DE2803270A1 - Abgasanlage fuer eine frontseitig in einem kraftfahrzeug angeordnete brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasanlage fuer eine frontseitig in einem kraftfahrzeug angeordnete brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2803270A1
DE2803270A1 DE19782803270 DE2803270A DE2803270A1 DE 2803270 A1 DE2803270 A1 DE 2803270A1 DE 19782803270 DE19782803270 DE 19782803270 DE 2803270 A DE2803270 A DE 2803270A DE 2803270 A1 DE2803270 A1 DE 2803270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
vehicle
internal combustion
combustion engine
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782803270
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19782803270 priority Critical patent/DE2803270A1/de
Publication of DE2803270A1 publication Critical patent/DE2803270A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1822Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration for fixing exhaust pipes or devices to vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Abgasanlage
  • für eine frontseitig in einem Kraftfahrzeug angeordnete Brennkraftmaschine Die Erfindung betrIfft eine Abgasanlage für eine frontseitig in einem Kraftfahrzeug über elastische Lager mit ihrer Kurbelachse vorzugsweise quer zur Fahrzeuglängsmittelachse gelagerten mehrzylindrigen Brennkraftmaschine, die mit in Reihe angeordneten oder mit geneigt zu einander verlaufenden Reihen angeordneten Zylindern versehen ist, wobei die acs dem Zylinderkopf bzw. den Zylinderköpfen ausströmenden Abgase über je ein Abgassammelrohr durch ein mit diesem verbundenes bzw. mit diesen verbundenes sich unterhalb des Fahrzeugbodens etwa parallel zur Fahrzeuglängsmittelachse erstreckendes, vorzugsweise elastisch gelagertes Abgasrohr direkt oder indirekt zu einem mit diesem verbundenen vorzugsweise elastisch gelagerten Schalldämpfer geleitet werden.
  • Bei Abgasanlagen vorgenannter Gattung besteht aufgrund der Quer-und Längsschwingungen der Brennkraftmaschine das Problem, daß die Verbindung zwischen der Abgassammelleitung bzw. den Abgassammelleitungen und dem Abgasrohr und insbesondere dieses selbst in seinem vorderen Teil nicht nur hohen, stark schwellenden Temperaturen zusätzlich großen Biege- und Drillschwingungen ausgesetzt ist. Diese Schwingungen führen zu hohen Biege- und Drillbeanspruchungen der Abgasanlage und häufig zum Bruch der Verbindung des Abgasrohres mit dem Abgassammelrohr bzw. Brüchen im vorderen Teil des Abgasrohres. Dieses Problem ist insbesondere bei der Abgasanlage einer vierzylindrigen, ohne Massenausgleich zweiter Ordnung und mit ungenügend ausgeglichenen Massen erster Ordnung versehenen Brennkraftmaschine dann gegeben, wenn mit dem Gehäuse der Brennkraftmaschine der Drehmomentenwandler und der Antrieb der Vorderräder des Fahrzeugs zu einem eine gemeinsame schwingungsfähige Masse bildenden Aggregat zusammengeblockt sind.
  • Ausgehend von diesen Erkenntnissen ist es Aufgabe der Erfindung, eine Abgasanlage der vorausgesetzten Gattung mit baulich einfachen Mitteln dahingehend zu verbessern, daß insbesondere das Abgasrohr und seine Verbindung mit dem Abgassamrnelrohr bzw. den Abgassammelrohren eine Entlastung bezüglich ihrer Biege- und Drillbeanspruchungen erfahren. Diese Aufgabe wir nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Abgasrohr im zwischen der Mitte des Fahrzeugs und dem Abgassammelrohr bzw. den Abgassammelrohren liegenden Teil mit einem sowohl die Quer- als auch die Längsschwingungen der Brennkraftmaschine im wesentlichen gegenüber dem restlichen Teil des Abgasrohres ausgleichenden Wellrohr o.dgl. versehen ist, und daß die Achse des Wellrohres o.dgl. etwa in einer horizontal durch die Kurbelachse der Brennkraftmaschine verlaufenden Ebene angeordnet ist. Mittels einer solchen Lösung wird insbesondere neben einer wesentlichen Reduzierung der Drill- und Biegebeanspruchungen des Abgasrohres erreicht, daß die durch Temperaturschwankungen infolge Längenänderungen entstehenden Geräusche soweit ausgeschaltet werden, daß sie für den Fahrer nicht mehr wahrnehmbar sind.
  • Für den Fall, daß bei einem Fahrzeug die Brennkraftmaschine einen etwa in der Mitte der Längserstreckung deren Zylinderblokkes liegenden Anschlußflansch zwischen der Abgassammelleitung und dem Abgasrohr aufweist, wird nach der Erfindung weiterhin vorgeschlagen, daß die Längsmittelachse des Anschlußflansches und die Längsmittelachse des Wellrohres des Abgasrohres etwa in einer gemeinsamen, durch die Längsmittelachse des Fahrzeugs verlaufenden vertikalen Ebene angeordnet ist.
  • Weitere Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt,- entnommen werden. Es zeigen: Fig. 1 die erfindungsgemäße Abgasanlage in Seitenansicht, Fig. 2 die Abgasanlage in Draufsicht.
  • Nach der Zeichnung ist mit 1 der Fahrzeugrahmen eines im einzelnen nicht dargestellten Kraftfahrzeugs bezeichnet, der als Lagerung für eine vordere Treibachse 2 und eine hintere Laufachse 3 dient, die vorzugsweise über nicht dargestellte Achsfedern am Fahrzeugrahmen 1 abgefedert sind. Im Fahrzeugrahmen 1 ist über elastische Lagerungen Z auf Lagerböcken 5 ein aus einer vierzylindrigen Brennkraftmaschine 6 und einem Schaltgetriebe 7 sowie aus nicht näher dargestellten Abtriebsgliedern für die vorderen Treibräder 8 zu einer gemeinsamen schwingungsfähigen Masse zusammenyeblocktes Antriebsaggregat 9 gelagert. Die Brennkraftmaschine 6 ist mit einem Zylinderkopf 10 versehen, über den je zwei Abgasauslässe an ein Verbindungsrohr 11 angeschlossen sind, die mit einem gemeinsamen Abgassammelrohr 12 über je eine Flanschverbindung 13 o.dgl. verbunden sind. Das Abgassammelrohr 12 weist einen Flansch 14 o.dgl. auf, der starr mit einem Flansch 15 des Vorderteils 16 eines Abgasrohres 17 mittels nicht dargestellter Schrauben verspannt ist. Der Voderteil 16 des Abgasrohres 17 ist als zweifach parallel abgewinkeltes Bauteil ausgebildet, dessen unterer Schenkel 18 etwa in einer horizontalen, durch die Kurbelachse 19 der Brennkraftmaschine 6 verlaufenden Ebene und etwa in einer vertikal durch die Längsmittelachse des Fahrzeugs verlaufenden Ebene angeordnet ist. Zwischen der Mitte des Fahrzeugrahmens 1 und dem Anschlußflansch 15 ist das Abgasrohr 17 in der Längs -erstreckung seines Schenkels 18 über ein Wellrohr 20 mit einem hinteren Teil 21 des Abgasrohres 17 verbunden. Die Långsmittelachse des Wellrohres 20 ist etwa in einer vertikal durch die Längsmittelachse des Fahrzeugrahmens 1 und einer etwa in einer horizontal durch die Kurbelachse 19 der Brennkraftmaschine 6 verlaufenden Ebene angeordnet. Der hintere Teil 21 des Abgasrohres 17 ist wellrohrseitig beidseitig über ein elastisches Zwischenglied, wie beispielsweise einen Rundgummiring 22, mit je einem Halter 23 des Fahrzeugrahmens 1 elastisch gekuppelt. Ferner ist der hintere Teil 21 des Abgasrohres 17 endseitig beiderseits über je einen Rundgummiring 22 am Fahrzeugrahmen gelagert, sowie mit einem Schalldämpfer 25 verbunden, der endseitig mit einem Endrohr 26 versehen und über Rundgummiringe 27 am Fahrzeugrahmen 1 elastisch gelagert ist.
  • L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. patentansprüche Abgasanlage für eine frontseitig in einem Kraftfahrzeug über elastische Lager mit ihrer Kurbelachse vorzugsweise quer zur Fahrzeuglängsmittelachse gelagerten mehrzylindrigen Brennkraftmaschine, die mit in Reihe angeordneten oder mit geneigt zueinander verlaufenden In eine angeordneten Zylinder versehen ist, wobei die aus dem Zylinderkopf bzw. den Zylinderköpfen ausströmenden Abgase über je ein Abgassammelrohr durch ein mit diesem bzw. mit diesen verbundenes, sich unterhalb des Fahrzeugbodens etwa parallel zur Fahrzeuglängsmittelachse erstreckendes, vorzugsweise elastisch gelagertes Abgasrohr direkt oder indirekt zu einem mit diesem verbundenen, vorzugsweise elastisch gelagerten Schalldämpfer geleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgasrohr (17) im zwischen der Mitte des Fahrzeugs und dem Abgassammelrohr (12) bzw. den Abgassammelrohren liegenden Teil (16) mit einem sowohl die Quer- als auch die Längsbewegungen der Brennkraftmaschine (6) im wesentlichen gegenüber dem restlichen Teil (21) des Abgsrohres (17) ausgleichenden Wellrohr (20) o.dgl. versehen ist, und daß die Achse des Wellrohres (20) etwa in einer horizontal durch di Kurbelachse (19) der Brennkraftmaschine (6) verlaufenden Ebene angeordnet ist.
  2. 2. Abgasanlage nach Anspruch 1, bei dem die Brennkraftmaschine mit einem etwa in der Mitte der Längenerstreckung deren Zylinderblockes liegenden Anschlußflnsch zwischen der Abgassammelleitung und dem Abgasrohr versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsmittelachse des Anschlußflansches des Abgassammelrohres (12) und die Längsmitteiachse des Wellrohres (20) des Abgasrohres (17) etwa in einer gemeinsamen, durch die Fahrzeuglängsmittelachse verlaufenden vertikalen Ebene angeordnet ist.
DE19782803270 1978-01-26 1978-01-26 Abgasanlage fuer eine frontseitig in einem kraftfahrzeug angeordnete brennkraftmaschine Withdrawn DE2803270A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782803270 DE2803270A1 (de) 1978-01-26 1978-01-26 Abgasanlage fuer eine frontseitig in einem kraftfahrzeug angeordnete brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782803270 DE2803270A1 (de) 1978-01-26 1978-01-26 Abgasanlage fuer eine frontseitig in einem kraftfahrzeug angeordnete brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2803270A1 true DE2803270A1 (de) 1979-08-02

Family

ID=6030388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782803270 Withdrawn DE2803270A1 (de) 1978-01-26 1978-01-26 Abgasanlage fuer eine frontseitig in einem kraftfahrzeug angeordnete brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2803270A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2631383A1 (fr) * 1988-02-19 1989-11-17 Giraudo Jean Claude Procede visant a annuler le basculement du pot d'echappement lors du basculement du moteur d'un cyclomoteur a moteur flottant dit " basculant "
US5016439A (en) * 1988-10-08 1991-05-21 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Exhaust system for a small watercraft engine
US5193778A (en) * 1991-03-06 1993-03-16 Mercedes-Benz Ag Suspension arrangement for exhaust installations
EP0925984A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-30 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug und Verfahren für die Bildung einer Abgasanlage
EP0945297A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug
WO2019053343A1 (fr) * 2017-09-12 2019-03-21 Faurecia Systemes D'echappement Ensemble comportant une ligne d'échappement à paroi mince et une structure de rigidification, véhicule équipé d'un tel ensemble

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825656C (de) * 1948-10-02 1951-12-20 Daimler Benz Ag In sich nachgiebige Rohranlage, insbesondere fuer die Auspuffleitung von in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, elastisch gelagerten Antriebsmaschinen
DE2256718A1 (de) * 1972-11-18 1974-05-22 Volkswagenwerk Ag Auspuffleitung fuer eine ein fahrzeug antreibende brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825656C (de) * 1948-10-02 1951-12-20 Daimler Benz Ag In sich nachgiebige Rohranlage, insbesondere fuer die Auspuffleitung von in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, elastisch gelagerten Antriebsmaschinen
DE2256718A1 (de) * 1972-11-18 1974-05-22 Volkswagenwerk Ag Auspuffleitung fuer eine ein fahrzeug antreibende brennkraftmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2631383A1 (fr) * 1988-02-19 1989-11-17 Giraudo Jean Claude Procede visant a annuler le basculement du pot d'echappement lors du basculement du moteur d'un cyclomoteur a moteur flottant dit " basculant "
US5016439A (en) * 1988-10-08 1991-05-21 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Exhaust system for a small watercraft engine
US5193778A (en) * 1991-03-06 1993-03-16 Mercedes-Benz Ag Suspension arrangement for exhaust installations
EP0925984A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-30 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug und Verfahren für die Bildung einer Abgasanlage
EP0945297A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug
WO2019053343A1 (fr) * 2017-09-12 2019-03-21 Faurecia Systemes D'echappement Ensemble comportant une ligne d'échappement à paroi mince et une structure de rigidification, véhicule équipé d'un tel ensemble

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0514645B1 (de) Abgasanlage eines Mehrzylinder-Hubkolbenmotors
DE60215422T2 (de) Schwingungsdämpfer für Motor-Abgassystem
EP0158008B1 (de) Luftansauganlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE19803212B4 (de) Luftansaugstruktur eines Motors mit Auflader
DE3122465A1 (de) Vorverdichtungsvorrichtung fuer einen verbrennungsmotor
DE4134766A1 (de) Auspuffkruemmersystem fuer einen quer angeordneten v-motor
DE2803270A1 (de) Abgasanlage fuer eine frontseitig in einem kraftfahrzeug angeordnete brennkraftmaschine
DE2621089C2 (de) Auspuffanlage für Brennkraftmaschinen
DE4209155A1 (de) Motorauspuffsystem
DE3838073A1 (de) Mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE3424639A1 (de) Ansaugrohranordnung fuer brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen
DE2258686A1 (de) Schalldaempfer und auspufftopf fuer schneemobile
DE2331755B2 (de)
EP0270783B1 (de) Ansauganlage für eine vorzugsweise mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19932349A1 (de) Abgasanlage
EP0318457A1 (de) Anordnung zur Befestigung der Abgasanlage am Abgassammler einer Brennkraftmaschine
DE760421C (de) Leitung der Abgase von Brennkraftmaschinen mit mehreren in Reihenanordnung hintereinanderliegenden Zylindern
DE19710091A1 (de) Lageranordnung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
DE1580530A1 (de) Personenkraftwagen
EP0470390A1 (de) Abgasanlage eines Mehrzylinder-Hubkolbenmotors
DE4307998C2 (de) Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen
DE4018620C2 (de) Aufgeladener Dieselmotor
DE3314839C2 (de) Krümmer-Einrichtung
DE1576396C (de) Nachgiebige Halterung zwischen mit Dehnstücken versehenen Abgasrohren von Brennkraftmaschinen
DE102008021281A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination