DE2806161A1 - Stabilisierung von wasserfreiem natriummetasilicat - Google Patents

Stabilisierung von wasserfreiem natriummetasilicat

Info

Publication number
DE2806161A1
DE2806161A1 DE19782806161 DE2806161A DE2806161A1 DE 2806161 A1 DE2806161 A1 DE 2806161A1 DE 19782806161 DE19782806161 DE 19782806161 DE 2806161 A DE2806161 A DE 2806161A DE 2806161 A1 DE2806161 A1 DE 2806161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metasilicate
sodium metasilicate
water
compound
additive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782806161
Other languages
English (en)
Other versions
DE2806161B2 (de
DE2806161C3 (de
Inventor
Daniel Joubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Industries SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Industries SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Industries SA filed Critical Rhone Poulenc Industries SA
Publication of DE2806161A1 publication Critical patent/DE2806161A1/de
Publication of DE2806161B2 publication Critical patent/DE2806161B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2806161C3 publication Critical patent/DE2806161C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/20Silicates
    • C01B33/32Alkali metal silicates
    • C01B33/325After-treatment, e.g. purification or stabilisation of solutions, granulation; Dissolution; Obtaining solid silicate, e.g. from a solution by spray-drying, flashing off water or adding a coagulant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description

DK. IN«, V. AVUHsTITOI-1I''
«U.K. ν. PKCIIMANN
IJH. IN«. 1). 15KIIIiKNS I)IPI.. IKV,. U. (iOIfl'Z
PATENTANWÄLTE SOOO MU NClIKN KCIIWKIUISIISTIiAKKIi 2 TKLKP(UT (080) 00 20 TELEX Π 24 070
TKT.KfillAMMK Ι ΓΠΟΤΕΟΤΙΆΤΚΝΤ MÜNCHEN
1A-50 405
Patentanmeldung
Anmelder: RHÖNE-POULENC INDUSTRIES
22, avenue Montaigne, 75 Paris (8e"me), Frankreich
Titel: Stabilisierung von wasserfreiem Natriummetasilicat
809833/1054
DR. INO. K. WCTESTTTOKK
I)H. K. ν. IMCCIl MAN.V DH. IN(J. I). BKIIKKNS Din,, inc;, h. (U)ktk ΡΑΤΙΝΤΛ N \VA Γ.ΤΕ
SOOO ΜΐΎΝΟΙΓΚΝ OO
KCIl VVKIO K HNTIi ANSi: 3 τκι.κκον (080) 00 30 54 TKLKX 5 24 070
TKI-ECUtAMMK 1
ΙΜΙΟΤΕΟΤΡΑΤΕΝΤ MÜNCIIEX
1Α-50 405
Anm.: Rhone-Poulenc Ind.
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stabilisieren von wasserfreiem Natriummetasilicat sowie das dabei erhaltene stabilisierte Produkt.
Natriummetasilicat ist ein allgemein verwendetes Produkt. Ein wichtiges Anwendungsgebiet sind Reinigungs- und Waschmittel, in denen das Metasilicat die erforderliche Alkalinität bei-
und
trägt sich dabei gleichzeitig als weniger aggressiv erweist als andere Alkalisalze. Es ist vor allem trotz seiner Alkalinität wenig aggressiv gegenüber Glas und Leichtmetallen wie Aluminium,
Es zeichnet sich darüberhinaus durch eigene interessante Detergenseigenschaften aus, beispielsweise durch Emulgiervermögen und durch seine Abscheidungen verhindernde Wirkung.
Es ist häufig in Reinigungs- und Spülmitteln für Geschirr enthalten. Derartige Spülmittel enthalten allgemein auch nichtionische grenzflächenaktive Stoffe, mit denen die Oberflächenspannung des Waschwassers, welches das Detergens enthält, herabgesetzt und auf diese Weise die Fettstoffe leichter emulgiert werden.
Zu den hierfür gebräuchlichen grenzflächenaktiven Stoffen gehören die Kondensationsprodukte aus Äthylenoxid und Propylenglykol oder aus Äthylenoxid und einem Alkylphenol.
-Z-
809833/1054
1A-50 405
Leider sind Mischungen aus diesen Produkten und -wasserfreiem Natriummetasilicat nicht beständig» Man beobachtet vor allem das Auftreten einer Verfärbung nach einer gewissen Lagerungszeit und auch eine Geruchsentwicklung vor allem auf Aldehydbasis.
Man stellt weiterhin fest, daß die Trübungstemperatur sich mit der Zeit ändert. Als Trübungstemperatur wird diejenige Temperatur bezeichnet, oberhalb welcher die wäßrige Lösung des fraglichen Defcergensmittels infolge der Ausbildung von zwei flüssigen Phasen heterogen wird; diese Veränderung ruft Veränderungen im Verhältnis der hydrophilen-lypophilen Eigenschaften des grenzflächenaktiven Mittels hervor.
Ein anderer Nachteil des wasserfreien Natriummetasilicats liegt darin, daß es die Atmung des Benutzers beeinträchtigt. Diese Beeinträchtigung der Atemwege (Stechen in der Nase, Niesen) beruht auf dem Auftreten sehr feiner Metasilicatteilchen, die bei der Abnutzung oder Zerstörung (Abrieb) der gröberen Teilchen während der verschiedenen mechanischen Handhabungen, denen das Produkt unterworfen ist, entstehen. Allgemein nennt man diesen Vorgang Staubbildung bzw. Staubentwicklung.
Man hat bereits versucht Metasilicat durch Behandeln mit entweder Gluconsäurederivaten (FR-AS 2 273 761) oder mit Phosphorsäurederivaten (FR-AS 2 273 762) zu stabilisieren. In praktischer Hinsicht bedeutet dies eine Behandlung mit einer Flüssigkeit, die zerstäubt werden muß. Diese Behandlung mit einer Flüssigkeit ist umso notwendiger als gleichzeitig auch die Staubentwicklung verringert werden soll.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß man durch eine Behandlung mit einem Feststoff auf einfache Weise ohne Zerstäuben mindestens ebenso gute Ergebnisse bei der Stabilisierung von Natriummetasilicat erzielen kann wie durch eine Behandlung mit einer Flüssigkeit.
809833/1054 - 3 -
1A-50 405
Erfindungsgemäß wird wasserfreies Natriummetasilicat dadurch stabilisiert, daß man es mit mindestens einem Zusatz behandelt, der Wasser freisetzen kann und zwar bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur des Natriummetasilicat-pentahydrats, so daß 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 10 Gew.-% des v/asserfreien Metasilicats in Metasilicat-pentahydrat umgewandelt werden.
Als wasserfreies Natriummetasilicat wird ein Natriummetasilicat der Formel NapO, SiOp bezeichnet, das maximal 10 % Wasser enthält. In der folgenden Beschreibung wird der Einfachheit halber die Bezeichnung Natriummetasilicat anstelle von wasserfreien Natriummetasilicat verwendet.
Man stellt überraschenderweise fest, daß beim erfindungsgemäßen Verfahren die in Metasilicat-pentahydrat umgewandelten Teilchen des wasserfreien Metasilicats dem Feinanteil entsprechen, der für die Staubentwicklung verantwortlich ist.
Man behält auf. diese Weise die Vorteile eines insgesamt im wesentlichen wasserfreien Metasilicats bei. Außerdem wird der Nachteil einer Behandlung mittels Zerstäubung oder Besprühen vermieden, die auf den Feinanteil nicht vorteilhaft wirkt.
Die erfindungsgemäß verwendeten Zusätze sind einfach Hydrate oder hydratisierte Verbindungen oder deren Gemische. Zu den Hydraten gehören Tetraborate wie Natriumtetraborat-decahydrat, NapCO^r, 7H2O, oder auch Dinatriumphosphate mit 7 und 12 MolKüstallw'asser oder Trimetaphosphat-hexahydrat.
Die vorgenannten Verbindungen, deren Wasserverlust in der nachfolgenden Tabelle 1 angegeben ist, führen zu erfindungsgemäßen Ergebnissen, während die in der folgenden Tabelle 2 aufgeführten Verbindungen keine erfindungsgemäßen Ergebnisse liefern. Die Zahlenwerte für den Wasserverlust sind dem Handbook of Chemistry and Physics - 57, Auflage 1976-1977, CRC Press, entnommen .
809833/1054
1A-50 405
Tabelle 1 Wasserverlust
Na2B4O7.10H2O 8 H2O bei 600C Na2CO3.7H2O H2O bei 32°C
Na2HPO4.7H2O 5 H2O bei 48,10C
Na2HPO4.12H2O 5 H2O bei 35,10C
(NaPO3J3.6H2O 6 H2O bei 500C
0 10H2O bei 30°C
Tabelle 2 Wasserverlust
Na5P3O10.6H2O H£0 bei 1200C
Na2B4O7.5H2O 2 H2O bei 150°C
Na3C6H5O5^H2O 12H2O bei 1000C
Na3PO4.12H2O H2O bei 940C
Na2C4H4O6.2H2O 2 H2O bei 1500C
Die Erfindung ist nicht auf lediglich Hydrate oder Hydratgemische beschränkt. Sie bezieht sich auch auf Zusätze in Form von hydratisierten*Salzen sowie auf Zusätze in Form von pulverigen Verbindungen, die absorbiertes Wasser enthalten in einer Menge, die größer ist als die im Gleichgewicht mit diesen pulverigen Verbindungen stehende adsorbierte Menge Wasser, so daß sie Wasser an das Metasilicat abgeben können.
Ein derartiger Zusatz kann eine in der Wasch- oder Reinigungslauge lösliche Verbindung sein oder auch eine unlösliche, fein zerteilte Verbindung, die zumindest ihr Eigengewicht an Wasser absorbieren kann.
In diesem Falle wird nur eine sehr geringe Menge dieses Zusatzes verwendet. Ein solcher Zusatz kann beispielsweise eine Kieselsäure sein wie eine gefällte Kieselsäure oder ein unlösliches Kieselsäurederivat.
*bzw. Kristallwasser-haltigen
809833/1054
1A-50 405
Die erfindungsgemäß behandelten Metasilicate können dann in die Wasch- oder Reinigungsmittel eingebracht werden; vorzugsweise werden sie aber als erste Komponente vorgelegt und die anderen Komponenten werden dann zugegeben, wobei der Zusatz der gegebenenfalls vorgesehenen chlorierten Verbindungen zum Schluß erfolgt. Vorteilhafterweise enthält das Wasch- oder Reinigungsmittel 0,1 bis 5 % erfindungsgemäßen Zusatz bezogen auf das Natriummetasilicat.
Ein solches Mittel kann der nachfolgenden Rezeptur entsprechen und vorzugsweise durch Vermischen in der angegebenen Reihenfolge erhalten worden sein:
20 bis 60 % wasserfreies Metasilicat mit mittlerem Teilchendurchmesser 0,8 mm,
0,1 bis 5 % erfindungsgemäßer Zusatz,
30 bis 70 % wasserfreies Natriumtripolyphosphat, 0,1 bis 3 % nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel, 10 bis 30 % Natriumcarbonat,
0,1 bis 3 % chlorabgebende Verbindung wie Kalium- oder Natriumdichlorisocyanurat.
Ein Mittel dieser Rezeptur entwickelt überhaupt keinen Staub. Außerdem ändert sich die Trübungstemperatur nicht merklich vom Zeitpunkt der Herstellung bis nach einmonatiger Lagerung.
Die Erfindung wird mit Bezug auf die folgenden Beispiele näher erläutert.
In den folgenden Beispielen wurde die Staubbildung bestimmt, indem von der elektrostatischen Zurückhaltung der feinen Teilchen an den Wänden eines PVC-Behälters Gebrauch gemacht wurde. In einer zylindrischen Pulverflasche aus PVC, Inhalt 250 ml, wurden 50 g des zu untersuchenden Produktes gegeben und
5 min bei mittlerer Geschwinigkeit (40UpM etwa) gerührt. Dann wurde der Flascheninhalt ausgeleert, mit 200 ml destilliertem Wasser nachgespült und mit 1/1 On Salzsäure in Gegenwart von Phenolphthalein titriert. Die Staubbildung oder Staubentwicklung
809833/1054
1A-50 405
wird angegeben in ml 0,1η Salzsäure, die für die Neutralisation des Metasilicats erforderlich sind.
Beispiel 1
Es wurde die Staubbildung eines Natriurametasilicats bestimmt, das v/eniger als 1 % Wasser (Verlust bei 600°C) enthielt und in Form eines Granulats mit mittlerer Teilchengröße 0,6 mm vorlag. Die Staubentwicklung, angegeben in ml einer 0,1n Säurelösung, betrug 7,7.
Beispiel 2
Das Metasilicat gemäß Beispiel 1 wurde mit 3 Gew.-% Dinatriumphosphat.12H20 behandelt durch einfaches Vermischen der beiden Pulver in einem Labormischer Lodige mit Inhalt 5 1. Der Mischvorgang dauerte etwa 2 min.
Die Staubentwicklung wurde wie oben beschrieben bestimmt und ergab 0,8 ml Säurelösung. Außerdem wurde keinerlei unangenehmer Geruch festgestellt.
Beispiel 3
Das gleiche Silicat wie in Beispiel 1 wurde mit 3 %-Natriumborat NapB0-,.4Hp0 behandelt. Die Staubbildung entsprach 4,0 ml Säurelösung.
Beispiel 4
Die gleiche Behandlung wurde mit Borax durchgeführt, Na2B^ 1OHpO. Die Staubbildung entsprach 3,5 ml 0,1n Säurelösung.
Beispiel 5
Es wurde die Staubbildung oder Staubentwicklung eines Natriummetasilicats bestimmt, das weniger als 1 % Wasser enthielt und in Form eines feinen Pulvers vorlag (mittlerer Teilchendurchmesser 0,1 mm). Die Staubbildung dieser Verbindung entsprach 19 ml 0,1n Salzsäurelösung.
- 7 809833/1054
1A-50 405
- r-
Beispiel 6 w
Das Metasilicat gemäß Beispiel 5 wurde mit 3 % Dinatriumphosphat.12H20 behandelt. Das Vermischen erfolgte im gleichen Apparat wie in Beispiel 2.
Die Staubbildung entsprach 6 ml 0,1n Säurelösung.
Beispiel 7
Es wurde analog Beispiel 6 gearbeitet, zur Behandlung jedoch 5 % Na2HPO^.12H2O eingesetzt. Es gab überhaupt keine Staubbildung (0 ml Säurelösung); außerdem wurde keinerlei unangenehmer Geruch festgestellt.
Beispiel 8
Es wurde die Staubentwicklung eines granulierten Metasilicats bestimmt, das 5 % Wasser enthielt und einen mittleren Teilchendurchmesser von 0,5 mm etwa aufwies. Die Staubentwicklung entsprach 2,5 ml 0,1η Säurelösung.
Beispiel 9
Das granulierte Metasilicat gemäß Beispiel 8 wurde im Mischer mit 3 % Dinatriumphosphat.12H20 behandelt. Dieses Gemisch entwickelte überhaupt keinen Staub (0 ml Säurelösung). Außerdem wurde keinerlei Atmungsbehinderung oder unangenehmer Geruch festgestellt.
Beispiel 10
Im Mischapparat gemäß Beispiel 2 wurden 40 Teile gefällte amorphe Kieselsäure mit Teilchendurchmesser 20 nm, Handelsprodukt Tixosil 38 der Firma Rhöne-Poulenc und 60 Teile Wasser gemischt. Das Absorptionsvermögen der Kieselsäure war so beschaffen, daß das Gemisch pulverig blieb.
Dieses Pulver wurde in gleicher Weise wie die oben genannten Hydrate eingesetzt und zwar in einer Menge von 3 % zur Behand-
809833/10S4
1A-50 405
lung des Metasilicats gemäß Beispiel 1.
Die Staubbildung dieses Gemisches entsprach 0,3 ml 0,1n Salzsäurelösung.
Beispiel 11
Zu Vergleichszwecken wurde ein Natriummetasilicat gemäß Beispiel 1 mit 10 % Natriummetasilicat mit 9 Mol Kristallwasser versetzt und 10 min im Mischapparat-gemäß Beispiel 2 gemischt,
Die Staubbildung dieses Gemisches entsprach 7,5 ml 0,1n Säurelösung und hatte somit nicht abgenommen.
Beispiel 12
Beispiel 11 wurde wiederholt unter Zusatz von 1 % Metasilicat mit 5 Mol Hydratwasser, das als Kristallisationskeim dienen sollte. Unter sonst gleichen Bedingungen war das Ergebnis wiederum negativ: die Staubbildung entsprach 7 ml 0,1η Säurelösung.
Diese Beispiele zeigen den vorteilhaften Effekt des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit dessen Hilfe sich leicht und schnell ein stabilisiertes Metasilicat erhalten läßt.
809833/1054

Claims (10)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Stabilisieren von wasserfreiem Natriummetasilicat, dadurch gekennzeichnet , daß man das wasserfreie Natriummetasilicat mit mindestens einer Verbindung behandelt, die Wasser freigeben kann bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur des Natriummetasilicat-pentahydrats und 1 bis 20 Gewo-%, vorzugsweise 2 bis 10 GeWo-% des wasserfreien Metasilicats in Metasilicat-pentahydrat umwandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Zusatz ein Hydrat verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Hydrat aus der Gruppe Na2B4Or7. 10H2O, Na2CO3.7H2O, Na2HPp^.7H2O, Na2HPO4.12HgO, (NaPO3)^.6H2O und Na2SO4.10H2O einsetzt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß man als Zusatz mindestens eine pulverförmige Verbindung verwendet, die mehr Wasser absorbiert enthält als dem Gleichgewicht mit dieser pulverförmigen Verbindung entspricht.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man eine lösliche Verbindung verwendet .
— 2 —
809833/1054
ORIGINAL IMSPECTED
1A-50 405
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß man eine fein zerteilte unlösliche Verbindung verwendet, die zumindest ihr Eigengewicht an Wasser absorbieren kann.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß man ein unlösliches Kieselsäurederivat verwendet.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß man eine gefällte Kieselsäure verwendet.
9. Stabilisiertes wasserfreies Natriummetasilicat erhalten nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
10. Verwendung des stabilisiertes Metasilicats in einem Reinigungsmittel, das sich zusammensetzt aus
20 bis 60 % Natriummetasilicat,
0,1 bis 5 % wasserabgebender Zusatz,
30 bis 70 % Natriumtripolyphosphat,
0,1 bis 3 % nicht-ionisches, grenzflächenaktives Mittel, 10 bis 30 % Natriumcarbonat,
0,1 bis 3 % chlorabgebende Verbindung.
809833/1054
DE2806161A 1977-02-16 1978-02-14 Verfahren zum Stabilisieren von wasserfreiem Natriummetasilicat Expired DE2806161C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7704380A FR2380986A1 (fr) 1977-02-16 1977-02-16 Nouveau procede de stabilisation du metasilicate de sodium anhydre et produit ainsi obtenu

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2806161A1 true DE2806161A1 (de) 1978-08-17
DE2806161B2 DE2806161B2 (de) 1979-04-05
DE2806161C3 DE2806161C3 (de) 1979-12-20

Family

ID=9186823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2806161A Expired DE2806161C3 (de) 1977-02-16 1978-02-14 Verfahren zum Stabilisieren von wasserfreiem Natriummetasilicat

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4289643A (de)
AT (1) AT377001B (de)
BE (1) BE863997A (de)
CA (1) CA1116041A (de)
CH (1) CH628085A5 (de)
DE (1) DE2806161C3 (de)
DK (1) DK67378A (de)
ES (1) ES466989A1 (de)
FR (1) FR2380986A1 (de)
GB (1) GB1562478A (de)
IE (1) IE46334B1 (de)
IT (1) IT1102382B (de)
NL (1) NL187153C (de)
PT (1) PT67657B (de)
SE (1) SE7801701L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0120421A2 (de) * 1983-03-24 1984-10-03 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verwendung eines pastösen Reinigungsmittels in Geschirrspülmaschinen
EP0191372A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-20 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Wirkstoffkonzentrate für alkalische Zweikomponentenreiniger, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE437014B (sv) * 1982-07-09 1985-02-04 Eka Ab Sett att framstella ytmodifierat, granulerat alkalimetallmetasilikatpentahydrat samt anvendning av detsamma i disk- och rengoringskompositioner
FR2529876A1 (fr) * 1982-07-09 1984-01-13 Rhone Poulenc Chim Base Nouveaux granules de metasilicate de sodium, leur procede d'obtention et leur utilisation dans les compositions detergentes pour lave-vaisselle
FR2599354B1 (fr) * 1986-05-27 1988-08-26 Rhone Poulenc Spec Chim Cogranules silicate, silice, procede d'obtention et utilisation dans les compositions detergentes
FR2613377B1 (fr) * 1987-03-30 1989-06-16 Rhone Poulenc Chimie Utilisation dans les compositions detergentes pour lave-linge de co-granules silicate-silice
NZ239112A (en) 1991-01-29 1994-12-22 Ecolab Inc Solid alkaline compositions containing the reaction product in water of alkali metal hydroxide and alkali metal silicate; process of manufacture
US6194367B1 (en) 1995-03-01 2001-02-27 Charvid Limited Liability Co. Non-caustic cleaning composition comprising peroxygen compound and specific silicate and method of making the same in free-flowing, particulate form
US5663132A (en) * 1995-03-01 1997-09-02 Charvid Limited Liability Company Non-caustic composition comprising peroxygen compound and metasilicate and cleaning methods for using same
US5898024A (en) * 1995-03-01 1999-04-27 Charvid Limited Liability Non-caustic cleaning composition comprising peroxygen compound and specific silicate, and method of making the same in free-flowing, particulate form
US6034048A (en) * 1995-03-01 2000-03-07 Charvid Limited Liability Co. Non-caustic cleaning composition using an alkali salt
WO2010025452A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Micro Pure Solutions, Llc Method for treating hydrogen sulfide-containing fluids
US20120115766A1 (en) * 2009-06-01 2012-05-10 Yuken Industry Co., Ltd. Degreasing composition and production method thereof
UA105228C2 (ru) 2009-08-27 2014-04-25 Олтек, Инк. Синтетические адсорбенты микотоксинов, способы получения и применения указанных адсорбентов
US8822403B2 (en) 2011-01-20 2014-09-02 Ecolab Usa Inc. Detergent composition including a saccharide or sugar alcohol

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3491028A (en) * 1969-06-03 1970-01-20 Grace W R & Co Chlorine stable machine dishwashing composition
FR2273761A1 (fr) * 1974-06-10 1976-01-02 Sifrance Procede pour ameliorer la stabilite et la mise en forme du metasilicate de sodium anhydre ainsi que des compositions le renfermant, et produits ainsi obtenus
FR2273762A1 (fr) * 1974-06-10 1976-01-02 Sifrance Procede pour ameliorer la stabilite et la mise en forme du metasilicate de sodium anhydre, ainsi que des compositions le renfermant, et produits ainsi obtenus
US4001038A (en) * 1975-07-01 1977-01-04 Park Chemical Co. Method of stripping paint in a molten salt bath
FR2323631A1 (fr) * 1975-09-15 1977-04-08 Ugine Kuhlmann Persels mixtes stables en melange lixiviel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0120421A2 (de) * 1983-03-24 1984-10-03 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verwendung eines pastösen Reinigungsmittels in Geschirrspülmaschinen
EP0120421A3 (en) * 1983-03-24 1987-04-08 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Use of a pasty cleaning agent in dishwashers
EP0191372A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-20 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Wirkstoffkonzentrate für alkalische Zweikomponentenreiniger, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2380986A1 (fr) 1978-09-15
ATA115278A (de) 1984-06-15
IT7848066A0 (it) 1978-02-15
PT67657B (fr) 1979-07-19
NL187153B (nl) 1991-01-16
NL187153C (nl) 1991-06-17
IE46334B1 (en) 1983-05-04
GB1562478A (en) 1980-03-12
IT1102382B (it) 1985-10-07
SE7801701L (sv) 1978-08-17
DE2806161B2 (de) 1979-04-05
US4289643A (en) 1981-09-15
DE2806161C3 (de) 1979-12-20
BE863997A (fr) 1978-08-16
PT67657A (fr) 1978-03-01
IE780328L (en) 1978-08-16
CA1116041A (en) 1982-01-12
DK67378A (da) 1978-08-17
NL7801714A (nl) 1978-08-18
ES466989A1 (es) 1978-10-16
FR2380986B1 (de) 1981-03-27
CH628085A5 (fr) 1982-02-15
AT377001B (de) 1985-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69404543T2 (de) Stabilisiertes Natriumpercarbonatteilchen
DE2820990C2 (de)
DE69015265T2 (de) Stabilisiertes Natriumperkarbonatmischung.
EP0063346B1 (de) Pulverförmiger Entschäumer für wässrige Systeme, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2806161A1 (de) Stabilisierung von wasserfreiem natriummetasilicat
DE2549337C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alumosilikat enthaltenden Waschmittelgranulaten
DE3141136A1 (de) "verfahren zur hemmung der gelbildung in crutcher-aufschlaemmungen aus anorganischen salzen"
DE19608000B4 (de) Verfahren zur Herstellung von körnigem Natriumpercarbonat
DE3141066C2 (de)
DE3036325C2 (de)
DE2160409A1 (de) Reinigungs-und bleichfluessigkeit
DE69203217T2 (de) Waschmittelzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69104124T2 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilisiertem Natriumperkarbonat.
DE1567656C3 (de) Verfahren zur Hersteilung eines in der Wärme getrockneten Reinigungsmittels
DE705527C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonaten
DE3504172A1 (de) Wirkstoffkonzentrate fuer alkalische zweikomponentenreiniger, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2822231A1 (de) Granulat aus hydratisiertem natriumtripolyphosphat und wasserunloeslichem alumosilicationenaustauschmaterial
DE663153C (de) Verfahren zur Verhinderung schaedlicher Kalk- und Magnesiaseifenbildung
DE1076866B (de) Wasch- und Reinigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0061599B1 (de) Granulat aus Alkalialumosilicat und Pentanatriumtriphosphat sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2525582A1 (de) Verfahren zum verbessern der stabilitaet und der formgebung von wasserfreiem natriummetasilicat
DE2822765C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines granulierten Materials
DE2525581A1 (de) Verfahren zum verbessern der stabilitaet und der formgebung von wasserfreiem natriummetasilicat
AT233151B (de) Scheuer- und Reiningungsmittelzusammensetzung
DE2014674A1 (en) Alkali silicates directly from siliceousmaterial and alkali

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee