DE2812013B2 - Bandmittenregeleinrichtung an kontinuierlich arbeitenden Pressen - Google Patents
Bandmittenregeleinrichtung an kontinuierlich arbeitenden PressenInfo
- Publication number
- DE2812013B2 DE2812013B2 DE2812013A DE2812013A DE2812013B2 DE 2812013 B2 DE2812013 B2 DE 2812013B2 DE 2812013 A DE2812013 A DE 2812013A DE 2812013 A DE2812013 A DE 2812013A DE 2812013 B2 DE2812013 B2 DE 2812013B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control device
- press
- belt
- adder
- strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B5/00—Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
- B30B5/04—Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
- B30B5/06—Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
Description
30
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Bandmittenregeleinrichtung an kontinuierlich arbeiten
den Pressen für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten.
Laminatplatten u.dgl., mit endlos im Umlauf geführten Preßbändern, denen jeweils ein Lenkwalzenstuh!
zugeordnet ist, der mittels Stellantrieb um eine zur Walzenachse orthogonale Achse schwenkbar ist, wobei
den Preßbändern Bandkantenfühler und diesen eine Dif'ferentialsteuereinrichtung für den Stelltrieb des
Lenkwalzenstuhls zugeordnet sind.
Bei der bekannten gattungsgemäßen Bandmittenregeleinrichtung (US-PS 28 90 484) erfolgt eine automatische
Steuerung der Preßbänder auf Bandmitte, und zwar hydraulisch. Dazu besteht der Stelltrieb aus zwei
den Spannzylindern des Lenkwalzenstuhls zugeordneten doppelseitig beaufschlagten Steuerzylindern. Diese
sind mit einem einer Preßbandkante zugeordneten Steuerschieber, verbunden, dessen federbeaufschlagte 5«
Stellstange als Bandkantenfühler dient. Sie ist aus dem Schiebergehäuse herausgeführt sowie mit einer Laufrolle
versehen. Die hydraulische Steuerung bewirkt jedoch störende Totzeiten. Auch unterschiedliche Arbeitstemperaturen
der Presse, wie sie z. B. zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten einerseits und Laminatplatten
andererseits erforderlich sind, machen sich störend bemerkbar. Zwar können die in Längsrichtung auftretenden
Wärmedehnungen durch die Spannzylinder des Lenkwalzenstuhls aufgenommen werden, die in Querrichtung
auftretenden und durch Wärmedehnung hervorgerufenen Änderungen führen jedoch zu einer
Verlagerung der Bandkanten. Umständliche und mit Betriebsunterbrechungen verbundene Neueinrichtungen
der Steuerventile in bezug auf die Bandkante sind somit erforderlich.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Bandmittenregeleinrichtung zu schaffen,
die unter Verzicht auf unmittelbar vom Bandkantenverlauf gesteuerte hydraulische Steuereinrichtungen und
unabhängig vom Fertigungsprogramm und der damit verbundene» Arbeitstemperajur der Preßbänder eine
genaue Steuerung der Preßbänder auf Bandmitte vollautomatisch und sehr genau zuläßt.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß an jeder Preßbandseite ein Bandkantenfühler angeordnet
ist, daß die Bandkantenfühler elektronische Meßwertaufnehmer aufweisen, die summierbare Ausgangssignale
erzeugen, und daß die Differentialsteuereinrichtung aus einem Summierer für die Ausgangssignale
der Meßwertaufnehmer und einem nachgeschalteten Dreipunktregler besteht, der über einen Wendeschalter
den Stelltrieb betätigt. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung so
getroffen, daß der Summierer (nicht nur für die Aufnahme der Ausgangssignale dei Meßwertaufnehmer
sondern) zusätzlich für die Aufnahme einer Referenzspannung ausgebildet ist und ein unipolares
Ausgangssignal erzeugt, was es ermöglicht mit sehr einfachen Reglern zu arbeiten. Das alles läßt sich mit
den Hilfsmitteln der modernen Elektronik ohne weiteres verwirklichen. Die elektronischen Bauelemente
zur Verwirklichung der beschriebenen Lehre zum technischen Handeln sind an sich und für sich bekannt
und bedürfen daher im einzelnen nicht der Beschreibung.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, dau bei einer erfindungsgemäßen Bandmittenregeleinrichtung
die Meßwerte der Bandkantenfühler dem Summierer aufgegeben werden und dieser unterscheiden kann, ob ein echter Verlauf vorliegt oder
sich der Bandkantenverlaui lediglich durch unterschiedliche Wärmedehnungen verändert hat. Es besteht somit
die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Fertigungsprogramme mit den zugehörigen Arbeitstemperaturen
durchzuführen, ohne daß jedesmal die Differentialsteuereinrichtung für den Stelltrieb neu eingestellt werden
muß. Insbesondere wird erreicht, daß die erfindungsgemäße Bandmittenregeleinrichtung von der Arbeitstemperatur
der Preßbänder unabhängig arbeitet. Darüber hinaus läßt sich eine exaktere Steuerung verwirklichen,
da die Elektronik geringere Totzeiten aufweist.
Das wird im folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher
erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung:
F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch eine kontinuierlich arbeitende Presse, quer zur Laufrichtung der Preßbänder,
— mit Schema der erfindungsgemäßen Bandmittenregeleinrichtung,
F i g. 2 vergrößert und im Detail den Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach F i g. 1,
Fig.3 einen Lenkwalzensfuhl der erfindungsgemäßen kontinuierlich arbeitenden Presse.
In F i g. 1 ist die erfindungsgemäße kontinuierliche Presse nur angedeutet worden. Man erkennt das
Pressenoberteil 1 mit dem endlos im Umlauf geführten Preßband 2, welches sowohl im Obertrum als auch im
Untertrum geschnitten ist. Das Pressenunterteil ist nicht gezeichnet und in F i g. 1 gleichsam symmetrisch zu
ergänzen. Auf dem Umlaufweg der Preßbänder befindet sich jeweils ein Lenkwalzenstuhl 3, wie er in Fig.3
angedeutet ist. Dieser Lenkwalzenstuhl 3 ist mittels Sielltrieb 4 um eine zur Walzenachse 5 orthogonale (im
Ausführungsbeispiel nur theoretische strichpunktiert gezeichnete) Achse 6 schwenkbar.
Wesentlich für die Erfindung ist eine Bandmittenre-
28 \20\3
geJeinrichtung7. Deren Bauteile bestehen aus
Bandkantenfühlern 8 an jeder Preßbandseite und Differemialsteuereinrichlung 9, die den Stelltrieb
steuert.
Die ßandkantenfühler 8 sind im Ausfübrungsbeispie),
aber nicht beschränkend, mechanische Fühler, die elektronische Meßwertaufnehmer 10 aufweisen. Diese
erzeugen summierbare Ausgangssignale u\, U2. Die
Differentialsteuereinrichtung 9 besteht folglich aus einem Summierer 11 für diese Ausgangssignale u\, m der
Meßwertaufnehmer 10 und aus einem nacbgeschalteten Dreipunkt-Regler 12, der über einen Wendeschalter 13
den Stelltrieb 4 betätigt. Im Ausführungsbeispiel ist die Anordnung so getroffen, daß der Summierer 11 nicht
nur für die Aufnahme der Ausgangssignale U11 U2 der
Meßwertaufnehmer 10, sondern zusätzlich für die Aufnahme einer Referenzspannung ur ausgebildet ist
und ein unipolares Ausgangssignal u„ erzeugt.
In einzelnen kommen für den Meßwertaufnehmer 10 alle Aufnehmer in Frage, welche in der Lag: sind, den
Bandkantenverlauf in ein proportionales elektronisches Signal umzuwandeln. Wie erwähnt, sind mindestens
zwei solcher Meßwertaufnehmer 10 erforderlich. Selbstverständlich müssen die Bandkantenfühler 8 mit
den Bandkanten 14 in engen Kontakt gebracht werden und der Bewegung der Kanten 14 leicht folgen können.
Das zeigt die F i g. 2, wo ein Bandkantenfühler 8 in Form eines Doppelhebels dargestellt ist, der einen Drehpunkt
15 aufweist und mittels Rückholzfeder 16 an der Bandkante 14 anliegt. Der andere Hebelarm 17 betätigt
den Meßwertaufnehmer 10. Die elektronischen Ausgangssignale u\, ui der Meßwertaufnehmer 10, die man
im allgemeinen als Wegaufnehmer ausführen wird, werden derartig summiert, daß gleichgerichtete Bewegungen
der Bandkantenfühler 8 eine Subtraktion, daß jedoch nicht gleichgerichtete Bewegungen eine Addition
der Signale zur Folge haben.
Gleichgerichtete Bewegung heißt, beide Bandkantenfühler 8 bewegen sich, bezogen auf die Darstellung der
Meßwertaufnehmer 10 in Fig. 1, nach innen oder nach außen, !n der Praxis stellt dieser Vorgang ein
Schrumpfen bzw. Breiterwerden des zugeordneten Preßbandes 2 dar. Nicht gleichgerichtete Bewegung
heißt, der eine Bandkantenfühler 8 bewegt sich nach außen, der andere nach innen. Diese Kombination der
Bandkantenfühlerbewegungen findet während eines Bandverlaufs statt In diesem Fall und bei einer
Superposition beider Vorgänge muß die Bandmittenregeleinrichtung 7 das verlaufende Preßband 2 in seine
Ausgangsposition zurückbringen, — wobei die Korrektur schon beginnen muß, wenn der Bandverlauf noch
verhältnismäßig klein ist.
Folglich summiert der Summierer 11 die Ausgangssignale uu U2 der Meßwertaufnehmer 10. Im Ausführungsbeispiel
wird zusätzlich eine Referenzspannung ur in den Summierer 11 eingeführt und addiert. So werden
die Ausgangssignale uu U2 der Meßwertauinehmer 10 in
für den nachgeschaiteten Dreipunkt-Regler 12 geeignete Signale u„ umgewandelt. Die Referenzspannung u,
dient, wie übJich, zur NuJlpunktLWlerdriickung des
Ausgangssignals U11 am Summierer. Da die Summe der
Signale der Meßwertaufnehmer (uc=u\-ui) in de/
ο Polarität wechselt, muß auch das Ausgangssignal in seiner Polarität wechseln.
Nicht alle Regler siV in der Lage, wechselnde Polaritäten zu verarbeiten, sondern Werte einer
Polarität, z.B. +OmV bis +20OmV. Durch Addition einer konstanten Referenzspannung Un schwankt die
Eingangsspannung ue des Summierers je nach Polarität
der Meßaufnehmersignale um ur.
H, = | I + U1 | Ur | -U2) | + ur1 |
1«! I | U1. = | «r | •*a = | K u, |
«,, <^ | Ur | U11 < | K ur | |
I«, I | ur > | Für das Ausgangssignal des Summierers gilt: | uB > | k-Ur |
S (Wj - W2J | Ua : | |||
= I u2 1 — | I«. I | |||
< IU1 1 —► | kl | |||
> I u2 1 =» | ki | |||
= K [(»i - | ||||
j j __^ | ||||
I < IH2 j =» | ||||
j > j M, j =r |
Der Dreipunkt-Regler 12 tritt folglich in Funktion, wenn das Band 2 verlaufen ist.
Der Dreipunkt-Regler 12 bestimmt die Drehrichtung des Motors 18 des Stelltriebes 4. Der Motor 18 mit
M seinem Stelltrieb 4 verstellt den Lenkwalzenstuhl 3
derart, daß ein eventueller Bandverlauf korrigiert wird. Selbstverständlich müssen die Reglerkennwerte und die
Verstellgeschwindigkeit des Lenkwalzenstuhls 3 dem Zeitverbalten der Regelstrecke insgesamt angepaßt
J5 werden.
Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform
der Erfindung besitzt der Lenkwalzenstuhl 3 eine Walzenachse 5, welche neben zwei Ritzeln
19 mit Bogenverzahnung, Stützrollen 20 und selbstverständlich den Walzenkörper 21 trägt. Der Walzenkörper
21 kann um die beschriebene Walzenachse 5 rotieren und ist mit entsprechenden Lagern 22
ausgerüstet. Im übrigen greift an einer Seite der Walzenachse 5 der Stelltrieb 4 an. Der Bandzug und das
Eigengewicht der Walze 21 werden von den beiden Stützrollen 20 aufgenommen. Die bogenverzahnten
Ritzel 19 liegen in versetzt angeordneten Zahnstangen 23. Wird über den Stelltrieb 4 eine Kraft bzw. ein
Verstellhub in die Walzenachse 5 eingeleitet, so führt das zu einem Verschieben der Walze 21, und zwar so,
daß die beiden Enden der Walze 21 entgegengesetzte Bewegungen ausführen. Die Walze 21 schwenkt folglich
um die theoretische Achse 6 in Walzenmitte, die strichpunktiert angedeutet worden ist. Außerdem wird
auf diese Weise die .zur Korrektur erforderliche Wegänderung halbiert und wird somit die effektive
regeltechnische Eingriffsgeschwindigkeit verdoppelt. Die Walze 21 ist selbstverständlich durch die Ritzel/
Zahnstangenkombination 19,23 zwangsgeführt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. ßandmittenregeleinrichtung an kontinuierlich
arbeitenden Pressen für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten, Laminatplatten u. dgl., - mit
endlos im Umlauf geführten Preßbändern, denen jeweils ein Lenkwalzenstuhl zugeordnet ist, der
mittels Stellantrieb um eine zur Walzenachse orthogonale Achse schwenkbar ist, wobei den
Preßbändern Bandkantenfühler und diesen eine Differentialsteuereinrichtung für den Stelltrieb des
Lenkwalzenstuhis zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Preßbandseite ein
Bandkantenfühler (8) angeordnet ist, daß die Bandkantenfühler (3) elektronische Meßwertaufnehmer
(10) aufweisen, die summierbare Ausgangssignale (u\, U2) erzeugen und daß die Differentialsteuereinrichtung
(9) aus einem Summierer (11) für die AuFgangssignale (uu u2) der Meßwertaufnehmer (10)
jeweils eines Preßbandes und einem nachgeschalteten Dreipunktregler (12) besteht, der über einen
Wendeschalter (13) den Stelltrieb (4) betätigt.
2. Bandmittenregeleinrichtung nach Anspruch I1
dadurch gekennzeichnet, daß der Summierer (11) zusätzlich für die Aufnahme einer Referenzspannung
(ur) ausgebildet ist und ein unipolares Ausgangssignal (u„) erzeugt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2812013A DE2812013C3 (de) | 1978-03-18 | 1978-03-18 | Bandmittenregeleinrichtung an kontinuierlich arbeitenden Pressen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2812013A DE2812013C3 (de) | 1978-03-18 | 1978-03-18 | Bandmittenregeleinrichtung an kontinuierlich arbeitenden Pressen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2812013A1 DE2812013A1 (de) | 1979-09-20 |
DE2812013B2 true DE2812013B2 (de) | 1980-02-21 |
DE2812013C3 DE2812013C3 (de) | 1980-10-23 |
Family
ID=6034903
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2812013A Expired DE2812013C3 (de) | 1978-03-18 | 1978-03-18 | Bandmittenregeleinrichtung an kontinuierlich arbeitenden Pressen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2812013C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3530845A1 (de) * | 1985-08-29 | 1987-03-12 | Held Kurt | Verfahren und vorrichtung zur steuerung der kanten von materialbahnen bei doppelbandpressen |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5182986A (en) * | 1990-06-01 | 1993-02-02 | Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co. | Method for realigning steel bands with respect to a longitudinal axis of a continuously working press |
US5251553A (en) * | 1990-06-01 | 1993-10-12 | Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co. | Device for guiding steel bands |
US5253571A (en) * | 1990-06-01 | 1993-10-19 | Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co. | Method for guiding steel bands about a longitudinal axis of a continuously working press |
DE102005009335A1 (de) * | 2005-03-01 | 2006-09-07 | Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg | Kontinuierliche Presse |
-
1978
- 1978-03-18 DE DE2812013A patent/DE2812013C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3530845A1 (de) * | 1985-08-29 | 1987-03-12 | Held Kurt | Verfahren und vorrichtung zur steuerung der kanten von materialbahnen bei doppelbandpressen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2812013C3 (de) | 1980-10-23 |
DE2812013A1 (de) | 1979-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD248729A5 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen ausziehen eines teigstreifens | |
DE2731164A1 (de) | Einrichtung zur hubwerksregelung | |
DE7815232U1 (de) | Vorrichtung zum schrittweisen automatischen zusammenbau von einzelteilen zu baugruppen | |
DE2638325C2 (de) | ||
DE2635435C2 (de) | Vorrichtung zum Zentrieren eines endlosen Bandes in einer Maschine zum Trocknen von Fellen oder dgl. | |
DE2158454A1 (de) | ||
DE3016849C2 (de) | ||
DE2812013C3 (de) | Bandmittenregeleinrichtung an kontinuierlich arbeitenden Pressen | |
DE69105744T2 (de) | Verfahren und vorrichtung um eine fläche bei hin- und hergehender bewegung in eine ebene zu führen. | |
DE9115031U1 (de) | Falzvorrichtung für Rollenrotationsdruckmaschinen | |
DE2828207A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum formen endloser metallgurte aus rohlingen aus rohrfoermigem material | |
DE883512C (de) | Einrichtung zum Einregeln eines umlaufenden Maschinenteils in eine synchrone Lage gegenueber einem anderen umlaufenden Maschinenteil | |
DE1034576B (de) | Vorrichtung zum Richten von Draehten | |
CH674976A5 (en) | Handling system for use in confined spaces | |
DE1523489C3 (de) | ||
DE69408201T2 (de) | Einstellvorrichtung des Abstandes zwischen den Arbeiterwalzen und der Haupttrommel und/oder zwischen der Kämmertrommel und der Haupttrommel an einer Karde | |
DE715454C (de) | Werkzeugmaschine, insbesondere Drehbank oder Abstechmaschine, mit einer die Regeleinrichtung fuer die Drehzahl beeinflussenden Einstellvorrichtung zum Gleichhalten der Schnittgeschwindigkeit | |
DE2737281A1 (de) | Hydraulische kopier-bearbeitungseinrichtung | |
DE2046467B2 (de) | Vorrichtung zum Regeln des Antriebs von Siebdruckwalzen | |
DE969411C (de) | Kratzenrauhmaschine | |
DE1779546B2 (de) | Vorrichtung zum Messen und Korrigieren einer Dickenabweichung für eine Anlage zur Herstellung von Kunststoffplatten | |
DE2742043A1 (de) | Richtmaschine | |
AT288298B (de) | Vorrichtung zum anstellen der oberwalze an band- und blechwalzwerken | |
DE2320287C3 (de) | Vorrichtung zum Rillen, Schlitzen und Schneiden von rechteckigen Tafeln aus Wellpappe oder ähnlichen Materialien zu Faltschachteln | |
DE857145C (de) | Reibradwechselgetriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |