DE2812494A1 - Automatisch ankuppelnde gelenkwelle - Google Patents

Automatisch ankuppelnde gelenkwelle

Info

Publication number
DE2812494A1
DE2812494A1 DE19782812494 DE2812494A DE2812494A1 DE 2812494 A1 DE2812494 A1 DE 2812494A1 DE 19782812494 DE19782812494 DE 19782812494 DE 2812494 A DE2812494 A DE 2812494A DE 2812494 A1 DE2812494 A1 DE 2812494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
coupling
shaft
pto
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782812494
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Albersinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782812494 priority Critical patent/DE2812494A1/de
Publication of DE2812494A1 publication Critical patent/DE2812494A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/28Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of power take-off
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B71/00Construction or arrangement of setting or adjusting mechanisms, of implement or tool drive or of power take-off; Means for protecting parts against dust, or the like; Adapting machine elements to or for agricultural purposes
    • A01B71/06Special adaptations of coupling means between power take-off and transmission shaft to the implement or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/101Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially without axial retaining means rotating with the coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Beschreibung Bezeichnung: Automatisch ankuppelnde Gelenkwelle.
  • Beschreibung: Bei dieser Gelenkwelle handelt es sich um eine Ausführung, welche in erster Linie in der Landwirtschaft zur Kraftübertragung von der Zugmaschine zum angetriebenen Arbeitsgerät verwendet wird. Sie weist beidseitig je ein Gelenk auf (meistens Ereuzgelenke), welche durch zwei ineinandergeschobene Profilrohre verbunden sind und somit ein Längenausgleich gewährleistet ist.
  • In der Regel verbleibt die Gelenkwelle mit einem Gelenk fest angeschlossen an den Arbeitsmaschinen. Die andere Seite wird dann jeweils von Hand mittels einer einfachen Schnellkupplung an der Zapfwelle der Zugmaschine angeschlossen.
  • Nun setzen sich in der iandtechnik immermehr Schnellkuppeleinrichtungen an der Dreipunktaufhängung der Schlepperhydraulik durch, womit Anbaugeräte ohne von der Zugmaschine abzusteigen automatisch angekuppelt werden können. Daraus ergibt sich der Nachteil, daß der Fahrer eigens zum Ankuppeln der Gelenkwelle von der Zugmaschine steigen muß. Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich durch die schlechte Zuganglichkeit der Gelenkwelle bei angebautem Gerät (Unfallgefahr).
  • Mit der von mir entwickelten automatisch kuppelnden Gelenkwelle wird in Verbindung mit einem Dreipunkt-Schnellkuppler ein vollautomatisches Ankuppeln von angetriebenen Anbaugeräten ermöglicht. Zudem eignet sich dieses System auch für Anhängegeräte.
  • Die Gestaltung dieser neuartigen Gelenkwelle ist im Grundprinzip ähnlich herkömmlicher Gelenkwellen. Sie weist auch beidseitig jeweils ein Gelenk auf, welche durch zwei ineinandergeschobene Profile verbunden sind. Es können angefangen vom Dreikant-, Vierkant-, Funfkant- usw. bis zum Zahnwellenprofil verschiedene Profile verwendet werden. Die Neuheit dieses Systems besteht darin, daß jeweils eine Hälfte der Gelenkwelle am Arbeitsgerät verbleibt und die andere Hälfte an der Zugmaschine, wobei das Abkuppeln beim Wegfahren der Zugmaschine von der Arbeitsmaschine durch Herausziehen des einen Profils aus dem anderen erfolgt. Ein automatisches Wiederankuppeln wird nun folgendermaßen erreicht: Die beiden Gelenkwellenhälften sind jeweils am Arbeitsgerät und an der Zugmaschine in einer zum Ankuppeln optimalen Stellung aufgehänEt. Diese Aufhängungen müssen elastisch ausgeführt sein, daß die Gelenkwelle im Betriebszustand die erforderliche Bewegungsfreiheit hat. Das Mutterstück der Gelenkwelle ist am Profilrohrende trichterförmig aufgeweitet. Das Vaterstück kann ein Profilrohr oder Profilwelle sein und ist am Ende zugespitzt ausgeführt. An den Enden der Profile sind die Profilerhebungen ebenfalls zugespitzt und so gestaltet, daß sie sich selbsttätig zurechtdrehen und ein klemmfreies Ineinanderschieben gewährleisten. Beide Gelenkwellenhälften sind mit herkömmlichen Unfallschutzrohren ausgerüstetp wobei das Schutzrohr des Vaterteils am Ende einen Trichter aufweist, Diese techni schen Details ermöglichen nun beim Heranfahren mit der Zugmaschine an das Arbeitsgerät eine vollautomatische Verbindung beider Zapfwellenhälften, wobei für die Ungenauigkeit beim Heranfahren eine ausreichende Toleranz gegeben ist0 Als wichtigste Vorteile dieses Systems sind aufzuweisen: Kein Verlassen der Zugmaschine beim Ankuppeln der Geräte, einfache und billige Herstellung der Gelenkwellep hohe Betriebssicherheit und unkompliziert in der Handhabung.
  • Von der Existenz eines ähnlichen Systems ist mir nichts bekannt.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Schutzansprüche Schutzansprüche werden gestellt: aufauf die Ausführung der automatisch ankuppelnden Gelenkwelle, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei ineinanderschiebbare Profile aufweist, wobei jeweils am Ende das Mutterteil trichterförmig aufgeweitet und das Vaterteil zugespitzt ist 2.) auf die Enden der Profile nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß alle Profilerhebungen zugespitzt sind, um ein selbsttätiges Zurechtdrehen der Profile und somit ein klemmfreies Ineinanderschieben zu gewährleisten 7.) auf die Ausführung der automatisch ankuppelnden Gelenkwelle, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit herkömmlichen Unfallschutzrohren ausgerüstet ist, wobei das Schutzrohr des Vaterteils am Ende einen Trichter aufweist 4.) auf die automatisch ankuppelnde Gelenkwelle nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gelenkwellen hälften jeweils am Arbeitsgerät und an der Zugmaschine in zum Ankuppeln optimaler Stellung aufgehängt sind 5.) auf die Aufhängung der Gelenkwellenhälften nach Anspruch 4), dadurch gekennzeichnet, daß sie elastisch ausgeführt sind, um die erforderliche Bewegungsfreiheit der Gelenkwelle im Betriebszustand zu ermöglichen,
DE19782812494 1978-03-22 1978-03-22 Automatisch ankuppelnde gelenkwelle Pending DE2812494A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812494 DE2812494A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Automatisch ankuppelnde gelenkwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812494 DE2812494A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Automatisch ankuppelnde gelenkwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2812494A1 true DE2812494A1 (de) 1979-09-27

Family

ID=6035157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812494 Pending DE2812494A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Automatisch ankuppelnde gelenkwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2812494A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124706A1 (de) * 1981-06-24 1983-01-13 Herbert 8944 Grönenbach Weidle Kupplungseinrichtung fuer landwirtschaftliche fahrzeuge
FR2539946A1 (fr) * 1983-01-29 1984-08-03 Walterscheid Gmbh Jean Arbre de transmission a accouplement et desaccouplement automatiques
DE4124152C2 (de) * 1991-07-20 2001-02-08 Sms Demag Ag Selbsttätig ein- und ausrückbare, formschlüssige Wellenkupplung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124706A1 (de) * 1981-06-24 1983-01-13 Herbert 8944 Grönenbach Weidle Kupplungseinrichtung fuer landwirtschaftliche fahrzeuge
FR2539946A1 (fr) * 1983-01-29 1984-08-03 Walterscheid Gmbh Jean Arbre de transmission a accouplement et desaccouplement automatiques
DE4124152C2 (de) * 1991-07-20 2001-02-08 Sms Demag Ag Selbsttätig ein- und ausrückbare, formschlüssige Wellenkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3299979A (en) Power couplings
DE2812494A1 (de) Automatisch ankuppelnde gelenkwelle
EP0417594A1 (de) Extrem kurze Hochleistungs-Zugstange für Mittelkupplungen
US1953063A (en) Detachable power take-off
DE811749C (de) Ackerschlepper mit Allradantrieb
DE1052143B (de) Geraetekupplung fuer Landmaschinen
DE7237054U (de) Axialkompensator fuer zwei zu verbindende rohre
DE1956360A1 (de) Anordnung zur Leistungsuebertragung
DE491483C (de) Kupplung, insbesondere fuer nachgiebige oder nachgiebig verlegte Leitungen, wie Rohre, Schlaeuche usw
DE854610C (de) Biegsame Rohrkupplung
DE1582358C2 (de) Seitenanbauvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte
AT215197B (de) Zugmaschine für die Landwirtschaft
AT163365B (de) Elektrische Mäheinrichtung
AT229722B (de) An eine Traktorzapfwelle anschließbares Anbaugetriebe
DE3432851C1 (de) Rührvorrichtung zur Aufbereitung von Gülle
DE352071C (de) Vorrichtung zum Anhaengen von Ackergeraeten fuer Zugmaschinen u. dgl.
DE1007542B (de) Weitwinkelgelenk, insbesondere fuer Landmaschinen mit einem genormten Keilwellenzapfen
DE3739378A1 (de) Hydraulische steckkupplung
DE2537841C2 (de) Stützvorrichtung für Antriebswellen zum Kuppeln landwirtschaftlicher Geräte mit der Zapfwelle von Ackerschleppern
DE710521C (de) Schleifringkupplung fuer Kabelleitungen
DE963119C (de) Zugmaschine mit Zapfwelle und Anhaengerantrieb
DE847228C (de) Befestigungsanordnung fuer Ackergeraete an einem Schlepper
AT287372B (de) Ausleger für seitlichen Anbau oder Anhängung von landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen
DE3149019A1 (de) Gelenkwelle
DE1089640B (de) Abschaltvorrichtung fuer Gelenkwellenstrang

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee