DE2803846A1 - Shf-band-oszillatorschaltung mit feldeffekttransistor - Google Patents
Shf-band-oszillatorschaltung mit feldeffekttransistorInfo
- Publication number
- DE2803846A1 DE2803846A1 DE19782803846 DE2803846A DE2803846A1 DE 2803846 A1 DE2803846 A1 DE 2803846A1 DE 19782803846 DE19782803846 DE 19782803846 DE 2803846 A DE2803846 A DE 2803846A DE 2803846 A1 DE2803846 A1 DE 2803846A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit
- oscillator
- gate
- gate terminal
- resistor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005669 field effect Effects 0.000 title claims description 5
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims description 11
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 5
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 13
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 3
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 3
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03L—AUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
- H03L1/00—Stabilisation of generator output against variations of physical values, e.g. power supply
- H03L1/02—Stabilisation of generator output against variations of physical values, e.g. power supply against variations of temperature only
- H03L1/021—Stabilisation of generator output against variations of physical values, e.g. power supply against variations of temperature only of generators comprising distributed capacitance and inductance
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B5/00—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
- H03B5/18—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance
- H03B5/1864—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a dielectric resonator
- H03B5/187—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a dielectric resonator the active element in the amplifier being a semiconductor device
- H03B5/1876—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a dielectric resonator the active element in the amplifier being a semiconductor device the semiconductor device being a field-effect device
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B2200/00—Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
- H03B2200/0014—Structural aspects of oscillators
- H03B2200/0024—Structural aspects of oscillators including parallel striplines
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B2200/00—Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
- H03B2200/006—Functional aspects of oscillators
- H03B2200/0062—Bias and operating point
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B5/00—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
- H03B5/18—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance
- H03B5/1841—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a strip line resonator
- H03B5/1847—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a strip line resonator the active element in the amplifier being a semiconductor device
- H03B5/1852—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a strip line resonator the active element in the amplifier being a semiconductor device the semiconductor device being a field-effect device
Landscapes
- Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)
Description
HITACHI, LTD., Tokyo, Japan
SHF-Band-Oszillatorschaltung mit Feldeffekttransistor
Die Erfindung betrifft eine Oszillatorschaltung mit einem
Feldeffekttransistor (FET) und insbesondere eine Oszillatorschaltung, die für einen Ortsoszillator eines SHF-Band-Empfängers
geeignet ist.
Eine herkömmliche Oszillatorschaltung mit einem FET ist
in Fig. 1 dargestellt und zeigt eine Mikrostreifenleitungen verwendende (nichtstationäre) Leitungskonstanten-Schaltung.
Es sind dargestellt ein FET 1 einer Form, die zur Verwendung in einer Mikrostreifenschaltung geeignet ist, mit einem
Gateanschluß2,mit einem Sourceanschluß 5 und mit einem Drainanschluß
7· Der Gateanschluß 2 besitzt eine Länge, die annähernd gleich einer Viertelwellenlänge der gewünschten
Oszillatorfrequenz ist, und ist mit einem Resonator 3 verbunden,
der eine Mikrostreifenleitung mit offenem Ende aufweist. Eine Vorspannung ist am Gateanschluß 2 angelegt über
eine Drosselspule 4 von einer (nicht dargestellten) Vorspannungsschaltung.
Der Sourceanschluß 5 ist mit einer Mikrostreifenleitung
6 verbunden, deren Endanschluß mit Masse verbunden ist und die als Rückkopplungsschaltung wirkt. Der
Endanschluß der Mikrostreifenleitung 6 ist mit einem Leiter an der Rückseite eines Substrats, das einen Mikrostreifen bildet,
an einem seiner Enden verbunden oder geerdet durch Verbindung mit einem leitfähigen Gehäuse, wie das üblicherweise bei
809831 /091 1
Mikrostreifenschaltungen der Fall ist, was in der Zeichnung durch das üblicherweise verwendete Erdungssymbol dargestellt
ist. In allen Figuren der Zeichnung sind Erdungsabschnitte in ähnlicher Weise dargestellt. Der Drainanschluß
ist mit einer Mikrostreifenleitung 8 verbunden, die ein
Oszillator-Ausgangssignal führt. Die A us gangs signal-Mikrostreifenleitung 8 ist in der Mitte geteilt, wobei die jeweiligen
Hälften über einen Kondensator 10 verbunden sind, um sie gleichstromseitig von der folgenden Stufe zu trennen.
Eine Vorspannung wird dem Drainanschluß 7 über eine Drosselspule
9 von einer (nicht dargestellten) Vorspannungsschaltung zugeftlhrt.
Bei einer derart aufgebauten Schaltung erfolgt eine Rückkopplung
vom Drain zum Gate über die RiIc kkopp lungs se ha It ung
bzw. die Mikrostreifenleitung 6, die mit dem Sourceanschluß
verbunden ist derart, daß die Schaltung auf der Resonanzfrequenz des Resonators 3 schwingt, der mit dem Gateanschluß
verbunden ist. Bei dieser Oszillatorschaltung ist üblicherweise eine negative Vorspannung an den Gateanschluß 2 angelegt.
Bei einer derartigen Oszillatorschaltung kann der FET 1
auch mit geerdetem Drainanschluß 7 ausgebildet sein, wie das in Fig. 2 dargestellt ist. Bei dem Aufbau mit geerdetem
Drainanschluß 7 ist kein äußerer Rückkopplungsweg erforderlich, da das Ausmaß der Rückkopplung zwischen Gate und Source
im FET 1 groß ist. Folglich kann wie in Fig. 2 dargestellt, der Drainanschluß 7 geerdet werden und kann eine Ausgangs-Mikrostreifenleitung
11 an den Sourceanschluß 5 angeschlossen
werden. Der Kondensator 10 ist in der Ausgange-Mikrostreifen leitung 11 zwischengeschaltet zur Gleichsignal-Blockierung.
In dieser Schaltung sind negative Spannungen erforderlich für die an den Gateanschluß 2 über die Drosselspule 4 und für
809831/0911
die an den Sourceanschluß 5 über eine Drosselspule 12 angelegten
Vorspannungen.
Bei den in Fig. 1 und 2 dargestellten Oszillatorschaltungen ist die Oszillations- oder Schwingungsbedingung durch
eine Beziehung zwischen den Impedanzen des FET 1 und des Resonators 3 gegeben bei Blickrichtung vom Gateanschluß 2.
Wie üblich, ändert sich die Impedanz einer Leitung mit offenem Ende abhängig von einer Beziehung zwischen der
Länge der Leitung und der Wellenlänge und von der Frequenz. Weiter gibt es viele Frequenzen und nicht nur eine, durch die
die gleiche Impedanz auftreten kann. Folglich kann, wenn sich die Impedanz des FET durch Änderung der Umgebungstemperatur
ändert, die Oszillationsfrequenz sich stark ändern oder auf eine unerwünschte Frequenz springen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine FET-Oszillatorschaltung
anzugeben, deren Oszillationsfrequenz stabil gegenüber Änderungen
der Umgebungstemperatur ist und nicht auf eine unerwünschte Frequenz springt und die geeignet ist zur Verwendung
für einen Ortsoszillator bei einem Empfänger zum Empfang von im SHF-Band Übertragenen Fernsehsignälen.
Zur Lösung der Aufgabe ist erfindungsgemäß die Gate-Vorspannung eines FET, dessen Gateanschluß mit einem Resonator
verbunden ist, durch eine Spannungsteilerschaltung gesteuert oder geregelt, die eine temperaturempfindliche Halbleitereinrichtung
aufweist zur Änderung der Gate-Vorspannung abhängig von Änderungen der Umgebungstemperatur. Auf diese Weise wird
die Impedanzänderung des FET aufgrund von Änderungen der Umgebungstemperatur kompensiert durch Ändern der Gate-Vorspannung
zum Ändern des Drain-Stroms, um eine Stabilisierung
809831/0911
der Oszillatorfrequenz oder der Schwingungsfrequenz zu
erreichen. Zum weiteren Stabilisieren des Oszillator-Ausgangssignals
ist ein Widerstand parallel zum mit dem Gateanschluß verbundenen Resonator geschaltet derart, daß eine
mit dem Gateanschluß verbundene Impedanz im wesentlichen durch diesen Widerstand bei einer Frequenz bestimmt ist,
die von der Resonanzfrequenz des Resonators entfernt ist.
Weiter ist der mit dem Gateanschluß verbundene Resonator vorzugsweise durch einen dielektrischen Resonator gebildet,
um eine stabilere Oszillatorschaltung zu erreichen.
Die Erfindung gibt eine SHF-Band-Oszillatorschaltung an
mit einem Feldeffekttransistor (FET), mit einem Rückkopplungsweg
zwischen Gate und Drain oder Source und einem mit dem Gateanschluß verbundenen Resonator. Impedanzen,
die mit den jeweiligen Anschlüssen des FET verbunden sind, enthalten Mikrostreifenleitungen. Eine Gate-Vorspannungsschaltung
enthält eine temperaturenupf-indliehe Halbleitereinrichtung
derart,daß eine Gate-Vorspannung mit Änderungen der Umgebungstemperatur änderbar ist. Auf diese Weise wird
eine Änderung der Oszillatorfrequenz, die ansonsten durch eine Änderung der Umgebungstemperatur auftreten würde,
kompensiert. Der mit dem Gateanschluß verbundene Resonator enthält einen dielektrischen Resonator zum weiteren Stabilisieren>
der Oszillatorfrequenz.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten
AusfUhrungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Mikrostreifen-Musterjaufweisende Schaltung zur
Darstellung einer herkömmlichen Oszillatorschaltung
mit einer Mikrostreifenschaltungj
809831/091 1
Fig. 2 eine zur Fig. 1 ähnliche Schaltung,bei dem der
Drainanschluß eines FET's geerdet ist;
Fig. 5 ein Schaltbild eines Ausführungsbeispiels der
Erfindung;
Fig. 4 ein Schaltbild zur Darstellung eines Beispiels einer Vorspannungsschaltung,die zur Erhöhung der
Änderung der Vorspannung infolge von Tetnperaturänderungen
dient;
Fig. 5» 6 Ausfuhrungsbeispiele einer Oszillatorschaltung,
bei der eine positive Vorspannung dem Sourceanschluß des FET zugeführt wird;
Fig. 7 ein Schaltbild zur Erreichung einer stabilen Schwingung, bei dem ein Teil einer Vorspannungsschaltung
durch den gleichen Widerstand gebildet ist;
Fig. 8 die Vorspannungsschaltung gemäß Fig. Y;
Fig. 9 eine ähnliche Vorspannungsschaltung wie Fig. 8,bei
der die Temperaturabhängigkeit der Vorspannungsschaltung groß ist;
Fig.10 eine zur Fig. J ähnliche Oszillatorschaltung,die
so geändert ist, daß eine positive Vorspannung am Sourceanschluß liegt;
Fig.11 ein Äquivalentschaltbild der Gate-Vorspannungsschaltung
gemäß Fig. 10;
Fig.12 eine Vorspannungssehaltung, bei der ein gemeinsamer
Widerstand zum Stabilisieren des Oszillators und zum Bestimmen der Vorspannung verwendet ist, um
im wesentlichen unterschiedliche Widerstände abzuleiten;
809831/0911
28Q3846
Fig. IJ> eine zur Fig. 7 ähnliche Oszillatorschaltung,
bei dem ein unterschiedlicher Resonator am Gateanschluß angeschlossen ist;
Fig. 14 ein A'quivalentschaltbild der Oszillatorschaltung,
der
bei der/nit dem Gateanschluß verbundene Resonator einen dielektrischen Resonator aufweist;
bei der/nit dem Gateanschluß verbundene Resonator einen dielektrischen Resonator aufweist;
Fig. 15 und 16 Schaltbilder von AusfUhrungsbeispielen einer
Oszillatorschaltung, die einen dielektrischen Resonator zum Erreichen stabiler Schwingungen verwenden.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten herkömmlichen Oszillatorschaltungen wurden bereits erläutert.
Fig. J5 zeigt ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung. Wie
bei der Schaltung gemäß Fig. 1 ist der Resonator 5 mit dem Gateanschluß 2 des FETs 1 verbunden, ist die RUckkopplungs-Mikrostreifenleitung
6 mit dem Sourceanschluß 5 verbunden
und ist die Ausgangs-Mikrostreifenleitung 8 mit dem Drainansohluß
7 verbunden. Die Gate-Vorspannungssehaltung enthält
eine Reihenschaltung aus einem Widers land 14,einem Varistor
als temperaturempfindliche Halbleitereinrichtung und einem
Widerstand 16, die zwischen einem Anschluß 13»an der die
Vorspannungs-Versorgungsspannung anliegt und Erde oder Masse
geschaltet ist, wobei die Drosselspule 4 zwischen de« verbindungs· punkt . zwischen dem Varistor I5 und dem Widerstand 16 und
dem Gateanschluß 2 geschaltet ist. Eine Gatespannung V,,, die am Gateanschluß 2 liegt, ergibt sich aus der folgenden
Gleichung:
( - V + V) R2
B2
B2
V = _
t
(1)
R1 + R2
mit R1, R2 = Widerstandswert des Widerstands 14 bzw. 16,
809831/0911
- V = am Anschluß 13 anliegende Spannung, und = Spannungsabfall über dem Varistor I5.
Wenn die Spannung über dem Varistor I5 sich um Δ Vß ändert,
wenn sich die Umgebungstemperatur ändert, ergibt sich die dadurch ergebende Gatespannung VQ' durch:
'G R+IL. R+a. R +
Die Gatespannung ändert sich um ( A V-n R2)/(Ri + Rp)»
wenn die Spannung über den Varistor I5 sich um Δΐβ ändert.
Da sich die Spannung über dem Varistor I5 üblicherweise mit
einer Änderung der Umgebungstemperatur ändert in einem Ausmaß von -3m V/K zeigt die Gatespannung eine Änderung von
(- 3 R2)Z(R1 + R2) mV/K.
Die Änderung der Oszillator- oder Schwingungsfrequenz aufgrund einer Änderung der Gatespannung hat sich im
10 GHz-Band zu - 50 MHz/V durch Versuche ergeben. Bei einer derartigen Oszillatorschaltung ergibt sich daher durch
Wirkung des Varistors I5 aufgrund Änderungen der Umgebungstemperatur
eine .Änderung der Oszillatorfrequenz bei Änderungen der 'Umgebungstemperatur durch ein Produkt aus 50 MHz/V und
aus (- 3 R2)ZC R1+R2) . 10"3 vZK, d. h. zu 0,15 R2Z(R1 +
MHzZK.
Andererseits ergatydie Änderung der Oszillatorfrequenz
durch Änderungen der Impedanz des FET infolge einer Änderung
809831/0911
der Umgebungstemperatur zu - 0,5 MHz/K, wie ein Versuch
bei einer ähnlichen Schaltung ergab. Wenn folglich die Schaltung so aufgebaut ist, daß eine Änderung der Oszillatorfrequenz
infolge einer Änderung der Vorspannung aufgrund einer Änderung der Ungebungstemperatur 0,5 MHz/K entspricht, ändert
sich die Oszillatorfrequenz nicht trotz einer Änderung der Umgebungstemperatur. Um eine größere Änderung der Gatespannung
aufgrund einer Änderung der Umgebungstemperatur zu erreichen, können mehrere Varistoren 15a, 15b, 15c, wie in Fig. h dargestellt,
reihengeschaltet sein. Wenn η Varistoren I5 verwendet
werden, ist die Änderung der Gatespannung aufgrund einer Änderung der Umgebungstemperatur umjien Paktor η vervielfacht.
Folglich kann bei der erläuterten Oszillatorschaltung, bei der sich die Oszillatorfrequenz mit 0,5 MHz/K
ändert, dann, wenn die Konstanten R, , Rp und η so gewählt
sind, daß sie die Gleichung ((0,15 B2)Z(R1 + R2)). η = 0,5 erfüllen,
die Änderung der Oszillatorfrequenz aufgrund einer Änderung der Umgebungstemperatur beseitigt werden. Diese
Kompensation durch die Vorspannungsschaltung ist auch auf eine Oszillatorschaltung anwendbar, wie sie in Fig. 2 dargestellt
ist, die einen geerdeten Drainanschluß verwendet.
Fig.5 zeigt eine Oszillatorschaltung, bei der ein Endanschluß
der Mikrostreifenleitung 6,die als Rückkopplungs impedanz
wirkt und die mit dem Sourceanschluß 5 verbunden ist,
nicht direkt geerdet ist sondern über einen Kondensator geerdet ist und bei der eine positive Vorspannung an den
Sourceanschluß 5 über eine Drosselspule I9 angelegt ist.
Bei dieser Anordnung kann eine positive Vorspannung gegenüber Masse an den Gateanschluß 2 angelegt werden derart, daß die
erforderlichen SpannungsVersorgungen alle positive Spannungen
809831/091 1
erzeugen. Beim erläuterten Ausfiihrungsbeispiel wird die
Oszillatorfrequenz, die absinkt mit steigender Temperatur, dadurch kompensiert, daß die Gate-Vorspannung zum Erhöhen der Oszillatorfrequenz herabgesetzt wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Schaltungsaufbau auch so, daß
die Gate-Vorspannung mit ansteigender Umgebungstemperatur absinkt. Dazu ist, wie in Fig.5 dargestellt, ein Varistor 15' zwischen dem Verbindungspunkt zwischen der Drosselspule 4 und Erde geschaltet, im Gegensatz zum AusfUhrungsbeispiel gemäß den Fig. 3 und 4. Die Gatespannung V1-,' ergibt sich durch folgende Gleichung:
Oszillatorfrequenz, die absinkt mit steigender Temperatur, dadurch kompensiert, daß die Gate-Vorspannung zum Erhöhen der Oszillatorfrequenz herabgesetzt wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Schaltungsaufbau auch so, daß
die Gate-Vorspannung mit ansteigender Umgebungstemperatur absinkt. Dazu ist, wie in Fig.5 dargestellt, ein Varistor 15' zwischen dem Verbindungspunkt zwischen der Drosselspule 4 und Erde geschaltet, im Gegensatz zum AusfUhrungsbeispiel gemäß den Fig. 3 und 4. Die Gatespannung V1-,' ergibt sich durch folgende Gleichung:
ν ι _ ( V - VR - A V.
R1 + R2
j-T?
l + *2 R1
B + AV„
_f(V - VB)R2 I aV R
R2 (3)'
f(V - VB)R2 I aV
J B_2_ + γ I + AV3
1 R1 + R2 B( R1
mit V = am Anschluß 1]5 anliegende Spannung,
R1, R2 = Widerstandswert des Widerstands 14 bzw. 16, und £Vt3 = Änderung der Spannung über dem Varistor 15' aufgrund Unugebungstemperatür-Änderungen.
R1, R2 = Widerstandswert des Widerstands 14 bzw. 16, und £Vt3 = Änderung der Spannung über dem Varistor 15' aufgrund Unugebungstemperatür-Änderungen.
Folglich ändert sich die Gate-Vorspannung um ( Δ Vß R1
bei einer Änderung von Δ Vn und damit kann auch die
Jo
Änderung der Oszillatorfrequenz durch eine Änderung der
Umgebungstemperatur kompensiert werden, wie bei den zuvor
Umgebungstemperatur kompensiert werden, wie bei den zuvor
809831/091 1
erläuterten Ausführungsbeispielen. Um ' eine größere Änderung
der Vorspannung zu erreichen, kann selbstverständlich wie erwähnt die Anzahl der Varistoren 15' erhöht werden.
Fig. 6 zeigt eine Oszillatorschaltung ähnlich der gemäß
Fig. 5> bei der eine Mikrostreifenleitung 21 mit dem Gateanschluß
2 anstelle des Resonators 3 verbunden ist und wobei ein Resonator 31 sehr nahe der Mikrostreifenleitung 21
angeordnet ist. Der Resonator J>1 besitzt eine Gesamtlänge,
die gleich der halben Wellenlänge bei der gewünschten Oszillatorfrequenz ist, wobei eine Hälfte der Gesamtlänge, d. h. ein
Viertelwellenlängen-Abschnitt parallel zur Mikrostreifenleitung 21 angeordnet ist und uobei der andere Viertelwellenlängen-Abschnitt
einen Resonator mit offenem Ende bildet. Die Kompensation bezüglich der Änderung der Oszillatorfrequenz
aufgrund von Änderungen der Umgebungstemperatur gemäß der Erfindung ist erreichbar unabhängig von der Ausbildung des
mit dem Gateanschluß 2 verbundenen Resonators.
Fig. 7 zeigt ein weiteres AusfUhrungsbeispiel der Erfindung.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Resonator 32, der
ähnlich dem Resonator 3 gemäß Fig. 3 ausgebildet ist, mit dem Gateanschluß 2 verbunden und ist eine Leitung 22 parallel
dazu angeordnet, wobei die Leitung 22 durch einen Widerstand 2£
abgeschlossen ist. Die Vorspannungsschaltung zum Anlegen der Gate-Vorspannung ist gegenüber der gemäß Fig. 3 etwas geändert.
Die Reihenschaltung aus dem Widerstand 14, dem Varistor 15
und der Drosselspule 4 ist nämlich zwischen dem Stromversorgungs-Anschluß
13 für die Vorspannung und dem ßateanschluß geschaltet. Die übrigen Abschnitte sind in gleicher Weise
ausgebildet wie bei der Schaltung gemäß Fig. 3· Die Gate-Vor-
809831/0911
Spannungsschaltung dieser Schaltungsanordnung kann wie in Fig. 8 dargestellt wiedergegeben werden, da die Mikrostreifenleitung
22 für Gleichspannungen vernachlässigt werden kann. Die Lage der Verbindung zwischen der Drosselspule
4 in dieser Schaltungsanordnung unterscheidet sich von der gemäß Fig. 3, jedoch wirkt die Vorspannungsschaltung
gemäß Fig. 8 in der gleichen Weise wie die Vorspannungsschaltung gemäß Fig. 3» weil die am Gateanschluß 2 angelegte Spannung
die gleiche ist, unabhängig von dem Einsetzungsort der
Drosselspule 4, da die Vorspannung eine Gleichspannung ist. Folglich sind die Gleichungen (1 ) und (2) ebenso verwendbar,
wobei R2 der Widerstand des Widerstands 26 ist,
und die Änderung der Oszillatorfrequenz aufgrund von Änderungen der Umgebungstemperatur kann in gleicher Weise wie bei den
zuvor erläuterten AusfUhrungsbeispielen kompensiert werden.
Weiter können, wie bei dem AusfUhrungsbeispiel gemäß Fig. 4 ggf. mehrere Varwistoren 15a, 15b, 15c verwendet werden,
wie das in Fig. 9 dargestellt ist.
Der die Vorspannungsschaltung bildende Widerstand 26
bestimmt nicht nur die Vorspannung sondern hat auch eine nützliche Wirkung, wie das im folgenden erläutert wird. Da
der Resonator 32 ein offenes Ende besitzt (nicht abgeschlossen
ist) und eine Länge besitzt, die annähernd der Viertelwellenlänge der Oszillatorfrequenz entspricht, ist dessen Impedanz
vom Gateanschluß 2 aus gesehen sehr gering nahe deitOszillatorfrequenz
und erfüllt die Oszillator-Bedingung des FET 1. Weiter wird, wenn die charakteristische Impedanz der Mikrostreifenleitung
2 nahe dem Widerstandswert des Widerstands gewählt wird, die gleiche Wirkung wie wenn der Widerstand
direkt mit dem Gateanschluß 2 verbunden ist erreicht, weshalb die Schaltungsanordnung auch so aufgefaßt werden kann, als
ob lediglich der Widerstand 26 mit dem Gateanschluß 2 bei Frequenzen verbunden ist, die sich von der Resonanzfrequenz
809831/0911
des Resonators 32 oder der Oszillatorfrequenz unterscheiden.
Polglich wird eine parasitäre Impedanz, die die Oszillator-Bedingung
bei unerwünschten Frequenzen erfüllt ungleich gebildet
und wird das Problem, daß die Oszillatorfrequenz auf eine unerwünschte Frequenz springt, vermieden.
Fig. 10 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Sourceanschluß 5 des FETs 1 gleichstrommäßig schwimmend ausgebildet
ist,durch einen Kondensator 18 und bei dem eine positive Vorspannung am Sourceanschluß 5 über eine Drosselspule
19 anliegt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist, wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.5, da die Gate-Vorspannung
durch eine positive Spannung angesteuert ist, der Varistor 15' zum Ändern der Gate-Vorspannung aufgrund von
Umgebungstemperatur-Änderungen zwischen dem Gateanschluß 2 und Masse bzw. Erde angeschlossen. Ein Kondensator 28 dient
als Bypaß-Kondensator, der so wirkt, als ob die Mikrostreifenleitung
22 nur durch den Widerstand 26 abgeschlossen wäre bei einem Hochfrequenz-Signal. Bei diesem Ausführungsbeispiel
hat der Widerstand 26 wieder doppelte Funktion zur einerseits Verhinderung einer Schwingung bei einer unerwünschten Frequenz
und andererseits als Spannungsteilerwiderstand zum Zuführen der Gate-Vorspannung. Fig. 11 zeigt lediglich die Gate-Vorspannungsschaltung
der Oszillatorschaltung. Da die Drosselspule 4 für Gleichspannungen vernachlässigt werden kann, ist
die Vorspannungsschaltung gemäß Fig. 11 äquivalent der Vorspannungsschaltung
gemäß Fig. 5 oder 6, und eine Vorspannung, die durch die Gleichung (3) gegeben ist, wobei Rp dem Widerstandswert
des Widerstands 26 entspricht, ist an den Gateanschluß 2 angelegt. Folglich wird eine Änderung der Oszillatorfrequenz
aufgrund einer Änderung der Umgebungstemperatur kompensiert durch Ändern der Vorspannung in der gleichen
Weise, wie bei den zuvor erläuterten AusfUhrungsbeispielen.
809831/0911
Wie erläutert besitzt der Widerstand 26 doppelte Wirkung zum· einerseits Verhindern eines Springens der Oszillatorfrequenz
und andererseits Bestimmen der Gate-Vorspannung. Wenn der gleiche Widerstand nicht für beide Funktionen oder
Wirkungen verwendet werden kann, sondern ein geringerer Widerstand zum Verhindern des Springens der Oszillatorfrequenz
und ein größerer Widerstand zum Sicherstellen einer notwendigen
Höhe der Vorspannung und der Änderung der Vorspannung aufgrund Änderungen der Umgebungstemperatur erforderlich sind, kann
der zwischen dem Gateanschluß 2 und Erde bzw. Masse eingesetzte Widerstand in zwei reihengeschaltete Widerstände 26a
und 26b aufgetrennt werden, wie in Fig. 12 dargestellt, und kann deren Verbindungspunkt über einen Bypaß-Kondensator 28'
geerdet werden. Diese Anordnung ist für ein Hochfrequenz-Signal
äquivalent einer Schaltungsanordnung, bei der der Gateanschluß
2 über den Widerstand 26a geerdet ist, wobei die Vorspannung durch die Summe der Widerstandswerte aEer beiden
Widerstände 26a, 26b bestimmt ist, da der Bypaß-Kondensator 28' für ,Gleich^-Komponentaider Vorspannung vernachlässigt werden
kann.
Fig. 13 zeigt eine Osζillatorschaltung mit einem gemeinsamen
Widerstand für einen Abschnitt oder Teil des Widerstands der Vorspannungsschaltung für die Gate-Vorspannung und einen
Widerstand zur Stabilisierung des Oszillators, ähnlich der
Schaltung gemäß Fig.7* bei der, anstatt den Resonator mit
dem Gateanschluß 2 direkt zu verbinden, der Resonator 33 mit der Leitung 23 verbunden ist, die mit dem Gateanschluß
verbunden ist, entsprechend dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6. Das AusfUhrungsbeispiel gemäß Fig. 13 erreicht
die gleiche Wirkung wie die zuvor erläuterten Ausführungsbeispiele,
809831/0911
Der mit detn Gateanschluß 2 verbundene Resonator ist nicht
auf die erläuterten AusfUhrungsbeispiele beschränkt, vielmehr
können auch andere Anordnungen verwendet werden. Beispielsweise kann bei den Schaltungsanordnungen gemäß den Fig. 6
oder 15, bei denen die ..Mikrostreifenleitung 21 bzw. 23
mit dem Gateanschluß verbunden sind ein dielektrischer
einen Resonator, der dreidimensional durch/Werkstoff hoher
Dielektrizitätskonstante gebildet ist anstelle der Mikrostreifenresonatoren
3I bzw. 33 verwendet werden. Fig.14 zeigt ein Ä'quivalentschaltbild einer derartigen Oszillatorschaltung,
bei der die Vorspannungssehaitung nicht dargestellt
ist. Es sind dargestellt eine Mikrostreifenleitung 24,
die mit dem Gateanschluß des FET la verbunden ist, und ein dielektrischer Resonator 34, der in einer Stellung angeordnet
ist, die vom Gateanschluß um einen Abstand 1 beabstandet ist. Der dielektrische Resonator 34 weist einen
dreidimensionalen dielektrischen Körper auf, wie ein Parallelepiped,
ein Quader oder ein Zylinder und bildet einen Reso-
e inem
na tar ähnlich/Hohlraumresonator abhängig von der Form und Größe des Körpers. Die Mikrostreifenleitung 24,mit der der Resonator 34 gekoppelt ist, ist äquivalent einer Schaltung, die an der Stellung oder Lage des Resonators 34 durch einen LC-Serienresonanzschaltung kurzgeschlossen ist, die die Resonanzfrequenz des Resonators besitzt. Die Impedanz bei der Resonanzfrequenz^vom Gateanschluß des FET la in die Mikrostreifenleitung 24 gesehen, ändert sich auf diese Weise mit dem Abstand 1 zur Lage oder Stellung des dielektrischen Resonators 34. Weiter sind eine RUckkopplungs impedanz 5I» die mit dem Sourceanschluß des FET la und eine Lastimpedanz, die mit dem Drainanschluß des FET la verbunden sind,dargestellt.
na tar ähnlich/Hohlraumresonator abhängig von der Form und Größe des Körpers. Die Mikrostreifenleitung 24,mit der der Resonator 34 gekoppelt ist, ist äquivalent einer Schaltung, die an der Stellung oder Lage des Resonators 34 durch einen LC-Serienresonanzschaltung kurzgeschlossen ist, die die Resonanzfrequenz des Resonators besitzt. Die Impedanz bei der Resonanzfrequenz^vom Gateanschluß des FET la in die Mikrostreifenleitung 24 gesehen, ändert sich auf diese Weise mit dem Abstand 1 zur Lage oder Stellung des dielektrischen Resonators 34. Weiter sind eine RUckkopplungs impedanz 5I» die mit dem Sourceanschluß des FET la und eine Lastimpedanz, die mit dem Drainanschluß des FET la verbunden sind,dargestellt.
809631/0911
Dureh so Einstellen der Riickkopplungs impedanz 51» daß die
Eingangsimpedanz des FET la vom Gateanschluß gesehen einen
negativen Widerstandswert besitzt, und durch so Wählen des Abstands 1 zum dielektrischen Resonator 34, daß die Impedanz
der Mittelstreifenleitung 24 vom GateanschluS gesehen die folgenden Bedingungen erfüllt, . kann die Schaltung
bei der Resonanz».frequenz des dielektrischen Resonators 3^
schwingen. Die Oszillator- oder Schwingungsbedingung ergibt sich durch R* £ R,, wobei die Impedanz des FET la vom GateanschluS
aus gesehen = gegeben ist dureh Z, = - R. + j X1
und wobei die Impedanz der Mikrostreifenleitung 24 vom Gateanschluß aus gesehen gegeben ist durch Z, = R^ - j X,.
Um die obige Bedingung zu erfüllen, kann der Abstand 1
vom Gateanschluß zum Resonator 34 so gewählt werden, daß
er annähernd m λ /2 ist, wobei m ganzzahlig ist und λ die Wellenlänge bei der Resonanzfrequenz des Resonators ist. Da
der dielektrische Resonator 3^ eine sehr hohe Resonanzgüte (Q)
besitzt, wird die Stabilität der Oszillatorfrequenz weiter verbessert durch Verwenden des dielektrischen Resonators 3^
als den mit dem Gateanschluß verbundenen Resonator.
Fig. 15 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Oszillatorschaltung
mit einem dielektrischen Resonator, der mit der Gate-Leitung verbunden ist. Eine Leitung 24, an die der
dielektrische Resonator 34 angekoppelt ist, ist mit dem
Gateanschluß 2 des FET 1 verbunden und eine Xeitung 24* ist
mit dem Ende der Leitung 24 Über einen Gleichspannungsbloekier-Kondensator
41 verbunden. Die Leitung 24* ist durch einen Blind- oder Scheinwiderstand 36 abgeschlossen. Durch
Wählen des Widerstandswertes des Scheinwiderstands 36
derart, daß er gleich der charakteristischen Impedanz der Leitung 24 und 24' ist, enthält die Impedanz vom Gateanschluß
aus gesehen lediglich den Scheinwiderstand 36 bei Frequenzen,
die sich von der Resonanzfrequenz des dielektrischen Resonators 34 unterscheiden. Wenn der Scheinwiderstand 36
nicht vorgesehen ist, M^ft^iprApitynse11 24 und 24'
verschiedene Resonanzschaltungen mit verschiedenen Resonanzfrequenzen
blinden, jedoch wenn der Scheinwiderstand 36
vorgesehen ist, wird eine stabile Schwingung erreicht, da keine parasitären Resonanzschaltungen anstatt der Resonanzschaltung
des dielektrischen Resonators 34 gebildet wird. Der Widerstandswert kann in der Größenordnung von 50 bis
200 Δ liegen. Da keine parasitären Resonanzfrequenzen bestehen, kann die Drosselspule der Vorspannungsschaltung
unter Berücksichtigung lediglich der Resonanzfrequenz des dielektrischen Resonators 34 bestimmt werden, d. h. der Impedanz
bei Frequenzen nahe der gewünschten oder Soll-Oszillatorfrequenz, wodurch der Aufbau der Schaltungsanordnung vereinfacht
ist.
Ein mit dem Drainansehluß 7 verbundener Impedanzwandler kann ein üblicherweise bei Mikrost reifen-Technik verwendeter
sein und führt eine Impedanzanpassung für eine Last 54
durch, wenn Leitungen unterschiedlicher charakteristischer Impedanzen miteinander verbunden werden. Weiter ist ein Stabilisierfilter
91 vorgesehen zum Sperren eines Res onanzf requenz Signals , und wird eine Drain-Vorspannung an einen Anschluß
angelegt, die dem DrainansehluS 7 zugeführt wird. Weiter ist
ein Gleichspannungsblockier-Kondensator IO' vorgesehen, um
zu verhindern, daß die Vorspannungen den Lastwiderstand 54
angelegt wird.
Eine Gate-Vorspannung wird von einem Anschluß I3' über
die mit der Leitung 24 verbundene Drosselspule 4 zugeführt.
Wenn der dielektrische Resonator 34 verwendet wird, wird ein Oszillatorausgangssignal stabiler Frequenz erreicht wegen der
hohen Güte (Q}/Jedoch kann sich die Oszillatorfrequenz ändern
aufgrund der Temperaturcharakteristik des dielektrischen
809831/0911
Resonators, wenn sich die Umgebungstemperatur ändert. Durch Zuführen der Gate-Vorspannung an den Anschluß I3' über die
erläuterte Temperaturkompensations-Vorspannungsschaltung abhängig
von der Temperaturcharakteristik der Oszillatorfrequenz kann eine stabilere Oszi11atorschaltung vorgesehen werden. Zur
Änderung der Polarität der Änderung der Vorspannung aufgrund von Temperaturänderungen können die Varistoren 15a, 15b, 15c
in der Schaltungsanordnung gemäß Fig. 4, beispielsweise, näher zur Masse oder Erde eingesetzt werden, als der Verbindungspunkt der Drosselspule 4.
Bei der Schaltungsanordnung gemäß Fig. 15 kann, wenn ein
Scheinwiderstand 36 direkt mit der Leitung 24 verbunden ist und wenn der Gleichspannungsblockier-Kondensator 41 und die
Leitung 24' weggelassen sind sowie ein Widerstand und ein Varistor an den Anschluß 13' in der gleichen Weise wie
in Fig. 7 dargestellt, angeschlossen sind, der Scheinwiderstand 36 gemeinsam verwendet werden als Spannungsteilerwiderstand
für die Vorspannungsschaltung.
Fig.l6 zeigt eine Oszillatorschaltung, bei der ein Scheinwiderstand
auch als Drosselspule wirkt, weshalb eine besondere Drosselspule weggelassen ist. Diese Schaltungsanordnung unterscheidet
sich von der gemäß Fig. I5 dadurch, daß ein Scheinwiderstand 46 anstelle der Drosselspule 4 mit der
Leitung 24 verbunden ist, die mit dem Gateanschluß 2 verbunden ist, wobei das der Spannungsversorgung nähere Ende des Scheinwiderstands
46 über einen Bypaß-Korudensator 38 geerdet
ist und wobei die Leitung 24', der Gleichspannungsblockier-Kondensator
41 und der Scheinwiderstand 36, der zwischen der Leitung 24 und Masse oder Erde angelegt ist, weggelassen sind.
8098 31/0911
Die verbleibenden Teile sind genau die gleichen. Bei dieser Anordnung kann die Oszillatorschaltung ohne Verwendung
irgendwelcher Spulen-Bauelemente aufgebaut werden.
Auch bei diesem AusfUhrungsbeispiel kann durch Anlegen der
Gate-Vorspannung über eine Spannungsteilerschaltung mit einem
Widerstand und einer temperaturempfindlichen Halbleitereinrichtung, wie einem Varistor, wie anhand der zuvor erläuterten AusfUhrungsbeispiele
beschrieben, die Temperaturabhängigkeit der Oszillatorfrequenz auf zumindest einen sehr geringen Wert
verringert werden.
809831/091 1
Le e rs e
«te
Claims (6)
- AnsprücheIJ SHP-Band-Oszillatorschaltung mit einem Feldeffekttransistor (FET), mit einer Resonanzschaltung, die mit dessen Gateanschluß gekoppelt ist, um eine Rückkopplung zwischen deren Ausgangsanschluß und dem Gateanschluß zu erreichen zum Schwingen bei einer Frequenz, die annähernd der Resonanzfrequenz der Resonanzschaltung gleich ist,dadurch gekennzeichnet,daß eine Spannungsteilerschaltung vorgesehen ist mit einem Festwiderstand (14, 16, 26, 26a, 26b) und mit einer temperaturempfindlichen Halbleitereinrichtung (Varistor 15, 15', 15a, 15b, 15c) zur Erzeugung einer Teilspannung, die sich mit Änderungen der Umgebungstemperatur ändert, unddaß die Teilspannung dem Gateanschluß (2) des FET (1) als Vorspannung zugeführt ist zum Kompensieren der Änderung der Oszillatorfrequenz aufgrund von Änderungen der Umgebungstemperatur.
- 2. Oszillatorschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonanzschaltung eine Mikrostreifenleitung (3, 32) mit offenem Ende besitzt, deren Länge etwa der Viertelwellenlänge der Soll-Oszillatorfrequenz entspricht, die. mit dem Gateanschluß (2) verbunden ist.
- 3· Osζiliatorsohaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Widerstand (26, 26a, 26b, 36, 46) mit dem Gateanschluß (2) verbunden ist, an dem die Resonanzschaltung angekoppelt ist.
81 - (A 2825-02) -MeF 8 0 9 8 31/0911 ORIGINAL INSPECTED - 4. Oszillatorschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß eine Mikrostreifenleitung (21, 22, 23, 24) mit dem Gateanschluß (2) verbunden ist, daß ein Resonator (31, 32, 33, 34) mit der Leitung (21, 22, 23, 24) gekoppelt ist, daß ein Abschlußende der Leitung (21, 22, 23, 24) über einen Widerstand (2β, 26a) geerdet ist, and daß der Widerstand (26, 26a) gemeinsam als Bauelement der Spannungsteilerschaltung verwendet ist, die die Gate-Vorspannung zuführt.
- 5. Oszillatorschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonanzschaltung eine Mikrostreifenleitung (24) aufweist, die mit dem Gateanschluß (2) verbunden ist, sowie einem dreidimensionalen dielektrischen Körper (34) nahe der Mikrostreifenleitung (24 ).
- 6. Oszillatorschaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Endabschluß der Mikrostreifenleitung (24) über einen Widerstand (36, 46) geerdet ist.809831/0911
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP865077A JPS6048921B2 (ja) | 1977-01-31 | 1977-01-31 | Fet発振回路 |
JP865177A JPS5394754A (en) | 1977-01-31 | 1977-01-31 | Fet oscillation circuit |
JP1423277A JPS5399856A (en) | 1977-02-14 | 1977-02-14 | Fet oscillator |
JP1423377A JPS6024603B2 (ja) | 1977-02-14 | 1977-02-14 | Fet発振器 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2803846A1 true DE2803846A1 (de) | 1978-08-03 |
DE2803846C2 DE2803846C2 (de) | 1986-01-30 |
Family
ID=27454992
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2803846A Expired DE2803846C2 (de) | 1977-01-31 | 1978-01-30 | Zentimeterwellen-Oszillatorschaltung mit einem Feldeffekttransistor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4187476A (de) |
DE (1) | DE2803846C2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0013174A1 (de) * | 1978-12-29 | 1980-07-09 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Mikrowellenoszillator |
DE3129306A1 (de) * | 1980-07-25 | 1982-04-29 | Hitachi Ltd | Mikrowellen-oszillator mit feldeffekt-transistor |
DE3301492A1 (de) * | 1982-01-20 | 1983-08-18 | Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa | Fet-oszillator |
FR2547136A1 (fr) * | 1983-06-01 | 1984-12-07 | Labo Electronique Physique | Circuit de stabilisation de la frequence d'un oscillateur libre en fonction de la temperature |
WO1987000707A1 (en) * | 1985-07-23 | 1987-01-29 | Nec Corporation | Dielectric resonator controlled oscillator with frequency multiplication |
DE4090507T1 (de) * | 1989-03-31 | 1991-04-04 | Kyocera Corp | Oszillatorschaltung |
DE19702261A1 (de) * | 1997-01-23 | 1998-07-30 | Grieshaber Vega Kg | Mikrowellen-Pulsgenerator |
DE4090507C2 (de) * | 1989-03-31 | 1999-04-01 | Kyocera Corp | Oszillatorschaltung |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5553907A (en) * | 1978-10-17 | 1980-04-19 | Hitachi Ltd | Microwave oscillator |
JPS55117308A (en) * | 1979-03-01 | 1980-09-09 | Murata Mfg Co Ltd | Oscillator |
JPS6036122B2 (ja) * | 1979-03-01 | 1985-08-19 | 株式会社村田製作所 | 発振器 |
JPS55161403A (en) * | 1979-06-04 | 1980-12-16 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | High frequency oscillating circuit |
US4333062A (en) * | 1979-12-27 | 1982-06-01 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Temperature stabilized MIC solid-state oscillator |
FR2533777B1 (fr) * | 1982-09-24 | 1987-09-04 | Thomson Csf | Oscillateur hyperfrequence de puissance |
US4565979A (en) * | 1984-12-10 | 1986-01-21 | Ford Aerospace & Communications Corporation | Double dielectric resonator stabilized oscillator |
US5204641A (en) * | 1992-03-11 | 1993-04-20 | Space Systems/Loral, Inc. | Conducting plane resonator stabilized oscillator |
DE4244146C2 (de) * | 1992-12-24 | 1995-04-13 | Ant Nachrichtentech | Dielektrischer Resonator |
US5578969A (en) * | 1995-06-13 | 1996-11-26 | Kain; Aron Z. | Split dielectric resonator stabilized oscillator |
JP3492225B2 (ja) * | 1999-01-19 | 2004-02-03 | 松下電器産業株式会社 | 送受信装置 |
JP3914401B2 (ja) * | 2001-09-06 | 2007-05-16 | 株式会社日立製作所 | 発振器、送受信モジュール、及びレーダ装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3199050A (en) * | 1961-03-13 | 1965-08-03 | Philips Corp | Transistor oscillator having voltage dependent resistor for frequency stabilization |
BE705149A (de) * | 1966-10-21 | 1968-04-16 | ||
DE1810274A1 (de) * | 1968-11-22 | 1970-06-25 | Bosch Elektronik Gmbh | Einrichtung zum Begrenzen temperaturbedingter Frequenzschwankungen eines quarzgesteuerten Hochfrequenzoszillators |
DE2533459A1 (de) * | 1974-07-26 | 1976-02-05 | Lignes Telegraph Telephon | Integrierbare mikrowellenschaltung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2823312A (en) * | 1955-01-26 | 1958-02-11 | Gen Electric | Semiconductor network |
US3246258A (en) * | 1962-09-10 | 1966-04-12 | United Aircraft Corp | Temperature and impedance compensated voltage controlled variable frequency multivibrator |
US3721918A (en) * | 1972-02-24 | 1973-03-20 | Rca Corp | Negative resistance semiconductor coupled transmission line apparatus |
-
1978
- 1978-01-30 US US05/873,526 patent/US4187476A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-01-30 DE DE2803846A patent/DE2803846C2/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3199050A (en) * | 1961-03-13 | 1965-08-03 | Philips Corp | Transistor oscillator having voltage dependent resistor for frequency stabilization |
BE705149A (de) * | 1966-10-21 | 1968-04-16 | ||
DE1810274A1 (de) * | 1968-11-22 | 1970-06-25 | Bosch Elektronik Gmbh | Einrichtung zum Begrenzen temperaturbedingter Frequenzschwankungen eines quarzgesteuerten Hochfrequenzoszillators |
DE2533459A1 (de) * | 1974-07-26 | 1976-02-05 | Lignes Telegraph Telephon | Integrierbare mikrowellenschaltung |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
IBM Technical Disclosure Bulletin, Bd.18, Nr.4, Sept.1975, S.1121 * |
IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques, Vol. MTT-23, no.8, Aug.1975, S.661-667 * |
Sarkowski: Dimensionierung von Halbleiter- schaltungen, Lexika-Verlag Grafenau-Döffin- gen, 1974, S.28,29 * |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0013174A1 (de) * | 1978-12-29 | 1980-07-09 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Mikrowellenoszillator |
DE3129306A1 (de) * | 1980-07-25 | 1982-04-29 | Hitachi Ltd | Mikrowellen-oszillator mit feldeffekt-transistor |
DE3301492A1 (de) * | 1982-01-20 | 1983-08-18 | Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa | Fet-oszillator |
DE3301492C2 (de) * | 1982-01-20 | 1986-08-28 | Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa | Mikrowellenoszillator |
FR2547136A1 (fr) * | 1983-06-01 | 1984-12-07 | Labo Electronique Physique | Circuit de stabilisation de la frequence d'un oscillateur libre en fonction de la temperature |
EP0128612A1 (de) * | 1983-06-01 | 1984-12-19 | Laboratoires D'electronique Et De Physique Appliquee L.E.P. | Schaltung mit einer temperatur-variablen Kapazität und frequenzstabilisierter Hyperfrequenzoszillator mit einer solchen Schaltung |
WO1987000707A1 (en) * | 1985-07-23 | 1987-01-29 | Nec Corporation | Dielectric resonator controlled oscillator with frequency multiplication |
US4736168A (en) * | 1985-07-23 | 1988-04-05 | Nec Corporation | Dielectric resonator controlled oscillator having a raised frequency multiplying efficiency |
DE4090507T1 (de) * | 1989-03-31 | 1991-04-04 | Kyocera Corp | Oszillatorschaltung |
DE4090507C2 (de) * | 1989-03-31 | 1999-04-01 | Kyocera Corp | Oszillatorschaltung |
DE19702261A1 (de) * | 1997-01-23 | 1998-07-30 | Grieshaber Vega Kg | Mikrowellen-Pulsgenerator |
DE19702261C2 (de) * | 1997-01-23 | 2000-02-03 | Grieshaber Vega Kg | Mikrowellen-Pulsgenerator |
US6175283B1 (en) | 1997-01-23 | 2001-01-16 | Vega Grieshaber Kg | Microwave pulse generator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4187476A (en) | 1980-02-05 |
DE2803846C2 (de) | 1986-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2803846A1 (de) | Shf-band-oszillatorschaltung mit feldeffekttransistor | |
DE2802461C2 (de) | ||
DE69715717T2 (de) | Zweiband-Oszillatorschaltung | |
DE69102592T2 (de) | Spannungsgesteuerte ausgeglichene Quarzoszillatorschaltung. | |
DE2816586C3 (de) | Selbstschwingende Mischschaltung | |
DE3250027C2 (de) | ||
DE3723778A1 (de) | Schaltung zur automatischen einstellung von zeitkonstanten fuer eine filterschaltung | |
DE2725719A1 (de) | Mikrowellensignalverstaerker | |
DE69407902T2 (de) | Verstärkungsstufe und Oszillator | |
DE3587842T2 (de) | Spannungsgesteuertes Dioden-Dämpfungsglied. | |
DE3301492A1 (de) | Fet-oszillator | |
DE1947255A1 (de) | Mikrowellen-Phasenschieber | |
DE2811080C2 (de) | Durch Spannungsänderung abstimmbarer Hochfrequenz-Oszillator | |
DE2905684C2 (de) | Elektronische Abstimmschaltung | |
DE60306532T2 (de) | Lc-oszillator | |
DE3017928C2 (de) | Relaxationsoszillator | |
DE4107166A1 (de) | Mikrowellen-oszillatorschaltung | |
DE3690374C2 (de) | ||
DE3210453C2 (de) | Signal-Eingangsschaltung | |
EP0682412A1 (de) | Schaltungsanordnung mit einer zusammengesetzten Übertragungsfunktion | |
DE2650777A1 (de) | Breitbandoszillator mit elektrischer frequenzsteuerung | |
DE2908852C2 (de) | Elektronischer Oszillator mit einem drei Elektroden aufweisenden aktiven Bauteil | |
DE1937952A1 (de) | Oszillator | |
DE3790316C2 (de) | ||
EP0687062A1 (de) | Analoger Phasenschieber für kleine Steuerspannungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: BEETZ SEN., R., DIPL.-ING. BEETZ JUN., R., DIPL.-I |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |