DE2810594B1 - Abdeckvorrichtung fuer ein Ansauggehaeuse eines Motorkuehlers fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer Maehdrescher - Google Patents

Abdeckvorrichtung fuer ein Ansauggehaeuse eines Motorkuehlers fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer Maehdrescher

Info

Publication number
DE2810594B1
DE2810594B1 DE19782810594 DE2810594A DE2810594B1 DE 2810594 B1 DE2810594 B1 DE 2810594B1 DE 19782810594 DE19782810594 DE 19782810594 DE 2810594 A DE2810594 A DE 2810594A DE 2810594 B1 DE2810594 B1 DE 2810594B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
covering device
cover
intake housing
distance
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782810594
Other languages
English (en)
Other versions
DE2810594C2 (de
Inventor
Dieter Ochssner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE19782810594 priority Critical patent/DE2810594C2/de
Priority to FR7905016A priority patent/FR2419394A1/fr
Priority to GB7908381A priority patent/GB2016136B/en
Publication of DE2810594B1 publication Critical patent/DE2810594B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2810594C2 publication Critical patent/DE2810594C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/12Filtering, cooling, or silencing cooling-air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combines (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einer Vorrichtung (US-PS 30 02 585) ist es bekannt, ein rotierendes Kühlersieb, das vor dem Ansaugstutzen eines Motorkühlers angeordnet ist, mit einer Abdeckvorrichtung im unteren Bereich des Kühlersiebes auszurüsten, die einen Teil der Oberfläche des Kühlersiebes abdeckt, so daß an dieser Stelle beispielsweise kein Strohgemisch angesaugt werden kann, da in dem Zwischenraum zwischen der Abdeckvorrichtung und der Oberfläche des Kühlersiebes ein kleiner Unterdruck gebildet wird. Die übrige Fläche des Kühlersiebes, die nicht von der Abdeckvorrichtung abgedeckt ist, setzt sich sofort, nachdem die Abdeckvorrichtung passiert worden ist, mit Schmutzpartikeln zu, die je nach Beschaffenheit der Schmutzpartikel auch nach Passieren der Abdeckvorrichtung nicht mehr aus der Oberfläche des Kühlersiebes herausgelöst werden können. Somit besteht die Gefahr, daß nach längerer Laufzeit die einzelnen Öffnungen des Kühlersiebes vollständig zugesetzt werden.
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Abdeckvorrichtung derart auszubilden und anzuordnen, daß die Sieboberfläche auch nach mehreren Betriebsstunden frei von Verunreinigungen bleibt. Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Da nun die gesamte Oberfläche des Ansauggehäuses mit einer oder mehreren Abdeckplatten abgedeckt ist, die mit einem entsprechenden Abstand zur Oberfläche des Ansauggehäuses angeordnet sind, wird verhindert, daß Schmutzpartikel bzw. Kaff in die Sieböffnungen eindringen und diese nach einer längeren Betriebszeit des Motorkühlers zusetzen. Da die Gesamtquerschnittsfläche der Einlaßöffnungen in etwa gleich der Ansaugoberfläche des Ansauggehäuses ist, wird gewährleistet, daß genügend Frischluft zum
ίο Motorkühler gelangen kann, auch wenn die Luft starke Verunreinigungen enthält. Die von der Frischluft mitgeführten Partikel, die zwischen die Abdeckplatte und die Oberfläche des Ansauggehäuses gelangen, verharren in diesem Bereich nur kurze Zeit, da sie infolge des dort herrschenden Unterdruckes und ihrer Schwerkraft nach unten fallen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung der Vorrichtung nach Anspruch 2 erhält man ein relativ leicht zu erstellendes Ansauggehäuse mit einer großen Ansaugfläche, die auf einfache Weise durch mehrere Abdeckplatten abgedeckt werden kann. Dabei ist es gemäß dem Vorschlag nach Anspruch 3 vorteilhaft, wenn der Abstand der Abdeckplatte zur Sieboberfläche minimal 15 mm und maximal 50 mm aufweist. Als besonders vorteilhaft wird nach Anspruch 4 ein Abstand von 40 mm angesehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ansauggehäuses mit einer Abdeckvorrichtung,
Fig.2 eine Seitenansicht des Ansauggehäuses mit Motorkühler, wobei die vordere Abdeckplatte fortgelassen und ein Teil der Siebseite des Ansauggehäuses zur besseren Darstellung weggebrochen ist
In F i g. 1 ist mit 2 ein Ansauggehäuse bezeichnet, das an einem Motorkühler 4 angeschlossen ist, der einem in der Zeichnung nicht dargestellten Verbrennungsmptor zugeordnet ist. Der Motorkühler 4 weist einen Druckstutzen 6 mit einem Flansch 8 zum Anschluß an einen Ansaugstutzen am Verbrennungsmotor auf. Das Ansauggehäuse 2 besteht aus einer Abdeckplatte 10, die im Ausführungsbeispiel keine Durchdringungen aufweist, jedoch mit solchen versehen werden kann. Ferner weist das Ansauggehäuse 2 zwei parallel zueinander verlaufende, rechtwinklig zur Abdeckplatte 10 ausgerichtete Siebseiten 12 und 14 auf, die durch eine nach vorne gerichtete Siebseite 16 miteinander verbunden sind. Gegenüber der Abdeckplatte 10 befindet sich ein
so horizontal verlaufender Boden 18, der ebenfalls im Ausführungsbeispiel keine Durchdringungen aufweist, jedoch ebenfalls mit entsprechenden Durchdringungen versehen werden kann, wenn die Ansaugfläche vergrößert werden müßte. Im Ausführungsbeispiel sind lediglich die vertikal verlaufenden Siebseiten 12,14 und 16 mit Durchdringungen bzw. kreisförmigen Sieböffnungen 20 versehen. Die Sieböffnungen 20 sind auf der gesamten Oberfläche der einzelnen Siebseiten 12, 14 und 16 gleichmäßig verteilt.
Damit die Sieböffnungen 20 sich nicht mit Verunreinigungen bzw. Kaff zusetzen, sind vor den Siebseiten 12, 14 und 16 Abdeckplatten 22,24 und 26 vorgesehen, die über Schraubenbolzen 28 mit Abstand zur Sieboberfläche an dem Ansauggehäuse 2 befestigt sind. Die Abdeckplatten 22,24 und 26 sind entweder quadratisch oder rechteckförmig ausgebildet und weisen eine gleich große Oberfläche auf wie die darunter liegende Siebseite 12 bzw. 14 und 16.
Da die Abdeckplatten 22, 24 und 26 mit Abstand zueinander angeordnet sind, bilden die Stirnseiten 30 der entsprechenden Abdeckplatten 22,24 und 26 mit der entsprechenden Stirnseite 32 der Siebseite 12,14 und 16 eine bzw. mehrere Einlaßöffnungen 34, so daß Frischluft zur Sieboberfläche der einzelnen Siebseiten 12,14 und 16 gelangen kann.
Die Gesamtquerschnittsfläche aller Einlaßöffnungen 34 ist in etwa gleich der Gesamtoberfläche der Siebseiten 12,14 und 16. Somit ist gewährleistet, daß der zwischen der Siebseite 12 bzw. 14 bzw. 16 und der Abdeckplatte 22 bzw. 24 bzw. 26 auftretende Unterdruck nicht zu groß wird, damit genügend Frischluft in das Innere des Ansauggehäuses 2 gelangen kann.
Durch die Verwendung der Abdeckplatten 22,24 und 26 wird gewährleistet, daß sich nunmehr keine Schmutzpartikel in den Sieböffnungen 20 festsetzen, da die von der Frischluft mitgeführten Schmutzpartikel infolge des Unterdruckes und ihrer Schwerkraft nach unten fallen, wenn sie in den Bereich zwischen einer Siebseite 12 bzw. 14 bzw. 16 und der Sieboberfläche gelangen. Der Abstand der Siebseite 12 bzw. 14 bzw. 16 zur Sieboberfläche kann dabei zwischen 15 mm und
ίο 50 mm liegen, wobei ein Abstand von 40 mm als besonders vorteilhaft angesehen wird. Wie insbesondere aus F i g. 2 hervorgeht, wird die Frischluft über ein Lüfterrad 36 angesaugt, das die Frischluft über den Druckstutzen 6 dem Verbrennungsmotor zuführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Abdeckvorrichtung für ein Ansauggehäuse eines Motorkühlers für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Mähdrescher, wobei die Abdeckvorrichtung mit Abstand zu dem nach außen hin abgeschlossenen, Sieböffnungen aufweisenden Ansauggehäuse angeordnet ist, dessen Oberfläche mit der Stirnseite der Abdeckvorrichtung eine Einlaßöffnung bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Ansaugfläche des Ansauggehäuses (2) über eine oder mehrere Abdeckplatten (22, 24, 26) abgedeckt ist und die Gesamtquerschnittsfläche der Einlaßöffnung (34) oder Einlaßöffnungen in etwa der Ansaugoberfläche des Ansauggehäuses entspricht
2. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansauggehäuse (2) aus rechtwinklig zueinander verlaufenden Siebseiten (12, 14, 16) gebildet ist, die jeweils über eine entsprechend gleich große Abdeckplatte (22,24,26) abgedeckt sind.
3. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (22, 24,26) zur Oberfläche der Siebseite (12,14,16) einen Abstand von minimal 15 mm und maximal 50 mm aufweist.
4. Abdeckvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (22,24,26) zur Oberfläche der Siebseite (12, 14, 16) einen Abstand von 40 mm aufweist.
5. Abdeckvorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (22,24,26) über Schraubenbolzen (28) mit Abstand zur Oberfläche der Siebseite (12,14,16) angeordnet ist.
DE19782810594 1978-03-11 1978-03-11 Abdeckvorrichtung für ein Ansauggehäuse eines Motorkühlers für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Mähdrescher Expired DE2810594C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810594 DE2810594C2 (de) 1978-03-11 1978-03-11 Abdeckvorrichtung für ein Ansauggehäuse eines Motorkühlers für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Mähdrescher
FR7905016A FR2419394A1 (fr) 1978-03-11 1979-02-27 Dispositif de capotage pour carter d'aspiration de radiateur de vehicules ou engins automoteurs, en particulier pour moissonneuses-batteuses
GB7908381A GB2016136B (en) 1978-03-11 1979-03-09 Cooling air intake structure for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810594 DE2810594C2 (de) 1978-03-11 1978-03-11 Abdeckvorrichtung für ein Ansauggehäuse eines Motorkühlers für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Mähdrescher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2810594B1 true DE2810594B1 (de) 1979-05-23
DE2810594C2 DE2810594C2 (de) 1980-02-07

Family

ID=6034145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782810594 Expired DE2810594C2 (de) 1978-03-11 1978-03-11 Abdeckvorrichtung für ein Ansauggehäuse eines Motorkühlers für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Mähdrescher

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2810594C2 (de)
FR (1) FR2419394A1 (de)
GB (1) GB2016136B (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3002585A (en) * 1960-09-22 1961-10-03 Deere & Co Rotary air screen
US3358787A (en) * 1966-03-03 1967-12-19 Caterpillar Tractor Co Engine enclosure
US3636684A (en) * 1969-08-25 1972-01-25 Deere & Co Engine enclosure for a harvesting machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2810594C2 (de) 1980-02-07
FR2419394A1 (fr) 1979-10-05
GB2016136B (en) 1982-06-09
GB2016136A (en) 1979-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7837590U1 (de) Luftansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
EP0690209A1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung für Brennkraftmaschinen
EP0881144A1 (de) Einbauvorrichtung für eine Rollenantriebseinheit
DE7728139U1 (de) Schutzhaube fuer die ansaugoeffnung eines ansaugluftfilters von brennkraftmaschinen, kompressoren oder sonstigen luftansaugenden maschinen
DE19734146C2 (de) Luftzuführeinrichtung
DE2514551B2 (de) Einlaufschutzvorrichtung zur Verhinderung des Ansaugens von Fremdkörpern in den Einlauf eines Flugzeugtriebwerkes
DE3546028C2 (de) Luftfilter für ein Motorgerät
CH676087A5 (de)
EP0189113B1 (de) Wärmetauscher
DE3741018A1 (de) Luftreiniger fuer den vergaser einer brennkraftmaschine
DE102017011876A1 (de) Luftfilter mit integriertem Schneeschutz und Filterelement
DE2103593C2 (de) Dunstabzugshaube für Küchen
DE2810594C2 (de) Abdeckvorrichtung für ein Ansauggehäuse eines Motorkühlers für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Mähdrescher
DE10209132B4 (de) Ansaugvorrichtung für Kaltluft
EP2040950A1 (de) Einrichtung zum sammeln von kraftstoff in einem kraftstoffbehälter
DE2728848C2 (de) Luftführung am Kühlersystem und Antriebsmotor einer selbstfahrenden Landmaschine
EP0125620A1 (de) Luftfiltersystem
CH656323A5 (de) Aktivkohlefilter fuer dunstabzugshauben.
DE4002753C2 (de)
DE19833473B4 (de) Element zum Verhindern des Partikeleintritts bei einem luftgekühlten Verbrennungsmotor
DE102020202339A1 (de) Elektronische Vorrichtung
DE19917448A1 (de) Computer und Luftfilter dafür
DD281222A5 (de) Luftfuehrungsaufsatz fuer kraftfahrzeuge
DE102019220138A1 (de) Luftreinigergehäuse
DE3523434C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee