DE586820C - Wandheizplatte mit Heizkanaelen, die mit der Platte ein Stueck bilden - Google Patents

Wandheizplatte mit Heizkanaelen, die mit der Platte ein Stueck bilden

Info

Publication number
DE586820C
DE586820C DE1926586820D DE586820DD DE586820C DE 586820 C DE586820 C DE 586820C DE 1926586820 D DE1926586820 D DE 1926586820D DE 586820D D DE586820D D DE 586820DD DE 586820 C DE586820 C DE 586820C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
plate
wall
channels
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1926586820D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE586820C publication Critical patent/DE586820C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/02Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating
    • F24D13/022Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements
    • F24D13/024Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements in walls, floors, ceilings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Wandheizplatte mit Heizkanälen, die mit der Platte ein Stück bilden Die Erfindung betrifft eine durch Wärmestrahlung wirkende Wandheizplatte, die ein-oder angegossene oder sonstwie mit der Platte fest verbundene Leitungskanäle für das Heizmittel (Dampf, Warmwasser) hat. Die Leitungskanäle sind so angeordnet, daß hinter der Platte ein abgeschlossener Luftraum entsteht. Die Wärme wird von der freien Außenseite der Platte ohne Wärmeverluste an der Rückseite in den Raum ausgestrahlt. Diese Wandheizplatten können zu mehreren in jeder gewünschten Größe und Fläche zusammengesetzt und so miteinander verbunden werden, daß sie eine ununterbrochene Strahlflä.che bilden.
  • Gemäß der Erfindung werden derartige Wandheizplatten dahin verbessert, daß ein Teil ihrer Leitungskanäle aus dem Heizmittelumlauf der Zentralanlage ausgeschaltet ist und elektrische Heizelemente für eine beliebig einschaltbare Hilfsheizung enthält. Diese elektrischen Heizelemente führen den Kanälen unmittelbar Wärme zu, wobei der übliche Heizmittelumlauf hier ausgeschlossen ist. Man ist dadurch in der Lage, einige Heizkanäle der Wandheizplatte durch. Dampf oder Warmwasser zu heizen, andere Kanäle dagegen von diesem Heizmittelumlau.f vollständig abzutrennen und mit einer örtlich begrenzten, beliebig einschaltbaren eldktrischen Hilfsheizung zu versehen, die unabhängig von dem kontinuierlichen Dampf oder Warmwasserumlauf ein- oder ausgeschaltet werden kann. Die elektrische Hilfsheizung kann mit der Dampf- oder Warmwasserheizung auch zusammenarbeiten, wenn ein besonders hoher Betrag an Wärme, beispielsweise beim Anheizen, benötigt wird.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine mit elektrischer Hilfsheizung eingerichtete Wandheizplatte gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar sind A.bb. z eine Vorderansicht eines aus drei Wandheizplatten zusammengesetzten Heizkörpers, Abb.2 ein Längsschnitt in vergrößertem Maßstab durch einen der mit elektrischen Heizelementen versehenen Längskanäle, Abb. 3 ein Querschnitt nach der Linie 3-3 der Abb. 2.
  • A sind die einzelnen Wandheizplatten und a, a° die in die Wandheizplatten eingegossenen Längs- und Ouerkanäle für das Heizmittel. Die unteren Längskanäle a° sind für die elektrische Hilfsheizung eingerichtet.: Bei der dargestellten Ausführungsform bestehen die elektrischen Heizelemente aus einem mittleren Zylinder oder Kern F1 aus Asbest oder anderem isolierendem Stoff, welcher mit einem elektrischen Leiter in Form einer Spule f umwickelt oder mit ihr versehen ist. Die Spule f hat Klemmen f1, f2 zum Anschluß an eine elektrische Kraftquelle und ist von einer Isolierhülse F2 umgeben, die gegen die Innenseite der rohrförmigen Wandung a° sitzt. Die Wandung des Kanals d° wird durch das Heizelement geheizt und bildet die erwähnten Kanäle der Strahlheizplatte. Die Klemmen f1, f2 können auf Isolierplatten f3 angeordnet sein, welche in den Muffen a4 der Kanäle versenkt sind. Diese Isolierplatten können an jedem Ende der Spule f liegen, so daß ein Heizelement mit dem anderen in Reihe geschaltet werden kann, falls diese in getrennten Längen zur Verwendung kommen. Falls sie dagegen aus einer einzigen Länge bestehen, wie Abb. i zeigt, werden beide Klemmen sieh an einem Ende befinden, wie Abb. 2, zeigt, und der mittlere Zylinder oder Kern l kann dann hohl ausgebildet sein, wie dargestellt ist (Abb. 3). Das von der Klemmenplatte f$ abliegende Ende der Spule f kann durch den Hohlzylinder oder Kern bis zu der Klemme f2 reichen, wie Abb. z zeigt.
  • Um die Wandheizplatte abwechselnd elektrisch oder durch Dampf oder heißes Wasser heizen zu können, werden die Ouerkanäle a°, die mit den Längskanälen in Verbindung stehen, von den Längskanälen an den in Abb. i durch gestrichelte Linien 0° angegebenen Stellen abgesperrt, um zu verhindern, daß der Dampf oder das heiße Wasser die elektrischen Heizelemente erreicht.

Claims (1)

  1. FATENTAN$PRUCH: Wandheizplatte mit Heizkanälen, die mit der Platte ein Stück bilden, und mit einem gegen die Zimmerluft abgeschlossenen Luftraum, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Heizkanäle, aus dem Umlauf des Heizmittels (Dampf, Warmwasser) ausgeschaltet und für eine beliebig einschaltbare elektrische Hilfsheizung eingerichtet ist.
DE1926586820D 1925-12-04 1926-12-04 Wandheizplatte mit Heizkanaelen, die mit der Platte ein Stueck bilden Expired DE586820C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB586820X 1925-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586820C true DE586820C (de) 1933-10-26

Family

ID=10482171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1926586820D Expired DE586820C (de) 1925-12-04 1926-12-04 Wandheizplatte mit Heizkanaelen, die mit der Platte ein Stueck bilden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586820C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0743492A2 (de) * 1995-05-19 1996-11-20 KURITA KOGYO Co., Ltd. Bodenheizungsanlage und Bodenheizungsgerät und hohles Verbindungsglied
EP3021048A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-18 Christoph Blümel Wärmeerzeugungssystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0743492A2 (de) * 1995-05-19 1996-11-20 KURITA KOGYO Co., Ltd. Bodenheizungsanlage und Bodenheizungsgerät und hohles Verbindungsglied
EP0743492A3 (de) * 1995-05-19 1997-12-17 KURITA KOGYO Co., Ltd. Bodenheizungsanlage und Bodenheizungsgerät und hohles Verbindungsglied
EP3021048A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-18 Christoph Blümel Wärmeerzeugungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586820C (de) Wandheizplatte mit Heizkanaelen, die mit der Platte ein Stueck bilden
DE1903529A1 (de) Elektrischer Heizkoerper zur Erwaermung von Rohrabschnitten,insbesondere solchen von waermebetriebenen Kaelteapparaten
DE440145C (de) Elektrischer Heisswasserspender
AT139997B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE2333947C2 (de) Elektrischer Hochleistungs-Flüssigkeits-Dampferhitzer
DE2316425C2 (de)
DE2801297B1 (de) Heizungsanlage mit mindestens einem Heizkoerper mit regelbarem Ventil
DE2228090A1 (de) Heizvorrichtung
DE102018208252A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizeinrichtung und damit hergestellte Heizeinrichtung
DE2735006A1 (de) Momentan liefernder niederspannungswarmwasserbereiter
CH220465A (de) Vorrichtung zum Verhüten des Einfrierens von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere von Wasserleitungen.
DE554484C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit mehreren hintereinandergeschalteten Heizelementen,die aus keramischen Zylindern bestehen und mit Kanaelen zur Aufnahme der Heizspiralen und zum Durchlauf des Wassers versehen sind
DE646115C (de) Anordnung fuer das Herausfuehren der Heizleiterenden von in Gussmaterial eingebetteten Rohrheizkoerpern
DE7817120U1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
AT150526B (de) Aus zwei Schalen bestehende Heizklammer zur Herstellung von Haardauerwellen.
AT103671B (de) Elektrisches Heizelement.
DE557330C (de) Spule fuer Induktionsoefen mit nach dem aeusseren Umfang der Spule zu versetzt angeordnetem Hohlraum
CH95746A (de) Einrichtung zur K#hlung von elektrischen Maschinen.
DE350745C (de) Elektrisch heizbares Kochgefaess aus Metall
AT102685B (de) Elektrische Heizvorrichtung für Bügeleisen u. dgl.
DE3204247A1 (de) Konvektionsheizkoerper und aus derartigen heizkoerpern hergestellte batterie
DE2646074B2 (de) Elektrischer Durchlauf-Erhitzer für flüssige Medien
AT101476B (de) Elektrischer Heizkörper.
DE482493C (de) Waermespeicher fuer Back- und aehnliche OEfen mit in die Waermespeichermasse eingebetteten rippenfoermigen Heizrohren
DE452133C (de) Elektrisch beheizter Kessel