DE102008017894B4 - Zweiflutiger Schalldämpferaustritt - Google Patents

Zweiflutiger Schalldämpferaustritt Download PDF

Info

Publication number
DE102008017894B4
DE102008017894B4 DE102008017894.2A DE102008017894A DE102008017894B4 DE 102008017894 B4 DE102008017894 B4 DE 102008017894B4 DE 102008017894 A DE102008017894 A DE 102008017894A DE 102008017894 B4 DE102008017894 B4 DE 102008017894B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
exit
pipe
receiving tube
muffler outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008017894.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008017894A1 (de
Inventor
Claus-Dieter Unfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102008017894.2A priority Critical patent/DE102008017894B4/de
Publication of DE102008017894A1 publication Critical patent/DE102008017894A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008017894B4 publication Critical patent/DE102008017894B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/20Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having flared outlets, e.g. of fish-tail shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/14Plurality of outlet tubes, e.g. in parallel or with different length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Zweiflutiger Schalldämpferaustritt eines Nachschalldämpfers einer Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit einer Abgas-Endrohrblende, welche mit zwei Abgasrohren verbindbar ist, wobei die Abgas-Endrohrblende (1) zwei Austrittsblenden (2, 3) umfasst, wobei die erste Austrittsblende (2) ein befestigtes Aufnahmerohr (4) umfasst, das ein Verbindungsrohr (6) aufnimmt, wobei die zweite Austrittsblende (3) mit einem anschließenden Abgasrohr (5) verbunden ist, und wobei das Abgasrohr (5) und das Verbindungsrohr (6) jeweils über eine Kugelschelle (9 und 8) mit dem Nachschalldämpfer verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmerohr (4) das Verbindungsrohr (6) über einen Spannring (7) aufnimmt, die beiden Austrittsblenden (2, 3) miteinander verbunden sind, die zweite Austrittsblende (3) mit dem die Kugelschelle (9) umfassenden Abgasrohr (5) eine einstückige Montageeinheit bildet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen zweiflutigen Schalldämpferaustritt nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Problem bei einer optisch von außen sichtbaren Abgas-Endrohrblende, die in einem Ausschnitt einer Heckabschlussblende bzw. eines Heckteils eines Fahrzeugs angeordnet ist, besteht darin, dass eine genaue Ausrichtung im Ausschnitt erforderlich wird, damit ein gleichmäßiger Spaltverlauf zum Ausschnitt gewährleistet ist.
  • Dies kann nach der EP 1 191 269 B1 durch eine toleranzausgleichende Rohrverbindung erzielt werden, indem jeweils eine Rohrverbindung geschaffen wird, bei der jedes Rohrende eine sphärische Anformung aufweist und die Rohrenden in einer Muffe eingeschoben gehalten sind und eine Rohrschelle im Montagezustand deckungsgleich mit der sphärischen Anformung angeordnet ist.
  • Die JP 2004-190 502 A offenbart einen Schalldämpferaustritt nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Aus der US 7 007 720 B1 , der DE 10 2006 024 269 A1 , der DE 100 25 121 A1 , der US 3 416 820 A und der US 2 992 035 A ist weiterer Stand der Technik bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen zweiflutigen Schalldämpferaustritt eines Nachschalldämpfers einer Abgasanlage mit einer Abgas-Endrohrblende zu schaffen, dessen Austrittsblenden in einfacher Weise zu montieren und in einem Ausschnitt einer Heckabschlussblende eines Fahrzeugs spaltgenau auszurichten sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, dass die gesamte Baueinheit der Abgas-Endrohrblende mit einer ersten und einer zweiten Austrittsblende mit dem Nachschalldämpfer in einfacher Montageweise zu verbinden und zur Karosserie des Fahrzeugs hin auszurichten ist. Dies wird beispielsweise erreicht, indem in ein fest angeordnetes Aufnahmerohr der ersten Austrittsblende der Abgas-Endrohrblende ein Verbindungsrohr über einen Spannring aufgenommen wird und die zweite Austrittsblende mit einem anschließenden Abgasrohr verbunden ist und beide Rohre jeweils über eine Kugelschelle mit dem Nachschalldämpfer verbunden sind.
  • Die zweite Austrittsblende bildet mit dem die Kugelschelle umfassenden Abgasrohr eine einstückige Montageeinheit. Es wird durch das fest an der zweiten Austrittsblende gehaltene Abgasrohr am Nachschalldämpfer über die Kugelschelle eine rotatorische Ausrichtung und Fixierung des Abgas-Endrohres bei der Montage erreicht, wobei das Verbindungsrohr der ersten Austrittsblende über die Kugelschelle mit dem Nachschalldämpfer verbindbar ist.
  • Ferner ist nach einem weiteren Vorschlag vorgesehen, dass der Spannring im Aufnahmerohr der ersten Austrittsblende eingelegt gehalten ist und das anschließende Verbindungsrohr eingeschoben im Spannring mittels gespreizter Federklauen über Reibkräfte klemmend im Aufnahmerohr gehalten wird und das Verbindungsrohr zwischen der klemmenden Befestigung im Aufnahmerohr über den Spannring und der Befestigung über die Kugelschelle am Nachschalldämpfer schwimmend lagerbar ist. Hierdurch wird erreicht, dass nach Verbindung des Abgasrohres der zweiten Austrittsblende, das schwimmend im Spannring gehaltene Verbindungsrohr montiert und verbunden werden kann. Durch diese Ausführung kann sich das Verbindungsrohr durch die Wahl seines Freiheitsgrades ohne überbestimmt zu sein in seiner Lage der endgültigen Position der Endrohrblenden anpassen.
  • Eine optische Ausrichtung des gesamten Verbundes der Abgas-Endrohrblende erfolgt letztendlich über die feste Verbindung des Abgasrohres an der zweiten Austrittsblende über die Kugelschelle mit dem Nachschalldämpfer.
  • Nach einem weiteren Vorschlag ist vorgesehen, dass die beiden Austrittsblenden zueinander beabstandet angeordnet sind und zwischen sich einen Verbindungssteg aufweisen, mit dem die Austrittsblenden zu einer einstückigen Baueinheit verschweißt sind. Das Verbindungsrohr und das Abgasrohr sind mit der jeweiligen Austrittsblende ebenfalls durch eine Schweißung verbunden. Hierdurch wird erreicht, dass die beiden Austrittsblenden zusammen eine stabile Baueinheit ergeben, die gemeinsam ausrichtbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt in einer schaubildlichen Darstellung einen zweiflutigen Schalldämpferaustritt mit zwei Austrittsblenden.
  • Ein zweiflutiger Schalldämpferaustritt umfasst eine Abgas-Endrohrblende 1 mit zwei Austrittsblenden 2, 3, wobei die erste Austrittsblende 2 mit einem Aufnahmerohr 4 fest verbunden ist. Die zweite Austrittsblende 3 ist mit einem Abgasrohr 5 fest verbunden. Mit dem Aufnahmerohr 4 ist ein Verbindungsrohr 6 beispielsweise über einen Spannring 7 klemmend gehalten. Auf dem Verbindungsrohr 6 sowie auf dem Abgasrohr 5 sind jeweils endseitig Kugelschellen 8, 9 angeordnet, die eine Verbindung mit einem Nachschalldämpfer herstellen, von dem schematisch die entsprechenden Verbindungsrohre 10, 11 dargestellt sind.
  • Der Spannring 7 wird zum Befestigen des Verbindungsrohres 6 ins Aufnahmerohr 4 eingeschoben. Danach wird das Verbindungsrohr 6 in den Spannring 7 eingesteckt, wodurch sich Federklammern 12 des Spannringes 7 aufspreizen und das Verbindungsrohr 6 durch Reibkraft klemmend im Aufnahmerohr 4 festgehalten wird.
  • Die Kugelschelle 8 umgreift ein Rohrende des Verbindungsrohres 6 und ein Rohrende des Abgasrohres 5 sowie die Enden der anschließenden Verbindungsrohre 10 und 11 des Nachschalldämpfers bogenförmig, derart, dass eine Ausrichtung der Rohre zueinander möglich wird.
  • Die Austrittsblenden 2 und 3 sind zueinander beabstandet angeordnet und weisen zwischen sich einen Verbindungssteg 13 auf, mit dem die Austrittsblenden 2, 3 durch eine Schweißung zu einer Baueinheit verbindbar sind.
  • Eine Montage der Abgas-Entrohrblende 1 mit den beiden Austrittsblenden 2 und 3 erfolgt beispielsweise zuerst einseitig über das Abgasrohr 5 mit dem Verbindungsrohr 11 des Nachschalldämpfers über die Kugelschelle 9, wobei eine rotatorische Ausrichtung und Fixierung erfolgt. Das über den Spannring 7 schwimmend im Aufnahmerohr 4 gehaltene Verbindungsrohr 6 wird dann selbstzentrierend zwischen die Abgas-Endrohrblende 1 und dem Nachschalldämpfer eingesetzt und über die Kugelschelle 8 mit dem Nachschalldämpfer fest verbunden. Eine Ausrichtung des gesamten Verbundes zur Karosserie bzw. zum Ausschnitt im Bugendteil hin erfolgt im wesentlichen über das fest mit der Austrittsblende 3 verbundene Abgasrohr 5, das über die Kugelschelle 9 mit dem Nachschalldämpfer verbunden ist.

Claims (6)

  1. Zweiflutiger Schalldämpferaustritt eines Nachschalldämpfers einer Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit einer Abgas-Endrohrblende, welche mit zwei Abgasrohren verbindbar ist, wobei die Abgas-Endrohrblende (1) zwei Austrittsblenden (2, 3) umfasst, wobei die erste Austrittsblende (2) ein befestigtes Aufnahmerohr (4) umfasst, das ein Verbindungsrohr (6) aufnimmt, wobei die zweite Austrittsblende (3) mit einem anschließenden Abgasrohr (5) verbunden ist, und wobei das Abgasrohr (5) und das Verbindungsrohr (6) jeweils über eine Kugelschelle (9 und 8) mit dem Nachschalldämpfer verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmerohr (4) das Verbindungsrohr (6) über einen Spannring (7) aufnimmt, die beiden Austrittsblenden (2, 3) miteinander verbunden sind, die zweite Austrittsblende (3) mit dem die Kugelschelle (9) umfassenden Abgasrohr (5) eine einstückige Montageeinheit bildet.
  2. Zweiflutiger Schalldämpferaustritt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (7) im Aufnahmerohr (4) der ersten Austrittsblende (2) eingelegt gehalten ist und das anschließende Verbindungsrohr (6) eingeschoben im Spannring (7) mittels gespreizter Federklauen (12) über Reibkräfte klemmend im Aufnahmerohr (4) befestigt ist.
  3. Zweiflutiger Schalldämpferaustritt nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr (6) zwischen der klemmenden Befestigung im Aufnahmerohr (4) über den Spannring (7) und der Befestigung über die Kugelschelle (8) am Nachschalldämpfer schwimmend gelagert ist.
  4. Zweiflutiger Schalldämpferaustritt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über den Verbund der Abgas-Endrohrblende (1) mit montiertem Verbindungsrohr (6) und Abgasrohr (5) am Nachschalldämpfer über die Kugelschellen (8, 9) eine Ausrichtbewegung zur Karosserie erzielbar ist.
  5. Zweiflutiger Schalldämpferaustritt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Austrittsblenden (2, 3) zueinander beabstandet angeordnet sind und zwischen sich einen Verbindungssteg (13) aufweisen, mit dem die Austrittsblenden (2, 3) zu einer einstückigen Baueinheit verbunden sind.
  6. Zweiflutiger Schalldämpferaustritt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr (4) und das Abgasrohr (5) mit dem jeweiligen Endrohrblenden (2 und 3) verschweißt verbunden sind.
DE102008017894.2A 2008-04-09 2008-04-09 Zweiflutiger Schalldämpferaustritt Expired - Fee Related DE102008017894B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017894.2A DE102008017894B4 (de) 2008-04-09 2008-04-09 Zweiflutiger Schalldämpferaustritt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017894.2A DE102008017894B4 (de) 2008-04-09 2008-04-09 Zweiflutiger Schalldämpferaustritt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008017894A1 DE102008017894A1 (de) 2009-10-15
DE102008017894B4 true DE102008017894B4 (de) 2017-07-06

Family

ID=41060452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008017894.2A Expired - Fee Related DE102008017894B4 (de) 2008-04-09 2008-04-09 Zweiflutiger Schalldämpferaustritt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008017894B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056064A1 (de) 2011-12-06 2013-06-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schalldämpferanordnung sowie Verfahren zum Austausch oder Ersatz einer Endrohrblende einer Schalldämpferanordnung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2992035A (en) * 1956-01-26 1961-07-11 William J Tell Exhaust through rear bumper
US3416820A (en) * 1966-10-19 1968-12-17 Raydyot Ltd Motor vehicle accessory mounting
DE10025121A1 (de) * 2000-05-20 2001-12-06 Bayerische Motoren Werke Ag Auspuffendrohr für ein Kraftfahrzeug
JP2004190502A (ja) * 2002-12-09 2004-07-08 Apex:Kk フィニッシャ調節機構
US7007720B1 (en) * 2000-04-04 2006-03-07 Lacks Industries, Inc. Exhaust tip
EP1191269B1 (de) * 2000-09-22 2007-01-10 Faurecia Abgastechnik GmbH Toleranzausgleichende lösbare und nicht lösbare Rohrverbindungen
DE102006024269A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Abgasanlage

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2992035A (en) * 1956-01-26 1961-07-11 William J Tell Exhaust through rear bumper
US3416820A (en) * 1966-10-19 1968-12-17 Raydyot Ltd Motor vehicle accessory mounting
US7007720B1 (en) * 2000-04-04 2006-03-07 Lacks Industries, Inc. Exhaust tip
DE10025121A1 (de) * 2000-05-20 2001-12-06 Bayerische Motoren Werke Ag Auspuffendrohr für ein Kraftfahrzeug
EP1191269B1 (de) * 2000-09-22 2007-01-10 Faurecia Abgastechnik GmbH Toleranzausgleichende lösbare und nicht lösbare Rohrverbindungen
JP2004190502A (ja) * 2002-12-09 2004-07-08 Apex:Kk フィニッシャ調節機構
DE102006024269A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Abgasanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008017894A1 (de) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1925536B1 (de) Querträger, insbesondere ein Cockpitquerträger
EP3140525B1 (de) Abgasanlage mit einer endrohrblende
DE10151768B4 (de) Fahrzeug
EP1776515B1 (de) Zweiflutige abgasanlage für eine brennkraftmaschine
EP1311415A1 (de) Wischanlage für eine scheibe eines kraftfahrzeugs sowie verfahren zum befestigen einer scheibenwischanlage
EP1596049B1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102008017894B4 (de) Zweiflutiger Schalldämpferaustritt
DE102018009917A1 (de) Halteanordnung eines Radlenkers zum Führen eines Rads an einem Trägerelement für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
EP1895120B1 (de) Gehäuse für eine Abgasreinigungskomponente zur Ausbildung einer Fügeverbindung mit einem Abgasleitungsabschnitt
EP1288485B1 (de) Saugrohr mit Befestigungsflansch und Einsatz zur Verstärkung des Flanschbauteils
DE19750067B4 (de) Verfahren zum Fügen eines Bauteils an einen Hohlkörper und dadurch herstellbarer Halter-Rohrelement-Komplex
DE10147555B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Abgas-Wärmeübertragers
DE102007060481A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Anhängerkupplung an Kraftfahrzeugen
DE102007038548B4 (de) Haltereinheit für Anbauteile am Fahrzeugrahmen
DE102012023785A1 (de) Vorrichtung zum spannungsarmen Verbinden zweier Bauteile eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrzeug-Scheinwerfer
DE102005009152B3 (de) Gelenkauge für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE19904409C2 (de) Verbindungselement für zwei starre Rohre, insbesondere in Kraftfahrzeug-Abgasanlagen
DE19728815A1 (de) Rohrverbindung zweier sich überlappender Rohre
DE102009012364A1 (de) Baugruppe mit einem Gasgenerator
DE4307998C2 (de) Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen
DE102006024622A1 (de) Achsschenkel und Verfahren zum Herstellen eines Achsschenkels
DE10324578B4 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Befestigungseinrichtung
DE102005031944B4 (de) Modularer Schalldämpfer für die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102018133565B4 (de) Motorradlenker und Motorrad
EP1479885B1 (de) Abgasanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110913

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141218

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee