DE2801686B1 - Vorrichtung zum Fördern und Abgeben von Reißverschlüssen an eine Verpackung o.dgl - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern und Abgeben von Reißverschlüssen an eine Verpackung o.dgl

Info

Publication number
DE2801686B1
DE2801686B1 DE2801686A DE2801686A DE2801686B1 DE 2801686 B1 DE2801686 B1 DE 2801686B1 DE 2801686 A DE2801686 A DE 2801686A DE 2801686 A DE2801686 A DE 2801686A DE 2801686 B1 DE2801686 B1 DE 2801686B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
zippers
conveying
compressed air
dispensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2801686A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2801686C2 (de
Inventor
Karl-Heinz 3551 Roth Forster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Priority to DE2801686A priority Critical patent/DE2801686C2/de
Priority to JP53151854A priority patent/JPS60291B2/ja
Priority to US05/974,604 priority patent/US4247230A/en
Priority to AU43118/79A priority patent/AU512253B2/en
Priority to CA000319175A priority patent/CA1120506A/en
Priority to BE192827A priority patent/BE873389A/xx
Priority to GB79995A priority patent/GB2012230B/en
Priority to FR7900754A priority patent/FR2414460A1/fr
Priority to IT67079/79A priority patent/IT1118293B/it
Priority to NLAANVRAGE7900295,A priority patent/NL184829C/xx
Priority to BR7900277A priority patent/BR7900277A/pt
Priority to ES476894A priority patent/ES476894A1/es
Publication of DE2801686B1 publication Critical patent/DE2801686B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2801686C2 publication Critical patent/DE2801686C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/02Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases
    • B65G51/03Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases over a flat surface or in troughs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Fördern und Abgeben von Reißverschlüssen an eine Verpackung od. dgl.
Bei der Herstellung von Reißverschlüssen hat sich die Tatsache als ungünstig herausgestellt, daß üblicherweise zunächst zahlreiche Reißverschlüsse einer vorbestimmten Länge und Größe nacheinander gefertigt und in einer Wanne gesammelt werden, bevor sie zur Weiterverarbeitung vereinzelt bzw. von Hand einer Verpackung zugeführt werden. Der Versuch, sich maschineller Einrichtungen zu bedienen, mit deren Hilfe die in der Wanne befindlichen Reißverschlüsse erfaßt, nacheinander entnommen und ausgerichtet werden können, hat bislang noch zu keinem brauchbaren Ergebnis geführt. Die Praxis hat gezeigt, daß man deshalb genötigt ist, sich an dieser Stelle des Fertigungsprozesses der Hilfe von angelernten Hilfskräften zu bedienen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Fördern und Abgeben von Reißverschlüssen an eine Verpackung cd. dgl. zu schaffen, mit der sich der vorerwähnte Mangel beseitigen läßt, d. h. auf Hilfskräfte verzichtet werden kann.
Die Vorrichtung nach der Erfindung, mit der diese Aufgabe gelöst ist, ist im wesentlichen gekennzeichnet durch eäne horizontal gelagerte, um ihre Längsachse jeweils um 180° drehbare Förderschiene mit einer
Ό Einrichtung zum Weiterbewegen der am einen Ende der Schiene nacheinander aufgegebenen Reißverschlüsse zu einem Schienenbereich oberhalb der Verpackung od. dgl. Im Anschluß an den letzten Fertigungsschritt werden die Reißverschlüsse nacheinander dem einen Ende der Förderschiene aufgegeben. Über diese Schiene gelangen sie nacheinander zu demjenigen Schienenbereich, der sich oberhalb der Verpackung befindet. Dort können sie einfach durch Verdrehung der Schiene um 180° der unterhalb der Schiene befindlichen Verpackung od. dgl. zugeleitet werden, ohne daß es für diese Arbeitsschritte einer menschlichen Arbeitskraft bedarf, die cjie einzelnen Reißverschlüsse einer Sammelwanne entnehmen und sie vor dem Ablegen in der Verpackung in bezug auf letztere ausrichten muß.
2-> Das Abgeben von Gegenständen in eine Verpackung durch Drehen einer horizontal gelagerten Rinne um 180° um ihre Längsachse ist an sich bekannt. Die DE-OS 23 12 200 zeigt eine solche Vorrichtung, bei der teigige Güter in über die Rinne gezogene Kunststoffschläuche
·" abgegeben werden. Die Güter werden hierbei jeweils vor dem Darüberziehen des Schlauches von oben in die Rinne gelegt. Eine Einrichtung zum Weiterbewegen der Güter weist die Rinne nicht auf.
Die in Schritten von jeweils 180° drehbare Förderin schiene könnte beispielsweise mit einem der Breite des Reißverschlusses entsprechendem, angetriebenen Förderband ausgerüstet sein. In diesem Fall wäre allerdings eine Förderbandumsteuerung jeweils nach Verschwenkung der Schiene um jeweils 180° erforderlich. Als besonders zweckmäßig hat sich deshalb eine Ausführung erwiesen, bei der die dem Weiterbewegen des Reißverschlusses auf der Schiene dienende Einrichtung durch einen in der Schiene vorgesehenen, an eine Druckluftquelle angeschlossenen Kanal mit sich zu den
'» Schienenauflageflächen für die Reißverschlüsse erstrekkenden, schräg in Förderrichtung angeordneten Düsen gebildet ist. Die Druckluft gelangt durch die schräg ausgerichteten Düsen unter den auf der oberen Schienenauflagefläche ruhenden Reißverschluß und
3i> dieser wird durch diese Luft weitertransportiert. Derartig ausgebildete Luftförderrinnen sind an sich zum Fördern von Gegenständen bekannt (Transport und Lager 5/1972, Seite 110). Die Fördergeschwindigkeit läßt sich leicht durch mehr oder weniger starkes
5r> Drosseln der Luftzufuhr regulieren. Anstelle einer kontinuierlichen Luftzufuhr ist auch eine getaktete Luftzufuhr (maschinell oder per Hand) mit Erfolg einsetzbar, um die Endposition des Reißverschlusses vorzubestimmen, bevor die Schiene um 180° gedreht und der Reißverschluß auf ein sich anschließendes Band oder in die darunter befindliche Verpackung freigegeben wird.
Als sehr zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn der mittlere Steg der im Querschnitt doppel-T-förmigen Schiene den an die Druckluftquelle angeschlossenen Kanal aufweist.
Je nach Größe der zu fördernden Reißverschlüsse und damit Größe der jeweils zum Einsatz gelangenden
Verpackungen ist es von Vorteil, wenn diejenige Stelle auf der Schiene vorbestimmt werden kann, auf der die Förderung des Reißverschlusses unterbrochen werden sollte. Für diesen Zweck hat es sich als äußerst günstig erwiesen, wenn auf der Schiene ein als Anschlag zur Begrenzung des Förderweges der Reißverschlüsse dienender, in Schienenlängsrichtung verschiebbarer Stellring angeordnet ist Zweckinäßigerweise ist der Stellring in Form einer Scheibe mit einer doppel-T-förmigen zentralen Aussparung gebildet, deren Querschnitt demjenigen der Schiene entspricht
Für die Verschwenkung der Schiene um jeweils 180° kann ein Schrittschaltwerk mit einem zugeordneten Getriebemechanismus vorgesehen sein. Als sehr günstig hat es sich herausgestellt, wenn die Schiene von einer Kolben-Zylinder-Einheit aus über eine Zahnstange und einen an sich bekannten Freilaufmechanismus in lediglich einer Richtung um ihre Achse drehba- ist.
Eine besonders einfache und sinnvolle Druckluftzufuhr läßt sich erzielen, wenn der Kanal der Schiene an einem Schienenende über einen an sich bekannten Rotationsanschluß mit der Druckluftquelle verbunden ist.
Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung und der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht der die Vorrichtung zum Fördern und Abgeben von Reißverschlüssen bildenden Förderschiene und
F i g. 2 einen Schnitt durch die Förderschiene entsprechend der Linie H-Il der Fig. 1.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, umfaßt die erfindungsgemäße Vorrichtung eine horizontal gelagerte, um ihre Längsachse jeweils um 180° drehbare Förderschiene 1 mit einem doppel-T-förmigen Querschnitt. Der mittlere Steg 2 der Förderschiene 1, dessen beide Außenflächen als Auflageflächen für nacheinander über die Schiene zu fördernde Reißverschlüsse 3 dienen, weist einen Kanal 4 auf, der an einem Schienenende über einen an sich bekannten Rotationsanschluß 5 mit einer nicht näher veranschaulichten Druckluftquelle verbunden ist. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist der Kanal 4 mit sich zu den Schienenauflageflächen für die Reißverschlüsse erstreckenden, schräg in Förderrichtung angeordneten Düsen 6 versehen. Auf der Schiene 1 ist ein als Anschlag zur Begrenzung des
ri Förderweges der Reißverschlüsse 3 dienender, in Schienenlängsrichtung verschiebbarer Stellring 7 angeordnet Dieser Stellring 7 ist in Form einer Scheibe ausgebildet, die eine doppel-T-förmige zentrale Aussparung aufweist, deren Querschnitt demjenigen der
ίο Schiene 1 entspricht An dem dem Rotationsanschluß 5 benachbarten Ende der Schiene 1 ist ein lediglich schematisch angedeuteter, an sich bekannter Freilaufmechanismus 8 vorgesehen, über den die Schiene 1 von einer Kolben-Zylinder-Einheit 9 aus mit Hilfe einer zwischengeschalteten, ebenfalls nicht näher veranschaulichten Zahnstange in lediglich einer Richtung um ihre Achse drehbar ist
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie folgt: Wird dem Kanal 4 über den Rotationsanschluß 5 Druckluft zugeführt, so tritt diese durch die schräg angeordneten Düsen 6 unter dem auf der Schienenauf lagefläche ruhenden Reißverschluß 3 aus. Der Reißverschluß wird deshalb in Richtung des Pfeiles 10 transportiert, bis er schließlich auf den Stellring 7 auftrifft. Die Transportgeschwindigkeit läßt sich durch mehr oder weniger starkes Drosseln der über den Rotationsanschluß 5 dem Kanal 4 zugeführten Druckluft regulieren. Es ist. auch denkbar, die Luft taktweise zuzuführen, um so den Reißverschluß intermittierend
jo vorzubewegen. Sobald der Reißverschluß am seine Endposition bestimmenden Stellring 7 zur Anlage gelangt, wird die Schiene durch Betätigung der Kolben-Zylinder-Einheit 9 um 180° um ihre Achse verdreht Der Reißverschluß 3 fällt dann auf ein
j5 unterhalb der Schiene befindliches Band oder aber direkt in die Verpackung.
Nach dem Verdrehen der Schiene um 180° zur Freigabe des Reißverschlusses ist die dann oben befindliche Auflagefläche des mittleren Steges der Schiene 1 für die Aufnahme des nächsten Reißverschlusses bereit.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Fördern und Abgeben von Reißverschlüssen an eine Verpackung od. dgl., gekennzeichnet durch eine horizontal gelagerte, um ihre Längsachse jeweils um 180° drehbare Förderschiene (1) mit einer Einrichtung (4,5,6) zmm Weiterbewegen der am einen Ende der Schiene nacheinander aufgegebenen Reißverschlüsse (3) zu einem Schienenbereich oberhalb der Verpackung od. dgl.
2. Vorrichtung zum Fördern und Abgeben von Reißverschlüssen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Weiterbewegen der Reißverschlüsse (3) auf der Schiene (1) dienende Einrichtung durch einen, in der Schiene vorgesehenen, ars eine Druokluftquelle angeschlossenen Kanal (4) mit sich zu den Schienenauflageflächen für die Reißverschlüsse erstreckenden, schräg in Förderrichtung angeordneten. Düsen (6) gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Steg (2) der im Querschnitt doppel-T-förmigen Schiene (1) den an die Druckluftquelle angeschlossenen Kanal (4) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schiene (1) ein als Anschlag zur Begrenzung des Förderweges der Reißverschlüsse (3) dienender, in Schienenlängsrichtung verschiebbarer Stellring (7) angeordnet isit.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellring (7) in Form einer Scheibe mit einer doppel-T-förmigen zentralen Aussparung gebildet ist, deren Querschnitt demjenigen der Schiene (1) entspricht.
6. Vorrichtung nach einem der vorstehendien Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (1) von einer Kolben-Zylinder-Einheil; (9) aus über eine Zahnstange und einen an sich bekannten Freilaufmechanismus (8) in lediglich einer Richtung um ihre Achse drehbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (4) der Schiene an einem Schienenende über einen an sich bekannten Rotationsanschluß (5) mit der Druckluftquelle verbunden ist.
DE2801686A 1978-01-16 1978-01-16 Vorrichtung zum Fördern und Abgeben von Reißverschlüssen an eine Verpackung o.dgl Expired DE2801686C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2801686A DE2801686C2 (de) 1978-01-16 1978-01-16 Vorrichtung zum Fördern und Abgeben von Reißverschlüssen an eine Verpackung o.dgl
JP53151854A JPS60291B2 (ja) 1978-01-16 1978-12-07 スライドフアスナ−搬送装置
US05/974,604 US4247230A (en) 1978-01-16 1978-12-29 Device for transporting and delivering slide fasteners to a packing case
AU43118/79A AU512253B2 (en) 1978-01-16 1979-01-04 A device for transporting and delivering slide fasteners to a packing case
CA000319175A CA1120506A (en) 1978-01-16 1979-01-05 Slide fastener conveyor with revolving track section
BE192827A BE873389A (fr) 1978-01-16 1979-01-10 Dispositif pour transporter et fournir des fermetures a curseur a un boitier d'emballage
GB79995A GB2012230B (en) 1978-01-16 1979-01-11 Device for transporting and delivering slide fasteners to a packing case
FR7900754A FR2414460A1 (fr) 1978-01-16 1979-01-12 Dispositif pour transporter des fermetures a glissiere et pour les placer dans une boite d'emballage
IT67079/79A IT1118293B (it) 1978-01-16 1979-01-15 Dispositivo per il trasporto e con segna delle cerniere lampo e simili ad una scatola di imballaggio
NLAANVRAGE7900295,A NL184829C (nl) 1978-01-16 1979-01-15 Inrichting voor het transporteren en afzonderlijk afleveren van langwerpige voorwerpen aan een verpakkingsdoos of dergelijke.
BR7900277A BR7900277A (pt) 1978-01-16 1979-01-15 Dispositivo para transportar e suprir fecho rapido a uma caixa de embalagem
ES476894A ES476894A1 (es) 1978-01-16 1979-01-16 Perfeccionamientos en los aparatos para la fabricacion de - cierres de cremallera.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2801686A DE2801686C2 (de) 1978-01-16 1978-01-16 Vorrichtung zum Fördern und Abgeben von Reißverschlüssen an eine Verpackung o.dgl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2801686B1 true DE2801686B1 (de) 1979-07-12
DE2801686C2 DE2801686C2 (de) 1980-03-13

Family

ID=6029587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2801686A Expired DE2801686C2 (de) 1978-01-16 1978-01-16 Vorrichtung zum Fördern und Abgeben von Reißverschlüssen an eine Verpackung o.dgl

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4247230A (de)
JP (1) JPS60291B2 (de)
AU (1) AU512253B2 (de)
BE (1) BE873389A (de)
BR (1) BR7900277A (de)
CA (1) CA1120506A (de)
DE (1) DE2801686C2 (de)
ES (1) ES476894A1 (de)
FR (1) FR2414460A1 (de)
GB (1) GB2012230B (de)
IT (1) IT1118293B (de)
NL (1) NL184829C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044286A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Transportvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6040011A (ja) * 1983-08-15 1985-03-02 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−の選別方法及び装置
JPS62243503A (ja) * 1986-04-15 1987-10-24 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−裏表転換搬送装置
US11240359B2 (en) 2019-11-04 2022-02-01 Polar Pro Filters, Inc. Auxiliary grip system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1365925A (fr) * 1962-08-16 1964-07-03 Polymark Int Ltd Moyens de transport perfectionnés pour articles textiles
DE2312200A1 (de) * 1973-03-12 1974-09-26 Kalle Ag Verfahren und vorrichtung zum einschlauchen teigiger gueter
JPS5519802B2 (de) * 1973-09-05 1980-05-29
IT1067832B (it) * 1976-08-06 1985-03-21 Carle & Montanari Spa Smodellatrice per articoli dolciari
CH614678A5 (de) * 1976-12-13 1979-12-14 Alusuisse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044286A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Transportvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
BE873389A (fr) 1979-05-02
DE2801686C2 (de) 1980-03-13
FR2414460B1 (de) 1983-09-02
US4247230A (en) 1981-01-27
BR7900277A (pt) 1979-08-14
JPS60291B2 (ja) 1985-01-07
GB2012230A (en) 1979-07-25
CA1120506A (en) 1982-03-23
NL7900295A (nl) 1979-07-18
NL184829C (nl) 1989-11-16
FR2414460A1 (fr) 1979-08-10
AU4311879A (en) 1979-10-18
IT1118293B (it) 1986-02-24
AU512253B2 (en) 1980-10-02
ES476894A1 (es) 1979-06-01
GB2012230B (en) 1982-05-19
NL184829B (nl) 1989-06-16
JPS5497980A (en) 1979-08-02
IT7967079A0 (it) 1979-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243694C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen des losen Bahnendes einer zu einer Wickelrolle aufgewickelten Bahn aus Papier od. dgl. Bahnmaterial
DE3128917C2 (de)
EP0336904A2 (de) Einrichtung zum Fördern von Druckplatten
DE2336001B2 (de)
DE3825715C1 (de)
DE2027422A1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Bandes aus schuppenförmig übereinanderliegenden flachen Gegenständen, insbesondere Zeitungen
DE2801686C2 (de) Vorrichtung zum Fördern und Abgeben von Reißverschlüssen an eine Verpackung o.dgl
DE1951598B2 (de) Ausweichspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
DE1245849B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Gleichrichten von flachen, rechteckigen Gegenstaenden, insbesondere Briefpost
EP0491168A1 (de) Transportanlage für Stückgut, insbesondere für in Schachteln oder in Folie verpackte Stückgutteile
DE2365779C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Dosen
DE3022505C2 (de)
DE1139419B (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Scheiben von einem Tabakballen
DE2719957A1 (de) Automatische etikettiervorrichtung
DE1800003C3 (de)
DE4134746C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln gefalteter Wäschestücke
DE271053C (de)
DE695936C (de)
DE4432124A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Vereinzelung von flächigen Gegenständen, insbesondere Zeitschriften, aus einem Stapel
DE2106938A1 (de)
DE1076055B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschluessen
DE1482465C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruchten
DE3705913C2 (de)
DE2235046C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden kontinuierlich arbeitender Bandförderer
DE2617541C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee