DE2808612C2 - Vorrichtung zum Aufbringen eines Bahnenmaterials auf eine Deckenkonstruktion - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbringen eines Bahnenmaterials auf eine Deckenkonstruktion

Info

Publication number
DE2808612C2
DE2808612C2 DE19782808612 DE2808612A DE2808612C2 DE 2808612 C2 DE2808612 C2 DE 2808612C2 DE 19782808612 DE19782808612 DE 19782808612 DE 2808612 A DE2808612 A DE 2808612A DE 2808612 C2 DE2808612 C2 DE 2808612C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
purlins
frame
support
rollers
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782808612
Other languages
English (en)
Other versions
DE2808612A1 (de
Inventor
Robert Joe Bradenton Fla. Alderman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Butler Manufacturing Co
Original Assignee
Butler Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Butler Manufacturing Co filed Critical Butler Manufacturing Co
Priority to DE19782808612 priority Critical patent/DE2808612C2/de
Publication of DE2808612A1 publication Critical patent/DE2808612A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2808612C2 publication Critical patent/DE2808612C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D15/00Apparatus or tools for roof working
    • E04D15/06Apparatus or tools for roof working for handling roofing or sealing material in roll form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1668Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the insulating material being masses or granules applied in situ
    • E04D13/1675Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the insulating material being masses or granules applied in situ on saddle-roofs or inclined roof surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen eines Bahnenmaterials auf eine Dachkonstruktion, die parallel zueinander verlaufende Pfetten aufweist, zwischen denen Auflagen für das Bahnenmaterial vorgesehen sind, bestehend aus einem auf den Pfetten in deren Längsrichtung verschiebbar gelagerten Tragrahmen, auf dem mehrere Rollen des zwischen die Pfetten einbringbaren Bahnenmaterials an Halterungen drehbar angeordnet sind.
Bei Dachkonstruktionen von Gebäuden kann ein verhältnismäßig hartes Material die äußere Dachhaut bilden, die sich über die Pfetten hinweg erstreckt und auf diesen befestigt ist. Wenn eine Dachkonstruktion, beispielsweise die Dachkonstruktion eines Industriegebäudes mit einer Wärmedämmung versehen wird, dann ist es bekannt, Bahnen aus Wärmedämmaterial über den Pfetten anzuordnen, und die äußere Dachhaut auf den Pfetten durch das Wärmedämmaterial hindurch zu befestigen. Die relativ dünnen Wärmedämmbahnen werden dabei durch Arbeiter auf die Dachkonstruktion aufgebracht, indem die harte äußere Dachhaut, die bereits auf der Dachkonstruktion verlegt ist, als Arbeitsfläche verwendet wird. Die Wärmedämmbahnen werden dabei zuerst auf der harten äußeren Dachhaut abgewickelt und von Hand über die freiliegenden Pfetten neben der harten Dachhaut geschoben. Die Wärniedämmbahnen werden dann gestreckt, um ein Durchhängen /wischen den Pfetien zu verhindern, worauf die harte Dachhaut über dem Wärmedämmaierial angeordnet und mit den Pfetten verbunden wird.
Um das Aufbringen von Bahnenmaterial auf eine Dachkonstruktion zu erleichtern, ist bereits eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekanntgeworden (US-PS 39 69 863), bei der ein Tragrahmen mit Rollen vorgesehen ist der sich jeweils über zwei Pfetten erstreckt und bei dem alle Rollen auf einer Seite des Tragrahmens angeordnet sind. Diese bekannte Vorrichtung weist jedoch keine brauchbare Arbeitsplattfoi Ji für das Verlegepersonal auf, was das Aufbringen des Bahnenmaterials verhältnismäßig schwierig macht. Außerdem kann mit der bekannten Vorrichtung nur jeweils ein Pfettenfeld mit dem Bahnenmaterial belegt werden.
'5 Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie sicher begehbar ist und daß mit ihr ein verhältnismäßig breiter Abschnitt der Dachkonstruktion in einem Arbeitsgang mit dem erforderlichen Bahnenmaterial belegt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß siel·, der Tragrahmen quer über mehrere Pfetten hinweg erstreckt, mittels Winden verschiebbar ist und eine begehbare Plattform aufweist, an deren beiden senkrecht zu den Pfetten verlaufenden Längsrändern die Halterungen für die Rollen des Bahnenmaterials versetzt zueinander liegen und schräg nach außen geneigt angeordnet i=nd.
Bei dieser erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung schafft zunächst die begehbare Plattform des Tragrahmens einen sicheren Arbeitsplatz für zumindest einen das Aufbringen des Bahnenmaterials vornehmenden Arbeiter. An den beiden Längsrändern der Plattform können dann die Bahnenmaterialrollen auf den entsprechenden Halterungen zueinander versetzt so angeordnet und gehaltert werden, daß mehrere Zwischenräume zwischen den Pfetten gleichzeitig mit Bahnenmaterial beschickt werden können, d. h. indem der Tragrahmen mittels der Winden entlang der Pfetten verschoben wird, können mehrere nebeneinander liegende Pfettenzwischenräume und somit jeweils verhältnismäßig breite Abschnitte der Dachkonstruktion in einem Arbeitsgang mit Bahnenmaterial belegt werden, und zwar auch dann, wenn die Breite der Bahnenmaterialrollen jeweils etwa dem Abstand zwischen zwei Pfetten entspricht. Das Ablegen des Bahnenmateriales kann hierbei kontinuierlich erfolgen, wobei dann beispielsweise ein Arbeiter das Verschieben des Tragrahmens steuert und loses Wärmedämmaterial entsprechend zwischen
so den Pfetten anordnet, während zumindest ein weiterer Arbeiter hartes Dacheindeckungsmaterial auf den Pfetten über dem Isoliermaterial anbringt. Mit dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung können die Aufbringungsarbeiten von Bahnmaterialien auf Dachkonstruktionen äußerst sicher, rationell und wirtschaftlich durchgeführt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung zum Aufbringen von Bahnenmaterial auf die Dachkonstruktion eines Industriegebäudes, wobei Teile der Vorrichtung der Klarheit halber weggelassen sind, Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung ent-
b5 lang der Linie 2-2 in Fig. 1,
F i g. 3 einen Teil der Führung des Rahmens der Vorrichtung.
F i g. 4 eine perspektivische Darstellung eines teilwei-
3 4
se fertiggestellten Gebäudes mit der Vorrichtung zum Rahmenabstandshalter 39, 39a, 39b, 39c, 39d verbinden
\ufbringen des Bahnenmateriales auf die Dachkon- die Elemente des unteren und oberen Rahmenteils 36,
struktion und 38 in der Weise, daß das obere Rahmenteil 36 gegen ■
Fig.5 einen Querschnitt durch die vollständige über dem unteren Rahmenteil 38 versetzt ist. Im mittie-
Dachkonstraktion, wobei ein Teil weggelassen ist. 5 ren Teil der Rahmenabschnitte 20a und 20ö befinden
F i g. 1 zeigt die Vorrichtung 10 zum Aufbringen eines sich keine Rahmenabstandshalter 39,39a, 39b, 39c, 39d,
verhältnismäßig dicken Bahnenmateriales auf eine so daß ein Durchgang 56 (F i g. 2) zwischen dem oberen
Dachkonstruktion, die parallel zueinander verlaufende und unteren Rahmenteil 36, 38 für das Bahnenmaterial
Dachpfetten 12 aufweist, zwischen denen Auflagen für gebildet ist.
das Bahnenmattfial vorgesehen sind. Die Vorrichtung io Die Führungen 21 sind am Rahmenabschnitt 20a, 206
10 besitzt einen Tragrahmen 11, der auf den Pfetten 12 durch die Tragstange 40 und durch die hintere Befesti-
in deren Längsrichtung verschiebbar gelagert ist Jede gungsstange 45 befestigt, die sich jeweils durch die Bef'e-
Pfette 12 hat einen etwa 2-förmigen Querschnitt mit stigungssockel 35 der Führungen 21 erstrecken. Die Be-
einem Mittelsteg 14, einem unteren Flansch 15 und ei- festigungssockel 35 können an den Stangen 40,45 durch
nem oberen Flansch 16, wobei die Flansche Ϊ5 und 16 is nicht gezeigte Feststellschrauben starr festgelegt wer-
auf- bzv/. abgebogene Rändern 17 bzw. 18 aufweisen. den.
Bei einer typischen Dachkonstruktion haben die Pfetten Die Rahmenabstandshalter 39a bis 39d, die sich zwi-
12 einen gleichen Abstand; der am meisten gebräuchli- sehen der vorderen Tragstange 40 im unteren Rahmen-
che Abstand beträgt etwa 152 cm. teil 38 und der vorderen Auflagestange 46 des oberen
Der Tragrahmen 11 ist aus an ihren Enden miteinan- 20 Rahmenteils 36 erstrecken, sind in bezug auf den Rahder verbundenen Rahmenabschnitten 20a, 20b zusam- menabschnitt 20a, 2Oi nach vorn gc·. i:igt, so daß die mengesetzt. die sich jeweils über mindestens zwei be- vordere Auflagestange 46 bezüglich der vorderen Tragnachbarte Pfetten 12 hinweg erstrecken. Beim gezeig- stange 40 nach vorn versetzt ist Eine vordere Rollenhalten Ausführungsbeispiel ist jeder Rahmenabschnitt 20a, terung 59 besitzt Tragarme 60,61 und eine Rollentrag-206 etwa 3,04 m lang, so daß jeder Abschnitt 20a, 206 25 stange 62. Die Tragarme 60,61 erstrecken sich von Hülauf benachbarten Pfetten 12 aufliegt und sich etwa sen 64, 6" aus, die an der vorderen Tragstange 40 des 0,76 m über die benachbarten Pfetten 12 hinaus er- unteren Rahmenteils 38 drehbar angeordnet sind. Die streckt. Ferner besitzt jeder Rahmenabschnitt 20a, 206 oberen Enden der Tragarme 60,61 enden in Hülsen 66, zwei Führungen 21 (Fig.3), mittels derer er auf den 67, in denen die Enden der Rollentragstange 62 aufge-Pfetten 12 gelagert ist; außerdem sind die Rahmenab- 30 nommen sind. Eine Rolle 69 mit Bahnenvnaterial ist auf schnitte 20a, 206 in den beiden angrenzenden Pfettenfel- der Rollentragstange 62 befestigt, die durch die Rollendem mit benachbarten Rahmenabschnitten gekoppelt. mitte verläuft.
Jede der genannten Führungen 21 besitzt ein Profil 22 Da die Rahmenabschnitte 20a, 20b entsprechend der mit einem Mittelabschnitt 24 und sich nach unten er- Neigung des Gebäudedaches geneigt sind, ist es notstreckenden seitlichen Schenkeln 25 und 26. Schlitze 28 35 wendig, die Rollen 69 entgegen der Schwerkraft zu halbis 30 sind im Mittelabschnitt 24 und in den seitlichen tern, um zu verhindern, daß diese Rollen 69 längs der Schenkeln 25, 26 des Profils 22 ausgebildet und Rollen Rollentragstange 62 gleiten. Ein Haltering 70 ist auf der 31 bis 33 sind in den Schlitzen 28 bis 30 drehbar gelagert. Rolientragstange 62 mit Hilfe einer Halteschraube 71 Die Rollen 32 laufen dabei auf dem oberen Flansch 16 lösbar befestigt, so daß er längs der Rollentragstange 62 der Pfette 1? während die Rollen 33 auf dem Rand 18 40 bewegt und festgelegt werden kann. Der Haltering 70 der Pftitte 12 laufen. ist nahe der gewünschten Endlage der Rolle 69 angeord-
Die Pfetten 12 sind überlicherweise waagerecht ange- net, so daß sich diese Rolle 69 entsprechend der Neiordnet, so daß die unteren seitlich verlaufenden Flan- gung der Tragstange 62 gegen den Haltering 70 bewegt, sehe 15 sich nach unten längs der Neigung der Dachbin- jedoch nicht über diese Stellung hinaus. Um dis Rollender erstrecken, während die oberen, seitlich verlaufen- 45 tragstange 62 daran zu hindern, unter dem Einfluß der den Flansche 16 sich nach oben parallel zur Neigung der Schwerkraft sich durch die Hülsen 66,67 an den oberen Dachbinder erstrecken, so daß die Rollen 32 des Füh- Erden der Tragarme 60, 61 zu bewegen, ist ein Halterungsprofils 22 schräg nach unten rechts (vergl. F i g. 3) ring 72 neben dem Tragarm 60 angeordnet und befeverlaufen und die Rollen 33 unter dem Einfluß der stigt. Bei dieser Ausbildung können sich weder die Bah-Schwerkraft mit dem Rand 18 der Pfetten 12 in Eingriff 50 nenmaterialroUe 69 noch die Tragstange 62 längs der kommen. Die Rollen 31 erfassen die Pfetten 12 nur, falls Dachschräge nach uaten bewegen, wenn die Rolle 69 das Profil 22 in seiner Fühn-ng auf den PFetten 12 umge- fortschreitend abgewickelt wird.
kehrt werden sollte. Befestigungssockel 35 sind an ge- Da die vordere Auflagestange 46 gegenüber der vor-
genüberliegenden Enden des Profils 22 befestigt, um die deren Tragstange 40 nach vorn versetzt ist, liegen die
Führung 21 an den Rahmenabschnitten 20a, 20b zu be- 55 Tragarme 60,61 normalerweise an der vorderen Aufla-
festigen. gestänge 46 an und können sich gegenüber dem Rah-
Jeder Rahmenabschnitt 20a, 206 weist ein oberes menabschnitt 20a, 20b bewegen, so daß die Rolle 69
Rahmenteil 36 und ein unteres Rahmenteil 38 auf. wobei etwa über dem vorderen Teil des Rahmenabschnittes
die beiden Rahmenteile 36, 38 jeweils in einer Ebene 20a, 206 angeordnet wird, wie Fig. 2 zeigt, wobei das
liegen und durch kurze Rahmenabstandshalter 39, 39a, bo Gewicht der Rolle 69 das Bestreben hat, die vordere
396, 39c. 39c/ miteinander verbunden sind. Das untere Halterung 59 in der gezeigten Stellung zu halten.
Rahmenteil 38 jedes Rahmenabschnittes 20a, 206 be- Um die Bahnenmaierialrolle 69 daran zu hindern, sich
sitzt eine vordere Tragstange 40. Endstangen 41 und 42, frei abzuwickeln (da das Gewicht des freien Endes des
eine hintere Tragstange 44 sowie eine hintere Befesti- Bahnenmateriales dieses von der Rolle abzieht), ist eine
gungsstange 45. Jedes obere Rahmenteil 36 eines Rah- 65 beliebig einstellbare Begrenzungsstange 74 an den
menabschnittes 20a, 206 besitzt eine vordere Auflage- Tragarmen 60, 61 unter der Rolle 69 angeordnet, wobei
stange 46 eine hintere A^Hagestange 48, Endstangen 49 sich Hülsen 75, 76 um die Tragarme 60, 61 erstrecken
und 50 sowie Verbindungsstangen 51 bis 55. Die kurzen und jede Hülse 75, 76 eine Halteschraube zum Fest-
klemmen der Begrenzungsstange 74 nahe der Rolle 69 besitzt. Das freie Ende 78 der Bahnenmaterialrolle 69 läuft über die Begrenzungsstange 74, dann nach unten zu dem Durchgang 56 zwischen den oberen und unteren Rahmenteilen 36, 38 und nach hinten, bis es über die hintere Befestigungsstange 45 und unter die hintere Tragstange 44 läuft.
Die Tragarme 60,61 der vorderen Halterung 59 können gegenüber dem Rahmenabschnitt 20a, 206 schwenken, und die Verbindungsstangen 51, 52 nehmen die Schwenkbewegung des Tragarms 60 auf, während die Verbindungsstangen 54, 55 die Schwenkbewegung des Tragarmes 61aufnehmcn. Durch diese Ausbildung kann die vordere Halterung 59 nach unten in eine geeignete Lagerstellung geschwenkt werden, wenn der Rahmenabschnitt 20a, 206 gelagert oder vom Gebäudedach abgehoben wird.
Hintere Rollenhalterungen 79 können Tragarme 80 und 8t sowie eine Rollentragstange 82 aufweisen. Tragsockel 84,85 sind an der hinteren Tragstange 44 und der hinteren Auflagestange 48 der Rahmenabschnitte 20a, 206 starr angeordnet und nach oben und hinten gegenüber den Rahmenabschnitten 20a, 206 geneigt. Die Tragarme 80, 81 der hinteren Halterung 79 sind in den öffnungen der Tragsockel 84,85 teleskopisch befestigt. Hülsen 86, 87 sind an den oberen Enden der Tragarme 80,81 starr befestigt, und die Enden der Rollentragstange 82 erstrecken sich durch die Hülsen 86,87. Eine Bahnenmaterialrolle 89 wird auf der Rollentragstange 82 dadurch befestigt, daß die Rollentragstange 82 durch die Mitte der Rolle 89 geführt und dann die Enden der Rollentragstange 82 in den Hülsen 86,87 befestigt werden. Halteringe 90, 92 sind an der Rollentragstange 82 befestigt, um die Rolle 89 und die Tragstange 82 daran zu hindern, sich längs der Dachneigung nach unten zu bewegen. Ferner ist eine Begrenzungsstange 74 an den Tragarmen 80,81 befestigt, um ein unbeabsichtigtes Ablaufen der Rolle 89 zu verhindern.
Die Rahmenabschnitte 20a, 2C6 sind durch zwei Verbindungselemente 94 verbunden. Jedes Verbindungselement 94 hat zwei getrennte Sockel 95. die an einem Rahmenabstandshalter 39 am einen Ende des Rahmenabschnittes 20a, 2Oi) befestigt sind, bzw. einen einzelnen Sockel 96, der an einem Rahmenabstandshalter 39 am anderen Ende des Rahmenabschnittes 20,?, 206 angebracht ist. Wenn die Rahmenabschnitte 20a, 206 mit ihren Enden aneinanderliegend angeordnet sind, passen die Sockel 95, % zusammen und Verbindungsstifte 97 werden durch die fluchtenden Sockel 95,96 geschoben, um die Rahmenabschnitte 20a, 20b im wesentlichen starr miteinander zu verbinden.
Auf dem Tragrahmen 11 ist eine begehbare Arbeitsplattform 100 angeordnet. Die Plattform 100 weist zwei mittlere Abschnitte 101, 102 und zwei Endabschnitte 103,104 auf. Die mittleren Abschnitte 101,102 sind mit der vorderen Auflagestange 46 bzw. mit der hinteren Auflagestange 48 durch Hülsen 106 schwenkbar verbunden, während die Endabschnitte 103, 104 mit dem oberen Rahmenteil 36 starr verbunden sind. Ein Schlitz 108 ist zwischen den mittleren Abschnitten 101 und 102 sowie dem Abschnitt 103 ausgebildet, während ein ähnlicher Schlitz 109 zwischen den mittleren Abschnitten 101 und 102 sowie dem Endabschnitt 104 ausgebildet ist. Die Schlitze 108, iO9 fluchten mit den Zwischenräumen zwischen den Verbindungsstangen 54, 55 bzw. 51, 52, um die Schwenkbewegung der Tragarme 60,61 der vorderen Halterung 59 zuzulassen. Der Tragrahmen JI ist mittels zweier Winden 110 und 111 auf den Pfetten 12 in deren Längsrichtung verschiebbar. Die Winden 110,111 sind am vorderen Teil eines Rahmenabschnittes 20a, 206 befestigt und das Seil 112 der Winde UO erstreckt sich in der einen Richtung, während das Seil 113 der anderen Winde 111 sich in der entgegengesetzten Richtung erstreckt. Das Seil 112 läuft um eine Scheibe 115, die an dem einen Rahmenabschnitt 206 befestigt ist, wobei das freie Ende des Seiles 112 von der Scheibe 115 parallel zu den Pfetten 12 zum Ende der Gebäudekonstruktion verläuft. Das andere Seil 113 verläuft um eine nicht gezeigt, an einem anderen Rahmenabschnitt befestigte ähnliche Scheibe und dann zum Ende der Gebäudekonstruktion. Die Winden 110, UI können von Hand oder von einem Motor betätigt werden, wobei die Seile 112, 113 aufgerollt werden. Die Winden UO, Ul sind zusammen an einer für einen Arbeiter geeigneten Stelle angeordnet, so daß der Arbeiter auf der Arbeitsplattform 100 beide Winden HO, 111 gleichzeitig betätigen kann, um die ι beiden Enden des Tragrahmens 11 gleichzeitig längs der Pfetten i2 verschieben/.u können.
Wenn die Rahmenabschnitte 20a, 206 auf der Dachkonstruktion angeordnet werden, dann werden sie so zusammengesetzt, daß sie den Tragrahmen 11 bilden, indem die Verbindungsstifte 97 durch die Verbindungssockel 95, 96 der Verbindungselemente 94 eingesetzt und die hinteren Halterungen 79 in ihren Tragsockeln 84,85 befestigt werden. Die Tragarme 80,81 der hinteren Halterungen 79 sind in den Tragsockeln 84, 85 benachbarter Rahmenabschnitte 20a, 206 befestigt. In der gleichen Weise sind Führungsstangen 119 für das freie Ende 98 der auf der hinteren Halterung 79 vorgesehenen Rolle 89 in Hülsen 120,121 eingesetzt, die von Hülsen 122, 123 der hinteren Auflagestange 48 benachbarter Rahmenabschnitte 20a, 206 schwenkbar getragen
werden. ι
Wenn der Tragrahmen 11 richtig auf die Dachkonstruktion aufgebracht ist, werden die Bahnmaterialrolien 69 und 89 auf den vorderen und hinteren Halterungen 59 und 79 befestigt, indem die Rollentragstangen 62 und 82 durch die Mitte der Rollen 69,89 geschoben und an ihren Tragarmen 60,61 bzw. 80,81 befestigt werden. Die Rollen 69, 89 werden dann über den Zwischenräumen zwischen benachbarten Pfetten 12 angeordnet, wobei die Rollen 69 und 89 von den versetzt zueinander liegender. Halterungen 59 bzw. 79 getragen werden und somit die Rollen 69 der vorderen Halterungen 59 und die Rollen 89 der hinteren Halterungen 79 abwechselnd Bahnenmaterial zwischen den Pfetten 12 auf entsprechenden Auflagen ablegen können. Die freien Enden 78, 98 der Bahnenmaterialrollen 69, 89 werden dabei nach unten zu den Pfetten 12 geführt, wobei das freie Ende 78 der vorderen Rollen 69 nach unten unter die vordere Auflagestange 46, dann seitlich durch den Durchgang 56 zwischen den oberen und unteren Rahmenteilen 36 und 38, darauf unter die hintere Tragstange 44 und danach zwischen die Pfetten 12 läuft. Das freie Ende 98 der hinteren Rollen 89 bewegt sich nach unten teilweise um die Führungsstange 119 herum und dann zwischen die Pfetten 12. Ein Arbeiter kann dabei längs der Plattform 100 gehen, und zwar bei den ganzen Aufbringungsarbeiten einschließlich der Einstellung des Bahnenmateriales 129. sowie der von den Halterungen 59, 79 getragenen Rollen 69, 89 und der Betätigung der Winden 110,111. Die Rollen 69, 89 des Bahnenmaterials 129 können da-
b5 bei an den Halterungen 59,79 eingestellt werden, wobei zumindest die Halterungen 59 klappbar arn Tragrahmen 11 berestigt sind.
Wie Fig.5 zeigt, kann das Bahnenmaterial 129 auf
den Rollen 69,89 eine Schicht 130 aus einer luftundurchlässigen Folie und eine dickere Schicht 131 ;ius einem verfilzten Wärmedämmaterial enthalten. Gemäß den F i g. 3 und 5 ist eine Auflage für das Bahrienmaterial 129 durch mehrere Tragbügel 132 gebildet, die sich durch Öffnungen 134 in den Mittelstegen 14 der Pfetten 12 erstrecken, wobei die öffnungen 134 in Gruppen längs der Pfettpn 12 angeordnet und die öffnungen 134 jeder Gruppe vertikal zueinander versetzt angeordnet sind, so daß die Tragbügel 132 in unterschiedlichen Abständen von der äußeren Dachhaut 140 angeordnet werden können.
Die äußere Dachhaut 140 wird über den Pfetten 12 angeordnet und mit den oberen Flanschen 16 der Pfetten 12 durch Niete oder andere Befestigungselemente r· 141 verbunden.
Die luftundurchlässige Schicht 130 des von den Rollen 69, 89 abgewickelten Bahnenmaterials 129 besitzt eine Breite, die etwas größer ist als der Zwischenraum zwischen benachbarten Pfetten 12, so daß die Enden dieser Schicht 130 nach oben gefaltet und am Mittelsteg 14 benachbarter Pfetten 12 anliegend angeordnet werden. Die wärmedämmende Schicht 131 des Bahnenmateriales 129 hat das Bestreben, diesem eine gewisse Steifigkeit zu verleihen, wenn es auf den Tragbügeln 132 liegt. Nachdem das Bahnenmaterial 129 in der erläuterten Weise auf die Pfetten 12 aufgebracht ist, kann loses Wärmedämmaterial 137 auf der Oberseite des Bahnenmaterials 129 angeordnet werden, wie F i g. 5 zeigt, oder andere Arten zusätzlichen Isoliermateriales, wie z. B. Blöcke oder Bahnen, können eingefügt werden. Das lose Wärmedämmaterial 137 kann auf die Oberseite des Bahnenmateriales 129 geblasen oder von Hand darauf angeordnet werden.
Wenn loses Wärmedämmaterial 137 durch Blasen j5 aufgebracht wird, kann ein Vorrat davon in einem Vorratsbehälter 135 auf dem Boden neben dem Gebäude oder an einer anderen geeigneten Steile gehalten werden; ein Dosiergerät 136 kann das lose Wärmedämmaterial 137 aus dem Behälter 135 abgeben, während ein Gebläse 138 das Wärmedämmaterial 137 durch eine flexible Leitung 139 zwischen die Pfetten 12 bläst. Ein Arbeiter verteilt das geförderte Wärmedämm aterial 137 mittels des Endes der flexiblen Leitung 139 in die Zwischenräume zwischen den Pfetten 12, wobei er sich längs der Plattform 100 bewegen kann. Gegebenenfalls kann ein flüssiger Klebstoff in das lose Wärmedämmaterial 137 gesprüht oder in anderer Weise mit diesem vermischt werden, so daß das lose Wärmedämmaterial 137 aneinander und an den Pfetten 12 sowie an dem Bahnenmaterial 129 haftet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
b0

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufbringen eines Bahnenmateriales auf eine Dachkonstruktion, die parallel zueinander verlaufende Pfetten aufweist, zwischen denen Auflagen für das Bahnenmaterial vorgesehen sind, bestehend aus einem auf den Pfetten in deren Längsrichtung verschiebbar gelagerten Tragrahmen, auf dem mehrere Rollen des zwischen die Pfetten einbringbaren Bahnenmaterials an Halterungen drehbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Tragrahmen (11) quer über mehrere Pfetten (12) hinweg erstreckt, mittels Winden (110, 111) verschiebbar ist und eine begehbare Plattform (100) aufweist, an deren beiden senkrecht zu den Pfetten verlaufenden Längsrändern die Halterungen (59,79) für die Rollen (69,89) des Bahnenmaterials (129) versetzt zueinander liegen und schräg nach außen geneigt angeordnet sind.
2. Voivwhtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, däS der Tragrahmen (11) aus an ihren Enden miteinander verbundenen Rahmenabschnitten (20a, 20b) zusammengesetzt ist, die sich jeweils über mindestens zwei benachbarte Pfetten (12) hinweg erstrecken, auf diesen mittels Führungen (21) gelagert sind und in den beiden angrenzenden Pfettenfeldern mit den benachbarten Rahmenabschnitten (20b bzw. 2Oa^gekoppelt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (69,89) des Bahnenmaterials (129) einstellbar an den Halterungen (59, 79) gelagert sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (59) klappbar am Tragrahmen (11; befestigt sind.
DE19782808612 1978-02-28 1978-02-28 Vorrichtung zum Aufbringen eines Bahnenmaterials auf eine Deckenkonstruktion Expired DE2808612C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808612 DE2808612C2 (de) 1978-02-28 1978-02-28 Vorrichtung zum Aufbringen eines Bahnenmaterials auf eine Deckenkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808612 DE2808612C2 (de) 1978-02-28 1978-02-28 Vorrichtung zum Aufbringen eines Bahnenmaterials auf eine Deckenkonstruktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2808612A1 DE2808612A1 (de) 1979-09-06
DE2808612C2 true DE2808612C2 (de) 1984-05-30

Family

ID=6033168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808612 Expired DE2808612C2 (de) 1978-02-28 1978-02-28 Vorrichtung zum Aufbringen eines Bahnenmaterials auf eine Deckenkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2808612C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3969863A (en) * 1974-08-02 1976-07-20 Alderman Robert J Roof system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2808612A1 (de) 1979-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438982C2 (de) Versetzbare trennwand aus mindestens einem raumhohen, zweischaligen wandelement
DE202018006631U1 (de) Hebewerkzeug zur Montage und Demontage des Flügels eines Dachfensters in einem Schrägdach
DE202017103784U1 (de) Abdeckungsvorrichtung
DE2459443A1 (de) Tragbares wandsystem und verfahren zu dessen aufstellung.
DE2808612C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Bahnenmaterials auf eine Deckenkonstruktion
CH656171A5 (de) Verfahren zum zusammenbau und ausschalen einer deckenschalung fuer betonierarbeiten sowie ausruestung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3005315A1 (de) Befestigungsteil zur befestigung eines horizontal erstreckten tragelementes einer fassadenkonstruktion an einer senkrechten wand
DE3624740C2 (de) Markise
DE4428577C2 (de) Vorrichtung zum Errichten einer Schalung für die Unterseite des Treppenkörpers einer Gebäudetreppe
DE3303407C2 (de) Preßrahmen
AT8280U1 (de) Gerät zum schneiden von platten aus weichem kunststoffmaterial
DE2517227B1 (de) Vorrichtung zur montage von vorhangwaenden
DE3008508A1 (de) Vorrichtung zum auslegen von flachmaterial biegeweicher konsistenz
DE29719467U1 (de) Abrollbock
DE2701767B2 (de) Hängekonsolengerüst für Dachdeckungsarbeiten
DE202021104512U1 (de) Schneidtisch
AT337945B (de) Versetzbare trennwand
DE3445508C1 (de) Vorrichtung zum Freihalten des Lueftungsquerschnitts eines zweischaligen Dachs,Verfahren zum Sanieren eines zweischaligen Dachs und Fuehrungskeil zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2125383C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bewehrungskörpers aus Drahtgittern
EP3628614A1 (de) Tragbare vorrichtung zum abrollen und schneiden einer materialbahn
EP1225287A2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung und/oder Verarbeitung von plattenförmigen Bauelementen auf Baugerüsten
DE807435C (de) Leiterkonsolgeruest
DE812014C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Bauplatten an Waenden oder Decken
DE9407605U1 (de) Abrollvorrichtung für Dachfolien
DE19715628C1 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstücken einer zu einer Rolle augewickelten Gewebebahn, insbesondere Putzarmierungs-Gewebebahn

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee