DE927601C - Fenster- oder Tuerfluegel aus Metallhohlprofilleisten - Google Patents

Fenster- oder Tuerfluegel aus Metallhohlprofilleisten

Info

Publication number
DE927601C
DE927601C DEH16608A DEH0016608A DE927601C DE 927601 C DE927601 C DE 927601C DE H16608 A DEH16608 A DE H16608A DE H0016608 A DEH0016608 A DE H0016608A DE 927601 C DE927601 C DE 927601C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
profile strips
extensions
profile
metal hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH16608A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH HECKER FA
Original Assignee
HEINRICH HECKER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH HECKER FA filed Critical HEINRICH HECKER FA
Priority to DEH16608A priority Critical patent/DE927601C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE927601C publication Critical patent/DE927601C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9681Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by press fit or adhesion
    • E06B3/9682Mitre joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • E06B3/14Constructions depending on the use of specified materials of metal of special cross-section
    • E06B3/16Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Fenster- oder Türflügel, die aus Metallhohlprofilen bestehen. Die Profilleisten sind dabei an den Ecken durch Einsteckwinkel miteinander verbunden. Die Einsteckwinkel müssen mit ihren Schenkeln die Öffnungen der miteinander zu verbindenden Profilleisten,vollständig ausfüllen. Nur dann ergibt sich ein Flügelrahmen, der die auftretenden Beanspruchungen aufzunehmen vermag. Um einen genauen Sitz der Einsteckwinkel zu erreichen, sind gewöhnlich umfangreic4e Paßarbeiten erforderlich, wodurch eine erhebliche-.'#ferteuerung eintritt.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine solche Ausbildung der Profilleiste, daß die erwähnten Paßarbeiten auf ein Mindestmaß beschränkt sind. Das Neue besteht dabei darin, daß die lichte Weite der Profilleisten durch Fortsätze verengt ist, die in den Hohlraum hineinragen und die ihrerseits gegen die Einsteckwinkel stoßen. Die Fortsätze können vorteilhaft als in Längsrichtung der Profilleisten verlaufende Stege ausgebildet sein. Es genügt, wenn an zwei benachbarten Wänden die Abstützung der Einsteckwinkel durch derartige Fortsätze bewirkt wird. Sind die Fortsätze im Querschnitt nach Art eines gleichschenkligen Dreiecks ausgebildet, so kann der gewünschte feste Paßsitz in den meisten Fällen schon dadurch erreicht werden, daß der Einsteckwinkel durch einige Hammerschläge in die Profilleiste eingetrieben wird. Die Vorderkante des Eckwinkels schält dann von der freien Kante der Fortsätze das überschüssige Material ab.
  • Bei der beschriebenen Ausbildung der Profilleisten ergibt sich auch eine bequeme Möglichkeit zur Befestigung der Scharnierbänder. Die Befestigungsschrauben können in diesem Fall verhältnismäßig lang sein, da sie durch eine Öffnung der Profilwand dringen, den Spalt zwischen Profilwand und Einsteckprofil überbrücken und dann in eine Gewindebohrung des Einsteckwinkels greifen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Querschnitt dargestellt. Der Flügel eines Fensters oder einer Tür ist aus Profilleisten i zusammengesetzt, die im Querschnitt etwa rechteckig ausgebildet sind. Die Verbindung der einzelnen Profilleisten ist dabei durch Einsteckwinkel 2 hergestellt, die bei der dargestellten Ausführung ebenfalls aus rechteckigen Hohlprofilen bestehen, aber auch massiv ausgebildet sein können. Die Einsteckwinkel 2 greifen in das Innere 3 der Profilleisten i hinein. Sie stützen sich dabei einseitig an der Wand 4 des Profils i ab. Die anderen Wände 5, 6 und 7 sind mit stegförmigen Fortsätzen 8, 9 und io versehen, die in den Hohlraum 3 hineinragen. Die Fortsätze 8 bis io stützen sich gegen die drei übrigen Seiten des Einsteckwinkels 2 ab. Die Profilleisten i, vor allen Dingen ihre Fortsätze 8 bis io sind zweckmäßig derart bemessen, daß der durch die Wand 4 und die genannten Fortsätze begrenzte lichte Raum um einen geringen Betrag enger ist als der von dem Einsteckwinkel beanspruchte Raum. Alsdann kann, vor allen Dingen, wenn die Profilleisten i aus Leichtmetall, Buntmetall od. dgl. bestehen und die Einsteckwinkel 2 aus Stahlrohren hergestellt sind, der gewünschte feste Paßsitz für die Winkel e dadurch erreicht werden, daß diese in ihrer Längsrichtung in die öffnung der Profilleiste i hineingetrieben werden. Dabei wird gegebenenfalls von den stegförmigen For tsätzen an der äußersten Kante ein dünner Span abgeschabt. Ein weiteres Nacharbeiten ist im allgemeinen nicht erforderlich.
  • Bei der beschriebenen Ausführung können zur Befestigung der Scharnierbänder ii kräftige Schrauben 12 von ausreichender Länge benutzt werden. Eine solche Schraube durchgreift einmal eine Bohrung in der Profilwand 6, überbrückt dann den freien Raum 13, der der Höhe der Stege ä bis io entspricht, und greift dann in eine Gewindebohrung des Einsteckwinkels 2 ein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fenster- oder Türflügel aus Metallhohlprofilleisten, die an den Ecken durch Einsteckwinkel miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite (3) der Profilleisten (r) durch Fortsätze (8 bis io) verengt ist, die in den Hohlraum hineinragen und gegen die Einsteckwinkel (2) stoßen. ". Fenster- oder Türflügel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze wenigstens an zwei benachbarten Wänden des im Querschnitt etwa rechteckigen Profils angebracht sind. 3. Fenster- oder Türflügel nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze (8 bis io) stegförmig ausgebildet und in Längsrichtung der Profilleisten angeordnet sind. .. Fenster- oder Türflügel nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze (8 bis io) im Querschnitt nach Art eines gleichschenkligen Dreiecks ausgebildet sind. 5. Fenster- oder Türflügel nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschrauben (i2) für die Scharnierbänder (i i) in Gewindebohrungen der Einsteckwinkel (2) eingreifen.
DEH16608A 1953-06-06 1953-06-06 Fenster- oder Tuerfluegel aus Metallhohlprofilleisten Expired DE927601C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH16608A DE927601C (de) 1953-06-06 1953-06-06 Fenster- oder Tuerfluegel aus Metallhohlprofilleisten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH16608A DE927601C (de) 1953-06-06 1953-06-06 Fenster- oder Tuerfluegel aus Metallhohlprofilleisten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927601C true DE927601C (de) 1955-05-12

Family

ID=7147976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH16608A Expired DE927601C (de) 1953-06-06 1953-06-06 Fenster- oder Tuerfluegel aus Metallhohlprofilleisten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE927601C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108407B (de) * 1957-04-11 1961-06-08 Werner Schlegel Dr Ing Stabfoermiger Hohlkoerper fuer Fenster- oder Tuerrahmenleisten
DE1117290B (de) * 1955-08-29 1961-11-16 Aluminium Walzwerke Singen Z-foermiges Verbundprofil, insbesondere fuer Fenster und Tueren
EP0561345A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-22 Euromotive Gesellschaft m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von ineinander schiebbaren Profilteilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117290B (de) * 1955-08-29 1961-11-16 Aluminium Walzwerke Singen Z-foermiges Verbundprofil, insbesondere fuer Fenster und Tueren
DE1108407B (de) * 1957-04-11 1961-06-08 Werner Schlegel Dr Ing Stabfoermiger Hohlkoerper fuer Fenster- oder Tuerrahmenleisten
EP0561345A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-22 Euromotive Gesellschaft m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von ineinander schiebbaren Profilteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658865A1 (de) Dehnungsfugenabdeckung
CH653873A5 (de) Duschtrennwand.
AT390296B (de) Tuerzarge zur ummantelung fest eingebauter, renovierungsbeduerftiger tuerzargen
DE927601C (de) Fenster- oder Tuerfluegel aus Metallhohlprofilleisten
DE19719113C2 (de) Türsystem
DE2437296A1 (de) Hohlprofilleiste
DE2523314A1 (de) Bausatz zum erstellen einer duschkabine
DE2644559A1 (de) Aus- und umbaubare trennwand
DE3516013C2 (de) Bauelementesatz für Raumdecken
DE631778C (de) Loesbare Verbindung von Bauteilen fuer Spiel- und Lehrzwecke
DE3423127C2 (de)
DE2455658C3 (de) Verbindungsmittel für ein Schiebefalttor
AT253729B (de) Einrichtung zur Verkleidung der zwischen Schrank und Zimmerdecke sich ergebenden freien Räume
DE1509671A1 (de) Durchreiche
CH423174A (de) Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl.
DE3218989A1 (de) Tragkonstruktion fuer platten
DE19852638C2 (de) Randschalungselement
DE1784942B1 (de) Horizontal schiebbare Falttür
DE3341494A1 (de) Glasscheiben-haltekonstruktion
AT408123B (de) Zarge für eine schiebetüre für den trockenen innausbau
DE1784942C (de) Horizontal schiebbare Falttür Ausscheidung aus 1509744
DE2854122A1 (de) Klemmschutz
DE7103129U (de) Montageanker fur Fenster und Türrahmen o dgl aus Metall
DE1746218U (de) Im querschnitt z-foermiger rahmenteil aus metall, insbesondere fuer fenster und tueren.
DE7112260U (de) Verkleidung für einen Luftungs schlitz in einer Wand