DE2805818B2 - Schwerkraftrollenbahn, insbesondere Staubahn - Google Patents
Schwerkraftrollenbahn, insbesondere StaubahnInfo
- Publication number
- DE2805818B2 DE2805818B2 DE19782805818 DE2805818A DE2805818B2 DE 2805818 B2 DE2805818 B2 DE 2805818B2 DE 19782805818 DE19782805818 DE 19782805818 DE 2805818 A DE2805818 A DE 2805818A DE 2805818 B2 DE2805818 B2 DE 2805818B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- rollers
- roller conveyor
- brake
- gravity roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005484 gravity Effects 0.000 title claims description 25
- 239000000428 dust Substances 0.000 title 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G13/00—Roller-ways
- B65G13/075—Braking means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schwerkraftrollenbahn, insbesondere eine Staubahn, zum Transport von
beladenen Behältern, mit die Behälter tragenden Tragrollen, Seitenführungen und einer oder mehreren
Bremsrollen.
Derartige Schwerkraftrollenbahnen können beispielsweise als Staubahnen eingesetzt werden, die einem
Transportband zugeordnet sind und auf die auf dem Transportband geförderte Behälter mittels eines Abstreifers
übergeben werden. Die Schwerkraftrollenbahnen führen die Behälter dann zu ihrem Ende, das als eine
Entnahmestelle ausgebildet ist. Dabei stauen sich die aneinanderliegenden Behälter von der Abnahmestelle
an auf der Schwerkraftrollenbahn. Die Schwerkraftrollenbahn muß so gestaltet und ausgelegt sein, daß bei
Entnahme des vordersten Behälters die übrigen Behälter selbsttätig nachrücken und die entstandene
Lücke füllen. Dieses Nachlaufen der einzelnen Behälter und die Transportgeschwindigkeit der Behälter wird
durch die Neigung eingestellt, die die Rollenbahn insgesamt erhält
Eine derartige Staurollenbahn kann beispielsweise in einem Lagersystem vorgesehen werden, bei welchem an
ίο einer zentralen Stelle die Behälter mit Gegenständen
entsprechend den Kommissionen gefüllt werden. Dadurch können die Behälter einen sehr unterschiedlichen
Füllungsgrad und damit sehr unterschiedliche Gewichte aufweisen. Dies führt in der Praxis bei der
Auslegung der Schwerkraftrollenbahn zu Schwierigkeiten. Die stark beladenen und entsprechend schweren
Behälter erreichen schon bei relativ geringen Neigungen der Schwerkraftrollenbahn ausreichende Geschwindigkeiten.
Die wenig gefüllten und entsprechend relativ leichten Behälter dagegen laufen bei einer
geringen Neigung noch nicht in ausreichender Weise, wobei insbesondere die Gefahr besteht, daß sie nach
einem Stillstand nicht mehr selbsttätig anlaufen, da die Reibung innerhalb der Transportrollen und vor allem
auch der Seitenführungen für ein Anlaufen zu groß ist. Wird die Neigung der Rollenbahn auf die wenig
beladenen und damit relativ leichten Behälter ausgelegt, so besteht die Gefahr, daß die stärker beladenen und
schwereren Behälter eine zu große Geschwindigkeit erhalten. Dies führt zu starken Aufprallstößen bei dem
Auflaufen auf angestaute Behälter, wodurch die Behälter zerstört oder auch aus der Rollenbahn
geworfen werden können.
Um die Geschwindigkeiten bei vorgegebener Steigung zu reduzieren, ist es bekannt, Bremsrollen
vorzusehen. Diese Bremsrollen enthalten z. B. Fliehkraftkupplungen, so daß ihr Brcnismoment derart
abhängig von der Drehzahl ist, daß sie bei geringen Drehzahlen und damit geringer Geschwindigkeit
praktisch keine Bremswirkung enthalten. Die Bremswirkung beginnt erst bei einer bestimmten Drehzahl
und steigert sich dann mit der Drehzahl und damit der Geschwindigkeit der Behälter. Hier besteht jedoch die
Gefahr, daß die wenig beladenen und relativ leichten Behälter von den Bremsrollen zu stark gebremst
werden und insbesondere dann nicht mehr anlaufen, wenn sie auf einer Bremsrolle zum Stillstand gekommen
sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schwerkraftrollenbahn der eingangs genannten Art so
auszubilden, daß einerseits die stärker beladenen und damit schwerern Behälter keine unzulässig hohe
Geschwindigkeit erhalten und andererseits die weniger beladenen und damit leichteren Behälter auch nach
einem Stillsland wieder sicher anlaufen. Die Erfindung besteht darin, daß die Bremsrolle oder -rollen in
Relation zu der von den Tragrollen gebildeten Aufstandsebene derart angeordnet sind, daß aufgrund
von Verformungen des Behälters und/oder einer elastisch nachgiebigen Halterung der Tragrollen nur die
ein vorgegebenes Gewicht übersteigenden Behälter mit den Umfangsflächen der Bremsrollen in Kontakt
kommen.
Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß nur die Behälter gebremst werden, die es aufgrund ihres
erhöhten Gewichtes und der damit verbundenen erhöhten Geschwindigkeit notwendig haben. Die
leichten und damit schon von vornherein nicht allzu
schnell laufenden Behälter werden nicht gebremst, so daß sie auch nach einem Stillstand wieder sicher
anlaufen.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß als Tragrollen einzelne Rollen dienen,
die zur Unterstützung der Behälterboden im Bereich der Seitenränder der Behälter in zwei Reihen
angeordnet sind und den mittleren Bereich freilassen, dem die zwischen den beiden Reihen angebrachten
Bremsrollen zugeordnet sind. Durch diese Anordnung wird die Möglichkeit eingeräumt, daß sich die
Behälterboden entsprechend ihrer Beladung mehr oder weniger stark durchbiegen können. Die in diesem
Durchbiegungsbereich befindlichen Bremsrollen üben deshalb im wesentlichen nur auf die stärker verformten
und durchgebogenen Behälterboden eine Bremskraft aus.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die elastisch nachgiebige Halterung
von einer Feder und einer Wippe gebildet ist, wobei mehrere Tragrollen auf der elastisch abgestützten
Wippe angebracht sind, in deren Bereich die Bremsrolle angeordnet ist. Bei dieser Anordnung können auch
Gegenstände mit unterschiedlichen Gewichten und den sich daraus ergebenden Bedingungen transportier:
werden, ohne daß die Durchbiegung dieser Gegenstände ausgenutzt wird.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 5 bis 7.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Ausbildung gemäß der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer schematisch dargestellten Schwerkraftrollenbahn,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie 11-11 der Fig. 1
und
Fig. 3 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform
einer Schwerkraftrollenbahn.
Die in Fig. 1 dargestellte Schwerkraftrollenbahn dient als Staubahn zwischen einer Emnahmesiation und
einem Transportband. Die Behälter 1 stauen sich von einem nicht dargestellten Abgabeende an hintereinander
auf und liegen mit ihren Rändern aneinander an. Die Schwerkraftrollenbahn muß so ausgebildet sein, daß die
Behälter selbsttätig nachlaufen, wenn der vorderste Behälter entnommen wird. Die Behälter I laufen auf in
zwei Reihen angeordneten Tragrollen 2, die die Behälter im Bereich ihrer Seitenränder unterstützen
(F i g. 2). Die Schwerkraftrollenbahn weist in nicht näher dargestellter Weise noch Seitenführungen auf, die die
Behälter 1 seitlich derart führen, daß sie nicht von der Rollenbahn herunterfallen können. Am Ende der
Rollenbahn ist in nicht näher dargestellter Weise ein Anschlag vorgesehen, gegen den der vorderste Behälter
1 anläuft. Dieser Anschlag weist eine Federdampfung auf, um den Aufprall zu mildern.
Die Rollenbahn besitzt insgesamt eine Neigung, d. h.
die von den Tragrollen 2 gebildete Aufstandsfläche für die Behälter 1 ist derart geneigt, daß die Behälter I
aufgrund ihres Eigengewichtes zu dem Ende der Schwerkraftrollenbahn laufen. Der Neigungswinkel
muß so groß sein, daß die Behälter die Rollwiderstände und insbesondere auch die Widerstände an den
Seitenführungen sicher überwinden können. Sie darf jedoch nicht so groß sein, daß die Behälter eine
überhöhte Geschwindigkeit erhalten, die zu Beschädigungen an den Behältern oder ihrem Inhalt und zu
einem Herausspringen der Behälter aus der Schwerkraftrollenbahn führen könnten. Schwierigkeiten entstehen
dabei, wenn die Behälter i zwar alle die gleiche Größe besitzen, jedoch unterschiedlich gefüllt sind, so
daß sie sehr unterschiedliche Gewichte aufweisen. Dies ist ein Problem, das sehr häufig bei Regalsystemen
auftrtt, bei welchen die Behälter an einer zentralen Stelle entsprechend einzelner Kommissionen gefüllt
und anschließend über ein Transportband und die Schwerkraftrollenbahn zu einer Verpackungsstelle oder
Versandstelle transportiert werden.
Um nun die schwereren der an sich gleich großen Behälter 1 abzubremsen, die aufgrund einer erhöhten
Beladung ihr erhöhtes Gewicht besitzen, sind in regelmäßigen Abständen Bremsrollen 3 vorgesehen, die
elastisch beweglich mittels einer Feder 4 abgestützt sind. Die Lage der Bremsrollen 3 in Relation zu der von
den Tragrollen 2 gebildeten Aufstandsfläche wird durch einen einstellbaren Anschlag 5 bestimmt. Als Bremsrollen
diener. Rollen, die über eine Fliehkraftkupplung mit einem feststehenden Körper verbunden sind und die so
ausgelegt sind, daß sie bei einer bestimmten Drehzahl noch kein nennenswertes Bremsmoment ausüben, daß
jedoch das Bremsmoment dann bei Überschreiten dieser Drehzahl sehr schnell ansteigt. Die Bremsrollen
werden mittels der Anschläge 5 so ausgerichtet, daß sie dicht unterhalb des Niveaus der Aufstandsbahn der
Tragrollen 2 liegen. Wie insbesondere aus Fig. 2 zu
ersehen ist, wird bei der Ausführungsform nach Fig. 1
und 2 der Umstand ausgenutzt, daß sich die Behälter 1 aufgrund der Beladung verformen, wobei sich der
Behälterboden entsprechend der gestrichelt dargestellten Linie der Fig. 2 mehr oder weniger stark
durchbiegt. Nur die durchgebogenen Behälterboden kommen überhaupt in den Bereich der Bremsrollen 3.
die dann auf diese Behälter 1 ein entsprechendes Bremsmoment ausüben. Auf diese Weise werden nur die
Behälter 1 abgebremst, die es aufgrund ihres Eigengewichtes nötig haben.
Die Bremsrollen 3 werden in einem Abstand zu dem Ende der Schwerkraftrollenbahn angeordnet, der der
Behältergröße angepaßt ist. Die Bremsrollen 3 sind so angeordnet, daß bei einem Stau von dem Abgabeende
bis zu den Bremsrollen 3 der über einer Bremsrolle 3
stehende Behälter 1 etwas außermittig zu der Bremsrolle 3 zu stehen kommt und zwar in der Weise,
daß — in Transportrichtung gesehen — die Bremsroile
3 näher zu dem hinteren Bchälterende liegt. Damit wird sichergestellt, daß bei Entnahme des vordersten
Behälters der über der Bremsrolle 3 befindliche Behälter sicher von der Bremsrolle 3 ablaufen kann.
Die Ausführungsform nach F i g. 3 arbeitet nach dem gleichen Grundprinzip wie die Ausführungsform nach
Fig. 1, wobei hier jedoch die Möglichkeit eingeräumt wird, daß sich die Behälter 6 nicht abhängig von ihrem
Beladungszustand verformen. Hier wird vorgesehen, daß die in dem Bereich einer Bremsrolle 3 befindlichen
Tragrollen 2 elastisch nachgiebig gehalten sind, so daß bei schwereren Behältern 6 der Behälterboden in den
Bereich der Bremsrolle 3 gelangt. Die im Bereich der Bremsrolle 3 befindlichen beiden Reihen der Tragrollen
2 sind auf einer mittels einer Feder 7 abgestützten Wippe 8 angeordnet, die um die Achse der in
Transportrichtung gesehen letzten beiden Tragrollen 2 verschwenkbar ist. Durch die Wippe 8 und die
dargestellte und beschriebene Lagerung wird sichergestellt, daß zwischen den Tragrollen der Wippe 8 und den
folgenden Tragrollen keine Stufe vorhanden ist, die ein Weiterlaufen behindern könnte. Auch bei der Ausführungsform
nach F i g. 3 wird sichergestellt, daß die
Bremsrollen 3 außermittig zu einem über ihnen zum Stillstand kommenden Behälter liegen. Die Länge der
Wippe entspricht in etwa der Länge der Behälter 6, so daß bei einem Stau nur ein Behälter 6 auf der Wippe
Platz finden kann. Die Wippe selbst wird deshalb auch in einem entsprechenden Abstand zu dem Abgabeende
angeordnet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Schwerkraftrollenbahn, insbesondere eine Staubahn, zum Transport von beladenen Behältern, mit
die Behälter tragenden Tragrollen, Seitenführungen und einer oder mehreren Bremsrollen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bremsrolle oder -rollen (3) in Relation zu der von den Tragrollen (2)
gebildeten Aufstandsebene derart angeordnet sind, daß aufgrund von Verformungen des Behälters (1,6)
und/oder einer elastisch nachgiebigen Halterung (Feder 7, Wippe 8) der Tragrollen nur die ein
vorgegebenes Gewicht übersteigenden Behälter mit den Umfangsflächen der Bremsrollen in Kontakt
kommen.
2. Schwerkraftrollenbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Tragrollen (2)
einzelne Rollen dienen, die zur Unterstützung der Behälterboden im Bereich der Seitenränder der
Behälter (1, 6) in zwei Reihen angeordnet sind und den mittleren Bereich des Behälters freilassen, dem
die zwischen den beiden Reihen angebrachten Bremsrollen (3) zugeordnet sind.
3. Schwerkraftrollenbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsrollen (3) in
einem der Behältergröße angepaßten Abstand derart zu dem Abgabeende angeordnet sind, daß der
bei einem Stau auf einer Bremsrolle (3) zu stehen kommende Behälter (1, 6) — in Transportrichtung
gesehen — von der Bremsrolle hinter seiner Mitte gehalten ist.
4. Schwerkraftroilenbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastisch nachgiebige
Halterung von einer Feder (7) und einer Wippe (8) gebildet ist, wobei mehrere Tragrollen (2) auf der
elastisch abgestützten Wippe (8) angebracht sind, in deren Bereich die Bremsrolle (3) angeordnet ist.
5. Schwerkraftrollenbahn nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Wippe (8)
wenigstens der Länge eines Behälters (6) entspricht.
6. Schwerkraftrollenbahn nach Anspruch 4 oder 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (8) um die
Achse ihrer — in Transportrichtung gesehen — letzten Tragrolle (2) verschwenkbar gehalten ist.
7. Schwerkraftrollenbahn nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Bremsrollen (3) in an sich bekannter Weise federnd nachgiebig gehalten und in ihrer Bewegung
nach oben durch einen einstellbaren Anschlag (5) begrenzt sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782805818 DE2805818C3 (de) | 1978-02-11 | 1978-02-11 | Schwerkraftrollenbahn, insbesondere Staubahn |
JP866479A JPS54110580A (en) | 1978-02-11 | 1979-01-26 | Gravity system roller conveyor |
FR7903457A FR2416854A1 (fr) | 1978-02-11 | 1979-02-12 | Transporteur a rouleaux par gravite, en particulier transporteur a accumulation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782805818 DE2805818C3 (de) | 1978-02-11 | 1978-02-11 | Schwerkraftrollenbahn, insbesondere Staubahn |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2805818A1 DE2805818A1 (de) | 1979-08-16 |
DE2805818B2 true DE2805818B2 (de) | 1979-12-13 |
DE2805818C3 DE2805818C3 (de) | 1980-08-21 |
Family
ID=6031711
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782805818 Expired DE2805818C3 (de) | 1978-02-11 | 1978-02-11 | Schwerkraftrollenbahn, insbesondere Staubahn |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS54110580A (de) |
DE (1) | DE2805818C3 (de) |
FR (1) | FR2416854A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022119786A1 (de) | 2022-08-05 | 2024-02-08 | Deutsche Post Ag | Vorrichtung zum Transport von Objekten |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2728880A1 (fr) * | 1994-12-29 | 1996-07-05 | Fauchard Pierre | Dispositif regulateur d'energie cinetique |
DE19642301A1 (de) * | 1996-10-14 | 1998-04-16 | Flexlift Hubgeraete Gmbh | Rollenbahn |
US5934438A (en) * | 1997-07-18 | 1999-08-10 | Sandvik Sorting Systems, Inc. | Gravity conveyor having velocity and back pressure control |
JP5143242B2 (ja) * | 2011-01-18 | 2013-02-13 | 株式会社旭金属製作所 | コンベア |
JP5208301B2 (ja) * | 2012-10-25 | 2013-06-12 | 株式会社旭金属製作所 | コンベア |
DE102015217665B4 (de) | 2015-09-15 | 2022-06-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Fördern zumindest eines Ladungsträgers und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung |
-
1978
- 1978-02-11 DE DE19782805818 patent/DE2805818C3/de not_active Expired
-
1979
- 1979-01-26 JP JP866479A patent/JPS54110580A/ja active Pending
- 1979-02-12 FR FR7903457A patent/FR2416854A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022119786A1 (de) | 2022-08-05 | 2024-02-08 | Deutsche Post Ag | Vorrichtung zum Transport von Objekten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS54110580A (en) | 1979-08-30 |
FR2416854A1 (fr) | 1979-09-07 |
DE2805818A1 (de) | 1979-08-16 |
DE2805818C3 (de) | 1980-08-21 |
FR2416854B3 (de) | 1981-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2151439C2 (de) | Endlosförderanlage für Pakete | |
DE1957002C3 (de) | Fördereinrichtung zum Fördern von Zigaretten | |
DE10157953B4 (de) | Fördervorrichtung für Maschinen zur Verpackung von Rollen und dergleichen | |
DE20214153U1 (de) | Vorrichtung zum Aufteilen eines ungeordneten Stromes von zylindrischen Gegenständen, zum Beispiel Getränkeflaschen, auf mehrere Gassen | |
DE3113045A1 (de) | Verpackungsmaschine | |
EP3265407A1 (de) | Transporteinheit einer hängefördervorrichtung mit einem pufferelement | |
DE3042538C2 (de) | ||
DE1202717B (de) | Bandfoerderer | |
DE2805818C3 (de) | Schwerkraftrollenbahn, insbesondere Staubahn | |
EP2497726B1 (de) | Matte für den Transport von mindestens einem Gegenstand, Übergabevorrichtung und Verfahren zur Übergabe | |
DE2935813A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren empfindlicher stabfoermiger werkstuecke auf eine foerderbahn | |
EP3450355A1 (de) | Förderanlage | |
EP0065027A1 (de) | Pressenentleereinrichtung | |
EP3263493A1 (de) | Durchlaufregal zum kommissionieren von lagereinheiten | |
CH646111A5 (de) | Vorrichtung zum umkippen aufeinanderfolgender gegenstaende. | |
DE3624445C2 (de) | ||
DE69808603T2 (de) | Drehspeicher und verfahren zu seiner handhabung | |
CH605350A5 (en) | Piece goods conveyor belt | |
DE2938757A1 (de) | Lagervorrichtung | |
DE1190874B (de) | Rutsche | |
DE2152904A1 (de) | Durchlaufregal | |
DE29613864U1 (de) | Vorrichtung zum Umsetzen von mit einem Transportmittel transportierten, etwa quaderförmigen Gegenständen | |
DE3417157A1 (de) | Vorrichtung zum bilden einer mehrreihigen kartonkolonne auf einem foerderer | |
EP4190717A1 (de) | Leergutannahmevorrichtung | |
EP3795513A1 (de) | Vereinzelungsvorrichtung zum vereinzeln von flächigen gegenständen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SANTRADE LTD., 6002 LUZERN, CH |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: WILHELM, H., DIPL.-ING. DR.-ING. DAUSTER, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 7000 STUTTGART |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |