DE2801297B1 - Heizungsanlage mit mindestens einem Heizkoerper mit regelbarem Ventil - Google Patents
Heizungsanlage mit mindestens einem Heizkoerper mit regelbarem VentilInfo
- Publication number
- DE2801297B1 DE2801297B1 DE2801297A DE2801297A DE2801297B1 DE 2801297 B1 DE2801297 B1 DE 2801297B1 DE 2801297 A DE2801297 A DE 2801297A DE 2801297 A DE2801297 A DE 2801297A DE 2801297 B1 DE2801297 B1 DE 2801297B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- heating
- insulating piece
- pipeline network
- heating system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 31
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
- F24D19/1009—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
- F24D19/1015—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
- F24D19/1018—Radiator valves
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1927—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
- G05D23/193—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces
- G05D23/1932—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of a plurality of spaces
- G05D23/1934—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of a plurality of spaces each space being provided with one sensor acting on one or more control means
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/275—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/30—Automatic controllers with an auxiliary heating device affecting the sensing element, e.g. for anticipating change of temperature
- G05D23/32—Automatic controllers with an auxiliary heating device affecting the sensing element, e.g. for anticipating change of temperature with provision for adjustment of the effect of the auxiliary heating device, e.g. a function of time
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/70—Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
Description
45
Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizungsanlage mit einem Vor- und Rücklaufleitung aufweisenden
Rohrleitungsnetz und mindestens einem Heizkörper mit einem regelbaren Ventil, dessen Verschlußstück von
einem mittels Heizwiderstand beheizbaren Arbeitselement verstellbar ist, wobei der Heizwiderstand über
zwei elektrische Verbindungen, von denen die eine unter Ausnutzung des Rohrleitungsnetzes gebildet ist,
mit einer ein- und ausschaltbaren und gegebenenfalls regelbaren Spannungsquelle verbunden ist
Bei einer bekannten Heizungsanlage dieser Art sind Heizwiderstände dicht neben einem mit einem Dehnstoff
gefüllten Arbeitselement angeordnet Durch Beheizen kann daher das Arbeitselement verstellt
werden; in der Regel wird eine geringfügige Beheizung zur Erzielung einer Nachtabsenkung bei durch die
Raumlufttemperatur beeinflußten Thermostatventilen benutzt Diese Heizkörper sind über zwei elektrische
Leiter mit einer ein- und ausschaltbaren oder umschaltbaren Spannungsquelle verbunden. Der eine Leiter wird
hierbei durch das Rohrleitungsnetz gebildet Dies hat zwar den Vorteil, daß Leitermaterial eingespart wird. Es
ist aber erforderlich, daß zu jedem Ventil ein
elektrischer Leiter verlegt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heizungsanlage dieser Art anzugeben, bei der der mit
dem Verlegen von elektrischen Leitern verbundene Aufwand herabgesetzt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Rohrleitungsnetz durch Isolierstücke in
elektrisch voneinander getrennte Teile unterteilt ist, daß jedem Ventil ein erstes Isolierstück und der Spannungsquelle ein zweites Isolierstück zugeordnet ist und daß
jeder Fleizwiderstand zu beiden Seiten des ersten Isolierstücks und die Spannungsquelle zu beiden Seiten
des zweiten Isolierstücks an das Rohrleitungsnetz angeschlossen ist.
Durch die verschiedenen Isolierstücke wird das Rohrleitungsnetz in elektrisch voneinander isolierte
Teile aufgeteilt, die jeweils von beiden Seiten her an die einzelnen Ventile heranreichen. Die Heizwiderstände in
den Ventilen brauchen daher elektrisch lediglich mit in der Nähe befindlichen Rohrleitungsabschnitten verbunden
zu werden. Die Verlegung elektrischer Leitungen innerhalb des gesamten Gebäudes oder von Raum zu
Raum entfällt daher. Bei Zweirohranlagen ergibt sich dabei eine Parallelschaltung, bei Einrohranlagen eine
Reihenschaltung der Heizwiderstände.
Insbesondere kann jedes erste Isolierstück dem zugehörigen Ventil dicht benachbart sein. Man kann
daher mit recht kurzen elektrischen Verbindungen auskommen.
Ein für eine solche Heizungsanlage bestimmtes Ventil zeichnet sich dadurch aus, daß jedes erste Isolierstück
unmittelbar an das Ventilgehäuse anschließt.
Des weiteren kann ein Anschluß des Heizwiderstandes leitend mit dem Ventilgehäuse verbunden sein.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß ein metallischer Gewindestutzen zum
Anschluß des Rohrleitungsnetzes mittels des ersten Isolierstücks an dem Ventilgehäuse befestigt ist und daß
der andere Anschluß des Heizwiderstandes elektrisch leitend mit dem Gewindestutzen verbunden ist. Ein
solches Ventil kann einbaufertig geliefert werden und braucht lediglich in das mit dem zweiten Isolierstück
versehene Rohrleitungsnetz eingebaut zu werden.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher
erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Heizungsanlage und
F i g. 2 ein erfindungsgemäß ausgebildetes Ventil für
eine solche Heizungsanlage.
Bei der Heizungsanlage nach F i g. 1 ist ein Heizkessel 1 mit ölbrenner 2 vorgesehen. Heißwasser wird
mittels einer Pumpe 3 über eine Vorlaufleitung 4 und einzelne Anschlußleitungen 5 zu Heizkörpern 6 geführt,
welche über Anschlußleitungen 7 mit einer Rücklaufleitung 8 verbunden sind, die ihrerseits zum Kessel 1
zurückführt Jedem Heizkörper 6 ist ein Thermostatventil 9 vorgeschaltet Dieses Thermostatventil weist in
üblicher Weise ein Arbeitselement 10 in Form einer Balgdose auf, die mit einem Dehnstoff, z. B. einer
Flüssigkeits-Dampf-Füllung, versehen ist. Jedem Arbeitselement ist ein elektrischer Heizwiderstand 11
benachbart, der über einen elektrischen Leiter 12 mit der Anschlußleitung 5 und über einen zweiten elektrischen
Leiter 13 mit dem Ventilgehäuse 14 verbunden ist.
Jedem Ventil 9 ist ein erstes Isolierstück 15 vorgeschaltet Außerdem ist ein zweites Isolierstück 16
zwischen die Pumpe 3 und den heizkörperseitigen
Abschnitt 17 der Vorlaufleitung 4 geschaltet. Infolgedessen bildet das Rohrleitungsnetz zwei elektrisch
voneinander getrennte Teile. Der eine Teil umfaßt den heizkörperseitigen Abschnitt 17 der Vorlaufleitung 4,
der andere das gesamte übrige Rohrleitungsnetz einschließlich der Rücklaufleitung 8. Eine Spannungsquelle 18, z. B. die Niederspannungsseite eines Transformators,
ist einerseits über einen Leiter 19 direkt mit der Rücklaufleitung 8 und andererseits über einen Leiter
19a mit einem Schalter 20 und eine Zeitschaltuhr 21 mit dem heizkörperseitigen Abschnitt 17 der Vorlaufleitung
4 verbunden. Auf diese Weise werden die Heizwiderstände 11, wenn der Schalter 20 eingelegt ist und die
Zeitschaltuhr 21 durchgeschaltet hat, mit Spannung versorgt, wobei die beiden Teile des Rohrleitungsnetzes
als Hin- bzw. Rückleiter dienen. Beispielsweise können die Thermostatventile von der Umgebungstemperatur
beeinflußt werden und den zu beheizenden Raum auf einem bestimmten Sollwert halten. Durch Einschalten
der Widerstände wird dieser Sollwert künstlich vermindert, so daß sich die sogenannte Nachtabsenkung
ergibt.
Bei der Ausführungsform der Fig.2 ist eine konstruktive Ausführungsform der in Fig. 1 veranschaulichten
Thermostatventile dargestellt. Ein Thermostataufsatz 22 besitzt einen Drehgriff 23 mit Deckel
24 und nicht veranschaulichten Luftdurchtrittsöffnungen. Der Thermostataufsatz ist mit Hilfe eines
Spannbandes 25 und einer entsprechenden Spannvorrichtung 26 auf dem aus Metall bestehenden Gehäuse 14
aufgespannt. Ein erster Gewindestutzen 27 mit Innengewinde ist Teil des Gehäuses 14. Ein zweiter metallischer
Gewindestutzen 28 mit Außengewinde ist über das Isolierstück 15 mit dem Gehäuse 14 verbunden. Eine
Überwurfmutter 29 hält in üblicher Weise einen Gewindefortsatz 30 fest. Eine erste Spannschelle 31, die
mit dem Leiter 12 verbunden ist, stellt den elektrischen Kontakt zum Gewindestutzen 28 und damit zum
heizkörperseitigen Abschnitt 17 der Vorlaufleitung 4 her. Eine zweite Spannschelle 32, die mit dem Leiter 13
verbunden ist, stellt die elektrische Verbindung zum Gehäuse 14 und damit zur Rücklaufleitung 8 her.
Bei Verwendung derartiger Ventile braucht lediglich noch das zweite Isolierstück 16 in das Rohrleitungsnetz
eingesetzt zu werden, um die elektrischen Verbindungen zu den Heizkörpern 11 der Ventile herzustellen.
Bei einer Einrohranlage ergibt sich eine größere Anzahl von elektrisch voneinander getrennten Teilen
des Rohrleitungsnetzes. Diese Teile und die Heizwiderstände liegen dabei in Reihe.
Die Heizwiderstände können auch an einer anderen
Die Heizwiderstände können auch an einer anderen
2) Stelle des Ventils angeordnet sein, z. B. zwischen Schaft
und Wellrohr.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Heizungsanlage mit einem Vor- und Rücklaufleitung aufweisenden Rohrleitungsnetz und mindestens
einem Heizkörper mit einem regelbaren Ventil, dessen Verschlußstück von einem mittels
Heizwiderstand beheizbaren Arbeitselement verstellbar ist, wobei der Heizwiderstand über zwei
elektrische Verbindungen, von denen die eine unter Ausnutzung des Rohrleitungsnetzes gebildet ist, mit
einer ein- und ausschaltbaren und gegebenenfalls regelbaren Spannungsquelle verbunden ist, dadurch
gekennzeichnet, daß das Rohrleitungsnetz durch Isolierstücke (15, 16) in elektrisch
voneinander getrennte Teile unterteilt ist, daß jedem Ventil (9) ein erstes Isolierstück (15) und der
Spannungsquelle (18) ein zweites Isolierstück (16) zugeordnet ist und daß jeder Heizwiderstand (11) zu
beiden Seiten des ersten Isolierstücks und die Spannungsquelle (18) zu beiden Seiten des zweiten
Isolierstücks an das Rohrleitungsnetz angeschlossen ist.
2. Heizungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes erste Isolierstück (15)
dem zugehörigen Ventil (9) dicht benachbart ist.
3. Ventil für eine Heizungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes erste Isolierstück
(15) unmittelbar an das Ventilgehäuse (14) anschließt.
4. Ventil für eine Heizungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschluß
(13) des Heizwiderstandes (11) leitend mit dem Ventilgehäuse (14) verbunden ist
5. Ventil nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein metallischer Gewindestutzen
(28) zum Anschluß des Rohrleitungsnetzes mittels des ersten Isolierstücks (15) an dem
Ventilgehäuse (14) befestigt ist und daß der andere Anschluß (12) des Heizwiderstandes (11) elektrisch
leitend mit dem Gewindestutzen verbunden ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2801297A DE2801297C2 (de) | 1978-01-13 | 1978-01-13 | Heizungsanlage mit mindestens einem Heizkörper mit regelbarem Ventil |
DK561178A DK561178A (da) | 1978-01-13 | 1978-12-14 | Varmeanlaeg og ventil hertil |
JP54001053A JPS5919249B2 (ja) | 1978-01-13 | 1979-01-11 | 暖房装置 |
SE7900257A SE433259B (sv) | 1978-01-13 | 1979-01-11 | Vermeanleggning och ventil herfor |
GB791228A GB2012944B (en) | 1978-01-13 | 1979-01-12 | Heating installation and a valve therefor |
FR7900824A FR2422909A1 (fr) | 1978-01-13 | 1979-01-12 | Installation de chauffage et robinet pour celle-ci |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2801297A DE2801297C2 (de) | 1978-01-13 | 1978-01-13 | Heizungsanlage mit mindestens einem Heizkörper mit regelbarem Ventil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2801297B1 true DE2801297B1 (de) | 1978-11-02 |
DE2801297C2 DE2801297C2 (de) | 1980-02-07 |
Family
ID=6029401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2801297A Expired DE2801297C2 (de) | 1978-01-13 | 1978-01-13 | Heizungsanlage mit mindestens einem Heizkörper mit regelbarem Ventil |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5919249B2 (de) |
DE (1) | DE2801297C2 (de) |
DK (1) | DK561178A (de) |
FR (1) | FR2422909A1 (de) |
GB (1) | GB2012944B (de) |
SE (1) | SE433259B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2923462A1 (de) * | 1979-06-09 | 1980-12-11 | Behr Thomson Dehnstoffregler | Thermostatventil mit einem heizwiderstand |
FR2459932A1 (fr) * | 1979-06-22 | 1981-01-16 | Diehl Gmbh & Co | Soupape de radiateur a commande thermostatique |
DE3726505A1 (de) * | 1987-08-08 | 1989-02-16 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum betreiben einer gebaeudeheizungsanlage und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
FR2762074A1 (fr) * | 1997-04-14 | 1998-10-16 | Sgs Thomson Microelectronics | Reseau de chauffage central |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3019124A1 (de) * | 1980-05-20 | 1981-11-26 | Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg | Verwendung von in gebaeuden installierten rohrnetzen |
DE8703899U1 (de) * | 1987-03-16 | 1987-04-30 | Viessmann Werke GmbH & Co, 3559 Allendorf | Leitungsstück für insbesondere Heizungsanlagen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2253511A1 (de) * | 1972-10-28 | 1974-05-16 | Vaillant Joh Kg | Anordnung zum selbsttaetigen regeln der temperatur eines raumes |
-
1978
- 1978-01-13 DE DE2801297A patent/DE2801297C2/de not_active Expired
- 1978-12-14 DK DK561178A patent/DK561178A/da not_active Application Discontinuation
-
1979
- 1979-01-11 SE SE7900257A patent/SE433259B/sv unknown
- 1979-01-11 JP JP54001053A patent/JPS5919249B2/ja not_active Expired
- 1979-01-12 FR FR7900824A patent/FR2422909A1/fr active Granted
- 1979-01-12 GB GB791228A patent/GB2012944B/en not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2923462A1 (de) * | 1979-06-09 | 1980-12-11 | Behr Thomson Dehnstoffregler | Thermostatventil mit einem heizwiderstand |
FR2459932A1 (fr) * | 1979-06-22 | 1981-01-16 | Diehl Gmbh & Co | Soupape de radiateur a commande thermostatique |
DE3726505A1 (de) * | 1987-08-08 | 1989-02-16 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum betreiben einer gebaeudeheizungsanlage und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
FR2762074A1 (fr) * | 1997-04-14 | 1998-10-16 | Sgs Thomson Microelectronics | Reseau de chauffage central |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2012944B (en) | 1982-05-26 |
JPS54132346A (en) | 1979-10-15 |
JPS5919249B2 (ja) | 1984-05-04 |
SE433259B (sv) | 1984-05-14 |
FR2422909B1 (de) | 1984-04-13 |
FR2422909A1 (fr) | 1979-11-09 |
GB2012944A (en) | 1979-08-01 |
DE2801297C2 (de) | 1980-02-07 |
SE7900257L (sv) | 1979-07-14 |
DK561178A (da) | 1979-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2021052964A1 (de) | Platine und fluidheizer | |
DE2255736A1 (de) | Elektrische heizvorrichtung | |
DE2801297C2 (de) | Heizungsanlage mit mindestens einem Heizkörper mit regelbarem Ventil | |
DE10209905B4 (de) | Elektrisches Heizgerät, insbesondere Durchlauferhitzer | |
EP0113923A2 (de) | Elektrokochplatte | |
DE3010363C2 (de) | Gerätekombination für den Bergbau mit Bauelementen der Leistungselektronik | |
DE4006186C2 (de) | Verfahren zur Regelung der Drehzahl einer von einem drehzahlgeregelten Elektromotor angetriebenen Pumpe | |
DE2362628C3 (de) | Rohrofen zur thermischen Behandlung von Medien mittels Widerstandsheizung | |
DE102012013346B4 (de) | Heizblock zum Erwärmen von Wasser | |
DE69732406T2 (de) | Herstellungsverfahren für Flächenheizkörper und damit hergestellte Flächenheizkörper | |
EP0016943B1 (de) | Steuervorrichtung für Heizregister von Warmwasserzentralheizungsanlagen, insbesondere von Fussbodenheizungsanlagen | |
DE2801297B2 (de) | ||
DE3426046A1 (de) | Elektrischer durchlauferhitzer mit regelbarer auslauftemperatur | |
DE2912595C2 (de) | Warmwasser-Fußbodenheizung mit einzelnen Heizkreisen | |
DE2153171A1 (de) | Gleichrichter mit Temperaturkontrolle | |
DE102018100584A1 (de) | Kraftfahrzeugkennzeichenanordnung und Kraftfahrzeug hiermit | |
AT403106B (de) | Betriebsverfahren für einen elektrischen durchlauferhitzer | |
DE3150838C2 (de) | Raumgerät mit einem Raumtemperaturfühler für einen Regler zur Regelung der Temperatur in einem Gebäude | |
EP0186777B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer bivalenten Heizungsanlage | |
DE3507228A1 (de) | Vorrichtung zur stromversorgung eines heizkreisverteilers | |
DE586820C (de) | Wandheizplatte mit Heizkanaelen, die mit der Platte ein Stueck bilden | |
DE2724338A1 (de) | Heizungssystem, insbesondere fuer fussbodenheizungen | |
DE2548024A1 (de) | Warmwasserheizung | |
DE2701551C3 (de) | Vorrichtung zum Ziehen von Glasfasern aus elektrisch geheizten Düsenrohren | |
WO2024110645A1 (de) | Verbindungssystem für bauteile zur temperaturkonditionierung eines gebäudes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |