DE3423031A1 - Mechanisch gesteuertes bremsgeraet - Google Patents

Mechanisch gesteuertes bremsgeraet

Info

Publication number
DE3423031A1
DE3423031A1 DE19843423031 DE3423031A DE3423031A1 DE 3423031 A1 DE3423031 A1 DE 3423031A1 DE 19843423031 DE19843423031 DE 19843423031 DE 3423031 A DE3423031 A DE 3423031A DE 3423031 A1 DE3423031 A1 DE 3423031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bulkhead
edge
housing shell
hollow cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843423031
Other languages
English (en)
Other versions
DE3423031C2 (de
Inventor
Nabil 6100 Darmstadt Henein
Gerd 6382 Friedrichsdorf Klostermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE3423031A priority Critical patent/DE3423031C2/de
Priority to GB08514426A priority patent/GB2160603B/en
Priority to FR858508878A priority patent/FR2566354B1/fr
Priority to IT21223/85A priority patent/IT1184242B/it
Publication of DE3423031A1 publication Critical patent/DE3423031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3423031C2 publication Critical patent/DE3423031C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/567Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of the casing or by its strengthening or mounting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

ALFRED TEVES GMBH P 5592
— 4 —
Me chanisch gesteuertes Bremsgerät
Die Erfindung betrifft ein mechanisch gesteuertes Bremsgerät für ein Kraftfahrzeug, das einen Hauptzylinder und einen Verstärker, der die Druckdifferenz zwischen einem Unterdruck und dem atmosphärischen Druck nutzt, umfaßt, wobei der Verstärker im wesentlichen aus einem aus zwei über eine Falz- oder Bördelverbindung zusammengefügten Gehäuseschalen gebildeten Unterdruckgehäuse, einem Doppelventil und einem Stößel, der zur Einleitung des Bremsvorgangs dient, besteht und Mittel aufweist, die der Befestigung des Verstärkers an der Spritzwand dienen.
Aus der US-PS 3 222 868 ist ein Bremsgerät bekannt, das im wesentlichen aus einem zweischaligen Unterdruck-Gehäuse, einem darin beweglichen Arbeitskolben mit Membran und einer Druckstange besteht. An der Stirnseite der einen Gehäuseschale ist ein Hauptzylinder einer hydraulischen Bremsanlage angeflanscht. An der anderen Gehäuseschale sind Bolzen vorgesehen, die zur Befestigung der gesamten Einheit - Bremsgerät und Hauptzylinder - an der Spritzwand des Fahrzeugs dienen.
Bei einer derartigen Anordnung bestehen die Teile des Unterdruck-Gehäuses üblicherweise aus Stahlblech und der Hauptzylinder aus Grauguß oder Leichtmetallguß. Zur Erhöhung der mechanischen Belastbarkeit können die Teile des Gehäuses mit Verstärkungen versehen sein. Beim Betätigen des Bremspedals wirken in der Druckstange die vom Brems-
ALFRED TEVES GMBH - P 5592
pedal übertragene Kraft und die Verstärkerkraft. Die Gesamtkraft wirkt auf den Kolben des Hauptzylinders, wobei jedoch aufgrund des Widerstandes der komprimierten Hydraulikflüssigkeit im Hauptzylinder eine entgegengerichtete Kraftkomponente vorhanden sein muß, die den Hauptzylinder annähernd in seiner Lage hält. Diese Rückwirkungskraft verläuft vom Hauptzylinder über die Teile des Unterdruck-Gehäuses zur Spritzwand, an der üblicherweise auch die Halterung für das Pedalwerk befestigt ist. Die Rückwirkungskraft hat zur Folge, daß das Unterdruck-Gehäuse in axialer Richtung gedehnt und damit der Hauptzylinder verschoben wird, was zu einem zusätzlichen Leerweg des Bremspedals führt.
Es ist deshalb schon vorgeschlagen worden (DE-OS 28 14 372), das Unterdruckgehäuse in einem korbartigen Gerüst anzuordnen und das korbartige Gerüst direkt an der Spritzwand zu befestigen, wobei das korbartige Gerüst einen Flansch aufweist, an dem sowohl das Unterdruckgehäuse, als auch der Hauptzylinder befestigt sind. Dieses bekannte Bremsgerät hat jedoch den Nachteil, daß das korbartige Gerüst ein verhältnismäßig hohes Gewicht aufweist, wenn es die gewünschte Steifigkeit und Festigkeit aufweisen soll. Darüber hinaus vergrößert gerade der Teil des korbartigen Gerüsts, der sich im Motorraum befindet, das Bauvolumen des Aggregats erheblich, so daß eine solche Lösung aus Platzgründen oftmals ausgeschlossen werden muß.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Aggregate zu beseitigen und ein Bremsgerät zu schaffen, das bei geringem Gewicht äußerst formsteif ist, leicht am Fahrzeug montierbar ist, und bei
ALFRED TEVES GMBH P 5592
dem der Hauptzylinder ausgetauscht werden kann, ohne daß der Verstärker von der Spritzwand getrennt werden muß.
Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch einen dxe eine Gehäuseschale des Unterdruckgehäuses umgreifenden, zu ihrer Rotationsachse parallelen etwa hohlzylindrischen Kragen, dessen eines Ende mit der Spritzwand verbunden, beispielsweise verschraubt, vernietet oder verschweißt ist und dessen anderes Ende mit dem radial äußeren Rand einer Gehäuseschale verlappt, verfalzt oder einstückig mit dieser ausgebildet ist. Dadurch, daß die Länge des hohlzylindrischen Kragens ohne nennenswerten fertigungstechnischen Aufwand in der laufenden Produktion geändert werden kann, ist es möglich, für verschiedene Fahrzeugtypen einen einzigen Verstärkertyp (jedoch mit verschieden bemessenen Kragen) vorzusehen. Der im Motorraum befindliche Teil des Verstärkers ist in diesem Falle nur gerade so groß bemessen, wie es aus physikalischen Gründen erforderlich ist. Die Gehäuseschalen des Verstärkergehäuses selbst können glattflächig und ohne Rücksichtnahme auf eine Halterung des Verstärkers gestaltet sein. Die sonst üblichen Bohrungen für Befestigungsschrauben an der pedalseitigen Gehäuseschale entfallen bei dem Verstärker nach der Erfindung vollständig, was den Vorteil hat, daß sich die Gefahr verringert, daß das Gehäuse undicht ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist eine der beiden Gehäuseschalen im Bereich ihres radial äußeren umlaufenden Randes einen hohlzylindrischen Kragen auf, der sich bis an die Spritzwand erstreckt und an seinem einen Ende mit einem Flansch versehen ist, der mit der Spritzwand verschraubt oder vernietet ist, wobei am anderen Ende
ALFRED TEVES GMBH "" ; " P 5592
des etwa hohlzylindrischen Kragens Lanzierungen oder Ausklinkungen vorgesehen sind, die hinter den äußeren Rand oder in Sicken oder Falze der anderen Gehäuseschale fassen.
Mit Vorteil ist der hohlzylindrische Kragen mit seinem einen Ende mit der Spritzwand verschraubt, vernietet oder verschweißt und übergreift mit seinem am anderen Ende vorgesehenen, umgebördelten Rand die Bördel- oder Falzverbindung der beiden Gehäuseschalen (3d, 4d) und ist mit Ausklinkungen oder Lanzierungen versehen, die mit dem äußeren Rand der einen Gehäuseschale zusammenwirken, wobei der Rand dieser Gehäuseschale seinerseits formschlüssig mit dem Rand der anderen Gehäuseschale, beispielsweise über Lanzierungen, verbunden ist.
Bei einer Ausführungsform mit einem Kragen, der von den beiden Gehäuseschalen getrennt ausgebildet ist, weist der die Bördel- oder Falzverbindung der beiden Gehäuseschalen umschließende hohlzylindrische Kragen sich radial nach innen zu erstreckende Sicken, Bördelungen oder Einscherungen auf, die an den Rändern der radial nach außen zu abgebogenen Kanten oder Bördelungen der Gehäuseschalen anliegen und den Kragen gegen axiales Verschieben sichern.
Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu. Einige davon sind in den anhängenden Zeichnungen schematisch dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 Einen Längsschnitt durch den mit der Spritzwand verschraubten Bremskraftverstärker mit Befestigungsvorrichtung und
ALFRED TEVES GMBH P 5592
Fig. 2-5 Teilschnitte durch die Randpartien der Gehäuseschalen verschiedener Bremskraftverstärker mit unterschiedlichen Ausführungsformen für deren Befestigung an der Spritzwand eines Fahrzeugs.
Wie Fig. 1 zeigt, besteht der Bremskraftverstärker aus dem zweischaligen Verstärkergehäuse 3, 4, der den Gehäuseinnenraum in die Kammern 5, 6 aufteilenden Rollmembrane 7, dem Membranteller 8, dem Vakuumanschluß 9, der mxt einem nicht näher dargestellten Hauptzylinder zusammenwirkenden Gerätefeder 10 und der in Lösestellung dargestellten Steuergruppe 2.
Die Gerätefeder 10 drückt den Membranteller 8 mit dem Verstärkerkolben 11 über den Steuergehäusedichtsitz an das Tellerventil 12 bzw. die Dichtfläche 13 und über die Anschlagscheibe 17 an die Gehäuseschale 3 auf Anschlag, wobei sich die Gerätefeder 10 andererseits an der Innenwand der Gehäuseschale 4 abstützt.
Die Stößelrückholfeder 15 drückt den Ventilkolben 16 über den Ventilkolbendichtsitz an das Tellerventil 12 und über die Anschlagscheibe 17 an das Verstärkergehäuse 3 auf Anschlag (somit stützt sich die Stößelrückholfeder 15 über den Ventilkolbendichtsitz ab).
Bei Betätigung des Stößels 18 in Pfeilrichtung wird die Federkraft der Stößelrückholfeder 15 überwunden und der Ventilkolbendichtsitz, ohne Leerweg, sofort geöffnet. Auf den Steuergehäusedichtsitz wirkt jetzt die Federkraft der Tellerventilfeder 19 und hält ihn weiterhin dicht. Die Atmosphäre strömt über den Ventilkolbendichtsitz und den
ALFRED TEVES GMBH . P 5592 - -
Kanal 20 in die Arbeitskammer 5 und baut durch den Druckunterschied zur Kammer 6 eine Ausgangskraft an der Druckstange 21 auf. Der Membranteller 8 mit Verstärkerkolben läuft in Pfeilrichtung und die Dichtsitze treten in die sogenannte "Schnüffelstellung" ein. Die Übersetzung wird durch eine Reaktionsscheibe 22 eingestellt, die wahlweise auch durch eine Hebelmechanik ersetzt werden kann. Über dem Aussteuerpunkt kommt der Ventilkolben 16 an der Fläche 25 des Verstärkerkolbens 11 zum Anschlag und die Eingangskraft wird direkt über den Anschlag übertragen. Hierbei ist der Ventilkolbendichtsitz ganz geöffnet.
Wenn das Gerät löst, das heißt, die Eingangskraft wegfällt, wird der Ventilkolben 16 durch die Stößelrückholfeder 15 zurückgedrückt, bis die Scheibe 23 im Verstärkerkolben 11 anschlägt. Über den Ventilkolbendichtsitz nimmt der Ventilkolben 16 das Tellerventil 12 mit zurück, so daß der Steuergehausedichtsitz öffnet und die Atmosphäre aus der Kammer 5 über den Kanal 20, den Steuergehausedichtsitz und den Kanal 24 in die Kammer 6 abgesaugt werden kann. Der Steuergehausedichtsitz bleibt solange geöffnet, bis der Verstärkerkolben 11 mit dem Ventilkolben 16 und dem Tellerventil 12 ganz zurückgefahren ist und gegen seinen Anschlag an der Scheibe 17 läuft. Nun wird der Steuergehausedichtsitz von der Gerätefeder 10, die sich über den Dichtsitz am Teil 17 abstützt, zugedrückt. Das Gerät ist wieder in Lösestellung und kann erneut ohne Leerweg betätigt werden.
Das zweischalige Verstärkergehäuse 11, 33 ist mit Hilfe von Lanzierungen 26 (Eindrückungen, Einprägungen) zusamu djp die. Kammer 5 umschließende Gehäuse-
ALFRED TEVES GMBH P 5592
- 10 -
schale 3 an ihrem radial äußerem Rand mit einem hohlzylindrischen Kragen 27 versehen ist, der die radial nach außen zu abgebogene Kante 28 der anderen Gehäuseschale übergreift. Die beiden Gehäuseschalen 3, 4 schließen den Randwulst 29 der Rollmembrane 7 zwischen sich ein, wobei die Lanzierungen 26 am hohlzylindrischen Kragen 27 so angeordnet sind, daß sie die abgebogene Kante 28 der Gehäuseschale 4 mit einer bestimmten Vorspannung gegen den Randwulst 29 und diesen gegen die Sicke 30 der Gehäuseschale 3 drücken. Der hohlzylindrische Kragen 27 ist mit einem Flansch 31 versehen, der mit Hilfe von mehreren, gleichmäßig über seinen Umfang verteilt angeordneten Schrauben 32 mit der Spritzwand 33 verbunden ist. Die Befestigung des Verstärkers an der Spritzwand 33 des Fahrzeugs mit Hilfe eines am hohlzylindrischen Kragen an seiner einen Gehäuseschale 3 angeordneten Flanschteils 31 hat zum einen den Vorteil, daß die Gehäuseschalen 3, hinsichtlich der Konfiguration ihrer Stirnflächen ohne Rücksichtnahme auf Befestigungsmittel gestaltet werden können und zum anderen, daß zumindest eine der beiden Gehäuseschalen 3 oder 4 dünnwandiger und leichter ausgebildet sein kann, da die über das Bremspedal und den Stößel 18 eingeleiteten Kräfte über den Flansch direkt auf die Spritzwand 33 übertragen werden.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Gehäuseschalen 3, 4 ist die das Doppelventil bzw. die Steuergruppe 2 umschließende, dem Bremspedal zugewandte Gehäuseschale 3 mit Hilfe des Flansches 31 an der Spritzwand 33 gehalten und befestigt; demgegenüber zeigen die Figuren 4 und 5 Ausführungsformen von Gehäuseschalen, bei denen der an der Spritzwand 33 befestigte Flansch 31c, 31d
ALFRED TEVES GMBH ... . P 5592
- 11 -
nicht einstückig mit der jeweiligen Gehäuseschale 3c, 3d oder 4c, 4d verbunden ist, sondern als ein separates Teil ausgebildet ist, daß mit den Gehäuseschalen mit Hilfe von Lanzierungen 41 bzw. 42 verbunden ist. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist der Flansch 31d an seiner der Gehäuseschale 3d zugekehrten Seite mit einer nach innen zu umgebördelten Kante 34 versehen, die die umlaufende Bördelkante 43 der Gehäuseschale 3d umgreift. Die Gehäuseschale 3d ist außerdem mit Hilfe von Lanzierungen 35 mit der hauptzylinderseitigen Gehäuseschale 4d fest verbunden, wobei der Randwulst 29 der Rollmembrane 7 zwischen den außen liegenden Randpartien der Gehäuseschalen 3d, 4d fest eingespannt ist.
Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform entspricht derjenigen nach Fig. 1, jedoch mit dem wichtigen Unterschied,, daß der hohlzylindrische Kragen 36 nicht Teil der pedalseitigen Gehäuseschale 3a ist, sondern Teil der hauptzylinderseitigen Gehäuseschale 4a. In diesem Falle ist die Gehäuseschale 3a vollständig von Pedalkräften entlastet, da die vom Stößel 18 über den Ventilkolben 16 die Reaktionsscheibe 22 und die Druckstange 21 auf den Kolben des Hauptzylinders einwirkenden Pedalkräfte direkt über das Gehäuse des Hauptzylinder (nicht näher dargestellt) auf die Gehäuseschale 4a und damit auf den Flansch 37 und die Spritzwand 33 übertragen wird.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 2 dadurch, daß der zylindrische Kragen 44 nicht mit einem Flanschteil versehen ist, sondern daß der hohlzylindrische Kragen 44 direkt mit einem an dieser Stelle als Rohrstutzen 39 ausgebildeten Teil der Spritzwand 40 verbunden ist.
ALFRED TEVES GMBH P 5592
- 12 -
Auflistung der Einzelteile
2 Steuergruppe
3 Gehäuseschale
4 Gehäuseschale
5 Kammer
6 Kammer
7 Rollmembrane
8 Membranteller
9 Vakuumanschluß
10 Ger'ätefeder
11 Verstärkerkolben
12 Tellerventil
13 Dichtfläche
14 Anschlagscheibe
15 Stößelrückholfeder
16 Ventilkolben
17 Anschlagscheibe
18 Stößel
19 Tellerventilfeder
20 Kanal
21 Druckstange
22 Reaktionsscheibe
23 Scheibe
24 Kanal
25 Anschlagfläche
26 Lanzierung
27 hohlzyl.Kragen (Fig.l)
28 abgebogene Kante
29 Randwulst
30 Sicke
31 Flansch
32 Schraube
33 Spritzwand
34 umgebördelte Kante (Fig.5)
35 Lanzierung (Fig.5)
36 hohlzyl.Kragen (Fig.2)
37 Flansch (Fig. 2)
38 hohlzyl.Kragen (Fig.5)
39 Rohrstutzen (Fig. 3)
40 Spritzwand (Fig. 4)
41 Lanzierung (Fig. 5)
42 Lanzierung (Fig. 4)
43 Bördelkante (Fig. 5)
44 hohlzyl.Kragen (Fig.3)
L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. ALFRED TEVES GMBH 29.05.1984
    Frankfurt (M) ZL/Tu/k
    P 5592/ 0936Q
    N. Henein -
    G. Klostermann -
    Patentansprüche
    Mechanisch gesteuertes Bremsgerät für ein Kraftfahrzeug, das einen Hauptzylinder und einen Verstärker, der die Druckdifferenz zwischen einem Unterdruck und dem atmosphärischen Druck nutzt, umfaßt, wobei der Verstärker im wesentlichen aus einem aus zwei über eine Falzpder Bördelverbindung zusammengefügten Gehäuseschalen (3, 4) gebildeten Unterdruckgehäuse, einem Doppelventil (2) und einem Stößel (18), der zur Einleitung des Bremsvorgangs dient, besteht und Mittel aufweist, die der Befestigung des Verstärkers an der Spritzwand (33, 40) dienen, gekennzeichnet durch einen die eine Gehäuseschale des Unterdruckgehäuses (3, 4) umgreifenden, zu ihrer Rotationsachse parallelen, etwa hohlzylindrisch ausgeformter Kragen (27, 36), dessen eines Ende mit der Spritzwand (33, 40) verbunden, beispielsweise verschraubt, vernietet oder verschweißt ist und dessen anderes Ende mit dem radial äußeren Rand einer Gehäuseschale (3, 4) verbördelt, verlappt, verfalzt oder einstückig mit einer der Gehäuseschalen ausgebildet ist.
    ALFRED TEVES GMBH ' ...P 5592
  2. 2. Mechanisch gesteuertes Bremsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine der beiden Gehäuseschalen (3, 4) im Bereich ihres radial äußeren umlaufenden Randes einen hohlzylindrischen Kragen (27, 36) aufweist/ der sich bis an die Spritzwand (33) erstreckt und an seinem einen Ende mit einem Flansch (31, 37) versehen ist, der mit der Spritzwand (33) verschraubt oder vernietet ist, wobei am anderen Ende des etwa hohlzylindrischen Kragens (27, 36) Lanzierungen oder Ausklinkungen (26, 41) vorgesehen sind, die hinter den äußeren Rand oder in Sicken oder Falze der anderen Gehäuseschale fassen.
  3. 3. Mechanisch gesteuertes Bremsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der hohlzylindrische Kragen (38) mit seinem einen Ende mit der Spritzwand (33) verschraubt, vernietet oder verschweißt ist und mit seinem am anderen Ende vorgesehenen, umgebördelten Rand (34) die Bördel- oder Falzverbindung (43) der beiden Gehäuseschalen (3d, 4d) übergreift und mit Ausklinkungen oder Lanzierungen (41) versehen ist, die mit dem äußeren Rand der einen Gehäuseschale (3d) zusammenwirken, wobei der Rand dieser Gehäuseschale (3d) seinerseits formschlüssig mit dem Rand der anderen Gehäuseschale (4d), beispielsweise über Lanzierungen (35) verbunden ist.
  4. 4. Mechanisch gesteuertes Bremsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Bördel- oder Falzver-
    ALFRED TEVES GMBH .'■'.'■': '-_·-. '-.:.p 5592 - - .
    — 3 —
    bindung der beiden Gehauseschalenumschließende hohlzylindrische Kragen sich radial nach innen zu erstreckende Sicken, Bördelungen oder Einscherungen aufweist, die an den Rändern der radial nach außen zu abgebogenen Kanten oder Bördelungen der Gehäuseschalen anliegen und den Kragen gegen axiales Verschieben sichern.
DE3423031A 1984-06-22 1984-06-22 Mechanisch gesteuertes Bremsgerät Expired - Fee Related DE3423031C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3423031A DE3423031C2 (de) 1984-06-22 1984-06-22 Mechanisch gesteuertes Bremsgerät
GB08514426A GB2160603B (en) 1984-06-22 1985-06-07 Mounting a vacuum brake booster assembly
FR858508878A FR2566354B1 (fr) 1984-06-22 1985-06-12 Unite de freinage pour vehicule automobile
IT21223/85A IT1184242B (it) 1984-06-22 1985-06-20 Unita' frenante comandata meccanicamente,per un autoveicolo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3423031A DE3423031C2 (de) 1984-06-22 1984-06-22 Mechanisch gesteuertes Bremsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3423031A1 true DE3423031A1 (de) 1986-01-02
DE3423031C2 DE3423031C2 (de) 1993-12-23

Family

ID=6238891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3423031A Expired - Fee Related DE3423031C2 (de) 1984-06-22 1984-06-22 Mechanisch gesteuertes Bremsgerät

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3423031C2 (de)
FR (1) FR2566354B1 (de)
GB (1) GB2160603B (de)
IT (1) IT1184242B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105744A1 (de) * 1991-02-23 1992-08-27 Teves Gmbh Alfred Gehaeuse fuer einen unterdruck-bremskraftverstaerker
DE4242212A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-16 Teves Gmbh Alfred Behältereinrichtung für Einheit aus Hauptzylinder und Vakuumverstärker

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0340534B1 (de) * 1988-04-19 1992-09-16 Tokico Ltd. Befestigungsvorrichtung für einen pneumatischen Bremskraftverstärker
IT1217911B (it) * 1988-06-23 1990-03-30 Bendix Italia Spa Complesso di servofreno pneumatico
FR2676980B1 (fr) * 1991-05-28 1993-08-13 Bendix Europ Services Tech Sous-ensemble de freinage pour vehicule.
FR2945263B1 (fr) * 2009-05-06 2016-06-10 Bosch Gmbh Robert Dispositif de montage de servomoteur d'assistance au freinage sur une automobile
FR2956636B1 (fr) * 2010-02-25 2012-04-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule comportant un amplificateur de freinage a depression.
CN104550505B (zh) * 2015-01-13 2016-06-08 杭州沃镭智能科技股份有限公司 真空助力器装配线的前后壳体收口装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3222868A (en) * 1963-02-08 1965-12-14 Kelsey Hayes Co Brake operating mechanism
DE2814372A1 (de) * 1978-04-04 1979-10-18 Teves Gmbh Alfred Mechanisch gesteuertes bremsgeraet fuer ein kraftfahrzeug
DE2814419A1 (de) * 1978-04-04 1979-10-18 Teves Gmbh Alfred Mechanisch angesteuertes bremsgeraet fuer ein kraftfahrzeug
DE3010684A1 (de) * 1980-03-20 1981-09-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
DE3319900A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Pneumatisch hydraulische verstaerkereinrichtung fuer hydraulisch betaetigte aggregate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871828A (en) * 1954-09-07 1959-02-03 Bendix Aviat Corp Power-assisted actuator
US4487022A (en) * 1982-09-01 1984-12-11 The Bendix Corporation Brake actuator
DE3238031A1 (de) * 1982-10-14 1984-04-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker-hauptzylinder-anordnung fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3222868A (en) * 1963-02-08 1965-12-14 Kelsey Hayes Co Brake operating mechanism
DE2814372A1 (de) * 1978-04-04 1979-10-18 Teves Gmbh Alfred Mechanisch gesteuertes bremsgeraet fuer ein kraftfahrzeug
DE2814419A1 (de) * 1978-04-04 1979-10-18 Teves Gmbh Alfred Mechanisch angesteuertes bremsgeraet fuer ein kraftfahrzeug
DE3010684A1 (de) * 1980-03-20 1981-09-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
DE3319900A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Pneumatisch hydraulische verstaerkereinrichtung fuer hydraulisch betaetigte aggregate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105744A1 (de) * 1991-02-23 1992-08-27 Teves Gmbh Alfred Gehaeuse fuer einen unterdruck-bremskraftverstaerker
DE4242212A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-16 Teves Gmbh Alfred Behältereinrichtung für Einheit aus Hauptzylinder und Vakuumverstärker

Also Published As

Publication number Publication date
FR2566354A1 (fr) 1985-12-27
GB2160603A (en) 1985-12-24
DE3423031C2 (de) 1993-12-23
GB8514426D0 (en) 1985-07-10
GB2160603B (en) 1987-12-09
IT8521223A0 (it) 1985-06-20
IT1184242B (it) 1987-10-22
FR2566354B1 (fr) 1990-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922299C2 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker für Fahrzeuge
DE2845794C2 (de) Bremskraftverstärker
DE2830262A1 (de) Bremskraftverstaerker fuer ein kraftfahrzeug
DE2920249A1 (de) Bremskraftverstaerker fuer fahrzeugbremssysteme
DE2918914C2 (de)
DE3027174C2 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker
EP0418334B1 (de) Bremskraftverstärker
DE2908515A1 (de) Bremskraftverstaerker fuer ein kraftfahrzeug
DE3024967C2 (de)
DE3423031A1 (de) Mechanisch gesteuertes bremsgeraet
DE102009037232A1 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker
DE3007148A1 (de) Hydraulisch, pneumatisches bremskraftverstaerkergeraet
DE2908516A1 (de) Bremskraftverstaerker fuer ein kraftfahrzeug
DE3018270C2 (de)
DE3106241C2 (de)
DE2918909A1 (de) Mechanisch gesteuerter kraftverstaerker, insbesondere fuer bremsanlagen von kraftfahrzeugen
EP0322524B1 (de) Tandembremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge
DE3806401A1 (de) Bremskraftverstaerker
EP0326965A2 (de) Betätigungsvorrichtung für Fahrzeug-Bremsanlagen
DE3012455C2 (de)
EP0434782A1 (de) Betätigungseinheit für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage.
DE4341838A1 (de) Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge
DE3012454A1 (de) Mechanisch gesteuerter bremskraftverstaerker, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3346140A1 (de) Vakuumbremskraftverstaerker
DE3238031A1 (de) Bremskraftverstaerker-hauptzylinder-anordnung fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 13/567

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee