814753A1 DE 2814753 A1 DE2814753 A1 DE 2814753A1 DE 19782814753 DE19782814753 DE 19782814753 DE 2814753 A DE2814753 A DE 2814753A DE 2814753 A1 DE2814753 A1 DE 2814753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot gas
gas machine
cylinders
parts
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782814753
Other languages
English (en)
Other versions
DE2814753C2 (de
Inventor
Nils Kaj Gunnar Rosenqvist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Stirling AB and Co
Original Assignee
United Stirling AB and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Stirling AB and Co filed Critical United Stirling AB and Co
Publication of DE2814753A1 publication Critical patent/DE2814753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2814753C2 publication Critical patent/DE2814753C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/044Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines having at least two working members, e.g. pistons, delivering power output
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2244/00Machines having two pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2244/00Machines having two pistons
    • F02G2244/50Double acting piston machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2253/00Seals
    • F02G2253/03Stem seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2270/00Constructional features
    • F02G2270/50Crosshead guiding pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/08Thermoplastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

-3- 28U753
Doppelt wirkende Mehrzylinderheißgasmaschine
Die Erfindung betrifft eine doppelt wirkende Mehrzylinderheißgasmaschine, bei der in den Zylindern hin- und hergehende Kolben vorgesehen sind, die diese Zylinder in eine Heißkainner veränderlichen Volumens und in eine Kaltkammer veränderlichen Volumens unterteilen. An den Kolben sind Kolbenstangen befestigt, die durch Dichtungen führen, die in Dichtungshalterungen untergebracht sind und die Teile der Begrenzungen der Kaltkammern bilden, wobei die Kolbenstangen mit entsprechenden außerhalb der Zylinder liegenden Kreuzköpfen verbunden sind.
Derartige Maschinen wurden bisher üblicherweise so gebaut, daß notwendigerweise einige Teile, z.B. Vorwärmer, Brennkammern, Erhitzerköpfe, Regeneratorgehäuse und Zylinderteile entfernt werden mußten, die hohen Temperaturen ausgesetzt waren, bevor man eine Inspektion vornehmen oder kleinere Reparaturen an Kolbenringen oder an der Dichtung durchführen konnte.
Durch die Erfindung soll nun der Zugang zu den Kolbenringen und zur Dichte^nrichtung erleichtert werden, wobei es nicht mehr erforderlich ist, daß von den Zylindern Teile abgenommen werden, die hoher Temperatur ausgesetzt sind.
Die gemäß der Erfindung konstruierte Heißgasmaschine enthält ein Gehäuse mit zwei Hauptteilen, die lösbar miteinander verbunden sind und zwischen die eine Dichtungshalterung eingeklemmt ist, die aus mehreren Teilen besteht und deren Umfang kreisförmig ist und die einen größeren Durchmesser hat als der Durchmesser des zugehörigen Zylinders. Die Zylinder sind an einem der beiden Gehäusehauptteilen so befestigt, daß beim Auseinandernehmen dieser Hauptteile die Zylinder an einem dieser Hauptteile verbleiben, während die Kolben und Kolbenstange und die Dichtungshaite rangen mit dem anderen dieser Hauptteile verbunden bleiben. Vorzugsweise enthält die Dichtungshalterung
809842/0812
28U753
eine Führung für einen Kreuzkopf.
Es ist sehr vorteilhaft, wenn die Dichtungshai terung aus mehreren koaxialen Hülsen aufgetaut ist, von denen eine eine konische Oberfläche aufweist, die an einer komplementären Oberfläche desjenigen Eauptteils des Gehäuses anliegt, an dem die Zylinder befestigt sind, wobei die Kreuzkopfführung durch eine dieser Hülsen gebildet wird und eine Ringschulter aufweist, die an einer komplementären Ringschulter der Dichtungseinrichtung anliegt, wobei die zylindrische Kreuzkopfführung zu demjenigen Gehäusehauptteil gehört, an dem die Zylinder nicht befestigt sind.
Eine beispielsweise Ausführungsform wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, in der
!"ig. 1 schematisch und teilweise im Vertikal schnitt eine Heißgasmaschine darstellt, und
Pig. 2 einige Details der in Pig. 1 gezeigten Maschine darstellt.
Die gezeigte Maschine enthält ein Gehäuse mit zwei voneinander trennbaren Hauptteilen, nämlich einem obere Hauptteil 1 und einem unteren Teil 2. Teil 1 besitzt eine konische Fläche 4 und Teil 2 eine Ringschulter 5. Zwischen den Oberflächen 4 und 5 ist eine Dichtungshalterung in Form einer Verbundeinheit eingeklemmt.
Aus Pig. 1 ist ersichtlich, daß die Maschine auch eine Kraftstoff einspritzdüse 6, eine Brennkammer 7 und Heizrohre 8 aufweist, die mit den Zylindern 9 und dem Generatorgehäuse 10 sowie einem Vorwärmer 11 verbunden sind. Jeder der Zylinder enthält einen Kolben 12, der den Innenraum des Zylinders 9 in eine Heißkammer 13 variablen Volumens (oberhalb des Kolbens 12) und in eine Kaltkammer 14 variablen Volumens (unterhalb des Kolbens 12) unterteilt. Am Unterteil eines jeden Kolbens 12
809842/0812
-5- . 28H753
sind wenigstens zwei Kolbenringe 15 vorgesehen und an jedem Kolben ist eine Kolbenstange 16 befestigt. Die Kolbenstangen sind durch die Dichteinheiten 3 geführt und mit Kreuzköpfen verbunden und diese wieder über eine Verbindungsstange I9 mit der Kurbelwelle 18. Die Zylinder 9 sind einteilig mit dem Gehäuseteil 1 ausgebildet.
Aus Fig. 2 ersieht man, daß die Einheit 3 drei koaxiale Hülsen aufweist, nämlich eine obere Hülse 20, eine untere Hülse 21 und eine Kreuzkopfführungshülse 22. Die obere Hülse 20 ist an der unteren Hülse 21 angeschraubt oder in anderer Weise daran befestigt und die untere Hülse 21 wird teilweise von der Kreuzkopfführungshülse 22 umfaßt. Die Dichtungseinheit 3 ist kreisförmig und hat einen größeren Durchmesser als der Innendurchmesser des zugehörigen Zylinders 9, d.h. daß der Außendurchmesser der Einheit 3 auch größer ist als der Durchmesser des Kolbens 12. Werden die Teile 1 und 2 des Maschinengehäuses voneinander gelöst, dann können Teil 1 sowie fest damit verbundene Teile, z.B. die Zylinder 9* die Generatorgehäuse 10, die Heizrohre 8, die Brennkammer 7 "und der Vorwärmer 11 abgehoben werden, während der untere Teil 2 mit den freiliegenden Kolben 12 zurückbleibt. Die Kolben 12 können leicht von den Kolbenstangen 16 abgenommen werden und dann hat man Zugang zu den Dichtungseinheiten 3, die man v/arten oder erneuern kann.
Der Vorteil, den man dadurch erhält, daß man die Kreuzkopfführungshülse 22 in die Dichtungseinheit 3 einbaut, besteht darin, daß die Achslinien der drei Hülsen 20, 21 und 22 automatisch zusammenfallen.
Die Hülsen 21 und 22 begrenzen einen Ringraum, der die Kolbenstange 16 umgibt. Dieser Raum enthält zwei Federteller 23 und 24 und eine Feder 25. Die Kraft der leder 25 wirkt auf ein Kunststoffdichtungselement 26, das einen keilförmigen Querschnitt hat, wobei der Keil zur Kolbenstange 16 hin weiter wird und
809842/0812
28H753
dieses Dichtungselement ist in zwei entsprechende keilförmige Ringe 27 und 28 eingeklemmt. Eine derartige Dichtung ist aus der britischen Patentschrift 1 342 707 bekannt.
8098 4 2/0812 .
ί -?
Leerseite

Claims (1)

  1. Dr. F. Zumstein sen. - Dr. Ξ. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - ΠίρΙ.-i^g. f. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun.
    PATENTANWÄLTE _
    281 L7t\*k
    München 2 ■ BräuhausstraQe 4 · Telefon Sammel-Nr. 22 5341 · Telegramme Zumpat - Telex 529979
    VZw.
    Nr. 91
    Kommanditbolaget United Stirling (Sweden) AB & Co. Malmö/Schweden
    Patentansprüche
    Heißgasmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei Hauptteilen (1 und 2) besteht, die lösbar miteinander verbunden sind und zwischen die eine Dichtungshai terung (5) eingeklemmt ist, die als Verbundeinheit aufgebaut ist und einen kreisförmigen Umfang aufweist und deren Durchmesser größer ist als der Innendurchmesser des entsprechenden Zylinders, wobei die Zylinder an einem der beiden Gehäusehauptteile befestigt sind, so daß beim ^Brennen der Gehäusehauptteile die Zylinder an einem dieser Hauptteile verbleiben, während die Kolben, Kolbenstangen und Dichtungshaiterungen mit dem anderen der beiden Hauptteile verbunden bleiben.
    809842/081 2
    ORIGINAL INSPECTED
    _2_ 28U753
    2. Heißgasmascliine nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungshalter-ungseinrichtung auch eine Führung für einen Kreuzkopf enthält.
    5. Heißgasmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungshalterung mehrere koaxiale Hülsen aufweist, von denen eine eine konische Oberfläche hat, die gegen eine komplementäre Oberfläche an denjenigen Hauptgehäuseteil anliegt, an dem die Zylinder "befestigt sind.
    4-, Heißgasmaschine nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreuzkopfführung durch eine dieser Hülsen gebildet wird und eine Ringschulter aufweist, die gegen eine komplementäre Eingschulter des anderen dieser beiden Gehäuseteile anliegt.
    80984 2/0812
DE2814753A 1977-04-07 1978-04-05 Doppelt wirkende Mehrzylinderheißgasmaschine Expired DE2814753C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB14694/77A GB1521444A (en) 1977-04-07 1977-04-07 Multi-cylinder double-acting hot gas engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2814753A1 true DE2814753A1 (de) 1978-10-19
DE2814753C2 DE2814753C2 (de) 1986-05-15

Family

ID=10045906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2814753A Expired DE2814753C2 (de) 1977-04-07 1978-04-05 Doppelt wirkende Mehrzylinderheißgasmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4195554A (de)
JP (1) JPS53126451A (de)
DE (1) DE2814753C2 (de)
FR (1) FR2386689A1 (de)
GB (1) GB1521444A (de)
SE (1) SE426726B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58128236U (ja) * 1982-02-25 1983-08-31 新日軽株式会社 天窓用透光板保持枠
JPS58132043U (ja) * 1982-03-02 1983-09-06 新日軽株式会社 天窓の防露装置
JPS58132046U (ja) * 1982-03-03 1983-09-06 新日軽株式会社 天窓
JPS58179337U (ja) * 1982-05-25 1983-11-30 新日軽株式会社 天窓
US4532765A (en) * 1984-04-30 1985-08-06 Mechanical Technology Incorporated Stirling engine with air working fluid
JPH0113693Y2 (de) * 1984-09-27 1989-04-21
US5884481A (en) * 1997-07-14 1999-03-23 Stm Corporation Heat engine heater assembly
DE102017109967B9 (de) 2017-05-09 2020-05-07 Frauscher Holding Gmbh Stirlingmaschine mit stufenkolben

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1342707A (en) * 1972-12-08 1974-01-03 United Stirling Ab & Co Sealing devices for limiting or preventing leakages of gas through elements through which reciprocating rods extend
DE2165332B2 (de) * 1971-12-29 1974-10-31 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Doppeltwirkende Heißgaskolbenmaschine mit mehreren Zylindern

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA716282A (en) * 1965-08-24 W. L. Kohler Jacob Thermodynamic reciprocating machine of the displacer-piston type
GB151315A (de) * 1900-01-01
US1091904A (en) * 1913-10-09 1914-03-31 Ernest A Wullenweber Hot-air motor.
FR520642A (fr) * 1920-07-16 1921-06-28 Charles Drill Perfectionnements dans un moteur à combustion interne
US2817950A (en) * 1951-01-20 1957-12-31 Philips Corp Hot-gas reciprocating engine construction
FR1084605A (fr) * 1952-10-06 1955-01-21 Philips Nv Machine à piston à gaz chaud
US3033124A (en) * 1956-06-06 1962-05-08 Wilson John Hart Mud pumps
US3394633A (en) * 1964-01-31 1968-07-30 Dresser Ind Expansion engine
US3518032A (en) * 1968-05-24 1970-06-30 Dresser Ind Compressor cylinder unloader
US3699770A (en) * 1971-05-27 1972-10-24 Gen Motors Corp Stirling engine control system
US3848877A (en) * 1973-02-05 1974-11-19 United Stirling Ab & Co Seal for piston rod of stirling engine
GB1496986A (en) * 1976-03-09 1978-01-05 United Stirling Ab & Co Construction comprising sealing means for preventing gas leakage along a reciprocating piston rod

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2165332B2 (de) * 1971-12-29 1974-10-31 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Doppeltwirkende Heißgaskolbenmaschine mit mehreren Zylindern
GB1342707A (en) * 1972-12-08 1974-01-03 United Stirling Ab & Co Sealing devices for limiting or preventing leakages of gas through elements through which reciprocating rods extend

Also Published As

Publication number Publication date
DE2814753C2 (de) 1986-05-15
JPS5713743B2 (de) 1982-03-18
GB1521444A (en) 1978-08-16
FR2386689A1 (fr) 1978-11-03
SE7803296L (sv) 1978-10-08
FR2386689B1 (de) 1982-11-12
US4195554A (en) 1980-04-01
JPS53126451A (en) 1978-11-04
SE426726B (sv) 1983-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825298C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderdeckel eines Viertakt-Dieselmotors
DE2942773A1 (de) Dichtungsring fuer eine verbrennungsmaschine
DE2612416A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE2814753A1 (de) Doppelt wirkende mehrzylinderheissgasmaschine
DE3222457A1 (de) Lageranordnung fuer die kurbelwelle eines verbrennungsmotors
DE2143734A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem in den kuehlwasser-durchgang zwischen zylinderkopf und kurbelgehaeuse eingesetzten zwischenrohr
DE2951500A1 (de) Dichtung in einem anpasstueck fuer vorhandene dichtnuten
DE2402289C2 (de) Mehrzylindrige Heißgaskolbenmaschine
DE2913418A1 (de) Elliptischer hubkolben, elliptischer kolbenring, zylinderkopfdichtung mit elliptischem durchtritt fuer verbrennungsmotoren, pumpen und verdichter
DE806072C (de) Brennkraftmaschine mit waagerecht liegenden Zylinderen und zwei einander gegenueberliegenden Kolben in jedem Zylinder
DE2004117A1 (de) Anordnung an einem Teleskopzylinder
DE3049154A1 (de) Ventilschaftfuehrung und verfahren zu ihrer herstellung
AT65840B (de) Verbrennungskraftmaschine, deren Kolbenstange durch den Verbrennungsraum hindurchgeht.
DE1982176U (de) Kolbenventil.
AT150130B (de) Kolben für Brennkraftmaschinen.
DE461963C (de) Einrichtung zur Veraenderung des Verdichtungsraums
DE448222C (de) Doppelt wirkende Brennkraftmaschine
DE540564C (de) Gekuehlter Zylinder fuer Kolbenmaschinen mit in seiner Wand vorgesehenen Ein- und Auslassoeffnungen
DE624901C (de) Grossgasmaschinenzylinder
DE657750C (de) Aus mindestens zwei Einheiten bestehende Dichtungsanordnung fuer Kolben von Hochdruckmaschinen
AT111453B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Schlitzspülung.
DE506219C (de) Zylinder fuer doppeltwirkende Brennkraftmaschinen
DE1301324B (de) Brennkraftmaschine
DE1751175A1 (de) Kolben fuer Brennkraftmaschine
DE598985C (de) Rohrschieber fuer Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UNITED STIRLING AB, 20180 MALMOE, SE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLINGSEISEN,

8125 Change of the main classification

Ipc: F02G 1/053

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee