DE2813460A1 - Rotierend angetriekenes werkzeug mit absauggehaeuse - Google Patents

Rotierend angetriekenes werkzeug mit absauggehaeuse

Info

Publication number
DE2813460A1
DE2813460A1 DE19782813460 DE2813460A DE2813460A1 DE 2813460 A1 DE2813460 A1 DE 2813460A1 DE 19782813460 DE19782813460 DE 19782813460 DE 2813460 A DE2813460 A DE 2813460A DE 2813460 A1 DE2813460 A1 DE 2813460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
housing
tube
suction housing
mouth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782813460
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813460B2 (de
DE2813460C3 (de
Inventor
Miksa Marton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2813460A1 publication Critical patent/DE2813460A1/de
Publication of DE2813460B2 publication Critical patent/DE2813460B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813460C3 publication Critical patent/DE2813460C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • B24B55/10Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided
    • B24B55/102Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided with rotating tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Anmelder; Stuttgart „ den 22. luärz 1978
Eüiksa Marton P 34-77 X/kg
3620 Hankin Street
Windsor, Ontario (Ganada)
Vertreter;
Köhler - Öchwindling ~ Späth.
Patentanwälte
Hohentwielstraße 41
7000 !Stuttgart 1
Rotierend angetriebenes Werkzeug mit Absauggehäizs®
Die Erfindung betrifft ein rotierend angetriebenes We rl·:-= seug mit einem Absauggehäuae mit einem Sauganachluß·
In vielen Gebieten des praktischen ^insatses entstehen bei der Benutzung von rotierenden Werkzeugen ernste Staubprobleme; dies ist insbesondere der Fall bei mit hoher
./ ♦
909822/0494
-ζ -
Drehzahl laufenden pneumatisch betriebenen Trenn- und Sohleifvorrichtungen, die im Bereich zwischen 15 000 und 30 000 U/min arbeiten<> Eingesetzt werden derartige Schleifstifte beispielsweise in der Automobilindustrie, wo Handschleifer zum Entgraten und Zurichten von Armaturenbrettern aus glasfaserverstärktem Kunststoff, zum Schleifen solcher Armaturenbretter und allgemein zum Entgraten von Kanten, zum Ausputzen von Bohrungen und zum Ausschneiden von Teilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff heraus verwendet werdeno Die bei solchen Bearbeitungen erzeugten winzigen Glasfiberpartikel stellen eine ernstliche Gesundheitsgefährdung für den Werkzeugbenutzer selbst dann dar, wenn dieser üchutz— brille und Maske und in manchen Fällen sogar einen öpezialschutzanzug trägto Trotzdem dringen sehr scharfe ' Glasfiberpartikel in den Körper des Benutzers mit dem Ergebnis ein, daß ein unangenehmer Juckreiz und weiteres auftritt«,
Es sind zahlreiche Versuche unternommen worden, um verschiedene Typen von Baug- oder Unterdruckvorrichtungen zu entwickeln, die diese Partikel abführen sollen. Alle diese Vorrichtungen waren jedoch uneffektiv, was haupt~ sächlich darauf beruhte, daß die Absaugung von der Bearbeitungsstelle zu weit entfernt war und deshalb die relativ schweren Glasfiberpartikel nicht en'aßt wurden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein rotierend angetriebenes Werkzeug mit einem Absauggehause zu schaffen,
909822/049/,
das eine so gut wirksame Absaugung erzielt, daß auch Glasfiberpartikel oder entsprechend schwer zu erfassende Partikel zuverlässig und wirksam abgesaugt werden.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß das Absauggehäuse ein Rohr umfaßt, dessen Durchmesser größer ist als der des Werkzeugkörpers und diesen konzentrisch umgebend lösbar mit ihm verbunden ist, daß das Rohr einen teleskopisch bewegbaren Mündungsabschnitt mit einer öffnung als Auslaß für den Schnitteil des Werkzeuges aufweist, und daß eine den Mündungsabschnitt von dem Gehäuse weg vorspannende Feder vorgesehen ist.
Durch das das Werkzeug konzentrisch umgebende Rohr in Verbindung mit dem teleskopisch verschiebbaren Mündungsabschnitt, der in seiner äußersten Lage bis über die freie Stirnseite des Werkzeugs hinaus unter der V/irkung der vorspannenden Feder vorzustehen vermag, wird ein sehr zuverlässiges und hochwirksames Absaugen erzielt, weil die maximale Strömungsgeschwindigkeit der abgesaugten Luft unmittelbar am Ort der Werkstückbearbeitung auftritt,, Dadurch gelingt es, auch schwer abzusaugende Teilchen, wie insbesondere Glasfiberpartikel, praktisch vollständig zu erfassen und abzuführen, so daß sie den Werkzeugbenutzer nicht mehr beeinträchtigen können· Trotzdem ist eine freie Benutzbarkeit des Werkzeuges möglich, weil der Mündungsabschnitt beim Ansetzen des Werkzeuges an das Werkstück jeweils entsprechend weit zurückgeschoben wird« Bei dem Werkzeug kann es sich um einen Schleifstift, eine kleine Schleifscheibe, eine Raspel, einen Fräser oder auch einen Bohrer oder dgl« handeln»
909822/0494
Die Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt und wird anschließend erläuterto ils zeigen:
Figo 1 eine Ansicht des Absauggehäuses in iöcplosionsdarsteilung,
Figo 2 teils in Seitenansicht, teils im Längsschnitt das zusammengebaute Absauggehäuse ohne V/erkzeug,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie HI-III der Fig„ 2,
Figo 4 eine perspektivische Ansicht des Absauggehäuses mit Werkzeug,
Fig«, 5 eine alternative Aus führung s form der Befestigung des Mündungsabschnittes am Absauggehäuse,
Fig. 6 eine andere Ausführungsform eines Mündungsabachnittea und
Fig. 7 einen flexiblen Ablenkkragen, der an dem liündungs· abschnitt angebracht werden kann.
Ein Absauggehäuse 10 ist an einem Werkzeug 12 lösbar befestigt, bei dem es sich gemäß der Darstellung um ein pneumatisch betriebenes, mit hoher Drehzahl arbeitendes rotierendes Werkzeug mit einem rohrförmigen Körper 14 und einem Spannfutter 16 mit einem darin lös bar gehaltenen Schneidwerkzeug wie beispielsweise einem Schleifstift 18 handelt. Das Werkzeug 12 paßt in das
909822/049 4. ORIGINAL INSPECTED
Absauggehäuse 10 und wird mittels Preßluft angetrieben, die durch eine Leitung 20 zugeführt wird, die mit; dem Werkzeug 12 mittels einer Anschlußarmatur 22 verbunden ist« Eingeschaltet wird das Werkzeug durch Betätigen eines Druckknopfes 24-, der an einer Wandung des Verkzeugkörpers vorgesehen isto
Das Absauggehäuse 10 umfaßt ein Rohr 26, dessen Länge etwa gleich der Länge des Werkzeuges 12 ist; das Hohr ist mit mehreren Längsrippen 28 versehen, die im Abstand voneinander an der inneren Oberfläche des Rohres angeordnet sind, wie es deutlicher in den Fig· 2 und 3 ersichtlich isto Die in der Darstellung oberste Rippe 28a ist mit mindestens einer Gewindebohrung versehen in die eine bzw. vorzugsweise zwei Feststellschrauben 30 eindrehbar sind« Befindet sich das Werkzeug innerhalb des Rohres 26 in seiner Sollposition, werden die Feststellschrauben 30 eingedreht und greifen in ein Paar zugeordneter Vertiefungen 32 im Körper 14 des Werkzeuges 12 ein. Räch Lösen der Feststellschrauben 30 kann das Werkzeug rasch und einfach aus dem Rohr 26 herausgezogen werden·
Das Rohr ist ferner mit einem schwenkbaren Abzug oder Auslöser oder Drücker 32' versehen, der über einen schwimmenden Stift 34- den Druckknopf 24 am Werkzeuggehäuse betätigte
Das Absauggehäuse 10 umfaßt einen teleskopisch verschiebbaren Mündungsabschnitt 36, der relativ zum Absauggehäuse um die Strecke T nach Fig. 2 verschiebbar ist, wodurch das
903822/0494
.Schnitten ziemlich tief in das V/erkstü.u eintauchen kann und trotzdem die Absaugstelle nahe an der Bearbeitungsstelle "bleibt o Darüber hinaus bietet der teleskopisch verschiebbare Mündungsabschnitt ein selbsttätiges Tiefenmaß, wenn eine Vertiefung oder ein Loch eingeschnitten oder eingeschliffen wirdu
Gemäß der Darstellung in den E1Ig0 Λ und 2 weist der Mündungsabschnitt 36 einen rohrförmigen Bereich 38 auf, der innerhalb des Rohres 26 verschiebbar ist und der in einen sich konisch verengenden Wandabschnitt 40 übergeht, der seinerseits in einem zylindrischen Ring 42 endet, der mit einem Wulst 44 abschließt, der eine Mündung 46 umgibt, durch die hindurch Staubpartikel und Glasfiberstaub bei Erzeugen eines Unterdrucks in das Gehäuse eingesaugt werden.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist der Mündungsabschnitt in Richtung auf eine ausgeschobene Stellung hin vorgespannt, wozu eine Schraubenfeder 48 vorgesehen ist. Die Auswärtsbewegung des Mündungsabschnittes 36 ist durch ein Paar länglicher, U-förmiger Rückhalter 50 begrenzt, deren äußere Enden am konischen V/and ab schnitt 40 befestigt sind und deren innere Enden am rückwärtigen Bereich der entsprechenden Längsrippen 28 zur Anlage kommen, wie es die Fig. 2 und 3 deutlich zeigen.
An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, daß sich' der wirksame Absaugbereich bei Betrieb des Schleif-Stiftes 18 mit hoher Drehzahl an der Mündung 46 des
909822/0494
Gehäuses und damit in unmittelbarer Machbarschaft zur Bearbeitungsstelle am Werkstück befindet; wird daa Werkzeug in das Werkstück vertieft so wird der Mündungsabschnitt 36 im Rohr 26 nach hinten geschoben·
Fig» 5 zeigt eine alternative Form der Anbringung des Mündungsabschnittes 36 an dem Rohr 26, wozu ein Paar von Längsnuten 52 im Bereich 38 des Mündungsabschnittes zusammen mit einem Paar von Stellschrauben 54 dient, die an der Wand des Rohres 26 angebracht sind. In diesem Fall ist das äußere Ende des Rohres 26 mit einem radial vorstehenden Umfangsbund 33 und das äußere Ende des konischen Wandabschnittes 40 ist mit einem entsprechenden nach außen vorstehenden Bund 35 versehen. Eine Konus schraubenfeder liegt einerseits am Bund 33 und andererseits am Bund an und drückt den Mündungsabschnitt 36 nach außen· Die Anordnung nach Fig. 5 vermeidet die langgestreckten, U-förmigen Rückhalter 50 nach Fig. i, wodurch mehr Raum für die Bewegung des Mündungsabschnittes 36 bleibt·
Die Mündung 46 des Mündungsabschnittes 36 kann mit einem Sieb 56 abgedeckt sein, um zu verhindern, daß größere Teilchen oder Flocken von Fiberglas oder dgl. in den inneren Bereich des Absauggehäuses eindringen·
Die Ablenk- oder Üchutzvorrichtung nach Fig. 7 umfaßt einen Kragen 58 der auf den Flansch 42 des Mündungsabschnittes 36 paßt und auf diesem drehbar ist. Der Kragen trägt einen halbkreisförmigen Steg, der aus einem Paar von Viertelkreisabschnitten 60 und 62 besteht die durch eine
909822/0494
-f.
Schenkelfeder 64- miteinander verbunden sind« Bei Benutzung eines Schleifstiftes oder einer Schleifscheibe umgeben die Viertelkreisabschnitte das arbeitende Werkzeug und verhindern, daß Brocken oder Teile von der Mündung 46 weg nach außen geschleudert werden. Aufgrund der federnden Verbindung der Viertelkreisabschnitte miteinander mittels der Schenkelfeder 64 können dies« in Richtung der Pfeile nach oben gefaltet werden, so daß die Abwärtsbewegung des schleifenden V/erkzeugea auf der Werkstückoberfläche nicht beschränkt wird.
Die Anordnung kann so gewählt sein, daß in der Ruhelage gemäß Fig« 4· der Schleifstift 18 nach vorn über die Mündung 46 hinweg vorsteht» Ks kann auch die Anordnung so gewählt sein, daß das freie Ende des Schleifstiftes sich etwa in der i)bene der Mündung 46 in der äußersten Lage des Mündungsabschnittes 36 befindet.
Wie in Fig. 1 dargestellt ist das Rohr 26 mit einem flexiblen Unterdruckleitungsabseimitt 66 unter Zwischenschaltung eines stufigen Verbindungskragens 68 verbunden. Die Luftleitung 2O9 di© im Zentrum der Unterdruckleitung 66 angeordnet ists lcann von dieser in einigem Abstand vom Gehäuse iO absweigea<,
Beim Arbeiten mit dam Werkzeug tvird innerhalb des Rohres ein Untßrdpuek ©rseugt, der aa esr Arbeitsatelle wirkt und es wird der Lhs±Qh durch den Unterdruck, der rund um den Werkzeugkörper zwischen dessen Außenoberfläche und der
909822/0494
ΊΟ-
Innenwand des Rohres besteht, abgezogene In der Praxis hat sich außerdem herausgestellt, daß das Verschieben des Mündungsabschnittes 36 im Rohr 26 und ins besondere das dadurch bedingte Arbeiten und Sichverformen der Schraubenfeder 48 dazu führt, daß sich schwere Staubpartikel, die sich innen und auf der leder ablagern können, gelöst werden, wodurch auch diese Partikel abgesaugt werdeno
Das erfindungsgemäße Gehäuse behindert weder das Schneidwerkzeug noch den Benutzer« Im Betrieb findet der Benutzer den Gebrauch des Werkzeuges innerhalb des Gehäuses angenehm wegen der Eigenschaft von mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Werkzeugen, abzukühlen, weil die Temperatur des Werkzeuges wegen der Geschwindigkeit der Antriebsluft absinkto Wie Figo 2 erkennen läßt kann das Werkzeug rasch aus dem Gehäuse einfach dadurch gelöst und entnommen werden, indem die beiden 3?eststellschrauben 30 gelöst und der Werkzeugkörper nach hinten aus dem Rohr 26 herausgezogen wird ο
909S22/04S4
Leerseite

Claims (1)

  1. Pat e nt anspx'uch
    angetriebenes Werkzeug vtilv einen A gehäuse mit einem iJauganacliluß, dadurch gekennzeichnet, daß das .kbsauggehäuse ein Hohr (no) urai'ußt, dessen Durchmesser grüßer ist als der des \ierk2eij:;— körpers (14) und diesen konzentrisch uragebund lösbar mit ihm verbunden ist, daß das Rohr C'6) einen ti-le<;~ kopisch bewegbaren Mündungsabschnitt (p6) uit einör Öffnung (46) als Auslaß für den üchiiitteil des Werkzeugs (18) aufweist, und daß eine den laündtuic^.abschnitt (J6) von dem Gehäuse (26) weg vorspannende Feder (48 bzwP 37) vorgesehen isto
    ORIGINAL INSPECTED
    909822/0494
DE2813460A 1977-11-23 1978-03-29 Rotierend angetriebenes Werkzeug mit Absauggehäuse Expired DE2813460C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA291,557A CA1078617A (en) 1977-11-23 1977-11-23 Tool housing

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2813460A1 true DE2813460A1 (de) 1979-05-31
DE2813460B2 DE2813460B2 (de) 1980-07-03
DE2813460C3 DE2813460C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=4110115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2813460A Expired DE2813460C3 (de) 1977-11-23 1978-03-29 Rotierend angetriebenes Werkzeug mit Absauggehäuse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4245437A (de)
CA (1) CA1078617A (de)
DE (1) DE2813460C3 (de)
FR (1) FR2409823A1 (de)
IT (1) IT1100162B (de)
SE (1) SE7810791L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038489A1 (de) * 1980-10-11 1982-05-06 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Handwerkzeug, z.b. winkelschleifer, fraesgeraet, wie fingerfraeser usw., insbesondere zur bearbeitung von teilen aus holz oder kunststoff
CN109048512A (zh) * 2017-02-27 2018-12-21 南通大学 有效提高研抛效率的微摆研抛装置

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4635434A (en) * 1985-03-14 1987-01-13 Suzuki Ken Ichi Protective device for a grinder or the like
US4621462A (en) * 1985-09-06 1986-11-11 The Boeing Company Dust collection apparatus
DE9313065U1 (de) * 1993-08-31 1994-10-27 Harnisch & Rieth Maschbau Saugvorrichtung für Dentallabors
FR2735678B1 (fr) * 1995-06-22 1997-11-28 Haupt Jean Francois Appareil pour les retouches des protheses dentaires
US5795216A (en) * 1996-03-21 1998-08-18 Dumont Companies Abrading tool having a suction system for collecting abraded particles
US6187106B1 (en) * 1999-03-26 2001-02-13 Seagate Technology Llc Contained instrument cleaner for use in a controlled environment
US6312322B1 (en) * 2000-05-24 2001-11-06 Po-Fu Chang Hand held grinder
ITRE20010042A1 (it) * 2001-04-24 2002-10-24 Corghi Spa Dispositivo sollevatore per macchine smontagomme
US6808341B2 (en) * 2001-05-29 2004-10-26 Nailermate Enterprise Corp. Pneumatic edge trimming machine
US20030104767A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Doug Chilton Extensible dust-collecting shroud for grinders
US7559332B2 (en) * 2002-07-02 2009-07-14 Toyota Motor Sales U.S.A., Inc. Media removal apparatus and methods of removing media
US8387631B1 (en) 2008-12-10 2013-03-05 Western Digital Technologies, Inc. HDA vacuum cleaning machine for manufacturing of HDD
CN203092501U (zh) * 2010-11-18 2013-07-31 曾宽立 电钻集尘装置
US10137548B2 (en) * 2014-12-31 2018-11-27 Robert Bosch Tool Corporation Foot attachment for pneumatic rotary tools
CN106239287A (zh) * 2016-08-19 2016-12-21 王建定 一种用于板材表面的加工装置
CN106181615A (zh) * 2016-08-19 2016-12-07 王建定 一种可防护的板材表面加工装置
CN106239286A (zh) * 2016-08-19 2016-12-21 王建定 一种可除尘的板材表面加工装置
CN106181619A (zh) * 2016-08-19 2016-12-07 王建定 一种板材表面处理的加工设备
CN106217100A (zh) * 2016-08-19 2016-12-14 王建定 一种新型板材加工装置
CN106181616A (zh) * 2016-08-19 2016-12-07 王建定 一种用于板材表面的减震式加工装置
CN106271929A (zh) * 2016-08-19 2017-01-04 王建定 一种用于板材表面的可调式加工装置
CN106239285A (zh) * 2016-08-19 2016-12-21 王建定 一种用于板材表面加工且锁紧指示的装置
CN106181618A (zh) * 2016-08-19 2016-12-07 王建定 一种板材表面处理的耐用加工设备
CN106271920A (zh) * 2016-08-19 2017-01-04 王建定 一种板材表面加工装置
CN106392888B (zh) * 2016-09-20 2018-09-11 嘉兴恒源安全技术有限公司 一种带有保护功能的打磨装置
CN109986420B (zh) * 2019-03-13 2021-04-02 甘沛沛 一种手持式pvc管件打磨装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7001891U (de) * 1970-01-20 1970-04-23 Willi Mueller Putz- und poliergeraet mit staubabsaugung
US3583821A (en) * 1969-04-02 1971-06-08 Melvin H Shaub Chip catcher

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126021A (en) * 1964-03-24 Grinding device
US994430A (en) * 1911-03-02 1911-06-06 Charles A Tunks Boring-tool.
US1714287A (en) * 1925-03-30 1929-05-21 Wilson Leonard Dale Vacuum-cleaner attachment
US2006108A (en) * 1934-10-27 1935-06-25 Felix C Montuori Dust collector for abrading tools
US3654699A (en) * 1970-07-17 1972-04-11 Ralph Garcia Hair trimming device
US3786846A (en) * 1972-10-17 1974-01-22 Danley Machine Corp Shield assembly for router
US4037982A (en) * 1974-09-11 1977-07-26 Infranor S.A. Machine tools
GB1529883A (en) * 1976-06-30 1978-10-25 Lucas Industries Ltd Machining tool assembly
US4124956A (en) * 1977-07-22 1978-11-14 Levinson Lewis R Cutting system with debris vacuuming means

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3583821A (en) * 1969-04-02 1971-06-08 Melvin H Shaub Chip catcher
DE7001891U (de) * 1970-01-20 1970-04-23 Willi Mueller Putz- und poliergeraet mit staubabsaugung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038489A1 (de) * 1980-10-11 1982-05-06 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Handwerkzeug, z.b. winkelschleifer, fraesgeraet, wie fingerfraeser usw., insbesondere zur bearbeitung von teilen aus holz oder kunststoff
CN109048512A (zh) * 2017-02-27 2018-12-21 南通大学 有效提高研抛效率的微摆研抛装置
CN109093455A (zh) * 2017-02-27 2018-12-28 南通大学 高效加工高精度圆弧刃金刚石刀具的微摆研抛装置
CN109158961A (zh) * 2017-02-27 2019-01-08 南通大学 提高研抛质量的微摆研抛装置
CN109093455B (zh) * 2017-02-27 2020-06-09 南通大学 高效加工高精度圆弧刃金刚石刀具的微摆研抛装置
CN109158961B (zh) * 2017-02-27 2020-06-09 南通大学 提高研抛质量的微摆研抛装置

Also Published As

Publication number Publication date
IT7830029A0 (it) 1978-11-22
SE7810791L (sv) 1979-06-25
CA1078617A (en) 1980-06-03
DE2813460B2 (de) 1980-07-03
DE2813460C3 (de) 1981-05-27
US4245437A (en) 1981-01-20
FR2409823A1 (fr) 1979-06-22
IT1100162B (it) 1985-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813460A1 (de) Rotierend angetriekenes werkzeug mit absauggehaeuse
EP0043000B1 (de) Hinterschnitt-Bohrwerkzeug
DE102005000143A1 (de) Abdeckvorrichtung
CH617611A5 (de)
DE2111234A1 (de) Schlagmeissel- bzw.Schlagbohrmaschine
WO2012007203A1 (de) Werkzeughalterung für eine werkzeugmaschine
DE3424500A1 (de) Spaenefang fuer eine oberfraese mit staubabsaugung
DE19603528B4 (de) Handwerkzeugmaschine
EP0679479B1 (de) Handgerät zum Abtragen von Oberflächen
DE2913501A1 (de) Hohlbohrer mit bohrkrone
DE7811884U1 (de) Rohrabschneider mit einer ueber einen handgriff und einen spindeltrieb nachstellbaren schneideinrichtung
DE19503201A1 (de) Handgeführter Betonschleifer
EP0842012B1 (de) Schwingschleifer
DE112017003352B4 (de) Führungsvorsatz für ein kraftangetriebenes Drehwerkzeug
DE4238245A1 (en) Hand-held power driven polishing or grinding tool - has attached duct which can be connected to suction source to remove dust generated by tool
DE2903833C2 (de) Klapphackspaten
EP0943395A2 (de) Bohrgerät mit Absaugvorrichtung
DE7809323U1 (de) Rotierend angetriebenes werkzeug mit absauggehaeuse
DE7908923U1 (de) Vorrichtung zum gesteinsbohren mit einem gesteinsbohrer
DE3121496A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von bohrstaub
DE102005059036A1 (de) Manuelles Schleifwerkzeug zum Schleifen von Schneiden
DE1898860U (de) Staubfangkappe fuer gesteinsbohrmaschinen.
DE7424541U (de) Absaugvorrichtung zum Absaugen von Schleifstaub
CH542695A (de) Schlagwerkzeug
DE8431344U1 (de) Handstueckaufsatz fuer feinmechanische maschinen zur spanabhebenden formgebung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee