DE2801594A1 - Verfahren und vorrichtung zum behandeln von waschgut wie waesche o.dgl. - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum behandeln von waschgut wie waesche o.dgl.

Info

Publication number
DE2801594A1
DE2801594A1 DE19782801594 DE2801594A DE2801594A1 DE 2801594 A1 DE2801594 A1 DE 2801594A1 DE 19782801594 DE19782801594 DE 19782801594 DE 2801594 A DE2801594 A DE 2801594A DE 2801594 A1 DE2801594 A1 DE 2801594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line section
laundry
centrifugal
drum
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782801594
Other languages
English (en)
Other versions
DE2801594C2 (de
Inventor
Heinz Ing Grad Grunewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engelhardt and Forster KG
Original Assignee
Engelhardt and Forster KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engelhardt and Forster KG filed Critical Engelhardt and Forster KG
Priority to DE19782801594 priority Critical patent/DE2801594C2/de
Priority to DD21040779A priority patent/DD141329A5/de
Priority to BE0/192874A priority patent/BE873448A/xx
Priority to GB7901296A priority patent/GB2013315B/en
Priority to CH37779A priority patent/CH638575A5/de
Publication of DE2801594A1 publication Critical patent/DE2801594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2801594C2 publication Critical patent/DE2801594C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F49/00Domestic spin-dryers or similar spin-dryers not suitable for industrial use
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Engelhardt & Förster, Pfalzburger Str. 71 , 2800 Bremen
Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Waschgut wie Wäsche o.dgl.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln von Waschgut wie Wäsche o.dgl., bei dem das ursprünglich schmutzige, gewaschene Waschgut mittels Zentrifugalkraft entwässert - genauer gesagt vorentwässert - und anschließend beispielsweise durch Trocknen oder Mangeln weiterbehandelt wird.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Behandeln von Wäsche, mit einer innerhalb eines Gehäusemantels angeordneten, antreibbaren Schleudertrommel mit perforiertem Tromme!mantel.
Wenn vor- oder nachstehend allgemein von einem "Behandeln" des Waschgutes die Rede ist, so ist hiermit mithin derje-
518/12
Büro Bremen:
Postfach 10 7127, Feldstraße D-2800 Bremen 1 Telefon: {04 21) * 7 4044 Telex : 244958 bopatd Telegr ■ Diagramm. Bremen
Bremer Bank.Bremen
(BLZ 29080010) 1001449
PSchA Hamburg
(BLZ 20010020) 126083-202
Büro München: Schlotthauer Straße 3 D-8000 München 90 Telefon: (089) 652321
Telegr. :Telepatent, München
BOEHMERT & BOEHMERT
nige Aufbereitungsvorgang gemeint, der im wesentlichen den Entwasserungsvorgang einschließlich dessen Vorbereitung und unmittelbare Nachbearbeitung des entwässerten Waschgutes umfaßt.
Wenn vor- oder nachstehend von "Waschgut" die Rede ist7 so ist hiermit in erster Linie Wäsche wie beispielsweise Unterwäsche, Bettwäsche, Tischwäsche etc. gemeint, also solche Wäscheteile,die sich zum Waschen eignen, doch soll der Begriff "Waschgut" darüber hinaus auch beispielsweise Putzlappen, Felle o.dgl. umfassen.
Gewaschenes Waschgut ist selbst dann, wenn das Spülwasser vor Abgabe des Waschgutes aus der Wascheinheit in üblicher Weise von dem Waschgut getrennt wird, sehr naß und wird daher vor der weiteren Behandlung, d.h. hier insbesondere vor dem eigentlichen Trocknen in einer Trocknereinheit oder/und einem anschließenden Mangeln vorentwässert. Dieser vor- und nachstehend der Einfachheit halber als "Entwässerung" bezeichnete Vorgang erfolgt entweder in Schleudereinheiten, d.h. also in Zentrifugen, oder aber in Pressen bzw. Quetschen, wobei die Entwässerung im ersteren Falle durch Zentrifugalkraft und im letzteren Falle durch Druckkraft erfolgt.
Nun sind Zentrifugen für Entwässerungszwecke abgesehen von ihrem erheblich höheren Preis den Pressen anerkanntermaßen überlegen, da der Entwasserungsvorgang mit ihnen nicht nur schneller, sondern auch in einem höheren Ausmaße durchgeführt werden kann.
Aus diesem Grunde ordnet man in Wäschereien der Waschmaschine am liebsten eine Wäscheschleuder nach, von welcher aus das entwässerte Waschgut nach dem Entwässern ggf. unter Zwischenschaltung eines der Lockerung dienenden sog. Schüttlers in den Trockner oder zu einer Mangel gelangt.
909829/0298
BOEHMERT & BOEHMERT
2801534
Bei den bekannten Wäscheschleudern handelt es sich um Einheiten mit vertikaler Achse, die auf unterschiedlichste Art und Weise be- und entladen werden.
Die Förderung des Waschgutes zwischen den verschiedenen Einheiten einer Wäschereianlage erfolgt im allgemeinen mit Förderbändern o.dgl..
Bei den bekannten Wäschereianlagen besteht zunächst einmal ein erhebliches Problem darin, die Schleudereinheit störungsfrei zu beladen. Dieses folgt bereits aus dem Umstand, daß es sich bei nasser Wäsche o.dgl. um ein Fördergut handelt, welches fördertechnisch außerordentlich ungünstige Eigenschaften besitzt.
Ein weiteres Problem besteht sodann in der gleichmäßigen Verteilung eines Waschpostens in der Schleudereinheit. Ist die Wäsche nämlich beim Schleudern nicht gleichmäßig verteilt, so kommt es zu entsprechenden Unwuchten und den hieraus resultierenden bekannten Nachteilen, also insbesondere einer beachtlichen Geräuschbelästigung und nicht zuletzt einer starken Beanspruchung der Schleudereinheit, die sich in entsprechender Weise verkürzend auf deren Lebensdauer auswirkt.
Ein noch größeres Problem besteht beim Entladen der Schleudereinheit nach dem Entwässerungsvorgang. Denn nach dem Entwässern, d.h. also der Beaufschlagung des gewaschenen Gutes mit Zentrifugalkraft, "klebt" das entwässerte Waschgut gleichsam fest an der Innenseite der Schleudertrommel, wobei dieser Effekt noch dadurch verstärkt wird, daß sich die Wäsche o.dgl. beim Waschen, beim anschließenden überführen in die Schleudereinheit, beim Verteilen in der Schleudereinheit und beim Schleudern miteinander vermengt, d.h. also gleichsam verhakt und in diesem Zustand aufgrund
90982 93/0298
BOEHMERT & BOEHMERT
^ 280159A
der Zentrifugalkraft fest zusammengepreßt wird.
Selbst wenn es ggf. unter Eingriff von Hand gelungen ist/ das entwässerte Gut von der Schleudertrommel zu lösen, besitzt es noch einen derart gepreßten Zustand, daß es zum Auflockern und gleichzeitigem Lösen voneinander in aller Regel in einen Schüttler gegeben werden muß.
Als nachteilig wird bei den bekannten Verfahren und Vorrichtungen weiterhin der große Aufwand empfunden, der nicht zuletzt auch aufgrund der verschiedensten Überführungsvorrichtungen entsteht, wobei bei der Überführung des gewaschenen bzw. entwässerten Gutes von einer Station zur anderen darüber hinaus häufig noch Störungen durch herabhängende Wäsche o.dgl. auftreten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Verfahren und Vorrichtungen unter Vermeidung oder zumindest erheblicher Reduzierung der vorgenannten und weiterer Nachteile zu verbessern und ein Verfahren sowie eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattungen zu schaffen, mit denen nicht nur der erforderliche Investitions- und Arbeitsaufwand zu verringern und störungsfreier zu gestalten ist, sondern mit denen darüber hinaus auf einfachste Weise ein Lösen bzw. Lockern des mittels Zentrifugalkraft entwässerten Waschgutes zu erzielen ist, so daß es eines gesonderten Schüttelvorganges in aller Regel nicht mehr bedarf, wobei bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zugleich ein problemloses Be- und Entladen der Schleudereinheit sowie ein gleichmäßiges Verteilen des gewaschenen Waschgutes in deren Schleudertrommel möglich sein und darüber hinaus eine Abtötung der nach dem Waschen ggf. in dem Waschgut noch vorhandenen Bakterien erzielbar sein soll.
909829/0298
BOEhMERT & BOEHMERT
Als Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung verfahrensmäßig vor, daß die gewaschenen Waschposten jeweils nach dem Entwässern an ihrer Innenseite mit Unterdruck und/ oder an ihrer Außenseite mit Überdruck beaufschlagt werden.·
Beaufschlagt man die Innenseite eines entwässerten Waschpostens mit einem stärkeren Unterdruck als die Außenseite mit Überdruck, so läßt sich der Lockerungseffekt noch verstärken.
Um ein weitgehend gleichmäßiges Entwässern zu erzielen, welches eine weitgehend gleichmäßige Verteilung der einzelnen Stücke eines Waschpostens vor dem Entwässern voraussetzt, ist bevorzugt vorgesehen, daß die gewaschenen Waschposten jeweils vor dem Entwässern mittels Wasser gleichmäßig verteilt werden, wofür bevorzugt das letzte Spülwasser verwendet werden kann.
Als Lösung des vorrichtungsmäßigen Teils der Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Zwischenraum zwischen dem Gehäusemantel und dem Trommelmantel der Schleudereinheit mit einer absperrbaren Druckmittelguelle verbunden ist, und/oder daß der Innenraum der Schleudertrommel mit Unterdruck zu beaufschlagen ist.
Als Druckmittelquelle ist bevorzugt eine Druckluftquelle vorgesehen, wobei bevorzugt ein am Gehäusemantel der Schleudereinheit zum Druckstutzen eines Gebläses führender Druckleitungsabschnitt angeordnet ist.
Für eine Beaufschlagung des Innenraums der Schleudertrommel mit Unterdruck ist der zwischen der Abgabestelle der Wascheinheit und der Schleudereinheit vorhandene Zwischenraum bevorzugt als im wesentlichen geschlossene
909829/0298
BOEFMERT & BOEHMERT
Ubergabekammer ausgebildet, an welche ein zum Saugstutzen eines Gebläses führender Saugleitungsabschnitt angeschlossen sein kann, wobei bevorzugt vorgesehen ist, daß der Druckleitungsabschnitt und der Saugleitungsabschnitt mit ein und demselben Gebläse verbunden sind, da auf diese Weise ein Kreislauf geschaffen wird.
Bei einer Vorrichtung, deren Wascheinheit mit einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Waschtrommel versehen ist, wie dieses von Durchlauftrommelwaschmaschinen her bekannt ist, ist bevorzugt vorgesehen, daß die Schleudertrommelachse im wesentlichen in Richtung der horizontalen Waschtrommelachse verläuft. Diese Ausgestaltung steht mithin im Gegensatz zu dem Achsverlauf bekannter Schleudertrommeln, deren Achse vertikal verläuft. Eine im wesentlichen horizontale Schleudertrommelachse bringt aber ganz erhebliche Vorteile mit sich, die bereits beim Beladen der Schleudertrommel beginnen. Denn bei einer derartig angeordneten Schleudertrommel kann die Waschtrommel die zu entwässernden Waschposten jeweils einfach stirnseitig abgeben, so daß diese ohne Schwierigkeiten in die Schleudereinheit gelangen. Dabei kann als Überführungsmittel der Boden der Übergabekammer dienen, der bevorzugt von der Wascheinheit zur Schleudereinheit hin leicht abfallend ausgebildet wird, um ein problemloses überführen in die Schleudereinheit zu gewährleisten. Demgemäß kann in Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung die Schleudertrommelachse zur Waschtrommelachse ebenfalls leicht nach unten abgeknickt verlaufen, wofür ein Winkel von etwa 20° jedoch völlig ausreicht.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Druckleitungsabschnitt vor dem und/oder beim Schleudern der zu entwässernden Wäsche mit dem zu dieser Zeit nicht mit Unterdruck beaufschlagten Saugab-
909829/0298
BOEHMERT & BOEHMERT
schnitt zu verbinden ist, wobei hierbei vorzugsweise das Gebläse saugseitig mit einer Warmluftquelle verbunden ist, bei welcher es sich vorzugsweise um den Abluftkanal von Trocknern und/oder Mangeln handelt, der üblicherweise warme Abluft von etwa 100° C führt.
Auf diese Weise kann nicht nur eine weitgehend vollständige Abtötung der Restbakterien erfolgen, sondern die Beaufschlagung bzw. das Durchströmen der zu entwässernden Wäsche mit Warmluft ergibt einen ganz erheblich besseren Entwässerungsgrad.
Der bessere Entwässerungsgrad bei höheren Temperaturen ist an sich bekannt, doch hat man bisher - falls überhaupt entsprechende Maßnahmen vorgesehen wurden - das zu entwässernde Gut zu diesem Zwecke mit heißem Dampf beaufschlagt. Diese Maßnahme bringt zwar letztendlich einen besseren Entwässerungseffekt aufgrund der auftretenden Erwärmung des zu entwässernden Waschgutes, doch dauert der Entwässerungsvorgang langer als nötig, da mit dem Dampf, der beim Auftreffen auf die erheblich kühlere Wäsche sogleich kondensiert, dem Waschgut zugleich wieder weiteres Wasser zugeführt wird, was dann auch noch wieder aus dem Waschgut ausgetrieben werden muß.
Dagegen erbringt eine Beaufschlagung des zu entwässernden Gutes mit Warm- bzw. Heißluft nicht nur in erheblich kürzerer Zeit den erwünschten besseren Entwässerungsgrad, da dabei nicht wieder erneut Wasser zugeführt wird, sondern die Arbeitsweise ist bezüglich ihrer Wirtschaftlichkeit noch dadurch erheblich zu verstärken, wenn als Druckmittel- und Energiequelle die vorstehend erwähnte heiße Abluft aus anderen Maschinen benutzt wird, die anderenfalls energiemäßig gesehen ein Abfallprodukt darstellen würde.
909829/0298
boehmert & boehmert
Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematisierte Seitenansicht einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung, in welcher diverse Einzelheiten der besseren Übersicht halber fortgelassen sind; und
Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende, ebenfalls schematisierte Darstellung in einem vergrößerten Maßstab, aus der weitere Einzelheiten erkennbar sind.
Die Zeichnung zeigt eine im ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung zum Behandeln von Wäsche. Die Vorrichtung 1 weist eine im ganzen mit 2 bezeichnete Wascheinheit auf, in welche die zu waschende Wäsche an der Aufgabestelle über einen Aufgäbetrichter 3 eingegeben wird, und von deren stirnseitiger Abgabestelle 4 die gewaschenen Waschposten jeweils zusammen mit dem letzten Spülwasser in eine der Wascheinheit 2 unmittelbar nachgeordnete Schleudereinheit 6 übergeben werden.
Bei der Wascheinheit 2 handelt es sich um eine im Gegenstrom arbeitende Doppeltrommel-Durchlaufwaschmaschine, von welcher in der Zeichnung außer dem Aufgabetrichter 3 lediglich das auf einem Grundrahmen 7 befestigte und abgestützte Gehäuse 8 und ihre aus einzelnen Segmenten zusammengesetzte Waschtrommel 9 angedeutet sind, deren Achse 11 horizontal verläuft.
9 09829/0298
BOEHMERT & BOEHMERT
Der zwischen der Abgabestelle 4 der Wascheinheit 2 und der Schleudereinheit 6 vorhandene Zwischenraum ist als im wesentlichen geschlossene übergabekammer 12 ausgebildet, deren Boden als rutschenartiges Überführungsmittel zwischen der Wascheinheit 2 und der Schleudereinheit 6 fungiert und demgemäß unter einem Winkel von 22° zur Waschtrommelachse 11 verläuft.
Unter dem gleichen Winkel ist die Achse 14 der Schleudertrommel 6 zur Waschtrommelachse 11 nach unten abgeknickt.
Die Schleudertrommel 16 (Fig. 2) der Schleudereinheit 6 ist fliegend gelagert. Der entsprechende Lagerbock 17 ist ebenfalls an dem Grundrahmen 7 befestigt.
Der Zwischenraum 18 zwischen dem Trommelmantel 19 der Schleudertrommel 16 und dem konzentrisch dazu angeordneten Gehäusemantel 21 der Schleudereinheit 6 ist an einem Druckleitungsabschnitt 22 befestigt, welcher zum Druckstutzen 23 eines Gebläses 24 führt, so daß der Zwischenraum 18 gemäß den Pfeilen 26 mit Druckluft zu beaufschlagen ist.
An der Übergabekammer 12 ist ein Sauglextungsabschnxtt 27 angeordnet, welcher zum Saugstutzen 28 des Gebläses 24 führt.
Der freie Querschnitt mit dem Durchmesser D des Saugleitungsabschnittes 27 ist an dem der Übergabekammer 12 abgekehrten und dem Gebläse 24 benachbarten Endabsehnitt zu einer Abscheidekammer 29 stark erweitert. Die Abscheidekammer 29 ist mit einem mittels eines Absperrorgans 31 verschließbaren Abluftstutzen 32
909829/0298
BOEFMERT & BOEHMEOT
versehen und über den Abluftstutzen 3 2 an einer Abluftleitung 33 angeschlossen, in der warme Abluft von Trocknern und Mangelmaschinen strömt.
Unmittelbar vor der Abscheidekammer 29 befindet sich in dem Saugleitungsabschnitt 27 ein Absperrorgan 34, mit dem der Saugleitungsabschnitt 27 gegebenenfalls zu verschließen ist.
Vor dem Absperrorgan 34 ist in dem Saugleitungsabschnitt 27 eine wahlweise umschaltbare Saugleitungsweiche 3 6 angeordnet, mittels welcher entweder der Saugleitungsabschnitt 27 oder aber ein Zweigleitungsabschnitt 37 zugänglich zu machen ist, welcher zu einem Trockner 38 führt. Das Umschalten der Saugleitung sweiche 3 6 erfolgt mit einer schwenkbaren Platte 39, die selbstverständlich von außen her zu betätigen ist.
Wie aus Fig. 2 der Zeichnung zu erkennen ist, befindet sich zwischen den der Schleudereinheit 6 zugekehrten Endabschnitten des Druckleitungsabschnittes 22 und des Saugleitungsabschnittes 27 eine Kurzschlußklappe 58, die aus ihrer in Fig. mit einer ausgezogenen Linie dargestellten Stellung, in welcher sie einen Kurzschluß der vom Gebläse 24 gelieferten Druckluft zur Saugleitung 27 hin verhindert, in eine mit gestrichelten Linien dargestellte Stellung zu schwenken ist, in welcher sie den Druckleitungsabschnitt 22 verschließt, so daß in diesem Zustand die vom Gebläse 24 gelieferte Druckluft - bei geschlossenem Absperrorgan 34 - aus dem Druckleitungsabschnitt 22 nicht in den Zwischenraum 18 zwischen dem Trommelmantel 19 und dem Gehäusemantel 21 der Zentrifuge gelangt, sondern gemäß dem gestrichelt dargestellten Pfeil in den - in diesem Zustand nicht mit Unterdruck beaufschlagten Saugleitungsabschnitt 27 und von dort über die Übergabekammer 12 in den Innenraum 49 der Schleudertrommel 16. Da bei dieser Stellung das Absperrorgan 31 geöffnet ist, säugt das Gebläse 24 mithin Heißluft von etwa 100° C aus der Abluftleitung 33
909829/0298
- 10 -
BOEhMEiIT & BOE HMERT
an, so daß die zu entwässernde Wäsche 44 mithin mit Warmbzw. Heißluft beaufschlagt wird, was nicht nur den Entwässerungsgrad geradezu schlagartig steigert, sondern darüber hinaus auch ein Abtöten der ggf. noch in dem Waschgut vorhandenen Restbakterien bewirkt.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wie folgt:
Nachdem ein Waschposten zu waschender Wäsche die Wascheinheit 2 und damit deren Waschtrommel 9 in Richtung des Pfeiles 41 durchlaufen und die Abgabestelle 4 erreicht hat, wird er von dem konisch zulaufenden Endabschnitt 42 der Waschtrommel 9 und einer darin befindlichen Förderwendel zusammen mit seinem letzten Spülwasser in Richtung des Pfeiles 43 in die Schleudereinheit 6 übergeben und gleitet dabei auf dem Boden 13 der Übergabekammer 12 in die Schleudertrommel 16, die sich während der übergabe bereits um ihre Achse 14 drehen kann. Aufgrund des Wäsche-Spülwasser-Gemisches kommt es dabei zu einer außerordentlich guten, gleichmäßigen Verteilung der Wäsche 44, wobei das Spülwasser durch die Durchgangsöffnungen der perforierten Schleudertrommel 16 ablaufen kann und in den Zwischenraum 18 zwischen dem Trommelmantel 19 und dem Gehäusemantel 21 gelangt. Von dort aus kann es über einen Ablaßstutzen 46 in Richtung des Pfeiles 47 ablaufen.
Wird die Drehzahl der Schleudertrommel 16 nunmehr stetig oder auch schlagartig gesteigert, so findet der eigentliche Entwässerungsvorgang statt, wobei das in der Wäwche 44 vorhandene Wasser zu einem großen Teil aufgrund der auftretenden Zentrifugalkräfte entfernt wird und durch den Ablaßstutzen 46 ablaufen kann. Während des Schleuderns befindet sich die Kurzschlußklappe 58 in ihrer in Fig. 2 mit einer gestrichelten Linie dargestellten Stellung, wobei das Ab-
90982"9>10298
ΒΟΕΚΜΕΙίΤ & BOEHMERT
28Q1594
sperrorgan 34 geschlossen und das Absperrorgan 31 geöffnet ist, so daß die Wäsche vom Gebläse 24 mit Heißluft beaufschlagt wird.
Nach dem Stillsetzen der Schleudertrommel 16 ist die entwässerte Wäsche 44 in einem ineinander verhakten Zustand fest an die Innenseite der Schleudertrommel 16 angepreßt.
Bevor das Gebläse 24 eingeschaltet wird, wird die Klappe wieder in ihre in Fig. 2 mit einer ausgezogenen Linie dargestellte Stellung zurückbewegt und das Absperrorgan 3 4 wird geöffnet. Demgemäß gelangt dann vom Druckstutzen 23 des Gebläses 24 über den Druckleitungsabschnitt 22 Druckluft in Richtung der Pfeile 48 in den Zwischenraum 18 zwischen dem Trommelmantel 19 und dem Gehäuse 21. Die Druckluft verteilt sich in dem Zwischenraum 18 gemäß den Pfeilen 26 und drückt von außen durch die Durchgangsöffnungen des perforierten Trommelmantels 19, wobei die an der Innenweite der Schleudertrommel 16 zunächst fest anheftende Wäsche 44 gelöst wird.
Ist das Absperrorgan 34 im Saugleitungsabschnitt 27 geöffnet und die Klappe 39 in der Saugleitungsweiche 3 6 heruntergeschwenkt, und ist gleichzeitig das Absperrorgan 31 am Abluftstutzen 32 geschlossen, so saugt das Gebläse 24 über seinen Saugstutzen 28 und den Saugleitungsabschnitt 27 Luft aus der Übergabekammer 12 und dem Innenraum 49 der Schleudertrommel 16 an. Hierbei kann die Abgabestelle 4 der Wascheinheit 2 mittels eines Schiebers 51 o.dgl. verschlossen werden, doch ist dieses nicht unbedingt erforderlich.
Der sich im Innenraum 49 der Schleudertrommel 16 einstellende
- 12 -
909829/0298
BOEHMERT & BOEHMERT
Unterdruck bewirkt ebenso wie die gemäß den Pfeilen 26 auf die Wäsche 44 einwirkende Druckluft ein Lösen der Wäsche 44 von der Innenseite der Schleudertrommel 16. Der Unterdruck hat aber darüber hinaus zur Folge, daß die Wäsche 44 gleichzeitig stark aufgelockert wird, wobei es gleichzeitig in einer geradezu überraschenden Weise zu einer weitgehenden oder sogar vollständigen Trennung der einzelnen Teile eines Waschpostens kommt.
Die einzelnen Wäscheteile gelangen dabei aus dem Innenraum 49 der Schleudertrommel 16 über die Übergabekammer 12 und den Saugleitungsabschnitt 27 in die eine Erweiterung des Saugleitungsabschnittes 27 darstellende Abscheidekammer. In der Abscheidekammer 29 tritt aufgrund der Verlangsamung der Luftströmung ein Abwinken der Wäsche in Richtung der Pfeile 52 ein, wobei ein Herabfallen der Wäscheteile auch bereits durch ein Sieb 53 sichergestellt ist, welches in Bewegungsrichtung schräg abfallend in der Abscheidekammer 29 angeordnet ist und verhindert, daß Wäscheteile zum Saugstutzen 28 des Gebläses 24 oder in den Abluftstutzen 32 gelangen können.
Aus der Abscheidekammer 29 kann dann Mangelwäsche nach Öffnen einer Bodenklappe 54 entnommen und gegebenenfalls mit einem Förderband 56 o.dgl. einer Mangel zugeführt werden.
Handelt es sich um Wäsche, die nicht gemangelt, sondern vollständig getrocknet werden soll, so wird die Klappe 39 der Saugleitung 36 in die in Fig. 2 gestrichelt dargestellte Stellung hochgeschwenkt, so daß die Wäscheteile nicht mehr in die Abscheidekammer 29, sondern über den Zweigleitungsabschnitt 37 in einen Trockner 38 gelangen.
Es hat sich gezeigt, daß bei Ausbildung des Saugleitungsabschnittes 27 aus Kunststoff, wie beispielsweise PVC, mit
- 13 -
909829/0298
BOEHMEKT & BOEiIMERT
glatter Oberfläche und einem Durchmesser von 400 mm sowie zweckmäßigerweise nicht allzu scharfen Krümmungen des Saugleitungsabschnittes 27 ein völlig problemloser und schneller Wäschetransport der nach dem Entwässern zunächst fest zusammengepreßten Wäsche möglich ist, wobei die entwässerte Wäsche nicht nur schnell und wirksam gelöst, sondern darüber hinaus auch so stark aufgelockert wird, daß man in aller Regel auf ein gesondertes Schütteln verzichten kann. Da die aus der Wascheinheit 2 kommende, gewaschene Wäsche außerdem mit ihrem Spülwasser sehr gleichmäßig in der Schleudertrommel zu verteilen ist, stellt sich darüber hinaus auch eine sehr gleichmäßige Entwässerung der Wäsche ein, so daß diese problemlos weiterzuverarbeiten ist und beim ggf. erfolgenden Durchgang durch einen Trockner in kürzester Zeit auf ihre Endfeuchte zu bringen ist.
Da bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung überdies zahlreiche Zwischenförderer in Fortfall kommen, ist nicht nur der entsprechende Investitionsaufwand zu vermeiden, sondern es kommt vor allem auch nicht beim Transport von einer Bearbeitungsstation zur nächsten zu den hinlänglich bekannten Störungen durch überhängende Wäsche o.dgl.. Damit arbeitet die erfindungsgemäße Vorrichtung aber nicht nur zuverlässiger, sondern ersichtlich auch schneller, außerordentlich schonend und wirtschaftlich.
- 14 -
909829/0298

Claims (1)

  1. BOEHMERT & 3OEHMERT E 825
    14. Januar 19
    Ansprüche
    1. Verfahren zum Behandeln von Waschgut wie Wäsche o.dgl., bei dem das gewaschene Waschgut mittels Zentrifugalkraft entwässert und anschließend beispielsweise durch Trocknen weiterbehandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die gewaschenen Waschposten jeweils nach dem Entwässern an ihrer Innenseite mit Unterdruck und/oder an ihrer Außenseite mit Überdruck beaufschlagt werden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Beaufschlagung des entwässerten Waschgutes mit Unter- und Überdruck der Unterdruck stärker ist als der Überdruck.
    3. Verfahren nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gewaschenen Waschposten vor dem Entwässern mittels Wasser gleichmäßig verteilt werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein gewaschener Waschposten vor dem Entwässern jeweils mittels seines letzten Spülwassers gleichmäßig' verteilt wird.
    518/12
    909829/0298
    BOEHMERT & BOEHMERT
    5. Vorrichtung zum Behandeln von Wäsche, mit einer innerhalb eines Gehäusemantels angeordneten, antreibbaren Schleudertrommel mit perforiertem Trommelmantel, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum (18) zwischen dem Gehäusemantel (21) und dem Trommelmantel (19) der Schleudereinheit (6) mit einer absperrbaren Druckmittelquelle (24) verbunden ist; und/oder daß der Innenraum (49) der Schleudertrommel (16) mit Unterdruck zu beaufschlagen ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelquelle eine Druckluftquelle (24) ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäusemantel (21) der Schleudereinheit
    (6) ein zum Druckstutzen (23) eines Gebläses (24) führender Druckleitungsabschnitt (22) angeordnet ist.
    8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche
    5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudertrommel (16) einseitig offen ist, und daß das offene Ende (15) der Schleudertrommel (16) mittels einer im wesentlichen geschlossenen Übergabekammer (12) mit der Abgabestelle einer Wascheinheit (2) verbunden ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ubergabekammer (12) ein zum Saugstutzen (28) eines Gebläses (24) führender Saugleitungsabschnitt (27) angeordnet ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
    9 0 9 8 2 9 A022 9 8
    BOEHMERT & BOEHMERT
    daß der Druckleitungsabschnitt (22) und der Saugleitungsabschnitt (27) mit ein und demselben Gebläse (24) verbunden sind.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Querschnitt (D) des Saugleitungsabschnittes (27) an dem der Übergabekammer (12) abgekehrten Endabschnitt zu einer Abscheidekammer (29) erweitert ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheidekammer (29) mit einem verschließbaren Abluftstutzen (32) versehen ist, über den sie an eine Abluftleitung (33) von Trockner- oder/und Mangelmaschinen anzuschließen ist.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugleitungsabschnitt (27) zwischen der Abscheidekammer (29) und der Übergabekammer (12) mit einem Absperrorgan (34) versehen ist; und daß zwischen dem Absperrorgan (34) und der Übergabekammer (12) eine wahlweise umschaltbare Saugleitungsweiche (36) angeordnet ist, deren Zweigleitungsabschnitt (37) mit einer Trockeneinheit (38) zu verbinden ist.
    14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden der Abscheidekammer (29) eine verschließbare Auslaßöffnung (54) zum Entnehmen von entwässertem Waschgut vorhanden ist.
    15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 14 für eine Wascheinheit mit einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Waschtrommel, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudertrommelachse (14) im wesentlichen in Richtung der Waschtrommelachse (11) verläuft.
    909829/0298
    ΒΟΕΗΜΕΚΪ & 1305HWER"
    16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudertrommelachse (14) zur Waschtrommelachse (11) um einen Winkel von etwa 15 bis 30° nach unten abgeknickt verläuft.
    17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Abknickwinkel etwa 20° beträgt.
    18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusemantel (21) der Schleudereinheit (6) an seiner tiefsten Stelle mit einer verschließbaren Ablaßöffnung (46) versehen ist.
    19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche
    9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckleitungsabschnitt (22) vor dem und/oder beim Schleudern der zu entwässernden Wäsche mit dem dabei nicht mit Unterdruck beaufschlagten Saugleitungsabschnitt (27) zu verbinden ist (bei 58).
    20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß bei verbundenem Druckleitungsabschnitt (22) und Saugleitungsabschnitt (27) das Gebläse (24) saugseitig mit einer Warmluftquelle (33) verbunden ist.
    909829/0298
DE19782801594 1978-01-14 1978-01-14 Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen nasser Wäsche o.dgl. Expired DE2801594C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801594 DE2801594C2 (de) 1978-01-14 1978-01-14 Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen nasser Wäsche o.dgl.
DD21040779A DD141329A5 (de) 1978-01-14 1979-01-10 Verfahren und vorrichtung zum behandeln von waschgut
BE0/192874A BE873448A (fr) 1978-01-14 1979-01-12 Procede et dispositif de traitement de matiere de lavage
GB7901296A GB2013315B (en) 1978-01-14 1979-01-12 Method of and apparatus for the treatment of laundry
CH37779A CH638575A5 (de) 1978-01-14 1979-01-15 Verfahren und vorrichtung zum entwaessern und trocknen nasser waesche.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801594 DE2801594C2 (de) 1978-01-14 1978-01-14 Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen nasser Wäsche o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2801594A1 true DE2801594A1 (de) 1979-07-19
DE2801594C2 DE2801594C2 (de) 1982-06-09

Family

ID=6029542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782801594 Expired DE2801594C2 (de) 1978-01-14 1978-01-14 Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen nasser Wäsche o.dgl.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE873448A (de)
CH (1) CH638575A5 (de)
DD (1) DD141329A5 (de)
DE (1) DE2801594C2 (de)
GB (1) GB2013315B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330277A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-17 Pellerin Milnor Corp Eine Loui Gerät zur Verwendung zum Extrahieren von Flüssigkeiten aus Stoff oder anderen wasser-absorbierenden Teilen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940217C2 (de) * 1979-10-04 1984-05-17 Mewa Mechanische Weberei Altstadt Gmbh, 6200 Wiesbaden Verfahren zum Entwässern von Wäsche sowie Entwässerungsvorrichtung
NL2003076C2 (nl) * 2009-06-23 2010-12-27 Andries Koops Wasdroger.
CN109916165A (zh) * 2019-03-01 2019-06-21 广州市盈夏机械技术有限公司 一种节能环保多功能双立罐滚筒烘干机

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330277A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-17 Pellerin Milnor Corp Eine Loui Gerät zur Verwendung zum Extrahieren von Flüssigkeiten aus Stoff oder anderen wasser-absorbierenden Teilen
US5318705A (en) * 1992-09-11 1994-06-07 Pellerin Milnor Corporation Apparatus for use in extracting liquid from cloth or other water-absorbing goods
USRE36688E (en) * 1992-09-11 2000-05-09 Pellerin Milnor Corporation Apparatus for use in extracting liquid from cloth or other water-absorbing goods

Also Published As

Publication number Publication date
DD141329A5 (de) 1980-04-23
BE873448A (fr) 1979-07-12
GB2013315B (en) 1982-05-19
DE2801594C2 (de) 1982-06-09
CH638575A5 (de) 1983-09-30
GB2013315A (en) 1979-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006290T2 (de) Maschine und verfahren zur behandlung von sowohl breitmaschigem als auch strangförmigem stoff
DE2921618C2 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln von Textilgut, insbesondere Färben
DE102007036408B3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von strangförmiger Textilware
DE2251545A1 (de) Trennung von fluessigkeiten von feuchten feststoffen
DE2801594C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen nasser Wäsche o.dgl.
DE4018036C2 (de) Schleudertrockner für Textilgegenstände
DE3126466A1 (de) Siebmaschine
DE2506173A1 (de) Filterpresse, insbesondere zur entwaesserung von schlamm in abwasserklaeranlagen, vorzugsweise siebbandpresse
DE2011567C3 (de) Warrnebehandlungsvorrichtung fur Textilbahnen
DE19647025C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Kunststoffprodukten
DE2643589A1 (de) Breitwaschstation, insbesondere fuer empfindliche und bedruckte stoffe
EP0912791B1 (de) Verfahren und einrichtung zum entladen von wäschestücken aus einer bearbeitungsmaschine
CH520307A (de) Trockner, insbesondere für Wäsche, mit einem das zu trocknende Gut aufnehmenden Behälter und einem geschlossenen Umluftkreislauf
DE3209478A1 (de) Verfahren zum betreiben einer heissmuldenmangel sowieheissmuldenmangel zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2757257A1 (de) Durchlauf-abwelkpresse
DE3633441A1 (de) Verfahren und einrichtung zum nasswaschen von kleidungsstuecken
DE2440237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum waschen einer stoffbahn
EP0824615A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von textilgut in form mindestens eines endlosen stranges
DE2911138A1 (de) Verfahren und kufe zum spuelen von strangfoermigem textilgut
AT110268B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren, Färben, Trocknen und Entstauben von stückigem oder körnigem Gut, insbesondere von Holzdraht.
DE530728C (de) Mit Loechern versehene Trommel zum Waschen und Trocknen von Schweineborsten
DE3048232A1 (de) Maschine zum nassbehandeln von postenfoermigem textilgut
DE1561700A1 (de) Selbstabnahme-Papiermaschine
AT381647B (de) Bandfilterpresse
DE355939C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Sisal- o. dgl. faserigen Blaettern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee