DE2802428C2 - Horizontale Vakuum-Druckgießmaschine mit einem mehrteiligen, teleskopartigen Vakuumgehäuse zwischen den Aufspannplatten - Google Patents

Horizontale Vakuum-Druckgießmaschine mit einem mehrteiligen, teleskopartigen Vakuumgehäuse zwischen den Aufspannplatten

Info

Publication number
DE2802428C2
DE2802428C2 DE2802428A DE2802428A DE2802428C2 DE 2802428 C2 DE2802428 C2 DE 2802428C2 DE 2802428 A DE2802428 A DE 2802428A DE 2802428 A DE2802428 A DE 2802428A DE 2802428 C2 DE2802428 C2 DE 2802428C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
casting
die casting
die
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2802428A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2802428A1 (de
Inventor
Aleksej Michajlovič Chromov
Dmitrij A. Moskva Filippov
Sergej Georgievič Glazunov
Nikolaj Egorovič Klimov
Igor Borisovič Krjučkov
Vasilij Vladimirovič Merkulov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US05/864,757 priority Critical patent/US4154286A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2802428A priority patent/DE2802428C2/de
Publication of DE2802428A1 publication Critical patent/DE2802428A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2802428C2 publication Critical patent/DE2802428C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/14Machines with evacuated die cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/08Cold chamber machines, i.e. with unheated press chamber into which molten metal is ladled
    • B22D17/10Cold chamber machines, i.e. with unheated press chamber into which molten metal is ladled with horizontal press motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2007Methods or apparatus for cleaning or lubricating moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D21/00Casting non-ferrous metals or metallic compounds so far as their metallurgical properties are of importance for the casting procedure; Selection of compositions therefor
    • B22D21/002Castings of light metals
    • B22D21/005Castings of light metals with high melting point, e.g. Be 1280 degrees C, Ti 1725 degrees C

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine horizontale Vakuum-Druckgießmaschine mit einem mehrteiligen, teleskopartigen Vakuumgehäuse zwischen den Aufspannplatten.
Aus der GB-PS 9 04 598 ist eine horizontale Vakuumdruckgießmaschine dieser Art bekannt, bei der beim Austragen des Gußstücks aus dem Hohlraum der Druckgießkokille jedesmal eine Belüftung erfolgt. Dies ist insbesonden bei der Herstellung von Gußstücken aus Titan- oder Zirkoniumlegierungen nachteilig wegen der dann eintretenden Oxidation, und es muß auch jedesmal wieder neu ein Vakuum in der Druckgießkokil-Ie erzeugt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Horizontal-Vakuum-Druckgießmaschine der eingangs erwähnten Art anzugeben, bei der Vakuumdichtigkeit auch bei Austragen des Gußstücks aus dem Hohlraum der Druckgießkokille gewährleistet und damit eine Verbesserung der Güte der Gußstücke, insbesondere aus hochreaktiven Metallen sichergestellt ist.
Dies wird bei einer horizontalen Vakuumdruckgießmaschine mit einem mehrteiligen, teleskopartigen Vakuumgehäuse zwischen den Aufspannplatten erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das gesamte Vakuumgehäuse an der festen Aufspannplatte starr befestigt ist, und daß das Vakuumgehäuse die bewegliche Aufspannplatte mit Vakuumdichtungen derart teleskopförmig umgibt, daß auch beim Austragen des Gußstücks aus dem Hohlraum der Druckgießkokille die Vakuumdichtungen an der beweglichen Aufspannplatte anliegen.
Diese Anordnung ermöglicht es, die Gußstücke aus der Druckgießkokille herauszunehmen, ohne daß das Vakuumgehäuse belüftet werden muß und den Antrieb für die bewegliche Aufspannplatte außerhalb der Vakuumkammer anzuordnen.
Vorteilhaft sind am Vakuumgehäuse ein Schauglas sowie mittels eines Kugelgelenkes eine Stange mit einem abnehmbaren Schaber zur Reinigung der Druckgießkokille angebracht.
Das am Vakuumgehäuse angebrachte Schauglas ermöglicht es, den Ablauf des Gießvorganges und die Güte der Gußstücke zu überwachen und mittels des mit Kugelgelenk vakuumdicht eingeführten Schabers ist es möglich, den Hohlraum der Druckgießkokille ohne deren Belüftung unter Vakuum zu reinigen.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 einen Teil einer horizontalen Vakuumdruckgießmaschine, in Seitenansicht mit Ausbrüchen, die Längsschnitte zeigen und
F i g. 2 eine Draufsicht auf die horizontale Vakuumdruckgießmaschine von Fi g. 1, teilweise in Horizontalschnittansicht.
Die horizontale Vakuumdruckgießmaschine besitzt einen Ständer 1 (Fig. 1) mit zwei festen vertikalen Aufspannplatten 2 und 3, die durch horizontale FPhrungssäulen 4 miteinander verbunden sind, wobei auf diesen Führungssäulen eine Trägerplatte 5 mit Aufspannplatte 21 montiert ist, deren Hin- und Herbewegung durch einen Antrieb 6 erfolgt
An der festen Aufspannplatte 3 (Fig. I) ist das Vakuumgehäuse 7 des Vakuumgießbehälters 8 befestigt Durch die feste Aufspannplatte 3 wird der Vakuumgießbehälter 8 von der Vakuumschmelzenkammer 9 getrennt. Das Gehäuse 10 der Gießkammer 11 ist in die vertikale feste Aufspannplatte 3 eingebaut und mit einem Mundstück 12 verbunden, über das der Hohlraum der Gießkammer 11 mit dem Hohlraum 13 der Druckgießkokille 14 in Verbindung steht
Die Gießkammer 11 ist mit einer Gießgarnitur 15 zur Zuführung des flüssen Metalls unter Druck in die Druckgießkokille 14 versehen. Die Gießgarnitur 15 enthält einen an einer Stütze 16 befestigten hydraulischen Zylinder 17 mit einer Gießkolbenstange 18, die sich in die Gießkammer 11 erstreckt
Die eine Formhälfte 19 ist an der festen Aufspannplatte 3 und die andere Formhälfte 20 an der beweglichen Aufspannplatte 21 befestigt die ihrerseits an der Trägerplatte 5 befestigt ist
Die Besonderheit der Vakuumeinrichtung besteht darin, daß der Vakuumgießbehälter 8 ein eigenes vakuumdichtes Gehäuse hat, das von der einen Seite an der festen Aufspannplatte 3 befes.4;gt ist und an der anderen Seite teleskopisch mit der beweglichen Aufspannplatte 21 verbunden isü, wobei an den Verbindungsstellen Vakuumdichtungen 22 vorgesehen sind.
Das Vakuumgehäuse 7 ist mit Schaugläsern 23 (F i g. 2) und Mannlöchern 25 mit Deckeln 24 versehen. Für die fertigen Gußstücke ist ein Bunker 26 (Fig. 1) vorgesehen.
An der Trägerplatte 5 ist von der Außenseite relativ zum Vakuumgießbehälter 8 ein hydraulischer Zylinder 27 mit einer Kolbenstange 28 angeordnet, die mit einem Stößel 29 versehen ist, der in den Hohlraum 13 der Druckgießkokille einführbar ist und das Ausstoßen der fertigen Gußstücke bewirkt.
Zur Reinigung des Hohlraums 13 der Druckgießkokille 14 ist am Vakuumgehäuse 7 mittels eines Kugelgelenkes 30 eine Stange 31 mit einem abnehmbaren Schaber 32 angebracht.
Die erfindungsgemäße Vakuumdruckgießmaschine arbeitet wie folgt. In der Vakuumschmelzenkammer 9 und dem Vr-kuumgieBbehalter 8 wird mit Hilfe einer Vakuumanlage (in der Zeichnung nicht dargestellt) ein Vakuum erzeugt. Danach wird der Antrieb 6 eingeschaltet, der die Trägerplatte 5 mit der beweglichen Aufspannplatte 21 verstellt, bis die Formhälften der Druckgießkokille 14 dicht miteinander verbunden sind.
Der Einrichtung wird elektrischer Strom zum Schmelzen des Metalls in einer Menge, die zum Gießen
3 4
der vorgegebenen Siu.ki.ahl an Gußrtücken erforder- Gußstück aus der in die feste Aufspannplatte 3 lieb ist, zugeführt, und das Metall wird in die eingebauten Formhälfte der Druckgießkokiüe 14 Gießkammer 11 eingegossen. Nachdem das Metall in ausstöBuFallsdasGußs^ckmcht aiisacrDruckgießkodie Gießkammer 11 gelangt ist, wird der hydraulische kille 14 herausfällt, wird es mit dem Stößel 29 Zylinder 17 eingeschaltet, mit dessen Gießkolbenstange 5 ausgestoßen, wobei der Stößel 29 durch die Kolbenstan-18 jeweils die erforderliche Metallmenge in den ge 28 des hydraulischen Zylinders 27 betätigt wird und Hohlraum Π der Druckgießkokille 14 eingepreßt wird. das Gußsifick fällt in den Bunker 26 des Vakuumgk-ßbe-Diese Metallmenge wird innerhalb einer für das Formen hälters 8.
des Werkstückes erforderlichen Zeitspanne erstarren Anschließend wird der Hohlraum der Druckgiebko-
gelassen. 10 kille 14 von Metalltropfen mittels des Schabers 32
Um das fertige Gußstück aus dem Hohlraum 13 der gereinigt Der Schaber 32 ist mittels der Stange 31 so
DiL!.r^r3kciiHle 14 auszutragen, wird der Antrieb 6 einführbar, daß er bis zu jeder Steile des Hohlraums 13
eingeschaltet und die Trägerplatte 5 mit der bewegli- der Druckgießkokille langt.
chen Aufspannplatte 21 werden in der entgegengesetz- Die gereinigten Formhälften der Druckgießkokille 14 ten Richtung bewegt, wodurch die Formhälften der '5 werden dann durch den Antrieb 6, der die Trägerplatte 5 Druckgießkokille 14 auseinander gerückt werden. mit der beweglichen Aufspannplatte 21 gegen die feste Dabei geht die bewegliche Aufspannplatte 21 nicht über Aufspannplatte 3 schiebt, geschlossen,
die Vakuumdichtungen 22 des Vakuumgießbehälters 8 Damit endet ein Zyklus der horizontalen Vakuumhinaus. In Jer Zeit, in J die bewegliche Aufspannplatte druckgießmaschine. Für das Gießen des nächsten *21 von der festen Aulspannplatte 3 weggeführt wird, 20 Gußstückes ist keine Belüftung des Gießbehälters wird der hydraulische Zylinder 17 in Betrieb gesetzt, erforderlich, wodurch die Vakuumdruckgießmaschine dessen Gießkolbenstange 18 gleichzeitig das erstarrte Gußstücke mit hoher Qualität zu liefer., vermag.
Rückstandsmetall aus dem Mundstück 12 "tnd das
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Horizontale Vakuum-Druckgießmascl.ir.e mit einem mehrteiligen, teleskopartigen Vakuumgehäuse zwischen den Aufspannplatten, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Vakuumgehäuse (7) an der fessen Aufspannplatte (3) starr befestigt ist, und daß das Vakuumgehäuse (7) die bewegliche Aufspannplatte (21) mit Vakuumdichtungen (22) derart teleskopförmig umgibt, daß auch ι ο beim Austragen des Gußstücks aus dem Hohlraum (13) der Druckgießkokille (14) die Vakuumdichtungen (22) an der beweglichen Aufspannplatte (21) anliegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Vakuumgehäuse (7) ein Schauglas (23) sowie mittels eines Kugelgelenkes (30) eine Stange (31) mit einem abnehmbaren Schaber (32) zur Reinigung der Druckgießkokille (14) angebracht sind.
DE2802428A 1977-12-27 1978-01-20 Horizontale Vakuum-Druckgießmaschine mit einem mehrteiligen, teleskopartigen Vakuumgehäuse zwischen den Aufspannplatten Expired DE2802428C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/864,757 US4154286A (en) 1977-12-27 1977-12-27 Installation for die-casting of metal blanks
DE2802428A DE2802428C2 (de) 1977-12-27 1978-01-20 Horizontale Vakuum-Druckgießmaschine mit einem mehrteiligen, teleskopartigen Vakuumgehäuse zwischen den Aufspannplatten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/864,757 US4154286A (en) 1977-12-27 1977-12-27 Installation for die-casting of metal blanks
DE2802428A DE2802428C2 (de) 1977-12-27 1978-01-20 Horizontale Vakuum-Druckgießmaschine mit einem mehrteiligen, teleskopartigen Vakuumgehäuse zwischen den Aufspannplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2802428A1 DE2802428A1 (de) 1979-07-26
DE2802428C2 true DE2802428C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=25773672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2802428A Expired DE2802428C2 (de) 1977-12-27 1978-01-20 Horizontale Vakuum-Druckgießmaschine mit einem mehrteiligen, teleskopartigen Vakuumgehäuse zwischen den Aufspannplatten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4154286A (de)
DE (1) DE2802428C2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018288C2 (de) * 1980-05-13 1983-12-29 Oskar Frech GmbH + Co, 7060 Schorndorf Höhenverstellvorrichtung der Formschließeinheit bei einer Warmkammer-Druckgießmaschine
US5199480A (en) * 1992-04-27 1993-04-06 Outboard Marine Corporation Sealed shot sleeve for vacuum die casting
US5860468A (en) * 1993-07-28 1999-01-19 Cook; Arnold J. Vacuum die casting
US6003585A (en) * 1997-01-29 1999-12-21 Williams International Co., L.L.C. Multiproperty metal forming process
US6070643A (en) * 1997-09-12 2000-06-06 Howmet Research Corporation High vacuum die casting
AU2384700A (en) * 1998-12-23 2000-07-12 United Technologies Corporation Die casting of high temperature material
IL143932A0 (en) * 1998-12-23 2002-04-21 United Technologies Corp Die cast titanium alloy articles
US6502624B1 (en) 2000-04-18 2003-01-07 Williams International Co., L.L.C. Multiproperty metal forming process
KR100578257B1 (ko) * 2003-06-03 2006-05-15 고동근 다이케스팅기
DE102004057325A1 (de) * 2004-11-27 2006-06-01 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumdruckgussverfahren
JP4688145B2 (ja) * 2005-06-09 2011-05-25 日本碍子株式会社 ダイキャスト装置及びダイキャスト方法
US20120111524A1 (en) * 2010-11-05 2012-05-10 Schlichting Kevin W Shot tube plunger for a die casting system
US20120111523A1 (en) * 2010-11-05 2012-05-10 Bochiechio Mario P Melting unit for a die casting system
JP5273823B2 (ja) * 2010-12-24 2013-08-28 日本碍子株式会社 ダイキャスト装置及びダイキャスト方法
JP5273822B2 (ja) * 2010-12-24 2013-08-28 日本碍子株式会社 ダイキャスト装置及びダイキャスト方法
US8919422B2 (en) 2011-02-18 2014-12-30 United Technologies Corporation Die casting system and cell
CN103752791A (zh) * 2014-01-02 2014-04-30 东莞市巨力气动液压设备有限公司 一种新型卧式压铸机
RU2687111C2 (ru) 2014-12-24 2019-05-07 Синтокогио, Лтд. Устройство для литья и способ замены литейных форм устройства для литья
JP1540724S (de) * 2015-02-25 2018-12-10
JP1540721S (de) * 2015-02-25 2018-12-10
JP1540723S (de) * 2015-02-25 2018-12-10
JP1540722S (de) * 2015-02-25 2018-12-10
CN108247009A (zh) * 2018-01-30 2018-07-06 中山市诚联压铸制品有限公司 一种卧式冷室压铸机自动化加工工艺及其方法
DE102019107319B4 (de) * 2019-03-21 2022-09-08 Engel Austria Gmbh Aufschmelzeinheit für eine Formgebungsmaschine, Formgebungsmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3009218A (en) * 1958-10-22 1961-11-21 David M Morgenstern Apparatus for vacuum feeding a die casting machine
GB914508A (en) * 1960-07-15 1963-01-02 Titanium Metals Corp Method and apparatus for producing a die casting of a metal
US3201835A (en) * 1963-03-11 1965-08-24 Titanium Metals Corp Casting refractory metals

Also Published As

Publication number Publication date
US4154286A (en) 1979-05-15
DE2802428A1 (de) 1979-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802428C2 (de) Horizontale Vakuum-Druckgießmaschine mit einem mehrteiligen, teleskopartigen Vakuumgehäuse zwischen den Aufspannplatten
EP2451598B1 (de) Anlage zum giessen unter druck
DE102010022343A1 (de) Verfahren zum Kippgießen von Bauteilen und Kippgießvorrichtung
DE2557726A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln von giessrohren, insbesondere fuer einen mit einem schieberverschluss absperrbaren ausguss an einem zwischenbehaelter von stranggussanlagen
DE102014107762A1 (de) Spritzgussvorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien
DE1458061B2 (de) Verfahren zur Herstellung dichter Druckgußstücke mittels einer Kaltkammer-Druckgießmaschine
EP1050356A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Giessformen mit flüssigen Metallen
EP3814034A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines aus einem amorphen oder teilamorphen metall gebildeten gussteils sowie gussteil
DE3807163C2 (de)
DE3405420A1 (de) Vorrichtung zum wechseln von werkzeugen in giessereimaschinen
DE3212352C2 (de)
DE3026720A1 (de) Geschlossener induktionsschmelz und -giessofen mit einer hubvorrichtung fuer eine giessform
DE2930354C2 (de) Elektroschlacke-Umschmelzanlage
DE19923162A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gußteilen, insbesondere Aluminiumgußteilen
DE2123311C3 (de) Kokillengießmaschine für großformatige dünnwandige Gußstücke
DE2022297B2 (de) Giessmaschine
EP0733422A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus Metall
DE2721477C3 (de) Anlage zum Gegendruckgießen
EP0510592A2 (de) Filter für Kunststoffschmelzen
DE2727257C3 (de) Niederdruckgießmaschine
EP0645204B1 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen
DE2802427A1 (de) Anlage zum druckgiessen von werkstuecken aus metall
DE2037652C (de) Einrichtung für den Niederdruck-Kokillenguß
EP0185287A1 (de) Vorrichtung zum Giessen von Zahnersatzmaterialien
DE3536772C1 (en) Injection moulding machine for producing plastic parts by the injection moulding or reaction injection moulding process

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: B22D 17/14

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee