DE2811487A1 - Verfahren, durch das verpackungen rutschfest gemacht werden - Google Patents

Verfahren, durch das verpackungen rutschfest gemacht werden

Info

Publication number
DE2811487A1
DE2811487A1 DE19782811487 DE2811487A DE2811487A1 DE 2811487 A1 DE2811487 A1 DE 2811487A1 DE 19782811487 DE19782811487 DE 19782811487 DE 2811487 A DE2811487 A DE 2811487A DE 2811487 A1 DE2811487 A1 DE 2811487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
film
adhesive
plastic film
slip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782811487
Other languages
English (en)
Inventor
Jarl-Erik Jofs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wiik & Hoeglund
Original Assignee
Wiik & Hoeglund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiik & Hoeglund filed Critical Wiik & Hoeglund
Publication of DE2811487A1 publication Critical patent/DE2811487A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0072Roughness, e.g. anti-slip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

2\ 1
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, durch das Verpackungen wie Säcke, Schachteln und dergleichen rutschfest gemacht werden, bei dem ein nichtrutschendes Kunststofferzeugnis benutzt wird, das aus einer Kunststoff-Folie mit mindestens einer rauhen Fläche besteht, die gegebenenfalls mit einer dünnen Schicht versehen ist, welche eine netzartige Struktur bildet.
Insbesondere im Zusammenhang mit dem Transport
und dem Lagern von Gütern in Verpackungen wie Säcken und Schachteln hat das Problem, die Verpackungen in einer Stapellage zu halten, erhebliche Schwierigkeiten verursacht. Der Grund ist einerseits in dem Wunsch, die Verpackungen zu hohen Stapeln aufzutürmen, die jedoch voraussetzen, daß das Stapeln mit äußerster Sorgfalt geschieht, und andererseits in der Tatsache zu sehen, daß eine große Zahl von Verpackungen ganz oder teilweise aus Kunststoffmaterial besteht. Vor allem Beutel und Säcke aus Kunststoff material, aber auch Schachteln, beispielsweise aus Wellpappe, haben eine glatte Oberfläche, die dazu führt, daß schon eine falsch gelagerte Verpackung den ganzen Stapel zum Umkippen bringt.
Ein Weg, diese Schwierigkeit zu beseitigen, besteht darin, die Verpackung aus einem nichtrutschenden Material zu bilden. Es ist schon vorgeschlagen worden, solche Verpackungen, insbesondere Säcke aus Kunststoffmaterial, so herzustellen, daß dabei eine Fläche rauh gemacht wird, beispielsweise dadurch, daß eine gewöhnliche Kunststoff-Folie mit einer dünnen Schicht belegt wird, die eine unregelmäßige, netzartige Struktur bildet. DiesesVerpackungsmaterial, das an sich brauchbar ist, ist jedoch in erster Linie zur Benutzung in gewissen Fällen vorgesehen, besonders bei Säcken, die vollständig aus diesem Material bestehen, und die oben erwähnten Nachteile bleiben bestehen, wenn das Verpackungsmaterial beispielsweise aus Papier, Pappe oder Karton besteht.
Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, diese Nachteile dadurch zu beseitigen, daß ein Kunststofferzeugnis der oben genannten Art auf solche Weise benutzt wird, daß es auch für Verpackungen gebraucht werden kann, die aus irgendeinem Material bestehen, insbesondere aus Pappe, Karton und Papier. Dies
609839/0 857 ORIGINAL INSPECTED
281U87
ermöglicht die Erfindung, welche in den voranstehenden Patentansprüchen definiert ist.
Die der Erfindung zugrundliegende Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art die Kunststoff-Folie, die in Form eines endlosen Schlauches extrudiert und mit der rauhen Fläche versehen ist, auf ihrer der rauhen Fläche abgewandten Fläche klebrig gemacht und dann durch Aufwickeln der Folie weiterbehandelt wird, vorzugsweise nach dem Zerschneiden der Folie in Längsstreifen gewünschter Breite, um für verschiedene Arten von Verpackungen brauchbare Klebestreifen zu erhalten, die nach dem Ablängen passender Streifenstücke dort auf die Verpackungen geklebt werden, wo Gleitflächen sind.
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zum zusätzlichen Behandeln des in Schlauchform erhaltenen und an sich bekannten Kunststofferzeugnisses, so daß es an irgendeiner Verpackung in solchen Oberflächenbereichen angebracht werden kann, mit denen sie beimStapeln, Transportieren oder unter ähnlichen Umständen mit jenen Flächen in Berührung kommt, denen entlang Gleiten stattfindet. Diese Flächenbereiche sind in erster Linie die obere und untere Oberfläche der Verpackung, die mit benachbarten Verpackungen in Berührung kommen, und erfindungsgemäß ist es dabei möglich, diese Flächen mit einem oder mehreren Streifen aus nichtrutsehendem Material zu versehen. Es ist auch passend, diese Klebestreifen zum Schließen der Verpackungen zu benutzen, wobei die Verschlußstreifen gleichzeitig eine nichtrutschende Oberfläche bieten, an der eine andere Verpackung selbst dann angreift, wenn sie selbst eine glatte Oberfläche hat. Obwohl die Erfindung auch ein Verfahren umfaßt, bei dem die schlauchförmige Kunststoff-Folie zerschnitten wird, so daß nur ein oder zwei flache Kunststoffbänder erhalten werden, die auf eine entsprechende Zahl von Rollen gewickelt werden können, schließt das Verfahren in erster Linie das Zerschneiden der Folie in eine Vielzahl von Streifen ein, die auf leicht handhabbare, getrennte Rollen gewickelt sind. Nach ein und demselben Verfahren können Streifen verschiedener Breite hergestellt werden und es ist auch möglich, Streifen unterschiedlicher Länge auf die verschiedenen Rollen zu wickeln.
809839/0857
281U37
Erfindungsgemäß kann die Kunststoff-Folie dadurch klebrig gemacht werden, daß entweder Klebstoff auf sie aufgetragen wird oder jene Flächen, die mit den Verpackungen in Verbindung kommen sollen, thermisch erweicht (Heißversiegelung) werden. Die thermische Erweichung kann mittels an sich bekannter Vorrichtungen bewirkt werden, die, falls gewünscht, die ganze Oberfläche der Kunststoff-Folie oder nur jene Teile erweichen kann,die auf die Verpackungen geklebt werden sollen, beispielsweise in Form von Bändern, Punkten oder Linien.
Der Klebstoff kann nach dem Aufschneiden derselben auf die Kunststoff-Folie aufgetragen werden, wenn diese in einer oder zwei Ebenen eine über der anderen liegt. Jene Folienbänder werden danach oder nicht vor dem Zerschneiden in ihre endgültigen Breiten über geeignete Klebewalzen geführt, die Klebstoff auf eine ihrer beiden Seiten auftragen. Natürlich ist es auch möglich, den Klebstoff durch Aufsprühen oder auf irgendeine andere bekannte Weise aufzutragen, und es ist auch möglich, den Klebstoff nach der Auftragung beispielsweise dadurch zu trocknen, daß die Folie über geeignete Heizwalzen geführt wird.
Folglich erhält man bei Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens Rollen, in denen der aufgewickelte Folienstreifen mit seiner Klebefläche die nichtrutschende Fläche der darunterliegenden Schicht immer direkt berührt. Falls gewünscht, können die Folienstreifen auch mit einer an sich bekannten Schutzschicht versehen werden, welche die Klebefläche bedeckt und vor dem Gebrauch des Streifens weggerissen wird. Diese Schutzbedeckungen können als durchgehende Schicht auf die ganze Bandbreite aufgebracht werden, nachdem diese mit einer Klebeschicht versehen ist, oder wahlweise nach dem Zerschneiden der Streifen in ihre endgültige Breite. Im zuletzt erwähnten Fall ist es dann möglich, die Schutzschicht etwas breiter als den-Folienstreifen zu machen, was ihre Entfernung erleichtert.
Es ist auch möglich, die Klebefolie mit verstärkenden Fäden oder Drähten oder einem verstärkenden Netz zu versehen, das im Zusammenhang mit der Auftragung des Klebstoffes oder in Zusammenhang mit der Extrusion der Kunststoff-Folie angebracht wird. Da der Hersteller der fraglichen Kunststofferzeugnisses vollkommen frei ist, die Breite der Streifen nach irgendwelchen
809839/0857
281H87
wünschenswerten Gesichtspunkten zu wählen, ist verständlich, daß der 'Ausdruck "Streifen" auch einigermaßen breite Streifen umfaßt, die von Bedeutung sind, wenn beispielsweise Schachteln aus Pappe oder Karton mit bestimmten Abmessungen mit solchen Streifen zu versehen sind. Die Breite des Streifens kann dann genau wie gewünscht gewählt werden, beispielsweise so, daß der ganze Boden und/oder Deckel der Schachtel aus Pappe oder Karton mit einem nichtrutsehenden Folienstreifen entsprechender Größe bedeckt ist. Es ist jedoch verständlich, daß auch ziemlich schmale Streifen, die den gewöhnlich benutzten Klebeband-Streifen, beispielsweise zum Schließen von Verpackungen, entsprechen, eine nichtrutschende Oberfläche bieten können, die groß genug ist, um verhindern zu können, daß die Verpackungen rutschen, wenn sie mit glatten Oberflächen in Berührung stehen. Die Klebestreifen können in fortlaufenden Längen auf Rollen aufgewickelt werden, ohne vorher mittels bekannter Schneidvorrichtungen in geeignete Längen zerschnitten zu werden, bis die Streifen gebraucht werden. Es ist jedoch auch möglich, die Streifen mit Querperforationen zu versehen, so daß Klebestreifen bestimmter Länge abgerissen werden können. Diese Perforation wird auf bekannte Weise hergestellt, und zwar auf irgendeiner gewünschten Herstellungsstufe. Falls die Klebefläche durch eine Schutzschicht aus Papier oder Kunststoff geschützt ist, können die Perforationen auch diese Schicht erfassen. Es ist auch möglich, aus einer breiten Folie, die mit einer Schutzschicht versehen ist, verschiedenartig geformte Teile wie dreieckige, kreisförmige, ringförmige Stücke und dergleichen auszustanzen, die nur perforiert sein können, um nur im Zeitpunkt des Gebrauches vollständig abgetrennt werden zu können.
809839/0857

Claims (7)

PATENTANWÄLTE Reg.-Nr. 125 j>00 Dr.-Ing. Wolff t H. Bartels Dipl.-Chem. Dr. Brandes Oy Wiik & Höglund Ab, Vasa (Finnland) Dr.-Ing. Held Dipl.-Phys. Wolff - / η η D-7 Stuttgart!, Lange Straße Tel. (07 11) 29 63 10 u. 29 72 Telex 07 22312 (patwod) Telegrammadresse: t|x 07 223 12 wo|ff stuttgart durch das Verpackungen rutschfest gemacht werden pa Dr. Brandes: sitz München Postscheckkto. Stuttgart 7211-700 BLZ 600100 70 Deutsche Bank AG, 14/28630 BLZ 600 700 70 Bürozeit: 9-11.30 Uhr, 13.30-16 Uhr außer samstags Patentansprüche 15.O3.1978
1. Verfahren, durch das Verpackungen wie Säcke, Schachteln und dergleichen rutschfest gemacht werden, bei dem ein nichtrutschendes Kunststofferzeugnis benutzt wird, das aus einer Kunststoff-Folie mit mindestens einer rauhen Fläche besteht, die gegebenenfalls mit einer dünnen Schicht versehen ist, welche eine netzartige Struktur bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Folie, die in Form eines endlosen Schlauches extrudiert und mit der rauhen Fläche versehen ist, auf ihrer der rauhen Fläche abgewandten Fläche klebrig gemacht und dann durch Aufwickeln der Folie weiterbehandelt wird, vorzugsweise nach dem Zerschneiden der Folie in Längsstreifen gewünschter Breite, um für verschiedene Arten von Verpackungen brauchbare Klebestreifen zu erhalten, die nach dem Ablängen passender Streifenstücke dort auf die Verpackungen geklebt werden, wo Gleitflächen sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebrigkeit durch Auftragen von Klebstoff auf die Fläche oder durch thermisches Erweichen (Heißversiegelung) der Flächen erzielt wird, die an den Verpackungen zu befestigen sind.
ORIGINAL INSPECTED
Telefonische Auskünfte und
^DQP^Q/nß^ Aufträge sind nur nach schriftlicher
BUÜO Ja/UÖ5 1 Bestätigung verbindlich
2 8 1 : -. S 7
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebefolie zum Schließen der Verpackung benutzt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebefolie mit verstärkenden Drähten/Fäden oder mit einem solchen Netz versehen wird, das bei der Auftragung des Klebstoffs oder bei der Extrusion der Kunststoff-Folie eingefügt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebefläche der Kunststoff-Folie durch eine Schicht, gegebenenfalls in Form einer entfernbaren Schicht aus Papier, Kunststoff oder dergleichen, geschützt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß aus der mit einer Schutzschicht versehenen Kunststoff-Folie Folienteile beliebiger Form ausgestanzt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Schutzschicht versehene Kunststoff-Folie wunschgemäß verlaufende Perforationen aufweist.
- 3/Beschreibung -
809839/0857
DE19782811487 1977-03-21 1978-03-16 Verfahren, durch das verpackungen rutschfest gemacht werden Ceased DE2811487A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI770875A FI66152C (fi) 1977-03-21 1977-03-21 Metod foer att goera foerpackningar halkfria

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2811487A1 true DE2811487A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=8510712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782811487 Ceased DE2811487A1 (de) 1977-03-21 1978-03-16 Verfahren, durch das verpackungen rutschfest gemacht werden

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS53120995A (de)
AU (1) AU518286B2 (de)
BE (1) BE865126A (de)
BR (1) BR7801786A (de)
CA (1) CA1117914A (de)
CH (1) CH631402A5 (de)
DE (1) DE2811487A1 (de)
DK (1) DK124878A (de)
ES (1) ES468111A1 (de)
FI (1) FI66152C (de)
FR (1) FR2384684A1 (de)
GB (1) GB1602652A (de)
IL (1) IL54303A (de)
MX (1) MX144562A (de)
NL (1) NL7803018A (de)
NO (1) NO154004C (de)
PT (1) PT67796A (de)
SE (1) SE7803169L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112238989A (zh) * 2020-11-02 2021-01-19 林怣河 一种吹塑薄膜切边设备

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI82820C (fi) * 1987-08-18 1991-04-25 Ahlstroem Oy Friktionsyta foer foerpackningsfolie eller annan yta.
JP2548825Y2 (ja) * 1990-12-28 1997-09-24 株式会社東郷製作所 クランプ
EP0662425A1 (de) 1994-01-11 1995-07-12 Société Anonyme ENDUPACK Verfahren zur Verhinderung der Verschiebung von Gegenständen relativ zu einer Oberfläche und zu diesem Zweck behandelte Gegenstände
FR2735065A1 (fr) * 1995-06-06 1996-12-13 Ribeyron & Cie Ets Film de masquage contre les projections.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768902A (en) * 1952-05-28 1956-10-30 Scholl Mfg Co Inc Method of making adhesive tape with non-skid backing
DE1917566A1 (de) * 1969-04-05 1970-12-10 Hoechst Ag Verfahren zur Rutschfestausruestung von Verpackungsmaterialien

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE638174A (de) * 1900-01-01
DE1192357B (de) * 1961-12-18 1965-05-06 Beiersdorf & Co Ag P Klebeband aus poroesem, verformbarem, elastischem Schaumstoff
FR1488966A (fr) * 1965-03-02 1967-07-21 Ethylene Plastique Sa Procédé et dispositifs pour la fabrication d'un film en matière thermoplastique dont le coefficient de glissement est limité, et film ainsi obtenu
FR1479973A (fr) * 1966-05-16 1967-05-05 Conditionnement Et Ind Sa Procédé notamment pour l'extrusion d'une gaine de matière plastique anti-dérapante, ainsi que les articles obtenus à partir de ladite gaine ou gaine similaire
NL6609279A (de) * 1966-07-01 1968-01-02
DE1704576C3 (de) * 1967-07-05 1974-06-12 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt Verfahren zum Beschichten von extrudierten Kunststoffschläuchen mit hochdispersen Kieselsäuren oder Silikaten
JPS4829786A (de) * 1971-08-23 1973-04-19
JPH0614565U (ja) * 1992-07-30 1994-02-25 エヌティエヌ株式会社 自動復帰機能付トルクリミッタ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768902A (en) * 1952-05-28 1956-10-30 Scholl Mfg Co Inc Method of making adhesive tape with non-skid backing
DE1917566A1 (de) * 1969-04-05 1970-12-10 Hoechst Ag Verfahren zur Rutschfestausruestung von Verpackungsmaterialien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112238989A (zh) * 2020-11-02 2021-01-19 林怣河 一种吹塑薄膜切边设备
CN112238989B (zh) * 2020-11-02 2022-05-31 临沂天勤塑业有限公司 一种吹塑薄膜切边设备

Also Published As

Publication number Publication date
IL54303A0 (en) 1978-06-15
CA1117914A (en) 1982-02-09
NO154004B (no) 1986-03-24
BE865126A (fr) 1978-07-17
IL54303A (en) 1980-09-16
BR7801786A (pt) 1978-10-17
JPS53120995A (en) 1978-10-21
FI66152B (fi) 1984-05-31
FI66152C (fi) 1984-09-10
NL7803018A (nl) 1978-09-25
AU518286B2 (en) 1981-09-24
NO154004C (no) 1986-07-02
FR2384684A1 (fr) 1978-10-20
CH631402A5 (en) 1982-08-13
MX144562A (es) 1981-10-26
ES468111A1 (es) 1979-01-01
GB1602652A (en) 1981-11-11
FI770875A (fi) 1978-09-22
NO780985L (no) 1978-09-22
DK124878A (da) 1978-09-22
FR2384684B1 (de) 1983-12-02
PT67796A (en) 1978-04-01
AU3469678A (en) 1979-10-11
SE7803169L (sv) 1978-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0545136B1 (de) Weichpackung für Papiertaschentücher
DE2136843A1 (de) Verpackungsbeutel
DE3915192A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (folien-)verpackungen sowie (folien-)verpackung
DE2751351C2 (de) Öffnungsanordnung an einem Verpackungsbehälter
DE69819393T2 (de) Polyolefinfilm zum Herstellen einer Faltpackung
DE69916634T2 (de) Klebefilm zur ausbildung einer schneidekante in kartonspendern
DE3013515A1 (de) Sack, insbesondere papiersack, herstellungsmaterial dafuer und verfahren zur herstellung eines solchen sackes
EP0812778A1 (de) Zigarettenverpackung aus Kunststoffolie
DE2658631A1 (de) Einwickler fuer insbesondere tafelfoermige erzeugnisse
DE2811487A1 (de) Verfahren, durch das verpackungen rutschfest gemacht werden
WO2022022884A1 (de) Verpackungsbeutel und verpackungsverfahren
DE4209025C2 (de) Verpackung für eine Anordnung von flächigen, übereinandergeschichteten Füllgütern
DE60121897T2 (de) Vorgeöffnete wiederverschliessbare Beutel
DE1947085A1 (de) Schichtbahn
DE2456702A1 (de) Packung zum verpacken eines stapels von blattmaterialien
DE1933425U (de) Vorrichtung zur herstellung von schachteln.
DE102008018031A1 (de) Mehrlagiges Papierband
DE3819606A1 (de) Kantenschutzprofilabschnitt
DE102022201157B3 (de) Verfahren zum Verpacken eines Gegenstandes und verpackter Gegenstand
DE3447875A1 (de) Wiederverschliessbarer dosen- oder becherfoermiger behaelter mit siegelbarer deckelfolie
EP2639182A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verpackung und Verpackung
DE1914620A1 (de) Verpackung und Verfahren zu deren Herstellung
EP2036831B1 (de) Verkaufs-Blisterverpackung für eine Rolle mit aufgewickeltem Band sowie Zuschnittteile der Verpackung
DE1486535C3 (de) Verpackung
DE2429307C2 (de) Ausgabebeutel für Kunststoffbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BARTELS, H. HELD, M., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-AN

8131 Rejection