DE2813212A1 - Rollo-halterung - Google Patents

Rollo-halterung

Info

Publication number
DE2813212A1
DE2813212A1 DE19782813212 DE2813212A DE2813212A1 DE 2813212 A1 DE2813212 A1 DE 2813212A1 DE 19782813212 DE19782813212 DE 19782813212 DE 2813212 A DE2813212 A DE 2813212A DE 2813212 A1 DE2813212 A1 DE 2813212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resilient
windows
axis
axle
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782813212
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Trautmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782813212 priority Critical patent/DE2813212A1/de
Publication of DE2813212A1 publication Critical patent/DE2813212A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/44Rollers therefor; Fastening roller blinds to rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B2009/407Telescopic roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • 3ESCHREII3UN
  • ROO-IIALTERtJN@ Rollos für Fenster und Türen jeder Bauart oder Ausführung werden allesamt durch direktes oder indirektes Verschrauben befestigt. Das Befestigen ist häufig umständlich, zumal dann, wenn Haltewinkel in der Fensternische angeschraubt werden müssen, Umständliches Ausmessen, Vorbohren oder Verdübeln ist meistens notwendig, aber für ungeübte Personen fast immer nicht durchführbar. Oft wird sogar ein Handwerker zuhilfe ge rufen.
  • Nach der vorliegenden Erfindung werden alle diese Umständlichkeiten mit einem Schlage vollkommen beseitigt. Durch die vorliegende Erfindung wird die blitzschnelle Anbringung eines Rollos ermöglicht. Werkzeuge und evtl. Handwerker werden nicht mehr benötigt um ein Rollo egal wo auch immer anzubringen. Die Anbringung kann aufgrund der vorliegenden Erfindung auch von technisch völlig unbegabten Personen ohne jegliche Schwierigkeit mühelos und blitzschnell erfolgen.
  • Im Sinne der Erfindung wird vorgeschlagen die Mittelachse des Rollos in Längsrichtung federnd zu gestalten, sodaß bei den fast immer verschiedenen Innenmaßen der Fensternisohe, die in Längsrichtung federnde Achse des Rollos, ausgleichend zur Wirkung kommt, das heißt, sich jeder beliebigen tniienbreite anpaßt. Die Montage ( auch Demontage ) ist aus diesem Grunde denkbar einfach.
  • FIGUR 1 zeigt wie das Rollo mit dem federnden Ende zuerst in die Nische gedrückt wird, solange bis die Länge des Rollos soweit reduziert ist, das es in die Nische hineinpaßt. Dann wird in einigermaßen waagerechter Stellung einfach losgelassen, die Achse stemmt sich mittels ihrer Federwirkung gegen beide Innenseiten der Nische und hält somit das Rollo in dieser Stellung fest. In der umgekehrten Reihenfolge kann dieses Rollo ebenso blitzschnell wieder entfernt werden.
  • FIGUR 2 zeigt zeigt im Prinzip den Aufbau der federnden Rollo - Achse. (1) zeigt das eine Ende der Achse als Rohr.
  • (2) zeigt die Druckfeder die das zweite Achsende (3) in Längsrichtung der kompletten Achse zu spreizen hat, An beiden äusseren Achsenden befinden sich Druckstücke (4) die vorzugsweise so ausgebildet sind, wie FIGUR 3 zeigt9 das die angebogenen Ecken Spitzen bilden die sich in das Mauerwerk oder in den Holzrahmen krallen und somit gleichzeitig zwei Funktionen erfüllen, Nämlich einmal das Fixieren an einem konstanten Platz und zweitens ein Verdrehen der Achse absolut zu verhinderng sodaß die Wirkung der Aufrollfeder keinesfalls beeinträchtigt wird Wie schon erwähnt weisen Fenster - sowie Türnischen die verschiedensten Breitenmaße auf. Aus diesem Grunde wird im Sinne der Erfindung vorgeschlagen das Rollo auf der Achse verschiebbar aufzubringen, sodas das Rollo immer mittig zur Nische ausgerichtet werden kann.
  • Entscheident und neu an der Erfindung ist die Möglichkeit, ein Rollo ohne zu Nageln oder zu Schrauben blitzschnell zu befestigen nämlich dadurch, das die Achse in längsrichtung federt und somit eine selbsthaftende Wirkung erzeugt. Hierdurch werden Beschädigungen durch Verschraubungen bzwo Dübel ausgeschlossen, Darüberhinaus wird aufgrund der aus der Erfindung resultierenden neuartigen problemlosen Anbringung von Rollos die Anschaffung solcher mit Sicherheit sehr wesentlich angeregt. Schon deshalb9 weil es erstmalig auch für eine technisch völlig unbegabte Hausfrau nicht die geringste Schwierigkeit bedeutet ein Rollo anzubringen.
  • Die Vorteile der Erfindung sind im wesentlichen gegenüber der herkömmlichen Methode klar erkennbar und stellen die Erfindung als eine sehr wesentliche Verbesserung dar.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. PATENT - ANSPRÜCHE 1) Dadurch gekennzeichnet, das alle Arten von Rollos für Fenster, Türen oder andere Öffnungen mit einer oder mehr in Längsrichtung federnder Achse oder Achsen versehen sind, welche sich durch Federdruck an die Innenseiten der Fensternische stemmen und dadurch festklemmen.
  2. 2) Nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, das anstelle einer federnden Steckachse, an beiden Enden einer durchgehenden starren Achse federnde Elemente angebracht sein können, die im Prinzip die gleiche Spreizwirkung ausüben und die Mittel-Achse festklemmen.
  3. 3) Nach den Ansprüchen 1) u. 2) dadurch gekennzeichnet, das an den Enden der Achsen angebrachte Fixierstücke so ausgebildet sind, das sie ein Verdrehen der Achse verhindern. Diese Fixierstücke können auch getrennt von den Achsen an der Wand oder am Rahmen befestigt sein und die Achse mittels Schlitz und Flachstift verbinden, wobei als Verdrehungsschutz auch beliebig eckiges Loch mit einem dazu passenden Stift verwendet werden kann. 3) Nach den ansprüchen 1) bis 3) dadurch gekennzeichnet, das Rollos mit vorgenanntem Anhvingungsystem unterder flezeich- nung ROLLO - FIX Goschützt ist.
    Nach den Ansprüchen 1) bis 4) dadurch gekennzeichnet das mit diesem Anbringungssystem auch andere ähnliche Dinge ausgestattet sein können wie z.B.
    Filmleinwände Trennwände Fliegengitter an Fenstern Dekorwände ( Schnellbausystem Gardinen und Stores u. a. m.
DE19782813212 1978-03-25 1978-03-25 Rollo-halterung Withdrawn DE2813212A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813212 DE2813212A1 (de) 1978-03-25 1978-03-25 Rollo-halterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813212 DE2813212A1 (de) 1978-03-25 1978-03-25 Rollo-halterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2813212A1 true DE2813212A1 (de) 1979-09-27

Family

ID=6035513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813212 Withdrawn DE2813212A1 (de) 1978-03-25 1978-03-25 Rollo-halterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2813212A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1035602C2 (nl) * 2008-06-18 2009-04-06 Werner Johannes Van Der Bijl Mobiele zonwering bestaande uit een weerbestendig doek met aan de boven- en onderzijde elk twee in elkaar passende en verend gemonteerde in- en uitschuifbare RVS buizen met een rubberen dop met als doel deze naar believen voor elk raam vast te kunnen klemmen.
CN107002461A (zh) * 2014-11-06 2017-08-01 艾西斯实验有限公司 用于窗卷帘和遮光帘的可调节的安装系统

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1035602C2 (nl) * 2008-06-18 2009-04-06 Werner Johannes Van Der Bijl Mobiele zonwering bestaande uit een weerbestendig doek met aan de boven- en onderzijde elk twee in elkaar passende en verend gemonteerde in- en uitschuifbare RVS buizen met een rubberen dop met als doel deze naar believen voor elk raam vast te kunnen klemmen.
EP2136030A2 (de) 2008-06-18 2009-12-23 Van der Bijl, Werner Mobile Sonnenblende
CN107002461A (zh) * 2014-11-06 2017-08-01 艾西斯实验有限公司 用于窗卷帘和遮光帘的可调节的安装系统
EP3215701A4 (de) * 2014-11-06 2018-07-18 Axis Labs Inc. Einstellbares montagesystem für fensterblenden und rollvorhänge
US11035171B2 (en) 2014-11-06 2021-06-15 Ryse Inc. Adjustable mounting system for window blinds and shades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811198U (de) Rechteckiges rohr.
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE2813212A1 (de) Rollo-halterung
DE102012111170A1 (de) Klemmhalter
AT517909B1 (de) Schutzvorrichtung
EP1125532B1 (de) Vitragenstange
US3847337A (en) Window shade and curtain brackets and mounting means therefor
EP1703068B1 (de) Staubschutzvorrichtung
DE3700201C2 (de)
DE4115577C1 (en) Clamp fastening slide curtain to glazed window or door - comprises L=shaped brackets with compression shank of first bracket carrying clamp hook
DE202007007198U1 (de) In Rollladenführungen integrierte Kammern als Halterung zum Anschließen unterschiedlicher Platten
DE102012000131B4 (de) Befestigungsträger für Fensterbehang
DE202016103221U1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere als Insektenschutz
AT384651B (de) Verkleidung einer metallenen zarge
US1585064A (en) Shade-roller bracket
DE3717317A1 (de) Fensterlaibungsverkleidung
DE2436055A1 (de) Zweiteilige stahlumfassungszarge
DE3039484A1 (de) Verankerung zur befestigung eines hoelzernen fensterrahmens im mauerwerk
DE10217793A1 (de) Vorrichtung in variablen Breiten zum vorübergehenden und wiederkehrenden Bedecken von Fenstern oder Glastüren sowie Rolländen in Gebäuden
DE202021100016U1 (de) Führungsschiene für ein Rollo
DE19507331A1 (de) Fixiervorrichtung zur Befestigung von Fenster- und/oder Türeinfassungen
DE202019002320U1 (de) Halterung für Beschattungen
DE202018101266U1 (de) Rolladen mit Federwicklung
EP3447231A1 (de) Fingerschutzvorrichtung
DE19516367A1 (de) Wechselbildhalterung mit oder ohne Rahmen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee