DE280991C - - Google Patents

Info

Publication number
DE280991C
DE280991C DE1914280991D DE280991DA DE280991C DE 280991 C DE280991 C DE 280991C DE 1914280991 D DE1914280991 D DE 1914280991D DE 280991D A DE280991D A DE 280991DA DE 280991 C DE280991 C DE 280991C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
grooves
ring
hose
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1914280991D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karg F
Original Assignee
Karg F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karg F filed Critical Karg F
Application granted granted Critical
Publication of DE280991C publication Critical patent/DE280991C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
    • F16L33/222Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the external piece comprising segments pressed against the hose by wedge shaped elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Befestigung der Feuerwehrhanfschläuche geschah bisher dadurch, daß die Schlauchenden auf dem Stutzen der Kupplungsglieder durch Drahtumwicklung oder mittels im Innern gerillter Druckkörper und Überwurfmüttern befestigt wurden. Bei den mit Druckkörpern versehenen Kupplungen sind diese Druckkörper der Länge nach geteilt und flach gerillt.
Bei diesen flach gerillten Druckkörpern liegt
ίο der Nachteil vor, daß die sämtlichen Innenflächen des Körpers mit dem Schlauch in Berührung kommen, der. Reibungswiderstand sich also auf eine große Fläche verteilt und infolgedessen nicht sehr ausgiebig wirkt, so daß der Schlauch nicht genügend fest und wasserdicht angeklemmt wird; die vorstehenden Teile zwischen den Rillen, sog. Rippen, wirken mithin weniger als Druckkörper wie als Greifer.
Ferner fehlen den Druckkörpern Überbrükkungen an den Längsschlitzen, so daß beim Zusammendrücken der Druckkörper das Hanfgewebe unter den Schlitzen zu Falten, durch die dann das Wasser ungehindert dringen kann, gedrückt wird.'
Diese Übelstände werden durch die Erfindung vermieden.
Die ringförmigen Innenrillen des geteilten Druckkörpers erhalten eine solche Tiefe, daß der Schlauch selbst bei stärkster Anpressung.
die Rillen nicht vollständig ausfüllen kann, derselbe vielmehr nur durch die zwischen den Rillen stehenden Druckrippen gepreßt wird. Hierdurch wird der Hanfschlauch nur von schmalen ringförmigen Teilen angepreßt, die Reibung hier und somit die feste Verbindung des Schlauches mit der Kupplung erheblich erhöht. Die Faltenbildung des Schlauches unterhalb der Längsschlitze wird durch rillenartige Überbrückungsfortsätze verhindert, die in die Rillen des nebenliegenden Teiles eingreifen, wodurch in jeder Lage der Druckkörper fugenlose Hohlrillen gebildet werden, also selbst dann, wenn die einzelnen Teile des Druckkörpers nicht zusammenstoßen.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Fig. 1 im Längsschnitt dargestellt. Fig. 2 zeigt einen Teil des Druckkörpers, α bezeichnet den mehrfach längsgeteilten Druckkörper, der durch die Überwurfmutter b auf den Hanfschlauch gedrückt wird. Der Schlauchstutzen c erhält zweckmäßig eine feine Riffelung, damit keine stark hervorstehenden Rippen vorhanden sind, die den Schlauch zu tief in die Rillen des Druckkörpers eindrücken.
Der Druckkörper α hat die inneren Rillen d und zwischen denselben die schmalen Druckrippen e. Mit seinen verjüngt auslaufenden, gleichfalls rinnenförmig gestalteten Fortsätzen f greift er in die Rillen der nebenliegenden Ringteile ein, so daß fortlaufende Rillen gebildet werden.
Selbstverständlich kann in eine der Rillen,

Claims (1)

  1. die dann etwas mehr zu vertiefen ist, ein Spreng- j . teilten, durch Überwurfmutter angedrückten ring g eingelegt werden. j Ringes, dadurch gekennzeichnet, daß in
    den Ringteilen parallele Druckrippen (e)
    P\tent-Anspruch· Ü
    unc^ an ^en Teilungsstellen Überbrückungen (/"). vorgesehen sind, die die neben den Druck-Vorrichtung zum Befestigen von Hanf- : rippen liegenden Rillen (d) in jeder Lage zu schläuchen auf Schlauchstutzen mittels ge- ; fugenlosen Hohlrillen ergänzen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DE1914280991D 1914-04-19 1914-04-19 Expired DE280991C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE280991T 1914-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE280991C true DE280991C (de) 1914-12-04

Family

ID=89508729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914280991D Expired DE280991C (de) 1914-04-19 1914-04-19

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE280991C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2440178A (en) * 1945-09-08 1948-04-20 Jr Albert P Lofquist Hose coupling
DE4227080A1 (de) * 1992-08-17 1994-02-24 Hummel Anton Verwaltung Klemmverschraubung für längliche Körper, insbesondere für Rohre, Kabel, Schläuche oder dergleichen
DE19858396A1 (de) * 1998-12-17 2000-07-06 Duerr Systems Gmbh Schlauchverbinder
WO2020260166A1 (en) * 2019-06-24 2020-12-30 Pipelife Nederland B.V. Coupling assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2440178A (en) * 1945-09-08 1948-04-20 Jr Albert P Lofquist Hose coupling
DE4227080A1 (de) * 1992-08-17 1994-02-24 Hummel Anton Verwaltung Klemmverschraubung für längliche Körper, insbesondere für Rohre, Kabel, Schläuche oder dergleichen
DE19858396A1 (de) * 1998-12-17 2000-07-06 Duerr Systems Gmbh Schlauchverbinder
WO2020260166A1 (en) * 2019-06-24 2020-12-30 Pipelife Nederland B.V. Coupling assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE280991C (de)
DE2024336C3 (de) Kernzwischenstuck
DE1625961C3 (de) Kupplung zum Anschließen eines starren oder nachgiebigen Rohres an ein Anschlußstuck
DE1650200B2 (de) Dichtungsanordnung zur abdichtenden ueberbrueckung der mit oder ohne endbunden ausgestatteten enden von rohren
DE2413749A1 (de) Vorrichtung zum schnellen anschluss von druckmittelleitungen
DE1902911A1 (de) Dichtung fuer eine ein Rohr od.dgl.aufnehmende Wandausnehmung
DE737252C (de) Schlauchbefestigung mit scharnierartig angeordneten Klemmbacken
DE2011234A1 (de) Schnellverbindungsstück für Leitungen und Schläuche
DE873471C (de) Rohrverbindung
DE529749C (de) Vorrichtung zur Verbindung von Rohren mittels eines Klemmverschlusses
DE1802688C3 (de) Dichtmanschette einer Kolben-Zylindervorrichtung einer hydraulisch betätigbaren Scheibenbremse
DE2941020A1 (de) Hochdruckschlauchverbindung
DE394958C (de) Scheuerlappenbefestigung mit U-foermigem Haltedraht o. dgl.
DE366123C (de) Spannvorrichtung
DE2703611C2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Abfangung eines mit einer Kabelarmatur zu verbindenden Kabels
DE420344C (de) Druckfeste Seekabelmuffe
DE167488C (de)
DE1750504A1 (de) Rohrverbindung
DE851288C (de) Biegegelenk-Rohrverbindung
DE407463C (de) Zerlegbares Gestell fuer Faltboote
DE383582C (de) Keilnippelverbindung fuer Gliederheizkoerper aus Blech
DE83232C (de)
DE432319C (de) Schlauchkupplung
DE214471C (de)
DE830812C (de) Anschlussvorrichtung fuer Akkumulatoren