DE2813327A1 - Peptide - Google Patents

Peptide

Info

Publication number
DE2813327A1
DE2813327A1 DE19782813327 DE2813327A DE2813327A1 DE 2813327 A1 DE2813327 A1 DE 2813327A1 DE 19782813327 DE19782813327 DE 19782813327 DE 2813327 A DE2813327 A DE 2813327A DE 2813327 A1 DE2813327 A1 DE 2813327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phe
desr
cys
trp
peptides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782813327
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813327C2 (de
Inventor
Marvin Ross Brown
Jean Edouard Frederic P Rivier
Jun Wylie Walker Prof Vale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salk Institute for Biological Studies
Original Assignee
Salk Institute for Biological Studies
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salk Institute for Biological Studies filed Critical Salk Institute for Biological Studies
Publication of DE2813327A1 publication Critical patent/DE2813327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813327C2 publication Critical patent/DE2813327C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/575Hormones
    • C07K14/655Somatostatins
    • C07K14/6555Somatostatins at least 1 amino acid in D-form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S930/00Peptide or protein sequence
    • Y10S930/01Peptide or protein sequence
    • Y10S930/16Somatostatin; related peptides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S930/00Peptide or protein sequence
    • Y10S930/01Peptide or protein sequence
    • Y10S930/26Containing cys-cys disulfide bridge between nonadjacent cysteine residues

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing H. We'ckmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. LiSKA 2813
8000 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
THE SALK INSTITUTE FOR BIOLOGICAL STUDIES, La Jolla, Calif., USA
Peptide
Die Erfindung betrifft Peptide mit biologischer Aktivität als Sekretionsinhibitoren für das Wachstumshormon, Insulin und Glucagon.
In der US-PS 3 904 594 ist ein Peptid mit inhibierender Wirkung auf die Sekretion . des Wachstumshormons beschrieben, das als "Somatostatin" bezeichnet wird. Somatostatin (auch bekannt als: Somatotropin release inhibiting factor) ist ein Tetradecapeptid
-Ser-Cys-C
H-Ala-Gly-'Cys-Lys-Asn-Phe-Phe-Trp-Lys-Thr-Phe-Thr-Ser-Cys-OH
Somatostatin, die lineare Form von Somatostatin (Dihydrosomatostatin) und verschiedene acylierte Derivate von Somatostatin und Dihydrosomatostatin sind ebenfalls in dem US-Patent beschrieben.
809840/0980
Somatostatin und zahlreiche seiner Analoga inhibieren in vitro die Wachstumshormon (STH)-Sekretion aus kultivierten und dispergierten Hypophysen-Vorderlappenzellen von Ratten und hemmen in vivo die Insulin- und Glucagonsekretion bei Ratten. Bei der Verwendung von Somatostatin wäre es hoch erwünscht, selektiv ausschliesslich die Sekretion von STH, Insulin oder Glucagon zu inhibieren. Es wurden bereits Versuche unternommen, Analoga von Somatostatin zu entwickeln, die selektive biologische Aktivität besitzen und nur die STH-, Insulin- oder Glucagonsekretion inhibieren. Obwohl in der Literatur Unterschiede in den Somatostatinmengen beschrieben wurden, die beim Menschen und am perfundierten Rattenpankreas in vitro zur Inhibierung von Insulin bzw. Glucagon erforderlich sind, zeigen Somatostatin und einige Somatostatinanaloga in vivo ähnliche Aktivitäten bei der Inhibierung dieser beiden Hormone.
Es wurde nun gefunden, dass in den Somatostatin- und Dihydrosomatostatinmolekülen bestimmte Aminosäuren entfernt und/oder umgelagert werden können, wobei neuartige Peptide mit weniger Aminosäuregruppen entstehen, die biologische Aktivität hinsichtlich der Inhibierung der STH-, Insulin- oder Glucagonsekretion aufweisen. Einige dieser neuen Peptide besitzen dissoziierte Aktivität. Die erfindungsgemässen Peptide, die weniger Aminosäuregruppen als Somatostatin oder Dihydrosomatostatin enthalten, haben vor allem den Vorteil, dass sie relativ einfach hergestellt werden können.
Die Peptide der Erfindung haben die Formeln:
I Cy S-R1-PhG-PUe-P^-I-y s-Rs-Ph-J-R^-R5-
II CyS-R1-PhO-PhC-R2-LyI-J-R3-PhG-Rz1-R5-CyS
wobei R1 Asn oder desR. bedeutet, R3 Trp oder D-Trp ist, R3 Phe oder Thr bedeutet, R. Thr oder desR. ist und R5 Ser, Phe oder bedeutet, mit der Massgabe, dass mindestens eine derGruppen
809840/0980 - 6 -
R1 , R. bzw. R1- wegfällt.
Die zur Beschreibung der erfindungsgemässen Peptide verwendete Nomenklatur entspricht der üblichen Praxis, die ersten drei Buchstaben des Trivialnamens zu verwenden. Dementsprechend ist auch die L-Form der Aminosäure gemeint, falls nichts anderes angegeben ist. Unter der Cys-Aminosäuregruppe werden sowohl D-Cys als auch L-Cys verstanden.
Gegenstand der Erfindung sind ferner die pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze der Peptide. Beispiele für diese Säureadditionssalze sind die Hydrochloride, Hydrobromide, Sulfate, Phosphate, Maleate, Acetate, Citrate, Benzoate, Succinate, Malte, Ascorbate und Tartrate.
Gegenstand der Erfindung sind ausserdem Zwischenprodukte der Formel
1 2 3 4 5
III X-Cyc (X1 ) -R1-PhC-PlIe-R2-LyS (X ) -R3 (X ) -Phe-R4 (X ) -1*5 (X)-Cys(XG)-RS.
wobei X Wasserstoff oder eine c/L -Aminoschutzgruppe bedeutet. Als ch -Aminoschutzgruppen X können solche verwendet werden, wie sie üblicherweise zur stufenweise Synthese von Polypeptiden angewandt werden. Beispiele hierfür sind (1) Acylschutzgruppen, wie Formyl, Trifluoracetyl, Phthalyl, Toluolsulfonyl (Tosyl), Benzolsulfonyl, Nitrophenylsulfenyl, Tritylsulfenyl, o-Nitrophenoxyacetyl, Chloracetyl, Acetyl und ^''-Chlorbutyryl, (2) aromatische Urethanschutzgruppen, z.B. Benzyloxycarbonyl und substituierte Benzyloxycarbonylgruppen, wie p-Chlorbenzyloxycarbonyl , p-Nitrobenzyloxycarbonyl, p-Brombenzyloxycarbonyl und p-Methoxybenzyloxycarbonyl, (3) aliphatisch^ Urethanschutzgruppen, wieX-t-Butyloxycarbonyl, Diisopropylmethoxycarbonyl, Isopropyl-
oxycarbonyl, Äthoxycarbonyl und Allyloxycarbonyl, (4) Cycloalkylurethanschutzgruppen, wie Cyclopentyloxycarbonyl, Adamantyloxycarbonyl und Cyclohexyloxycarbonyl, (5) Thiourethanschutzgruppen, wie Phenylthiocarbonyl, (6) Alkylschutzgruppen, wie Triphenylmethyl (Trityl) und Benzyl, sowie (7) Trialkylsilangruppen, wie Trimethylsilan. Die bevorzugte co-Aminoschutzgruppe χ ist tert. -Butyloxycarbony 1.809840/098*
- 7 <: ^imL "MSPEQJED
X und X sind Schutzgruppen für Cys, z.B. S-p-Methoxybenzyl, S-p-Methylbenzyl, S-Acetamidomethyl, S-Trityl und S-Benzyl. Die bevorzugte Schutzgruppe ist S-p-Methoxybenzyl. X und/oder X können Wasserstoff sein, d.h. die Schwefelgruppe weist keine Schutzgruppe auf.
2
X ist eine Schutzgruppe für den Seitenketten-Aminosubstituenten von Lysin oder Wasserstoff, d.h. der Seitenketten-Aminosubstituent weist keine Schutzgruppe auf. Beispiele für geeignete Seitenketten-Aminoschutzgruppen sind Benzyl, Chlorbenzyloxycarbonyl, Benzyloxycarbonyl, Tosyl, t-Amyloxycarbonyl und t-Butyloxycarbonyl. Die Wahl der Seitenketten-Aminoschutzgruppe ist nicht kritisch, jedoch muss eine Gruppe verwendet werden, die beim Abspalten der Schutzgruppen von den zL/ -Aminogruppen während der Synthese nicht entfernt wird. Die cC-Aminoschutzgruppe und die Seitenketten-Aminoschutzgruppe müssen daher verschieden sein.
3 4 5
X , X und X sind Schutzgruppen für die Hydroxylgruppe von Thr und Ser aus der Reihe: Acetyl, Benzoyl, tert.-Butyl, Trityl, Tetrahydropyranyl, Benzyl, 2,6-Dichlorbenzyl und Benzyloxycarbonyl. Die bevorzugte Schutzgruppe ist Benzyl.
3 4 5
X und/oder X und/oder X können Wasserstoff sein, d.h. die Hydroxylgruppe weist keine Schutzgruppe auf.
R-, R„, R3, R. und R5 haben die vorstehende Bedeutung. Rfi ist eine Hydroxyl-, Methoxy-, Ester-, Amid- oder Hydrazidgruppe oder eine Benzylester- oder Hydroxymethylester-Verankerungsbindung, wie sie bei der Festphasensynthese zur Bindung an einen festen Kunstharzträger verwendet wird, der folgenden Formeln:
-0-CH2~Polystyrolharzträger
und
-0-CEU-Benzyl-Polystyrolharzträger
809840/0980
Das Polymere ist vorzugsweise ein Copolymerisat von Styrol mit etwa 0,5 bis 2,0 % Divinylbenzol als Vernetzungsmittel, das das Polystyrolharz in bestimmten organischen Lösungsmitteln vollständig unlöslich macht. In der Formel III ist mindestens eine de:
eine Schutzgruppe.
mindestens eine der Gruppen X, X , X , X , X , X bzw. X
Bei der Auswahl einer bestimmten Seitenketten-Schutzgruppe zur Synthese der Peptide der Formeln I oder II sollten folgende Regeln beachtet werden:
(a) die Schutzgruppe muss gegenüber dem Reagens und unter den Reaktionsbedingungen, die zur Abspaltung der oG-Aminoschutzgruppe in den einzelnen Synthesestufen abgewandt werden, stabil sein;
(b) die Schutzgruppe muss ihre Schutzwirkung beibehalten und unter den Kopplungsbedingungen nicht abgespalten werden; und
(c) die Seitenketten-Schutzgruppe muss nach beendeter Synthese , d.h. bei Erhalt der gewünschten Aminosäuresequenz, unter Reaktionsbedingungen abspaltbar sein, die die Peptidkette nicht ändern.
Die Peptide der Formeln I und II können in fester Phase hergestellt werden. Die Synthese wird am C-Ende des Peptids unter Verwendung eines oG-aminogeschützten Harzes begonnen. Ein derartiges Ausgangsmaterial kann dadurch hergestellt werden, dass man X-Amino- und S-geschütztes Cys an ein chlormethyliertes oder hydroxymethyliertes Harz ankoppelt. Die Herstellung eines hydroxymethylierten Harzes ist bei Bodanszky et al., Chem. Ind. (London), Bd. 38, S. 1597-98 (1966) beschrieben. Ein chlormethyliertes Harz ist von den Bio Rad Laboratories, Richmond, California, im Handel und seine Herstellung ist bei Stewart et al., "Solid Phase Peptide Synthesis" (Freeman & Co., San Francisco 1969) , Kapitel 1, S. 1-6, beschrieben.
8Ö9840/0980
Das <</-Amino- und S-geschützte Cys wird an das chlorraethylierte Harz nach dem Verfahren von Monahan und Gilon, Biopolymer, Bd. 12, S. 2513-19(1973) gekoppelt. Nach der Kopplung des ö^> -Amino- und S-geschützten Cys an den Kunstharzträger spaltet man die oG-Aminoschutzgruppe ab, z.B. mit Trifluoressigsäure in Methylenchlorid, Trifluoressigsäure allein oder HCl in Dioxan. Die Abspaltung erfolgt bei einer Temperatur von etwa 00C bis Raumtemperatur.
Andere übliche Spaltungsreagenzien und Bedingungen zum Abspalten von spezifischen oG-Aminoschutzgruppen können ebenfalls angewandt werden; vgl. Schröder & Lübke, "The Peptides", Bd. 1, S. 72-75, Academic Press, (1965).
Nach dem Abspalten der -^C-Aminoschutzgruppe von Cys werden die übrigen .,<Ü,-Amino- und Seitenketten geschützten Aminosäuren stufenweise in der gewünschten Reihenfolge angekoppelt, so dass eine Verbindung der Formel III erhalten wird. Anstatt die einzelnen Aminosäuren getrennt der Synthese zuzuführen, können einige von ihnen auch gekoppelt werden, bevor man sie dem Festphasenreaktor zusetzt. Die Auswahl geeigneter Kopplungsreagenzien ist dem Fachmann geläufig. Ein besonders geeignetes Kopplungs:reagens ist N,N -Dicyclohexylcarbodiimid.
Die zur Festphasensynthese von Peptiden verwendeten Aktivierungsreagenzien sind in der Peptidchemie bekannt. Beispiele für geeignete Aktivierungsreagenzien sind (1) Carbodiimide, wie N-N-Diisopropylcarbο diimid und N-Äthyl-N -($-dimethylaminopropylcarbodiimid); (2) Cyanamide, wie Ν,Ν-Dibenzylcyanamid; (3) Ketimine; (4) Isoxazoliumsalze, wie N-Äthyl-5-phenylisoxazolium-3 -sulfonat; (5) einkernige stickstoffhaltige heterocyclische Amide mit aromatischem Charakter, die 1 bis 4 Ringstickstoffatome enthalten, z.B. Imidazolide, Pyrazolide und 1,2,4-Triazolide, wie N,N -Carbonyldiimidazol und N,N -Carbonyl-di-1,2,4-triazol; (6) alkoxylierte Acetylene, wie
- 10 -
809840/0980
Äthoxyacetylen; (7) Reagenzien, die mit der Carboxylgruppe der Aminosäure ein gemischtes Anhydrid bilden, wie Chlorameisensäureäthylester und -isobutylester, und (8) stickstoffhaltige Heterocyclen, die an einem Ringstickstoffatom eine Hydroxylgruppe aufweisen, wie N-Hydroxyphthalimid, N-Hydroxysuccinimid und 1-Hydroxybenzotriazol. Andere Aktivierungsreagenzien und ihre Verwendung zur Peptidsynthese sind bei Schröder & Lübke, a.a.O, Kapitel III und Kapoor, J. Pharm. Sei., Bd. 59, S. 1-27 (1970) beschrieben.
Jede geschützte Aminosäure oder Aminosäuresequenz wird in den Festphasenreaktor in einem etwa 4-fachen Überschuss eingeführt und die Kopplung erfolgt in einem Medium aus Dimethylformamid/Methylenchlorid (1:1) oder Dimethylformamid/Methylenchlorid (1:1) oder in Dimethylformamid oder Methylenchlorid allein. Falls die Kopplung unvollständig verläuft, wird sie wiederholt, bevor die ocz-Aminoschutzgruppe abgespalten und die nächste Aminosäure angekoppelt wird. Die Vollständigkeit der Kopplungsreaktion wird in jeder Synthesestufe durch die Ninhydrinreaktion überprüft; vgl. E. Kaiser et al., Analyt. Biochem, Bd. 34, S. 595 (1970).
Nachdem die gewünschte Aminosäuresequenz der Formel III hergestellt worden ist, entfernt man das Peptid von dem Kunstharzträger durch Behandeln mit einem Reagens, wie flüssigem Fluorwasserstoff, das nicht nur das Peptid von dem Kunstharz,
1 2 sondern auch alle übrigen Seitenketten-Schutzgruppen X , X , X , X , X und X sowie die oG-Aminoschutzgruppe X abspaltet, so dass direkt ein Peptid der Formel I erhalten wird. Peptide der Formel II werden durch übliche Oxidation von Peptiden der Formel I erhalten. In einem alternativen Verfahren kann man das an den Kunstharzträger gebundene Peptid durch Alkoholyse von dem Harz abtrennen und den erhaltenen C-endständigen Methylester dann durch Hydrolyse in die Säure überführen. Etwa vorhandene Seitenketten-Schutzgruppen können hierauf auf die
- 11 -
809840/0980
" 11 " 28Ή327
vorstehend beschriebene Weise oder nach anderen Methoden abgespalten werden, z.B. durch katalytische Reaktion mit Pd-auf-BaSO., unter Bedingungen, bei denen die Trp-Gruppe intakt bleibt. Bei Verwendung von Fluorwasserstoff als Abspaltreagens wird dem Reaktionsgefäss Anisol als Abfangsubstanz zugesetzt.
Die vorstehend beschriebene Festphasensynthese ist an sich bekannt und z.B. bei Merrifield, J. Am.Chem. Soc., Bd. 85, S. 2149 (1964) beschrieben.
Die erfindungsgemässen Peptide enthalten weniger Aminosäuregruppen als Somatostatin und inhibieren die Ausschüttung von STH durch die Hpyophyse bzw. von Glucagon oder Insulin durch den Pankreas. Verschiedene erfindungsgemässe Peptide zeigen eine dissoziierte biologische Aktivität hinsichtlich der Inhibierung der STH-, Insulin- und Glucagonsekretion.
Erfindungsgemässe Peptide mit dissoziierter Wirkung hinsichtlich der Inhibierung der STH-, Insulin- und Glucagonsekretion haben besondere Bedeutung bei der Dxabetesbehandlung. Traditionell wird Diabetes als Krankheit betrachtet, die allein auf einer verschlechterten Insulinproduktion beruht. In jüngerer Zeit hat sich jedoch gezeigt, dass neben der Verringerung der Insulinsekretion ein weiterer Faktor beim Diabetes eine Rolle spielt. Bekanntlich liegt beim Diabetes einerseits ein Insulinmangel vor, während andererseits Glucagon normalerweise im Überschuss vorhanden ist. Es wird nun vermutet, dass die Anwesenheit von Glucagon ein mindest genau so wichtiger Faktor beim Diabetes ist wie die Abwesenheit von Insulin.
Die Tatsache, dass der Insulinmangel normalerweise durch einen Überschuss an Glucagon begleitet wird, hat Untersuchungen über die Rolle des Glucagons beim Diabetes erschwert. Es ist zwar sehr einfach, zusätzliche Mengen eines Hormons, wie Insulin, zu geben, jedoch hat es sich als äusserst schwierig erwiesen, die Konzentration von Glucagon zu senken. Die Entdeckung von Somatostatin hat die Untersuchungen über die Rolle von Glucagon beim Diabetes wesentlich erleichtert. Somatostatin inhibiert
809840/0980
- 12 -
die Ausschüttung sowohl von Insulin als auch von Glucagon. Die Rolle von Somatostatin in der Diabetesforschung ist im einzelnen in Science, Bd. 188, S. 920-923 (30. Mai 1975) beschrieben. Bei Verwendung von Somatostatin zur Behandlung von Diabetes haben sich jedoch verschiedene Probleme ergeben. Somatostatin inhibiert die Ausschüttung von Insulin zusätzlich zu der von Glucagon. Daraus ergibt sich das Bedürfnis für ein Peptid, das bei der Diabetesbehandlung eine dissoziierte Wirkung hinsichtlich der Inhibierung der Insulin- bzw. Glucagonausschüttung besitzt. Die erfindungsgemässen Peptide haben eine derartige dissoziative Wirkung. Bestimmte erfindungsgemässe Peptide inhibieren nämlich wirksam die Sekretion von Glucagon, während sie hinsichtlich der Inhibierung der Insulinsekretion geringere Wirkung besitzen.
Die Peptide der Erfindung vereinen in sich die Vorteile von Somatostatin und bekannten Somatostatinanaloga, enthalten jedoch weniger Aminosäurekomponenten, z.B. 8 bis 10 Aminosäuregruppen, im Vergleich zu 12 bis 14 Aminosäuregruppen bei den meisten bekannten Somatostatinanaloga. Ein bedeutender wirtschaftlicher Vorteil der erfindungsgemässen Peptide besteht daher darin, dass sie relativ leicht herstellbar sind.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Die erfindungsgemässen Peptide werden nach Festphasenmethoden hergestellt, die im wesentlichen dem Verfahren der US-PS 3 904 5 95 entsprechen. Die Synthese erfolgt stufenweise auf einem chlormethylierten Harz. Das Harz besteht aus feinen Perlen (20 bis 70 Mikron Durchmesser) eines Copolymerisate aus Styrol und 1 bis 2 % Diviny!benzol. Die Benzolringe wurden in einer Friedel-Crafts-Reaktion mit Chlormethylmethyläther und Zinnchlorid chlorine thy liert. Das auf diese Weise eingeführte Chlor ergibt reaktive Benzylchloridbindungen. Die Friedel-Crafts-
- 13 -
809840/0980
Reaktion wird solange durchgeführt, bis das Harz 0,5 bis 2 mMol Chlor/g enthält.
Bei der folgenden Beschreibung der Peptidsynthese werden die verwendeten Reagenzien zunächst mit ihrem chemischen Namen sowie ihrer üblichen Abkürzung in Klammern bezeichnet. Im Anschluss wird dann nur noch die Abkürzung verwendet.
Ein Peptid, der Struktur:
H-CyS-Phe-Phe-D-Trp-Lys-Phe-Phe-Cys-OH
wird nach dem Festphasenverfahren hergestellt. Andere Peptide lassen sich auf ähnliche Weise erhalten.
Das tert.-Butyloxycarbonyl-S-p-methoxybenzyl-(Boc-SpOMe-Bzl)-derivat von Cys wird nach einem der drei folgenden bekannten Verfahren an das Harz gekoppelt: (1) Rückfluss in Äthanol in Gegenwart von Triäthylamin, (2) das Cäsiumsalz der Bocgeschützten Aminosäure wird über Nacht in Dimethylformamid (DMF) bei 500C gehalten , (3) das Kaliumsalz der Boc-geschützten Aminosäure wird 2 Stunden in Dimethylsulfoxid (DMSO) bei 800C gehalten. Es wird nur 1 mÄq des geschützten Cys pro mÄq Cl in dem Harz verwendet.
Das Verfahren (3) wird im folgenden näher erläutert:
Eine Aufschlämmung des Harzes und des gelösten geschützten Cys in DMSO wird mit 0,9 mÄq Kalium-tert.-butoxid (KOtBut) pro mÄq der Aminosäure versetzt. Das Reaktionsgemisch wird der Luft so wenig wie möglich ausgesetzt, so dass keine bernsteinfarbene Verfärbung zu beobachten ist. Nach 2-stündiger Umsetzung bei 8 00C erhält man ein geeignet substituiertes Harz für die Peptidsynthese (etwa 2 mÄq Aminosäurederivat/g Harz). Nach dem Abspalten der Schutzgruppen und Neutralisieren wird die Peptidkette auf dem Harz aufgebaut. Das Abspalten der Schutzgruppen, Neutralisieren und die Zugabe der Aminosäuren erfolgen nach dem Schema I. Es wird jeweils das N* -t-Butyloxycarbonyl-(Boc)
809840/0980
- -14 -
derivat der Aminosäuren verwendet. Nach dem Abspalten der Schutzgruppen von dem ersten Rest (d.h. SpOMe·BzI"Cys) entsprechend dem Schema I (Stufen 3 bis 8) gibt man das N-Boc-derivat von Thr zusammen mit Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) als Kopplungsmittel zu (Stufe 9 in dem Schema I). Die Seitenkette von Thr wird mit O-Benzyläther (OBzI) geschützt. Als Schutzgruppe für die Lys-Seitenkette verwendet man Benzyloxycarbonyl (Z) oder Benzyloxycarbonyl-2C1 fZ (2-Cl) J.
- 15 -
809840/0980
I. Schema für die Kopplung der Aminosäuren bei der Festphasensynthese (5-10 g Harz)
Stufe Reagenzien und Verfahrensweise Mischzeiten
min
1 Waschen mit 8 0 ml CH2Cl2 (2 x) 3
2 Waschen mit 30 ml Methanol (MeOH)
(2 x) 3
3 Waschen mit 80 ml CH2Cl2 (3 x) 3
4 50 % Trifluoressigsäure (TFA),
die 5 % 1,2-Äthandithiol enthält,
in 70 ml CH3Cl2 (2 x) 10
5 Waschen mit 8 0 ml CH2Cl2 (2 x) 3
6 12,5 % Triäthylamin (Et-,Ν) in
70 ml CH2Cl2 (2 x) 5
7 Waschen mit 4 0 ml MeOH ( 2 x) 2
8 Waschen mit 80 ml CH2Cl3 (3 x) 3
9 10 mMol Boc-Aminosäure in 10 ml
DMF ( 1 x) und 30 ml CH3Cl9 plus
10 mMol DCC in CH2Cl2 (2 xf 30 bis 120
10 Waschen mit 4 0 ml MeOH ( 2 x) 3
11 12,5 % Et3N in 70 ml CH3Cl2 (2 x) 3
12 Waschen mit 30 ml MeOH (2 x) 3
13 Waschen mit 80 ml CH2Cl2 (2 x) 3
Nach Stufe 13 wird ein Aliquot für einen Ninhydrintest entnommen: falls der Test negativ ist, geht man zurück zur Stufe 1 für die Kopplung der nächsten Aminosäure; falls der Test positiv oder etwas positiv ist, geht man zurück zu den Stufen 9 bis Das Schema I wird zur Kopplung aller Aminosäuren des Peptids an Cys angewandt.
809840/0980
Die Abspaltung der Peptide von dem Harz (5 g) und die Abspaltung der Seitenketten-Schutzgruppen des Peptids erfolgen in 75 ml Fluorwasserstoffsäure in Gegenwart von 8 ml Anisol. Nach dem Abtrennen der Fluorwasserstoffsäure unter Hochvakuum wäscht man den Harz-Peptid-Komplex mit Äther. Das getrockene Harz wird sofort mit 150 ml 25 %-iger Essigsäure extrahiert und mit entgastem Wasser (N2) auf 3000 ml verdünnt. Hierauf stellt man den pH der Lösung mit NH.OH auf 6,6 bis 7,0 ein und titriert die Lösung tropfenweise unter Rühren mit Kaliumferricyanidlösung (1 g/500 ml H3O), bis eine bleibende Gelbfärbung auftritt. Die Lösung wird 10 Minuten stehengelassen, worauf man mit Eisessig einen pH von 5,0 einstellt. Die trübe Lösung wird mit 10 bis 15 g Bio Rad AG 3-X4A-Harz in der Chloridform (100 bis 200 Mesh) versetzt und 15 Minuten gerührt. Anschliessend filtriert man die Lösung über Celite und gibt nacheinander auf zwei Säulen auf: a) Bio Rad AG 3-X4A-Harz in der Chloridform (10 ml); b) Bio Rex-79-Harz in der Kationform (100 ml) . Der Celite + Harz-Kuchen wird gründlich mit 500 ml Wasser gewaschen, worauf man die Waschlösung auf die Säulen a) und b) aufgibt. Das Peptidmaterial wird dann aus der Bio Rex-70-Harzsäule mit Pyridin/Essigsäure/Wasser (30:4:66) oder 50 %iger Essigsäure eluiert. Die Fraktionen werden aufgefangen, wobei man nur die peptidhaltigen (Ninhydrinreaktion positiv) mit Wasser verdünnt und sofort gefriertrocknet. Es werden 950 mg eines rohen cremfarbigen Materials erhalten, das man auf eine Sephadex G-25 F-Gelsäule (3 χ 200 cm) aufbringt, äquilibriert und mit 2n Essigsäure eluiert.
Das bei 280 nm beobachtete Elutioftsspektrum zeigt einen symmetrischen Hauptpeak. Durch Gefriertrocknen der mittleren Fraktion erhält man 550 mg, die einer Gegenstromverteilung unterworfen werden (Lösungsmittelsystem : n-Butanol/Essigsäure/Wasser
= 4/1/5) und hierbei 10 ml untere Phase pro Röhrchen ergeben. Nach Durchführung von 100 Übertragungen wird der Hauptpeak in den Röhrchen 57 bis 68 gefunden. Die Verbindung (250 mg) erweist sich bei der Dünnschichtchromatographie als homogen.
- 17 -
809840/0980
23 Die spezifische optische Drehung beträgt /~oC7 = -67,8 +_ 2 (c = 1 in 1 % Essigsäure). Die Aminosäureanalyse des Materials ergibt das erwartete Verhältnis der verschiedenen Aminosäuren.
Für die Festphasensynthese können aktive Ester verwendet werden und die erfindungsgemässen Peptide können auch nach klassischen Syntheseverfahren hergestellt werden.
In vitro Bioassay
Die Wirkung der verschiedenen erfindungsgemässen Peptide auf die Wachstumshormonsekretion wird in vitro an Primärkultüren von enzymatisch dissoziierten Hypophysen-Vorderlappenzellen von Ratten nach der Methode von Vale et al., Endocrinology, Bd. 91, S. 562-571 (1972) geprüft. Hierzu behandelt man aus Ratten entfernte Hypophysen, um Zellen daraus abzutrennen. Die Zellen werden in Dulbecco-Modified-Eagle-Medium (Dulbecco et al., Virology, Bd. 8, S.396 (1949) in Kulturschälchen eingebracht. Die Zellkulturen werden mit Kohlendioxid und Sauerstoff versorgt und 4 bis 5 Tage bei 37°C gehalten, bevor sie in dem Assay eingesetzt werden. Nach dem Wechsel des Mediums inkubiert man die Zellkulturen 4 Stunden und versetzt mit bestimmten Somatostatinpeptiden. Mit Hilfe der Radioimmunoassayanalyse bestimmt man das Ausmass der Wachstumshormonsekretion, die in Nanogramm/Stunde ausgedrückt wird.
Die inhibierende Wirkung von Somatostatin und Dihydrosomatostatin (als Vergleichssubstanzen) sowie der erfindungsgemässen Peptide auf die Ausschüttung von Glucagon und Insulin wird folgendermassen untersucht.:
In vivo Bioassay
Männliche Sprague-Dawley-CD-Ratten mit einem Körpergewicht von 180 bis 200 g, die in temperatur- und feuchtigkeitskontrollierten Quartieren mit 14 Stunden Helligkeit und 10 Stunden Dunkelheit (Licht 0700-21100) gehalten werden, werden
- 18 -.
in allen Versuchen verwendet. Die Tiere erhalten eine Standardnahrung und Leitungswasser ad libitum Die Versuche werden mindestens 5 Tage nach Bezug der Ratten vom Lieferanten zwischen der 1400. bis 1600. Stunde durchgeführt. Nach dem Betäuben mit Äther werden 0,2 ml der Peptide bzw. Kochsalzlösung über die äussere Jugularvene verabfolgt. Bis zur Blutentnahme aus der Portalvene bleiben die Tiere betäubt. Die Blutproben werden in gekühlte Röhrchen eingebracht, die 10 mg EDTA und 50 μΐ m-Benzamidin pro ml Blut enthalten.
Zur Insulin- und GlucagonbeStimmung wird Plasma bei -200C gehalten. Der Insulinspiegel wird nach der Methode von Herbert et al., J. Chem, Endocr. Metab. Bd. 25, S. 1375
(1965) unter Verwendung von Schweine-Insulinantiserum und
1 25
einem J-jodierten Insulintracer bestimmt. Der Menschen-Insulinstandard wird von Schwarz-Mann, Orangeburg, New York, bezogen. Glucagon wird nach der Methode von Faloona und Unger, in Jaffe et al ed., Methods of Hormone Radioimmunoassay, Academic Press, New York, (1974) S. 317, unter Verwendung von Glucagon-Antiserum 3OK bestimmt. Cellulose wird nach der Glucoseoxidasemethode unter Verwendung eines Beckmann Glucose-Analysators bestimmt.
Die STH-Bestimmungen erfolgen an Gewebekulturmedien unter Verwendung der folgenden Reagenzien: NIAMDD-Ratten-STH-Standard (GH-RP-1), NIAMDD-Affen-Antiratten-STH (GH-Serum-3) und hoch-reinem Ratten-STH für die Jodierung.
Alle Versuche werden nach einem stastischen Blockschema durchgeführt. Nach der Varianzanalyse wird der Unterschied zwischen den Behandlungen mit Hilfe der Mehrbereichstests von Dunnett und Duncan ermittelt. Die Wirkungswerte werden aus A- bzw. 6-Punkt -Bioassays errechnet.
8,09840/0930
Verschiedene erfindungsgemässe Peptide werden nach der vorstehend beschriebenen Festphasenmethode hergestellt. Die Zusammensetzung dieser Peptide ist in Tabelle I wiedergegeben. Tabelle I zeigt auch die prozentuale Wirksamkeit der Peptide hinsichtlich der Hemmung der STH-, Insulin- und Glucagonsekretion, wobei Somatostatin als Bezugsgrösse dient.
Tabelle I
Somatostatin (Vergleich)
Wachstums Insulin Glucagon
hormon
100 100 100
erfindungsgemässe Peptide
R1 R2 R3 R4 R5
desR. D-Trp Phe
desR. D-Trp Phe
desR. D-Trp Phe
Asn D-Trp Phe
Asn Trp Phe
Asn D-Trp Phe Thr
desR. desR 6 80 1 00
desR4 desR5 (D-Cys)11 14 100 1 00
Thr desR5 35 10-100 1 00
desR. desRj. <11 100 -11
Thr desR[- 3 100 *1
Thr desR,. 10 200 10-1 00

Claims (7)

  1. Patentanwälte Dipl.-Ing. H. ~Wn< ckmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
    Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Li ska
    28Ί3327
    Ba/ht 8000 MÜNCHEN 86, DEN -p ..'',.fi
    POSTFACH 860S20 ' ' " '
    MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 983921/22
    THE SALK INSTITUTE FOR BIOLOGICAL STUDIES, La Jolla, Calif., USA
    10010 North Torrey Pines Road
    Peptide
    PATENTANSPRÜCHE
    I . Peptide der allgemeinen Formeln
    I C^s-R, -Phe-Phe-R9-Lys-R3-Phe-R,j-R5-Cys
    II Cys-R1-Phe-Phe-R2-Lys-R3-Phe-R4-R5-Cys
    III X-Cys (X1) -R^Phe-Phe-R^Lys (X2) -R3 (X3) -PtIe-R4 (X4)
    R5(X5)-Cys (X6)-R6
    80984Ö/098Ö
    OP INSPECTED
    in denen R1 Asn oder desR1 bedeutet, R Trp oder D-Trp ist, R3 Phe oder Thr bedeutet, R4 Thr oder desR4 ist, R5 Ser, Phe oder desRj- bedeutet, mit der Massgabe, dass mindestens eine der Gruppen R1 , R. bzw. R1- wegfällt, X H oder eine
    o^-Aminoschutzgruppe ist, X und X H oder Schutzgruppen für Cys aus der Reihe: S-p-Methoxybenzyl, S-Acetamidomethyl, S-Trityl und S-Benzyl bedeuten, X H oder eine Seitenketten-
    3 4 5 Aminoschutzgruppe ist, X , X und X H oder Hydroxylschutzgruppen aus der Reihe: Acetyl, Benzoyl, tert.-Butyl, Trityl, Benzyl und Benzyloxycarbonyl bedeuten, mit der_Massgabe, dass mindestens eine der Gruppen X,X,X,X,X,X bzw. X kein H ist, und R, eine Hydroxy-, Methoxy-, Ester-, Amid- oder Hydrazidgruppe oder eine Verankerungsbindung, wie sie bei der Festphasensynthese zur Bindung an eine festen Kunstharzträger verwendet wird, aus der Reihe: -0-CH2-Polystyrolharzträger und -0-CH2-Benzyl-Polystyrolharzträger bedeutet.
  2. 2. Peptide nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R1 desR1, R„ D-Trp, R3 Phe, R4 desR4 und Rj- desRj- bedeuten.
  3. 3. Peptide nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass R1 desR.. , R„ D-Trp, R^ Phe, R. desR.
    ι 11
    und Rr desRj- bedeuten und Cys durch D-Cys ersetzt ist.
  4. 4. Peptide nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass R1 desR1, R2 D-Trp, R3 Phe, R4 desR4 und R1. desR,- bedeuten.
  5. 5. Peptide nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass R1 Asn, R0 D-Trp, R_ Phe, R. desR und R5 desR5 bedeuten.
  6. 6. Peptide nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass R1 Asn, R~ Trp, R3 Phe, R4 Thr und Rg desR^ bedeuten.
    809840/0980
  7. 7. Peptide nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R. Asn, R D-Trp, R- Phe, R. Thr und R1- desR^ bedeuten.
    809840/0980
DE19782813327 1977-03-28 1978-03-28 Peptide Granted DE2813327A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/781,580 US4105603A (en) 1977-03-28 1977-03-28 Peptides which effect release of hormones

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2813327A1 true DE2813327A1 (de) 1978-10-05
DE2813327C2 DE2813327C2 (de) 1988-08-18

Family

ID=25123228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813327 Granted DE2813327A1 (de) 1977-03-28 1978-03-28 Peptide

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4105603A (de)
JP (1) JPS53130687A (de)
AT (1) AT366026B (de)
AU (1) AU519122B2 (de)
BE (1) BE865380A (de)
CA (1) CA1102314A (de)
CH (1) CH639361A5 (de)
DE (1) DE2813327A1 (de)
DK (1) DK131878A (de)
ES (1) ES468241A1 (de)
FI (1) FI780907A (de)
FR (1) FR2385688A1 (de)
GB (1) GB1564191A (de)
IE (1) IE46862B1 (de)
IT (1) IT1105152B (de)
LU (1) LU79320A1 (de)
NL (1) NL7803289A (de)
SE (1) SE446190B (de)
ZA (1) ZA781599B (de)

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211693A (en) * 1977-09-20 1980-07-08 The Salk Institute For Biological Studies Peptides with para-substituted phenylalanine
US4185010A (en) * 1978-12-12 1980-01-22 American Home Products Corporation Nonapeptides
US4225472A (en) * 1979-05-29 1980-09-30 American Home Products Corporation Truncated somatostatin analogs
USRE30548E (en) * 1979-08-31 1981-03-17 The Salk Institute For Biological Studies Peptides which effect release of hormones
EP0029579B1 (de) * 1979-11-27 1983-02-16 Sandoz Ag Polypeptide, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Zusammensetzungen, die diese Polypeptide enthalten, und ihre Verwendung
FR2523125A1 (fr) * 1982-03-08 1983-09-16 Sanofi Sa Analogues de la somatostatine a activite biologique modifiee et medicaments en contenant
US4428942A (en) 1982-05-17 1984-01-31 The Salk Institute For Biological Studies Analogs of somatostatin
US4443368A (en) * 1982-11-01 1984-04-17 The Salk Institute For Biological Studies Peptides affecting gonadal function
US4880778A (en) * 1986-05-12 1989-11-14 Eastman Kodak Company Combinations having synergistic growth hormone releasing activity and methods for use thereof
US4839344A (en) * 1987-06-12 1989-06-13 Eastman Kodak Company Polypeptide compounds having growth hormone releasing activity
US4880777A (en) * 1987-09-01 1989-11-14 Eastman Kodak Company Synthetic peptides having growth hormone releasing activity
WO1989007110A1 (en) * 1988-01-28 1989-08-10 Eastman Kodak Company Polypeptide compounds having growth hormone releasing activity
US6737408B1 (en) 1997-08-07 2004-05-18 University Of Cincinnati Compounds for control of appetite, blood pressure, cardiovascular response, libido, and circadian rhythm
AU783087B2 (en) * 1999-08-06 2005-09-22 Genentech Inc. Peptide antagonists of factor VIIA
US20050287153A1 (en) * 2002-06-28 2005-12-29 Genentech, Inc. Serum albumin binding peptides for tumor targeting
EP1757701A1 (de) 1999-12-24 2007-02-28 Genentech, Inc. Verfahren und Zusammensetzungen zur Verlängerung der Halbzeiten der Entfernung von biowirksamen Verbindungen
EP1240337B1 (de) * 1999-12-24 2006-08-23 Genentech, Inc. Verfahren und verbindungen zur verlängerung der halbwertzeiten bei der ausscheidung von biowirksamen verbindungen
US20060228364A1 (en) * 1999-12-24 2006-10-12 Genentech, Inc. Serum albumin binding peptides for tumor targeting
US20040001827A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Dennis Mark S. Serum albumin binding peptides for tumor targeting
US7164002B2 (en) 2002-02-06 2007-01-16 Genentech, Inc. FVIIa antagonists
EP1664082B1 (de) * 2003-09-18 2014-03-05 MacroGenics West, Inc. Kid3 und anti-kid3-antikörper
JP4390568B2 (ja) * 2004-01-19 2009-12-24 富士通株式会社 遅延測定システム
AU2005252699B2 (en) * 2004-06-07 2010-12-23 Macrogenics West, Inc. Transferrin receptor antibodies
MX2007003907A (es) * 2004-10-05 2007-05-21 Genentech Inc Agentes terapeuticos con toxicidad reducida.
JP2008526256A (ja) 2005-01-12 2008-07-24 レイベン バイオテクノロジーズ,インコーポレイティド Kid31およびkid31に結合する抗体
CA2596115A1 (en) * 2005-01-31 2006-08-10 Raven Biotechnologies, Inc. Luca2 and antibodies that bind thereto
US20060171952A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 Mather Jennie P JAM-3 and antibodies that bind thereto
CA2596273C (en) * 2005-02-02 2017-11-14 Raven Biotechnologies, Inc. Adam-9 modulators
JP5328156B2 (ja) 2005-02-03 2013-10-30 マクロジェニックス ウエスト, インコーポレイテッド オンコスタチンmレセプターに対する抗体
US20070197445A1 (en) * 2006-01-18 2007-08-23 University Of Cincinnati Compounds for control of appetite
EP2094307A4 (de) * 2006-11-08 2015-08-26 Macrogenics West Inc Tes7 und daran bindende antikörper
WO2010123947A2 (en) 2009-04-20 2010-10-28 Allergan, Inc. Silk fibroin hydrogels and uses thereof
PL219569B1 (pl) 2010-02-19 2015-05-29 Peptaderm Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Cykliczne tetrapeptydy i ich zastosowanie
JP5998060B2 (ja) 2010-03-04 2016-09-28 マクロジェニクス,インコーポレーテッド B7−h3と反応性のある抗体、その免疫学的に活性なフラグメントおよびその使用
US8802091B2 (en) 2010-03-04 2014-08-12 Macrogenics, Inc. Antibodies reactive with B7-H3 and uses thereof
NZ703939A (en) 2011-05-21 2016-01-29 Macrogenics Inc Cd3-binding molecules capable of binding to human and non-human cd3
ES2610779T3 (es) 2011-08-23 2017-05-03 President And Fellows Of Harvard College Nanopartículas de péptidos y usos de las mismas
US9487587B2 (en) 2013-03-05 2016-11-08 Macrogenics, Inc. Bispecific molecules that are immunoreactive with immune effector cells of a companion animal that express an activating receptor and cells that express B7-H3 and uses thereof
DK2968520T3 (da) 2013-03-14 2021-08-09 Macrogenics Inc Bispecifikke molekyler som er immunoreaktive med immuneffektorceller der udtrykker en aktiverende receptor
US20160106813A1 (en) 2013-03-29 2016-04-21 Centre National De La Recherche Schientifique (Cnrs) Cgrp receptor agonist for hiv treatment or prevention
EP3954703A3 (de) 2014-05-29 2022-05-18 MacroGenics, Inc. Trispezifische bindemoleküle und verfahren zur verwendung davon
EP3201227A4 (de) 2014-09-29 2018-04-18 Duke University Bispezifische moleküle mit einem hiv-1-hüll-targeting-arm
SG11201706024YA (en) 2015-01-26 2017-08-30 Macrogenics Inc Multivalent molecules comprising dr5-binding domains
TWI773646B (zh) 2015-06-08 2022-08-11 美商宏觀基因股份有限公司 結合lag-3的分子和其使用方法
CN108976300B (zh) 2015-07-30 2023-04-14 宏观基因有限公司 Pd-1结合分子和其使用方法
JP7320944B2 (ja) 2015-10-08 2023-08-04 マクロジェニクス,インコーポレーテッド B7‐h3に特異的に結合する分子及びpd‐1に特異的に結合する分子
EP3383908A1 (de) 2015-12-02 2018-10-10 Stsciences, Inc. Spezifische antikörper gegen glykosylierten btla (b- und t-lymphozyt-attenuator)
KR102424513B1 (ko) 2015-12-14 2022-07-25 마크로제닉스, 인크. Pd-1 및 ctla-4과의 면역반응성을 가진 이중특이적 분자, 및 이것의 사용 방법
GEP20227398B (en) 2016-04-15 2022-07-25 Macrogenics Inc Novel b7-h3 binding molecules, antibody drug conjugates thereof and usage thereof
US10111929B1 (en) 2017-04-07 2018-10-30 Ez Ip, Llc Growth hormone releasing factor analogs and uses
US20220411511A1 (en) 2019-09-26 2022-12-29 Stcube & Co. Antibodies specific to glycosylated ctla-4 and methods of use thereof
EP4041768A1 (de) 2019-10-09 2022-08-17 StCube & Co. Spezifische antikörper gegen glykosiertes lag3 und verfahren zur verwendung davon
US11596665B2 (en) 2020-06-23 2023-03-07 Chanda Zaveri Skin lightening formulations
US11951203B2 (en) 2020-08-26 2024-04-09 Chanda Zaveri Deep wrinkle vanishing compositions
US11793746B2 (en) 2020-10-01 2023-10-24 Chanda Zaveri Intense skin hydration systems and methods
US20220110852A1 (en) 2020-10-14 2022-04-14 Chanda Zaveri Pigment Stabilizers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4011207A (en) * 1974-12-27 1977-03-08 American Home Products Corporation Des-(Ala1, Gly2,Lys4 -Srif, Des-(Ala1, Gly2, Lys4)-D-Trp8 -Srif and intermediates

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3904594A (en) * 1973-07-02 1975-09-09 Salk Inst For Biological Studi Somatostatin and acylated des-(ala' 1', gly' 2') derivatives thereof
US3842067A (en) * 1973-07-27 1974-10-15 American Home Prod Synthesis of(des-asn5)-srif and intermediates
US3917578A (en) * 1973-12-10 1975-11-04 Ayerst Mckenna & Harrison Process for producing somatostatin and intermediates
US3882098A (en) * 1974-01-03 1975-05-06 American Home Prod Synthesis of des-Ala{hu 1{b , Gly{hu 2{b , Asn{hu 5{b -SRIF and intermediates
US3933784A (en) * 1975-01-27 1976-01-20 American Home Products Corporation Des-(ser13)-srif and intermediates

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4011207A (en) * 1974-12-27 1977-03-08 American Home Products Corporation Des-(Ala1, Gly2,Lys4 -Srif, Des-(Ala1, Gly2, Lys4)-D-Trp8 -Srif and intermediates

Also Published As

Publication number Publication date
FR2385688A1 (fr) 1978-10-27
FR2385688B1 (de) 1983-10-07
NL7803289A (nl) 1978-10-02
AU3430778A (en) 1979-09-27
ES468241A1 (es) 1978-12-01
FI780907A (fi) 1978-09-29
CA1102314A (en) 1981-06-02
IT7848586A0 (it) 1978-03-23
IT1105152B (it) 1985-10-28
IE780511L (en) 1978-09-28
GB1564191A (en) 1980-04-02
SE446190B (sv) 1986-08-18
BE865380A (fr) 1978-07-17
ZA781599B (en) 1979-10-31
AU519122B2 (en) 1981-11-12
AT366026B (de) 1982-03-10
JPS6141920B2 (de) 1986-09-18
DE2813327C2 (de) 1988-08-18
CH639361A5 (de) 1983-11-15
JPS53130687A (en) 1978-11-14
ATA213878A (de) 1981-07-15
SE7803318L (sv) 1978-09-29
DK131878A (da) 1978-09-29
IE46862B1 (en) 1983-10-19
LU79320A1 (fr) 1978-06-29
US4105603A (en) 1978-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813327A1 (de) Peptide
US4211693A (en) Peptides with para-substituted phenylalanine
EP0001295B1 (de) Somatostatin-analoge Cyclopeptide, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate enthaltend diese Verbindungen, sowie ihre therapeutische Anwendung
DE2431776A1 (de) Neue peptidzusammensetzungen
DE2816854A1 (de) Somatostatinanaloga, verfahren zu ihrer herstellung und zwischenprodukte hierfuer
US4133782A (en) Somatostatin analogs with dissociated biological activities
EP0552238A1 (de) Cyclopeptide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2634416A1 (de) Peptide, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE69228277T2 (de) PACAP-Derivate mit c-AMP-produzierenden Eigenschaften
DE2705514C3 (de) Nonapeptide und diese enthaltende Arzneimittel
DE2212787A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Peptiden in fester Phase
DE3687532T2 (de) Zyklische hexapeptid-lhrh-antagonisten.
DE3686099T2 (de) Analoga von cyclischen hexapeptiden von somatostatin, deren verfahren zur herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen.
DE2611779A1 (de) Cyclische undecapeptidanaloge von somatostatin
EP0075776B1 (de) Bis-thymosin Alpha 1-Verbindungen
DD153684A5 (de) Verfahren zur herstellung von cyclischen hexapeptid-somatostatin-analogen
USRE30548E (en) Peptides which effect release of hormones
DE2804566C2 (de) Arginyl-Lysyl-Aspartyl-Valyl-Tyrosin und dessen Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0095557B1 (de) Polypeptide mit antagonistischen Eigenschaften gegenüber der Substanz P, Verfahren zu ihrer Herstellung, deren Verwendung und Verfahren zum Reinigen von Polypeptiden
DE2460469A1 (de) Neue peptide mit biologischer wirkung und verfahren zu ihrer herstellung
DE69104987T2 (de) Synthetische peptide mit neurokinin a antagonistischer wirkung, deren salze und verfahren zu deren herstellung.
DE2628006C2 (de) Tridecapeptid, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2807403C2 (de)
DE4014230A1 (de) Bombesin-antagonisten
CH640827A5 (en) Process for preparing novel peptides

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee