DE2814589A1 - Zentrifugenrotor mit ausschwenkbaren bechern - Google Patents

Zentrifugenrotor mit ausschwenkbaren bechern

Info

Publication number
DE2814589A1
DE2814589A1 DE19782814589 DE2814589A DE2814589A1 DE 2814589 A1 DE2814589 A1 DE 2814589A1 DE 19782814589 DE19782814589 DE 19782814589 DE 2814589 A DE2814589 A DE 2814589A DE 2814589 A1 DE2814589 A1 DE 2814589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
centrifuge
hook
springs
spiral springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782814589
Other languages
English (en)
Other versions
DE2814589C3 (de
DE2814589B2 (de
Inventor
Juergen Baeumler
Gerhard Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAEUMLER, JUERGEN, 3360 OSTERODE, DE
Original Assignee
Heraeus Christ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Christ GmbH filed Critical Heraeus Christ GmbH
Priority to DE2814589A priority Critical patent/DE2814589C3/de
Priority to GB7909293A priority patent/GB2022472A/en
Priority to BE0/194270A priority patent/BE875159A/xx
Priority to US06/026,742 priority patent/US4254905A/en
Publication of DE2814589A1 publication Critical patent/DE2814589A1/de
Publication of DE2814589B2 publication Critical patent/DE2814589B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2814589C3 publication Critical patent/DE2814589C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0407Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
    • B04B5/0414Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles comprising test tubes
    • B04B5/0421Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles comprising test tubes pivotably mounted

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

28U5&9
- 3 - Hanau, 03.April I978 ZPL-Zw/Rö
Heraeus-Christ GmbH, Osterode/Harz
Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
"Zentrifuge mit ausschwenkbaren Bechern"
Die Erfindung betrifft eine Zentrifuge mit ausschwenkbaren Bechern, wie sie z.B. in der Deutschen Offenlegungsschrift 23 26 492 beschrieben sind. Eine andere Lösung für die Schwenkbecher-Aufhängung in einem Zentrifugenrotor ist in der Deutschen Patentschrift 23 11 234 beschrieben. Nachteilig ist hierbei, daß der Rotor zur Befestigung der Federstäbe Bohrungen aufweisen muß, die den Querschnitt und damit seine Belastbarkeit schwächen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Zentrifugenrotor zu schaffen, bei dem der Querschnitt nicht durch Bohrungen für die Aufhängemittel geschwächt ist und bei dem außerdem während der Schwenkbewegung auftretende Reibungen der Aufhängemittel vernachlässigbar sind.
909841/0284
U U
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 enthaltenden Merkmale. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen sowie der Beschreibung und Zeichnung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen.
In der beigefügten Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dei-Erfindung rein schematisch dargestellt.
Wie Figur 1 zu entnehmen, weist der Zentrifugenrotor i eine Welle 2 auf, durch die der Rotor von einem Antriebsmotor angetrieben wird, um die Rotationsachse 3· Eine Anzahl von Behältern 4, wie Bechern, dient zur Aufnahme von zu zentrifugierenden Proben, die ihrerseits wieder in Behältnissen, wie Röhrchen, Beuteln oder ähnlichem, enthalten sind. Die Becher 4 sind mit Zapfen 5 versehen, um deren Achse sie von einer hängenden, lotrechten Lage etwa in die Horizontallage schwenken. Die Zapfen 5 sind dabei in Haken 6 bzw. 12 gelagert, am vorderen Ende des L-oder P-förmigen, federnden Biegestabs 7· Die Biegestäbe sind in gleicher Anzahl wie Becher vorhanden (z.B. sechs) und stehend parallel zur Rotationsachse in einem Ring 8 befestigt. Wie dem Schnitt A-A (Fig.l zu
/entnehmen, ist der abgewinkelte Teil 9 in Nuten 10, Schultern oder ähnlichem geführt; hierdurch wird ein Ausknicken des offenen Endes· des federnden Biegestabs verhindert.
Wie die Becher 4 mit ihren Zapfen 5 in dem Haken 6 gelagert sind, zeigt eine Ansicht dieses Details in Richtung X (Fig.l).
Der Zeichnung ist klar zu entnehmen, daß der Rotor 1 gemäß der Erfindung keine Bohrungen zur Aufnahme der federnden Biegestäbe 7 enthält. Die Form der Ausnehmungen 11 für die Schwenkbecher und deren Aufhängemittel ist so gewählt, daß eine möglichst reibungsarme Ausführung erzielt wird, im dar-
909841/0284 - 5 -
26U589
gestellten Beispiel ist die Ausnehmung 11 so gestaltet, daß die Becher mit zunehmender Rotation ungehindert um die Aufhängeachse 5 in die Horizontale schwenken können. Hierbei ist nur die Reibung im Bereich der Aufhängeachse 5 zu überwinden, die auf das Ausschwenkverhalten praktisch ohne Einfluß ist.
Bei höheren Drehzahlen des Rotors federt der Biegestab 7 wegen der in seiner Eigenmasse sowie der des Hakens begründeten Zentrifugalkräfte weiter nach außen als für die Becherausschwenkfunktion erforderlich. Um eine Überdehnung des Biegestaties zu verhindern, kann sich deswegen die hakennahe Partie 12 an der Becherfläche 13 abstützen (Fig. 1, links); im in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel kann sich die obere Partie des Biegestabes 7 an der Ausnehmung l4 abstützen. Ferner stützt sich der Wulst 15 der Becher k an Schultern oder Nuten 16 der Ausnehmung 11 ab* Die hakennahe Partie der Feder 7 ist in Fig.2 starr ausgebildet.
Fig. 3 zeigt den Rotor der Zentrifuge in Gesamtansicht in der Ruhelage.
909841/0284
Leerseite

Claims (8)

  1. Hanau, 3.April 1978 ZPL-Zw/RÖ
    Heraeus-Christ GiribH, Osterode/Harz
    Patent- und Gebrauclismusterliilf sanmeldung
    "Zentrifugenrotor mit ausschwenkbaren Bechern"
    Patentansprüche
    Zentrifugenrotor mit ausschwenkbaren Bechern, die mittels stabförmiger Biegefeder mit hakenförmigem Ende im Rotor aufgehängt sind, derart, daß sie bei stillstehendem Rotor vertikal herabhängen und bei umlaufendem Rotor sich horizontal ausrichten, dadurch gekennzeichnet, daß am Rotorkörper (1) ein Halteelement (8) befestigt ist, das Bohrungen parallej zur Rotorachse aufweist, in denen ihrerseits Biegefedern (7) befestigt sind, denen hakenförmige Teile (5) zur Aufhängung der schwenkbaren Becher (4) zugeordnet sind oder die sie aufweisen.
  2. 2) Zentrifugenrotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefedern (7) als Stabfedern ausgebildet sind, an deren oberem Ende die Hakenteile (5) horizontal oder im wesentlichen horizontal befestigt sind.
  3. 3) Zentrifuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefedern {7^ im wesentlichen L- oder P-förmig ausgebildet sind, an deren gebogenem Ende der Haken (5)
    — 2 —
    909841/0284
    28U589
    ausgebildet ist, an dem sich die Schwenkzapfen (6) der Becher (4) einhängen.
  4. 4) Zentrifuge nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefedern (7) nur in ihrem vom stehenden Teil abgewinkelten Teil in horizontalen, radialen Nuten, Schultern oder dergleichen, der Ausnehmung (11) geführt sind.
  5. 5) Zentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefedern (7) mittels eines ringförmigen Teils (8) an der Rotorwelle (2) befestigt sind.
  6. 6) Zentrifuge nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Rotorachse parallele Teil der Biegefedern(7) von je einem zum ringförmigen Teil gehörenden hervorstehenden Arm abgestützt wird.
  7. 7) Zentrifuge nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurchQbere gekennzeichnet, daß sich der zur Rotorachse parallele/Teil der Biegefedern (7) in je einer Ausnehmung des Rotors abstützt.
  8. 8) Zentrifuge nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß sich die hakennahen Partien der Biegefedern (7) an den Bechern Ci) abstützen.
    — 3 —
    909841/0284
DE2814589A 1978-04-05 1978-04-05 Zentrifugenrotor mit ausschwenkbaren Bechern Expired DE2814589C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2814589A DE2814589C3 (de) 1978-04-05 1978-04-05 Zentrifugenrotor mit ausschwenkbaren Bechern
GB7909293A GB2022472A (en) 1978-04-05 1979-03-16 Centrifuge rotors
BE0/194270A BE875159A (fr) 1978-04-05 1979-03-28 Procede de preparation de colorants azoiques, et produits obtenus
US06/026,742 US4254905A (en) 1978-04-05 1979-04-03 Centrifuge rotor construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2814589A DE2814589C3 (de) 1978-04-05 1978-04-05 Zentrifugenrotor mit ausschwenkbaren Bechern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2814589A1 true DE2814589A1 (de) 1979-10-11
DE2814589B2 DE2814589B2 (de) 1980-09-04
DE2814589C3 DE2814589C3 (de) 1981-04-09

Family

ID=6036170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2814589A Expired DE2814589C3 (de) 1978-04-05 1978-04-05 Zentrifugenrotor mit ausschwenkbaren Bechern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4254905A (de)
BE (1) BE875159A (de)
DE (1) DE2814589C3 (de)
GB (1) GB2022472A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051991A2 (de) * 1980-11-10 1982-05-19 Hein, Esther R. Zentrifugenrotor mit durch Flüssigkeit getragenen Schwenkbechern
EP0181582A2 (de) * 1984-11-05 1986-05-21 E.I. Du Pont De Nemours And Company Zentrifugenrotor mit nachgiebigem Drehzapfen
US5591114A (en) * 1995-12-15 1997-01-07 Sorvall Products, L.P. Swinging bucket centrifuge rotor

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4400166A (en) * 1981-12-28 1983-08-23 Beckman Instruments, Inc. Top loading centrifuge rotor
US4624655A (en) * 1984-12-21 1986-11-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Restoring cap assembly for a centrifuge rotor having a flexible carrier
NL8503149A (nl) * 1985-11-15 1987-06-01 Ultra Centrifuge Nederland Nv Centrifuge, in het bijzonder voor biomedische toepassingen.
EP1779931A1 (de) * 2005-09-26 2007-05-02 Thermo Electron LED GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines Fluids

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2326492A1 (de) * 1973-05-24 1974-12-12 Heraeus Christ Gmbh Zentrifuge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3393864A (en) * 1966-04-11 1968-07-23 Beckman Instruments Inc Centrifuge apparatus
SU365169A1 (ru) * 1970-12-09 1973-01-08 Ротор ультрацентрифуги
US3752390A (en) * 1972-04-04 1973-08-14 Beckman Instruments Inc Swinging bucket rotor assembly
US3935995A (en) * 1975-05-07 1976-02-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Swinging bucket centrifuge rotor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2326492A1 (de) * 1973-05-24 1974-12-12 Heraeus Christ Gmbh Zentrifuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051991A2 (de) * 1980-11-10 1982-05-19 Hein, Esther R. Zentrifugenrotor mit durch Flüssigkeit getragenen Schwenkbechern
EP0051991A3 (en) * 1980-11-10 1983-08-03 George N. Hein, Jr. Centrifuge rotor with liquid supported swinging tubes
EP0181582A2 (de) * 1984-11-05 1986-05-21 E.I. Du Pont De Nemours And Company Zentrifugenrotor mit nachgiebigem Drehzapfen
EP0181582A3 (en) * 1984-11-05 1987-05-13 E.I. Du Pont De Nemours And Company Centrifuge rotor having a resilient trunnion
US5591114A (en) * 1995-12-15 1997-01-07 Sorvall Products, L.P. Swinging bucket centrifuge rotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2814589C3 (de) 1981-04-09
US4254905A (en) 1981-03-10
BE875159A (fr) 1979-07-16
DE2814589B2 (de) 1980-09-04
GB2022472A (en) 1979-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814589A1 (de) Zentrifugenrotor mit ausschwenkbaren bechern
DE3506988A1 (de) Verbesserungen an oder mit bezug zu waschmaschinen
DE1938536A1 (de) Wasch- und/oder Schleudermaschine
DE3938491A1 (de) Kreiselheumaschine
DE2336847A1 (de) Vorrichtung zum polieren von fahrzeugen
EP0201125B1 (de) Trommelwaschmaschine
DE7001774U (de) Trommelwaschmaschine.
DE60008336T2 (de) Vorrichtung und Gerät zur Aufhängung einer Waschwanne einer Wasch- maschine
DE558397C (de) Nachgiebige Lagerung des Schutzgehaeuses einer Laboratoriumschleuder
DE711613C (de) Streckenvortriebsmaschine zum Auffahren von Strecken unter Tage
DE2822446C2 (de) Zentrifuge für das Plasmaphereseverfahren
DE853434C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchwaelzen von in eine Trommel eingefuelltem Gut, insbesondere Waesche
DE601387C (de) Reiberwaschmaschine mit abnehmbaren Bewegerarmen
DE1760826A1 (de) Verbesserungen an Waschmaschinen od.dgl.
DE536665C (de) Trommelschwingmaschine
DE536357C (de) Wasch- und Schleudermaschine
DE2649815A1 (de) Vorrichtung zum kochen plastischer massen
DE742918C (de) Trockenschleuder fuer Waesche
DE1782655A1 (de) Heuerntemaschine
DE1988177U (de) Elastische aufhaengung fuer eine waescheschleuder.
DE1127817B (de) Waeschezentrifuge mit elastischer Lagerung des Schleuderaggregats
DE356502C (de) Waschvorrichtung fuer Sand, Kies u. dgl.
DE1610258A1 (de) Trommel fuer Wasch-,Schleuder-,Trocken- und aehnliche Maschinen
DE2311234A1 (de) Zentrifugenrotor mit pendelnd eingehaengten behaeltern
DE7440460U (de) Ausklinkbare Aufhängung, insbesondere für Krankenlifter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BAEUMLER, JUERGEN, 3360 OSTERODE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee