DE2608773C3 - Schlauchförmige Dichtungsleiste - Google Patents

Schlauchförmige Dichtungsleiste

Info

Publication number
DE2608773C3
DE2608773C3 DE19762608773 DE2608773A DE2608773C3 DE 2608773 C3 DE2608773 C3 DE 2608773C3 DE 19762608773 DE19762608773 DE 19762608773 DE 2608773 A DE2608773 A DE 2608773A DE 2608773 C3 DE2608773 C3 DE 2608773C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
connecting webs
strip according
sealing
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762608773
Other languages
English (en)
Other versions
DE2608773A1 (de
DE2608773B2 (de
Inventor
Christian Wien Cubasch (Verstorben)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2608773A1 publication Critical patent/DE2608773A1/de
Publication of DE2608773B2 publication Critical patent/DE2608773B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2608773C3 publication Critical patent/DE2608773C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine schlauchförmige Dichtungsleiste zum Befestigen an Fenstern, Türen od. dgl mit einer zur Befestigungsfläche paiallelen Dichtungsfläche und mit zwei je eine Falte bildenden Verbindungsstegen.
Schlauchförmige Dichtungsleisten dieser Art mit zwei Verbindungsstegen, die nach außen weisende Falten bilden, sind durch die DE-AS 10 16 005 bekanntgeworden. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß die Dichtungsleiste einen sehr breiten Raum einnimmt, wenn das Fenster geschlossen ist. Außerdem wird die Rückstellkraft nur von den beiden seitlich ausladenden Wülsten erzeugt, weil die anschließenden, nahezu formtreu bleibenden Bögen des übrigen Schlauches an der eine Rückstellkraft erzeugenden Formänderung kaum teilnehmen.
Um diese Nachteile zu beheben, soll aufgdbengemäß eine Dichtungsleiste mit größerer Rückstellkraft geschaffen werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Falten schlaucheinwärts gerichtet und winklig ausgebildet sind, und daß die Anschlußwinkel an den Enden der Verbindungsstege spitzwinklig sind.
Durch diese Ausbildung einer Dichtungsleiste wird eine größere Rückstellkraft erreicht, weil anstelle der beiden Wülste nach dem eingangs genannten Stand der ίο Technik sechs gemeinsam die Rückstellkraft bewirkende Ecken vorgesehen sind, so daß die Rückstellkraft entsprechend größer ist.
Durch die CH-PS 4 49 221 ist zwar eine Dichtungsleiste mit Magnetband bekanntgeworden, die nach innen faltende Verbindungsstege aufweist Diese Stege brauchen aber nur das Magnetband zu tragen. Sie dienen nicht dem Zweck, das Dichten durch eine Rückstellkraft zu bewirken. Diese Dichtungsleiste kann somit keine Anregung geben, bei der Dichtungsleiste der eingangs genannten Art die Rückstellkraft zu verbessern.
Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel dargestellt und erläutert, und zwar zeigt
F i g. 1 eine schlauchförmige fast entspannte Dichtungsleiste im Querschnitt,
Fig.2 eine Prinzipskizze nach Fig. 1, wobei die schlauchförmige Dichtungsleiste enger zusammengedrückt ist und
F i g. 3 in schräger, perspektivischer Ansicht ein Stück einer schlauchförmigen Dichtungsleiste.
Die schlauchförmige Dichtungsleiste 1 besteht aus einer Dichtungsfläche 3 und einer etwa dazu parallelliegenden Wandung 2, die an einer Befestigungsfläche, z. B. auf einen Fensterrahmen aufgesetzt ist. An den Enden der Dichtungsfläche 3 und der Wandung 2 sind Verbindungsstege 4 spitzwinklig angeordnet, die schlaucheinwärts gerichtete Falten 4, 4 bilden, die winklig ausgebildet sind.
An der Wandung 2, die der Befestigungsfläche
zugekehrt ist, kann eine Klebstoffschicht, z. B. eine selbstklebende Kunststoffschicht 5, vorgesehen sein, mit deren Hilfe die Dichtungsleiste durch Anpressen auf den Fensterrahmen angebracht wird.
Die Dichtungsfläche 3 kann mit Rippen 6 versehen
sein, die i. w. in Längsrichtung des Schlauches 1 ausgerichtet sind; die Rippen 6 können im Querschnitt
z. B. spitzwinklig ausgebildet sein. Die Rippen 6 ergeben eine Erhöhung der Dichtwirkung.
Die die Dichtungsflächen 3 bildende Wandung und
die an der Befestigungsfläche anliegende Wandung 2 können eine größere Wandstärke aufweisen als die Verbindungsstege 4. In den Winkelspitzen können Materialverstärkungen 7 vorgesehen sein, die dazu beitragen, den spitzen Winkel der Verbindungsstege 4 zur Dichtungsfläche 3 bzw. Wandung 2 aufrechtzuerhalten.
Um einen Luftaustausch von einer Raumaußenseite nach einer Rauminnenseite zu ermöglichen, ohne daß Zugluft entsteht, können in den Verbindungsstegen 4 Lochreihen 8 angeordnet sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Schlauchförmige Dichtungsleiste zum Befestiger· an Fenstern, Türen od. dgl. mit einer zur Befestigungsfläche parallelen Dichtungsfläche und mit zwei je eine Falte bildenden Verbindungsstegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Falten (4, 4) schlaucheinwärts gerichtet und winklig ausgebildet sind und daß die Anschlußwinkel an den Enden der Verbindungsstege (4) spitzwinklig sind.
2. Dichtungsleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Dichtungsfläche (3) bildende Wandung und die an der Befesiigungsfläche anliegende Wandung (2) eine größere Wandstärke aufweisen als die Verbindungsstege (4).
3. Dichtungsleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Dichtungsfläche (3) in Längsrichtung des Schlauches (1) verlaufende Rippen (6) angeordnet sind, die im Querschnitt z. B. spitzwinklig ausgebildet sind.
4. Dichtungsleiste nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnen, daß auf der an der Befestigungsfläche anliegenden Wandung (2) eine Klebstoffschicht, insbesondere eine selbstklebende Kunststoffschicht (5), aufgebracht ist.
5. Dichtungsleiste nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Falten bildenden Verbindungsstege (4) in einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sind.
6. Dichtungsleiste nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Winkelspitzen Materialverstärkungen (7) vorgesehen sind.
7. Dichtungsleiste nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Verbindungsstegen (4) je eine Lochreihe (8) angeordnet ist.
DE19762608773 1976-02-12 1976-03-03 Schlauchförmige Dichtungsleiste Expired DE2608773C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99076A AT348228B (de) 1976-02-12 1976-02-12 Dichtung fuer fugen bei fenstern, tueren od.dgl.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2608773A1 DE2608773A1 (de) 1977-08-18
DE2608773B2 DE2608773B2 (de) 1979-12-20
DE2608773C3 true DE2608773C3 (de) 1980-08-14

Family

ID=3504403

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608773 Expired DE2608773C3 (de) 1976-02-12 1976-03-03 Schlauchförmige Dichtungsleiste
DE19767606430 Expired DE7606430U1 (de) 1976-02-12 1976-03-03 Dichtung fuer fugen bei fenstern, tueren o.dgl.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767606430 Expired DE7606430U1 (de) 1976-02-12 1976-03-03 Dichtung fuer fugen bei fenstern, tueren o.dgl.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT348228B (de)
DE (2) DE2608773C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000633A1 (de) * 1980-01-10 1981-07-16 Fritz 4973 Vlotho Robering Falzdichtung
SE467007B (sv) * 1989-10-25 1992-05-11 Volvo Ab Taetning vid doerrlaas paa motorfordon
DE9406189U1 (de) * 1994-04-14 1994-06-16 Saar Gummiwerk Gmbh Anschlag-Mitteldichtung
GB2519800A (en) * 2013-10-31 2015-05-06 Glazing Vision Ltd Elongate seal

Also Published As

Publication number Publication date
DE2608773A1 (de) 1977-08-18
DE7606430U1 (de) 1979-04-26
AT348228B (de) 1979-02-12
DE2608773B2 (de) 1979-12-20
ATA99076A (de) 1978-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH652433A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von plattenelementen.
DE2802151C3 (de) Zum Errichten von Häusern, Garagen, Hallen u.dgl. dienende Wandtafel
DE2021074B2 (de) Halteleiste für Stoffbahnen an Gebäudewänden
DE2608773C3 (de) Schlauchförmige Dichtungsleiste
DE1254848B (de) In eine Dehnungsfuge einzusetzende Profilstreifen mit einem schirmartigen Abdeckteil
EP0085355B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Luftkanalelementen, die an ihren Stossrändern mit Aufnahmen für Eckwinkel bildenden Flanschprofilen versehen sind
DE3230287C2 (de) Röntgen-Filmkassette
CH655972A5 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere.
DE202007000808U1 (de) Deckensegel
DE3201833C2 (de) Eckwinkel aus Stanzblech zur Verbindung von Abstandhalter-Hohlprofilen für Isolierverglasungen
DE2608749A1 (de) Falttuer
DE941689C (de) Hohl-Bauelement
DE2166618C3 (de) Verbindungsprofil zum Verbinden zweier Ränder bei Fensterverglasungen o.dgl
DE2518636C3 (de) Fenster, Tür o.dgl. mit einer Falzdichtung
DE3223921C2 (de) Fenster- oder Türflügel
AT341138B (de) Karniese
DE2505385C2 (de) Bauplatten zur Bildung versetzbarer Wände und Decken
DE2305336C2 (de) Verbindung von benachbarten Fenster- und/oder Türrahmen
DE2207944C3 (de) Gerät zur Zusammenfügung von zwei einseitig mit einer Klebeschicht versehenen Einfachklebebändern zu einem Doppelklebeband
DE1609973C (de) Aus Blech hergestellte und als Hohlprofil ausgebildete Sprosse für Glasdächer od.dgl
DE163910C (de)
DE1529694B1 (de) Rolladen,insbesondere fuer Moebel,dessen Panzer aus einem flexiblen Folienstreifen mit Versteifungsrippen besteht
DE1079973B (de) Halteklammer zur Befestigung von Dichtungsleisten bei verschiebbaren Kraftfahrzeugfenstern
DE202018106551U1 (de) Insektenschutzvorhang
DE2642705A1 (de) Dichtung, insbesondere fuer das einbauen bzw. einsetzen von scheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 5600 WUPPERTAL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee