DE280623C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE280623C DE280623C DENDAT280623D DE280623DA DE280623C DE 280623 C DE280623 C DE 280623C DE NDAT280623 D DENDAT280623 D DE NDAT280623D DE 280623D A DE280623D A DE 280623DA DE 280623 C DE280623 C DE 280623C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jaw
- spring
- strip
- base plate
- sanding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 claims description 23
- 229910001651 emery Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 238000005296 abrasive Methods 0.000 claims description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D15/00—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
- B24D15/02—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping rigid; with rigidly-supported operative surface
- B24D15/023—Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping rigid; with rigidly-supported operative surface using in exchangeable arrangement a layer of flexible material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 280623 KLASSE 67c. GRUPPE
HERMAN NIELSEN in KOPENHAGEN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. April 1913 ab.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Schleif feile derjenigen bekannten Art,
bei welcher ein Streifen aus Schmirgelleinwand o. dgl. über einer Unterlage durch eine Feder
in Spannung gehalten wird. .Von den bekannten derartigen Einrichtungen unterscheidet
sich die vorliegende durch die besondere Ausbildung der Klemmen zum Festhalten des
Schleifstreifens an seinen beiden Enden. Diese
ίο Klemmen sind erfindungsgemäß als Backenklemmen
ausgebildet und an den federnd ineinander geführten Schleiffeilenteilen angeordnet.
Sie schließen sich infolge des durch die Federwirkung auf den Schleifstreifen ausgeübten
Zuges selbsttätig.
Eine Ausführungsform einer derartigen Schleiffeüe ist in der beiliegenden Zeichnung
dargestellt, und zwar ist Fig. ι eine Seitenansicht,
Fig. 2 ein Längsschnitt durch die Schleif feile. Fig. 3 zeigt einen Querschnitt
nach der Linie A-B der Fig. 1. Die Fig. 4 zeigt in größerem Maßstab die vordere und
die Fig. 5 und 6 in Schnitt und Seitenansicht die hintere Backenklemme für den Schleifstreifen.
Der Schleifstreifen s aus Schmirgelleinwand o. dgl. ist in bekannter Weise über eine Grundplatte
α gespannt, welche durch gekröpfte Seitenränder (Fig. 3) eine Führung für den
Teil b bildet. Dieser Teil b ist an dem einen Ende mit einem Schaft oder Handgriff h versehen
und hat eine gewölbte Oberfläche.
Der Schmirgelleinwandstreifen wird an seinen beiden Enden durch die Backenklemmen a1, c
und d, e eingespannt, von denen eine an dem einen Ende der Grundplatte a, die andere an
dem entgegengesetzten Ende des auf der Grundplatte α verschiebbaren Blechkörpers b befestigt
ist. Die scharnierartig aufklappbaren Teile c und d dieser Backenklemmen greifen mit gekröpften
Enden über die Backe a1 der Grundplatte a
bzw. über die Backe e des Blechkörpers b. Die Backe β1 wird durch Bördelung des einen
Endes der Grundplatte α gebildet, während die Backe e aus einem besonderen Querblech
besteht, das über dem Blechkörper b befestigt ist. Die Schwingachse der beweglichen Bakken
c, d liegt so zur Klemmstelle, daß durch die Reibung zwischen diesen Backen und dem
eingelegten Schleifstreifen s beim Anziehen desselben ein Drehmoment erzeugt wird, das
ein Andrücken der beweglichen Backen c, d auf die festen Backen a1, e bewirkt.
Die Schraubenfeder f, welche mit ihren Enden an Stiften befestigt ist, die aus dem
Blech b bzw. dem Fuß α ausgearbeitet sind, sucht sich zusammenzuziehen und hält dadurch
die Schmirgelleinwand 0. dgl. stramm ausgespannt.
Wird die Vorrichtung zum Putzen größerer Flächen gebraucht, so muß das Ende des
Bleches b natürlich so viel nach oben gebogen werden, daß die Backenklemme d das Arbeitsstück
nicht berührt.
Das Einspannen der Schmirgelleinwand o. dgl. erfolgt in folgender Weise: Man drückt die
Backe c der Klemme etwas zurück, führt das Ende der Schmirgelleinwand zwischen beide
Claims (1)
- Backen c und a1 (Fig. 2) und drückt sie wieder leicht zusammen, worauf ein Zug an der Schmirgelleinwand ein selbsttätiges Schließen der Backen bewirkt. Verschiebt man nun den Blechkörper b in der Grundplatte a so weit, daß das andere Ende des Schleifstreifens s zwischen die Backenklemme d, e eingeführt werden kann, und drückt diese leicht zusammen, so bewirkt der Zug der Feder f beim Loslassen ein Verschieben des Blechkörpers b gegenüber der Grundplatte a, wodurch der Schleif streif en s über der Grundplatte straff gespannt wird.Ein großer Vorteil der Vorrichtung besteht darin, daß die Länge der Schmirgelleinwand o. dgl. innerhalb gewisser Grenzen verändert werden kann, was namentlich der Fall ist, wenn die Feder f lang gemacht wird.Die Vorrichtung kann auch in anderen Ausführungsformen hergestellt werden, ohne deshalb gegen das Prinzip der Erfindung zu verstoßen. Die Feder f kann in anderer Weise angebracht und die Führung des Bleches im Fuß α anders ausgeführt werden.Pa te ν τ-Anspruch:Schleiffeile mit durch eine Feder in Spannung gehaltenem Schleifstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festhalten der Enden des Schleifstreifens je eine Backenklemme (a1; Cn und d; e) dient, deren eine Backe (α1 und e) aus einer festen Schiene an den federnd ineinander geführten Schleiffeilenteilen («; b) besteht, während die andere Backe aus einer hakenförmig gebogenen Klappe aus Metallblech besteht, deren Schwingachse so zur Klemmstelle liegt, daß das durch die Reibung zwischen der beweglichen Backe (c und d) und dem eingelegten Schleifstreifen (s) beim Anziehen desselben erzeugte Drehmoment auf Andrücken der beweglichen Backe an die feste Backe wirkt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE280623C true DE280623C (de) |
Family
ID=536442
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT280623D Active DE280623C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE280623C (de) |
-
0
- DE DENDAT280623D patent/DE280623C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE280623C (de) | ||
DE201992C (de) | ||
DE549180C (de) | Fuellbleistift | |
DE620181C (de) | Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen mit in der Buerste gefuehrtem Anpresshebel | |
DE255553C (de) | ||
DE311432C (de) | ||
DE140704C (de) | ||
DE60154C (de) | Vorrichtung zum ' gleichmäfsigen Abschneiden der Schweife von Pferden | |
DE497385C (de) | Halter fuer Schreibgeraete | |
AT27084B (de) | Radiergummihalter für Bleistifte. | |
DE358664C (de) | Heftzange zum Verbinden von Treibriemen | |
DE140368C (de) | ||
DE549719C (de) | Wringvorrichtung | |
DE181235C (de) | Streckmaschine, bei der nachgiebigen seiten der zu streckenden haut mehr gestreckt werden als der mittlere teil | |
DE162080C (de) | ||
AT127346B (de) | Zange, insbesondere für Schmiede. | |
DE49346C (de) | Sperrhebel mit ausrückbarem Klemmrollengesperre | |
DE135302C (de) | ||
DE12529C (de) | Neuerungen an Bleistifthaltern | |
DE352814C (de) | Arbeitsspindel fuer stangenfoermiges Material | |
DE188806C (de) | ||
DE244677C (de) | ||
DE902240C (de) | Kraftmessschluessel | |
DE1802526A1 (de) | Brikettzange | |
DE221009C (de) |