DE2810520B2 - Entwicklervorrichtung für ein Elektrokopiergerät - Google Patents

Entwicklervorrichtung für ein Elektrokopiergerät

Info

Publication number
DE2810520B2
DE2810520B2 DE2810520A DE2810520A DE2810520B2 DE 2810520 B2 DE2810520 B2 DE 2810520B2 DE 2810520 A DE2810520 A DE 2810520A DE 2810520 A DE2810520 A DE 2810520A DE 2810520 B2 DE2810520 B2 DE 2810520B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
drum
toner
magnetic brush
photosensitive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2810520A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2810520A1 (de
DE2810520C3 (de
Inventor
Masahiro Yokohama Katou
Mitsuaki Higashikurume Tokio Koyama
Yutaka Yokohama Nomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE2810520A1 publication Critical patent/DE2810520A1/de
Publication of DE2810520B2 publication Critical patent/DE2810520B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2810520C3 publication Critical patent/DE2810520C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/09Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush
    • G03G15/0942Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush with means for preventing toner scattering from the magnetic brush, e.g. magnetic seals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)
  • Magnetic Brush Developing In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Magnetbürsten-Entwicklervorrichtung für Ladungsbilder, mit einer drehbaren Antragswalie und einer Abstreifklinge, weiche die Dicke der Magnetbürste bestimmt.
Es ist bereits eine Entwicklervorrichtung bekannt und beispielsweise in der US-PS 29 11 330 beschrieben, die eine Magnetbürste zum Putzen einer photo- bzw. lichtempfindlichen Schicht einer zylindrischen Trommel oder zur Entwicklung eines latenten Ladungsbilds aufweist, das auf der lichtempfindlichen Schicht der Trommel gebildet worden ist Ein mit einer solchen Entwicklervorrichtung ausgerüstetes elektrostatisches Kopiergerät wird bereits hergestellt und vertrieben. Dieses bisherig; Gerät ist jedoch mit dem Nachteil behaftet, daß bei der Herstellung einer Kopie auf einem Papierblatt in dem bisherigen Kopiergerät auf der Kopie ein schwarzer Versc'nmu'~-ings- bzw. Schmierstreifen auftreten kann. Nähere Untersuchungen dieser Erscheinung haben nun gezeigt, daß diese Streifenbildung aus den im folgenden aufgeführten Gründen auftritt.
Wenn sich die Trommel im Ruhezustand befindet, steht eine Magnetbürste mit der lichtempfindlichen Schicht der magnetischen Trommel in Berührung, wobei ein Teil des Tonerpulvers bzw. der Tonerteilchen an die Berührungsfläche der lichtempfindlichen Schicht dieser Trommel angezogen wird. Bei der Drehung der magnetischen Trommel verbleiben diese Tonerteilchen an der betreffenden Stelle, so daß auf dem Kopieblatt ein Schmierstreifen erscheint. Es hat sich nun herausgestellt, daß dieses Verschmieren dadurch teilweise ausgeschaltet werden kann, daß die anhaftenden Tonerteilchen auf elektrostatischem Weg von der lichtempfindlichen Schicht der magnetischen Trommel hinweg angezogen werden. Es hat sich jedoch erwiesen, daß durch diese Maßnahme das Verschmieren des Kopieblattes nicht vollständig ausgeschaltet werden kann. Weitere Untersuchungen haben gezeigt, daß zu Beginn der Drehung der Entwicklervorrichtung, d. h. wenn die magnetische Rolle anläuft, ein Teil des Tonerpulvers in der Nähe der Abstreifklinge aufgrund von Schwingung zur lichtempfindlichen Schicht der Trommel hin abgeschleudert wird, um sich an der entsprechenden Stelle abzusetzen. Infolgedessen besteht ein Bedarf für eine Einrichtung zur Verhinderung eines Wegschleuderns von Tonerteilchen im Bereich der Abstreifklinge auf die lichtempfindliche Schicht der zylindrischen Trommel.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung einer Magnetbürsten-Entwicklervorrichtung, mit welcher das Auftreten eines schwarzen Schmierstreifens auf einem Kopieblatt sicher verhindert werden kann.
Außerdem soll bei dieser Vorrichtung verhindert werden, daß ein Teil des Tonerpulvers aus dem Bereich der Abstreifklinge auf die lichtempfindliche Schicht der zylindrischen Trommel übertragen wird.
Diese Aufgabe wird durch eine wie eingangs bereits erwähnte Magnetbürsten-Entwicklervorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß an der Abstreifklinge ein Element aus einem magnetischen Material
ίο befestigt ist
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise im Schnitt gehaltene Darstellung
π des wesentlichen Teils einer Entwicklervorrichtung mit Merkmalen nach der Erfindung,
Fig.2 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Teilschnitt eines Abschnitts der Vorrichtung nach F i g. 1 und
F i g. 3 eine F i g. 2 ähnelnde Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung.
F i g. 1 veranschaulicht schematisch einen wesentlichen Teil einer Entwicklervorrichtung gemäß der Erfindung. Diese Vorrichtung umfaßt eine: zylindrische
2ϊ Trommel 4 mit einer lichtempfindlichen Schicht 2, auf welcher ein latentes Ladungsbild ausgebildet wird und einen Entwicklungspulver-Speiser 6 für das Auftragen des pulverförmigen Entwicklers auf die lichtempfindliche Schicht zum Entwickeln des latenten Ladungsbilds.
Der Speiser 6 unifaßt seinerseits einen Eintwicklergemisch-Behälter 10 aus einem nicht-magnetischem Material zur Aufnahme eines Entwicklergemisches 8. Im Behälter 10 ist eine magnetische Rolle bzw.. Magnetrolle 12 gelagert. Das Entwicklergemisch besteht dabei aus
r. einem pulverförmigen Entwickler bzw. Toner und einem magnetischen Träger, wie Eisenpulver. Im Behälter 10 ist ein Tonertrichter 14 angeordnet, an dessen Abgabeöffnung eine Toner-Zufuhrrolle 16 drehbar angeordnet ist, mit derenϊ füfe das Tonerpulver
■to bzw. die Tonerteilchen aus dem Trichter 14 in die Nähe der Magnetrolle austragbar ist bzw. sind. Gemäß F i g. 1 umfaßt die Magnetrolle 12 einen zylindrischen Körper mit vier Dauermagneten 18, 20, 22 und 24, die in einer vorbestimmten Anordnung unter dem eingezeichneten Winkel und mit der angegebenen Polarität ausgerichtet sind, sowie eine umlaufende, zylindrische Hülse 26 aus einem nicht-magnetischen Material, die entgegen dem Uhrzeiger um den zylindrischen Körper herum drehbar ist. Die Hülse 26 ist mit einer nicht dargestellten Antriebseinrichtung z. B. in Form eines Motors und eines Getriebes verbunden. Im Behälter 10 ist ein einen Austritt der Magnetbürste zulassendes Fenster 30 vorgesehen, über welches die Magnetrolle 12 der zylindrischen Trommel 4 zugewandt ist, wobei eine auf der Magnetrolle 12 gebildete Magnetbürste 28 mit der lichtempfindlichen Schicht 2 auf der Trommel 4 in Berührung bringbar ist. Im Behälter 10 ist ein Abstreifer 31 angeordnet, welcher das von der Oberfläche der Hülse 26 getragene Entwicklergemisch 8 bei der Drehung der Hülse 26 abstreift. Genauer gesagt; Die Spitze oder Kante des Abstreifers 31 steht mit der Oberfläche der Hülse 26 der Magnetrolle 12 in Berührung, so daß er das Entwicklergemisch 8 abstreift, wenn dieses nach der Kontaktierung mit der lichtempfindlichen Schicht auf der Trommel 4 in den Behälter 10 zurückgeführt wird. Das abgestreifte Entwicklergemisch 8 fällt dann auf den Behälterboden herab. An der Seite des Magnetbürsten-Fensters, an welcher die
Magnetbürste austritt, d,h, an der Unterkante dieses Fensters, ist eine Abstreifklinge 32 zur Beschneidung der Dicke der Magnetbürste vorgesehen. Die Abstreifklinge 32 befindet sich in der Nähe des engsten Spalts zwischen Magnetrolle 12 und Trommel 4. Die Abstreifklinge 32 besteht aus einem nicht-magnetischen Werkiitoff, wie Aluminium, und sie erstreckt sich in eine mittlere Position zwischen den Dauermagneten 20 und 22 im Magnc'.rollen-Körper. Wie aus Fig.2 deutlicher hervorgeht, ist ein verhältnismäßig dünnes magnetisches Element 34, etwa ein Eisenstück, an der Außenfläche der Abstreifklinge 32 angebracht
Das magnetische Element 34 wird durch den Dauermagneten in der Magnetrolle 12 ziemlich schwach magnetisiert, so daß zwischen beiden Teilen ein Magnetfeld erzeugt wird. Infolgedessen wird ein Teil des Eisenputvers der Magnetbürste 28 an das Element 34 angezogen, so daß sich zwischen beiden ein Eisenpulver-Vorhang36(F i g. 1 und 2) bildet.
Das magnetische Element 34 kann gemäß Fig.3 einstückig derari in die Abstreifkiinge 32 eingelassen sein, daß es mit einem Teil nach außen „Yeiliegt Da zwischen der Magnetbürste 28 und dem Element 34 ein Eisenpulver-Vorhang 36 gebildet wird, sollte das magnetische Element 34 vorzugsweise nicht unmittelbar mit der Magnetbürste 28 in Berührung kommen. Aus diesem Grund könnte ein günstiges Schema des Eisenpulver-Vorhangs auch dann nicht gebildet .«erden, wenn die Abstreifklinge 32 aus magnetischem Material bestünde.
Irr: Betrieb drehen sich die Hülse 26 und die zylindrische Trommel 4 beide entgegen dem Uhrzeigersinn, wie durch die Pfeile 38, 40 angedeutet Dabei besteht die Möglichkeit, daß sich ein gewisser Teil des Entwicklergemisches 8 am Vorderende der Abstreifklinge 32 absetzt Unabhängig davon, ob die Entwicklervorrichtung in Betrieb steht oder sich im Ruhezustand befindet, wird zwischen der Magnetbürste 28 und dem magnetischen Element 34 stets ein vorteilhaftes Schema des Eisenpulver-Vorhangs 36 gewährleistet, so daß sich das Entwicklerpulver 8 kaum am Vorderendabsi-hnitt der Abstreifklinge absetzen kann. Selbst wenn sich das Gemisch 8 an diesem Vorderendabschnitt bzw. an der Vorderkante der Abstreifklinge 32 absetzt und wenn das abgesetzte Gemisch infolge von Schwingung o, dgl. weggeschieudert wird, trifft es auf den Vorhang 36 auf, der es daran hindert auf die lichtempfindliche Schicht 2 der Trommel 4 aufzutreffen. Infolge dieser Ausbildung
ίο lassen sich auf dem mit der erfindungsgemäßen Entwicklervorrichtung versehenen Kopiergerät Kopien herstellen, bei denen keine schwarzen Schmierstreifen oder ähnliche Marken zu beobachten sind.
Die Toner- und Eisenteilchen, die gemeinsam das
is Entwicklergemisch bilden, werden am Boden des Behälters 10 unter gegenseitiger Reibung umgewälzt, wodurch das Tonerpulver elektrisch aufgeladen wird. Falls nicht der gesamte Toner vollständig aufgeladen wird, tritt infolge ungenügend aufgeladener Tonerteil-
JO chen eine »Schleier«- oder »Hin'..:rgrundbildung« auf den Kopien auf. Diese Verschleierung kann bei der erfindungsgemäßen Entwicklervorrichtung auf die im folgenden zu beschreibende Weise verhindert werden.
Jedes Tonerteilchen der Magnetbürste kommt näm-
r> lieh vor der Kontaktierung mit der Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht 2 auf der Trommel 4 in Reibungsberührung mit dem Eisenpulver-Vorhang 36, wodurch diese Teilchen elektrisch bzw. elektrostatisch aufgeladen werden. Infolgedessen lagern sich die
ίο Tonerteilchen ausschließlich auf den latenten Ladungsbildbereichen der Schicht 2 ab, so daß auf der hergestellten Kopie keine Verschleierung auftritt. Es wurden Versuche durchgeführt, bei denen der Toner in hoher Konzentration auf das Kopierpapier aufgebracht
α wurde. Dabei zeigte es sich, daß die logarithmische Reflexionsdichte der »Verschleierung« bei der bisherigen Vorrichtung 0,2 beträgt, während sie bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei nur C,02 li>.:gt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Magnetbürsten-Entwicklervorrichtung für Ladungsbilder, mit einer drehbaren Antragswalze und einer Abstreifklinge, welche die Dicke der Magnetbürste bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abstreifklinge (32) ein Element aus magnetischem Material (34) befestigt ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Element aus magnetischem Material (34) in die Abstreifklinge (32) so eingelassen ist, daß seine Oberfläche bündig mit der Oberfläche der Abstreifklinge abschließt
DE2810520A 1977-03-11 1978-03-10 Magnetbürsten-Entwicklervorrichtung Expired DE2810520C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2670877A JPS53111738A (en) 1977-03-11 1977-03-11 Developing device of magnetic brush type

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2810520A1 DE2810520A1 (de) 1978-09-14
DE2810520B2 true DE2810520B2 (de) 1979-06-28
DE2810520C3 DE2810520C3 (de) 1983-01-20

Family

ID=12200868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2810520A Expired DE2810520C3 (de) 1977-03-11 1978-03-10 Magnetbürsten-Entwicklervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4244322A (de)
JP (1) JPS53111738A (de)
CA (2) CA1087834A (de)
DE (1) DE2810520C3 (de)
FR (1) FR2383470A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008862A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-11 Canon Kk Entwicklungsvorrichtung
DE3226978A1 (de) * 1981-07-20 1983-02-03 Canon K.K., Tokyo Bilderzeugungsvorrichtung
DE3543122A1 (de) * 1984-12-10 1986-06-12 Sharp K.K., Osaka Entwicklungsvorrichtung

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2081135B (en) * 1977-09-10 1982-09-08 Canon Kk Developing apparatus for electrostatic image
JPS5496044A (en) * 1978-01-14 1979-07-30 Toshiba Corp Developing device of electrostatic latent images
US4391512A (en) * 1979-01-06 1983-07-05 Canon Kabushiki Kaisha Developing device using magnetic developer
GB2046634B (en) * 1979-02-02 1983-09-28 Canon Kk Magnetic brush developer
DE3051020C2 (de) * 1979-03-09 1988-11-17 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
JPS5614267A (en) * 1979-07-16 1981-02-12 Canon Inc Developing method of copying machine or the like and its device
JPS5789780A (en) * 1980-11-26 1982-06-04 Mita Ind Co Ltd Improvement of magnetic brush developing method
JPS5890668A (ja) * 1981-11-24 1983-05-30 Canon Inc 現像装置
JPS58143360A (ja) * 1982-02-19 1983-08-25 Canon Inc 現像方法
JPS5816270A (ja) * 1982-06-28 1983-01-29 Toshiba Corp 現像方法
US4660958A (en) * 1983-05-10 1987-04-28 Canon Kabushiki Kaisha Developing apparatus
US4637706A (en) * 1983-06-14 1987-01-20 Canon Kabushiki Kaisha Developer thin layer forming apparatus
JPS6023866A (ja) * 1983-07-19 1985-02-06 Canon Inc 現像剤薄層形成装置
US4583490A (en) * 1983-08-18 1986-04-22 Canon Kabushiki Kaisha Thin developer layer forming apparatus
JPS61120178A (ja) * 1984-11-16 1986-06-07 Oki Electric Ind Co Ltd 現像装置
JP2554249B2 (ja) * 1985-09-30 1996-11-13 キヤノン株式会社 現像装置
JPS62135862A (ja) * 1985-12-10 1987-06-18 Canon Inc 現像装置
JPS63218980A (ja) * 1986-12-09 1988-09-12 Toshiba Corp 現像装置
US5239343A (en) * 1987-08-31 1993-08-24 Canon Kabushiki Kaisha Developing apparatus with regulating member having magnetic and non-magnetic members
JP2763106B2 (ja) * 1988-04-28 1998-06-11 株式会社東芝 現像装置
JPH067288B2 (ja) * 1988-08-04 1994-01-26 キヤノン株式会社 現 像 装 置
WO1992010792A2 (en) * 1990-12-14 1992-06-25 Infographix, Inc. Electrostatic image developer dispenser
US5260748A (en) * 1990-12-14 1993-11-09 Infographix, Inc. Electrostatic image developer dispenser
US5765080A (en) * 1996-06-17 1998-06-09 Xerox Corporation Magnetic development zone toner supply enhancement
US6876829B2 (en) * 2002-12-16 2005-04-05 Xerox Corporation Xerographic printing system with magnetic seal between development and transfer
US7725056B2 (en) * 2006-01-10 2010-05-25 Ricoh Co., Ltd. Triboelectric charging device and field assisted toner transporter
US8406661B2 (en) * 2010-01-21 2013-03-26 Kyocera Mita Corporation Developing device and image forming apparatus provided therewith

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2910964A (en) * 1956-12-03 1959-11-03 Rca Corp Electrostatic printing
US2911330A (en) * 1958-04-11 1959-11-03 Haloid Xerox Inc Magnetic brush cleaning
US3457900A (en) * 1968-02-29 1969-07-29 Eastman Kodak Co Single magnetic brush apparatus for development of electrostatic images
US3882821A (en) * 1969-03-08 1975-05-13 Canon Kk Developing device for electrophotography
DE2010737C3 (de) * 1969-03-08 1979-12-13 Canon K.K., Tokio Elektrophotographische Entwicklungsvorrichtung
US3669072A (en) * 1970-02-11 1972-06-13 Xerox Corp Developer apparatus
JPS563720Y2 (de) * 1971-05-26 1981-01-27
US3939801A (en) * 1973-09-10 1976-02-24 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Magnetic brush developing apparatus
US3915121A (en) * 1973-11-19 1975-10-28 Xerox Corp Development apparatus
JPS5116926A (en) * 1974-08-01 1976-02-10 Mita Industrial Co Ltd Seidenkasenzono genzohoho
JPS5843739B2 (ja) * 1974-10-10 1983-09-28 キヤノン株式会社 現像装置
JPS5545392Y2 (de) * 1975-10-07 1980-10-24
JPS5496044A (en) * 1978-01-14 1979-07-30 Toshiba Corp Developing device of electrostatic latent images

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008862A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-11 Canon Kk Entwicklungsvorrichtung
DE3226978A1 (de) * 1981-07-20 1983-02-03 Canon K.K., Tokyo Bilderzeugungsvorrichtung
DE3543122A1 (de) * 1984-12-10 1986-06-12 Sharp K.K., Osaka Entwicklungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CA1087834A (en) 1980-10-21
JPS53111738A (en) 1978-09-29
CA1201583B (en) 1986-03-11
US4244322A (en) 1981-01-13
DE2810520A1 (de) 1978-09-14
FR2383470B1 (de) 1983-09-09
FR2383470A1 (fr) 1978-10-06
DE2810520C3 (de) 1983-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810520C3 (de) Magnetbürsten-Entwicklervorrichtung
DE2257030C3 (de) MagnetbUrsten-Entwicklungsstation
DE2842516C3 (de) Entwicklungseinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE3301796C2 (de) Vorrichtung zur Entfernung des Entwicklers von einer photoleitfähigen Fläche
DE3705469C2 (de)
EP1438639B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von trägerelementen in druckern oder kopierern unter anwendung von magnetfeldern
DE2901523C2 (de) Transporteinrichtung für magnetischen Toner
DE2839178A1 (de) Entwicklungseinrichtung fuer ladungsbilder
DE2423414C3 (de) Vorrichtung zur Rückführung von Trockenentwicklerriickständen
DE3305697C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden einer Schicht nichtmagnetischer Entwicklerteilchen
DE2736078B2 (de) Einrichtung zur Entfernung des Toners von einer fotoleitfähigen Oberfläche
DE3109214C2 (de) Gerät zur Entwicklung eines latenten elekrostatischen Bildes
DE2626089B2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Reinigungseinrichtung
DE2832583C2 (de) Pulverförmiger elektrostatografischer Entwickler
DE3132252A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet mit pulverbilduebertragung
DE69824055T2 (de) Entwicklungsgerät
DE3045764C2 (de) Kopieblatt-Trennvorrichtung für ein Übertragungs-Kopiergerät
DE3311890A1 (de) Entwicklungeinrichtung
DE3543122C2 (de)
DE3247049A1 (de) Entwicklungsverfahren
DE3309269A1 (de) Tonerpulver-auffangsystem
DE3005756C2 (de)
DE2403186C3 (de) Entwicklungsvorrichtung für ein elektrofotografisches Kopiergerät
DE3139595C2 (de)
DE3117036A1 (de) Magnetbuersten-entwickeleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN