DE2810437C3 - Vorrichtung für eine Funkenerosionsschneidemaschine - Google Patents

Vorrichtung für eine Funkenerosionsschneidemaschine

Info

Publication number
DE2810437C3
DE2810437C3 DE2810437A DE2810437A DE2810437C3 DE 2810437 C3 DE2810437 C3 DE 2810437C3 DE 2810437 A DE2810437 A DE 2810437A DE 2810437 A DE2810437 A DE 2810437A DE 2810437 C3 DE2810437 C3 DE 2810437C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
wire
capacitor
electrode
cutting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2810437A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2810437B2 (de
DE2810437A1 (de
Inventor
Roger Vernier Geneves Delpretti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ateliers des Charmilles SA
Original Assignee
Ateliers des Charmilles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ateliers des Charmilles SA filed Critical Ateliers des Charmilles SA
Publication of DE2810437A1 publication Critical patent/DE2810437A1/de
Publication of DE2810437B2 publication Critical patent/DE2810437B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2810437C3 publication Critical patent/DE2810437C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H7/00Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
    • B23H7/02Wire-cutting
    • B23H7/08Wire electrodes
    • B23H7/10Supporting, winding or electrical connection of wire-electrode
    • B23H7/107Current pickups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

20
Die Erfindir;;; betrifft eine Vorrichtung zur Stromversorgung einer Werkstückelektrode und einer Werkzeugelektrode in Draht- oder Bandform in einer Funkenerosionsschneidemaschine, die einen mit den Elektroden verbundenen Impulsgenerator aufweist.
In Funkenerosionsschneidemaschinen, deren Werkzeugelektrode von einem Draht oder Band gebildet ist und in kontinuierlicher Weise zwischen zwei Führungsvorrichtungen vorbeiläuft, erfolgt eine Relativverschiebung zwischen Werkzeugelektrode und Werkstück unter Verfolgung einer Bahn, die durch eine numerische Steueranlage oder durch ein Kopiersystem aufgrund einer Zeichnung, eines Modells bzw. einer Schablone definiert ist. Die Werkieugdra.itelektrode und das Werkstück, zwischen deneii eine Bearbeitungsflüssigkeit zirkuliert, sind durch ein Xabel mit einem Impulsgenerator verbunden, das lang genug sein muß, um auch relativ große Verschiebungen gemäß der vorgegebenen Bahnkurve zu ermöglichen.
Man stellt fest, daß der Selbstinduktionskoeffizient dieser Verbindung ausreicht, um den Scheitelwert der von dem Impulsgenerator gelieferten Stromimpulse zu vermindern und die Frequenz dieser Impulse zu begrenzen, wodurch der Wirkungsgrad der erosiven Bearbeitung vermindert wird.
Bei Funkenerosionsmaschinen sind zwar schon Maßnahmen vorgesehen worden, um den Selbstinduktionskoeffizienten des Entladestromkreises zu vermindern. Beispielsweise wurde der Kondensator eines Relaxationsgenerators in unmittelbarer Nähe der Bearbeitungszone angeordnet und eine im wesentlichen koaxiale Verbindung zwischen Kondensator und Werkzeug bzw. Werkstück geschaffen (DE-AS 10 01 436).
Bei Funkenerosionsschneidemaschinen waren jedoch wegen der geforderten Relativbeweglichkeit von Elektrode und Werkstück gewisse Leitungslängen mit ihrer störenden Induktivität unvermeidlich.
Aufgabe der Erfindung ist die Beseitung dieses Nachteils.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der eingangs genannten Art und ist gekennzeichnet durch einen Kondensator, der von einem fest mit der Führungsvorrichtung des Drahtes verbundenen Halter getragen wird und in unmittelbarer Nähe der Bearbeitungszone angeordnet ist, wobei dieser Halter zwei « Kontakte trägt, um die Anschlüsse des Kondensators mit der Werkzeugelektrode bzw, mit der Werkstück^ elektrode zu verbinden,
Dank der Tatsache, daß der Kondensator in unmittelbarer Nähe des Drahtes und des Werkstücks angeordnet ist, erhält man einen Entladungsstromkreis, dessen Widerstand und Induktivität praktisch vernachlässigbar sind, wodurch ermöglicht wird, in der Bearbeitungszone Entladungen sehr kurzer Dauer und großer Amplitude mit einer hohen Wiederholungsfrequenz zu erzeugen.
Die neue Vorrichtung ermöglicht eine Erhöhung der Bearbeitungsgeschwindigkeit von 25 bis 40% gegenüber einem klassischen Verbindungssystem, und erlaubt zugleich große relative Verschiebungen zwischen Draht und Werkstück.
Die Figur der Zeichnung stellt in schematischer Weise und als Beispiel eine Auiführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung dar.
Eine Drahtelektrode 1 verschiebt sich mit Bezug auf eine Werkstückelektrode 2 in der Weise, daß eine Funkenstrecke 3 zwischen Draht 1 und Werkstück 2 aufrechterhalten wird, indem einer Schnittbahn gefolgt wird, die durch eine nicht dargestellte Anlage für numerische Steuerung oder durch eine Kopiervorrichtung aufgrund einer Zeichnung, eines Modells bzw. einer Schablone definiert ist.
Der Draht 1 wird axial während der Bearbeitung quer zu den Führungsvorrichtungen 4 und 5 durch einen nicht dargestellten Antriebsmechanismus verschoben. Der Draht 1 und das Werkstück 2 sind mit einem Impulsgenerator 6 durch ein Koaxialkabel 7 verbunden, dessen Ausgangsklemmen A und B an den Draht 1 bzw. an das Werkstück 2 mittels flexibler Kabel 8 und 9 angeschlossen sind.
Der Strom wird dem Draht 1 mittels eines durch eine Feder 14 angedrückten Metallstückes 13 zugeführt. Man stellt fest, daß der Strom in einer Schleife fließt, die von dem Kabel 8, dem unteren Teil des Drahtes 1, dem Werkstück 2 und dem Kabel 9 gebildet wird. Das Vorhandensein der Induktivität und der Verluste des von dieser Schleife gebildeten Stromkreises wird durch die im folgenden beschriebene Anor !.nung beseitigt.
Zu diesem Zweck trägt ein Halter 10, der fest mit der nicht dargestellten Führungsvorrichtung verbunden ist. zwei Kontakte 11 und 12, die mit dem Draht 1 bzw. mit dem Werkstück 2 zusammenarbeiten. Der ringförmige Kontakt 12 ist koaxial zu dem Draht 1 angeordnet und wird gegen die untere Fläche des Werkstücks 2 durch eine Feder 15 gedrückt. Die Kontakte 11 und 12 sind entsprechen mit zwei Anschlüssen eines Kondensators 18 derart verbunden, daß dieser zwischen dem Draht 1 und dem Werkstück 2 in unmittelbarer Nähe der Bearbeitungszone angeschlossen ist.
Der Kondensator 18 wird am Anfang jedes von dem Generator 6 gelieferten Impulses geladen, und die Induktivität seines Ladungsstromkreises ist insofern nicht störend, als diese Induktivität relativ klein ist und das Zeitintervall zwischen zwei aufeinanderfolgenden Impulsen ausreichend groß ist, um die Ladung des Kondensators zu ermöglichen. Im Augenblick des Auftretens des Funkens zwischen dem Draht 1 und dem Werkstück 2 spielt der Kondensator die Rolle der Stromquelle, so daß die Induktivität des Entladungsstromkreises auf ein Minimum vermindert ist Man erhält auf diese Weise sehr kürze Entlädungen großer Stärke,
Zur weiteren Verbesserung der Leistungen des Stromkreises könnte man ohne weiteres auch auf der anderen Seite des Werkstücks 2 einen zweiten Kondensator vorsehen, def mit zwei Reibköntäktefi
verbunden und in unmittelbarer Nähe der Bearbeitungszone angeordnet ist Auf diese Weise wäre der Draht 1 mit dem Werkstück 2 durch einen Kondensator sowohl auf der oberen als auch auf der unteren Fläche des Werkstücks 2 verbunden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Stromversorgung einer Werkstückelektrode und einer Werkzeugelektrode in Draht- oder Bandform in einer Funkenerosionsschneidemaschine, die einen mit den Elektroden verbundenen Impulsgenerator aufweist, gekennzeichnet durch einen Kondensator (18), der von einem fest mit der Führungsvorrichtung des Drahtes (1) verbundenen Halter (10) getragen wird und in unmittelbarer Nähe der Bearbeitungszone angeordnet ist, wobei der Halter (10) zwei Kontakte (11 und 12) trägt, um die Anschlüsse des Kondensators (18) mit der Werkzeugelektrode (1) bzw. mit der Werkstückelektrode (2) zu verbinden.
DE2810437A 1977-03-11 1978-03-10 Vorrichtung für eine Funkenerosionsschneidemaschine Expired DE2810437C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH308877A CH614878A5 (de) 1977-03-11 1977-03-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2810437A1 DE2810437A1 (de) 1978-09-14
DE2810437B2 DE2810437B2 (de) 1980-11-13
DE2810437C3 true DE2810437C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=4248348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2810437A Expired DE2810437C3 (de) 1977-03-11 1978-03-10 Vorrichtung für eine Funkenerosionsschneidemaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4367390A (de)
JP (1) JPS53113399A (de)
CH (1) CH614878A5 (de)
DE (1) DE2810437C3 (de)
FR (1) FR2382972A1 (de)
GB (1) GB1600800A (de)
IT (1) IT1107113B (de)

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH620618A5 (de) * 1978-04-14 1980-12-15 Charmilles Sa Ateliers
US4516009A (en) * 1978-06-14 1985-05-07 Inoue-Japax Research Incorporated Capacitor-type HF power supply for electrical machining
US4491713A (en) * 1981-10-28 1985-01-01 Colt Industries Operating Corp. Power and sensing cable arrangement for electrical discharge machining assembly
DE3520540A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-11 Aktiengesellschaft für industrielle Elektronik AGIE Losone bei Locarno, Losone, Locarno Drahtfuehrungsanordnung zur fuehrung einer drahtelektrode einer elektroerosionsmaschine
DE3611001A1 (de) * 1986-04-02 1987-10-15 Agie Ag Ind Elektronik Stromzufuehrung fuer eine drahtfoermige elektrode einer elektroerosionsmaschine
JPH03114967U (de) * 1990-03-08 1991-11-27
US5089680A (en) * 1991-05-28 1992-02-18 T-Star Industrial Electronics Corporation Indexed rotatable current pick-up for a travelling wire electrical discharge machining apparatus
US5430268A (en) * 1992-12-23 1995-07-04 Basix Technologies Ltd. Method and apparatus for adjusting and replacing EDM components from the guide assembly working end
US5384444A (en) * 1992-12-23 1995-01-24 Basix Technologies Ltd. Sleeve forming wire passageway around pickup
US5380973A (en) * 1992-12-23 1995-01-10 Basix Technologies Ltd. Current pickup indexing apparatus
FR2796271B1 (fr) 1999-07-15 2002-01-11 Oreal Composition sans cire structuree sous forme rigide par un polymere
ATE293425T1 (de) * 1999-12-28 2005-05-15 Oreal Strukturierte langhaltige zubereitung enthaltend ein polymer und pastöse fettstoffe
FR2804018B1 (fr) * 2000-01-24 2008-07-11 Oreal Composition sans transfert structuree sous forme rigide par un polymere
FR2808271A1 (fr) * 2000-04-27 2001-11-02 Oreal Nouveaux derives d'aminoacides, leur procede de preparation, compositions les contenant et leurs utilisations comme filtres solaires
FR2810562B1 (fr) * 2000-06-23 2003-04-18 Oreal Emulsion solide a phase grasse liquide structuree par un polymere
FR2811553B1 (fr) 2000-07-12 2002-09-13 Oreal Compositions contenant des composes du type sel de flavylium non substitues en position 3 pour la coloration de la peau et une silicone organomodifiee
US20020168335A1 (en) * 2000-12-12 2002-11-14 Nathalie Collin Cosmetic composition comprising a wax and a polymer
US6881400B2 (en) * 2000-12-12 2005-04-19 L'oreal S.A. Use of at least one polyamide polymer in a mascara composition for increasing the adhesion of and/or expressly loading make-up deposited on eyelashes
US7276547B2 (en) * 2000-12-12 2007-10-02 L'oreal S.A. Compositions comprising heteropolymers and at least one oil-soluble polymers chosen from alkyl celluloses and alkylated guar gums
US20020111330A1 (en) * 2000-12-12 2002-08-15 Carlos Pinzon Compositions containing heteropolymers and methods of using same
US6835399B2 (en) * 2000-12-12 2004-12-28 L'ORéAL S.A. Cosmetic composition comprising a polymer blend
WO2002047624A1 (en) * 2000-12-12 2002-06-20 L'oreal Sa Cosmetic compositions containing at least one heteropolymer and at least one gelling agent and methods of using the same
US20020107314A1 (en) * 2000-12-12 2002-08-08 Carlos Pinzon Compositions containing heteropolymers and oil-soluble esters and methods of using same
FR2817740B1 (fr) * 2000-12-12 2006-08-04 Oreal Procede de fabrication d'une composition cosmetique coloree de maquillage a transmittance controlee
FR2817739B1 (fr) * 2000-12-12 2005-01-07 Oreal Composition cosmetique coloree transparente ou translucide
CN1230142C (zh) * 2000-12-12 2005-12-07 莱雅公司 含聚合物和纤维的化妆品组合物
WO2002047623A1 (en) * 2000-12-12 2002-06-20 L'oreal Sa Composition comprising at least one heteropolymer and at least one inert filler and methods for use
AU2001220877A1 (en) * 2000-12-12 2002-06-24 L'oreal S.A. Cosmetic composition comprising heteropolymers and a solid substance and method of using same
AU2001225392A1 (en) * 2000-12-13 2002-06-24 L Oreal Composition structured with a polymer containing a heteroatom and an organogelator
FR2819400B1 (fr) * 2001-01-15 2004-12-03 Oreal Composition cosmetique de maquillage ou de soin des matieres keratiniques comprenant un melange de polymeres
US6716420B2 (en) * 2001-10-05 2004-04-06 L′Oreal Methods of use and of making a mascara comprising at least one coloring agent and at least one heteropolymer
FR2832060B1 (fr) * 2001-11-09 2004-07-09 Oreal Composition contenant un ester n-acyle d'acide amine et un filtre uv structuree par un polyamide
FR2833164B1 (fr) 2001-12-07 2004-07-16 Oreal Compositions cosmetiques antisolaires a base d'un melange synergique de filtres et utilisations
US20080057011A1 (en) * 2001-12-12 2008-03-06 L'oreal S.A., Composition structured with a polymer containing a heteroatom and an Organogelator
US6958155B2 (en) 2002-06-12 2005-10-25 L'oreal Cosmetic compositions comprising at least one polysiloxane based polyamide
US20050008598A1 (en) 2003-07-11 2005-01-13 Shaoxiang Lu Cosmetic compositions comprising a structuring agent, silicone powder and swelling agent
US20040166133A1 (en) * 2003-01-21 2004-08-26 L'oreal Method of making a mascara composition comprising polyamide polymer and at least one solid substance having a melting point of 45oC or greater
US20050152858A1 (en) * 2003-07-11 2005-07-14 Isp Investments Inc. Solubilizing agents for active or functional organic compounds
CN1781476B (zh) * 2004-03-22 2013-10-16 莱雅公司 包含聚甘油化硅氧烷弹性体的化妆品组合物
US20060083702A1 (en) * 2004-04-02 2006-04-20 Thomas Fondin Hair fiber treating method
FR2868305B1 (fr) 2004-04-02 2006-06-30 Oreal Procede de traitement capillaire et utilisation dudit procede
US7976831B2 (en) * 2004-04-02 2011-07-12 L'oreal S.A. Method for treating hair fibers
FR2872417B1 (fr) 2004-07-02 2007-06-08 Oreal Compositions contenant un derive de triazine et un derive arylalkyl benzoate; utilisations en cosmetique
US8158136B2 (en) 2004-08-18 2012-04-17 L'oréal Emulsification system for use in cosmetics
EP1676556B1 (de) 2004-10-22 2012-01-11 L'Oréal Kosmetische Zusammensetzung, die ein Polyorganosiloxan enthält
US20060127331A1 (en) 2004-11-04 2006-06-15 L'oreal Moisturizing compositions
EP1661549A1 (de) 2004-11-04 2006-05-31 L'oreal Kosmetische Zusammensetzungen und Verwendungsmethoden
FR2879447B1 (fr) 2004-12-17 2007-01-26 Oreal Procede cosmetique de soin de la peau et kit associe
FR2879456B1 (fr) 2004-12-20 2007-05-04 Oreal Composition solaire comprenant au moins un filtre uv lipophile et au moins une hydroxyalkyluree
FR2883168B1 (fr) 2005-03-18 2008-01-11 Oreal Compositions cosmetiques de soin, renforcement et/ou reparation des substrats keratiniques comprenant des polypeptides kap
US8216554B2 (en) * 2005-04-20 2012-07-10 L'oreal Stable transfer-resistant self-tanning gel containing a water-soluble or water-dispersible gelling agent
FR2885797B1 (fr) * 2005-05-17 2007-07-27 Oreal Particules d'huile gelifiee comportant au moins un filtre solaire hydrophobe
US9180321B2 (en) * 2005-07-13 2015-11-10 L'oreal S.A. Cosmetic compositions containing liposoluble polymers and tackifiers
US20070025947A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 L'oreal Anti-acne method and kit
US20070025938A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 L'oreal Depigmentation method and kit
US20070025949A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 L'oreal Compositions and kit for alleviating signs of ageing
US20070031366A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-08 L'oreal Process for obtaining a closer shave
US7884158B2 (en) 2005-09-06 2011-02-08 L'Oré´al Cosmetic compositions containing block copolymers, tackifiers and phenylated silicones
JP2009510072A (ja) 2005-09-26 2009-03-12 ロレアル 少なくとも2の非混和性化粧品用組成物を用いたケラチン基体を処理するための方法及び組成物
US20080317684A1 (en) * 2006-09-06 2008-12-25 Isw Group, Inc. Topical Compositions
FR2909552B1 (fr) 2006-12-12 2009-11-20 Oreal Utilisation cosmetique de l'acide anisique pour favoriser la desquamation
DE102007008382A1 (de) * 2007-02-21 2008-08-28 Robert Bosch Gmbh Elektrodenführungseinrichtung, Funkenerosionsvorrichtung mit einer Elektrodenführungseinrichtung sowie Funkenerosionsverfahren
FR2918879B1 (fr) 2007-07-20 2009-10-16 Oreal Emulsion huile-dans-eau contenant un polymere amphiphile.
EP2100585A1 (de) 2008-03-11 2009-09-16 L'Oréal Kosmetische Zusammensetzung, die eine Ascorbinsäure- oder eine Salicylsäureverbindung enthält
FR2938191B1 (fr) 2008-11-07 2011-01-14 Oreal Emulsion huile-dans-eau contenant un polymere amphiphile et un elastomere silicone
FR2939042B1 (fr) 2008-11-28 2010-11-26 Oreal PROCEDE DE DEPIGMENTATION DES MATIERES KERATINIQUES A l'AIDE DE COMPOSES DITHIOLANNES.
FR2949330B1 (fr) 2009-08-28 2012-08-10 Oreal Composition cosmetique comprenant un derive diphenyl-methane hydroxyle
DE102009044891A1 (de) 2009-12-14 2011-06-16 Gabriele Dr. Blume Trägersystem zum Einschließen lipophiler Wirkstoffe und Öle in hoher Konzentration
FR2968661B1 (fr) 2010-12-14 2016-01-01 Oreal Procede de depigmentation des matieres keratiniques a l'aide de composes thiopyridinones
FR2969149B1 (fr) 2010-12-16 2012-12-28 Oreal Procede de depigmentation des matieres keratiniques a l' aide de composes derives de resorcinol
MX348556B (es) 2011-01-28 2017-06-16 Momentive Performance Mat Gmbh Composicion cosmetica fotoprotectora de rayos ultravioleta.
FR2991986B1 (fr) 2012-06-19 2015-02-27 Oreal Nouveaux derives de resorcinol et leurs applications cosmetiques
FR2991985B1 (fr) 2012-06-19 2019-11-08 L'oreal Procede de depigmentation des matieres keratiniques a l'aide de nouveaux composes derives de resorcinol
FR2991984B1 (fr) 2012-06-19 2014-07-11 Oreal Nouveaux derives de resorcinol et leur application cosmetique
KR200474883Y1 (ko) 2012-09-05 2014-10-22 엘에스산전 주식회사 전기 자동차 충전기
FR2998793B1 (fr) 2012-11-30 2014-11-28 Oreal Composition cosmetique sous forme d'emulsion huile-dans-eau
FR3045604B1 (fr) 2015-12-18 2018-01-26 L'oreal Procede de depigmentation des matieres keratiniques a l'aide de composes thiopyridinones
WO2019036775A1 (en) 2017-08-25 2019-02-28 L'oreal COMBINATION OF NON-IONIC TRIBLOCK COPOLYMERS AND LOADS IN SOLAR SCREEN COMPOSITIONS, COMPOSITION AND USES THEREOF
FR3073408B1 (fr) 2017-11-15 2019-10-11 L'oreal Compositions comprenant au moins un polymere acrylique et au moins un filtre organique insoluble
FR3112286B1 (fr) 2020-07-10 2023-02-24 Oreal Emulsion eau dans huile à haute teneur en phase interne aqueuse
FR3117789A1 (fr) 2020-12-22 2022-06-24 L'oreal Composition cosmétique comprenant au moins une argile, au moins un corps gras cristallisable et au moins un filtre UV liposoluble
WO2024089234A1 (en) 2022-10-28 2024-05-02 Dsm Ip Assets B.V. Sunscreen composition comprising a human milk oligosaccharide
WO2024089231A1 (en) 2022-10-28 2024-05-02 Dsm Ip Assets B.V. Sunscreen compositions comprising a human milk oligosaccharide
FR3141345A1 (fr) 2022-10-28 2024-05-03 L'oreal Emulsion comprenant une dispersion polymérique spécifique et un filtre UV
WO2024089235A1 (en) 2022-10-28 2024-05-02 Dsm Ip Assets B.V. Sunscreen composition comprising a human milk oligosaccharide

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001436B (de) * 1955-09-12 1957-01-24 Firth Sterling Inc Verfahren und Vorrichtung zur Funkenerosion
DE1004747B (de) * 1956-02-02 1957-03-21 Groebzig Spinnduesenfab Verfahren und Vorrichtung zum elektroerosiven Schneiden mit in Laengsrichtung bewegter Elektrode
US2871410A (en) * 1957-06-24 1959-01-27 Elox Corp Michigan Electrical discharge machining watchdog circuit
US3496321A (en) * 1966-07-15 1970-02-17 Elox Corp Electrical discharge machining apparatus for multiple electrodes
US3590317A (en) * 1968-04-24 1971-06-29 Elox Inc Electrical discharge machining pulse current control apparatus
FR2123891A5 (de) * 1971-02-04 1972-09-15 Kravchenko Vasily
CH594477A5 (de) * 1976-08-20 1978-01-13 Agie Ag Ind Elektronik

Also Published As

Publication number Publication date
IT1107113B (it) 1985-11-18
CH614878A5 (de) 1979-12-28
GB1600800A (en) 1981-10-21
FR2382972A1 (fr) 1978-10-06
US4367390A (en) 1983-01-04
JPS6210770B2 (de) 1987-03-09
IT7867527A0 (it) 1978-03-10
DE2810437B2 (de) 1980-11-13
JPS53113399A (en) 1978-10-03
DE2810437A1 (de) 1978-09-14
FR2382972B1 (de) 1982-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810437C3 (de) Vorrichtung für eine Funkenerosionsschneidemaschine
DE2825868C2 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit einer mehrfach geführten Laufdraht-Elektrode
DE2924170C2 (de)
DE3112287C2 (de)
CH618115A5 (de)
DE3141044A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektroerosiven bearbeitung eines dreidimensionalen hohlraumes
DE3108536A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektroerosiven drahtschneiden
DE2020833B2 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung von impulsen fuer elektroerosive bearbeitung
DE2818058A1 (de) Elektroerosionsverfahren und -anordnung zum schraegschneiden
DE19611597A1 (de) Einrichtung zum Doppeldrahtschweißen
DE2502288C3 (de) Verfahren zum Beseitigen der während des Erosionsprozesses auftretenden periodischen oder dauernden Auslenkung von draht- oder bandförmigen Elektroden
DE1008428B (de) Verfahren und Einrichtung zur Funkenerosion mittels Wechselstroms
DE2754261C2 (de) Einrichtung zur elektroerosiven Bearbeitung eines Werkstücks
DE2908696A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum einspeisen elektrischer bearbeitungsimpulse zwischen eine werkzeugelektrode und ein werkstueck
DE3140036C2 (de)
DE3228832A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrischen bearbeitung
DE1294795B (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Elektrodenvorschubes bei der Funkenerosion
DE3131037C2 (de)
DE2914368A1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines elektrodenteils mittels eines elektrodenwerkzeugs durch funkenerosion und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0160987B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektroerosiven Bearbeitung von Werkstücken
DE2140241C3 (de) Verfahren zur Regelung des Betriebszustandes einer Anlage zur Plasmalichtbogenbearbeitung von Werkstücken und Plasmalichtbogenbearbeitungsanlage
DE2332653C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Lichtbogenschweißen mit Drahtrichtwerk
DE2915054A1 (de) Vorrichtung zum hindurchleiten eines elektrischen stromimpulses durch eine bearbeitungszone
DE3022332A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum elektroerosiven bearbeiten
DE3028309C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee