DE2808549A1 - Skistockgriff - Google Patents

Skistockgriff

Info

Publication number
DE2808549A1
DE2808549A1 DE19782808549 DE2808549A DE2808549A1 DE 2808549 A1 DE2808549 A1 DE 2808549A1 DE 19782808549 DE19782808549 DE 19782808549 DE 2808549 A DE2808549 A DE 2808549A DE 2808549 A1 DE2808549 A1 DE 2808549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski pole
holder
recess
handle according
pole handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782808549
Other languages
English (en)
Other versions
DE2808549C2 (de
Inventor
Eugen Jaudas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAUDAS FA EUGEN
Original Assignee
JAUDAS FA EUGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAUDAS FA EUGEN filed Critical JAUDAS FA EUGEN
Priority to DE19782808549 priority Critical patent/DE2808549A1/de
Priority to AT0607778A priority patent/AT372293B/de
Priority to CH892478A priority patent/CH632932A5/de
Priority to JP10268078A priority patent/JPS54117237A/ja
Publication of DE2808549A1 publication Critical patent/DE2808549A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2808549C2 publication Critical patent/DE2808549C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps
    • A63C11/2224Connection systems for hand-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/02Handles or heads
    • A45B2009/025Handles or heads releasably connected to a wrist strap or a glove

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

  • Skistockgriff
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Skistockgriff mit lösbarer Sicherheitsschlaufe.
  • Es sind Skistockgriffe bekannt, bei denen die Sicherheitsschlaufe an einer Klammer befestigt ist, die unterhalb des Skistockgriffs an den Skistock geklemmt wird, so daß sie bei einer vorbestimmten Zugbelastung vom Stock abrutscht.Eine solche Ausgestaltung hat den Nachteil, daß die Schlaufe von unten über den normalerweise am Griff vorgesehenen verbreiterten, den Handballen stützenden Wulst zum Unterarm geführt ist und daher in der Regel nicht in einer zum Unterarm optimalen Lage steht, sondern seitlich auf dem Wulst des Griffs verrutscht. Es hat sich außerdem gezeigt, daß eine auf diese Weise angebrachte Schlaufe häufig auf dem Unterarm hochrutscht und dadurch die Handhabung des Skistocks behindert. - Es ist eine andere Ausgestaltung bekannt, bei der am Kopf des Skistocks die Schlaufe so befestigt ist, daß ein Ende bei einer bestimmten Zugbelastung gelöst wird und sich die Schlaufe auf diese Weise öffnet.
  • Diese Lösung hat den Nachteil, daß sicheres Lösen nur in einer ganz bestimmten Zugrichtung gewährleistet ist und im übrigen sich auch das andere Ende lösen kann und die Schlaufe oder Teile ihrer Verankerung verloren gehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Skistockgriff zu schaffen, mit dem nicht nur sicheres Lösen der Schlaufe im Gefahrenfall sondern auch einfaches erneutes Anbringen der Schlaufe gewährleistet ist und die Schlaufe stets optimale Lage zur Hand und Unterarm des Benutzers hat.
  • Diese Aufgabe ist durch die gekennzeichneten Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Durch die Anbringung im Kopf hat die Schlaufe eine günstige Stellung zur Hand. Da sie mit dem Halter eine Einheit bildet, öffnet sie sich nicht selbst sondern löst sich insgesamt, so daß auch ohne weiteres mit einer dem Ausziehwiderstand entsprechenden Kraft das Einsetzen in die Ausnehmung möglich ist, ohne daß umständliche Handhabungen erforderlich sind.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn eine Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 3 getroffen wird. In einem solchen Fall kann man dem elastischen Ausziehwiderstand unabhängig vom Skistockgriff durch den Halter selbst bestimmen, indem der Spreizwiderstand für das Aufstecken auf den Halteschlitz bzw. für das Abziehen vom Haltestift festgelegt wird, was sich einerseits durch die Materialwahl, andererseits durch die Schlitzlänge und schließlich auch durch die Schlitzbreite im Verhältnis zum Durchmesser des Haltestifts erreichen läßt.
  • Zu einer besonders günstigen Lösung kommt, man, wenn die Maßnahmen gemäß Patentanspruch 4 getroffen werden, da durch die Verschwenkbarkeit die Schlaufe in Abhängigkeit von den wirkenden Kräften eine optimale Lage für Stock und Hand einnehmen kann, dabei ist es am günstigsten, wenn sich die Ausnehmung gemäß Patentanspruch 10 von der Griffvorderseite zur Griffrückseite erstreckt.
  • Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Patentansprüchen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt in einem Längsschnitt durch die Skitockachse einen erfindungsgemäß ausgebildeten Skistockgriff mit angebrachter Schlaufe in normaler Nutzstellung; Fig. 2 zeigt in einer der Fig. 1 ensprechenden Darstellung die Schlaufe in einer um 900 verschwenkten Abziehstellung; Fig. 3 zeigt eine Teilansicht des Skistockgriffs von hinten bei abgenommener Schlaufe.
  • Der dargestellte Skistockgriff besteht aus einem formstabilen, elastisch begrenzt nachgiebigen Kunststoff und ist ein einer optimalen Griffigkeit entsprechend geformter Körper, der einen Griffschaft 1 hat, der auf der Vorderseite 2 fingergerecht und auf der Rückseite 3 ballengerecht ausgeformt ist und der oben in einem ihn übergreifenden breiteren Kopf 4 und unten in einer breiteren Ballenstütze 5 endet. In den Griff ist das obere Ende des zugehörigen Stocks 6 eingesetzt.
  • Der Kopf 4 besitzt eine Ausnehmung 7, die nach oben und hinten offen ist und etwa einen L-förmigen Boden besitzt, dessen längerer Abschnitt 8 plan- und rechtwinklig zur Längsachse des Stocks 6 und dessen kürzerer Abschnitt 9 etwa parallel zur Stockachse verläuft und bogenförmig hinterschnitten ist, wobei die am weitesten in die Ausnehmung einspringende obere Kante 10 nach außen bei 11 abgefast ist. Im Querschnitt ist die Ausnehmung etwa trapezförmig zum Boden hin erweitert, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist.
  • Die Ausnehmung ist im vorderen Drittel von einem Haltestift 12 durchquert, der etwa gleichen Abstand von den beiden Bodenabschnitten 8 und 9 hat, wobei der kürzere Bodenabschnitt 9 etwa im Sinne eines Kreisbogens um die Mitte des Haltestifts 12 gekrümmt ist.
  • Auf den Haltestift 12 ist ein Halter 13 aufsteckbar, der im wesentlichen den Konturen der Ausnehmung 7 entspricht und einen länglichen quaderartigen Kunststoffkörper bildet, der an einem - dem hinteren - Ende einen Halteschlitz 14 für die beiden Enden 15 und 16 einer Schlaufe hat, die mit Hilfe eines Niets 17 in dem Halteschlitz 14 verankert sind. Der Halter 13 ist an seinem vorderen Ende unter Bildung eines Steckschlitzes 18 gegabelt, wobei die Enden der Gabelschenkel 19 und 20 etwa dem Bogen des kürzeren Bodenabschnitts 9 entsprechend konturiert sind. Der Steckschlitz 18 hat in einem Abstand vom offenen Schlitzende an den beiden gegenüberliegenden Schlitzflanken je eine teilkreisförmite Schnapprille 21, deren sie erzeugender Kreis im Durchmesser im wesentlichen dem Durchmesser des Haltestifts 12 entspricht, wobei jedoch der Steckschlitz zu beiden Seiten der Schnapprillen 21 enger ist und sich zum offenen Ende hin für das Aufstecken auf den Haltestift erweitert. Der Abstand des Mittelpunkts des die Schnapprillen erzeugenden Kreises von den Gabelschenkelenden entspricht im wesentlichen dem kürzesten Abstand des Mittelpunkts des Haltestifts 12 von den Bodenabschnitten 8 und 9.
  • Der obere Gabelschenkel 20 hat an seinem oberen Ende einen hinterschnittenen Vorsprung 22, der beim Verschwenken des Halters 13 in die in Fig. 1 dargestellte horizontale Lage die Kante 11 unter gegenseitiger elastischer Verformung passieren muß, so daß der Halter in die horizontale Lage einschnappt, in der er in der dargestellten Weise mit der Oberseite des Griffkopfs 4 bündig ist.
  • Beim Hochschwenken des Halters 13 in die in Fig. 2 dargestellte vertikale Lage überwindet der untere Gabelschenkel 19 einen Abschnitt 23 des Bodenabschnitts 8, der von dem Haltestift 12 einen etwas geringeren Abstand als das Schenkelende hat, so daß nach elastischem Überwinden dieses Abschnitts 23 der Halter in die vertikale Stellung schnappt. Im übrigen ist die größte Querschnittsbreite des Halters geringfügig größer als die öffnungsweite der Ausnehmung 7 auf der Kopfoberseite, so daß der Halter nur gegen den elastischen Verformungswiderstand der Offnungskanten 24 verschwenkbar ist.
  • Der Halter 13 kann von dem Haltestift 12 gegen eine Haltekraft abgezogen werden, die durch den Spreizwiderstand der Gabelschenkel 19 und 20 und die Breite des Schlitzes 18 gegenüber dem Durchmesser des Haltestifts 12 bestimmt ist, wobei durch Andern der Schlitzlänge, d.h. der Gabelschenkellänge eine Anpassung an unterschiedliche Erfordernisse ohne Wechsel im Material des Halters möglich ist.
  • Zur Erzielung einer Schnappwirkung beim Verschwenken des Halters könnte auch ein profilierter Haltestift, z.B.
  • ein abgerundeter Vierkantstift und ein entsprechendes Schnapprillenpaar verwendet werden, wobei dann die Seiten des Haltestifts parallel bzw. rechtwinklig zum Bodenahschnitt 8 liegen.
  • Ferner kann eine Halterung eines Halters in einer Ausnehmung des Skistockgriffs auch in der Weise erfolgen, daß z.B. ein kugelförmiger Halter unter Ausnutzung der Materialelastizität durch eine kreisförmige oeffnung gezwungen wird, deren Durchmesser kleiner als der größte Durchmesser der Kugel ist. In diesem Fall erübrigt sich ein Haltestift.
  • Schließlich kann die Ausnehmung 7 auch zur Seite des Kopfs 4 gerichtet sein.
  • Im übrigen kann sowohl die Oberseite des Halters 13 als auch des Niets - der vorzugsweise ein Kunststoffniet ist -eine Profilierung aufweisen, die die Skistocklänge und/oder den Abziehwiderstand angibt.
  • Die Verschwenkbarkeit des Halters gegen einen Widerstand - wie Schnappwirkung und Kantenschluß bei 24 - bringt den Vorteil, daß er gewissermaßen zweistufig wirksam wird, indem er bei einer geringeren Belastung durch Verschwenken in die vertikale Lage nachgibt und erst bei erhöhter Belastung sich vom Haltestift abzieht. Die Verschwenkbarkeit bringt somit einen zusätzlichen Weg im Sinne einer Strecke, auf der bereits Energie umgewandelt werden kann.
  • Leerseite

Claims (15)

  1. Patentansprüche Skistockgriff mit lösbarer Sicherheitsschlaufe, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsschlaufe (15,16) an einem Ende an einem Halter (13) befestigt ist, der mit dem anderen Ende unter elastischem Widerstand in eine im Kopf (4) des Griffs (1) befindliche Ausnehmung (7) steckbar ist.
  2. 2. Skistockgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (13) mit Schnappsitz in die Ausnehmung (7) steckbar ist.
  3. 3. Skistockgriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (7) von einem Haltestift (12) durchquert ist und der Halter (13) an dem der Schlaufe (15,16) abgewandten Ende gegabelt ist und einen Steckschlitz (18) bildet, der im Abstand vom Halterende ein Schnapprillenpaar (21) für den Haltestift (12) bildet, das sowie der Rest der Schlitzlänge enger als der Durchmesser des Haltestifts (12) ist.
  4. 4. Skistockgriff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung zur Oberseite des Griffkopfs (4) und zu einer Kopfseite offen ist und der Halter (13) um den Haltestift (i2) aus einer in die Ausnehmung versenkten Endstellung um ca. 900 in eine hochstehende, zur Skistockgrifflängsachse etwa parallele Endstellung gegen Widerstand verschwenkbar ist.
  5. 5. Skistockgriff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (13) unter Schnappwirkung in die Endstellungen verschwenkbar ist.
  6. 6.Skistockgriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils einer der beiden den Schlitz (18) begrenzenden Schenkel (19, 20) die Schnappwirkung bewirkt.
  7. 7. Skistockgriff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (7) einen etwa L-förmig verlaufenden Boden (8,9) besitzt, der jedem der L-Abschnitte (8 bzw. 9) einen Widerstand (22;10) bietet, der kurz vor Erreichen der Endstellungen von jeweils einem der Halteschenkel (19 bzw. 20) zu überwinden ist.
  8. 8. Skistockgriff nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltestift einen etwa quadratischen Querschnitt mit abgerundeten Kanten und das Schnapprillenpaar eine entsprechende Profilierung hat.
  9. 9. Skistockgriff nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (7) einen sich zum Ausnehmungsboden erweiternden Querschnitt hat, und die größte Querschnittsbreite des Halters (13) etwas größer als die Breite des Eintrittsquerschnitts der Ausnehmung (7) ist.
  10. 10. Skistockgriff nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausnehmung (7) vom vorderen Drittel des Griffkopfes (4) zur Griffruckseite (3) erstreckt,
  11. 11. Skistockgriff nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennnzeichnet, daß der Halter an dem zum Steckschlitz (18) entgegengesetzten Ende einen Halteschlitz (13) für die Schlaufenenden (15,16) besitzt, die in diesem Schlitz durch einen Niet (17) gesichert sind.
  12. 12. Skistockgriff nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Niet eine die Stocklänge andeutende Profilierung auf seiner Stirnseite hat.
  13. 13. Skistockgriff nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (13) aus formstabilem elastisch verformbaren Kunststoff besteht.
  14. 14. Skistockgriff nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (2) aus formstabilem, elastisch verformbaren Kunststoff besteht.
  15. 15. Skistockgriff nach Anspruch 4 bis 14,dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand gegen Hochschwenkung wesentlich geringer als der Abziehwiderstand vom Haltestift (12) ist.
DE19782808549 1978-02-28 1978-02-28 Skistockgriff Granted DE2808549A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808549 DE2808549A1 (de) 1978-02-28 1978-02-28 Skistockgriff
AT0607778A AT372293B (de) 1978-02-28 1978-08-21 Skistockgriff mit von ihm loesbarer schlaufe
CH892478A CH632932A5 (en) 1978-02-28 1978-08-22 Ski-stick handle with releasable safety loop
JP10268078A JPS54117237A (en) 1978-02-28 1978-08-23 Grip for skie stick

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808549 DE2808549A1 (de) 1978-02-28 1978-02-28 Skistockgriff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2808549A1 true DE2808549A1 (de) 1979-09-06
DE2808549C2 DE2808549C2 (de) 1989-10-19

Family

ID=6033147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808549 Granted DE2808549A1 (de) 1978-02-28 1978-02-28 Skistockgriff

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS54117237A (de)
AT (1) AT372293B (de)
CH (1) CH632932A5 (de)
DE (1) DE2808549A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2594702A1 (fr) * 1986-02-27 1987-08-28 Candau Bernard Baton de soutien, notamment de ski, comportant une dragonne perfectionnee
DE19636852C1 (de) * 1996-09-11 1998-02-12 Klaus Lenhart Stockgriff mit Handschlaufe
DE29801388U1 (de) * 1998-01-30 1999-06-02 Lenhart, Klaus, 73275 Ohmden Stockgriff mit Handschlaufe
DE29812502U1 (de) * 1998-07-14 1999-11-18 Lenhart Klaus Stockgriff mit Handschlaufe
FR2792539A1 (fr) 1999-04-23 2000-10-27 Rossignol Sa Poignee de baton de ski equipee d'une dragonne de securite
EP1810589A2 (de) * 2006-01-19 2007-07-25 Lekisport AG Stockgriff
WO2007090310A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-16 Lekisport Ag Stockgriff

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4593933A (en) * 1983-03-11 1986-06-10 Nunno Louis E Ski pole wrist strap and seat assembly
JPS6168071A (ja) * 1984-09-11 1986-04-08 ヤマハ株式会社 スキ−用ポ−ル
AT520197B1 (de) * 2017-11-02 2019-02-15 Fischer Sports Gmbh Stockgriffanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3658356A (en) * 1970-03-16 1972-04-25 Richard G Van Reyper Ski pole device
DE2417959A1 (de) * 1974-04-11 1975-10-30 Stamm Kg Jos Skistock
DE7639266U1 (de) * 1976-12-15 1977-04-14 Leki-Sport Gmbh & Co Kg, 7312 Kirchheim Skistockgriff
DE2613580A1 (de) * 1976-03-30 1977-10-06 Kepka Griff fuer skistock

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3658356A (en) * 1970-03-16 1972-04-25 Richard G Van Reyper Ski pole device
DE2417959A1 (de) * 1974-04-11 1975-10-30 Stamm Kg Jos Skistock
DE2613580A1 (de) * 1976-03-30 1977-10-06 Kepka Griff fuer skistock
DE7639266U1 (de) * 1976-12-15 1977-04-14 Leki-Sport Gmbh & Co Kg, 7312 Kirchheim Skistockgriff

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2594702A1 (fr) * 1986-02-27 1987-08-28 Candau Bernard Baton de soutien, notamment de ski, comportant une dragonne perfectionnee
DE19636852C1 (de) * 1996-09-11 1998-02-12 Klaus Lenhart Stockgriff mit Handschlaufe
US6264242B1 (en) 1996-09-11 2001-07-24 Klaus Lenhart Stick handle with wrist strap
DE29801388U1 (de) * 1998-01-30 1999-06-02 Lenhart, Klaus, 73275 Ohmden Stockgriff mit Handschlaufe
DE29812502U1 (de) * 1998-07-14 1999-11-18 Lenhart Klaus Stockgriff mit Handschlaufe
FR2792539A1 (fr) 1999-04-23 2000-10-27 Rossignol Sa Poignee de baton de ski equipee d'une dragonne de securite
US6311370B1 (en) 1999-04-23 2001-11-06 Skis Rossignol S.A. Skipole handle equipped with a safety strap
EP1810589A2 (de) * 2006-01-19 2007-07-25 Lekisport AG Stockgriff
EP1810589A3 (de) * 2006-01-19 2008-08-27 Lekisport AG Stockgriff
WO2007090310A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-16 Lekisport Ag Stockgriff
US8079617B2 (en) 2006-02-07 2011-12-20 Lekisport Ag Pole grip

Also Published As

Publication number Publication date
CH632932A5 (en) 1982-11-15
DE2808549C2 (de) 1989-10-19
AT372293B (de) 1983-09-26
JPS54117237A (en) 1979-09-12
ATA607778A (de) 1983-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7223378U (de) Profilleiste fuer die befestigung von planen
DE2610041B2 (de)
DE2905848C2 (de)
DE2214558A1 (de)
DE2856757A1 (de) Gurt mit schnalle und verfahren zu seiner herstellung, insbesondere griffschlaufe mit schnalle fuer einen skistock
DE2808549A1 (de) Skistockgriff
DE2640139A1 (de) Ballspielgeraet
DE2646024B2 (de) Lösbares, schellenartiges sowie einstückiges Verbindungsmittel, insbesondere zum Schließen von Tüten oder zum Zusammenbinden eines Pflanzenstiels bzw. -Stammes mit einer Stütze oder auch zum Verbinden einer Vielzahl von elektrischen Kabeln
DE3123924A1 (de) "kupplungsstift"
DE3829231A1 (de) Schlaeger fuer ballspiele, insbesondere tennisschlaeger
DE2357048B2 (de) Bremsklotz-schuh fuer aussenbackenbremsen von schienenfahrzeugen
EP0130624B1 (de) Ballschlägergriff mit Griffband
DE8008624U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Griff einrichtung bei Windsurfern
DE3409772A1 (de) Mastfussanordnung fuer ein segelbrett
DE3434651A1 (de) Vorrichtung zur ausklinkbaren befestigung des trapeztampens am gabelbaum eines surfbretts
DE2619137C3 (de) Verankerungselement für eine Seilschlaufe
DE102019115948B3 (de) Trapezhaken und Trapezgurt
DE8808415U1 (de) Backenkörper
DE2731561B2 (de) Langlaufbindung
DE10031623B4 (de) Trapezhakenvorrichtung
CH312245A (de) Skistock.
DE3838033C2 (de)
AT397040B (de) Markierungsstange
DE857700C (de) Schnalle
EP0970726A2 (de) Einrichtung zum Fixieren eines durch eine Bandschlinge gesteckten Gegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee