DE2813438B2 - Einrichtung zur äußeren Anzeige des Staubbeutel-Füllungsgrades an einem Staubsauger - Google Patents

Einrichtung zur äußeren Anzeige des Staubbeutel-Füllungsgrades an einem Staubsauger

Info

Publication number
DE2813438B2
DE2813438B2 DE2813438A DE2813438A DE2813438B2 DE 2813438 B2 DE2813438 B2 DE 2813438B2 DE 2813438 A DE2813438 A DE 2813438A DE 2813438 A DE2813438 A DE 2813438A DE 2813438 B2 DE2813438 B2 DE 2813438B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
dust bag
vacuum cleaner
outside
inlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2813438A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813438A1 (de
DE2813438C3 (de
Inventor
Karl Eric Stockholm Leinfelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE2813438A1 publication Critical patent/DE2813438A1/de
Publication of DE2813438B2 publication Critical patent/DE2813438B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813438C3 publication Critical patent/DE2813438C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/19Means for monitoring filtering operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur äußeren Anzeige des Staubbeulel-Füllurgsgradcs an einem Staubsauger, mit einem auswechselbaren Staubbeutel, der eine mit einer Einlaßöffnung versehene Tragplatte aus Pappe oder dgl. und einen damit verbundenen, luftdurchlässigen, bcutelfömiigen Filter aufweist, und mit einem in der Tragplatte des Staubbeutels angeordnetes Meßglied, durch das die Druckdifferenz zwischen der Innen- und Außenseite der Tragplatte erfaßbar und zur Anzeige bringbar ist.
Bei bekannten derartigen Einrichtungen wirkt die Druckdifferenz zwischen der Innen- und Außenseite des Staubbeutels normalerweise auf ein Teil, welches innerhalb eines Zylinders gegen Federkraft gedreht oder verschoben werden kann. Es ist auch bereits bekannt (DF-OS 26 37 137), den im Staubbeutel herrschenden Unterdruck über ein als Meßglied dienendes Loch in der Tragplatte zu Zylinder zu leiten. Allen diesen bekannten Anzeigeeinrichtungen ist der Nachteil gemeinsam, daß Dichtungen, z. B. in der Form von Ringen orler dgl. und oft auch spezielle Luftfilter erforderlich sind, um die bestimmungsgemäße Funktion der Anzeigeeinrichtung über eine längere Gebrauchsdauer gewährleisten. Die Dichtungen und Filter erhöhen die Kosten und müssen regelmäßig überwacht werden, wenn die Anzeigceinrichtiing langfristig fehlerfrei arbeiten soll.
l:.s ist weiterhin bekannt (DIl-PS 6 20416), eine federbelastet Membran mit der Druckdifferenz zwischen der Außenatmosphiire und dem den Staubbeutel aufnehmenden, a^ die Saugscitc des Slaubsaugergeblases angeschlossenen Raum zu beaufschlagen und die Auslenkung der Membran durch federbelastete Fühlerhebel abzutasten und zur Anzeige zu biingen. Die gesamte Einrichtung besteht aus zahlreichen feinmechanischen beweglichen Einzelteilen mit mehreren Lagerstel'en, ist daher störungsanfällig und erfordert eine verhältnismäßig komplizierte und langwierige Montage, die sich bei der Massenproduktion sehr nachteilig auswirkt.
Schließlich ist es auch schon bekannt (CH-PS 5 68 749, DE-PS 6 20416), die Lageveränderung des filternden Teils des Staubbeutels bei zunehmender Druckdifferenz zwischen seiner Innen- und Außenseite mittels federbelasteter Meßglieder abzutasten und anzuzeigen. Dabei muß jedoch wegen der Fertigungstoleranzen der Filterbeutel und Zufälligkeiten ihrer Lage im eingesetzten Zustand im Staubsauger eine verhältnismäßig große Ungenauigkeit der Anzeige im Kauf genommen werden.
Der Erfindung !legt deshalb die Aufgabe zugrunde, bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art die Zahl der beweglichen mechanischen Einzelteile wesentlich zu verringern, um auf diese Weise bessere Vorausseizungen für eine rationelle Fertigung zu schaffen, und diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in die Tragplatte eine Membran integriert ist, die an einem gegen Federkraft versehwenkbiiren, von außen sichtbaren Teil der Tragplatte anliegt.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß für die Anzeige des Staubbeutel-Füllungsgrades am Staubsaugergehäuse als einziges beschränkt bewegliches Teil nur noch eine Feder angebracht zu werden braucht, die gegen den von außen sichtbaren, durch die Membran auslenkbaren Teil der Tragplatte drückt.
Während sich auf seilen des .Staubsaugergehäuses durch die Erfindung eine beträchtliche Vereinfachung und dadurch Einsparung ergibt, fällt der ganz geringe Mehraufwand auf Seiten des Staubbeutels praktisch nicht ins Gewicht.
Nachstehend wird ein Ausführiingsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. I eine Teil-Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Staubsauger,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Ausgangsmaterial der Tragplatte des Staubbeutels vor dem Falten,
F i g. 3 die Tragplatte nach F i g. 2 im fertiggefaltelen Zustand.
Der in der Zeichnung insgesamt mit 10 bezeichnete Staubbeutel besteht aus einer Tragplatte U aus Pappe oder dgl. und aus einem mit dieser verbundenen, luftdurchlässigen, beuteiförmigen Filter 12. Die Tragplatte Il ist mit einer im wesentlichen kreisrunden Einlaßöffnung 13 für staubhaltigc Luft verschen und besteht gemäß F i g. 2 und 3 aus zwei Lagen 14,15, die in geeigneter Weise, /.. B. durch Kleben, zu einer Einheit verbunden sind. Ein Teil 16 der Lage 15 kann, wie in F i g. 3 gestrichelt angedeutet, aus der Ebene der Tragplatte 11 geschwenkt werden. Am freien Ende des Teils 16 schließt sich eine durch Fallung abgewickelte Randkante 17 an. Als druckempfindliches Element sind in Form elastisch nachgiebiger Wandbereiche abseits der Einlaßöffnung 13 in die Tragplatte 11 zwei Membranen 18, 19 integriert, die in der Weise mit der Iragplatte verbunden sind, daß sie sieh infolge der Druckdifferenz bis /u einem gewissen Grad aus der Ebene der Tragplatte Il vorwölben können. Unter Berücksichtigung der Druckverhältnisse im Staubsauger kann diese Vorwölbung, gemessen senkrecht zur
Ebene der Tragplatte, z. B. in der Größenordnung von ungefähr 5 mm liegen.
Die an dem dargestellten Staubsauger gemäß Fi g. 1 angebrachte Anzeigeeinrichtung funktioniert im Zusammenwirken mit dem vorstehend beschriebenen Staubbeutel wie folgt:
Nach dem Einsetzen eines Staubbeutels 10 und dem Schließen eines Deckels 20 des Staubsaugers nimnit die Randkante 17 der Tragplatte 11 die in Fig. 1 in ausgezogcisn Linien gezeigte Lage ein. Staubbeladene Luft strömt in Richtung des eingezeichneten Teils durch die Einlaßöffnung 13, und mit zunehmendem Füllungsgrad des Staubbeutels sinkt der Druck auf dessen Außenseite, und zwar infolge geeigneter Kanäle bzw. Übergänge zu beiden Seiten des äußeren Bereichs der Tragplatte, wodurch sich die anfangs schlaffen Membranen 18, 19 mit Bezug auf den Staubbeutel nach außen vorzuwölben beginnen. Durch diese Bewegung drücken die Membranen den verschwenkbaren Teil 16 der Tragplatte (I mit Bezug auf Fig. 1 nach links. Während sich dabei der Winkel zwischen dem Teil 16 und der Hauptebene der Tragplatte il immer weiter vergrößert, hält eine Feder 21 den Teil 16 in ständiger Anlage an den Membranen. Die ungefaltete Randkante 17 am verschwenkbaren Teil 16 der Tragplatte 11 zeigt im Verlauf dieser Bewegung unter einem Fenster 22 die Zunahme der Füllung des Staubbeutels an, bis der verschwenkbare Teil 16 in die gestrichelt eingezeichnete Lage gelangt, bei welcher der Staubbeutel ausgewechselt werden soll. Um das Ablese.) bzw. Erkennen der Anzeige zu erleichtern, kann der von außen sichtbare Bereich des Teils 16, 17 der Tragplatte mit einer farbigen Markierung versehen sein.
Die in Fig. 2 im ursprünglichen Zustand gezeigte Tragplatte aus Pappe ist weiterhin mit einer im Teil 16 halbkreisförmig ausgeschnittenen Lasche 23 versehen, welche beim Herausnehmen des gefüllten Staubbeutels aus dem Staubsauger nach Umklappen des Teils 16 bis gegen die Hauptebene der Tragplatte 11 e;n wenig in die Einlaßöffnung 13 eingedrückt werden kann und dadurch den Teil 16 in der umgekippten Stellung halt, in welcher die Lasche die Einlaßöffnung 13 verschließ! und den Austritt von Staub aus der Einlaßöffnung verhindert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur äußeren Anzeige des Staubbeutel-Füllungsgrades an einem Staubsauger, mit einem auswechselbaren Staubbeutel, der eine mit einer Einlaßöffnung versehene Tragplatte aus Pappe oder dgl. und einen damit verbundenen, luftdurchlässigen, beuteiförmigen Filter aufweist, und mit einem in der Tragplatte des Staubbeutels angeordneten Meßglied, durch das die Druckdifferenz zwischen der Innen- und Außenseite der Tragplatte erfaßbar und zur Anzeige bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die Tragplatte (11) eine Membran (18, 19) integriert ist, die an einem gegen Federkraft verschwenkbaren, von außen sichtbaren Teil (16) der Tragplatte (11) anliegt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende des verschwenkbaren Teils (16) der Tragplatte (11) eine von außen sichtbare umgefaltete Randkante(t7)hat.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch zwei mit Bezug auf die Mittellinie der Tragplatte symmetrisch angeordnete Membranen (18,19).
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der verschwenkbare Teil (16) der Tragplatte zum Verschließen der Einlaßöffnung (13) umklappbar ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der verschwenkbare Teil (16) der Tragplatte (11) mit einer in die Einlaßöffnung (13) einführbaren Verschlußlasche (23) ausgebildet ist.
DE2813438A 1977-03-30 1978-03-29 Einrichtung zur äußeren Anzeige des Staubbeutel-Füllungsgrades an einem Staubsauger Expired DE2813438C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7703645A SE404873B (sv) 1977-03-30 1977-03-30 Signalanordning for dammsugare
SE7713157A SE410702B (sv) 1977-03-30 1977-11-22 Signalanordning for dammsugare

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2813438A1 DE2813438A1 (de) 1978-10-19
DE2813438B2 true DE2813438B2 (de) 1980-07-24
DE2813438C3 DE2813438C3 (de) 1981-03-12

Family

ID=26656799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2813438A Expired DE2813438C3 (de) 1977-03-30 1978-03-29 Einrichtung zur äußeren Anzeige des Staubbeutel-Füllungsgrades an einem Staubsauger

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4195383A (de)
JP (1) JPS53122259A (de)
AU (1) AU517720B2 (de)
CA (1) CA1099999A (de)
DE (1) DE2813438C3 (de)
FR (1) FR2385371A1 (de)
GB (1) GB1565483A (de)
NL (1) NL181835C (de)
SE (2) SE404873B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922857A1 (de) * 1979-06-06 1980-12-18 Vorwerk Co Interholding Staubsauger mit einer die fuellung des auswechselbaren staubbeutels anzeigenden anzeigevorrichtung
DE3041005A1 (de) * 1980-10-31 1982-06-09 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal Fuellstandsanzeige
DE3308057A1 (de) * 1983-03-08 1984-09-13 Progress-Elektrogeräte Mauz & Pfeiffer GmbH & Co, 7000 Stuttgart Staubsauger
DE8628480U1 (de) * 1986-10-25 1988-02-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE3803824A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Gerhard Kurz Einbauvorrichtung fuer sensoren und geber
DE4125866A1 (de) * 1991-08-03 1993-02-04 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hartflaechenwischgeraet, insbesondere fensterwischer
IS3776A7 (is) * 1991-10-28 1991-12-16 Sigurthsson Steinn Sjónvalssía
DE19610378C1 (de) * 1996-03-16 1997-09-25 Apag Elektronik Ag Duebendorf Anzeigevorrichtung für den Verschmutzungsgrad eines von einem Fluid, insbesondere von Luft, durchströmten Filters
US7412999B2 (en) * 2005-05-16 2008-08-19 Matvey Zelmanovich Lvovskiy Label remover
US7516910B1 (en) 2008-05-20 2009-04-14 Briggs & Stratton Corporation Pressure washer trigger lock

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620416C (de) * 1932-05-07 1935-10-21 Inventia Patent Verwert Ges Anzeigevorrichtung an einem Staubsauger
US2077572A (en) * 1935-03-13 1937-04-20 Electrolux Corp Vacuum cleaner
US2192224A (en) * 1935-06-14 1940-03-05 Electrolux Corp Vacuum cleaner
FR815897A (fr) * 1935-06-14 1937-07-24 Electrolux Ab Perfectionnements aux appareils pour le nettoyage par le vide
US2114105A (en) * 1935-10-02 1938-04-12 Hoover Co Bag pressure indicator for suction cleaners
US2174443A (en) * 1935-11-29 1939-09-26 Electrolux Corp Vacuum cleaner
US2742105A (en) * 1953-12-11 1956-04-17 Air Way Ind Inc Device for preventing dust from being drawn into a vacuum cleaner when filter bag is not in place
DE1180905B (de) * 1962-05-04 1964-11-05 Siemens Elektrogeraete Gmbh Anzeigevorrichtung fuer den Verstopfungsgrad eines Staubsaugerfilters
CH568749A5 (de) * 1973-09-20 1975-11-14 Vorwerk & Co Elektrowerke Kg
US3934543A (en) * 1974-12-23 1976-01-27 Sherwood Products Corporation Apparatus for monitoring the condition of a filter
SE394077B (sv) * 1975-08-20 1977-06-06 Electrolux Ab Anordning vid dammbehallare.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2813438A1 (de) 1978-10-19
SE404873B (sv) 1978-11-06
SE7703645L (sv) 1978-10-01
DE2813438C3 (de) 1981-03-12
JPS6323773B2 (de) 1988-05-18
SE7713157L (sv) 1979-05-23
NL181835B (nl) 1987-06-16
SE410702B (sv) 1979-10-29
AU517720B2 (en) 1981-08-20
CA1099999A (en) 1981-04-28
FR2385371A1 (fr) 1978-10-27
GB1565483A (en) 1980-04-23
FR2385371B1 (de) 1982-05-07
NL7803413A (nl) 1978-10-03
JPS53122259A (en) 1978-10-25
US4195383A (en) 1980-04-01
AU3462078A (en) 1979-10-04
NL181835C (nl) 1987-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637137A1 (de) Staubsauger mit einer die fuellung des staubbeutels anzeigenden kontrolleinrichtung
DE2154962B2 (de) Filtereinheit
EP0214928B1 (de) Kassette für fotografisches Bandmaterial
DE2813438C3 (de) Einrichtung zur äußeren Anzeige des Staubbeutel-Füllungsgrades an einem Staubsauger
DE2407478A1 (de) Schliessvorrichtung fuer wegwerf-staubbeutel
DE1301025B (de) Staubbeutel fuer einen Staubsauger
DE2042006A1 (de) Filter
DE2330869C2 (de) Artikulations- oder Occlusionsmaterial
CH644003A5 (de) Staubsauger mit einer die fuellung des auswechselbaren staubbeutels anzeigenden anzeigevorrichtung.
DE3043279C2 (de) Meßblenden-Vorrichtung
DE2533590C2 (de) Filter für Staubsauger
EP0505697B1 (de) Rückenschildhalter für Briefordner
DE3844456C2 (de)
DE3717965C1 (en) Pneumatic damper for lowering the toilet seat and lid into the horizontal position
DE2608773C3 (de) Schlauchförmige Dichtungsleiste
EP0839493B1 (de) Staubsauger mit einer Kammer zur Aufnahme eines Staubfilter-beutels
DE2333431C3 (de) Einrichtung an einem Staubsauger zum Einstellen des im Saugmundstück herrschenden Unterdrucks
DE3027679C2 (de) Abdichtungsvorrichtung für Türen
DE3208314C2 (de)
DE2843921C3 (de) Aus drehbaren Teilen bestehende Tropfkörperfüllung
DE2300833C3 (de) Abdichtungsvorrichtung für Türen
DE1461884C3 (de) Lösbare Verbindung eines aus flexibler Folie bestehenden Behältnisses mit dem Öffnungsstutzen eines zweiten Behältnisses
DE2352602C2 (de) Wegwerfbarer Staubbehälter für einen Staubsauger
DE19643361C2 (de) Plisseestoff-Block
DE4429342A1 (de) Anschlußstück eines Filterbeutels für Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee