DE4307998C2 - Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen - Google Patents

Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen

Info

Publication number
DE4307998C2
DE4307998C2 DE19934307998 DE4307998A DE4307998C2 DE 4307998 C2 DE4307998 C2 DE 4307998C2 DE 19934307998 DE19934307998 DE 19934307998 DE 4307998 A DE4307998 A DE 4307998A DE 4307998 C2 DE4307998 C2 DE 4307998C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
exhaust system
vehicle body
corrugated
silencer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934307998
Other languages
English (en)
Other versions
DE4307998A1 (de
Inventor
Rainer Joest
Juergen Ochs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19934307998 priority Critical patent/DE4307998C2/de
Publication of DE4307998A1 publication Critical patent/DE4307998A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4307998C2 publication Critical patent/DE4307998C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1822Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration for fixing exhaust pipes or devices to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/1028Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia-producing means being a constituent part of the system which is to be damped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 38 20 676 C2 ist eine Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieschwingungen mittels einer Batterie bekannt, die in einer Konsole gehalten wird und welche über elastische Lager am Fahrzeugaufbau abgestützt ist. Desweiteren ist aus der DE 35 40 231 C2 ein kombinierter Schall- und Schwingungsdämpfer bekannt, bei der der Schalldämpfer einer Abgasanlage als Schwingungsdämpfer gegen Vibrationen der gesamten Abgasanlage wirkt. Ferner ist aus der DE 27 10 598 A1 eine Rohrverbindung in einer Abgasanlage bekannt, die eine Relativbewegung der verbundenen Rohre zueinander ermöglicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen, insbesondere Torsionsschwingungen der Karosserie zu schaffen, die durch fahrzeugeigene Bauelemente am Unterboden des Fahrzeugs gebildet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, daß Karosserieeigenschwingungen durch einen gezielt über elastische Lager am Fahrzeugaufbau angebrachten Endschalldämpfer einer Abgasanlage vermindert werden. Der Endschalldämpfer ist an einem steifen Längsträger des Fahrzeugs im hinteren Eckpunkt der Karosserie - in bezug auf die Fahrtrichtung - über mindestens ein elastisches Lager gehalten. In diesem Bereich treten die maximalen Amplituden der Torsionsschwingung an der Karosserie auf, so daß der Tilger in diesem Abschnitt die optimale Wirkung infolge seiner gegenphasigen Bewegung erbringen kann. Damit die weiteren Bauelemente der Abgasanlage, wie z. B. der Vorschalldämpfer keine nachteilige Beeinflussung der Tilgerwirkung durch den Endschalldämpfer erzeugen kann, ist das Verbindungsrohr über ein Wellrohr vom Endschalldämpfer abgekoppelt, so daß Relativbewegungen zueinander möglich sind.
Die Lager zur Aufhängung des Endschalldämpfers sind definiert zur Tilgerwirkung gegenüber der Karosserie abgestimmt. Es können ein oder mehrere Lager zur Lagerung des Endschalldämpfers vorgesehen sein. Ebenso sind mehrere hintereinander angeordnete abkoppelnde Wellrohre möglich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung auf einem Unter­ boden eines Kraftfahrzeugs mit Abgasanlage,
Fig. 2 eine Ausführung einer Abgasanlage mit einem Endschalldämpfer als Tilger sowie einem Well­ rohr und einem elastischen Lager,
Fig. 3 eine weitere Ausführung eines Tilgers mit zwei elastischen Lagern sowie zwei Wellrohren und
Fig. 4 eine Ausführung eines U-förmigen Abgasrohres mit zwei Endschalldämpfern und einem Wellrohr.
Am Unterboden 1 eines Kraftfahrzeugs 2 ist eine Abgasanlage 3 über elastische Lager 5 gehalten. Diese Anlage 3 umfaßt einen Endschalldämpfer 4, welcher als Tilgerelement gegenüber der Karosserie wirkt.
Der Endschalldämpfer 4 ist über mindestens ein elastisches Lager 5 mit dem Fahrzeugaufbau 6 verbunden. Im Verbindungsrohr 7 ist ein als Abkopplungsglied für den Endschalldämpfer 4 wirkendes Gelenk 8 vorgesehen, welches aus einem Wellrohr 9 besteht.
Nach einer weiteren Ausführung gemäß Fig. 3 ist der Endschalldämpfer 4 über zwei elastische Lager 5 und 5a am Fahrzeugaufbau 6 abgestützt und das Verbindungsrohr 7 ist mittels zweier Wellrohre 9 und 9a unterteilt und somit wird eine doppelte Abkopplung zwischen Endschalldämpfer 4 und übrige Abgasanlage erreicht.
Nach einer weiteren Ausführung gemäß Fig. 4 sind zwei Endschalldämpfer 4 in der Abgasanlage vorgesehen, wobei jeweils ein Endschalldämpfer 4 in einem Rohr 11 und 12 eines U-förmigen verzweigten Abgasrohres 10 angeordnet ist. Das Verbindungsrohr 7 ist über das Wellrohr 9 gegenüber der übrigen Abgasanlage abgekoppelt. Über jeweils mindestens ein elastisches Lager 5, ist der der Endschalldämpfer 4 zum Fahrzeugaufbau hin abgestützt.
Das elastische Lager 5 weist eine definierte Kennung auf, die entsprechend der Karosserieeigenschwingung und der weitestgehenden Tilgung dieser Schwingung ausgelegt ist. Das Lager 5 weist hierzu in Hochrichtungen Z eine größere Weichheit auf als in Querrichtungen X. Die zwischengesetzten Wellrohre 9 sollen so ausgelegt sein, daß eine gegenphasige Bewegung der Endschalldämpfer 4 nicht behindert wird und gleichzeitig eine sich nicht beeinflussende Relativbewegung zwischen den Bereichen A und B der Abgasanlage 3 möglich wird.
Vorteilhaft ist es, wenn die Endschalldämpfer 4 jeweils in den Eckpunkten der Karosserie angeordnet werden, da in diesen Bereichen die maximalen Schwingungen herrschen und eine gegenphasige Bewegung des Endschalldämpfers die Schwingungen der Karosserie wesentlich herabsetzt.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen an Kraftfahrzeugen über einen am Fahrzeugaufbau gehaltenes Tilgerelement, das über elastische Lager am Fahrzeugaufbau gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Tilgerelement aus mindestens einem Endschalldämpfer (4) einer Abgasanlage (3) besteht, der in einem Verbindungsrohr (7) mindestens ein Bewegungen abkoppelndes Gelenkteil (8) zur weiteren Abgasanlage aufweist, wobei das Tilgerelement über mindestens ein in Hoch- und Querrichtung (Z und X) elastisch abgestimmtes Lager (5) am Fahrzeugaufbau (6) abgestützt ist, das eine gegenphasige Bewegung des Endschalldämpfers (4) zu Karosserieeigenschwingungen zuläßt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkteil (8) im Verbindungsrohr (7) aus einem Wellrohr (9) besteht.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Wellrohre (9, 9a) hintereinander im Verbindungsrohr (7) angeordnet sind, wobei das eine Wellrohr (9) unmittelbar benachbart des Endschalldämpfers (4) liegt.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Endschalldämpfer (4) über zwei elastische Lager (5, 5a) endseitig des Endschalldämpfers (4) gehalten ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Endschalldämpfer (4) als Tilger ausgebildet sind, die in einer U-förmigen Abgasleitung (10) der Anlage (3) jeweils in etwa parallel liegenden Rohren (11, 12) angeordnet und über elastische Lager (5) am Fahrzeugaufbau (6) abgestützt sind und ein von der U-förmigen Abgasleitung (10) abzweigendes Rohr (7) zur weiteren Abgasanlage über das Wellrohr (9) abgekoppelt ist.
DE19934307998 1993-03-13 1993-03-13 Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen Expired - Fee Related DE4307998C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934307998 DE4307998C2 (de) 1993-03-13 1993-03-13 Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934307998 DE4307998C2 (de) 1993-03-13 1993-03-13 Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4307998A1 DE4307998A1 (de) 1994-09-15
DE4307998C2 true DE4307998C2 (de) 2002-01-31

Family

ID=6482699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934307998 Expired - Fee Related DE4307998C2 (de) 1993-03-13 1993-03-13 Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4307998C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417653C2 (de) * 1994-05-20 1999-12-30 Audi Ag Abgasanlage
ITMI20040736A1 (it) * 2004-04-14 2004-07-14 Piaggio & C Spa Sistema di aggancio di un gruppo di scarico ad uno scooter
CN111764992A (zh) * 2020-07-20 2020-10-13 东风汽车股份有限公司 一种保温排气管结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820676C2 (de) * 1988-06-18 1991-09-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820676C2 (de) * 1988-06-18 1991-09-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4307998A1 (de) 1994-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10307506B4 (de) Abgasanlage
DE60215422T2 (de) Schwingungsdämpfer für Motor-Abgassystem
EP3181390B1 (de) Fahrzeug mit einem antriebsaggregat und einer aggregatelagerung
DE19920051A1 (de) Fahrschemel für eine Vorderachse eines Kraftfahrzeugs
WO2005113956A1 (de) Abgasanlage für eine durch getriebe und motor gebildete antriebseinheit
DE2621089C2 (de) Auspuffanlage für Brennkraftmaschinen
DE102017214955A1 (de) Aggregatelagerung für ein zweispuriges Fahrzeug
DE4307998C2 (de) Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen
DE2841959A1 (de) Vorrichtung zur geraeuschdaempfung von servolenkungen
DE102008045461A1 (de) Akustische Seitenabdeckung für einen Motor
DE3026730C2 (de) Auspuffanlage mit Schalldämpfer und Aufhängung
EP0945297B1 (de) Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug
DE10147555B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Abgas-Wärmeübertragers
EP3459779A1 (de) Schalldämpfungsteil, verfahren zur herstellung einer schallgedämmten karosserie und kraftfahrzeug
DE102016111301A1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung einer ersten Komponente an einer dazu beabstandeten zweiten Komponente und Kraftfahrzeug
EP1206365B1 (de) Lagerung für eine antriebseinheit
DE102019133112A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Komponente zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102020128033B4 (de) Stützteilanordnung, Montagebaukasten und Montageverfahren
DE10317226B4 (de) Pralldämpfer für einen Aufbau eines Kraftfahrzeugs
DE102008017894B4 (de) Zweiflutiger Schalldämpferaustritt
DE3047963A1 (de) "kraftfahrzeug mit frontantrieb durch ein insbesondere quer eingebautes antriebsaggregat"
DE102010025613A1 (de) Haltevorrichtung, insbesondere für ein Abgasrohr
DE102009000164A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einer Achsaufnahme
DE102016218546B3 (de) Halter für eine Komponente einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs mit zwei Befestigungsschenkeln
DE102007001860B4 (de) Flurförderzeug mit einer vormontierten Achsbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee