DE2814419C2 - Mechanisch angesteuertes Bremsgerät für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Mechanisch angesteuertes Bremsgerät für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE2814419C2
DE2814419C2 DE2814419A DE2814419A DE2814419C2 DE 2814419 C2 DE2814419 C2 DE 2814419C2 DE 2814419 A DE2814419 A DE 2814419A DE 2814419 A DE2814419 A DE 2814419A DE 2814419 C2 DE2814419 C2 DE 2814419C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking device
master cylinder
brake
cylinder
master
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2814419A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2814419A1 (de
Inventor
Hermann 6368 Bad Vilbel Seip
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE2814419A priority Critical patent/DE2814419C2/de
Priority to ES1979242040U priority patent/ES242040Y/es
Priority to FR7907102A priority patent/FR2421775A1/fr
Priority to SE7902571A priority patent/SE436729B/sv
Priority to IT21383/79A priority patent/IT1113329B/it
Priority to GB7911671A priority patent/GB2017852B/en
Publication of DE2814419A1 publication Critical patent/DE2814419A1/de
Priority to US06/512,943 priority patent/US4455829A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2814419C2 publication Critical patent/DE2814419C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/565Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by being associated with master cylinders, e.g. integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/567Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of the casing or by its strengthening or mounting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Bremsgerät der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten Gattung.
Aus der US-PS 32 22 868 ist bereits ein derartiges Bremsgerät bekannt, das im wesentlichen aus einem Unterdruckgehäuse, das einen Topfteil und einen Dekkelteil umfaßt, einem darin beweglichen Arbeitskolben mit Membran uf* einer Druckstange besteht. An der Stirnseite des Topfteiles des Unterdruck-Gehäuses ist ein Hauptbremszylinder einer hydraulischen Bremsanlage angeflanscht. An dem Deckdteil sind Bolzen vorgesehen, die zur Befestigung der gesamten Einheit — Bremsgerät und Hauptbremszylinder — im Fahrzeug dienen.
Ein ähnliches Bremsgerät ist in der DE-PS 11 31 534 beschrieben. Dabei ist der Hauptbremszylinder mit einem Ringflansch versehen, der als Bodenteil für den Zylinder des Verstärkers ausgebildet und an dem der Zylinder angeschraubt ist. Die andere Stirnseite des Verstärker-Zylinders wird unter Zwischenschaltung eines Deckelteiles an der Spritzwand befestigt.
' Bei derartigen Anordnungen bestehen die Teile des Unterdruck-Gehäuses üblicherweise aus Stahlblech und der Hauptbremszylinder aus Grauguß oder Leichtmetallguß. Zur Erhöhung der mechanischen Belastbarkeit können die Teile des Gehäuses mit Verstärkungen versehen sein. Beim Betätigen des Bremspedals wirken in der Druckstange die vom Bremspedal übertragene Kraft und die Verstärkerkraft. Die Gesamtkraft wirkt auf den Kolben des Hauptbremszylinders, wobei jedoch aufgrund des Aufbaues eines hydraulischen Druckes im Hauptbremszylinder die entsprechenden Kräfte vom Geräiegehäuse aufgenommen werden müssen.
Diese Kräfte bedingen eine mehr oder weniger große Dehnung des Unterdruck-Gehäuses, die letztlich als Leerweg in den Pedalweg eingeht.
Ferner kann mit den bekannten Anordnungen den Forderungen der Fahrzeughersteller, auch bei Bremsanlagen ein möglichst geringes Gewicht anzustreben, ohne daß die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Bremsgerätes beeinträchtigt wird, nicht entsprochen werden. Es ist zwar möglich, die aus Stahlblech gefertigten Teile durch Leichtmetallteile zu ersetzen, dies würde jedoch zu einer beachtlichen Erhöhung des Herstellungspreises führen. Außerdem hätte diese Maßnahme auf die Verbesserung des Leerweges des Bremspedals Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung mit den im Patentanspruch genannten Merkmalen gelöst
Die wesentlichen Vorteile des erfindungsgemäßen Bremsgerätes sind insbesondere darin zu sehen, daß
a) der Leerweg des Bremspedales durch die Anordnung der Befestigungsmittel nahe dem Hauptbremszylinder erheblich verkürzt wird,
b) das Gewicht des Bremsgerätes durch Auswahl anderer Werkstoffe und durch Fortfall von Verstärkungen reduziert wird,
c) die Herstellung der Gehäuseteile aus billigeren Werkstoffen und dünnerem Material möglich ist,
d) die hinsichtlich des Leerweges negativen Erscheinungen der auf das Gehäuse wirkenden pneumatischen Kräfte eliminiert werden.
Durch diese erfindungsgemäCie Anc ;dnung der Befestigungsmittel kann der Ausschnitt in der Spritzwand auf die Größe des Gehäuses erweitert und das Bremsgerät in die Spritzwand eingesetzt werden. Dies führt in Verbindung mit der leichteren Ausführung des Unterdruck-Gehäuses zu einer Gewichtsreduktion von ca. 30% des Bremsgerätgewichtes, wobei eine große mechanische Festigkeit bei geringem Gewicht gewährleistet wird.
Als Werkstoffe für den Deckel sind wegen des geringen Gewichtes Leichtmetall-Bleche oder Kunststoffe besonders geeignet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt ein Bremsgerät mit nahe dem Hauptbremszylinder angeordneten Befestigungsmitteln.
In der Zeichnung ist ein Bremsgerät dargestellt, das aus einem Hauptbremszylinder 1 und einem Unterdruckgehäuse 2 besteht. Das Gehäuse 2 ist aus einem Topfteil 3 und einem Deckelteil 4 zusammengesetzt. Eine Druckstange 5, die aus dem Deckelteil 4 herausragt, ist mit einem Bremshebel 6 über ein Drehgelenk 7 verbunden. Ein Ende des Bremshebels 6 ist an einer Pedalhalterung 8, die an einer Spritzwand 9 befestigt ist, schwenkbar gelagert. Die Spritzwand 9 weist einen großen Ausschnitt 10 auf, in dem sich das Unterdruckgehäuse 2 befindet. An der dem Hauptbremszylinder 1 zugewandten Seite des Topfteiles 3 sind Blechstreifen 11 angeschweißt, die mittels Schrauben 12 und Muttern 13 an der Spritzwand 9 befestigt sind. Ein Saugluftan-
Schluß 14 ist im Topfteil 3 angeordnet
Der Ausschnitt 10 in der Spritzwand 9 kann selbstverständlich auch kleiner ausgeführt sein als in der Zeichnung dargestellL in diesem Fall ist es möglich, den Topfteil 3 direkt an der Spritzwand 9 anzuschrauben. Die Befestigungselemente des Topfteiles 3 an der Spritzwand 9 und die Befestigungen des Hauptbremszylinders 1 am Topfteil 3 können dann in einer Ebene angeordnet sein.
10
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
15
25
30
35
40
45
SO
60

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mechanisch angesteuertes Brernsgerät für ein . Kraftfahrzeug, das einen Hauptbremszylinder und einen Unterdruck-Bremskraftverstärker umfaßt, wobei der Bremskraftverstärker im wesentlichen aus einem Unterdruckgehäuse, das aus einem dem Hauptbremszylinder zugekehrten Topfteil und einem Deckelteil zusammengesetzt ist, und einer auf der dem Hauptbremszylinder abgewandten Seite angeordneten Druckstange besteht die zur Einleitung des Bremsvorganges dient, und Mittel zur Befestigung an einer Spritzwand aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Befestigung (11,12,13) an der dem Hauptbremszylinder (1) zugewandten Seite des Topfteiles (3) angeordnet sind und in einer Ebene mit den Befestigungen des Hauptbremüylinders(i) am Topfteil (3) liegen.
    keinen Einfluß.
    Durch die US-PS 31 37 361 ist schließlich ein Bremsgerät bekanntgeworden,, dessen die Arbeitskammer bildender Gehäuseteil durch eine topfförmige Vertiefung in der Stützwand gebildet ist- Aufgrund des mit der Stützwand einstückig ausgebildeten Gehäuseteils wird eine hohe mechanische !Belastbarkeit gewähi leistet Eine solche Anordnung bringt jedoch gleichzeitig einen wesentlichen Nachteil mit sich, da bei der Fließbandfertigung von Kraftfahrzeugen keine Möglichkeit besteht, das Bremsgerät innerhalb eines für einen Montagevorgang vorgesehenen Zeitintervalls auf seine Funktionsfähigkeit zu prüfen. Ein später entdeckter Fehler des B.-emsgerätes könnte dann eine Stillegung der gesamten Fertigungsstrecke zur Folge haben.
    Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Bremsgerät der im Oberbegriff des Patentanspruches genannten Gattung zu schaffen, das eine erhebliche Verkürzung des Leerweges des Bremspedals ermöglicht und zu ei-
    rv> nor bsschtüchen R-eduzier
DE2814419A 1978-04-04 1978-04-04 Mechanisch angesteuertes Bremsgerät für ein Kraftfahrzeug Expired DE2814419C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2814419A DE2814419C2 (de) 1978-04-04 1978-04-04 Mechanisch angesteuertes Bremsgerät für ein Kraftfahrzeug
ES1979242040U ES242040Y (es) 1978-04-04 1979-03-14 Una unidad mejorada de servofreno para un vehiculo automovil
FR7907102A FR2421775A1 (fr) 1978-04-04 1979-03-21 Dispositif de freinage a commande mecanique pour vehicule a moteur
SE7902571A SE436729B (sv) 1978-04-04 1979-03-22 Vakuumstyrd bromskraftforsterkare
IT21383/79A IT1113329B (it) 1978-04-04 1979-03-28 Unita' di servofreno meccanicamente controllata
GB7911671A GB2017852B (en) 1978-04-04 1979-04-03 Mechanically controlled power assisted brake unit for an automotive vehicle
US06/512,943 US4455829A (en) 1978-04-04 1983-07-12 Mechanically controlled power brake unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2814419A DE2814419C2 (de) 1978-04-04 1978-04-04 Mechanisch angesteuertes Bremsgerät für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2814419A1 DE2814419A1 (de) 1979-10-18
DE2814419C2 true DE2814419C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=6036094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2814419A Expired DE2814419C2 (de) 1978-04-04 1978-04-04 Mechanisch angesteuertes Bremsgerät für ein Kraftfahrzeug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4455829A (de)
DE (1) DE2814419C2 (de)
ES (1) ES242040Y (de)
FR (1) FR2421775A1 (de)
GB (1) GB2017852B (de)
IT (1) IT1113329B (de)
SE (1) SE436729B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459166A1 (fr) * 1979-06-15 1981-01-09 Dba Servomoteur d'assistance au freinage
DE3025314A1 (de) * 1980-07-04 1982-01-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
JPS6021328Y2 (ja) * 1980-10-01 1985-06-25 アイシン精機株式会社 ブレ−キブ−スタの補強板装置
DE3045814A1 (de) * 1980-12-05 1982-07-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Zweikreis-hauptbremszylinder
US4487022A (en) * 1982-09-01 1984-12-11 The Bendix Corporation Brake actuator
DE3238031A1 (de) * 1982-10-14 1984-04-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker-hauptzylinder-anordnung fuer kraftfahrzeuge
DE3423031C2 (de) * 1984-06-22 1993-12-23 Teves Gmbh Alfred Mechanisch gesteuertes Bremsgerät
DE3428868A1 (de) * 1984-08-04 1986-02-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Halterung fuer ein mechanisch angesteuertes bremsgeraet
US4779516A (en) * 1985-09-16 1988-10-25 General Motors Corporation Cam and lock vacuum booster mount with locking arm
DE3625815A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-18 Teves Gmbh Alfred Kraftfahrzeugbremsvorrichtung
US4798129A (en) * 1987-01-09 1989-01-17 General Motors Corporation Cam and lock vacuum booster mount with inverse arc securing tab arm
US4779515A (en) * 1987-05-15 1988-10-25 General Motors Corporation Vacuum brake booster with bayonet mount having snap-retained mounting arm
US4826121A (en) * 1987-07-31 1989-05-02 Allied Signal Inc. Fastener for securing a shell to a firewall
DE3817207A1 (de) * 1988-05-20 1990-01-18 Teves Gmbh Alfred Halterbefestigung an einer druckmittelbetaetigten baugruppe
IT1217911B (it) * 1988-06-23 1990-03-30 Bendix Italia Spa Complesso di servofreno pneumatico
FR2639595B1 (fr) * 1988-11-30 1991-01-04 Bendix France Dispositif de freinage pour vehicule automobile
DE3908805A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-20 Teves Gmbh Alfred Bremskraftverstaerker
FR2676980B1 (fr) * 1991-05-28 1993-08-13 Bendix Europ Services Tech Sous-ensemble de freinage pour vehicule.
US5540053A (en) * 1992-04-19 1996-07-30 Itt Automotive Europe Gmbh Actuating unit for a hydraulic brake system for automotive vehicles
FR2696396B1 (fr) * 1992-10-07 1994-12-02 Bendix Europ Services Tech Dispositif de freinage à montage rigide.
DE4236148A1 (de) * 1992-10-27 1994-04-28 Teves Gmbh Alfred Betätigungseinheit für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
US6357337B1 (en) * 1999-06-15 2002-03-19 Holland Neway International, Inc. Spring brake actuator with sealed chamber and method for sealing
DE10246995A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Sai Automotive Sal Gmbh Stirnwand für ein Kraftfahrzeug
DE102010062785A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Elektromechanischer Bremskraftverstärker mit einstellbarer nicht-linearer Unterstützungskraft
DE102013223087A1 (de) * 2013-01-22 2014-07-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Haltebaugruppe

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1582118A (en) * 1925-04-03 1926-04-27 Bragg Kliesrath Corp Power actuator for the brake mechanism of automotive vehicles
US2896585A (en) * 1955-06-15 1959-07-28 Kelsey Hayes Co Booster mechanism
US3137361A (en) * 1958-01-21 1964-06-16 Glenn T Randol Power cylinder adapted for brake booster motor use
US3040535A (en) * 1958-01-21 1962-06-26 Glenn T Randol Pressure differential operated brake booster mechanism
US3127966A (en) * 1958-08-22 1964-04-07 Holland Accelerator pedal controlled brake system
US3027879A (en) * 1959-09-28 1962-04-03 Bendix Corp Variable ratio force transmitting mechanism
US3222868A (en) * 1963-02-08 1965-12-14 Kelsey Hayes Co Brake operating mechanism
DE1455682A1 (de) * 1963-10-29 1969-03-13 Porsche Kg Betaetigungsvorrichtung mit veraenderlicher UEbersetzung fuer hydraulisch betaetigte Teilscheibenbremsen
US3356189A (en) * 1965-12-21 1967-12-05 Ford Motor Co Minimum travel power brake actuator
US3382676A (en) * 1966-08-08 1968-05-14 Ford Motor Co Minimum travel hand-or foot-operated power brake actuator
US3408899A (en) * 1966-06-20 1968-11-05 Robertshaw Controls Co Fluidic operated rolling diaphragm actuator or the like
US3408815A (en) * 1966-12-12 1968-11-05 Kelsey Hayes Co Power assisted fluid motor for hydraulic brake systems

Also Published As

Publication number Publication date
GB2017852B (en) 1982-09-22
SE7902571L (sv) 1979-10-05
FR2421775A1 (fr) 1979-11-02
FR2421775B1 (de) 1983-12-30
ES242040Y (es) 1979-12-01
DE2814419A1 (de) 1979-10-18
IT1113329B (it) 1986-01-20
SE436729B (sv) 1985-01-21
US4455829A (en) 1984-06-26
ES242040U (es) 1979-05-16
IT7921383A0 (it) 1979-03-28
GB2017852A (en) 1979-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814419C2 (de) Mechanisch angesteuertes Bremsgerät für ein Kraftfahrzeug
DE2922299C2 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker für Fahrzeuge
DE2814372C2 (de) Mechanisch angesteuertes Bremsgerät für ein Kraftfahrzeug
DE2830262A1 (de) Bremskraftverstaerker fuer ein kraftfahrzeug
DE2431131A1 (de) Bremsbetaetigungseinrichtung
DE3107337A1 (de) "bremskraftverstaerkungseinrichtung"
EP0418334A1 (de) Bremskraftverstärker.
DE1505653A1 (de) Steuersystem fuer Servobremsantriebe
DE69733656T2 (de) Gegen öffnen geschützte, kompakte federspeicherbremse
EP0257360A2 (de) Bremskraftverstärker-Hauptzylinderbaugruppe
DE2251479C2 (de) Anhängersteuerventil für Zweikreis-Druckluftbremsanlagen von Straßenfahrzeugen
DE7100344U (de) Bremskraftverstaerker fuer fahrzeuge
DE3234952A1 (de) Unterdruckbremsverstaerker
DE3423031A1 (de) Mechanisch gesteuertes bremsgeraet
DE1430714A1 (de) Durch UEber- oder Unterdruck betaetigte Fahrzeug-Bremsanlage mit Servoeinrichtung
DE1807858C3 (de) Druckluftbremsanlage für Fahrzeuge
DE3012454A1 (de) Mechanisch gesteuerter bremskraftverstaerker, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2914626A1 (de) Hydraulische bremseinrichtung
DE4001473A1 (de) Vorrichtung an einer kupplungsbetaetigung in einem kraftfahrzeug
DE2940836C2 (de)
DE2540606C2 (de) Bremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge
EP0002853B1 (de) Indirekt wirkende Druckluftbremsvorrichtung
DE2557714C2 (de) Bremsventil
AT409535B (de) Kraftfahrzeug mit einer der kupplungsbetätigungseinrichtung zugeordneten hilfskrafteinspeisevorrichtung
DE19528860A1 (de) Pneumatischer Brennkraftverstärker mit plastisch verformtem Gehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE