DE2804564A1 - Schaltung zur lichtstromaenderung bei quecksilberdampf- und natriumdampf- hochdrucklampen - Google Patents

Schaltung zur lichtstromaenderung bei quecksilberdampf- und natriumdampf- hochdrucklampen

Info

Publication number
DE2804564A1
DE2804564A1 DE19782804564 DE2804564A DE2804564A1 DE 2804564 A1 DE2804564 A1 DE 2804564A1 DE 19782804564 DE19782804564 DE 19782804564 DE 2804564 A DE2804564 A DE 2804564A DE 2804564 A1 DE2804564 A1 DE 2804564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
switch
series
choke
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782804564
Other languages
English (en)
Other versions
DE2804564B2 (de
Inventor
Georg Ing Grad Leve
Friedr-Wilh Ing Grad Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2804564A priority Critical patent/DE2804564B2/de
Priority to GB7903526A priority patent/GB2014001A/en
Priority to FR7902645A priority patent/FR2416616A1/fr
Priority to IT19870/79A priority patent/IT1110911B/it
Priority to SE7900940A priority patent/SE7900940L/xx
Priority to NL7900856A priority patent/NL7900856A/xx
Publication of DE2804564A1 publication Critical patent/DE2804564A1/de
Publication of DE2804564B2 publication Critical patent/DE2804564B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/40Controlling the intensity of light discontinuously
    • H05B41/42Controlling the intensity of light discontinuously in two steps only

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

EH 77/55 . - /-
"Schaltung zur Licht Stromänderung "bei Quecksilberdampf- und Natriumdampf-Hochdrucklampen"
Die Erfindung betrifft eine Schaltung zur Lichtstromanderung bei Quecksilberdampf- und Natriumdampf-Hochdrucklampen mit Mitteln zur Veränderung der Vorschaltimpedanz des Lampenstromkreises über einen Umschalter.
Schaltungen zur Lichtstromänderung bei Hochdrucklampen haben erst in letzter Zeit im Zusammenhang mit dem Bestreben, Energie einzusparen, Bedeutung erlangt. Me Lichtstromveränderung kann entweder durch Zu- und Abschalten einer zusätzlichen Vorschaltdrossel oder aber auch bei Verwendung einer mit verschiedenen Anzapfungen versehenen Vorschaltdrossel durch Umschalten dieser Anzapfungen erreicht werden. Die Umschaltzeit darf dabei etwa 10 ms nicht überschreiten, da sonst die Lampe erlischt und erst nach Abkühlung wieder gezündet werden kann. Es spielt dabei auch eine Rolle, in welchem Zeitpunkt in Bezug auf den zeitlichen Verlauf des Lampenstromes die Umschaltung erfolgt. Die erforderliche kurze Umschaltzeit wird von vielen Schützen nicht eingehalten, so daß Spezialschütze mit besonders kurzer Schaltzeit eingesetzt werden müssen. Es ist zwar möglich, bei Verwendung von mehreren in Reihe geschalteten Vorschaltdrosseln zur Änderung des Lichtstromes einfache Schütze einzusetzen und mit Hilfe dieser Schütze die Zusatzdrosseln kurzzuschließen, da hierbei keine Unterbrechung des Lampenstromkreises eintritt, jedoch läßt sich eine solche Maßnahme nicht bei einer einzigen mit Anzapfungen versehenen Vorschaltdrossel anwenden. Der angezapfte Wicklungsteil der Drossel wirkt als Sekundärwicklung eines Transformators und würde im Falle eines Kurzschlusses zu hoch belastet.
909832/01U
FH 77/55 ' j
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Lichtstromänderung von Hochdrucklarapen eine Schaltung einzusetzen, die die Verwendung von einfachen Umschaltern bei Einsatz von angezapften Vorschaltdrosseln ermöglicht. Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß den Kontakten des Umschalters ohmsche Widerstände solcher Größe parallelgeschaltet sind, daß die Aktivierung der Lampenentladungsstrecke beim Umschaltvorgang aufrechterhalten bleibt. Die Schaltung ist insofern besonders vorteilhaft als sie sich sowohl bei Verwendung von einer zur eigentlichen Vorschaltdrossel in Reihe liegenden Zusatzdrossel als auch bei einer einzigen mit Anzapfungen versehenen Vorschaltdrossel verwenden läßt. Die ohmschen Widerstände liegen dabei einerseits an den Enden der zusätzlichen Drossel bzw. an den Enden des einen durch die Anzapfung gebildeten Wicklungsteiles der einzigen Vorschaltdrossel und andererseits am Umschalter. Die Schaltung läßt sich auch verwenden, wenn nur ein ohmscher Widerstand parallel zu dem einen Kontakt des Umschalters eingesetzt ist oder anstelle der ohmschen Widerstände Kondensatoren benutzt werden.
Anhand der Zeichnung sei die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Schaltung mit zwei in Reihe geschalteten Drosseln, während in
Fig. 2 eine Schaltung mit einer einzigen eine Anzapfung aufweisenden Vorschaltdrossel wiedergegeben ist. In den
Fig. 3 und 4 sind Abwandlungen der Anordnung nach Fig. 2 dargestellt. Die Schaltung nach
Fig. 5 ist speziell für Natriumdampf-Hochdrucklampen geeignet.
Bei der Schaltung nach Fig. 1 liegt eine Hochdrucklampe 1 in Reihe mit einem Umschalter 2 und Vorschaltdrosseln 3 und 4-am Nulleiter N bzw. an der Phase Ph eines Netzes. Die Vorschaltdrossel 3 ist für normale Helligkeit der Hochdrucklampe Λ
909832/01U
FH 77/53 - Z-
ausgelegt. Die Vorschaltdrossel 4- ist eine Zusatzdrossel, die zur Herabsetzung des Lichtstromes dient. Parallel zu den Kontakten des Umschalters 2 sind Widerstände R. und Rp angeschlossen. Der Umschalter ist mit Hilfe eines Relais 5 zu betätigen. In der dargestellten Schaltstellung des Umschalters brennt die Lampe 1 mit der größten Helligkeit, da lediglich die Vorschaltdrossel 3 mit der Lampe in Reihe geschaltet ist und die Vorschaltdrossel 4- zusammen mit dem Widerstand R„ sowie der Widerstand R. kurzgeschlossen sind. Wird der Umschalter über das Relais 5 in die andere Schaltstellung gebracht, so ist die Zusatzdrossel 4 in Reihe mit der Vorschaltdrossel 3 geschaltet, wobei der Widerstand R2 kurzgeschlossen ist und der Widerstand R^, parallel zur Zusatzdrossel 4- mit im Lampenstromkreis liegt. In dieser Schaltstellung ist der Lichtstrom der Lampe 1 herabgesetzt. Der Widerstand R^, der im Augenblick des Umschaltens dafür sorgt, daß die Aktivierung der Lampenentladungsstrecke aufrecht erhalten bleibt, nimmt zwar in der neuen Schaltstellung des Umschalters eine geringe Verlustleistung auf, die aber vernachlässigbar ist. Die Schaltung nach Fig. 2 entspricht im wesentlichen der nach Fig. 1, so daß für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet wurden. Bs ist hier lediglich eine Vorschaltdrossel 6 mit einer Anzapfung eingesetzt. Bei dieser Schaltung liegt entweder der Widerstand R- oder der Widerstand Rp an der Zusatzwicklung (6a) des Vorschaltgerätes und nimmt daher beim Lampenbetrieb eine geringe Verlustleistung auf. Da die angezapfte Teilwicklung mit auf dem Drosselkern sitzt, erzeugt in der dargestellten Schaltstellung die in ihr induzierte Spannung einen Strom über den Widerstand Rp und den Umschaltkontakt. In der anderen Schaltstellung ist der Widerstand Rp kurzgeschlossen, während der Widerstand R.* parallel zur Teilwicklung liegt.
Die erfindungsgemäße Schaltung kann auch in der in Fig. 3 und 4- dargestellten Weise abgewandelt werden. Hierbei ist
909832/01 U
FH 77/55 r
lediglich nur ein Widerstand parallel zu einem der Kontakte des Umschalters geschaltet. Dieser Widerstand muß dann allerdings etwas niederohmiger gewählt werden. In der Ausführung nach Fig. 3 ist er so geschaltet, daß er nur bei reduziertem Lichtstrom, d. h. in der anderen nicht gezeichneten Schaltstellung Leistung aufnimmt. Diese Schaltung eignet sich daher hauptsächlich in all den Fällen, in denen die Lampe vorzugsweise mit voller Leistung betrieben wird. Die Ausführung nach Fig. 4 ist vorteilhaft, wenn die Lampe hauptsächlich mit reduziertem Lichtstrom betrieben werden soll, da dann keine Verlustleistung im Widerstand Rp auftritt.
Bei der Schaltung nach Fig. 5 ist in Abwandlung der Schaltung nach Fig. 2 lediglich ein Zündgerät ZG mit eingeschaltet, so daß diese Schaltung zum Betrieb von Natriumdampf-Hochdrucklampen geeignet ist.
4- Seiten Beschreibung
4- Patentansprüche
1 Blatt Zeichnung mit 5 Fig.
909832/01 44

Claims (1)

  1. Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. 6 Frankfurt/Main, Theodor-Stern-Kai Λ
    Kn/ni 2S. Januar 1978
    Patentansprüche;
    ' Schaltung zur Lichtstromänderung bei Quecksilberdampfund Natriumdampf-Hochdrucklampen mit Mitteln zur Veränderung der Vorschaltimpedanz des Lampenstromkreises über einen Umschalter, dadiirch gekennzeichnet, daß den Kontakten des Umschalters (2) ohmsche Widerstände (R^, R^) solcher Größe .parallelgeschaltet sind, daß die Aktivierung der Lampenentladungsstrecke beim Umschaltvorgang aufrechterhalten bleibt.
    Schaltung mit einer Vorschaltdrossel und einer getrennten zusätzlichen Drossel oder mit einer einzigen, eine Anzapfung aufweisenden Vorschaltdrossel, dadurch gekennzeichnet, daß die ohmschen Widerstände (R^, Rp) einerseits an den Enden der zusätzlichen Drossel (4-) bzw. an den Enden des einen durch die Anzapfung gebildeten Wicklungsteiles (6a) und andererseits am Umschalter (2) liegen.
    909832/01 kk
    FH 77/7^ Q
    Schaltung nach Anspruch Ί und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein ohmscher Widerstand (R^ oder Rp) parallel zu dem einen Kontakt des Umschalters (2) liegt.
    Schaltung nach Anspruch 1 "bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der ohmschen Widerstände Kondensatoren einsetzbar sind.
    909832/01
DE2804564A 1978-02-03 1978-02-03 Schaltung zur Lichtstromänderung bei Quecksilberdampf- oder Natriumdampf-Hochdrucklampen Ceased DE2804564B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2804564A DE2804564B2 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Schaltung zur Lichtstromänderung bei Quecksilberdampf- oder Natriumdampf-Hochdrucklampen
GB7903526A GB2014001A (en) 1978-02-03 1979-02-01 Circuits for dimming discharge lamps
FR7902645A FR2416616A1 (fr) 1978-02-03 1979-02-01 Dispositif de couplage pour faire varier l'intensite d'eclairage de lampes a vapeur de mercure ou a vapeur de sodium fonctionnant sous haute pression
IT19870/79A IT1110911B (it) 1978-02-03 1979-02-02 Circuito per variare il flusso luminoso in lampade ad alta pressione a vapori di mercurio ed a vapori di sodio
SE7900940A SE7900940L (sv) 1978-02-03 1979-02-02 Koppling for stromendring vid hogtryckslampor av kvicksilver- och natriumtyp
NL7900856A NL7900856A (nl) 1978-02-03 1979-02-02 Schakeling voor lichtstroomverandering bij hogedruk- kwikdamp- en natriumdamplampen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2804564A DE2804564B2 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Schaltung zur Lichtstromänderung bei Quecksilberdampf- oder Natriumdampf-Hochdrucklampen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2804564A1 true DE2804564A1 (de) 1979-08-09
DE2804564B2 DE2804564B2 (de) 1980-02-07

Family

ID=6031048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2804564A Ceased DE2804564B2 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Schaltung zur Lichtstromänderung bei Quecksilberdampf- oder Natriumdampf-Hochdrucklampen

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2804564B2 (de)
FR (1) FR2416616A1 (de)
GB (1) GB2014001A (de)
IT (1) IT1110911B (de)
NL (1) NL7900856A (de)
SE (1) SE7900940L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012869A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-08 Adolf Schuch Kg, Lichttechnische Spezialfabrik, 6520 Worms Leistungsreduzierte schaltung mit lichtstromabsenkung bei hochdruck-gasentladungslampen
DE4421756A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Magnetek May & Christe Gmbh Schaltungsanordnung zur unterbrechungsfreien Leistungsumschaltung
DE29507522U1 (de) * 1995-05-05 1995-11-16 Liesegang Fa Ed Stromversorgung für einen Projektor mit Metalldampflampe

Also Published As

Publication number Publication date
IT1110911B (it) 1986-01-13
FR2416616A1 (fr) 1979-08-31
NL7900856A (nl) 1979-08-07
DE2804564B2 (de) 1980-02-07
SE7900940L (sv) 1979-08-04
IT7919870A0 (it) 1979-02-02
GB2014001A (en) 1979-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0375687B2 (de) Thyristor-lastumschalter
DE3108548C2 (de) Zündschaltung für eine Hochdruckmetalldampfentladungslampe
DE2552981C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb wenigstens einer Gas- und/oder Dampfentladungslampe
WO2012062408A1 (de) Stufenschalter
DE2804564A1 (de) Schaltung zur lichtstromaenderung bei quecksilberdampf- und natriumdampf- hochdrucklampen
DE3022773C2 (de)
DE2801939C2 (de)
DE3701588A1 (de) Schalteinrichtung fuer eine induktive last
EP0381083A1 (de) Zündschaltung für eine über eine Drosselspule an der Wechselspannungsquelle angeschlossene Hochdruckmetalldampf-Entladungslampe
DE3504803A1 (de) Gegentaktgenerator
AT406988B (de) Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter
DE2425720A1 (de) Vorschaltgeraet fuer entladungslampen
DE2355514C3 (de) Lastumschalter für Transformatoren
DE664523C (de) Anordnung zum Betrieb von elektrischen Lichtbogenschweissgeraeten aus einem Wechselstromnetz
DE725047C (de) Schaltungsanordnung zum Zuenden und zum Betrieb elektrischer gas- oder dampfgefuellter Entladungsleuchtroehren mit Gleichstrom
DE1017248B (de) Wechselstromschalteinrichtung
DE407721C (de) Unterwasserschallsenderanlage fuer veraenderbare Lautstaerke
DE644438C (de) Anordnung an Stufenschaltern fuer Transformatoren zur unterbrechungslosen Umschaltung unter Last
AT163375B (de) Anzeigevorrichtung für Geräte, die zum wahlweisen Anschluß an Gleich- und Wechselstromnetze geeignet sind
DE2230008B1 (de)
DE2634079C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzielung von abgestuften Lichtströmen bei Straßenleuchten
DE1900103C3 (de) Einrichtung zur Steuerung eines als Vorschubmotor von Metallverarbeitungsmaschinen dienenden Drehstromasynchronmotors
DE3823024A1 (de) Einrichtung zur spannungsumschaltung einer windung eines in sternschaltung geschalteten drehstrom-spartransformators
DE2832149C2 (de) Schaltungsanordnung für ein Gerät zur elektrischen Betäubung eines Tieres
DE3341947A1 (de) Elektronisch-mechanischer schalter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8235 Patent refused